Kurz gesagt, in einem Bruchteil der Zeit, die Ihr bis jetzt schon verplempert habt, hättet Ihr das System x-mal plätten und wieder komplett neu (und sauber) aufsetzen können.

Auftrag erkannt?
Zuvor solltet Ihr Euch allerdings mal überlegen, wo denn die Schwachstelle war, sonst blüht Euch das in ein paar Wochen/Monaten wieder. Und dann wieder. Und dann wieder.
Ein Antivirus-Programm ist nämlich kein Schutz, sondern lediglich ein Notbehelf, um bereits entstandenen Schaden halbwegs einzudämmen. Das hilft so viel gegen Viren wie ein Taschentuch gegen Erkältung. Viel wichtiger sind die anderen, x-mal erwähnten Dinge: Brain 1.0, möglichst keine gängigen Microsoft-Programme nutzen, keine unbekannten Mails öffnen, automatisches Herunterladen/Anzeigen von Anhängen verbieten, nicht von schockierenden Betreffzeilen ins Bockshorn jagen lassen, im Browser aktive Inhalte (Java/JavaScript/Flash) nur auf gut bekannten und vertrauenswürdigen Seiten erlauben, nie auf Banner klicken, Popups blocken, nie etwas installieren, das sich "von alleine" anbietet, nicht auf Warnmeldungen von Euch unbekannten Programmen hören, und falls Ihr ein Modem habt, rausschmeißen und durch einen Router mit Hardware-Firewall ersetzen.
Wer hinter einem Router sitzt, ein brauchbares Mailprogramm mit restriktiven Einstellungen sowie einen Browser wie z.B. Firefox mit den Erweiterungen AdBlock Plus, NoScript und FlashBlock nutzt, alls wichtigen Programme einschl. Betriebssystem auf dem aktuellen Stand und seinen Verstand beisammenhält, ist alle Male gut geschützt.