Mathilda schrieb:
so! ich hätte gerne mal ne aufklärung über diese boni, wenn sich der status des geschäfts ändert. wann und für wen ist es beispielsweise sinnvoll die motivations spalte (ganz rechts) zu nutzen.
wenn ich zum beispiel ein restaurant habe, welche sachen sind da denn am besten zu gebrauchen? hab da irgendwie noch keinen plan von.

gibt es im lösungsbuch dafür eine übersicht, die das vielleicht genauer erklärt?
Okay, da fühl' ich mich angesprochen.
Zuerst hatte ich auch überhaupt keinen Plan davon, weil die Erklärungen im Spiel nichts taugen. Das Lösungsbuch hab' ich nicht (bin Gegner dessen

), aber das Gamestar Sonderheft. Dort gibts ne Liste, auf der in nicht viel mehr Worten als im Spiel alles verständlich erklärt wird (es geht also, nur Maxis gibt sich keine Mühe).
Die erste Spalte, Beziehungen, ist gut vor allem für Grundstücke mit Ticketautomat, aber auch generell. Man bekommt neue Bekanntschaften und die Beziehungspunkte sind vom Start weg auf der höchsten Stufe gleich bei etwa 25.
2. Spalte, Wahrnehmung: Für den erfolgreichen Verkäufer ein Muß, denn je teurer eine Ware, um so schwerer verkäuflich. Mit diesen Fähigkeiten schafft man's trotzdem spielend.
3.Spalte, Bargeld: Natürlich für jedes im Aufbau befindliche Geschäft hilfreich, wenn der Eigentümer nicht flüssig ist. Bei vorhandenem Kapital weniger wichtig.
Stufe 1: 1000 §
Stufe 2: 2000 §
Stufe 3: 5000 §
Stufe 4: 20 000 §
Stufe 5: 50 000 § (ohne Gewähr. Berichtigt mich bei Fehlern, diese Zahlen habe ich in Erinnerung und nicht nachgeprüft)
4. Spalte, Rabatte: Nur in Läden, in denen Ware verkauft wird, wichtig, dort aber essenziell. Sobald der Laden einigermaßen läuft, braucht man diese Boni.
5. Spalte, Motivation: Teilweise unbrauchbar, weil hier Einflußpunkte aus Wunscherfüllung vervielfacht werden, und mal ehrlich, wie oft verwendet man schon die Option "Überreden zu..."? Die Aktion "Aufmuntern" ist toll für Kunden, bei denen Verkaufsgespräche negativ verlaufen: danach verlaufen sie positiv

. Stufe 3 und 5 sind in Maßen nützlich, um die Angestellten länger bei der Arbeit zu halten. Da diese bei Aktion der Stufe 5 aber in der Nähe sein müssen und außerdem die Werte beim Anwender drastisch sinken, ist sie nicht so richtig ihr Geld wert.
Meine Empfehlung für Läden: 1. Rabatte, evtl. Bargeld
2. Wahrnehmung bis Stufe 4
3.Motivation bis Stufe 2
4. Beziehungen alle Stufen (falls Verkaufsgespräche oft negativ verlaufen wg. schlechter Beziehungen, dann diese Spalte früher erforschen), danach der Rest
Für alles andere: wie oben, aber die Rabatte an den Schluß verschieben.