Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In einem Buch mit griechischen Sagen, in Wikipedia und in Google.
 
Brauchst du einen "Originaltext" oder nur Infos zur Weltentstehung? Du meinst doch jetzt, wie Gaia und Uranos aus dem Chaos entsprangen? Bis wohin soll das denn gehen?
 
Ich brauch nur Infos...ich weiß es nicht, meine Lehrerin sagte nur Weltentstehung...ich schätze mal, bis die Welt fertig da war oder so (kenne mich in griechischen Sagen echt nicht aus!)...
 
Oh danke, ich wusste nur nich, wo ich schauen soll, da ich ja keine Ahnung von der Entstehungssage hatte!! Jedenfalls vielen Dank!:)
 
Hallo!
Eine Frage hätte ich mal. Allerdings versteh ich bloß die Aufgabenstellung nicht. Also net dass jemand denkt ich will meine Hausaufgaben hier gemacht bekommen!

Wir haben in der Schule in Französisch einen Text bekommen, der heißt "Le Sud est devenu un désir" und es geht eben um Südfrankreich wie sich das entwickelt hat , développement touristique, Firmen die sich dort angesiedelt haben usw.
Jedenfalls heißt die erste Frage zum Text "Quels aspects du texte sont évoqués dans le titre?"
Welche Aspekte des Textes werden im Titel erwähnt? Muss ich da dann schauen was man allein aus dem Titel schon erkennen kann?

Die zweite Frage wäre nämlich "Qu'est-ce qui caractérisait, autrefois, l'image du Sud de la France?"
Wäre die Frage dann auf den Rest des Texts bezogen der im Titel noch nicht erwähnt wurde? :confused:

Net dass ich lauter Mist schreibe der gar nicht der Fragestellung entspricht..

Ich wäre dankbar für 'ne Antwort,
gänseblümchen
 
gänseblümchen schrieb:
Muss ich da dann schauen was man allein aus dem Titel schon erkennen kann?
Ja, würde ich schon sagen. évoquér kann ja anklingen, suggerieren heißen. Die Antwort dürfte dann – denke ich mal – auch etwas über den Titel hinausgehen. Sehr viel gibt der ja nicht her :ohoh:

Die zweite Frage wäre nämlich "Qu'est-ce qui caractérisait, autrefois, l'image du Sud de la France?"
Wäre die Frage dann auf den Rest des Texts bezogen der im Titel noch nicht erwähnt wurde?
Wenn nicht sonst irgendwie zu erkennen ist, dass sich die Frage auch nur auf den Titel bezieht, würde ich sie auf den ganzen Text beziehen (falls denn aus dem Text hervorgeht, was das Bild Südfrankreichs früher charakterisiert hat).

PS Es wird wohl nicht so schlimm sein, wenn du die Frage auf den Text statt nur auf den Titel beziehst ;)
 
Danke^^
Ich meinte nur, ich wusste nicht genau ob die 1. Frage nur auf den Titel und die 2. dann auf den Rest bezogen
Naja der titel gibt insofern was her als dass er sagt, dass der Süden ein "Begehren" wurde, sich also verändert hat und bevor er eins war erst eins werden musste.
Naja ich glaub ich schreib einfach irgendwas, bin grad zu dicht, danke für die Antwort!!
Gruß, gänseblümchen
 
Also ich habe auch eine Aufgabe und finde einfach gar nichts dazu, bvielleicht kann einer voneuch die ja, ich habgrad echt keinen kopf dafür.... Ich komm einfach net weiter.
Also:

Ich soll drei Beispiele zu dieser Aussage amchen:
"Handle so, dass die Maxime deines Willens allgemeine Gesetzgebung werden könnte."

Ich weißdas is dieser kathegorische Imperativ oder so, abr hat einer von euch Beispiele dafür?
Eins hab ich schon, zwei bräuchte ich noch.
Wär schön wenn mir jemand helfen könnte!!!!
 
Was hast du denn schon?

Zum Beispiel, dass man niemanden umbringen oder misshandeln sollte. So banale Dinge eben.
 
hey leute^^ boah ich würd mich am liebsten killen wenn ich den ganzen Hausaufgabenberg vor mir seh denn ich noch zu bewältigen hab...*seufz*
Naja, wie auch immer: unsa klassenlehrer hat uns SOOO ne scheissaufgabe gegeben, so`n text wo man verschiede tiere herraussuchen muss...total langweilig...(bin -> 5.klasse) Nun, ich komm nicht weiter und hab im moment echt niemanden der mir dabei helfen kann...wäre echt lieb wenn sich jemand ein bisschen zeit nehmen würde um mir zu helfen..:
(die rotmarkierten hab ich schon gefunden, muss aber 28 finden)

HIER DER BRIEF
--------------------------- Dachsen, den 19.Juli 1976
Lieber Onkel Walter,
welch lustiger Tag war heute im Ferienlager! Vor einem durchgebrannten Pferd floh Petra behende über eine Wiese! Lisbeth schaffte es ebenso wie Wolfgang, über einen kleinen Bach und auch über einen sehr dicken Baumstamm zu springen. Nur zu rasch war leider das fröhliche Spiel aus, denn wir mussten zum Mittagsessen wieder zu Hause sein.

Da wir ziemlich rasch wanderten, hatten wir am selben Nachmittag noch Zeit, einen Strauss Gänseblümchen zu sammeln. Ich war erfreut, als ich während einer Rast Orchideen bewundern konnte, und zwar drei gelbe. Mit den Blumen werden wir unser Esszimer schmücken!

Als das Nachtessen vorbei war, amüsierten wir uns beim Zeichenspiel <Versteckte Tiere>, d. h wir mussten Phantasietiere zeichnen, die aus Körperteilen verschiedemer Tierarten bestanden. (Ich habe für Dich links unten ein besonders köstliches Beispiel wiedergegeben. Findest du wohl heraus, wieviele Tiere in dieser Zeichnung vereinigt sind?)(unten hats dann so ne blöde zeichnung LOL)

Besonders turbulent wurde es noch, weil am Abend für ungeführ eine halbe Stunde der Strom ausfiel! Was für ein Gekreisch und Geschnatter, bis endlich alle schliefen...

Wir werden am Samstag nach Ziegelbrücke zurückkehren.

Herzliche Grüsse,
Deine Nichte Renate

NB. Grüsse bitte auch Tante Selma von mir; sie wird wahrscheinlich ahnen, wie stark ich mich auf ein baldiges Wiedersehen freue!

__________________________________________________

Gott, WENN DAS MAL KEINE BLÖDE AUFGABE ist...^^ lol
Naja, wie auch immer: Ich würde mich IRRE freuen wenn mir jemand helfen könnte: ich bin echt mit den Nerven am Ende!
Danke :)
lg

Märu
 
Ich hab auf die Schnelle Wiesel gefunden. ;)

Mal schaun..

und Maus bei "Strom ausfiel"
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch ein Tier gefunden.

"eine halbe Stunde der Strom ausfiel"
 
Ich bin zu langsam ;)

Laus bei "Spiel aus" hab ich noch.
 
Ich bräuchte Hilfe in Chemie. Ich selbst kapiere das nicht. :D
Am besten die Lösungswege hinzuschreiben (und die Lösungen hätte ich auch), denn es nützt mir nichts, wenn ich nicht weiss wie's geht (Prüfung nächste Woche).

1) Wie würdest du folgende Gemische trennen?
- Zuckerwasser
- Mischung von Benzin und Wasser
- Trübungen im Apfelsaft
- Mischungen aus Kupfer und Eisen

3) Zwischen Silbernitrat und Magnesiumdichlorid findet die folgende Reaktion statt:
AgNO3 + MgCl2 = AgCl + Mg(NO3)2
- Welche Mengen AgNO3 und MgCl2 sind nötig, um 40g AgCl zu erhalten?

5) Der Massendefekt bei der Spaltung U-234 beträgt ungefähr 10^-6mal die gespaltete Masse. Die Verbrennung von 1kg Kohle liefert 3.35*10^17 Joules. In wievielen Eisenbahnwagen, die maximal 12 Tonnen Kohle aufnehmen können, hat diejenige Kohlenmenge Platz, die genau so viel Energie liefert wie 1dm^3 Uran-234? (Dichte von U-234 = 19,4 kgdm^-3).

6) 8,4g Nb-97 (=Element 41) weisen innerhalb einer Minute 5,0814*10^22 Zerfälle auf.
- Wieviele Zerfälle sind an einem Tag zu erwarten?
- Welche Energiemenge wird dabei frei, wenn der Massendefekt 10^-3mal die zerfallene Masse beträgt?
 
Ich hoffe mal, hier ist einer der mir helfen kann.

Zeige, dass für alle n Element N die Gleichung E von k=1 bis n k*k! = (n+1)!-1 gilt.
(Bemerkung: Für n Element N wird n! rekursiv durch 0! :=1 und n! :=n*(n-1)! definiert.)

Beweisen soll ich das durch vollständige Induktion.

Ich habe das also mit 1 gemacht (Indusktionsanfang) und
1*1! =(1+1)!-1 also 1=1 heraus, also gilt das für alle n (Induktionsvoraussetzung).

Dann im Induktionsschluß habe ich zuerst mal n+1 eingesetzt:

k*k!+(n+1)*(n+1)! = (n+2)!-1

Danach habe ich dann unsere Ausganggleichung eingesetzt:

(n+1)!-1+(n+1)*(n+1)! = (n+2)!-1

Und nun komme ich nicht weiter. Ich will ja die linke Seite zur rechten Umformen. Nur die beiden Klammern kann ich ja nicht so ohne weiteres ausmultiplizieren. Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
 
die Behauptung ist
Summe (k=1 bis n) k+k! = (n+1)! - 1

Induktion mit 1 hast du ja

also nehmen wir an die Gleichung gilt für n
jetzt beweisen wir dass sie für n+1 gilt

zu zeigen
Summe (k=1 bis n+1) k*k! = (n+1+1)!-1


Summe (k=1 bis n+1) k*k!=
Summe (k=1 bis n) k*k! + n+1 * (n+1)! = (per Induktionsannahme)
(n+1)!-1 + n+1 * (n+1)! =
( 1 + n+1) * (n+1)! -1 =
(n+2) * (n+1)! -1 =
(n+2)!-1

:hallo:

edit: so stimmt er
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lonley2
gleich in der anrede Lieber.
Dann im ersten Satz: über eine Wiese! Lisbeth
und dann in dem Absatz: besonders turbulent....weil am abend

das müssten dann alle sein
lg
Sabse
 
So Chippie, ich hab auch mal ne Idee...
ich gestehe, daß ich noch nie eine vollständige Induktion durchgeführt habe, aber korrigiere mich bitte. :D

So weit ich folgen kann..mußt du nur beweisen, daß

(n+1)!-1+(n+1)*(n+1)!=(n+2)!-1 ist.

Also kürzen wir -1 weg zu

(n+1)!+(n+1)*(n+1)!=(n+2)! unter der Bedingung, daß (n+1)! = n! * (n+1) ist, schreibe ich

n!*(n+1)+(n+1)*n!*(n+1)=n!*(n+1)*(n+2)

(Wenn (n+1)! = n!*(n+1) ist, ist (n+2)! = n! *(n+1)*(n+2) )

also ist es

(n+1)+(n+1)*(n+1)=(n+1)*(n+2)

und 1+n+1 =n+2

;)


oder? %)
 
Wenn du mir noch erklärst, wie du von hier
n!*(n+1)+(n+1)*n!*(n+1)=n!*(n+1)*(n+2)

nach da
(n+1)+(n+1)*(n+1)=(n+1)*(n+2)
kommst, dann bin ich glücklich =).

Im letzten Schritt komme ich auch nicht auf 1+n+1 = n+2. Da komme ich durch Ausklammern des (n+1) auf
(n+1)*2 = (n+1)*2

oder durch Ausmultiplizieren auf
n²+3n+2 = n²+3n+2.

Sind zwar alles wahre Aussagen, aber halt nicht dein Term =).
 
Öhm...ich teile auf beiden Seiten durch n! :) (Also n Fakultät.)

EDIT: und im letzten Schritt natürlich durch (n+1).
 
@ Phoebe..

Also bei 1 Würd ich irgendwie in jedem Fall "nos" und "vos", vôtre ist ja eure und leurs ihre.. les siens... sorry das weiß ich nicht. wäre aber logisch sofern es das gibt ^^..

2.) wäre meines empfindens nach attirait richtig und louait.. außer es ist ne ausnahme.. ka. :D. Und da der junge nur einmal ins bassin gefallen ist würd ich da auch passé composé nehmen.

bei 3.) recevrai

soweit erst mal.. für den rest bin ich grad zu müde , tut mir leid ;). Weiß ich auch nicht ohne nachschlagen ;)

*Sarah*
 
mein Beweis stimmt doch auch
+ oder * war egal, weil der Term sofort mit (n+1)!-1 erstezt wird

und bei der Umformung klammert man (n+1)! aus, und erhält den andern Faktor n+2
gibt im Produkt (n+2)!
 
@phoebe: 1. nos (begleitet Nomen) , les vôtres (ersetzt Nomen) , mes (hast du ja schon :D ) , les siens (ersetzt Nomen)
Also eigentlich musst du hier nur schauen ob das Nomen geschrieben ist oder nicht.
2. attirait und louaient (MZ!)und est tombé (haste ja auch schon)
3. recevrai , viendrai
4. bin nicht sicher obs dann auch stimmt: Je réfléchirai, parce-que je veux réussire. ("Erfolg haben" ist ein Infinitiv)
bei den anderen Sätzen würd ichs so lassen.
 
Hast Recht ~Soul~! Jetzt habe ich es auch verstanden =).

ich habe aber dann auch gleich noch eine Frage.

Wie mache ich aus n*(n+3)+2 durch 2n*(n+2)+2 den Term n+2 durch 2n+2? Das ist ja schon fast fertig. Es stimmt auch, für jedes n Element N. Nur fehlt da noch der finale Umformschritt :argh:. Ich glaube, ich werde immer an dem dann scheitern.
 
Danke ihr beiden,werde mal nachschauen (:
Jetzt habe ich noch eine Frage, Mathe,Bruchterme.
~
Sind sicher suuper einfach,aber ich weiss gar nicht wie anfangen,irgendwie (;
"Schreibe als Produkt mit 2 Faktoren"

2a(hoch)2
__________

5

Ich hoffe diesen Bruch versteht man xD In Worten: 2aQuadrat über 5.
Wie gehtn das??
 
Kennt sich jemand mit Fabeln des Phaedrus aus? Mein kleiner Bruder schreibt am Montag eine Lateinarbeit und wir suchen ein paar Fabeln - als kleine Hilfe :P. Es sind Vokabeln für 2 Fabeln gegeben, ich schreib mal "hervorstechende" Vokabeln raus - vllt. erkennt ja jemand eine Fabel:

celeritas - Schnelligkeit
creare- erschaffen, hervorbringen, gebären
decipere- täuschen
dolus-List
ducere- führen, ziehen, halten für
furor - Raserei, Toben, Wutausbruch
genus - Geschlecht, Gattung, Art
instare- bevorstehen, drängen, bedrohen
longus - weit ausdauernd, lang
pernicies - Verderben, Untergang
pes - Fuß
pugna - Kampf
regnum- Königreich
vita - Leben

Kennt jemand die Fabeln? Ansonsten sind noch Tiere wie bos (rind), corvus (rabe), leo (löwe), lupus (wolf), mulus (maulesel), rana (frosch) und vulpes (fuchs) gegeben.
Oder kennt jemand eine Sammlung der Fbeln des Phaedrus?
Wäre eine große Hilfe - danke schonmal, wenn ihr das hier überhaupt gelesen habt!^^
 
@Soul: Danke, genau sowas hab ich gesucht.

Es gibt da aber immer noch ein Problemchen. Ich hab gegoogelt, gegoogelt und nochmals gegoogelt, aber ich find' einfach keine Übersetzung für die Fabel "Ranae metuentes taurorum proelia" - das is zum Haare ausraufen.
Hätte jemand vllt. die Übersetzung parat?^^
 
hallo an alle lateinkönner!
also ich hab nichts super anspruchsvolles, ich bräuchte nur DRINGENDS eine erklärung, wie man gerundium in gerundiv(um) und gerundiv(um) in gerundium umwandelt...
schreiben eine extemporale darüber, wahrscheinlich morgen, also bräuchte ich es am besten heute!!
DANKE!!!!
 
huhu,
könnte mir eventuell jemand erklären, was genau ein Rift-Valley ist? Ist das das gleiche wie ein Mittelozeanischer Rücken?
 
hey

ich habe morgen geographie-test und wir haben heute übungsfragen bekommen. und eine versteh ich überhaupt nicht:

Nenne Einzelkriterien und komplexe Kriterien für Gliederungsmöglichkeiten der Welt!

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
lg
 
Bin mir nich sicher, war in Erdkunde noch nie gut. Aber ich würd sagen die meinen sowas wie unterteilung nach Klimazonen, höhenlagen und evtl. auch einfach in die Kontinente:confused: . So würd ich des interpretieren, aber ohne garantie!
 
@totenkopfäffchen

Man könnte die Welt nach mehreren Kriterien sortieren z.B.
Komplexe wären m.E.:
- Stärke der Wirtschaft (Verhältniss Import-Export)
- Lebensverhältnisse (Verhältniss Arm-Reich)
- Industrielle Entwicklung (Entwicklungs-, Schwellen-, oder Industrieland)
- Klimazonen

Einzelkriterien:
- rein geografisch (Anteil der Landmaße an der Gesamtmenge)
- Durschnittliche Bevölkerungsdichte der jeweiligen Staaten, Durschnittseinkommen, Analphabetentum wie stark ausgeprägt

und so weiter und so fort.

Ich hoffe mal, dass hilft ein bisschen, so würde ichs zumindest machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu leute,

also ich hoffe unter euch befindet sich jemand der der Italienischen Sprache mächtig ist, und mir bei nem problemchen helfen könnte? Ich habe die Schule gewächselt und hincke dementsprechend dem Schulstoff hinterher und verstehe die Präpositionen einfach nicht *verzweifel*
Meine aufgabe ist die richtige Präposition ein zu setzten
von nella-nel-nell`-negli-nelle-nello oder nei
und der satz lautet
Noi abitiamo ....? centro storico di Padova.

Kann mir jemand erklären wie ich da ran gehen muss um die richtige Präposition zu finden?

Verzweifelte grüße xD
 
..nel centro..

Der Artikel von "centro" ist "il". Die Präposition "in" verschmilzt mit "il" zu "nel".

Allgemein ist es so:

in+il -> nel
in+la -> nella
in+i -> nei
in+le -> nelle
in+lo -> nello
in+l' -> nell'
in+gli -> negli

:)
 
Nein, das noi spielt überhaupt keine Rolle bei der Präposition. Es kommt nur auf das Geschlecht von centro an. :)
 
hallo,

ich hoffe dass mir hier einer helfen kann ich soll bis morgen in sozialkunde eine alterspyramide für deutschland im jahr 2037 erstellen.

hatte das ganze auch schon soweit fertig aber hab es irgendwie vorhin bei dem versuch es auszudrucken gelöscht!!! :confused:
nun dachte ich mir vielleicht finde ich ja sonst irgendwo die daten aber fehlanzeige ich hab schon bei meinem computer die suche betätigt aber auch über die lässt sich nichts rausfinden.
kann mir vielleicht irgendjemand helfen????????????ß

es ist wirklich mehr als dringend!!!

wäre euch wirklich unendlich dankbar wenn ihr mir helfen könntet!!!!:( :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten