hdtv: Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit?

Habt ihr vor euch in absehbarer Zeit einen hdtv Fernseher anzuschaffen?

  • Hab schon einen!!!

    Stimmen: 7 10,8%
  • NEIN!!!! Zu teuer

    Stimmen: 7 10,8%
  • Wenns noch billiger wird, jo...

    Stimmen: 19 29,2%
  • Nee, PAL reicht noch für die nächsten paar Jahre

    Stimmen: 21 32,3%
  • Sobald der alte kaputt ist...

    Stimmen: 11 16,9%

  • Umfrageteilnehmer
    65

Crimson King

Member
Registriert
Januar 2005
Alter
36
Ort
Frankfurt am Main
Geschlecht
M

hi community,
wollte hier eine Diskussion rund um hdtv Fernsehgeräte anfangen, da immer mehr Sender dieses Format unterstützen werden, kommende Spielkonsolen davon profitieren werden und der Preis doch langsam ins realistische fällt.

Plant ihr auch euch einen hdtv Fernseher zuzulegen oder reicht die normale pal Auflösung noch für die nächsten Jahre? wird sich hdtv durchsetzen können oder schon bald einem neuen Format weichen? Spekulationen und Meinungen sind erwünscht :cool:
 
Also,mir reicht mein PAL.
Ob n paar Zeilen mehr oder weniger stört mich nicht.
Vielleicht mal für die XBox 360,aber das Teil brauch ich nicht unbedingt
 
Schon wieder eine Umfrage, bei der ich keine Antwort geben kann. Im Moment steht man bei HDTV in ein zwei Jahren wahrscheinlich auf dem Schlauch, weil man dann ein neues Gerät braucht um überhaupt noch etwas zu sehen. Gibt es überhaupt schon HDTV-Geräte? Bislang prangt auf den Geräten ein "HDTV ready" Logo oder ähnliches, was genau so viel heißt, der Bildschirm könnte HDTV, aber das Empfangsteil ist analog, oder das Gerät besitzt einen HDTV-fähigen Eingang, aber der Bildschirm ist noch PAL. Zusätzlich kommt noch das Hick-Hack um das Abspielen von kopiergeschützten Werken hinzu. Noch ist nicht klar, welcher Standard denn dort verwendet werden soll und der Kunde kann im Moment nur würfeln. Je nach Filmstudio zeigt sich dann etwas oder auch nicht.

Im Moment kann man zu HDTV nur sagen "Finger weg!" ;)
 
KissThePain schrieb:
Ich spiel hier mal die Dumme: was heißt hdtv?
http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV

Wir haben erst im Frühjahr 2005 umgerüstet von einer analogen Sat-Anlage auf Digitalempfang - und sogar mein alter Analog-Receiver liefert nun ein deutlich besseres Bild als vorher (dank 90 cm-Schüssel). Digitales Sat-TV ist schon eine Augenweise gegenüber dem Analogempfang (sowohl terrestrisch als auch per Satellit), deshalb brauche ich im Moment definitiv nichts anderes (ich schaue sowieso nur selten Fernsehen).

HDTV selbst ist ja nun wahrlich nichts Neues, die Technik gibt es schon seit über 10 Jahren (Stichwort "D2MAC"), nur hat sie sich hierzulande nie durchsetzen können, da kein TV-Anbieter auf den Zug aufgesprungen ist. Ähnlich verhält es sich mit PALplus, also PAL im 16:9-Format, welches mal eine Zeitlang "in" war (und sogar auf "normalen" Fernsehern ein besseres Bild zustande brachte).

Solange es mein Fernseher also tut, werde ich garantiert nicht umsteigen, und sollten die Preise bis dahin nicht auf das Niveau der heutigen Geräte gefallen sein, wird mein nächster Fernseher sicher auch wieder ein "normales" Analoggerät. Meine Eltern haben sich dieses Jahr ebenfalls wieder einen ganz normalen Fernseher gekauft, da der alte kaputtgegangen war.
 
Falls der Alte mal kaputt geht, wäre es möglich, dass ich mir einen HDTV kaufe. Allerdings ist mein kleiner Röhrenfernseher auch nicht gerade Alt, der hält noch mindestens 5 Jahre, bis dahin sollte die Technik schon sehr viel ausgereifter sein als heute.
Würde mein Fernsheer aber schon übermorgen plötzlich kaputt gehen, könnte ich mir eh nur einen kleinen Pal oder eine TV-Karte für den PC leisten. Dann wäre HDTV natürlich noch nix.
 
Meine Mutter hat einen Digitalen SAT, wir den analogen. Und selbst auf ihrem "alten" PAL Gerät sieht das in der Tat besser aus, aber dafür jetzt Geld raushauen?

Geschweigedenn zigtausende Euros sinnlos in nen Fernseher investieren? Na klar sieht so ein Gerät geil aus, aber dafür, dass ich mir am Tag die Nachrichten und kurz vom Einschlafen noch ne Reportage oder so ansehe, is das Zeug um ein Eck zu teuer ;)

Für Freaks ja, fürn Rest heißts imo ein paar Jahre warten :hallo:
 
Also, da wo ich derzeit wohne steht schon ein HDTV, ist glaub ich in den USA aber auch ein wenig weiter verbreitet, als in Deutschland...aber, ich muss schon sagen, toller TV...allerdings gibt es gar nicht soo viele Sendungen, die tatsaechlich in HD angeboten werden und wenn man das andere dann in der normalen Aufloesung angucken muss, ist das dann meist auch net viel anders...also, HDTV an sich ist schon ne tolle Sache, aber ich persoenlich wuerde auch mit einem normalen, alten Fernseher auskommen...dem Geldbeutel zuliebe ;)
 
Wir haben einen ganz normalen Röhrenfernseh der angeblich das mit dem HDTV gebacken bekommt.
Mir ist das ja eigentlich total egal, aber ein gutes Bild ist auch nicht schlecht. Ich merke jedenfalls einen qualitativen Unterschied wenn ich das normale TV-Programm über Kabel- oder über die D-Box schaue. Das digitale Signal ist auch jedenfall besser. Extra einen Fernsehr nur für HDTV zu kaufen finde ich Blödsinn, denn schnell ist das auch wieder veraltet und dann könnte man sich ja wieder was neues kaufen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einem Jahr einen neuen Röhrenfernseher gekauft, weil die wurden schon billiger und die HDTV Geräte sind noch sau teuer. Erst wenn der Fernseh den ich jetzt habe den Geist aufgibt werde ich mir vielleicht son flachen schönes ding holen. Im Moment iss mir das noch zu teuer.
MFG

VO1234 :hallo:
 
Kleine Anmerkung HDTV != Digitales Display. Auch ein Röhrengerät kann HDTV fähig sein. ;) Abgesehen davon bieten Röhrenfernseher immer noch die bessere Farbdarstellung. Die digitalen Geräte haben massive Schwierigkeiten, Hauttöne darzustellen. Irgendwie werden die immer etwas zu farbig.
 
Mein Fernseher ist schon über 20 Jahre alt und genauso lange in Familienbesitz und vorerst habe ich auch überhaupt kein Interesse an HDTV. Ich schau so wenig fern, dass sich das gar nicht rechnen würde. Außerdem finde ich die Geräte zur Zeit noch extrem teuer, vielleicht setzen sie sich allerdings trotzdem durch. Wir werden ja sehen, was die Zukunft bringt.

Ich kümmere mich jetzt erst mal darum, dass ich einen funktionierenden CD-Player bekomme, denn es ist frustrierend, Berge von CDs zu haben, sie aber nicht abspielen zu können.
 
Somian schrieb:
Aber in deutschland wird es ja nicht gesendet :rolleyes: in Amerika wurde das schon per Gesetz eingeführt, und hier gibt es dasnoch nich

Doch, z.B. wird Stefan Raabs TV Total in HDTV ausgestrahlt. Er meinte dazu noch schön sarkastisch, dass man jetzt jedes Kokskörnchen an Kate Moss' Nase erkennen könnte. =)
 
Auch die Fußballweltmeisterschaft wird auf HDTV übertragen werden, ebenso gibt es wohl schon 2 Pay-TV-Kanäle von Premiere, die in HDTV senden.
Noch zu den USA: Ein Grund warum es dort zu einem früheren Erfolg kam als hier, liegt auch daran, dass NTSC (der amerikanische Fernsehstandard) ein schlechteres Bild liefert als das europäische PAL. Der optische Zugewinn ist also größer.
Des weiteren hat eine frühere Einführung auch die Fernsehindustrie verbockt. Man wollte schon vor Jahren HDTV einführen aber mit analoger Übertragung, nicht digital. Man hätte also eine neue Technologie mit einer aussterbenden Technologie verbunden. Klar, das daran keiner Interesse hatte.
 
Waffelroellchen schrieb:
Das ist doch alles bescheuer mit diesem HDTV, ich glaub irgendwie nicht das sich das durchsetzt
Darauf möchte ich mit einem Zitat antworten:
Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.
(Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943)
 
Waffelroellchen schrieb:
Das ist doch alles bescheuer mit diesem HDTV, ich glaub irgendwie nicht das sich das durchsetzt

Ähh muss ich zustimmen ich finde es auch nicht so Klasse:lalala:

Mir reicht mein Fehrnsehr:lalala:
 
@Crimson King: Grundsätzlich kommen TFTs zur Zeit nicht an die Farbdarstellung von Röhrengeräten heran. Weiterer Negativpunkt von TFTs ist die Blickwinkelabhängigkeit. Wenn man schräg auf ein TFT schaut, stimmen die Farben überhaupt nicht. Zusätzlich muss noch die Pixelzahl der des darzustellenden Bildes entsprechen, ansonsten wird interpoliert, was in der Regel wieder einen Qualitätsverlust bedeutet. Fürs Fernsehen spricht zur Zeit eigentlich bis auf das schicke Aussehen des Gehäuses und den geringeren Platzbedarf nichts für ein TFT. ;)
 
Laut Fachverkaufsmann muss jeder, der die Olympiade sehen will, einen hd ready Fernseher, oder einen Umwandler (hdtv -> PAL) kaufen. Ein wunderbarer Trick, um die deutsche Wirtschaft anzutreiben...
So teuer sind die Geräte doch garnicht...
 
Mathe Man schrieb:
@Crimson King: Grundsätzlich kommen TFTs zur Zeit nicht an die Farbdarstellung von Röhrengeräten heran. Weiterer Negativpunkt von TFTs ist die Blickwinkelabhängigkeit. Wenn man schräg auf ein TFT schaut, stimmen die Farben überhaupt nicht. Zusätzlich muss noch die Pixelzahl der des darzustellenden Bildes entsprechen, ansonsten wird interpoliert, was in der Regel wieder einen Qualitätsverlust bedeutet. Fürs Fernsehen spricht zur Zeit eigentlich bis auf das schicke Aussehen des Gehäuses und den geringeren Platzbedarf nichts für ein TFT. ;)

ok, danke ich hör nämlich immer wieder von xbox fanatikern dass sie ja gar kein hdtv brauchen und die spiele auf ihrem tft weitaus besser aussehen würden als auf nem pal.. deswegen hab ich mir gedacht, gut holst du dir nen vga kabel für die xbox und spielst dann in hoher auflösung

naja dann warte ich noch ein paar jahre oder monate bis ich mir nen hdtv hol, und so viel besser wird die grafik ja wohl nicht sein oder?
 
Mathe Man schrieb:
Grundsätzlich kommen TFTs zur Zeit nicht an die Farbdarstellung von Röhrengeräten heran.
Die neuesten Geräte laut Testberichten schon,allerdings kosten sie auch mehr;)

Zu hdtv:
Wir haben einen HD-Ready Fernseher und wollen uns auch Premiere HD zulegen:)
 
Mathe Man schrieb:
@Crimson King: Grundsätzlich kommen TFTs zur Zeit nicht an die Farbdarstellung von Röhrengeräten heran.
Wie muss man sich denn die Farbdarstellung vorstellen? Sind die Farben Blasser, oder anders?
Und außerdem, wieso kann man normale Fernseher überhaubt bis zum Quietschbunten einstellen? oO
Mathe Man schrieb:
Weiterer Negativpunkt von TFTs ist die Blickwinkelabhängigkeit. Wenn man schräg auf ein TFT schaut, stimmen die Farben überhaupt nicht.
Moderne Geräte haben sehr weite Blickwinkel, der Nachteil fällt bei diesen Modellen also einfach weg. Das Problem ist also in der neusten Generation schon gut gelöst.

Mathe Man schrieb:
Zusätzlich muss noch die Pixelzahl der des darzustellenden Bildes entsprechen, ansonsten wird interpoliert, was in der Regel wieder einen Qualitätsverlust bedeutet.
Wenn man sich einen TFT für ne XBox360 kauft, reicht ein TFt mit 1280x1024 aus, weil die Box nicht mehr als 720p HD-Auflösung kann, afaik. Wenn der Monitor dass dann nicht streckt, müsste das Bild eigentlich so gut wie auf einem entsprechenden Fernseher sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Wie muss man sich denn die Farbdarstellung vorstellen? Sind die Farben Blasser, oder anders?
Ich schaue TV über eine TV-Karte im PC und einen TFT. Die Gesichtsfarben sind manchmal etwas rosa. Auch mit Verändern der farbeinstellungen von Monitor und Graka (Overlay) läßt sich da nicht viel verbessern.

Wenn ich also RICHTIG Film sehen will, mach ich das TV-Gerät an. ;)
 
Mathe Man schrieb:
@Crimson King: Wenn ich mich recht entsinne, bietet die X-Box doch auch einen Monitoranschluss. Da sehen dann in der Tat die Spiele besser aus. Ich denke es geht hier um Fernsehen...

eigentlich schon, nur wollte ich mir die xbox 360 kaufen, und man hört ja das die ihr volles potential nur mit hdtv ausreizt, deswegen hab ich mir gedacht einfach an nen tft hängen der ja auch höhere auflösung bietet.. deswegen frag ich
 
Genau das ist das Problem bei TFTs, Hautfarben bekommen die ganz einfach nicht hin. Das liegt daran, dass man mit den gängigen Techniken der TFTs zur Zeit nicht den vollen Farbraum abdecken kann bzw. nicht auf allen drei Grundfarben die gleichen Helligkeiten erreicht werden können. Da ist noch ein wenig mehr Forschungsarbeit nötig, damit das klappt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten