Horrortrip Führerscheinprüfung

Ich hab mein Auto von meinem Papa vorfinanziert gekriegt (kostete etwa 3000 Euro) und werde ihm die Hälfte plus die Versicherung zurückzahlen. Rest ist ein Geschenk, da er meiner Schwester dafür eine Privatschule bezahlt.
Dazu kommt noch dass ich ziemlich auf das Auto angewiesen bin und echt froh darüber, dass mein Papa mir da geholfen hat.
 
Führerschein hab ich zum 18. geschenkt gekriegt. Aber Auto durft ich dann 1 Jahr lang nur von der Mama mitbenutzen (ein B Corsa von 1997 in mattgrün). Aug 2007 hab ich mit der Ausbildung angefange und im November 07 hab ich dann endlich mein eigenes Auto gekauft. N C-Corsa für knapp 5000€. Den zahl ich noch bis November diesen Jahres ab, dann isser ganz meiner. Ich muss aber alles selbst bezahlen. Versicherung läuft auf mich und auch sonstige Reparaturen.

Zum Glück bin ich jetz ausgelernt. :) Das eigene Auto möchte ich nicht missen. Ohne dem wär ich nich in ner Std bei meinem Freund. :schäm:
 
Führerschein hab ich teilweise von meinem Konfirmationsgeld gezahlt, teilweise hat mein Opa noch was dazu gegeben.
Mein eigenes Auto kommt in gut nem Monat - ein Smart. Ich zahle 3.000 Euro von meinem eigenem Geld an (ja, ich hab so viel aufm Sparbuch.) und die monatliche Rate (is irgendso ne Privat-Finanzierung) zahlen meine Eltern - aus dem einfachen Grund, weil es auf den Cent genauso viel kostet wie meine Fahrkarte für die Öffentlichen kosten würde (rund 70 Euro, weil andere Stadt). Das Benzin zahl ich selbst. Meine Eltern meinten, ihnen ists egal, ob sie jetzt ein Auto oder eine Fahrkarte bezahlen, wenn sich am Preis eh nix ändert ;)
 
Heute wurde mein Auto geliefert*hüpf*
Aber ich darf noch nicht damit fahren,weil naja noch kein Führerschein*frustiert*
Aber habe wenigstens die Fahrschule jetzt gewechselt.
Ich soll da ende dieser Woche mal nach einem Fahrtermin nachfragen.

Man das ist so fies ich freu mir einen Ast ab,weil mein Auto da ist und darf es nicht testen.
Das ist echt gemein. =D
Ich würde so gerne mal ein bisschen fahren und wenn es nur 5 Minuten sind.
Naja hoffentlich bald.
Was den für eins?

Schon respektabel, mit 18 10.000 Euro auf dem Tisch legen zu können :) Die meisten sind ja schon mit den 200 Euro Unterhalt im Monat stark belastet.
Ja und?

Ich hab mir vor einigen Wochen auch ein Auto für 12'000 Euro gegönnt, und bin auch erst 18 :ohoh:

Aber ich muss auch bemerken, das ich so ziemlich darauf angewiesen bin durch meine Arbeit.
 
Das Wort "respektabel" kommt von "Respekt" und ist keine Beleidung oder ein Vorwurf.

Ich hab mir vor einigen Wochen auch ein Auto für 12'000 Euro gegönnt, und bin auch erst 18 :ohoh:

Aber ich muss auch bemerken, das ich so ziemlich darauf angewiesen bin durch meine Arbeit.
Dann kannst du dich tatsächlich glücklich schätzen, in den jungen Jahren schon so viel Geld auf der Seite zu haben :)

Ich persönlich würde jetzt aber niiieeemals so viel Geld für mein erstes Auto ausgeben. Dann ist's ja schade wenn man einen Kratzer macht.
Will mein Auto eben Schrott fahren dürfen, ohne dass mich das Geld reut.
 
Ich persönlich würde jetzt aber niiieeemals so viel Geld für mein erstes Auto ausgeben. Dann ist's ja schade wenn man einen Kratzer macht.
Will mein Auto eben Schrott fahren dürfen, ohne dass mich das Geld reut.
Der Trick an der ganzen Sache ist ja, keine Kratzer reinzumachen und das Auto nicht Schrott zu fahren, so schwierig ist das nämlich nicht auf beides zu Verzichten ;)
 
Der Trick an der ganzen Sache ist ja, keine Kratzer reinzumachen und das Auto nicht Schrott zu fahren, so schwierig ist das nämlich nicht auf beides zu Verzichten ;)
Ich machs ja nicht absichtlich...?

Vielleicht ist das bei dir nicht so, aber ich werde im ersten Jahr nach der Prüfung (mindestens!) bestimmt einige Kratzer machen, weil ich schlicht noch nicht zu 100% sicher bin im Fahren. Vielleicht bin ich ja auch untalentiert, keine Ahnung, aber mir wärs zu schade.
 
Ich machs ja nicht absichtlich...?

Vielleicht ist das bei dir nicht so, aber ich werde im ersten Jahr nach der Prüfung (mindestens!) bestimmt einige Kratzer machen, weil ich schlicht noch nicht zu 100% sicher bin im Fahren. Vielleicht bin ich ja auch untalentiert, keine Ahnung, aber mir wärs zu schade.
Man kann aber auch nur 100% sicher werden wenn man viel, wirklich sehr sehr viel Fahren geht.

Schau einfach immer gut, besser einmal mehr dann klappt das - Fahren ist schauen, nichts anderes :nick:
 
Man kann aber auch nur 100% sicher werden wenn man viel, wirklich sehr sehr viel Fahren geht.
Und genau das tu ich eben nicht - weils in meiner Situation häufig unnötig ist. Wenn ein Zug/Bus fährt, dann nehm ich den.

Ich lache dich dann ganz ganz herzlich aus, wenn du mal einen fetten Kratzer ins Auto machst =)
 
Und genau das tu ich eben nicht - weils in meiner Situation häufig unnötig ist. Wenn ein Zug/Bus fährt, dann nehm ich den.

Ich lache dich dann ganz ganz herzlich aus, wenn du mal einen fetten Kratzer ins Auto machst =)
Das ist eben falsch... willst du dein Leben lang unsicher beim Fahren sein?

Brauchst du nicht, wird nicht passieren, höchstens unverschuldet den dann kann ich auch nichts dafür ;)
 
Das ist eben falsch... willst du dein Leben lang unsicher beim Fahren sein?
Ich bin ja nicht so unsicher dass ich Schiss habe, ich meine nur, passieren kann mir immer was.
Und für mich ist es falsch, wenn man zum Spass mit dem Auto rumfährt und unnötig Benzin/wasauchimmer in die Luft verschleudert und dafür noch Geld ausgibt. Auto fahren wird für mich immer ein Luxus bleiben.
(aber ich mag jetzt auch nicht über Umweltschutz diskutieren, da ist eh niemand meiner Meinung.)
Brauchst du nicht, wird nicht passieren, höchstens unverschuldet den dann kann ich auch nichts dafür ;)
Jaah Bueb, das denkst du... Es kann dir IMMER was passierern, wo auch DU schuld wärst. Egal was. Es fährt niemand perfekt und fehlerfrei, und nein, auch nicht du.
 
Dem Sichersten Fahrer kann jemand einen Kratzer ins Auto fahren. Weil was kann man denn dafür, wenn einem jemandem auf dem Parkplatz nen Dellen reinfährt und der sicherste Fahrer kann auch mal nen Fehler machen. Wir sind halt Menschen. Yay.

Außerdem muss ich Gurkeline recht geben, wieso mit dem Auto fahren, wenn man auch den ÖPNV nutzen kann? Wenn man drauf angewiesen ist, ok, zum Großeinkauf würde ich zum Beispielsweise nie mit der Bahn fahren, aber naja.
 
Es gibt keinen Fahrer auf der Welt, der zu 100% sicher fährt - entweder man macht selber nen Fehler oder man ist in den Fehler eines anderen verwickelt... Mein Vater sagte am Anfang, als ich grade den Führerschein hatte "Du kannst noch so sicher und vorsichtig fahren, aber du musst immer mit der Blödheit der anderen fahrer rechnen"... Und damit hat er recht.
 
Außerdem muss ich Gurkeline recht geben, wieso mit dem Auto fahren, wenn man auch den ÖPNV nutzen kann?

Faulheit? :D
Wie schon gesagt, meine Fahrkarte für den ÖPNV würde genauso viel kosten wie meine monatliche Rate fürs Auto - und ich hab mich fürs Auto entschieden. Ja, es ist für mich ein enormer Vorteil, wenn ich mir damit über 20 bis 30 Minuten Fahrzeit einsparen kann, von den überfüllten Bussen morgens ganz zu schweigen. Und davon, dass es im Winter arschkalt ist und man im Sommer fast zerfließt, will ich gar nicht erst anfangen. Ich würde das Auto jedenfalls immer vorziehen; aber ich mach mir auch ehrlich gesagt nicht viel aus Umweltschutz. :ohoh:
 
Muss ich komplett zustimmen.

Mein Mitbewohner is auch immer zum einkaufen gegangen obwohl er n Auto hatte, wenn ich schon n Wagen hab dann fahr ich einmal in der Woche und gut ists.

Hach freu mich schon so.
 
Und wer glaubt, dass er mit seinen Auto wesentlich darunter liegt, macht eine Milchmädchenrechnung. Natürlich wird der km umso billiger, je mehr man fährt - aber die Gesamtkosten werden nicht niedriger.
Dafür ist man nicht auf irgendwelche Fahrpläne angewiesen, muss nicht im kalten/heissen warten, nicht in vollbesetzte Bus/Bahn setzen, die fahren ja auch nicht überall und immer hin und kann direkt ans Ziel fahren, ohne umzusteigen oder lange zu laufen und das ist es mir wert :D

@Coray

Muss ich dir völlig zustimmen. ;)
 
Faulheit? :D
Wie schon gesagt, meine Fahrkarte für den ÖPNV würde genauso viel kosten wie meine monatliche Rate fürs Auto - und ich hab mich fürs Auto entschieden. Ja, es ist für mich ein enormer Vorteil, wenn ich mir damit über 20 bis 30 Minuten Fahrzeit einsparen kann, von den überfüllten Bussen morgens ganz zu schweigen. Und davon, dass es im Winter arschkalt ist und man im Sommer fast zerfließt, will ich gar nicht erst anfangen. Ich würde das Auto jedenfalls immer vorziehen; aber ich mach mir auch ehrlich gesagt nicht viel aus Umweltschutz. :ohoh:

Dem kann ich nur zustimmen. Bis auf den Punkt mit dem Umweltschutz vlt. Also so ganz geht mir das Thema nicht am A*sch vorbei, aber wenn man nicht gerade die größte Dreck- und Spritschleuder fährt und bei (ultra)kurzen Strecken dann auch mal auf's Fahrrad umsteigt, dann passt das meiner Meinung nach auch.

Ich mag Busfahren auch nicht sonderlich. Der Bus ist immer total voll, dann die ganzen nervigen Kinder da drin (Schulbus) und außerdem ist man total unflexibel. Also im Moment schwöre ich ja auf's Fahrrad fahren, weil ich halt noch nicht alleine Auto fahren darf udn bei einem Schulweg von 7km hin und 7km zurück, ist das auch total in Ordnung^^
Ansonsten wäre für schlechtes Wetter aber eindeutig das Auto mein Favourit.
 
Im Moment fahre Ich die meisten Strecken mit dem Fahrrad. Dies liegt aber auch daran, dass Ich kaum Strecken habe die länger als 4 Km sind und mit dem Auto meist länger dauern. In etwa einem Jahr werd Ich das Auto wohl an meinen Bruder abgeben (dann kann Ich mir den immernoch ausleihen) und mir für größere Strecken ein Motorrad zulegen.
 
Ich hatte genau die Pflichtstunden an Sonderfahrten.
Besonders was anderes macht man da ja nicht. Wer autofahren kann, der sollte in der Lage sein auch auf der Autobahn zu fahren. Bei Nachtfahrten ebenso, außer man ist wirklich Nachtblind, aber dann hilft der Augenarzt und nicht noch mehr Fahrstunden.
Vorallendingen sind die ja auch nicht gerade billig.

Hatte die Sonderfahrten auf drei Tage verteilt. Das war super stressig muss ich sagen, aber es hat Spaß gemacht.
 
dann hattet ihr nur so wenig Fahrstunden? 12 sind Pflicht dh du hattest 16 normale, heftig.
 
Ach vor lauter habe ich jetzt ganz vergessen zu schreiben wie viele Stunden ich hatte ö.ö

Oh man bin ivh verwirrt gewesen irgendwie.
Jedenfalls habe ich nach dem Fahrschulwechsel ca. 10 Doppelfahrstunden gehabt + Sonderfahrten. Davor waren es auch in etwa 10 Stunden, aber in so einem Chaos bei drei verschiedenen Lehrern, das hatte weniger mit Nichtskönnen meinerseits zu tun, sondern eher mit Nichtskönnen im Punkto Organisation.

Generell würde ich mir aber über die Fahrstundenanzahl nicht all zu viel Gedanken machen.
Jeder machts so schnell wie er eben kann. In ein paar Jahren interessiert sich dafür eh keine Sau mehr.

Ich muss eh gestehen, dass ich die genaue Stundenanzahl eh nicht weiß.
 
Ich habe mal eine dumme Frage.
Ich bin ja noch garkeine Sonderfahrten gefahren,weil ich ja irgendwie an eine Fahrlehrerin geraten bin,die alles herauszögert bis zum geht nicht mehr.
Naja habe ja jetzt gewechselt. =)
Wie gesagt blöde Frage aber wann muss ich eigentlich welches Licht nehmen?
 
Wie gesagt blöde Frage aber wann muss ich eigentlich welches Licht nehmen?

Wenn du an unübersichtlichen Stellen parkst, Standlicht und am besten die hintere Parkleuchte.

Stärkerer Niederschlag, Dunkelheit: Abblendlicht (ich dachte immer, das heißt Abendlicht... =))

Wenn's dunkel ist, du bist ganz allein auf einer Landstraße und kein Gegenverkehr ist in Sichtweite: Fernlicht

Sobald Gegenverkehr auftaucht oder Fußgänger bzw. Fahrradfahrer zu sichten sind, abbleden! Daher heißt's auch Abblendlicht.

Bei einer Sichtweite unter 50m NUR bei Nebel: Nebelschlussleuchte

Die Nebelscheinwerfer hingegen dürfen auch bei anderen Witterungsbedingungen eingeschaltet werden, die die Sicht beinträchtigen.

Bitte korrigieren, falls ich irgendwo Mist erzählt habe. :)
 
Ich hatte glaub ich insgesamt 27 Stunden. Bin damit ganz zufrieden^^ Ne Freundin dagegen hat gefühlte 100 Jahre gebraucht, bis sie fertig war.

Edith: Vom Licht her, mach ichs genauso, wie´s grad beschrieben wurde. Wobei Nebelscheinwerfer bei mir fast dauern an ist bzw. war, weil jetzt kaputt. Sieht cooler aus, laut Aussage meines Freundes. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meines wissens nach gibt es das normale Abblendlicht, das Fernlicht und halt Standlicht. Abblendlicht geht immer. STandlicht wie gesagt wenn das Auto geparkt ist wo im Dunklen und man es sonst an z.B. der Fahrspur nicht sehen würde und das Fernlicht beleuchtet wie gesagt weiter als das Abblendlicht, blendet aber Fahrer von der anderen Fahrbahn,deswegen darf man das Fernlicht nur solange einsetzen wie es niemanden blenden könnte und auch nur außerorts.

Korrigiert mich,wenn ich falsch liege..

€dit: Nebelleuchten vergessen... Nebelscheinwerfer hab ich net am Auto *sorry* und die Nebelschlussleuchte hab ich glaub in 3 Jahren erst einmal gebraucht.. is nich so häufig hier,dass der Nebel unter 50m Sichtweite rückt.
 
Die neueren Autos haben auch oft Tagfahrlicht bzw. ne automatische Lichtregelung. Da muss man eben nur aufpassen, was man eingestellt hat. Und dass man das Tagfahrlicht nicht im Dunkeln benutzen darf, da es nicht so stark wie das normale Abblendlicht ist. In anderen Ländern müssen Fahrzeuge sowieso generell beleuchtet sein unabhängig von Wetterverhältnissen oder Tageszeit.
 
Das find ich immer total übertrieben und sinnlos :Oo: Ich mein, wer braucht denn im Sommer bei strahlendem Sonnenschein Licht? Genau, niemand.
Doch, die Motorradfahrer.

Und es ist schon so das man die Autos besser sieht, so kann ich viel schneller reagieren "aha da kommt ein Auto" bei einem ohne Licht muss man genauer schauen "fährt es jetzt oder steht das da geparkt???" :>

Ich hab LED-Tagfahrlicht, sieht geil aus und trägt zur Sicherheit bei :D

Meine Meinung.
 
Und es ist schon so das man die Autos besser sieht, so kann ich viel schneller reagieren "aha da kommt ein Auto" bei einem ohne Licht muss man genauer schauen "fährt es jetzt oder steht das da geparkt???" :>
omfg, wir sind mal einer Meinung XD
Ich reg mich auf ab Autofahrern, die das Licht nicht einschalten. Kostet ja nichts.
 
Das find ich immer total übertrieben und sinnlos :Oo: Ich mein, wer braucht denn im Sommer bei strahlendem Sonnenschein Licht? Genau, niemand.


Bei uns war es vor einigen Jahren Pflicht, und ich muß sagen, das ich mich in der Zeit so daran gewöhnt habe, das ich immer mit Licht fahre - ich fühl mich damit sicherer.

Bei strahlendsten Sonnenschein ist es vielleicht übertrieben, aber wo ist die Grenze?
 
ich bräuchte irgendwie ne anleitung für mich selbst. wann ich was machen muss.
sprich wann schalten, wann bremsen, wann blinker setzen, wann spiegel gucken, wann anhalten und wann noch weiter fahren vor der ampel, ab wann kann man ruhig im zweiten/dritten gang weiterfahren und wann nicht. nach dem anfahren, wann kann ich schon aufs gas gehen und der wagen fährt, damit er mir nicht absäuft.
(bei mir zB ist es so, dass ich erst warte bis der wagen anfängt zu rollen und dann erst gas gebe und von der kupplung runter; bei meinem freund hab ich das gefühl der wagen würde sofort fahren und irgendwie geht das alles in eins über, während ich noch die totale behinderung bin)

irgendwie brauch ich sowas, damit ich im auto nicht vor jeder kreuzung panik schiebe. irgendetwas, was ich im kopf abarbeiten kann, damit ich mich sicher fühle.
ich weiß nicht, ob das irgendwie nachvollziehbar ist...

hab auch sowas in der art schon gefunden, nur hab ich keine ahnung ob das soviel sinn macht, wurde von einem fahrschüler geschrieben.
 
Von wegen Kupplung und Gas, ich glaube eine wirkliche Anleitung dafür bringt nix. Irgendwann fühlst du das, wenn du immer mit dem selben Wagen fährst.
 
Du kannst nicht während des Fahrens gedanklich immer eine anleitung abhaken. Das muss dir im Schlaf kommen. Sonst kommste u.U. bei einem Schritt durcheinander und dann stehste da und weißt nich mehr. Das das bei deinem Freund wie aus einem Gus kommt, liegt daran, dass er die Kupplung kommen lässt und dabei schon Gas gibt und nicht erst nachdem das Auto losrollt. Auf absolut Grader Ebene klappt das mit der Kupplung allein aber bei der kleinsten Steigung säuft dir das Auto ab.

Hochschalten immer so im Drezhalbereich bei 3000 bei meinem Auto. Das passt ganz gut. :)

Bei der Ampel hör ich immer auf mein Gefühl. Wenn ich noch 30-50m vor der Ampel hab und 50km/h fahre,dann brems ich bei Orange. Bei 70 und der selben Distanz fahr ich noch weiter.

Aber ich fahr jetz seit über 4 Jahren allein auf der Straße, bei mir is alles schon intuitiv.
 
Solange du am Anfang bist würde ich das immer machen mit erst Kupplung kommen lassen, sonst sauft er dir dauernd ab.
Beim Bergauf fahren musste die Bremse halten, dann lasste Kupplung kommen und wenn sie soweit ist gehste von der Bremse langsam runter.

Reihenfolge ist immer Innenspiegel - Außenspiegel - blinken - Schulterblick ganz am Ende, dafür brauch ich leider noch recht lang, das muss eigentlich zack zack gehen.

Du hast deinen Führerschein schon?

edit: schalten mach ich immer nach km/h, außerdem hört mans recht schnell. Ich schalt bei 10, 30, 50, und so 80 oder 90
 
Zuletzt bearbeitet:
Reihenfolge ist immer Innenspiegel - Außenspiegel - blinken - Schulterblick ganz am Ende, dafür brauch ich leider noch recht lang, das muss eigentlich zack zack gehen.
Ich hab gelernt:
Innenspiegel - Aussenspiegel - Seitenblick - Blinken. Aber kommt wohl auf den Fahrlehrer an.

Ich schalte meist bei 2500 hoch^^ Notorische Früh-Hochschaltern. Leider auch wenns bergauf geht, und dann ist die Kraft weg. Aber ich fahr einfach gar nicht gern hochtourig.
 
Auf das guck ich garnicht..

Schulterblick am Ende weil es manchmal doch etwas dauert bis du dann rüberziehst, vor allem wenn du langsam bist ist der Schulterblick am Ende wichtig weil bist du dann rüberziehst nimmste noch einen mit.
 
Naja, ich mach den eh nicht mehr wirklich, ausser wenn ichs für nötig empfinden (bitte nicht hauen).
Ich gucke auch nicht auf den Tourenzähler eigentlich. Schalte einfach so früh wie möglich hoch, das hört man ja. Mag es nicht wenn der Motor so hoch klingt. (hoch klingt? höh?)
 
Es gibt genug Unfälle, weil dieser kleine Blick nicht mehr gemacht wird, vor allem Radfahrer sind da gerne Opfer - ich würde sowas nicht verantworten wollen.
 
Yvi , ich glaube eine konkrete Anleitung hilft nicht weiter, manche Situationen erfordern einfach, dass man die Sachen in anderer Reihenfolge macht. (Bsp. Gefahrenbremsung, wenn du erst alle Spiegel kontrollierst, Schulterblick, Warnblink etc. knallts mit Sicherheit 0o )
Hast du denn den Führerschein schon oder nimmst du noch Fahrstunden? Gegen diese Problematik hilft eigentlich nur kontinuierliches Fahren, am Besten allein, weil jeder seine eigene Methode hat!
Oder buch einfach nochmal ne Fahrstunde (evtl. sogar bei nem anderen Fahrlehrer als vorher, weil wegen mal was anderes) und lass dir Profi-Tipps geben.
Ich hab auch sehr schnell versucht verschiedene Autos zu fahren, weil man dann ein Gefühl für Drehzahl, Druck am Gaspedal bekommt (aber bitte erst, wenn man sich dabei mit einem Auto sicher fühlt ;) )
Das beste Rezept ist aber mit Sicherheit üben, üben, üben. Irgendwann geht's auf jeden Fall von allein!


Hochschalten? Vom Zweiten in den Dritten frühestens bei 4 1/2, sonst macht's doch keinen Spaß ;)
 
Mein Fahrlehrer hat mir beigebracht, die Drehzahl immer so bei 2000 zu halten, wenns deutlich höher wird wird geschaltet. Mein Vater lässt mich ja gnädigerweise ab und zu mal fahren (aber dann auch nie alleine), der kriegt immer nen Anfall wenn ich 30 im zweiten fahr. Da hat halt jeder seine eigene Meinung und seine eigene Erfahrung. Das Fahrschulauto hatte halt schon n paar Jahre hinter sich, unser Auto ist nichtmal ein Jahr alt.

Yvi, das mit ner Anleitung hab ich während der Fahrstunden auch probiert aber ich bin da sehr schnell durcheinandergekommen. Viel sinnvoller ist es, sich nochmal richtig klar zu machen, warum man was tut. Den Schulterblick zum Beispiel macht man ja nicht einfach so, weils hinten so schön aussieht. Deswegen bringts auch nix, einfach zu schauen, man muss dabei auch realisieren was da passiert - und die Schwierigkeit am Anfang ist, dass das alles relativ schnell gehen muss. Die Abläufe haben alle einen Sinn und wenn du da erstmal hintergestiegen bist, geht das ganz bald schon von ganz alleine. Dann musst du auch nicht mehr überlegen "Was kommt jetzt nochmal...?", weil du einfach ein Gefühl bekommst, wann es z.B. besser und sicherer wäre, doch nochmal in den Rückspiegel zu schauen.
 
Drehzahl bei 2000 geht dann aber je nach Automodell auch nur bis zu ner bestimmten Geschwindigkeit, selbst im 5. Gang... wenn ich Autobahn mit 120kmH oder mehr fahr, liegt die Drehzahl bei mir bei 3000 und höher...

Was das hochschalten angeht - ich fahr mit meinem selbst Stadtverkehr, sprich 50/60 km/h im 5. Gang... schalte also immer extrem schnell hoch - ausser beim auffahren auf die Autobahn, da schalt ich bissel später rauf, weils Auto sonst nicht richtiug "anzieht" - es ist wirklich ne reine gefühlssache, jeder machts da immer irgendwie anders...
 
Drehzahl bei 2000 geht dann aber je nach Automodell auch nur bis zu ner bestimmten Geschwindigkeit, selbst im 5. Gang... wenn ich Autobahn mit 120kmH oder mehr fahr, liegt die Drehzahl bei mir bei 3000 und höher...
Im 5. ist aber Hochschalten auch irgendwie schlecht, das ist natürlich ne Ausnahme ^^
 
Gibt auch Autos mit 6 Gang..

aber auf die Autobahn fahr ich zum Beispiel je nach Bebauung der Auffahrt mit 3.Gang bis 120 hoch..oder aber im 4. bis 120. Wie gesagt je nach Bebauung.
In der Stadt 50-60 mit 4.Gang. Meine Mutter fährt 50 mit 3. da könnt ich jedes Mal die Krise kriegen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten