Jugendamt...

Razzy schrieb:
@nikita chan
mal abgesehen davon, das dein freund alles für dich aufgibt und er dich unsterblich liebt, woher weißt du denn, das er wartet? wer sagt dir, das er sich nich einfach irgendwann das nimmt, was ihm seiner meinung nach zusteht?

ausserdem kann man gassi gehen und mit freunden um die häuser ziehen miteinander verbinden.

und es ist gesetzlich verboten wenn ein mindestens 18 jährige/jähriger mit einer/einem unter 18 jährigen schläft oder sie/ihn küsst. da gibbet kein grünes lot

gut wie du meinst - wenn du dich damit so gut aus kennst, schön. eine vom amtsgericht kennt sich da aber besser aus :p ätsch

ach, wo du gerade freunde sagst: mein freundeskreis besteht aus 2-3 personen - naja vielleicht grad einer guten freundin und der rest so nebenbei in der schule, aaber naja...
 
das stell ich mir lustig vor:
"Herr Richter, ich bin 15 jahre, meine eltern schlagen mich und ich muss denen alles hinterher räumen, sonst schlagen sie mich noch mehr. Ausserdem lassen sie mich meinen 22 jährigen freund nur alle zwei tage sehen."
was, glaubst du, erreichst du damit?
 
Bacardi schrieb:
Dann müssen wir einfach an deinem Selbstbewusstsein arbeiten. :)
Du musst nichtmal welches haben, obwohl es natürlich nur förderlich wäre, du musst dich so verhalten. Einfach mal Kopf hoch, ruhig bleiben, durchatmen. Eltern sind und bleiben Eltern, du wirst sie nur ändern können, indem du ihnen zeigst, was gut für dich ist. Sie wollen nur das beste für dich, aber wissen nunmal nicht, wie sie das erreichen, da kann das Ergebnis schonmal in die völlig falsche Richtung gehen, ihr entwickelt euch von einander weg, dass irritiert sie, macht ihnen Angst. Und so geht es immer weiter. Zeig ihnen ganz klar, was du willst, was du machst, weil es gut für die Familie ist, und wo deine Grenzen sind. Versuche deine Eltern zu verstehen, wenn sie schon nicht dich verstehen. Deine Eltern sind wohl genauso verunsichert wie du, weil sie merken, dass ihr nicht mehr miteinander klar kommt. Gehe auf sie zu, bevor sie dir Aufgaben geben können. Warte nicht, bis deine Mutter dir sagt, was du tun sollst, sondern überlege dir selbstständig, was du tun willst. Dann gehst du zu deiner Mutti, und sagst"Ich würde jetzt gerne aufräumen/geschirr spülen/sauber machen". Suche dir Augaben, die im Bereich des Möglichen liegen, halte dich an Abmachungen. Geht das so eine Weile, wirst du sehen, dass deine Eltern dir nicht mehr ständig sagen, was du zu tun hast, sondern, dass sie auch mal ein "nein" oder ein "später" akzeptieren werden, immer vorrausgesetzt, du hälst dich auch daran.

Dann kannst du sagen"Ich würde gern zusammen mit meiner Schwester putzen/wischen/saugen". So kannst du deine Schwester mit einbeziehen, und sie dann später auch Aufgaben übernehmen lassen. Natürlich auch etwas, was für ihr Alter angemessen ist. So kommunizierst du nicht direkt mit deinen Eltern, indem du einen Plan mit ihnen bespricht. Du sorgst einfach durch deine Selbstständigkeit und deine Verantwortung dafür, dass sie dich immer weiter akzeptieren, und ihr euch in stillem Einverständnis immer weiter nähert. :)

Ich saug ja schon jeden Tag von alleine fast die ganze Bude ab, bzw. muss ich, aber ich machs meistens von selbst.
Komischerweise saug ich lieber ab, als das ich mein Zimmer mal von alleine sauber mache. Und wenn ich aufräumen will, dann mach ich das einfach und sag das doch nicht extra meiner Mutter.
Das ergibt wenig Sinn für mich, ihr zusagen "Mutti, ich räum jetzt mein Zimmer auf." oder so, finde ich zumindest.

Ruhig bleiben kann schon wenn meine Eltern brüllen, bloß guck ich auf den Boden und mir kommen halt die Tränen. Das ist eben alles zu viel für mich. Ich bin halt sensibel, was mich manchmal auch echt nervt.

Hm, aufräumen, vielleicht räum ich jetzt mal mein Zimmer auf, das wär doch die Idee. Dann hat meine Mutter morgen früh nix zu meckern. Außerdem siehts hier wie im Saustall aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Razzy schrieb:
das stell ich mir lustig vor:
"Herr Richter, ich bin 15 jahre, meine eltern schlagen mich und ich muss denen alles hinterher räumen, sonst schlagen sie mich noch mehr. Ausserdem lassen sie mich meinen 22 jährigen freund nur alle zwei tage sehen."
was, glaubst du, erreichst du damit?

ich rede jetzt nur von jemanden, der beim amtsgericht arbeitet und mir hilft. außerdem hat nicht mal die frau beim jugendamt was dazu gesagt.
außerdem würd ich nie damit zum gericht gehen, aber jeden den ich kenne, mit jeden mit dem ich schreibe, verdrehen das alles immer, genauso wie ne freundin von mir, die dann eingeschnappt ist, weil sie kein recht hat
 
wenn dir dieser amtsgerichts-mitarbeiter hilft, warum klärst du die ganze sache dann nicht einfach auf? dafür veranstaltest du nun soviel trubel??

edit: so ich geh jetz erstmal essen und werfe dann später wieder mit hochgeistigen kommentaren um mich
 
Razzy schrieb:
wenn dir dieser amtsgerichts-mitarbeiter hilft, warum klärst du die ganze sache dann nicht einfach auf? dafür veranstaltest du nun soviel trubel??

mensch, ich hab dochvorhin gesagt, dass das bloß die mutter einer freundin ist, die mir hilft, mit den ganzen ansprechpartner und sich mit solchen gesetzen halt auskennt. die hat mir das sogar bestätigt, das eine wirklich ernstehafte Beziehung "gestattet" ist.
 
Ich werde hier wahrscheinlich sowieso nur wiederholen,was die anderen geschrieben haben,aber das ist es mir wert.
Einerseits verstehe ich dich voll und ganz.Wenn ich noch 14/15 wäre,hätte ich deinen gesamten "Meine Eltern sind unfair"-Beitrag unterschrieben.Jetzt,mit 18,sehe ich die Dinge anders und glaube es mir,ich hatte es nicht leicht mit meinen Eltern.
Ich habe meinen Vater über alles geliebt,keine Frage,leider Gottes,und das sage ich hier jetzt geradeheraus,hat er sehr oft einen über den Durst getrunken.Mit anderen Worten:Er war Alkoholiker.Niemals hätte er mich geschlagen,um Gottes Willen.Aber stell dir vor,du bist gerade 10 oder 11 Jahre,schläfst mitten in der Nacht und wirst durch jemanden aufgeweckt,der volltrunken durch die Wohnung läuft.Mein Vater hatte sich im körperlichen Sinne immer unter Kontrolle,im psychischen aber nicht.Ich lag damals jede Nacht im Bett und habe geweint.Ich habe immer wieder geschrien "Geh ins Bett" und meine Mutter hat genauso rumgebrüllt.Mein Vater nuschelte dann irgendwas vor sich hin und torkelte stundenlang weiter durch die Wohnung.Ich lag damals nachts bis zu 5 Stunden weinend und dem Nervenzusammenbruch nahe im Bett.Im Jahr 2000 starb mein Vater,ich war fast 12,und das war keine leichte Zeit.Meine Mutter hat nicht mehr viel mit mir geredet,jeder war mit seiner Trauer alleine,ich hab sie nicht an mich rangelassen und sie hat mich nicht an sich rangelassen.Getröstet hat sich sich dann,indem sie mit meiner Schwester (damals 4) knuddelte und ich fühlte mich auf gut Deutsch wie der Arsch vom Dienst.In der Schule wurde ich immer schlechter,mein Rekord waren 6 Fünfer auf dem Zeugnis,und was meinst du,wie meine Mutter abgegangen ist.In dieser Zeit war ich auch in einer Klasse,die ich bis heute verabscheue.Ich wurde 2 Jahre lang systematisch fertiggemacht,ich wurde getreten,geschlagen,man hat mich vor den Lehrern fertiggemacht (von denen einige sich dann sogar beherrschten mussten zu lachen,bevor sie lasch eingriffen).Ich wurde beschimpft,ich konnte kaum mehr vor die Haustür gehen,da mir dort Wörter wie "Drecksfo***" usw.ohne Grund um die Ohren geschmissen wurden.3 Jahre später zogen wir um.Das Verhältnis zu meiner Mutter hatte sich wieder etwas gebessert (glaube mir,es ist besser,von seinen Eltern angebrüllt zu werden,als dass sie überhaupt nicht mit dir reden),aber ich war weiterhin der Buhmann.Wenn ich ein Glas umgestoßen habe,war das Gebrüll groß,wenn meine Schwester ein Glas umgestoßen hatte,hieß es:"Schatz,das ist nicht so schlimm.",und ich musste dann das Tuch zum Aufwischen holen gehen.Bis zu meinem 18.Geburtstag war Ausgang bis spätestens 22 Uhr erlaubt und wenn ich als 15-jährige mit nem 22-jährigen angekommen wären,wäre Zapfenstreich gewesen.Meine Mutter hat sich da immer ziemliche Sorgen gemacht,dass mir irgendwas geschieht,und ich kann das nun voll und ganz verstehen.Als ich mit 17 mit meinem Freund (26) zusammenkam und meine Mutter ihn näher kennenlernte,akzeptierte sie ihn,aber mehr als 2-mal die Woche sehen war nicht drin.Viel mehr wäre aber auch nicht möglich gewesen,denn damals hatte er blöde Arbeitszeiten (dieses Jahr sind die Zeiten perfekt).Jetzt,mit 18,wo ich endlich frei bin,verstehe ich meine Mutter voll und ganz.Sie hat damals schon gemerkt,dass ich so langsam erwachsen werde und sie wusste nicht,wie sie damit umgehen soll.Sie merkte,wie ich langsam immer selbstständiger wurde und mich auch ein bisschen von ihr abkapselte und das hat ihr nicht gepasst (das würde mich als Mutter wahrscheinlich auch traurig machen).Ich habe aber gemerkt,dass die ganzen Verbote und Miesmachereien mir in keinster Weise geschadet haben.Heute sitze ich da und lache über diese Dinge.

Wenn du meinst,dass es dir im Heim bzw.Betreuten Wohnen besser ergeht,kannst du es ja gerne probieren.Ich bezweifle,dass es dir irgendwo besser gehen wird,als zuhause.Die Arbeiten,die du verrichten musst,sind nicht im Gegensatz zu dem,was du tun musst,wenn du allein lebst.Wenn ich solche banalen Sachen wie die mit dem Hund lese,muss ich einfach nur lachen.In manchen Punkten bist du wirklich übel im Unrecht und merkst es nicht.Wenn du deinen Eltern das mit dem Hund nun mal versprochen hast,solltest du es auch einhalten.Ansonsten braucht du dich auch nicht zu beschweren,dass deine Eltern dich nicht ernst nehmen.
Wahrscheinlich bringt mein gelaber hier sowieso nichts,aber so lasse ich wenigstens wieder ein bisschen Frust von mir.Überlege dir mal ganz genau,was du von deinen Eltern erwartest,und was sie im Gegenzug von dir verlangen.Und wenn du dir mal Storys aus dem echten Leben anhörst,wo die Kinder von ihren Eltern verstoßen wurden und nun drogenabhängig auf der Straße leben,sollten die deine Probleme wie die kleinesten der Welt vorkommen.

EDIT: Noch ein kleiner Tipp,wenn deine Eltern dich anbrüllen.Dreh dich um und lache.Zeige in Gedanken mit dem Finger auf sie,geh in dein Zimmer und lache sie aus.Mach dich über sie lustig,weil sie sich nicht unter Kontrolle haben.Es hilft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei mir nicht böse, aber Kinder in Deinem Alter sprechen oft eine andere Sprache als ihre Eltern. Alles wird missverstanden und keiner kann es einem recht machen ... typische Pubertätsprobleme! Auch wenn Du es nicht hören willst!

Übrigens wolltest Du in diesem Thread vor 1,5 Monaten noch zu Deinem Freund ziehen!!!

Ich hätte meiner 15-jährigen Tochter NICHT erlaubt, bei ihrem Freund zu schlafen. Ebenso hätte ich ein Problem damit gehabt, wenn sie einen Freund gehabt hätte, der 22 Jahre alt ist. Du bist ein Kind - er ist ein Erwachsener.

Zudem ich es auch sehr merkwürdig finde, dass ein 22-Jähriger sich mit einem Kind abgibt :confused:

Ich finde es sehr kulant und großzügig, dass Du bei Deinem Freund schlafen darfst. Und übrigens muss meine Tochter (jetzt 17) auch mal im Haushalt helfen, weil ich ganztags arbeite. Ein völlig normaler Zustand! Mit 11 Jahren (also so alt wie Deine Schwester) musste sie es noch nicht. Pflichten im Haushalt finde ich ok, auch dass der Hund regelmässige Gassi-geh-Zeiten haben muss, ist auch normal.

Auf mich macht es eher den Eindruck, als ob Du einfach Gründe suchst, bei Deinen Eltern rauszukommen, um dann so schnell wie möglich zu Deinem Freund zu kommen, da er ja schon zu Dir nach Rostock gezogen ist.

Sicherlich sind Drohungen und Schläge kein Mittel der Erziehung, wenn ich aber so einige Posts von Dir lese, glaube ich eher, dass Deine Eltern mit Dir überfordert sind und sie sich keinen anderen Rat mehr wissen.
 
Nikita-chan schrieb:
Ich saug ja schon jeden Tag von alleine fast die ganze Bude ab, bzw. muss ich, aber ich machs meistens von selbst.
Komischerweise saug ich lieber ab, als das ich mein Zimmer mal von alleine sauber mache. Und wenn ich aufräumen will, dann mach ich das einfach und sag das doch nicht extra meiner Mutter.
Das ergibt wenig Sinn für mich, ihr zusagen "Mutti, ich räum jetzt mein Zimmer auf." oder so, finde ich zumindest.

Ruhig bleiben kann schon wenn meine Eltern brüllen, bloß guck ich auf den Boden und mir kommen halt die Tränen. Das ist eben alles zu viel für mich. Ich bin halt sensibel, was mich manchmal auch echt nervt.
Dann denk einfach immer dran: Du weißt, dass du im Recht bist. Du musst lernen du drüber zu stehen, wenn sie grundlos schreien. Du weißt es besser. Wenn du das wirklich verinnerlichst, dann kannst du mit einem Lächeln dastehen.

Und versuche auch mal etwas zu machen, was deine Eltern nicht von dir erwarten. Wenn ein riesen Berg Wäsche rumsteht, dann frag doch, ob du bügeln kannst, und ob deine Schwester dann die Wäsche zusammen legen kann. Solche Sachen halt. Ist anfangs schwierig, aber mit der Zeit kannst du so etwas erreichen. Mag auch anstrengend sein, aber irgendwann werden deine Eltern dir dann nicht mehr sagen, was du zu tun hast, weil einfach nichts mehr da ist, was getan werden kann. :)
 
Bacardi schrieb:
Dann denk einfach immer dran: Du weißt, dass du im Recht bist. Du musst lernen du drüber zu stehen, wenn sie grundlos schreien. Du weißt es besser. Wenn du das wirklich verinnerlichst, dann kannst du mit einem Lächeln dastehen.

Und versuche auch mal etwas zu machen, was deine Eltern nicht von dir erwarten. Wenn ein riesen Berg Wäsche rumsteht, dann frag doch, ob du bügeln kannst, und ob deine Schwester dann die Wäsche zusammen legen kann. Solche Sachen halt. Ist anfangs schwierig, aber mit der Zeit kannst du so etwas erreichen. Mag auch anstrengend sein, aber irgendwann werden deine Eltern dir dann nicht mehr sagen, was du zu tun hast, weil einfach nichts mehr da ist, was getan werden kann. :)

Das wäre ne gute Idee! Wenigstens einer, der mir wirklich hilft! :)
Hm, ich könnt auch fragen ob ich Wäsche aufhängen soll, naja, unwichtig. Da fällt mir bestimmt was ein. Bügeln macht ja eigentlich Spaß, bloß wir bügeln nicht viel.
Was gibs denn noch, was man machen könnte, außer was jetzt mit Wäsche zu tun hat?

Vielleicht schaffe ich es mit einem Lächeln da zu tun und ruhig zu bleiben, aber ich möchte mich auch wehren können und genau da ist der Hacken: Sie lassen mich nicht ausreden oder meine eigene Meinung sagen!
 
Hügö schrieb:
Sei mir nicht böse, aber Kinder in Deinem Alter sprechen oft eine andere Sprache als ihre Eltern. Alles wird missverstanden und keiner kann es einem recht machen ... typische Pubertätsprobleme! Auch wenn Du es nicht hören willst!

Übrigens wolltest Du in diesem Thread vor 1,5 Monaten noch zu Deinem Freund ziehen!!!

Ich hätte meiner 15-jährigen Tochter NICHT erlaubt, bei ihrem Freund zu schlafen. Ebenso hätte ich ein Problem damit gehabt, wenn sie einen Freund gehabt hätte, der 22 Jahre alt ist. Du bist ein Kind - er ist ein Erwachsener.

Zudem ich es auch sehr merkwürdig finde, dass ein 22-Jähriger sich mit einem Kind abgibt :confused:

Ich finde es sehr kulant und großzügig, dass Du bei Deinem Freund schlafen darfst. Und übrigens muss meine Tochter (jetzt 17) auch mal im Haushalt helfen, weil ich ganztags arbeite. Ein völlig normaler Zustand! Mit 11 Jahren (also so alt wie Deine Schwester) musste sie es noch nicht. Pflichten im Haushalt finde ich ok, auch dass der Hund regelmässige Gassi-geh-Zeiten haben muss, ist auch normal.

Auf mich macht es eher den Eindruck, als ob Du einfach Gründe suchst, bei Deinen Eltern rauszukommen, um dann so schnell wie möglich zu Deinem Freund zu kommen, da er ja schon zu Dir nach Rostock gezogen ist.

Sicherlich sind Drohungen und Schläge kein Mittel der Erziehung, wenn ich aber so einige Posts von Dir lese, glaube ich eher, dass Deine Eltern mit Dir überfordert sind und sie sich keinen anderen Rat mehr wissen.

Ich suche keine Gründe, um weg zu kommen, ich habe Gründe.
Und ihr wiederholt euch alle immer wieder, das hilft mir viel, viel weiter. Ehrlich. :ohoh:

Ich habe auch so meine Pflichten im Haushalt. Jeden Tag saugen in der ganzen Bude, Geschirrspüler leer machen und abends Tisch aufdecken. Nur finde ich es ungerecht, das meine kleine Schwester gar nichts macht.
Ich mein, die kann ja nicht mal richtig Nase putzen oder sich die Schuhe richtig binden, was ich schon nen bissln unnormal finde, in ihrem Alter.

Mir ist es auch etwas rästelhaft, warum meine Eltern mir meinen Freund gelassen haben. Ich bin aber froh drüber. Und das in dem Thread ist eben schon 1,5 Monate her. Da war was ganz anderes und hat mit dem jetzigen rein gar nichts zu tun.
 
Nikita-chan schrieb:
Das wäre ne gute Idee! Wenigstens einer, der mir wirklich hilft! :)
Hm, ich könnt auch fragen ob ich Wäsche aufhängen soll, naja, unwichtig. Da fällt mir bestimmt was ein. Bügeln macht ja eigentlich Spaß, bloß wir bügeln nicht viel.
Was gibs denn noch, was man machen könnte, außer was jetzt mit Wäsche zu tun hat?

Vielleicht schaffe ich es mit einem Lächeln da zu tun und ruhig zu bleiben, aber ich möchte mich auch wehren können und genau da ist der Hacken: Sie lassen mich nicht ausreden oder meine eigene Meinung sagen!
Es bringt ja auch nichts, wenn ich als völlig fremde Person über deine Situation philophiere. Du hast ein Problem, und da ist die Ursache und das Warum doch erstmal völlig egal, wenn man auch so helfen kann. ;)

Naja, es gibt viel, Gartenarbeit, Einkaufen, Kochen, Fensterputzen, Blumengießen, dich um den Hund kümmern, Wäsche, Putzen. Guck dich in eurer Wohnung um. Liegt irgendwo viel Staub? Ist der Kühlschrank leer? Manchmal reichen schon Kleinigkeiten, wenn du siehst, dass du auf den Fliesen ein Fleck ist, dann mache ihn weg, wenn du siehst, dass der Mülleimer voll ist, dann leere ihn, wenn du merkst, dass der Hund gebürstet werden muss, dann tue das. Beziehe deine Schwester mit ein, sie wird sich freuen, wenn ihre große Schwester Zeit mit ihr verbringt. Deine Eltern werden es merken. :hallo:
 
Bacardi schrieb:
Es bringt ja auch nichts, wenn ich als völlig fremde Person über deine Situation philophiere. Du hast ein Problem, und da ist die Ursache und das Warum doch erstmal völlig egal, wenn man auch so helfen kann. ;)

Naja, es gibt viel, Gartenarbeit, Einkaufen, Kochen, Fensterputzen, Blumengießen, dich um den Hund kümmern, Wäsche, Putzen. Guck dich in eurer Wohnung um. Liegt irgendwo viel Staub? Ist der Kühlschrank leer? Manchmal reichen schon Kleinigkeiten, wenn du siehst, dass du auf den Fliesen ein Fleck ist, dann mache ihn weg, wenn du siehst, dass der Mülleimer voll ist, dann leere ihn, wenn du merkst, dass der Hund gebürstet werden muss, dann tue das. Beziehe deine Schwester mit ein, sie wird sich freuen, wenn ihre große Schwester Zeit mit ihr verbringt. Deine Eltern werden es merken. :hallo:

Garten haben wir nicht, leider eigentlich.
Kochen. Kochen würd ich ja gern, nur meine Mutter bringt mir ja nix bei und alleine... ui, dann sieht die Küche aber aus! :argh:
Fensterputzen, joa, das wäre schon was.

Aber meien Schwester. Eigentlich mach ich ungern was mit ihr. Sie tut immer so besserwisserisch, das nervt voll.
Einkaufen machen meine Eltern meistens einmal in der Woche. Da brauch ich meistens nix holen.

Ich danke dir mal für deine großzügige Hilfe, im Gegensatz zu den anderen, die sich ja immer und immer wieder wiederholen. ;)
 
Nikita-chan schrieb:
Garten haben wir nicht, leider eigentlich.
Kochen. Kochen würd ich ja gern, nur meine Mutter bringt mir ja nix bei und alleine... ui, dann sieht die Küche aber aus! :argh:
Fensterputzen, joa, das wäre schon was.

Aber meien Schwester. Eigentlich mach ich ungern was mit ihr. Sie tut immer so besserwisserisch, das nervt voll.
Einkaufen machen meine Eltern meistens einmal in der Woche. Da brauch ich meistens nix holen.
Hey, ich musste meine Eltern auch schon aufwenidg erziehen, weil sie einfach nicht hören wollten. ;)

Kochen kannst du ja auch erstmal etwas einfaches. Zum Beispiel Nudeln und Tomatensoße, Spiegelei. Und dannach schön wieder sauber machen.

Und kleine Schwestern sind in dem Alter wohl so. Lass sie doch, sie will auch nur ernstgenommen werden, tue das, und ihr kommt klar. Ich meine, du bist die große Schwester, der will man doch zeigen, was man alles kann, wie groß man schon ist, die will man beeindrucken. Erkenne ihre Leistungen an, wenn sie dir hilft. Gib ihr Anleitungen und Hilfestellungen, wenn sie will. Wenn nicht, lässt du sie erstmal selbst probieren. Dann sagst du ihr ganz einfach, dass das schon sehr gut war, zeigst ihr aber gleichzeitig, wie sie es noch besser machen kann. Also musst du dir deine Schwester parallel zu deinen Eltern erziehen. Aber da merkst du wenigstens, wie es ist, die Ältere zu sein, dann kannst du wenigstens teilweise die Gedanken deiner Eltern nachempfinden. :hallo:
 
Bacardi schrieb:
Hey, ich musste meine Eltern auch schon aufwenidg erziehen, weil sie einfach nicht hören wollten. ;)

Kochen kannst du ja auch erstmal etwas einfaches. Zum Beispiel Nudeln und Tomatensoße, Spiegelei. Und dannach schön wieder sauber machen.

Und kleine Schwestern sind in dem Alter wohl so. Lass sie doch, sie will auch nur ernstgenommen werden, tue das, und ihr kommt klar. Ich meine, du bist die große Schwester, der will man doch zeigen, was man alles kann, wie groß man schon ist, die will man beeindrucken. Erkenne ihre Leistungen an, wenn sie dir hilft. Gib ihr Anleitungen und Hilfestellungen, wenn sie will. Wenn nicht, lässt du sie erstmal selbst probieren. Dann sagst du ihr ganz einfach, dass das schon sehr gut war, zeigst ihr aber gleichzeitig, wie sie es noch besser machen kann. Also musst du dir deine Schwester parallel zu deinen Eltern erziehen. Aber da merkst du wenigstens, wie es ist, die Ältere zu sein, dann kannst du wenigstens teilweise die Gedanken deiner Eltern nachempfinden. :hallo:

Ich kanns ja mal versuchen!
Danke für die ganzen Tipps und deinen Rat.

Darf ich mal fragen, wie alt du bist?

Hm, mal schauen, was ich gleich mache, hab ja noch bis 22:30 Zeit, etwas zu vollbringen. XD Ob sich meine Ma freut, wenn ich endlich ihre Homepage mal fertig mache? :scream:
 
Nikita-chan schrieb:
Eine alte Freundin von mir war, damals 15 Jahre alt und hatte einen 42jährigen Kerl. Also bitte. Da sind 8 Jahre doch wohl gar nichts. Immer hin haben die beiden schon Kinder. Während die Mutter an die 30 ist, ist der Vater schon ein aler Knacker.

Das ist nicht mehr normal. Das ist krank. So wirklich glauben kann ichs nicht.
Im übrigen wegen deinem Freund: 22? Oi. Meine Eltern würden austicken, wenn mein Freund älter als 16 wäre, und ich finds ok. Das mit dem übernachten find ich auch sehr großzügig.
Ich würd auch einfach noch die drei Jahre warten. Denn deine Probleme kommen mir auch nicht so vor, als könntest du es gar nicht mehr aushalten.
Das ist die Pubertät, kenn ich auch, ich steck auch mittendrin...das Gefühl, dass die Eltern immer shclimmer werden *g*

Was mir aber aufgefallen ist: In deinen Beiträgen klingt es immer nur so, als würdest du deine Eltern und deine Schwester nicht lieben, ihnen gegenüber nur Abneigung empfinden- ist das wirklich so? Das fände ich verdammt traurig, aber nimm das nicht als vorwurf...
 
Na ja, einerseits würde ich sagen: typische Probleme, aber vielleicht ist es bei dir wirklich ein Extremfall...

Und der Altersunterschied ist doch nicht wirklich groß...

Also, da gilt wahrscheinlich nur: Augen zu und durch!

Und zumindest ignorieren dich deine Eltern nicht...
 
Sweetchilly schrieb:
Nikita-chan schrieb:
Eine alte Freundin von mir war, damals 15 Jahre alt und hatte einen 42jährigen Kerl. Also bitte. Da sind 8 Jahre doch wohl gar nichts. Immer hin haben die beiden schon Kinder. Während die Mutter an die 30 ist, ist der Vater schon ein aler Knacker.

Das ist nicht mehr normal. Das ist krank. So wirklich glauben kann ichs nicht.
Im übrigen wegen deinem Freund: 22? Oi. Meine Eltern würden austicken, wenn mein Freund älter als 16 wäre, und ich finds ok. Das mit dem übernachten find ich auch sehr großzügig.
Ich würd auch einfach noch die drei Jahre warten. Denn deine Probleme kommen mir auch nicht so vor, als könntest du es gar nicht mehr aushalten.
Das ist die Pubertät, kenn ich auch, ich steck auch mittendrin...das Gefühl, dass die Eltern immer shclimmer werden *g*

Was mir aber aufgefallen ist: In deinen Beiträgen klingt es immer nur so, als würdest du deine Eltern und deine Schwester nicht lieben, ihnen gegenüber nur Abneigung empfinden- ist das wirklich so? Das fände ich verdammt traurig, aber nimm das nicht als vorwurf...

wie kann ich meine eltern und meine schwester lieben? das wäre ja.... schreib lieber nicht weiter - aber ... ne ich sag dazu lieber nichts.
wenn ich von meinen eltern "abschaum" genannt werde, nein, das ist zu viel, da kann man sie nicht mehr lieben... und alles wegen meiner schwester
nun jaaa...
 
une copine schrieb:
Na ja, einerseits würde ich sagen: typische Probleme, aber vielleicht ist es bei dir wirklich ein Extremfall...

Und der Altersunterschied ist doch nicht wirklich groß...

Also, da gilt wahrscheinlich nur: Augen zu und durch!

Und zumindest ignorieren dich deine Eltern nicht...

ey du, jetzt bin ich echt überrascht.
der erste der nix gegen den altersunterschied hat, respekt! ^^

tja, augen zu und durch. augen mach ich eh immer zu, also von daher kein problem, wird schon schief gehen.

@all: müsst ihr immer dann was schreiben, wenn ich grad was geschrieben habe? dann muss ich immer nen doppelpost machen und editieren iszu anstrengend XD
 
Ich hab auch eine kleine Schwester, und auch wenn sie mir oft auf die Nerven geht, schrecklich bösartig sein kann und mich oft ärgert- ich liebe sie trotzdem. Nicht, weil sie meine Schwester ist und ich sie lieben muss, sondern weil ich mich eben mit ihr verbunden fühle, weil wir zu einer Familie gehören, weil sie eben meine Schwester ist und ich nicht anders kann, als sie zu lieben, geschwisterliche Bande halt, schwer zu erklären.^^
Ist das bei dir und deiner Schwester nicht auch so, nicht ein kleines bisschen? Immerhin kann sie ja am wenigsten für das Ganze. Das sie oft besserwisserisch ist, mag etwas damit zu tun haben, dass sie sich unbeachtet und ungeliebt von dir fühlt. Kleine Schwester spüren Abneigung sehr gut, und es macht sie traurig und lässt sie wütend reagiern- eben so, wie sie sich wehren können.
 
Sweetchilly schrieb:
Ich hab auch eine kleine Schwester, und auch wenn sie mir oft auf die Nerven geht, schrecklich bösartig sein kann und mich oft ärgert- ich liebe sie trotzdem. Nicht, weil sie meine Schwester ist und ich sie lieben muss, sondern weil ich mich eben mit ihr verbunden fühle, weil wir zu einer Familie gehören, weil sie eben meine Schwester ist und ich nicht anders kann, als sie zu lieben, geschwisterliche Bande halt, schwer zu erklären.^^
Ist das bei dir und deiner Schwester nicht auch so, nicht ein kleines bisschen? Immerhin kann sie ja am wenigsten für das Ganze. Das sie oft besserwisserisch ist, mag etwas damit zu tun haben, dass sie sich unbeachtet und ungeliebt von dir fühlt. Kleine Schwester spüren Abneigung sehr gut, und es macht sie traurig und lässt sie wütend reagiern- eben so, wie sie sich wehren können.

ich liebe sie nicht, auch nich ein kleines bisschen - jedenfalls nicht bewusst
und sie ist besserwisserisch weil sie aufs gym geht - sie tut so als wäre sie die allerschlauste aus der familie - so richtig hochnäsig manchmal und gehätschelt wird sie auch andauernd
ihr wird voll oft geholfen mit den hausaufgaben und wenn ich was nicht versteh, dann kommt "hattet ihr doch im unterricht" das hilft mir dann auch weiter...
 
Nikita-chan schrieb:
wie kann ich meine eltern und meine schwester lieben? das wäre ja.... schreib lieber nicht weiter - aber ... ne ich sag dazu lieber nichts.
wenn ich von meinen eltern "abschaum" genannt werde, nein, das ist zu viel, da kann man sie nicht mehr lieben... und alles wegen meiner schwester
nun jaaa...


würdest du nicht einmal traurig sein, wenn sie sterben würden?
wenn du sie nie mehr wieder sehen würdest, wäre es dir egal?
Nein, du liebst sie, du willst es dir nicht eingestehen. es gibt oft momente, wo ich meine eltern abgrundtief hasse. doch dannn stell ich mir vor, was wäre, wenn ich sie nie wieder zu gesicht bekommen würde? das wäre doch ein purer Alptraum. Denk lieber nach, bevor du sowas sagst.
 
Ich glaube nicht das deine Schwester etwas für die Situation kann. Was würdest du anstelle deiner Schwester tun?
 
Nikita-chan schrieb:
ich liebe sie nicht, auch nich ein kleines bisschen - jedenfalls nicht bewusst
und sie ist besserwisserisch weil sie aufs gym geht - sie tut so als wäre sie die allerschlauste aus der familie - so richtig hochnäsig manchmal und gehätschelt wird sie auch andauernd
ihr wird voll oft geholfen mit den hausaufgaben und wenn ich was nicht versteh, dann kommt "hattet ihr doch im unterricht" das hilft mir dann auch weiter...

Hm, vielleicht ist es so, wie du es sagst, dass sie sich für was besseres hält etc., ich kenn sie ja nicht, ich kenn deine ganze Familie nicht, ich weiß nicht, was bei euch los ist.
Vielleicht ist es aber auch nur ihre Art, deine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eine Art Aufschrei dagegen, dass du vermutlich immer recht kalt mit ihr umgehst. So im Sinne von "Mich gibts auch noch, verdammt!"
Kleine Schwestern brauchen mehr Hilfe bei den hausaufgaben, meinen Eltern immer, und so handeln sie vermutlich auch. Dass es nicht immer so ist, kriegen sie vielleicht einfach nicht mit, also direkt.. Aber das kann ich auch nicht beurteilen, weil ich dich und deine Eltern nicht kenne.
 
Dark Angel schrieb:
würdest du nicht einmal traurig sein, wenn sie sterben würden?
wenn du sie nie mehr wieder sehen würdest, wäre es dir egal?
Nein, du liebst sie, du willst es dir nicht eingestehen. es gibt oft momente, wo ich meine eltern abgrundtief hasse. doch dannn stell ich mir vor, was wäre, wenn ich sie nie wieder zu gesicht bekommen würde? das wäre doch ein purer Alptraum. Denk lieber nach, bevor du sowas sagst.

ich weiß schon was ich sage - als ich damals mit bekommen habe, das meine mutter schwanger war, war ich schon eifersüchtig auf meine schwester ... ich wollte lieber ein einzelkind bleiben, was ich auch jetzt noch liebend gerne wäre

ich weiß nicht, wie ich reagieren würde wenn sie stirbt, aber sowas würde ich niemals in betracht ziehen - sowas stellt man sich einfach nicht vor, das ist absurd
 
Nikita-chan schrieb:
ich weiß schon was ich sage - als ich damals mit bekommen habe, das meine mutter schwanger war, war ich schon eifersüchtig auf meine schwester ... ich wollte lieber ein einzelkind bleiben, was ich auch jetzt noch liebend gerne wäre

ich weiß nicht, wie ich reagieren würde wenn sie stirbt, aber sowas würde ich niemals in betracht ziehen - sowas stellt man sich einfach nicht vor, das ist absurd


ich finde das nicht absurd. allein beim gedanken daran wird mir total bedrückt und traurig zu mute. ich glaube, das wäre für mich das allerschlimmste auf der welt. meine familie zu verlieren.
weil meine ´familie zu mir steht und zu mir gehört.
ein leben ohne meine familie kann ich mir einfach nicht vorstellen.
 
Sweetchilly schrieb:
ich finde das nicht absurd. allein beim gedanken daran wird mir total bedrückt und traurig zu mute. ich glaube, das wäre für mich das allerschlimmste auf der welt. meine familie zu verlieren.
weil meine ´familie zu mir steht und zu mir gehört.
ein leben ohne meine familie kann ich mir einfach nicht vorstellen.

also du stellst dir gerne vor, wie deine familie stirbt? o_O na ganz toll
findest aber traurig sie zu verlieren - irgendwie unlogisch

ich meinte, das ich es absurd finde, sich vor zustellen, das jemand stirbt
 
Nikita-chan schrieb:
also du stellst dir gerne vor, wie deine familie stirbt? o_O na ganz toll
findest aber traurig sie zu verlieren - irgendwie unlogisch

ich meinte, das ich es absurd finde, sich vor zustellen, das jemand stirbt

Wo hat sie gesagt, dass sie sich das gerne vorstellt??
Man denkt nun mal ab und zu daran, wie es wäre, seine Familie oder Freunde zu verlieren, das ist normal, jeder Mensch setzt sich in Gedanken mit seinen Ängsten auseinander.
 
Nikita-chan schrieb:
ich meinte, das ich es absurd finde, sich vor zustellen, das jemand stirbt
Autounfälle die tödlich enden sind absurd?

Egal wie oft und wie sehr ich meine Eltern manchmal hasse, egal ob ich sie mal in den Arm nehmen kann oder nicht, egal wie sehr wir uns gegenseitig schaden, egal ob sie mich lieben oder nicht, der Gedanke nach Hause zu kommen, Polizei vor'm Haus und Oma, die weinend zu mir hinkommt und mir erklärt, dass meine Mutter nie wieder meine Wäsche waschen wird, nie wieder mit Lehrern streitet, mir nie wieder etwas zu essen kaufen wird - nein, dieser Gedanke wäre wohl der schlimmste.

Ich kann nicht sagen,d ass ich meine Familie liebe oder mich dort geborgen fühle, aber ebenso wenig kann ich das Gegenteil behaupten.
Es waren, sind und werden immer die Menschen sein, denen ich es verdanke zu leben. Das kann ich einfach nicht übersehen und ignorieren.
 
bin ganz deiner meinung miffy..

ich habe auch sehr oft streit mit meinen eltern...und manchmal war er alles andere als schön...zwar ohne schläge..aber mit hinterhältigen und miesen intriegen..wo ich dachte...hallo??? wie kannst du sowas tun?? du bist doch meine mutter!! und solche sachen..
aber im grunde genommen liebe ich sie trotzdem auf eine art und weise...und wie miffy schon sagte..wenn ich eines tages mal nicht mehr zu meinem elternhaus fahren könnte (auf kleine dorf) und mal wieder dort abhängen könnte ..das möchte ich mir garnicht vorstellen...das würde mir auch sehr sehr fehlen...auch wenn ich mit meinen eltern schon den übelsten streit hatte....
immerhin bin ich durch sie auf der welt..und da bin ich echt froh drüber ;-)
 
und ich denke auch das es an der pupertät liegt...und es wird sicherlich nicht nur an deinen eltern liegen..sondern auch viel bei dir...
ich ...und viele andere bestimmt auch.....waren/sind während der pupertät sehr sehr launisch...meine mutter meinte ich war hammer extrem...wir hatten echt nur stress....aber meistens lag es nur an mir...weil ich meinte rumzicken zu müssen...
ich denke auch das du das alles etwas lockerer sehen solltest...

und ich weiß nicht recht..in deinem 1. beitrag standen sachen...darüber dachte man..das macht doch jeder durch...
dann kamen schlimmere sachen...dann das mit der schläge..es wird von beitrag zu beitrag extremer sag ich jetzt mal ;-)
 
Nikita-chan schrieb:
also du stellst dir gerne vor, wie deine familie stirbt? o_O na ganz toll
findest aber traurig sie zu verlieren - irgendwie unlogisch

ich meinte, das ich es absurd finde, sich vor zustellen, das jemand stirbt


Hallo, gehts noch? [ironie] Klar, ich träum quasi dauernd davon, dass sie sterben, aber irgendwie ist es ja nicht so supi, weil es ja scheis*e ohne sie wäre [/ironie] oder wie stellst du dir das vor?????
Was ist, wie schon gesagt wurde, an dem Gedanken absurd, dass man eine Person, die einem wichtig ist, auch verlieren kann, was ist daran absurd? gerade weil ich meine Eltern und meine Schwester liebe, fürchte ich doch manchmal sie zu verlieren...
Keine Ahnung, was dein Problem mit mir ist, aber mit erlaub,ich finds absolut bescheuert, dass du jetzt hier behauptest, ich würde mir gerne vorstellen, wie meine Familie stirbt. Das ist der größe Scheiß, den ich je gehört hab. Und ich bin niemand, der nur qualifiziertes zeug hört.
:rolleyes:
 
So, da hier ja nicht viele wirklich Tipps geben, sondern nur alles auf die Pubertät schieben (was bei manchen Argumenten ja auch richtig ist) werde ich hier mal ein paar Tipps geben, denn Nikita hat den Thread ja aufgemacht, damit wir helfen und nicht zum "Ja, du bist in der Pubertät ... !" Natürlich übt ihr auch rechtmäßig Kritik, finde ich auch richtig, wenn ihr die eigenen Erfahrungen erzählt, jedoch auch, wie ihr dann damit umgegangen seid und das Problem gelöst habt. Davon hab ich hier nicht viel gelesen. :argh:

Bei mir zuhause ist es ja genauso. Ich werd auch dauernd angemeckert, mein kleiner Bruder wird bevorzugt und ich MECKERE auch wirklich rum, nur weil ich einmal in der Woche im Treppenhaus die Treppe kehren muss. (Einfamilienhaus, 3 Stockwerke + Keller, vielleicht eine Arbeit von 10 Minuten)
Ich zähl jetzt hier nicht alles auf, was mich zuhause stört. Ich weiß nicht, wie deine Familie ist, ich kenne dich ja nicht. Aber was bei mir geholfen hat: Ein Brief. (Ich glaube, MABRIA [oder so] hat das schon erwähnt) Ich habe mir einfach mal die Seele vom Leib geschrieben, weil ich bei meinen Eltern auch nie ausreden kann. Und ich kann mich schriftlich auch besser ausdrücken, genau wie du. ;) Den Brief habe ich dann einfach irgendwo in die Wohnung gelegt, da, wo meine Eltern den Brief sicher finden werden, spätestens eine Woche später. Meine Mum hat mich zuerst geschimpft, wie ich so etwas schreiben kann ... dann nahm sie mich in den Arm, hat mich getröstet und ich fing zu heulen an. Seitdem ist das Verhältnis besser geworden. Natürlich mecker ich immer noch über meine Eltern, aber innendrin weiß ich jetzt, dass sie es ja nur gut meinen. :)

Zu der Schwester: Ich habe auch so einige Probleme mit meiner Schwester (Halbschwester wohlgemerkt). Dann hat sie mich mal mit ihrer Halbschwester, mit der ich nicht verwandt bin, mit ins Kino genommen. Das fand ich echt total nett und war auch danach viel freundlicher zu ihr, weil es mich so gefreut hat. Mach das doch mal mit deiner Schwester. ;) Oder frag deine Eltern, ob sie dir Geld geben, damit du mit deiner kleinen Schwester mal einkaufen gehen kannst und ihr zusammen ein komplettes Outfit für sie aussucht. Und dann darf sie noch etwas für dich aussuchen, was du natürlich dann mal anziehen solltest. ^^ Dann könnt ihr gleich mit euren neuen Sachen ins Kino gehen, das freut sie sicher und euer Verhältnis bessert sich bestimmt. Da hab ich auch meine Erfahrungen gemacht. Und sei ehrlich: Ohne deine Schwester könntest du auch nicht leben. Man merkt erst, wie wichtig einem etwas ist, wenn es nicht mehr da ist. Mein Opa ist fast vor einem Jahr gestorben und ich hab ihn auch immer nur angemotzt. Deswegen heul ich sogar jetzt manchmal noch. Denk drüber nach. ;)

Allerdings finde ich Gewalt nicht in Ordnung, da musst du dich wirklich ans Jugendamt wenden (was du ja schon getan hast). Und ich würde mir mal so einen Umschlag mit Zettelchen basteln, auf die du schreibst, was du an deinem Leben liebst und was du an deinem Freund liebst etc. Und wenn es dir schlecht geht, ziehst du soviele Zettel (oder auch Postkarten sind ganz hübsch) heraus, wie du brauchst. Ich hab auch so einen Umschlag und in letzter Zeit brauche ich den immer weniger. =)

Was auch manchmal hilft: Wenn du morgens in die Schule gehst, verabschiede dich bei deinen Eltern mit einen Kuss auf die Wange und manchmal auch dem kleinen Satz "Ich hab dich lieb" oder "Ich liebe dich". Ich weiß nicht, wie deine Familie ist, aber bei mir hat es geholfen. :)
Und zum Abschied auch mal die kleine Schwester drücken. Ich sage dir, so eine einfache Verabschiedung kann manchmal Welten bewegen. =)

Ach ja, anstatt dass deine Eltern deiner kleinen Schwester bei den Hausaufgaben helfen, könntest du ihr doch mal helfen. Dann sehen deine Eltern, dass du dich um deine Schwester sorgst >> bedeutet im Endeffekt, dass du Verantwortung übernehmen kannst.
Oder du bietest deiner Schwester mal an, mit ihr zusammen eure Zimmer auszumisten und alle Sachen, die ihr nicht mehr braucht, zu spenden oder am Flohmarkt zu verkaufen. ^^
Ich weiß, ich würde das mit meiner Schwester auch ned machen, aber sie ist ja die ältere. Und ich sag hier auch das, was ich mir wünschen würde, was sie mal mit mir unternehmen sollte. Oder ihr mal so kleine Zeichnungen mit Widmung auf ihren Nachttisch zu legen. Fänd ich süß ^^
Und bei euch ist das ja noch einfacher. Meine Schwester ist 19. =)
Und ich kann dir sagen: Kleine Geschwister sind immer eifersüchtig auf die älteren. Nur so als Tipp. ^^ (Lass sie doch mal in deinem Kleiderschrank wühlen und probiert deine und ihre Sachen durch. Is bestimmt lustig. ^^)
Wenn du dich mit deiner Schwester besser verstehst, wirst du dich auch mit deinen Eltern besser verstehen. ;)

So, jetzt hör ich mal auf, sonst tratsch ich hier noch ewig rum. Ich hoffe, ich hab dir jetzt mal ein paar Ideen gegeben, damit das zuhause besser wird. Und auch einfach mal den Eltern Recht geben, wenn sie was sagen, das wirkt auch. Auch wenn du anderer Meinung bist, später sitzt du in deinem Zimmer und stellst fest, dass die Eltern wirklich Recht hatten. In diesem Sinne: Viel Glück!! *ganz fest knuddelt und die daumen drückt* :)
 
Syndy schrieb:
Und ich kann dir sagen: Kleine Geschwister sind immer eifersüchtig auf die älteren.

Ich glaube die Eifersucht geht in beide Richtungen. Ebenso sind ältere Geschwister eifersüchtig auf ihre Jüngeren. Weil man den Älteren mehr Verantwortung gibt, weil man als Ältester in der Familie Kämpfe mit den Eltern durchgerungen hat, welche die Jüngeren nicht mehr kämpfen müssen und ähnliches.
Eifersucht zwischen Geschwistern ist ein zweiseitiger Strom.
Wobei ich sagen muss, dass ich nie eifersüchtig auf meinen älteren Bruder war, was aber wohl auch daran liegt, dass er 10 Jahre älter ist. Da stellen sich keine Fragen wie "warum darf er das und ich nicht", die Freundeskreise überschneiden sich nicht und auch keine Kleidergrößen.
 
jugendamt.....sorry, aber du hast nen knall...

......wegen der aufgezählten lapalien rennt man doch nicht ans jugendamt!:eek: . das nenne ich quasi "ins eigene nest kacken" und ist allerunterste schublade! :mad: .

ich glaube eher noch, deine eltern sind zu kulant!
diese ganze anti-authoritäre erziehung bringt so früchtchen, wie dich ans tageslicht, die keinen respekt mehr vor den eltern haben und sie beim jugendamt verpfeifen, nur weil ihnen irgendwas quer liegt!
ihr kids wollt alle immer SO erwachsen sein, die verantwortung dafür wollt ihr aber nicht übernehmen! das funktioniert aber nicht; und genau das wollen dir deine eltern mit ihrer "eisernen vorgaben ( z.b. mit der gassi-pflicht für fifi...oder treppe putzen...) demonstrieren ( spaß kostet! ).
ich kann mir gut vorstellen, daß du es deinen eltern im moment nicht gerade leicht machst. du befindest dich in einer phase, die deine eltern sicherlich auch "zum kotzen" finden. hast du dir darüber mal gedanken gemacht? :confused: reibereien sind da ganz normal! bei einigen mehr, bei anderen halt weniger...fast jeder jugendlicher kommt sich vor, wie eine billige putzkraft, mädchen für alles oder sogar wie ein sklave im eigenen heim...und wenn noch jüngere geschwister im haus sind, tritt auch dieses "sich ungeliebt fühlen" auf...

mein vater ist manchmal auch ausgeflippt und hat mir eine "reingehauen", wenn's genug war. damals fand ich das furchtbar und ungerecht. heute weiß ich, daß ich's verdient hatte.
heute ich finde sogar manchmal rege bewunderung für meine eltern, wenn ich so sehe, wie die eigentlich unter mir und meinen 3 (!!! ) geschwistern "gelitten" haben!

übrigens: ich finde es gar nicht soo schlimm, wenn ein kind mal zu erziehungszwecken eine von seinen eltern übergebraten bekommt! manchmal aber wirken worte einfach nicht mehr....
jedes tierkind wird von seinen eltern bestraft und zurechtgewiesen, wenn es "******* baut"!.....ich will damit nicht sagen, daß man seine kids jetzt durch die welt prügeln soll, aber so manchmal wirkt eine ohrfeige einfach wunder....und ich spreche da aus eigener erfahrung %) . ich hab mir wirklich genug heiße ohren eingefangen. meine eltern kamen mir immer mit dem spruch " wenn du nicht brav bist, kommst du ins heim"....das ist doch ein klares indiz dafür, daß es da wohl nicht so schön ist, wie daheim.....und DU willst freiwillig da hin!:naja:

so wirklich tipps für ein besseres miteinander mit deinen eltern kann ich dir nicht geben. du bist nun mal in einer phase, in der du deine eigenen interessen vor die deiner eltern stellst und daran festhälst, als ginge es um dein leben.
das ist ja auch gut so, denn somit festigst du deinen charakter und legst den grundstein für deinen späteren weg. deine eltern müssen halt auch erstmal lernen, damit umzugehen. wenn es soweit ist, legt sich die dicke luft daheim von alleine; und in ein paar jahren könnt ihr sogar darüber lachen.=)

...aber bitte kein jugendamt!!...solange es sich nur um kleine bagatellen handelt!
 
Als ich 14 war hab ich mich auch so gefühlt, zu meiner Jugendweihe eskalierte alles.
Ich hatte damals einen Freund er war 19, meine Mutter hat mir eigentlich (so wie ich es heute empfinde) sehr viel Freiraum gegeben, was die Wahl meiner Freunde betraf.
Zu meiner Jugendweihe war ich dann meinen Freund besuchen, bei ihm vorm Haus stand der Notarzt, mein Freund hatte ein Herz-Rythmus-Problem.
Meine Mutter, mein Freund und ich wollten eigentlich abends noch in die Disco gehen, doch als wieder nach Hause kam fragte mich meine Mutter wo ich solange war (ich war über 2 Stunden als Gastgeberin weg geblieben)
Ich erklärte meiner Mutter alles und sie sagte den Discobesuch ab, ich fühlte mich ungerecht behandelt und das Geschrei fing an, ich beleidigte meine Mutter, sie gab mir ne Ohrfeige...
Ich Schlug zurück und bin dann aus der Wohnung gerannt.
Meine Mutter war dann sogar soweit das sie mich nicht mehr sehen wollte, ich wurde von der Polizei in ein betreutes Wohnen gebracht.
Dort hab ich dann Kinder kennen gelernt, die wirklich Probleme zu Hause hatten nicht so wie ich mit meinem Kinderkram.
Ich blieb dort etwa 3 Wochen und ich musste dort auch einkaufen gehen Müll runterbringen, den Abwasch machen Staubsaugen, halt alles was man auch zu Hause so machen muss und nebenbei auch noch zur Schule gehen und sich darauf konzentrieren.
Und diese Zeit hat mir gezeigt wie gut ich es doch eigentlich hatte.
Über das Jugendamt (also so eine Betreuerin) hab ich dann nach 3 Wochen den ersten Kontakt mit meiner Mutter gesucht und mich bei ihr entschuldigt und angefleht zurück kommen zu dürfen.
Heute verstehe ich wie sie damals gelitten hat, denn sie liebt mich total ich bin ihr erst geborenes Kind und dann das...
Und ich versteh auch das sie, oder auch allgemein Eltern manchmal echt überfordert sind und dann mal die Hand ausrutscht oder gedroht wird, meistens tut es ihnen sofort danach leid, aber das sagen sie einem erst wenn man selbst erwachsen ist.
Ich rede mit meiner Mutter heut zu Tage sehr offen über das was damals vorgefallen ist und wir haben beide Fehler eingeräumt und uns gegenseitig verziehen.

Ich glaube kaum das du besser in einem betreuten Wohnen aufgehoben bist
 
püppeline schrieb:
übrigens: ich finde es gar nicht soo schlimm, wenn ein kind mal zu erziehungszwecken eine von seinen eltern übergebraten bekommt! manchmal aber wirken worte einfach nicht mehr....
jedes tierkind wird von seinen eltern bestraft und zurechtgewiesen, wenn es "******* baut"!.....ich will damit nicht sagen, daß man seine kids jetzt durch die welt prügeln soll, aber so manchmal wirkt eine ohrfeige einfach wunder....und ich spreche da aus eigener erfahrung %) . ich hab mir wirklich genug heiße ohren eingefangen. meine eltern kamen mir immer mit dem spruch " wenn du nicht brav bist, kommst du ins heim"....das ist doch ein klares indiz dafür, daß es da wohl nicht so schön ist, wie daheim.....und DU willst freiwillig da hin!:naja:

Entschuldige, wenn ich so frage, aber Du hast noch keine eigenen Kinder, oder?

Und der Satz "wenn Du nicht brav bis, kommst Du ins Heim" ist einfach nur abartig, mit Ängsten sollte niemand spielen, gerade vernunftbegabte Erwachsene nicht...

Zu Nikita kann ich nur sagen, daß deren Glaubwürdigkeit arg grenzwertig ist, im anderen Thread schreibt sie von ihrem 22jährigen Bekannten, hier ist es plötzlich ihr Freund. Dann im ersten Posting die typischen pubertären Kämpfe, weil der Egoismus in dem Alter halt einfach grenzenlos sein kann und einige Postings später wird sie plötzlich geschlagen, als das dann auch nicht recht geglaubt wird, wird noch mal einer drauf gesetzt und sie schreibt, sie wird getreten, so wie sich der Satz liest, ins Gesicht (wobei ich ihrer Grammatik da nicht ganz traue, eventuell meinte sie was anderes).

Wie sie hier auf die Postings reagiert, die ihr nicht in den Kram passen, gehe ich davon aus, daß sie das gleiche Verhalten auch zu Hause an den Tag legt und wen wunderts, daß es da Ärger gibt?

Ich kann nur für Nikita hoffen, daß sie im Ernstfall sich nicht vor ihren Eltern rechtfertigen muß, wenn die rauskriegen, was das Töchterlein sich da gerade ausdenkt (und ich glaube wirklich, daß das ausgedacht ist). Würden mein Kind soetwas erzählen, ich wäre tief enttäuscht...

Oder aber, eine ganz andere Theorie, sie hat sich einfach einen Spaß hier im Forum gemacht, um ein bischen Aufmerksamkeit zu erhaschen... Dafür spricht, daß sie ihre Eltern ja soooo hasst, aber ihrer Mutter dann eine Freude machen will, indem sie ihr eine HP fertig macht. Irgendwie unlogisch...

Naja, das waren meine Gedanken dazu.

LG
Simoldie
 
Entschuldige, wenn ich so frage, aber Du hast noch keine eigenen Kinder, oder?

Und der Satz "wenn Du nicht brav bis, kommst Du ins Heim" ist einfach nur abartig, mit Ängsten sollte niemand spielen, gerade vernunftbegabte Erwachsene nicht...

ts, ts, ts vernunftbegabte menschen haben auch das ding mit der anti-authoritären erziehung in die welt gesetzt und lassen sich nun von ihren teilweise verzogenen fraggles auf der nase herumtanzen.

nein, ich habe keine kinder, aber meine schwester...und wenn ich so sehe, wie ihre kleine 4 jährige tochter mit ihrer mama redet, krieg ich einen innerlichen hass!....meine schwester ist auch eher der mensch, der dann sagt " kind, so nicht!"...aber das kind setzt mal einen dicken haufen auf das, was mama sagt...tja, und da wäre dann der punkt für mich, andere seiten aufzuziehen! eine ohrfeige ist da sicherlich nicht gleich die patentlösung....es gibt ja auch noch so optionen wie, stubenarrest, fernsehverbote etc.... aber irgendwann reicht es einfach!

ich weiß, daß kinder ständig versuchen, die grenzen neu abzustecken, aber die müssen lernen, wie man das macht, ohne den respekt vor den eltern zu verlieren!

ich selbst wurde fasching von einer 16 jährigen rotzgöhre angegriffen, nur weil ich in einem völlig überfüllten raum rückwärts gegen sie gestolpert bin. gelegenheit zu einer entschuldigung gab es nicht, weil sie mir sofort an den kleidern herumgerissen hat. ich habe ihr eine verpaßt, weil ich mir das mit fast 30 jahren bestimmt nicht von soeiner püff gefallen lassen muß! was sind das für marnieren? woran scheitert sowas?? ich hätte mir das im selben alter NIE getraut, eine erwachsene frau in der öffentlichkeit anzugreifen!
 
@püppeline
bei den heutigen teenagern und kindern hilft auch die hochgelobte super nanny mit ihren tagesplänen nicht... ich werd an der schule schon von 5-6 klässlern blöde angemacht. Ich hab schon extreme mühe mich zu beherrschen und denjenigen nich sofort über den schulhof zu schleudern...
 
püppeline schrieb:
ts, ts, ts vernunftbegabte menschen haben auch das ding mit der anti-authoritären erziehung in die welt gesetzt und lassen sich nun von ihren teilweise verzogenen fraggles auf der nase herumtanzen.

nein, ich habe keine kinder, aber meine schwester...und wenn ich so sehe, wie ihre kleine 4 jährige tochter mit ihrer mama redet, krieg ich einen innerlichen hass!....meine schwester ist auch eher der mensch, der dann sagt " kind, so nicht!"...aber das kind setzt mal einen dicken haufen auf das, was mama sagt...tja, und da wäre dann der punkt für mich, andere seiten aufzuziehen! eine ohrfeige ist da sicherlich nicht gleich die patentlösung....es gibt ja auch noch so optionen wie, stubenarrest, fernsehverbote etc.... aber irgendwann reicht es einfach!

ich weiß, daß kinder ständig versuchen, die grenzen neu abzustecken, aber die müssen lernen, wie man das macht, ohne den respekt vor den eltern zu verlieren!

ich selbst wurde fasching von einer 16 jährigen rotzgöhre angegriffen, nur weil ich in einem völlig überfüllten raum rückwärts gegen sie gestolpert bin. gelegenheit zu einer entschuldigung gab es nicht, weil sie mir sofort an den kleidern herumgerissen hat. ich habe ihr eine verpaßt, weil ich mir das mit fast 30 jahren bestimmt nicht von soeiner püff gefallen lassen muß! was sind das für marnieren? woran scheitert sowas?? ich hätte mir das im selben alter NIE getraut, eine erwachsene frau in der öffentlichkeit anzugreifen!

Anti-authoritäre Erziehung ist schon lange nicht mehr das Maß aller Dinge... Mittlerweile hat man gemerkt, daß weder prügeln und strafen bis der Arzt kommt noch "Erziehung" ohne Grenzen einen Wert haben.

Gewalt erzeugt Gegengewalt, wer weiß, vielleicht hat das Mädchen, daß Dich gleich angegriffen hat, eben dies vorgelebt bekommen?

Wenn Du der Meinung bist, daß ein Kind von der Mutter einen drauf bekommen kann, wenn das Kind nicht so rund läuft, wie Muttern das gern hätte, dann mußt Du ja auch sagen, der Vater hat das Recht, eben dieser Mutter auch eins drauf zu geben, wenn ihm an ihr was nicht passt, oder? Gleiches Recht für alle... In was für einer Welt würden wir dann leben?

Das soll kein Angriff auf Dich sein, aber vielleicht regt es mal zum Nachdenken an. Klar ist keine Mutter davor gefeit, daß mal die Hand ausrutscht, wer Kinder hat, weiß, wie die provozieren können... Aber es kommt drauf an, wie die Grundeinstellung ist. Auch ohne Schläge muß man sich als Mutter nicht auf der Nase rumtanzen lassen, was Deine Schwester da eventuell falsch macht (wenn überhaupt, jedes Kind kommt irgendwann ins Ekelalter, da muß man durch) kann ich Dir auch nicht sagen, an fehlender Dresche liegts auf jeden Fall nicht.

Naja, das wäre wohl ein Thema für einen neuen Thread...

LG
Simoldie
 
Nun mal ganz ehrlich, wie stellst du dir das denn vor?
Du kommst ins Heim und dann ist alles klar?
Hast du denn dort keine Pflichten?
Denkst du, du musst da nicht abspülen und solche sachen machen?

Ich würd mir das alles nochmal ganz arg überdenken.
Egal ob Heim oder Betreutes Wohnen.

Im Betreuten Wohnen darf oftmals der Freund nicht bei einem übernachten oder du gar bei jemand anderen ünernachten.
Es wird auch alle kontrolliert (nicht, dass du dann wegen zu viel Kontrolle dich eingeengt fühlst ;) ).
Dort hast du fast die selben Pflichten (außer ihr habt einen Hund, dann hast du genau die gleichen Pflichten.)

Was erhoffst du dir denn davon, wenn du ins Betreute Wohnen gehst?

Dass du dann nicht mehr mit deiner Familie rechnen kannst, ist dir schon klar, oder?

Ich finde schlagen auch nicht die richtige Lösung, aber denke doch mal nach:

Warscheinlich schlagen deine Eltern nur, weil sie sich nicht mehr weiter zu helfen wissen. Sie sind die schwächeren - nicht du.
Da gibts doch auch so einen schönen Spruch, aber den weiß ich leider nichtmehr.

Du hast auch mal davon geschrieben abzuhauen.

Wie stellst du dies dir vor?
Du bist dann auf der Straße, hast niemanden, weißt nicht wohin, weißt nicht woher du das nötige Geld nehmen sollst, geschweige denn von Klamotten, kein Schlafplatz...
Auf Deutsch: Du bist ein Nichts. Niemand. Um dich kümmert sich niemand, denn du exestierst nicht.
Ja, du hörst sozusagen für die Welt auf zu leben.

Ich sprech aus Erfahrung, ich bin mit 15 1/2 abgehauen, ich hatte meine Gründe, andere Gründe wie du.
Ich hatte nur eine Chance, weil ich Freunde hatte, die auf der Straße lebten.Und du sagst ja du hast nur 2-3 Freunde.


Außerdem hoffe ich sehr, dass du dir dies nich ausdenkst oder übertreibst.
Für mich klang das am Anfang auch ziemlich wage, als du erst sagtest: Ich darf nur meinen Freund 2 mal sehen (usw.) und im nächsten Post: Außerdem shclagen sie mich, aber das ist ja für euch uninteressant!

Mit dem Freund: Irgendwie passt das nicht in deine Erzählungen.
Wenn dies deine Eltern zulassen und auf der anderen Seite total intolerant sind, passt das einfach nicht und sie würden ihren Erziehungsprinzip wiedersprechen.

Ich finde deine Eltern sehr tolerant. Meine Tochter darf mit 15 keinen 22 (glaub so wars) jährigen Freund haben.

Ich frage mich, was dein Freund mit einem Kind will? :confused:

Es gibt Kindern denen geht es bei weitem schlechter und wenn ich daran denke, dass jemand ihnen einen Platz im Heim (wo es ihnen wirklich besser ginge) oder im Betreuten WOhnen wegnehmen will, wirds mir ganz anderst ums Herz.


Lg,
Rama
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Nikita-Chan, falls du es noch nicht gemerkt haben solltest, es gibt in dieser Welt Menschen mit ECHTEN Problemen. Und sorry, aber du gehörst nicht dazu. Ich verstehe, du hast momentan einigen Stress zu Hause. Aber den hat normalerweise so ziemlich jeder in der Pubertät. Gäbs keine Probleme, hieße dein Altersabschnitt nicht Pubertät. Ja ich weiß, du hast jetzt wahrscheinlich schon wieder abgeschaltet, weil du denkst, jetzt kommt wieder so ein unproduktives Pubertätsgelaber. Tja. selbst schuld. Aber wenn du ernsthaftes Interesse daran hast, deine Proleme zu lösen, lade ich dich herzlich ein, weiterzulesen:

Zu allererst: Vergiss es, du kommst da zu Hause bei dir nicht raus. Erst einmal muss bei dir zu Hause schon echt ein Knaller passieren, bevor du da raus geholt wirst, und das wollen wir doch nicht hoffen, und außerdem versuchen deine Eltern dich nur zu erziehen. Und das bestraft kein Jugendamt dieser Welt. Auch das Androhen von Schlägen ist noch keine Straftat deiner Eltern. Und mal nen Klaps kümmert leider keinen. Wenn doch, wäre ich 100%ig im Heim aufgewachsen. Und unsere Kochlöffel auch. Außerdem kann nichts, aber auch rein garnichts das Zuhause ersetzen.

Da ja jetzt geklärt ist, dass du auf jeden Fall zu Hause bleibst, muss deine Situation zu Hause bereinigt werden. Versuch dich mal in deine Eltern reinzuversetzen: Sie haben zwei Töchter mit denen vor noch nicht allzu langer Zeit alles in Ordnung war. Aber plötzlich befindet sich die eine Tochter auf der Schwelle zum Frau sein, wohingegen die andere Tochter noch ein Kind ist. Die Töchter sind plötzlich sehr verschieden und deshalb gibt es jetzt einige Reibereien. Das kommt nicht nur für dich und deine Schwester sehr überraschend, sondern vor allem für deine Eltern. Sie müssen euch beide unter einen Hut bekommen, euch beiden gerecht werden. Und da sie auch nur Menschen sind, klappt das halt nicht so auf Anhieb. Erwartet ja eigentlich auch niemand, denn noch keine Eltern waren Superhelden.

Und deine Schwester sieht in dir auf einmal nicht mehr nur eine gleichgestellte, sondern eine junge Frau, die quasi jetzt auch eine Stufe "höher" steht. Jemanden zu dem man aufschauen kann. Allerdings gerät sie selbst für dich in den Hintergrund, da du jetzt plötzlich andere Interessen neben deiner Familie entwickelst. Und da ist es doch nur logisch, dass sie um deine Aufmerksamkeit kämpft. Und das nervt nun mal leider zu oft (und sei froh, dass das nur eine Schwester bei dir tut %)).

Aber jetzt zum praktischen Teil:
Es liegt leider leider an dir, die Initiative zu ergreifen. Du MUSST deinen Eltern zeigen, dass du nicht nur äußerlich langsam erwachsen wirst, sondern vor allem auch innerlich. Sei erst einmal vernünftig und bleib bei allem was passiert, ganz ruhig.
Dann erledige deine Aufgaben. Da wären erst einmal dein Zimmer, dass am besten jeden Tag tip-top augeräumt wird oder einfach ordentlich gehalten wird, deine Hausaufgaben, die du ab jetzt gewissenhaft und regelmäßig erledigst, und natürlich der Hund, mit dem du Gassi gehts ohne zu murren. (Kleine Zwischenfrage: Wem gehört der eigentlich?) Und dann sind die Aufgaben dran, die du noch so erledigen musst. Aber mach zuerst die Plicht, dann die Kür. Deine Eltern wollen kein Zehn-Gänge-Menü und frisch gewaschene Gardinen, sondern einfach nur ein ordentliches Zimmer.
Dann musst du akzeptieren, dass du nur alle zwei Tage zu deinem Freund darfst. Sei froh, dass du ihn überhaupt haben darfst. Und wenn du ihn gar zu sehr vermisst, frag doch einfach deine Eltern, ob er nicht tagsüber zu dir kommen darf, um dir zu helfen (also beim Gassigehen, putzen, Hausaugaben usw.). Dann würden deine Eltern ihn auch besser kennen lernen und ihm noch mehr vertrauen.
Dann sei aufrecht! Schau deine Eltern an, wenn sie mit dir reden. Es macht Eltern nichts so wütend, wie, wenn sie sich nicht ernstgenommen fühlen. Und wegschauen macht sie demnach wütend. Sag deinen Eltern auch, was in dir vorgeht, wenn du etwas nicht erledigt bekommst, usw. Den Reden Reden Reden ist nun mal die beste Medizin für alle Krisen. Und denke an deine tägliche Haltung. Ein aufrechter Gang, straffe Schultern und ein halbwegs netter Gesichtsausdruck bewirkt wahre Wunder. Vertrau mir. Denn wenn du glücklich, beschwinkt und entspannt wirkst, überträgt sich das auf deine Eltern.
Zu letzt: Nimm deine Schwester ernst. Auch wenn sich jetzt noch alles in dir dagegen sträubt. Doch deine Schwester schaut zu dir auf. Und wenn du sie jetzt nicht in dein Leben integrierst, geht sie dir vielleicht verloren. Glaub mir. Ich hab früher nicht auf meine Schwester geachtet und jetzt muss ich mit sehr viel Mühe wieder eine Beziehung zu ihr aufbauen. Anders wäre es viel einfacher gewesen. Aber ich bin selbst schuld.

Und wenn du so deinen Eltern zeigst, dass du Eigenverantwortung hast und Zuverlässig bist, lassen sie die Leine vielleicht auch irgendwann mal lockerer. Aber das brauch natürlich einige Zeit.
 
Für die einen ist sie noch ein Kind, für die anderen die wahscheinlich jüngste Frau der Welt. Ja was denn nun?
 
Ein Kind das grad dabei ist eine Frau zu werden? Momentan verhält sie sich noch wie ein Kind, aber in dem Alter sollte sich das langsam ändern. Da sollten inneres und äußeres langsam in Einklang kommen.
 
Sangura schrieb:
Da ja jetzt geklärt ist, dass du auf jeden Fall zu Hause bleibst, muss deine Situation zu Hause bereinigt werden. Versuch dich mal in deine Eltern reinzuversetzen: Sie haben zwei Töchter mit denen vor noch nicht allzu langer Zeit alles in Ordnung war. Aber plötzlich befindet sich die eine Tochter auf der Schwelle zum Frau sein, wohingegen die andere Tochter noch ein Kind ist. Die Töchter sind plötzlich sehr verschieden und deshalb gibt es jetzt einige Reibereien. Das kommt nicht nur für dich und deine Schwester sehr überraschend, sondern vor allem für deine Eltern. Sie müssen euch beide unter einen Hut bekommen, euch beiden gerecht werden. Und da sie auch nur Menschen sind, klappt das halt nicht so auf Anhieb. Erwartet ja eigentlich auch niemand, denn noch keine Eltern waren Superhelden.

Und deine Schwester sieht in dir auf einmal nicht mehr nur eine gleichgestellte, sondern eine junge Frau, die quasi jetzt auch eine Stufe "höher" steht. Jemanden zu dem man aufschauen kann. Allerdings gerät sie selbst für dich in den Hintergrund, da du jetzt plötzlich andere Interessen neben deiner Familie entwickelst. Und da ist es doch nur logisch, dass sie um deine Aufmerksamkeit kämpft. Und das nervt nun mal leider zu oft (und sei froh, dass das nur eine Schwester bei dir tut %)).

Aber jetzt zum praktischen Teil:
Es liegt leider leider an dir, die Initiative zu ergreifen. Du MUSST deinen Eltern zeigen, dass du nicht nur äußerlich langsam erwachsen wirst, sondern vor allem auch innerlich. Sei erst einmal vernünftig und bleib bei allem was passiert, ganz ruhig.
Dann erledige deine Aufgaben. Da wären erst einmal dein Zimmer, dass am besten jeden Tag tip-top augeräumt wird oder einfach ordentlich gehalten wird, deine Hausaufgaben, die du ab jetzt gewissenhaft und regelmäßig erledigst, und natürlich der Hund, mit dem du Gassi gehts ohne zu murren. (Kleine Zwischenfrage: Wem gehört der eigentlich?) Und dann sind die Aufgaben dran, die du noch so erledigen musst. Aber mach zuerst die Plicht, dann die Kür. Deine Eltern wollen kein Zehn-Gänge-Menü und frisch gewaschene Gardinen, sondern einfach nur ein ordentliches Zimmer.
Dann musst du akzeptieren, dass du nur alle zwei Tage zu deinem Freund darfst. Sei froh, dass du ihn überhaupt haben darfst. Und wenn du ihn gar zu sehr vermisst, frag doch einfach deine Eltern, ob er nicht tagsüber zu dir kommen darf, um dir zu helfen (also beim Gassigehen, putzen, Hausaugaben usw.). Dann würden deine Eltern ihn auch besser kennen lernen und ihm noch mehr vertrauen.
Dann sei aufrecht! Schau deine Eltern an, wenn sie mit dir reden. Es macht Eltern nichts so wütend, wie, wenn sie sich nicht ernstgenommen fühlen. Und wegschauen macht sie demnach wütend. Sag deinen Eltern auch, was in dir vorgeht, wenn du etwas nicht erledigt bekommst, usw. Den Reden Reden Reden ist nun mal die beste Medizin für alle Krisen. Und denke an deine tägliche Haltung. Ein aufrechter Gang, straffe Schultern und ein halbwegs netter Gesichtsausdruck bewirkt wahre Wunder. Vertrau mir. Denn wenn du glücklich, beschwinkt und entspannt wirkst, überträgt sich das auf deine Eltern.
Zu letzt: Nimm deine Schwester ernst. Auch wenn sich jetzt noch alles in dir dagegen sträubt. Doch deine Schwester schaut zu dir auf. Und wenn du sie jetzt nicht in dein Leben integrierst, geht sie dir vielleicht verloren. Glaub mir. Ich hab früher nicht auf meine Schwester geachtet und jetzt muss ich mit sehr viel Mühe wieder eine Beziehung zu ihr aufbauen. Anders wäre es viel einfacher gewesen. Aber ich bin selbst schuld.

Und wenn du so deinen Eltern zeigst, dass du Eigenverantwortung hast und Zuverlässig bist, lassen sie die Leine vielleicht auch irgendwann mal lockerer. Aber das brauch natürlich einige Zeit.

Ich weiß nich, ob Nikita-Chan das helfen wird, das kann nur sie wissen, aber mir hat dein Beitrag auf jeden Fall geholfen, auch wenn er nicht dafür geschrieben wurde, um mir zu helfen ;)
Aber er hat mir klar gemacht, dass es nicht schlimm und vorallem auch mal berechtigt ist, wenn meine Eltern mich manchmal anschreien und mit meinen ganzen Pflichten nerven. Dass sie auch nur Menschen sind, die genauso damit klarkommen müssen wei ich, dass ich nicht mehr das liebe, kleine Mädchen bin, das immer gute Laune hat, sondern dass ich in der Pubertät bin und immer öfter nicht alles so ist, wie es sein sollte.
Und dass ich versuchen sollte, mehr Kontakt zu meiner Schwester aufzubauen.
Dankeschön :)
 
Kein Problem. Gebe nur sehr schwer erlerntes weiter.
 
*auch mal meinen senf dazu geb*
ich hab das ganze jetzt erst mal überflogen und entschuldige mich schon mal, wenn ich hier etwas sage, was schon fünf mal geschrieben wurde.

erst mal an razzy und alle anderen, die denken, dass schläge zur erziehung dazu gehören und dass jemand, der nicht geschlagen wird, nicht richtig erzogen wird:
ich habe in meinem ganzen leben von meinen eltern eine einzige ohrfeige bekommen, die auch nur aus verlegenheit, weil meine mum sich nicht mehr zu helfen wusste. ich bin ein höflicher, wohlerzogener mensch (nur etwas faul ;) ), vielleicht sogar etwas spießig und habe meine grenzen auch austesten können, ohne schläge dafür zu kassieren. ich hatte viele freiheiten und andere sachen, die ich nicht machen durfte, oder dinge, die ich machen musste. und das haben meine eltern klar durchgezogen. ich respektiere sie und liebe sie, auch wenn auch sie durchaus ihre fehler haben, die mich manchmal zur weißglut bringen.
wer sagt, dass erziehung nur mit schlägen funktioniert, der tut mir leid. vor allem tun mir dessen (künftige) kinder leid!

@nikita: ich hoffe, dass dir die ratschläge, die oben genannt wurden helfen und du ein besseres verhältnis zu deiner familie aufbauen kannst.
ich finde aber, dass deine idee, so ein problem mit lauter fremden leuten zu diskutieren, nicht besonders gut war. niemand hier kann wissen, wie du dich fühlst. manch einer, der vielleicht in einer ähnlichen situation lebt, kann es vielleicht ahnen, aber mehr auch nicht.
ich selbst neige dazu, in einem fall, wie deinem, zu denken: "ach, die ist doch blos in der pubertät". selbst, wenn das in 80% der fälle zutreffen mag, wissen kann ich das nicht und deshalb ist es eigentlich niemandem hier wirklich möglich, sich ein richtiges urteil über deine situation zu bilden.
wenn dir hier dennoch geholfen werden konnte, freut mich das.

mfg
 
supernanny....ne,scherz.Versuchs einfach mal, indem du sagst dass du die beiden (Eltern) liebst.Das wird sie zum denken bringen.Und dann sei einfach normal, und nimm dir vielleicht eine Stunde Zeit mit deiner Mutter oder deinem Vater.
 
@Setaldona
ich hab nie gesagt, das man sein kind schlagen muss... is aber trotzdem schön, das mir die wörter im mund umgedreht werden...
mir schrieb:
ich rede ja auch nich von dem schlagen, im sinne von "Holt eure Gürtel mit Stahlschnalle und eure Baseballschläger und verpasst euren Kindern ein neues, individuelles aussehen", sondern schlagen im sinne von "wenn ses nich anders begreifen wollen, dann haut ihnen eine runter"
und dazu füge ich noch hinzu:
Wenn se einfach nich mehr zu bändigen sind.

Ich konnte meine grenzen auch austesten ohne jedesmal eine runter zu kriegen... lesen, denken, dann posten...
 
Simoldie schrieb:
Zu Nikita kann ich nur sagen, daß deren Glaubwürdigkeit arg grenzwertig ist, im anderen Thread schreibt sie von ihrem 22jährigen Bekannten, hier ist es plötzlich ihr Freund.

Ahja, ist klar. Bekannter habe ich dort mit großer Sicherheit nicht geschrieben.
Und wie ich antworte, hängt auch von euch ab. Ihr unterstellt mir auch so einiges, aber anscheinend sehr, sehr unbewusst. Selbst wenn ich für mein schlechtes Auftreten gespeert werden würde, wäre es mir wert. Ich habe immerhin ein Recht mich hier zu verteidigen, wenn ihr mir einen Schwachsinn unterstellt. Und was meine Grammatik angeht, geht euch ja auch wohl wenig an... :ohoh: *nervig, nervig, nervig*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten