Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte mir jemand helfen vernünftige setzte zu formulieren?
Es geht um die entstehung des Halbmondes! Es ist für Physik, wir sollen erklären wie so ein Halbmond halt entsteht.
Mir fällt da nicht ein ausser:
Wenn der Mond von der Sonne angestrahlt wird und wir von der erde nur die hälfte davon sehen ist es ein Halbmond.
Ich finde es blöööd! Ich kann sowas nicht erklären! Ich weiss was es ist aber kann es nicht erklräen -.-

Pati
 
Die erklärung ist irgendwie nicht so meint ding.
Die ist 1. mit zu vielen Fachwörtern die wir im Unterricht nicht einmal hatten
und 2. Kommt es mir komisch vor.
Werd ich wohl meine Version benutzen müssen ^^ Vllt. veränder ich da noch etwas.

Pati
 
Habt ihr mich übersehen oder wusste es keiner :P ?

Also nochmal:

Ist "Verein to WOW" grammatikalisch richti?

lg
 
Die erklärung ist irgendwie nicht so meint ding.
Die ist 1. mit zu vielen Fachwörtern die wir im Unterricht nicht einmal hatten
und 2. Kommt es mir komisch vor.
Werd ich wohl meine Version benutzen müssen ^^ Vllt. veränder ich da noch etwas.

Pati

Naja... Für mich hätts gepasst aba egal^^

Habt ihr mich übersehen oder wusste es keiner :P ?

Also nochmal:

Ist "Verein to WOW" grammatikalisch richti?

lg

Ich check nichmal welche Sprache des sein soll?? Englisch? DEutsch? Denglisch?
 
Denglisch ;)

Nein, also laut Wörterbuch heißt (to) Wow beeindrucken...

Also passt des eig überhaupt net... aber wie stell ich des um, damit des Wow drin is?
 
Ich brauch mal eure Hilfe. Es geht um Englisch. Dieser Satz
"Until February 2007 968.651 Media were registered."
ist ja noch nicht vollständig (also Word zeigt es mir zumindest so an^^). Wie kann ich den vervollständgen? Der gesamte Text dazu lautet
"To all times the Library is good attended. Until February 2007 968.651 Media were registered. Many kindergarten and school classes are visiting the libraries. And to every time I have been in the library Gruna it had many visitors."

Wär schön, wenn mir da heute noch jemand helfen könnte :argh:
 
So hatte ich es auch erst Dx Aber meine Schwester - und die versteht eigentlich was von Englisch - meinte des wäre besser so. Jetzt is sie aber nicht mehr da und kann mir deswegen nicht helfen, dass zu vervollständigen >.> Naja, lange bleib ich nicht mehr und wenn ich bis dahin keine Antwort hab, schreib ichs einfach wieder so wie zuvor.
 

"The Library is well (glaub ich) attended at all times. Until February 2007, 968.651 media (ist das überhaupt zählbar? hört sich irgendwie merkwürdig an) have been registered. Many kindergarten and school classes are visiting the libraries. Every time I was in the library Gruna it had many visitors."


So würde ich es machen. Ich glaube nicht, dass der Satz unvollständig ist...
 
Danke Pollchen.
Mit dem well hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht >.> Als ich das das letzte mal verwendet hab, hat sies mir gleich als falsch markiert.
Das mit den 968.651 Medien hab ich von der Homepage, das stand da auch so^^ Nur eben in Deutsch. Aber mir fällt grade auf, das da doch n Komma statt nem Punkt hin muss, oder? Ô.o
So, nachdem ich ein Komma hinter February 2007 gesetzt hab, is die grüne Zickzacklinie verschwunden. Ich lass es jetzt einfach so.
 
Ich hab auch ne wichtige Frage: Also wir schreiben morgen nen sauschweren Musiktest, ich kann irgendwie mal garnix.. aber egal. ^^

Jedenfalls kann mir mal einer sagen wo die Vorzeichen Kreuzchen und B's liegen? Also in welcher Reihe bzw. Zwischenraum? Wäre sehr lieb.
Und wo liegt der Unterschied einer Moll bzw. Dur Tonleiter beim schreiben in ein Notensystem?!
 
Wie, wo die liegen? das erste b liegt auf der Notenlinie, wo das normale H liegt und wird durch das b also um einen Halbton verringert. Es wird also zum b. Das zweite liegt da, wo das E ist und wird vermindert zum es.
So lautet die reihenforlge der Kreuze: b, es, as, des,ges, ces, fes (gleiche Hohe bei den Noten: H,E,A,D,G,C,F).
Und die Kreuzchen liegen ebenfalls auf den Notenlinien der entsprechenden Linien. (Fis, cis, gis, dis, ais, eis, his ---> F,C,G,D,A,E,H)
Wie du siehst gehts bei den B's von dem b jeden zweiten Ton einen runtern und vom es jeden zweiten Ton einen runter. Sprich:
b, es, as, des,ges, ces, fes

Und bei den Kreuzen ist es das gegenteil, da geht jeder zweite Ton immer eins hoch.
 
Bodensee - Wirtschaft und Tourismus

Ich muss kurz nach den Pfingstferien einen Vortrag am Bodensee über die dortige Wirtschaft und den Tourismus halten. Zu Sehenswürdigkeiten usw. gibt es natürlich im Internet einige Informationen, allerdings hab ich nirgends etwas zur Wirtschaftsentwicklung und auch zur Tourismusentwicklung der letzten Jahre (Jahrzehnte) gefunden. Hat dazu jemand von euch Informationen, die für mich hilfreich wären? Wär echt toll :)
Hab auch bereits Tourismusbüros am Bodensee angeschrieben, allerdings konnten die mir auch nicht arg viele Informationen geben :argh:
 
Für Bio mach ich einen Vortrag über die Urvölker der Erde. Die korrekte Bezeichnung für sie lautet ja "indigene Völker". Woher kommt der Begriff "indigen" und was heißt er wortwörtlich übersetzt?

EDIT: Ich hab vor einer ganze Weile mal so eine Geschichte gehört, da wäre ein Mann zusammen mit seiner Katze auf ein kleines Eiland gezogen. Die Katze brachte täglich Vögel an, die der Mann nicht kannte. Irgendwann hat er dann einen Vogelkundigen gefragt und der meinte, die würden zu bisher unbekannten Arten gehören. Zu dem Zeitpunkt war es aber schon zu spät - die Katze hatte sämtliche unbekannten Vögel innerhalb weniger Monate erlegt.
Kennt jemand dazu eine Quelle? Ich würde das gern unter dem Stichpunkt "Gefahren" mit einbringe, bloß geht das schlecht ohne Quelle, bei Google find ich dazu nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
indigen heißt doch einheimisch oder eingeboren oder irr ich mich da?
Vllt. habe ich mich da grade vertan aber ich glaube das haben wir mal in Geschichte besprochen.

Pati
 
Ich muss kurz nach den Pfingstferien einen Vortrag am Bodensee über die dortige Wirtschaft und den Tourismus halten. Zu Sehenswürdigkeiten usw. gibt es natürlich im Internet einige Informationen, allerdings hab ich nirgends etwas zur Wirtschaftsentwicklung und auch zur Tourismusentwicklung der letzten Jahre (Jahrzehnte) gefunden. Hat dazu jemand von euch Informationen, die für mich hilfreich wären? Wär echt toll :)
Hab auch bereits Tourismusbüros am Bodensee angeschrieben, allerdings konnten die mir auch nicht arg viele Informationen geben :argh:

Also ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber in diesem Text (PDF) geht es um den Wirtschaftsraum Bodensee... http://www.alexandria.unisg.ch/EXPORT/DL/20770.pdf
 
hallo!

mit einer zentrifuge kann man ja das blutplasma und die blutkörperchen trennen. wisst ihr, was man damit untersuchen kann?
danke!
 
Morgeeen! (bzw. mittag) ( Tina ich kann dir leider nicht helfen)

Wir schreiben am Dienstag Chemie- Arbeit.
Daran hängt ein Teil meines Fachabis, also wenn ich da jetzt ne 5 schreibe, kann ich nächstes Jahr nicht in die Prüfungen!

Meine Fragen:
Was ist der unterschied zwischen einer Protolyse und einer Autoprotolyse? Gibts da überhaupt einen?

Was sind korrespondierende Säure-Base-Paare?


Leeloo koooommmmmm ^^
 
Protolyse ist ja Protonenübergabe, z.B. HCl mit H2O.
Autoprotolyse ist dann, wenn ein Molekül sich selbst protolysiert, z.B. die Autoprotolyse von Wasser:

H2O+H2O --> H3O+ + OH-

Was korrespondierende Säure-Basen-Paare angeht, das hier ist ja die allgemeine Reaktion:

HA+B<-->A- + HB+

wobei A- die korrespondierende Base zu HA ist und HB+ die korrespondierende Säure zu B ist.
Im Fall HCl wäre somit Cl das A. Cl- ist die korrespondierende Base zu HCl.

Lg Julia
 
Protolyse ist ja Protonenübergabe, z.B. HCl mit H2O.
Autoprotolyse ist dann, wenn ein Molekül sich selbst protolysiert, z.B. die Autoprotolyse von Wasser:

H2O+H2O --> H3O+ + OH-

Was korrespondierende Säure-Basen-Paare angeht, das hier ist ja die allgemeine Reaktion:

HA+B<-->A- + HB+

wobei A- die korrespondierende Base zu HA ist und HB+ die korrespondierende Säure zu B ist.
Im Fall HCl wäre somit Cl das A. Cl- ist die korrespondierende Base zu HCl.

Lg Julia

Also ist die Autoprotolyse, wenn ein Proton von Wassermoleküh zu Wassermolekül übertragen wird?


Und das mit den SäuredingensPaaren wenn jetzt zB allgemein so gilt:

Säure1+ Base2 <------>Säure2+ Base1

Also sind Säure1 und Base1 ein korrespondingens?????n wä^^
 
Was genau brauchst du bei dem Versmaß? Wo die Betonung liegt?
Ich weiß leider nur, dass ein Hexameter immer betont anfängt, mehr ist mir aus dem Lateinunterricht bezüglich darüber nicht hängen geblieben.

Ich bräuchte auch mal Hilfe bzw. ist es mehr eine Frage.
Kennt irgendjemand eine französische Seite über Paris mit vielen Informationen wie z.B: über die Geschichte Paris, über die 20. Bezirke, Tourismus, eventuell über die Bevölkerung, Monumente.... eben auf französisch :argh: Hab bisher nur wikipedia gefunden, die zwar recht hilfreich ist, aber eine Seite alleine reicht eben nicht wirklich, zumal ich gerne vergleichen würde, ob es wirklich stimmt, etc.
Hab jetzt schon google nach guten Seiten abgesucht, aber wirklich viel gefunden hab ich nicht, zumal ich meistens bezügl. Tourismus z.B nur Hotels finde, die wollen, dass ich ein Zimmer bei ihnen buche :naja:
Wär halt schon, wenn ihr noch so eine Seite ähnlich der wikipedia Seite über Paris kennt.
 
Der französische google rennt schon heiß bei mir. Jedoch ist er nur wirklich geeignet entweder für seeeehr genaue Details oder so Sachen die zwar Paris betreffen, aber eher die Leute, die dort wohnen sprich Events in Paris, Bars, Hotels, etc. Aber nichts Allgemeines.
Trotzdem danke :hallo:
 
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an euch. Und zwar, ich mach grad ne ausbildung als Gärtner Fachrichtung Gemüsebau, und ich muss da für die Berufsschule bis zum ende des 1. Lehrjahrs ein Herbarium mit 20 verschieden Kräutern anlegen. Und ich weiß net wie ich des machen soll. :argh:

Ich wollte etz mal Fragen ob hier jemand dabei ist der grad auch ne Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Gemüsebau macht oder ob schon einer mit der Ausbildung zum Gemüsebauer fertig ist.

Wäre net wenn ihr mir helfen könntet.
MFG

VO1234 :hallo:
 
Dankeschön :hallo:
Die Seite kannte ich zwar schon und fand ich für die Geschichte von Paris sehr hilfreich (hab mir etwas zusammengekürzt), das ist mir zuuu detailliert. Das ist das wa sich meinte mit den vielen Details :argh:
Für die mündliche Matura ist mein Spezialgebiet Paris... das heißt für mich jetzt natürlich alle Informationen über Paris auf knapp 10 bis 15 Seiten zusammenfassen und da versuch ich halt so viel wie möglich eher kompakt (aber dennoch ausführlich, einfach ohne viele Details) zusammenzufassen.

@ VO1234
Ich hab jetzt zwar absolut keine Ahnung mit Gartenbau, aber bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Herbarium) gibt es auch einen Absatz, wo es um das Anlegen eines Herbariums geht. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
Andere Links (die ich persönlich ganz gut finde, aber ich beschäftige mich nicht mit diesem Thema, daher kann ich nicht wirklich beurteilen, ob sie gut bzw. nützlich sind)
http://www.uni-hohenheim.de/staatsschule/7/06pbps/Herbarium/Herbarium.htm

http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~botanik/herbar.html
 
Ich habe Probleme bei Mathe ich weiss einfach nicht was ich rechnen muss.
Also:
1. Emma bekommt 27 €Taschengeld sie spart 1/3. Wie viel spart sie?
Hier muss ich geteilt rechnen oder? Also 27/1 : 1/3
2. Das Meerschweinchen 'Kalle' frisst täglich 300 gramm Heu. Das sind 1/3 einer Verpackung.
Hier muss ich doch nur mal rechnen oder?
3. Bankräuber 'Manni' verliert auf der Flucht 1500€. Das sind 2/5 des Raubes. Wie viel Euer beträgt der gesammte raub.
Erst muss ich 1500/1 : 2/5 rechnen oder? Und das ergebnis mal 5 oder?

Pati
 
1. Emma bekommt 27 €Taschengeld sie spart 1/3. Wie viel spart sie?
Hier muss ich geteilt rechnen oder? Also 27/1 : 1/3
Hier musst du aufpassen, denn hier ist lediglich gefragt, wie groß ein Drittel von 27 ist. Also lautet die Rechnung 27/3=9
2. Das Meerschweinchen 'Kalle' frisst täglich 300 gramm Heu. Das sind 1/3 einer Verpackung.
Hier muss ich doch nur mal rechnen oder?
Genau, aber auch hier gilt wieder: 300 * 3 = 900
3. Bankräuber 'Manni' verliert auf der Flucht 1500€. Das sind 2/5 des Raubes. Wie viel Euer beträgt der gesammte raub.
Erst muss ich 1500/1 : 2/5 rechnen oder? Und das ergebnis mal 5 oder?
Zuerst könntest du ausrechnen, wie groß ein Fünftel ist.
Dazu nimmst du deine Teilmenge, von der du weißt, dass sie zwei Fünftel ausmachst und dividierst sie durch zwei. Dann multiplizierst du das ganze mit fünf.
 
1. 27 *1/3 = 9 (27 sind das Ganze. Wenn du ein Drittel davon willst, mußt du durch 3 teilen.)

2. 300*3=900 (Die 300 sind der dritte teil des Ganzen. Deswegen multiplizieren, um das Ganze zu erhalten.)

3. 1500 / 2 *5 (1500 sind der Teil. wenn du auf das Ganze kommen willst, teilst du durch die Anzahl der Teile, die die 1500 Euro einnehmen und multiplizierst dann mit der Gesamtteilanzahl = 5)
 
Dankeschön! ^^
Ich habe das soger jetzt verstanden ö.ö
Obwohl ich das immer verstehe, bloß nie zuhause ><

Pati
 
ich hab da mal eine frage...

"an was erinnert mich das?" kann man das mit "what does this remind me of?" übersetzen? :ohoh:

und wie übersetzt man am besten "lass mich mal überlegen.."?

englisch niete... englisch lk.. peinlich.. aber besser mal nachfragen.........
 
beim zweiten kommt vielleicht "let me think" hin?
HAb ich mal auf soner Englisch Kassette gehört... :D
 
ich hab da mal eine frage...

"an was erinnert mich das?" kann man das mit "what does this remind me of?" übersetzen? :ohoh:

und wie übersetzt man am besten "lass mich mal überlegen.."?

englisch niete... englisch lk.. peinlich.. aber besser mal nachfragen.........

Fuer's erste wuerd ich entweder "That's reminding me of something, I just don't know what...?" oder "What does that remind me of?"

Fuers zweite, "Let me see" or "Let me think"
Hab auch schon einige bei sowas "Hold on a sec" sagen hoeren, aber das kann auch einfach nur slang sein.
 
Wir haben in Mathe gerade Stochastik und jetzt so ne blöde Aufgabe bekommen, die ich nicht lösen kann. Kann das wer?

Aufgabe:
In einer Ameisenkolonie wurden 400 Ameisen mit phosphorisierender Flüssigkeit markiert und wieder freigelassen. Nach einiger Zeit wurden 100 Ameisen gefangen und festgestellt, dass genau 17 von ihnen phosphorisiert waren. Mit wie vielen Ameisen müssen die Biologen in der Kolonie rechnen?

:confused: :confused: :confused:
 
Ich würd schließen, daß die 400 17% der Population sind. Also 400 / 17 *100 = 2352 Ameisen..keine Ahnung ob das stimmt. Aber wo ist in der Aufgabe die Stochastik?
 
Ich glaube du musst rechnen:
100 - 17 = 83
83 * 4 = 332
400 + 332 = 732

Ich bin mir aber nicht sicher!
Falls ich die Aufgabe richtig verstanden habe das man herausfinden soll wie viele Ameisen halt dazu gekommen sind

Pati
 
Okay JeWs kannst du mehr glauben als ich! Wir haben solche Aufgaben mal gerechnet mit Bienen aber ich weiss nit mehr wie sowas geht...

Pati
 
Hui, das ging ja schnell^^

@JeWnS: Das "stochastische" an der Aufgabe ist wahrscheinlich, dass ich die wahrscheinliche Größe der Ameisenkolonie berechnen muss.

@xpatix00: Ich glaub man soll nicht den Zuwachs an Ameisen berechnen, sondern wieviele Ameisen es insgesamt in der Kolonie gibt.

Aber danke erstmal für eure Antworten :). Werde auch gleich nochmal n bisschen tüfteln. Montag hab ich wieder Mathe, dann kann ich euch sagen was raus kommt, falls es euch interessiert ;)
 
@Nightfall ich habe den Zuwachshalt dazu gerechnet ö.ö
Den Zuwachsausrechnen wäre nur:
100 - 17 = 83
83 * 4 = 332

Pati
 
Ach so meinst du das. Aber dann gehst du ja davon aus, dass die Kolonie nur aus 400 Ameisen besteht. Aber wenn ich das richtig verstanden hab, dann picken die sich da einfach so 400 Ameisen raus aus der ganzen Kolonie und der Rest darf weiter unmarkiert rumlaufen^^
 
Hey leute brauche dringend Hilfe!
Wir haben morgen die praktische Veloprüfung, die auch benotet wird. Meine Mum bringt mich um wenn ich sie nicht bestehe...das Problem ist nur- ich habe keine Ahnung! Weiss jemand von euch vllt. eine gute Seite wo man das üben kann? Oder hat jemand von euch die Prüfung schon bestanden und kann mir sagen, was alles vorkommt?
Bitte Leute, ich darf bis ich 30 bin nicht an den PC wenn ich dass nich besteh...HELP:schnief:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten