Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shiroku schrieb:
Cum Romani a Pyrrho superati essent, noctu Nicias, regis amicus, clam ad senatum Romanum venit. Promisit se Pyrrhum veneno necare et velle et posse. Cum Postularet, ut sibi praemium daretur, Romani eum in castra regis remiserunt eumque vetuerunt regem necare.
Als die Römer non Phyrrus besiegt wurden, kam Nicias, der Freund des Königs, heimlich des Nachts zum römischen Senat. Er versprach (bei) sich, Phyrrus mit einem Trank sowohl töten zu wollen als auch töten zu können. Als er forderte, dass der Lohn ihm gegeben wird, entließen ihn die Römer in das Lager des Königs und verboten ihm, den König zu töten.

Ich nehme an, der Name heißt "Phyrrus" und "Nicias". Oder wie die auch immer nun heißen mögen, seufz, ich vertraue mal ganz und gar capri.
Ansonsten hoffe ich, dass ich die Zeitenfolge richtig übersetzt habe, aber vielleicht hilft es dir. :)

EDIT: Ach das ist ein blöder Name, bitte setze einfach den Richtigen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
downi vielen dank =DD *knuff*
wieso kannst du so gut latein & ich kanns garnich ._.
 
Shiroku schrieb:
downi vielen dank =DD *knuff*
wieso kannst du so gut latein & ich kanns garnich ._.
Bitte gerne. *reknuff* :)
Ach das ist die Übung, wobei ich sagen muss, dass ich schon wieder etwas "abbaue" und dahinschwächel.
Wenn man längere Zeit damit nichts mehr macht, vergisst man eben.

Also grob gesehen dürfte das stimmen, aber vielleicht fällt dir noch etwas auf.
Ist das eine Hausübung gewesen?
 
respekt downi =)! ich bin froh endlich mit latein durchzusein (hatte von der 11 bis zur 13 und dann auch im abi)...das reicht mir voll und ganz
 
capri schrieb:
respekt downi =)! ich bin froh endlich mit latein durchzusein (hatte von der 11 bis zur 13 und dann auch im abi)...das reicht mir voll und ganz
Oh danke, du schmeichelst mir. :lol:
Das glaube ich dir gerne, entweder, man verliebt sich in diese tote Sprache, oder man verabscheut sie.
Mitteldinger sind selten. Das Problem ist nur, man kommt mit der Zeit aus der Übung, deshalb gab es beim Übersetzen gestern lange Pausen. :hallo:
 
eigentlich mag ich die sprache o.o so wie es sich anhört .. aber übersetzen ~__~ vorallem weil es eben meist so alte texte sind >.<


Downi schrieb:
Also grob gesehen dürfte das stimmen, aber vielleicht fällt dir noch etwas auf.
Ist das eine Hausübung gewesen?
Hat alles gestimmt =D
ya ist eine gewesen, aber nur ein teil vom mündlichen was wir aufhatten, mit dem schriftlichen bin ich sogar ganz gut zurechtgekommen ^-^
 
Ganz wichtig: mündl. Abi, brauche dringend Hilfe!

Ich brauch ganz dringend schulische Hilfe!!! Ich weiß, dass das in den Hausaufgaben-Thread gehört, aber da kriegen das so wenige mit und es ist wirklich dringend!! Morgen kann dieser Thread auch wieder geschlossen werden, wenn sich bis dahin jemand gemeldet hat.

Ich muss bis morgen meine 4 Themen fürs mündl. Abi in Erdkunde abgeben und ich brauch noch ein gutes Thema das was mit Klimawandel zu tun hat. Es sollte unbedingt einen geographischen Bezug haben (d.h. konkret am Beispiel von einer Region/einem Land). Ich dachte an die Niederlande wg den Überschwemmungen, aber da kann man nicht allzu viel sagen. Ich würde kurz die Ursachen des Klimawandels beschreiben und dann die Auswirkungen anhand eines konkreten Beispiels (s.o.)

Kann mir jemand helfen?? Bitte :ohoh: ;)
 
Spidergirl schrieb:
Ich brauch ganz dringend schulische Hilfe!!! Ich weiß, dass das in den Hausaufgaben-Thread gehört, aber da kriegen das so wenige mit und es ist wirklich dringend!!
Das kann nicht der Grund sein, dass Du einen eigenen Thread für eine so super dringende Aufgabe bekommst. Jeder hat die eine oder andere dringende Frage. Ich kann da nur empfehlen, eher an die Aufgaben zu denken.

Hier gibt es übrigens was zum Thema: http://www.umwelt.sachsen.de/lfug/luft-laerm-klima_246.html
Sehr regional für Sachsen.
 
Belegarbeit - Physik:
Wir müssen im Physikunterreicht eine Belegarbeit ausarbeiten zum Thema:
Optische Geräte: =
- Mikroskop
- Fotoaparat
- Episkope
Inhalt:
- geschichtliches
- Aufbau und Wirkungsweise
- Bauarten und neuste Entwicklung

könnt ihr irgendwelche Seiten dazu finden ausser Wikipedia auf denen wir schon geschaut haben! ... findet ihr irgendwelche Seiten die das gut und verständlich erklären!?!
Vielen Dank für eure Mühe!
 
Einfach mal googeln und Kombinationen probieren; wie z.B.: Geschichte Fotoapparat oder allg. die erweiterte Suche bei google benutzen, dann findet man in 5 Minuten:

Übersicht:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/grundwissen/12optgeraete/optgeraete.htm

Fotoapparat:
http://www.kidsville.de/schauspiel/foto/fotoeinstieg.htm

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_technik/12foto/index.htm

Mikroskop:
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/umwelt_technik/12mikroskop/index.htm

Episkop:
http://www.muenster.de/~ullwer/P-Buch/Optik/episkop.htm

http://gonline.univie.ac.at/index_m3.php?sid=2985&lid=1


[Edit] Tja, da war mal wieder einer schneller. ;) Ihr immer mit euren kurzen Beiträgen :p
Aber dafür hab ich mehr gefunden.. pöh. ;)
 
Weiß zufällig jemand, wie die gesamte Brennweite ist, wenn man eine Linse mit f=30 und eine Linse mit f=5 kombiniert?
Und f=-10 und f=30
Und f=-10 und f=5? Kann man das ohne Experiment rausfinden?
 
Freeky schrieb:
Weiß zufällig jemand, wie die gesamte Brennweite ist, wenn man eine Linse mit f=30 und eine Linse mit f=5 kombiniert?
Und f=-10 und f=30
Und f=-10 und f=5? Kann man das ohne Experiment rausfinden?
Wenn man die Linsen als "dünne Linsen" ansieht und das Linsensystem als Achromat betrachtet werden kann (das dürfte der Regelfall bei richtiger Anordnung sein) errechnet sich die Gesamtbrennweite aus folgender Formel:

1/fges = 1/f1 + 1/f2
 
Spocky schrieb:
Wenn man die Linsen als "dünne Linsen" ansieht und das Linsensystem als Achromat betrachtet werden kann (das dürfte der Regelfall bei richtiger Anordnung sein) errechnet sich die Gesamtbrennweite aus folgender Formel:

1/fges = 1/f1 + 1/f2
Danke, dann sind unsere Messungen wohl ziemlich falsch :ohoh:

Muss ich bei der Gleichung dann, wenn eine davon eine Zerstreungslinse ist auch ein minus davor machen oder?
Also 1/-10 + 1/30 = -0,067 -> f= -15?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,ihr fleißigen Mathegenies,ich bracuhe dringend eure Hilfe :(
Ich schreib nächste Woche Matheabschlussprüfung und bin hier grad so ne Aufgabe am Rechnen,bei der ich verzweifle.Die Lösung steht zwar hinten im Buch,aber das bringt mich ja auch nicht viel weiter.Wäer echt nett,wenn mir das jemand vorrechnen und erklären könnte.

Zwei Hochhäuser stehen sich gegenüber.
Von einem Fenster F aus,das 9 m über dem Boden des Hochhauses 1 liegt, erscheint der Fuß des 2.Hochhauses unter dem Tiefenwinkel alpha=14°, die obere Kante des 2.Hochhauses unter dem Höhenwinkel beta=42°.

Berechne die Höhe des zweiten Hochhauses.

Planfigur ist ganz einfach,um sie sich vorzustellen. Im Abstand von 3-4 cm zwei senkrechte Striche,wobei der 1.Strich (Hochhaus 1) kleiner ist als der Zweite (Hochhaus 2).Auf dem ersten Strich ist dann noch auf der Hälfte ein kleines F (Fenster) aufgezeichnet.
Ich hoffe,das war jetzt nicht allzu umständlich erklärt ;)

Danke schonmal im Vorraus :hallo:
 
hallo finja!
ich hab mal selber ne planfigur gezeichnet (jaja, is nicht so schön ich weiß... ;) )
die blaue strecke nenne ich einfach mal "x"
die strecke, die du ausrechnen willst ist die strecke h, also die summe der strecken h1 und h2(=9m)
h=h1+h2=h1+9m

mithilfe des tangens kannst du nun eine formel für die strecke h1 aufstellen.
ich möchte dir nicht komplett alles vorweg nehmen, sonst könntest du ja genausogut in die lösung gucken..aber wenn du fragen hast, kann ich dir auf die sprünge helfen
 

Anhänge

  • matheaufgabeb.webp
    matheaufgabeb.webp
    6,4 KB · Hits: 40
Finja schrieb:
Hallo,ihr fleißigen Mathegenies,ich bracuhe dringend eure Hilfe :(
Ich schreib nächste Woche Matheabschlussprüfung und bin hier grad so ne Aufgabe am Rechnen,bei der ich verzweifle.Die Lösung steht zwar hinten im Buch,aber das bringt mich ja auch nicht viel weiter.Wäer echt nett,wenn mir das jemand vorrechnen und erklären könnte.

Zwei Hochhäuser stehen sich gegenüber.
Von einem Fenster F aus,das 9 m über dem Boden des Hochhauses 1 liegt, erscheint der Fuß des 2.Hochhauses unter dem Tiefenwinkel alpha=14°, die obere Kante des 2.Hochhauses unter dem Höhenwinkel beta=42°.

Berechne die Höhe des zweiten Hochhauses.

Planfigur ist ganz einfach,um sie sich vorzustellen. Im Abstand von 3-4 cm zwei senkrechte Striche,wobei der 1.Strich (Hochhaus 1) kleiner ist als der Zweite (Hochhaus 2).Auf dem ersten Strich ist dann noch auf der Hälfte ein kleines F (Fenster) aufgezeichnet.
Ich hoffe,das war jetzt nicht allzu umständlich erklärt ;)

Danke schonmal im Vorraus :hallo:

Hier sind Skizze und Berechnung der obigen Aufgabe.
Ich hoffe, dass ich die Winkel alpha und beta am richtigen Ort eingezeichnet habe.
hochhaus.gif

Iphigenie

Edit: Habe erst jetz gesehen, dass Capri schon geantwortet hat, während ich noch gerechnet habe. Ich lass meinen Lösungsweg vorrerst einmal stehen und hoffe, dass er auch stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iphigenie: =) ...deine zeichnung ist weithaus hübscher als meine ;)
naja jetzt hat sie wenigstens 2 verschiedene rechenwege ;)
 
ColdEyes schrieb:
Halli Hallo

Ich wollte fragen ob einer weiß, was der Aw-Wert ist und was auf ihn Einfluss hat. Schreiben nächste Tage eine Arbeit und das kommt darin vor.
Danke schonmal:hallo:

Ich weiß zwar nicht, wann "nächste Tage" ist, ich hoffe aber, daß es noch nicht zu spät ist.

Der aw-Wert (=Wasseraktivität) ist ein Maß für das freie Wasser in einem Lebensmittel.
Der aw-Wert gibt nicht der Wassergehalt des Lebensmittels, sondern das ungebundene Wasser an. Bitte nicht verwechseln!

Für viele Enzyme und Mikroorganismen ist das freie Wasser wichtig für ihre Aktivität.
Das freie Wasser wird im Bereich von 0-1 abgegeben .
0 = kein freies Wasser
1= Kondenswasserbildung

Viele Bakterien benötigen ein aw-Wert der um 0,98 liegt.
Der aw-Wert wird darum auch als Kennzahl für die Verderblichkeit von Lebensmitteln genommen.

Durch Salzen oder Zuckern wird das freie Wasser gebunden und kann dann von Mikroorganismen nicht mehr genutzt werden -> das Lebensmittel wird haltbarer.


Das ist das, was mir jetzt so auf die Schnelle wieder eingefallen ist. :hallo:
 
capri schrieb:
hallo finja!
ich hab mal selber ne planfigur gezeichnet (jaja, is nicht so schön ich weiß... ;) )
die blaue strecke nenne ich einfach mal "x"
die strecke, die du ausrechnen willst ist die strecke h, also die summe der strecken h1 und h2(=9m)
h=h1+h2=h1+9m

mithilfe des tangens kannst du nun eine formel für die strecke h1 aufstellen.
ich möchte dir nicht komplett alles vorweg nehmen, sonst könntest du ja genausogut in die lösung gucken..aber wenn du fragen hast, kann ich dir auf die sprünge helfen


Iphigenie schrieb:
Hier sind Skizze und Berechnung der obigen Aufgabe.
Ich hoffe, dass ich die Winkel alpha und beta am richtigen Ort eingezeichnet habe.
Anhang 21468

Iphigenie

Vielen,vielen lieben Dank euch beiden.Ich glaub,wenn ich mirs noch einmal anschaue,hab ich sverstanden.Wusste einfach nicht,wohin mit den beiden komischen Winkeln,da gibts ja soviele Möglichkeiten und wenn ich ehrlich bin,habe ich die immer woanders hingesetzt.
Danke :hallo:
 
Hallo,

wieviel Eisenoxid (bzw. Kohle) ist notwendig, um 1kg Eisen zu produzieren?

Ich habe echt keine Idee, wo ich anfangen soll. Braucht man dazu eine Reaktionsgleichung, um die Mengen zu bestimmen?
 
Hi Leute!

Oh man wir haben seit...ein paar Tagen Integralrechnung in Mathe. Ich kann das kein Mathe, verstehe kein Wort davon und jetzt haben wir heute zu wissen bekommen, dass wir morgen eine Klausur in Mathe über Integralrechnung schreiben. Ich kann das nichtund hab auch keinen in meiner Nähe der mir das irgendwie noch erklären könnte. Was ist genau Integralrechnung, was muss ich beachten?? Ich hab leider auch aus persönlichen Gründen gefehlt ein paar Tage und ja hatten jetzt 3 Stunden Integralrechnung bis jetzt...ich kann eh kein Mathe und unser Lehrer ist seit der Prüfung eh nur sauer und schreit uns an und so, der ist nicht normal der Typ...kann jemand von euch Integralrechnung??
 
ChazyChazFan schrieb:
Hi Leute!

Oh man wir haben seit...ein paar Tagen Integralrechnung in Mathe. Ich kann das kein Mathe, verstehe kein Wort davon und jetzt haben wir heute zu wissen bekommen, dass wir morgen eine Klausur in Mathe über Integralrechnung schreiben. Ich kann das nichtund hab auch keinen in meiner Nähe der mir das irgendwie noch erklären könnte. Was ist genau Integralrechnung, was muss ich beachten?? Ich hab leider auch aus persönlichen Gründen gefehlt ein paar Tage und ja hatten jetzt 3 Stunden Integralrechnung bis jetzt...ich kann eh kein Mathe und unser Lehrer ist seit der Prüfung eh nur sauer und schreit uns an und so, der ist nicht normal der Typ...kann jemand von euch Integralrechnung??

Ich kann auch kein Mathe (dafür ist Matheman zuständig :D); hab aber einen guten Freund, der mir alles erklärt. Es ist mein Kumpel Google =) Dieser sagt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Integralrechnung

Hmmm...also wenn ihr erst 3 Stunden Integralrechnung hattet, dürfte die Klausur nicht allzuschwer ausfallen :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
RubbeldieKatz schrieb:
Ich kann auch kein Mathe (dafür ist Matheman zuständig :D); hab aber einen guten Freund, der mir alles erklärt. Es ist mein Kumpel Google =) Dieser sagt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Integralrechnung

Hmmm...also wenn ihr erst 3 Stunden Integralrechnung hattet, dürfte die Klausur nicht allzuschwer ausfallen :hallo:


doch bei dem lehrer schon. der ist ja auch kein studierter lehrer sondern mathematiker und unterrichtet nur leistungskurse bis auf unsere klasse dann. wir sind ja kein leistungskurs und das ist eben zu merken... Aber der setzt eben die Ansprüche bei uns auch so hoch wie bei denen und das ist ja etwas...falsch.
 
Astrid Lindgren

hey leute!
ich muss ein referat in deutsch über astrid lindgren halten. des referat gildet wie eine klassenarbeit (GSF) ... habt ihr da vielleicht ne idee was ich da noch machen könnt!?.. weil ich hab jetz schon n bisl was über die geschichte von ihr, also ihren lebenslauf un ich glaub ich werd nochn par bücher oder kassetten von ihr vorstellen oder!?.. was meint ihr?:confused:
 
@bonitalady
Damit man sieht, dass du dir Gedanken drum gemacht hast, kannst du ja auch noch raussuchen was die Bücher für Gemeinsamkeiten haben, was über den Schreibstil, evtl auf einer Karte zeigen wo das so spielt, wie ihre Geschichten in die Zeit passen (wobei ich nicht weiß, ob das bei Kinderbüchern so wichtig ist) usw.
Kommt halt immer drauf an worauf der Lehrer Wert legt und wie lang es werden soll.
 
ChazyChazFan schrieb:
Hi Leute!
kann jemand von euch Integralrechnung??
Machen wir auch gerade (Montag Klausur), frag ruhig, kann sein das ich was erklären kann. =)

Edit: Ahh, sorry, ich war wohl zu langsam, ihr habt schon geschrieben, oder?
 
Hallo Leute!
Ist zwar nicht wirklich eine Hausübung die ich brauche, aber könnte mir bitte eines der französisch genies diesen Songtext auf Deutsch übersetzen?
 
Ich habs mal versucht.... :ohoh: [FONT=Verdana, sans-serif]Natürlich können da Fehler sein und alles hab ich eh nicht verstanden. ;) [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Ich bin eine Puppe aus Wachs[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Eine Puppe aus Schall [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]In meinen Liedern ist mein Herz schwer[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Bin ich besser, bin ich schlimmer[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]als eine Puppe ????? salon ergibt irgenwie keinen Sinn für mich *g*[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich seh das Leben als rosa Praline[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Meine (Schall)Platten sind ein Spiegel[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]In dem jeder mich sehen kann[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich bin überall zugleich[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zerbrochen in tausen Scherben der Stimme[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Um mich herum höre ich Lachen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Die Puppen aus Lumpen bin nicht sicher, ob das wirklich so heißt[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Diejenigen, die auf meinen Liedern tanzen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Sie lassen sich verführen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Für ein Ja, für einen Namen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Die Liebe ist nicht wie in den Liedern[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Manchmal alleine, seufze ich[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich sage mir????? keine Ahnung, was "a quoi bon" heißt, sorry[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Singe also von der Liebe ohne Grund[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ohne die Jungen zu kennen nicht sicher, ob das stimmt[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Ich bin wie eine Puppe aus Wachs[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Wie eine Puppe aus Schall[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Unter der Sonne meiner blonden Haare[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Aber eines Tages werde ich meine Lieder leben[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ohne die Hitze der Jungen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Puppe aus Wachs, Puppe aus Schall[/FONT]


Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen oder jemand anderes kann es noch verbessern und vervollständigen.
 
Zitat von ChristophNRW
Hallo,

wieviel Eisenoxid (bzw. Kohle) ist notwendig, um 1kg Eisen zu produzieren?

Ich habe echt keine Idee, wo ich anfangen soll. Braucht man dazu eine Reaktionsgleichung, um die Mengen zu bestimmen?


Ja, ich denke du brauchst diese Reaktionsgleichung: FeO + CO -> Fe + CO2,
aber wie man das jetzt Berechnen muss, weiß ich auch nicht.
 
Hallo, brauche heute ausnahmsweise mal eure Hilfe mit Französisch.
Ich muss den Satz "Elle achète la jupe" ins futur proche bringen mit Objektpronomen dazu. Heißt der Satz dann so: "Ella va l'acheter" ?
 
kann mir bitte ganz schnell jemand sagen, was ein politisches Fest ist??
 
@Emily_Rose Meinst du vielleicht ein politisches Manifest?

@Antebéro
Ich würd auf jedenfall alle Aussagen in deiner interpretation mit den entsprechenden Zeilen oder so belegen, damit auch jemand anderes deine Gedankengänge nachvollziehen kann.
Was auf jedenfall noch in die Interpretation gehört, sind die einzelnen Motive die vorkommen[Weite usw.] und wie sie ins gedicht passen, und was der Autor damit bezwecken will.
 
Also, ich hab mal ne Frage. Ich bin eigentlich sehr gut in Englisch. Heute haben wir unsere Arbeit wieder bekommen, und dort ist ein Fehler angestrichen, bei dem ich mir eigentlich sicher bin, dass es keiner ist.

Also, es sollte heißen "während der industriellen Revolution... passierte das und das...". jetzt habe ich geschrieben "during Industrial Revolution.. und so weiter". Mein Englischlehrer meint aber, es müsse "during THE industrial revolution.." heißen. Habe ich zweimal als Fehler angestrichen bekommen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch so geht, wie ich es geschrieben hab. Wisst ihr das?
(Den Lehrer hab ich nicht drauf angesprochen, der lässt eh nicht mit sich reden wenns nicht handfest im Lehrbuch oder Lexikon steht, aber ich wüsste es einfach so gerne.)
 
Gambassi schrieb:
also, ich ahb mal ne frage. ich bin eiegntlich sehr gut in englisch. heuet haben wir unsere arbeit wieder bekommen, udn dort ist ein fehler angestrichen, bei dem ich mir eigentlich sicher bin, dass es keiner ist.

also, es sollte heißen "während der industriellen revolution... passierte das und das...". jetet habe ich geschrieben "during Industrial Revolution.. und so weiter". mein englischlehrer meint aber, es müsse "during THE industrial revolution.." heißen. habe ich zwei mal als fehler angestrichen bekommen. ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch so geht, wie ich es geschrieben hab. wisst ihr das?
(den lehrer hab ich nicht drauf angesprochen, der lässt eh nicht mit sich reden wenns nicht handfest im lehrbuch oder lexikon steht, aber ich wüsste es einfach so gerne.)

ich würds mit THE schreiben, einmal einfach so vom gefühl und ich glaube ohne THE geht nur ,wenn ein verb kommt, z.B

during going ...

aber ich gebe keine garantie:rolleyes: ;)
 
Gambassi schrieb:
Also, es sollte heißen "während der industriellen Revolution... passierte das und das...". jetzt habe ich geschrieben "during Industrial Revolution.. und so weiter". Mein Englischlehrer meint aber, es müsse "during THE industrial revolution.." heißen. Habe ich zweimal als Fehler angestrichen bekommen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es auch so geht, wie ich es geschrieben hab. Wisst ihr das?
ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit the sein muss, weil es sich um eine bestimmte sache handelt, die einen feststehenden namen hat. ich kann das nicht besser erklären, aber wir hatten das letzte englischstunde mit civil rights und da musste es auch "the civil rights" sein, weil es halt um einen feststehenden begriff geht, der immer gleich bleibt und so ist das auch mit industrial revolution. es ist halt immer DIE eine industrielle revolution. ich hoffe, ich konnte es ein bisschen verständlich erklären :D
 
Also ich habe folgendes Problem:
Wir müssen eine Argumentation über Extremsport schreiben!
Nur leider fallen mir keine Kontra-Argumente ein!
Hab nur dass der Extremsport halt zu gefährlich sei!
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
lg
littlelady
 
LittleLady91 schrieb:
Also ich habe folgendes Problem:
Wir müssen eine Argumentation über Extremsport schreiben!
Nur leider fallen mir keine Kontra-Argumente ein!
Hab nur dass der Extremsport halt zu gefährlich sei!
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
lg
littlelady

Körperliche Spätschäden, fällt mir nur ein im Moment.
 
Ellen schrieb:
ich würds mit THE schreiben, einmal einfach so vom gefühl und ich glaube ohne THE geht nur ,wenn ein verb kommt, z.B

during going ...

aber ich gebe keine garantie:rolleyes: ;)
Ja, kann ich nur unterstreichen. Das "the" muss auf jeden Fall rein, sonst macht das auch gar keinen Sinn, was die Übersetzung angeht (während industrielle Revolution). Das mit den Verben scheint auch zu stimmen. Mehr Infos zu during + Beispiele, Phrasen: Klick
 
Ich schätze mal, es muss so heißen, weil es eines der wörter ist, die einen definierten begleiter brauchen...
auch vom gefühl her würd ich sagen ist das so falsch und muss mit "the" geschrieben werden
 
Ich brauch mal wieder eure Hilfe!^^"

Ich muss gerade ein Referat vorbereiten, "Irland: Wandel durch Politik". Also wegen dem Wirtschaftsboom nach dem Beitritt zur EU 1973.
Könnt ihr mir sagen, welche Fakten ich am besten mit einbringe, und wo ich gute (und zuverlässige) Informationen zu dem Thema finde?

Wäre echt nett! :hallo:
 
Sorry fürs pushen, aber sonst sieht das wohl keiner....! :(
 
Hey!!
Tomorrow schreiben wir nen Aufsatz und unsere Lehrerin hat und son Tipp gegeben!

Also ich bräuchte Argumente (gegen, und dafür) zum Thema! Beitreten der Türkei in die EU!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten