Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mir jemand erklären was rationale und irrationale zahlen sind?
 
@Goldbär: Also ich versuchs mal son bissel zu erklären.

Rationale Zahlen sind alle Zahlen die sich in einem Bruch darstellen lassen a/b
Sie lassen sich auch entweder als endliche oder als unendlichperiodische zahl darstellen: 0.3333-(-=Periodezeichen) ist ja 1/3 also ist 0.3- rational.
Und irrationale Zahlen sind eben die, die man nicht in einem Bruch darstellen kann.
Das sind meistens Wurzeln (also z.B Wurzel von 2 oder 3 und auch PI ist eine irrationale Zahl)

ich hoffe es bringt dir was...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi! kann hier jemand spanisch? mag mir jemand erklären wann man den subjunktiv verwendet (ich hab schon bei wikibooks geschaut, aber ich raff des trotzdem nicht ganz)...

danke im vorraus!!!
 
Könnte mir mal wer helfen?
Weiss jemand was diese 'Statements of the Atomic Theory' sind, in Beziehung mit John Dalton? Im Chemiebuch find ich nichts darüber x_x
 
@Snow White: würd dir gern helfen, hab aber leider keine Ahnung.. Kann mir wer von euch sagen, welche Zahlen als nächstes kommen? Ich hab wirklich alles ausprobiert aber da is glaub irgendwas falsch..oder irre ich mich!? 4 8 2 6 0 4 8 ___ ___ ___ Habs zuerst so gemacht; Von der 4 bis zur 8 kanns ja entweder + 4 oder mal 2 sein, die hab ich dann aufgeschrieben. Dann von der 8 bis zur 2 -6 oder :4, von der 2 bis zur 6 mal 3 oder +4, von der 6 zur 0 nur -6, von der 0 bis zur 4 +4 und von der 4 bis zur acht müsste es mal 2 oder + 4 sein. Bin dann von der -6 ausgegangen, da das die einzige Zahl ist, bei der man nix verändern kann und die Reihenfolge ja immer irgendwie gleich bleiben muss also z.B 2 4 2 6 2 4 2 usw und da oft die +4 vorkommt hab ich die auch angestrichen. Also komm ich zum Ergebnis 4 8 2 6 0 4 8 + 4 -6 + 4 - 6 + 4 ??? -----> -----> -----> -----> -----> -----> Wenns logisch wär müsst ja jetzt nochmals -6 kommen aber es kommt entweder mal 2 oder + 4??? Aber dann is die Reihenfolge doch nich logisch? Woah.. *Würg* Ich hasse Mathe.. Und ähm, danke schön! EDIT: IRGENDWAS STIMMT NICHT MEIN PC STIMMT DESHALB KANN ICH KEINE LÜCKEN MACHEN +4 UND + 6 UND SO SIND DANN DIE ZAHLEN ZWISCHEN DEN EINZELNEN ZAHLEN DANKE
 
Ich weiss jetzt auch nicht genau was dahin kommt weil:
4(+4) 8(-6) 2(+4) 6(-6) 0(+4) 4 (+4) 8
Am ende kommt nicht mehr -6 sonden nochmal +4
Hast du dich nicht durch zufall vertippt?
Ansonsten würde ich behaupten die reihe geht so: 4 8 2 6 0 4 8 2 6 0 ^^
 
hallo, ich finds immer wieder toll woe hilfsbereit ihr seit... hab heute wiedr in bio gezittert bin aber nich dran gekommen. Heute habe ich ein problem in mathe...
die erste aufgabe hab ich noch hingekriegt aber irgendwie versteh ich nich was ich da mit machen soll...
bzw wie ich auf das ergebnis komme....
hab nun im internet geguckt und da gibt es genau die selbe aufgabe mit den selben zahlen plus lösung....
sicher ich könnte sie mir abschreiben...aber ich versteh es trotzdem nicht... vielleichtr kann ja jemand die rechnung nachvollziehen... denn ich komme absolut nicht auf diese zahlen

11. A(-2;-1), B(6;-3), C(-2; 5) sind Eckpunkte eines Dreiecks. Bestimme für dieses Dreieck die Gleichungen

a) der Seitenhalbierenden b) der Mittelsenkrechten

Lösung:
a) y = x/2 ; y = -5/8x +3/4 ; y = -7/4x + 3/2 ; S(2/3 ; 1/3)

b) y = x-1 ; y = 2 ; y = 4x - 10 ; S(3;2)


ich versteh einfach nich wie man drauf kommen soll bitte helft mir

Yvi
 
Ich hab auch mal 'ne Frage...
Ich muss am Mittwoch die "Ballade für Eva Marie, für die aus'm Osten" von Wolf Biermann rezitieren, und dafür sollte man eine Folie erstellen, auf der sich der Titel, der Autor und halt auch noch ein "passendes Bild" befindet.

Leider finde ich zu oben genannter Ballade überhaupt kein passendes Bild, habe schon gegoogelt und gesucht, aber leider nichts gefunden...

Hat einer einen Vorschlag, was ich nehmen/was dazu passen könnte?
Vielen Dank im Voraus..

(Vielleicht noch der Vollständigkeit halber die Ballade):


1.
So wie das Gestirn, ohne Hast, ohne Rast...
ich hab es geschafft und ich bin auch schon fast
ein Westmensch wie Du geworden.
Ich finde das Leben im Westen bon
und plapper schon munter im Westjargon
und dennoch gibt es so Extras hier,
die viel zu viel Seelengeld kosten.
Da sag ich: Nee, nein Danke, kein Bedarf
ich bin noch auf anderes Leben scharf
Ich bleib immer die aus'm Osten.

2.
Für mich ist die Freiheit kein Arschwischpapier
ich komm aus'm Land, da ist zwei mal zwei vier
ein Staatsgeheimnis, ja leider!
Und jedes Kind, das dort die Wahrheit spricht,
das hält man schon darum für'n großes licht,
denn der Kaiser, er trägt keine Kleider
und die Bonzen sind scharf auf die Posten.
Dort stinkt die Macht - na und, hier stinkt das Geld
egal, wo es mehr stinkt auf der Welt
Ich bleib immer die aus'm Osten.

3.
Ich tu und ich mach und ich leb wie Du auch
und stopf mir gern leckere Bissen in Bauch
mein Stück von der Wohlstandstorte!
Ich reiß es mir raus und ich passe mich an,
ich schufte mich ab und ich hasse mich dann,
wie all diese Menschenimporte,
die bitter vom Zuckerbrot kosten,
Und schimpft auch kein Schwein hier Türkenschwein
ich bin ja 'ne Deutsche und darf hier sein
Ich bleib immer die aus'm Osten.

4.
Nach all den Jahrn wollt ich mal rübergehn
paar alte Freunde, paar Straßen sehn
im Prenzlauerberg und in Mitte.
Doch als ich nach Haus an die Mauer kam,
und als mich der Grenzer bei Seite nahm,
da half mir kein Lächeln, kein Bitte,
da stand ich so elend vor'm Posten.
Ich hab geweint, Wie'n Kind und hab's geschnallt,
denn die Lektion war ja klar und kalt:
Ich bleib immer ich, auch vor'm Posten,
immer die aus'm Osten!
 
Hallo. Wir müssen in Deutsch ein Gedicht unserer Wahl interpretieren und ich hab eins gefunden, was mir gefällt.

Rainer Maria Rilke - Abschied
Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt.
Wie weiß ichs noch: ein dunkles unverwundnes
grausames Etwas, das ein Schönverbundnes n
och einmal zeigt und hinhält und zerreißt.

Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen,
das, da es mich, mich rufend, gehen ließ,
zurückblieb, so als wärens alle Frauen
und dennoch klein und weiß und nichts als dies:

Ein Winken, schon nicht mehr auf mich bezogen,
ein leise Weiterwinkendes - , schon kaum
erklärbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum,
von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen.
Quelle: www.textlog.de

Leider verstehe ich nur den ersten Teil gut, so bis Zeile 7. Dann hört es auf. Vielleicht kann mir jemand helfen wie der letzte Absatz gemeint ist. Und ganz wichtig wäre Bezug zu Rilkes Biographie darzulegen, wo ich auch versage. Hab schon bei Wikipedia geguggt ob man Bezug herstellen könnte, leider nicht fündig geworden.

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

LG Steffi
 
Grade mal eine Stunde Mathe gehabt und ich steh schon wieder aufm Schlauch. Es geht um funktionen bzw. Abhängigkeiten ich muss ein gefälle berechnen und den Steigungswinkel, hab ich auch soweit nur weis ich nicht wie ich das Gefälle in Prozent rechne. ich hab raus das es auf einer Strecke von 1,8 km um 200m fällt, der Steigungswinkel ist 6,3, 200m ist doch das Gefälle und wie geb ich des jetzt in Prozent an?

Sorry wenns nicht zu verstehen ist, bin grade verwirrt.
 
Hi Leute, bräuchte auch mal dringend Hilfe..:schnief:
Also: Ich(+2 Freundinnen) müssen morgen ein Theater aufführen, das benotet wird. Nun hat sie uns zwei Wörter gegeben; die Kunde und der Tor.- hab natürlich schon im Wörterbuch nachgeschlagen und hab herausgefunden, dass Kunde eine Nachricht ist und der Tor ein Narr. Jetzt müssen wir diese 2 Wörter irgendwie in ein Theater einbauen, ohne sie zu sagen..Also, z.B Fenster:

Kind: "Mama, guck mal da beim Haus!"
Mutter: "Was ist denn damit?"
Kind: "Guck dieses runde Zeug da..Was ist das?"
Mutter: "Dadurch schauen die Leute durch, das ist durchsichtig.."

Dann irgendwie Handbewegungen machen und zeigen wies aussieht..also so in etwa.

Jetzt hab ich aber keine Ahnung wie ich Nachricht und Narr irgendwie einbauen soll? Hat jemand ne Idee? Kann mir IRGENDWER helfen?

BITTTE ICH BIN VERZWEIFELT:ciao:
 
Ich hoffe jetzt, dass das nicht zu spät ist, aber du könntest es ja eventuell so in die Richtung machen:

(Kind: "Mami, siehst du das Pferd da drüben?"
Mutter: "Was ist damit?")
Kind: "Wer ist da da auf dem Pferd?"
Mutter: "Das ist ein Bote. Er wird von einer Person zu einem anderen Ort geschickt."

So in die Richtung?

Kind: "Mutti, siehst du da drüben, die Leute?"
Mutter: "Ja, was ist mit denen?"
Kind: "Da in der Mitte ist einer, der ist ganz rot im Gesicht. Wieso lachen sie ihn aus?"
Mutter: "Weil er dumm/lächerlich ist" bzw. "Weil er Späße/Blödsinn treibt."

Oder so in die Richtung.. ich habs jetzt eher etwas "älter" geschrieben, weil "Tor" und "Kunde" ja eher mittelalterlichere Wörter sind ;)


Meine Frage: "Bitte an xyz weiterleiten" - "please send up to xyz"?
 
Meine Frage: "Bitte an xyz weiterleiten" - "please send up to xyz"?

Send up hört sich meiner Meinung nach komisch an, es steht aber auch bei www.leo.org als weiterleiten drin. Hab noch weiter geschaut und da steht unter anderem auch dies: to forward s.th. to s.o. was sich schöner, meiner Meinung nach, anhört, also
Please forward schlagmichtot to xyz

(Bitte nicht hauen, wenns nicht stimmt)
 
@capri Danke, das waren genau die die wir in der Klasse hatten (aber eben auf Englisch *lol*). Macht einige Dinge verständlicher ^_^ Danke nochmals!
 
Hallo,

ich brauche mal wieder ein wenig Hilfe bei Mathe^^
Ich würde sagen, die Aufgaben sind nicht wirklich schwer, aber nunja, ich bin eine Matheniete und den Satz des Pythagoras konnte ich noch nie ;)

Vielleicht kann/mag mir ja jemand helfen :)

1. Ein Dreieck (weiß grad nicht was für eins, ist aber denke und hoffe ich nicht so wichtig^^), die Hyptenuse ist 65cm lang und der Umfang beträgt 150cm. Gesucht werden die beiden Katheten. Wie rechnet man sowas noch mal aus? xD Ich weiß nur noch, dass die Formel sowas wie K²+K²=H² war, aber damit komme ich auch nicht weiter :(

2. Eine Gruppe fährt mit einem Bus und der Preis beträgt 540€. Es wird gleichmäßig auf alle verteilt. Wären 5 Personen mehr mitgefahen, hätten sich die Kosten um 3,60€ für jeden Teilnehmer verringert.

Soll woll die einzig etwas schwierige Aufgabe sein (hatten noch mehrere), laut meiner Lehrerin.

Da wir leider keine Textaufgabe bekommen haben, d.h. sie hat vorgelesen und wir sollten mitschreiben was wir für wichtig halten, hab ich jetzt die Aufgaben selbst formuliert, ich hoffe einigermaßen verständlich :D
 
Anarinya:
1.Wenn es ein gleichschenkliges dreieck musst du 150cm-65cm rechnen un dann das ergebnis durch 2 teilen somit hast du dann die 2 Katheten

Die zweite versteh ich leider grade net...

lg BigFish
 
Send up hört sich meiner Meinung nach komisch an, es steht aber auch bei www.leo.org als weiterleiten drin. Hab noch weiter geschaut und da steht unter anderem auch dies: to forward s.th. to s.o. was sich schöner, meiner Meinung nach, anhört, also
Please forward schlagmichtot to xyz

(Bitte nicht hauen, wenns nicht stimmt)

Doch, ich glaub schon, dass es so stimmt, aber ich wollte das forward umgehen, damit der Empfänger sich da nicht irgendwie vertut.. weil forward ja auch "geradeaus" bedeutet bzw. für Richtungsangaben verwendet wird..

@ Anarinya
Was ist beim zweiten Beispiel die Frage? xDD
Wäre der Preis bei 5 Leuten gleich hoch geblieben?

Beim ersten Beispiel nehm ich an, dass es sich um ein gleichschenkeliges Dreieck handelt, also dass die anderen beiden Seiten gleich lang sind.
Dann müsstest du nur (150-65)/2 = 42,5 wenn ich mich nicht verrechnet habe.. aber irgendwas stimmt da nicht, das hat mit pytagoräischem Lehrsatz nicht wirklich viel zu tun..

Edit: Verdammt xD Deshalb: Chatte nie, während du postest xD
 
Doch, ich glaub schon, dass es so stimmt, aber ich wollte das forward umgehen, damit der Empfänger sich da nicht irgendwie vertut.. weil forward ja auch "geradeaus" bedeutet bzw. für Richtungsangaben verwendet wird..
Ich glaub nicht, dass der Empfänger es verwechseln würde, du denkst doch auch nicht, dass jemand abhängig ist, wenn man schreibt "sie sucht Gummibärchen" und man versteht ja auch, wenn man schreibt "die Sucht nach Gummibärchen"... ich hoff du weißt was ich damit sagen will.

@Anarinya
ich denke gleich mal in der S-Bahn drüber nach, vielleicht fällt mir was dazu ein...
 
Natürlich ;) Aber Deutsch ist meine Muttersprache. Die E-Mail ist aber an ein Hotel in der Türkei (längere Geschichte.. =)) und wer weiß, ob da einer dabei ist, der das so versteht? Ich habs jetzt trotzdem so geschrieben.. wird schon wer verstehen^^
 
Ich muss zwei Stellen aus der Bibel heraussuchen, die die Bibel erklären und ich hab keine ahnung o.o
eine hätt ich, bei meiner bibel in 2.timotheus 3:16, 17:

Die ganze Schirft ist von Gott inspiriert und nützlich zum Lehren, zum Zurechtweisen, zum Richtigstellen der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes völlig tauglich sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute werk.

so etwas in der art?
 
Ja, ich schon wieder. X_X
Und zwar wieder ne Arbeit, die benotet wird..*woah* Allerdings nicht irgendein Theater oder so(übrigens danke!) sondern; ja, klar- ein Aufsatz. /meine Schwäche/

Wir haben so'n Bild im Geschichtsbuch gekriegt(Scanner ist kaputt:argh:), da sollen wir nen Aufsatz drüber schreiben..Und zwar so, dass du dich in eine Person hineinversetzt und ihre Gedanken aufschreibst. Ich hab jetzt zwar eher ne Geschichte aufgeschrieben, aber naja..Ist noch verbesserungsfähig. Könnt mir jemand den Text korrigieren, bzw. noch was reinbauen?

Sie hat gesagt, vorallem beim unteren Teil, wo der Bote dann beim Burgherrn ist- da hab ich mich noch zu kurz gehalten.(hatte keinen Platz mehr XD) Der Burgherr bietet normalerweise irgendwas zum trinken oder essen an, befragt ihn usw...hab aber keine Ahnung, wie ich das noch einfügen soll? Brauche Hilfe..
Nuja; hier mein achsotoller Aufsatz..


Ich als Bote auf der Burg (am Anfang wars Besucher..)

Mein Pferd trabt langsam auf die Burg zu. "Nicht so schnell, Galoppi!", zische ich und ziehe an den Zügeln, um die Burg etwas genauer betrachten zu können. Bei jedem Schritt springe ich ein bisschen auf, was ehrlich gesagt nicht so angenehm ist. "Galoppi, jetzt hör aber auf!" Man merkt, dass er aufgeregt ist. Die Burg, die ich heute besuche, ist nicht gerade die prachtvollste oder grösste, dennoch habe ich ein mulmiges Gefühl im Bauch- obwohl, das liegt wohl am Hunger.(jaha, lustig wollen wir auch noch sein..) Ich blicke mich um, sehe viele Gemüsebeete und einen Schmied, der gerade tüchtig arbeitet. Ich weiss nicht was, aber irgendetwas Besonderes zieht mich zu dieser Burg hin - ein komisches Gefühl. (Absätze sollen auch noch rein!)

Im nächsten Moment stosse ich einen spitzen Schrei aus, da ich den Knappen, der sich von hinten angeschlichen hat, gar nicht bemerkt habe.
"Entschuldigung..", murmele ich verlegen und spüre, dass ich rot werde.
"Was suchst du hier?/Wohin willst du?/", entgegnet er kühl.
"Ich komme von der Burg Falkenstein und muss dem Burgherrn eine Botschaft überbringen." Ohne mich auch noch eines Blickes zu würdigen murmelt er: "Lass dein Pferd hier! Ich bringe dich zu ihm." Was für ein Verhalten! Nervös flüstere ich Galoppi "Ich komm gleich wieder", zu und laufe ihm hinterher.

Irgendwie bin ich total nervös und das flaue Gefühl im Magen lässt mich einfach nicht los. (sie hat gesagt ich soll noch ein mittelalterlicheres Wort dafür suchen..- hab keine Ahnung) Ich steige die Treppen hinauf und atme schwer. Plötzlich bleiben wir vor einer Tür stehen und er klopft. (DIESER TEIL MUSS NOCH LÄNGER WERDEN) "Herein!",
sagt(anderes Wort!!?) eine tiefe Stimme. Ohje, mir rutscht gleich das Herz in die Hose! Wir treten in den Raum und man merkt sofort, wie gut es den Burgbewohnern wohl geht. "Ja?", fragt er. Ich trete vor und mache eine tiefe Verbeugung. Oh mein Gott, mein Herz explodiert gleich! "Ich komme von der Burg Falkenstein und überbringe Ihnen die Kunde, dass mein Herr vor hat, demnächst ein Gespräch mit Ihnen zu führen", sage ich mit zittriger Stimme. Er nickt nur und schon führt mich der Knappe wieder zurück zu Galoppi. "Auf Wiedersehen", murmelt er und schon ist er verschwunden. Puh- wie die sich aufführen..

"Komm, Galoppi!", sage ich und setze mich auf den Sattel. Ich weiss zwar nicht warum, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dies nicht mein letzter Besuch auf dieser Burg sein wird..



Ok, ich weiss- es ist viel Arbeit aber ich bin einfach verzweifelt.
Könnte mir jemand noch die befragung und das essen und trinken reinbauen? Ich bin total unsicher, hab keine Ahnung wie das im Mittelalter so lief..Ach, und bitte beachtet, dass ich erst 11. bin..:)^^

Dankeschön! :ciao:
 
nun du könntest wahlweise den burgherren als feudalen hirni hinstellen, der für das gewöhnliche volk nichts übrig hat... oder als einen netten offenen menschen mit einem horizont der über den tellerrand hinausgeht.

generell sprechen menschen sich im mittelalter mit "ihr" an.. könige manchmal sogar in der 3. person ("entferne er sich.." etc.), und in der regel hatten burgherren für das einfache volk nicht viel übrig (weiss ja nich zu welcher schicht der bote gehört..) .. probier einfach mal von deinem modernen alltagdenken ein wenig wegzukommen, dürfte sicher viel helfen :)
 
Ich hätte einen Vorschlag, was du noch einfügen könntest:

Ich steige die Treppen hinauf und atme schwer. Links sind einige Schusslöcher für die Bogenschützen eingelassen und an den Wänden hängen prächtig verzierte Wimpel und Wappen mit dem Zeichen des Burgherren. Dazwischen wurden Porträts vergangener Könige und ihrer Gemahlinnen an der Wand befestigt. Ein paar kenn ich noch aus meinen Lehrjahren, aber die meisten sind schon zu lange tot.

Für das nervöse Gefühl könntest du ja sowas in die Richtung nehme "Ich habe das Gefühl, gleich einem Drachen und nicht dem Burgherrn entgegen treten zu müssen."
Mehr fiele mir da jetzt nicht ein.

Wenn du das Ausfragen/Anbieten unbedingt mit reinnehmen möchtest, würde sich das ganz gut machen, nachdem der Bote die Nachricht überbracht hat. So wie "Wollt Ihr Euch vorher noch stärken?"
 
Ausmultiplizieren und Lösen der Gleichung|Brauche Hilfe!

Hallo.
Ja auch ich brauche mal etwas Hilfe.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Es geht um folgendes:

Wir sollen Gleichungen ausmultipliieren und dann lösen.
Beispiel:
(y-6)(y+4)=(y-4)(y+3)
y²+4y+6y-24=y²+3y-4y-12 |z
y²-2y-24=y²-y-12 |-y²
-2y-24=-y-12 |+y
-1y-24=-12 |+24
1y=12 |:-1
y=-12

So das ist jetzt nicht das Problem, da ja jeweils am anfang
der Aufgabe zwei Klammern vor und hinter dem =Zeichen
stehen!

Nur wie löse ich jetzt so eine Klammer?

4x(2x-9)-10x=(x-7)(8x-4)-2(3x+4)

Vorallem weiß ich nicht wie ich mit den rotmarkierten Zahlen umgehen
soll!!!
Soll ich die meim Ausmultiplizieren mit verwenden?
Und wenn ja wie???

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Brauche es bis morgen!!!!!:argh:


Viele Grüße
PlaySims
 
1. Schritt: Klammern auflösen bzw. Vereinfachen
Du addierst die Zahl vor der Klammer, mit jeder Zahl in der Klammer:
4x(2x-9)
--> 4x*2x + 4x*(-9)
--> 8x² - 36x (+ mal - ergibt -, deswegen -36)

Sollte noch eine Zahl hinter der Klammer stehen, wird die einfach angehängt:
4x(2x-9)-10x=
--> 8x² - 36x - 10x

2. Schritt: Zusammenfassen
fällt auf der linken Seite weg. Damit ist gemeint, wenn du z.B. 3x+5x hast, schreibst du dann 8x (einige Gleichungen nehmen sonst locker ne ganze Heftbreite ein)


3. Schritt: Umstellen nach der Variablen, die du rausfinden möchtest.

4. Schritt: Nachrechnen, indem du dein Ergebnis einsetzt und überprüfst, obs stimmt.
 
Natürlich ;) Aber Deutsch ist meine Muttersprache. Die E-Mail ist aber an ein Hotel in der Türkei (längere Geschichte.. =)) und wer weiß, ob da einer dabei ist, der das so versteht? Ich habs jetzt trotzdem so geschrieben.. wird schon wer verstehen^^

Und wenn nicht sollen die halt nachfragen oder Englisch lernen=)

@Anarinya habe versucht etwas auszurechnen, aber bei gibt es Personen mit Kommazahlen - also gibt es keinen Sinn was ich gerechnet hab, sorry.
 
hallo,
wir sollen in deutsch die kindheit eines 18-jährigen mädchens erzählen, von der man weiss, dass sie sehr oberflächlich ist, sie derzeit einen arbeitslosen freund hat und ihr exfreund ihr mehr bieten konnte als dieser, habt ihr ideen was in ihrer kindheit passiert sein könnte?
meint ihr sie wuchs eher in armen oder reichen verhältnissen auf?
Danke schon einmal.
Mfg
 
Anarinya:
1.Wenn es ein gleichschenkliges dreieck musst du 150cm-65cm rechnen un dann das ergebnis durch 2 teilen somit hast du dann die 2 Katheten

Die zweite versteh ich leider grade net...

lg BigFish


Danke :)

Nur ich Volldepp hab natürlich vergessen nochmal hier reinzuschauen :rolleyes:
Naja, zum Glück haben wir heute trotz Doppelstunde nicht kontrolliert, also mache ich es vielleicht doch noch^^
Ich versuch das mal, die Lösungen haben wir ja bekommen, danke :D

@ Anarinya
Was ist beim zweiten Beispiel die Frage? xDD
Wäre der Preis bei 5 Leuten gleich hoch geblieben?

Öh, jetzt weiß ich es irgendwie selber nicht :lol: Ich glaube, die Frage ist wie viel dann jeder zahlen muss und wie viel jeder hätte zahlen müssen, wenn 5 Personen mehr mitgefahren wären.

Beim ersten Beispiel nehm ich an, dass es sich um ein gleichschenkeliges Dreieck handelt, also dass die anderen beiden Seiten gleich lang sind.
Dann müsstest du nur (150-65)/2 = 42,5 wenn ich mich nicht verrechnet habe.. aber irgendwas stimmt da nicht, das hat mit pytagoräischem Lehrsatz nicht wirklich viel zu tun..

Egal, auch das versuch ich (wenn es nicht sogar dasselbe wie von BigFish ist?). Vielen Dank :)

@Anarinya
ich denke gleich mal in der S-Bahn drüber nach, vielleicht fällt mir was dazu ein...

@Anarinya habe versucht etwas auszurechnen, aber bei gibt es Personen mit Kommazahlen - also gibt es keinen Sinn was ich gerechnet hab, sorry.

Egal, danke, dass du's versucht hast :)
 
2. Eine Gruppe fährt mit einem Bus und der Preis beträgt 540€. Es wird gleichmäßig auf alle verteilt. Wären 5 Personen mehr mitgefahen, hätten sich die Kosten um 3,60€ für jeden Teilnehmer verringert.

Nehmen wir mal an, es wären 10 Personen und jeder hat 54€ bezahlt. Dann könnte man sagen, wären 15 mitgefahren, hätte jeder nich 54€, sondern 51,40€ gezahlt.
Es könnte aber genauso gut sein, dass 20 Personen mitgefahren sind und jeder 27€ bezahlt hat. Wären 5 mehr mitgefahren, also 25, hätte das dann jedem 23,40€ gekostet, richtig? Nur ergibt das keinen Sinn, weil die Busfahrt dann trotzdem insgesamt mehr kostet.. es muss wohl so sein, dass der gesamte Bus 540€ kostet. Der Preis ergibt aufgeteilt so und so viel, und wären 5 mehr mit gefahren, wäre es um 3,60 billiger geworden.. ach Gott, ist das kompliziert xD

540 = x*y oO das sind zwei Variablen :ohoh: Das könnte alles mögliche sein.
540 = (x+5)*(y-3,60) richtig?
Das heißt (x+5)*(y-3,6)=x*y
und das muss man jetzt irgendwie ausrechnen xDBlöd dass ich jetzt ein Jahr kein Mathe hatte, aber ich probiers mal.
(x+5)*(y-3,6)=x*y
2xy+5y-18=x*y
2xy+5y=x*y+18
2x+5=x*8
x+5=8
x=3

oo"
(x+5)*(y-3,6)=x*y
2xy+5y-18=x*y
2xy+5y=x*y+18
2y+5y=y+18
7y=y+18
6y=18
y=3

Das kann nicht stimmen, oder xD

Probe:

(x+5)*(y-3,6)=x*y
(3+5)*(3-3,6)=3*3
8*0,6=9
4,8=9 oo"

(3+5)*(y-3,6)=3y
(8)*(y-3,6)=3y
8y-28,8=3y
8y=3y+28,8
5y=28,8
y=5,76
Und so?

2. Eine Gruppe fährt mit einem Bus und der Preis beträgt 540€. Es wird gleichmäßig auf alle verteilt. Wären 5 Personen mehr mitgefahen, hätten sich die Kosten um 3,60€ für jeden Teilnehmer verringert.
Eine Gruppe von drei Leuten.. nein. Ach verdammt. Aber probiert hab ichs >.< Vielleicht hab ich wen auf den richtigen Weg gebracht xD
 
hallo,
wir sollen in deutsch die kindheit eines 18-jährigen mädchens erzählen, von der man weiss, dass sie sehr oberflächlich ist, sie derzeit einen arbeitslosen freund hat und ihr exfreund ihr mehr bieten konnte als dieser, habt ihr ideen was in ihrer kindheit passiert sein könnte?
meint ihr sie wuchs eher in armen oder reichen verhältnissen auf?
Danke schon einmal.
Mfg



Eher in Armen denke ich.es kann ja sein das ihr Vater Sehr Große Alkohol Probleme hatte und sich nicht um sie sorgte.Dadurch hat sie eine schlechte Zukunft.Und denkt nicht dran ihr zu sagen:´versuche wenigstens ein 3 Stunden Job zu bekommen.Und sie denkt:`Arbeitslose kommen mit dem Geld zurecht was sie bekommen.Also mache ich es auch.Ich gehe nicht Arbeiten´

Nichts gegen Arbeits lose aber ich kenne genügent die nur Arbeitslosen geld bekommen weil sie zu faul sind und so genügend Geld Bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen was das 'shire' in Yorkshire edeutet?
bei Essex, Sussex ... steht das 'sex' ja für die sachsen ^^
Nun weiss ich aber net was das Shire zu bedeuten hat ._.
 
Schon mal dran gedacht, dass Wikipedia großteils nur aus Usern besteht, die jeden Dreck reinschreiben können, weil es einfach viel zu groß ist, um sofort draufzukommen, wenn was falsches reinkommt?

Shire bedeutet übersetzt soviel wie Grafschaft, also ein Stück Land, das einem Grafen zugeteilt ist.. eine kleinere Form vom Königreich ;)
Und in "Der Herr der Ringe" heißt das Auenland auf Englisch ja "the Shire", wenn ich mich nicht irre. Also wird zB Yorkshire einfach damals ein Gebiet gewesen sein, in dem der Graf von York oder so =) geherrscht hat.
 
Dankeschöööön :D
Kann ich morgen wieder angeben das ich weiss was shire heißt xD
Und dann schreibt der Lehrer mir ne eins auf :D:D:D

Edit: Da steht auch
Sussex Englisch Stellung aus dem Kamasutra
Obowohl Sussex doch einfach nur der südliche teil ist indem die sachsen geherrscht haben ._.
 
Nehmen wir mal an, es wären 10 Personen und jeder hat 54€ bezahlt. Dann könnte man sagen, wären 15 mitgefahren, hätte jeder nich 54€, sondern 51,40€ gezahlt.
Es könnte aber genauso gut sein, dass 20 Personen mitgefahren sind und jeder 27€ bezahlt hat. Wären 5 mehr mitgefahren, also 25, hätte das dann jedem 23,40€ gekostet, richtig? Nur ergibt das keinen Sinn, weil die Busfahrt dann trotzdem insgesamt mehr kostet.. es muss wohl so sein, dass der gesamte Bus 540€ kostet. Der Preis ergibt aufgeteilt so und so viel, und wären 5 mehr mit gefahren, wäre es um 3,60 billiger geworden.. ach Gott, ist das kompliziert xD

540 = x*y oO das sind zwei Variablen :ohoh: Das könnte alles mögliche sein.
540 = (x+5)*(y-3,60) richtig?
Das heißt (x+5)*(y-3,6)=x*y
und das muss man jetzt irgendwie ausrechnen xDBlöd dass ich jetzt ein Jahr kein Mathe hatte, aber ich probiers mal.
(x+5)*(y-3,6)=x*y
2xy+5y-18=x*y
2xy+5y=x*y+18
2x+5=x*8
x+5=8
x=3

oo"
(x+5)*(y-3,6)=x*y
2xy+5y-18=x*y
2xy+5y=x*y+18
2y+5y=y+18
7y=y+18
6y=18
y=3

Das kann nicht stimmen, oder xD

Probe:

(x+5)*(y-3,6)=x*y
(3+5)*(3-3,6)=3*3
8*0,6=9
4,8=9 oo"

(3+5)*(y-3,6)=3y
(8)*(y-3,6)=3y
8y-28,8=3y
8y=3y+28,8
5y=28,8
y=5,76
Und so?


Eine Gruppe von drei Leuten.. nein. Ach verdammt. Aber probiert hab ichs >.< Vielleicht hab ich wen auf den richtigen Weg gebracht xD

Oh vielen Dank :D

Nur mir immer noch Volldepp ist grad augefallen, dass ich ja die Lösungen habe und es kommt 18 raus und ich denke langsam, dass man vielleicht (auch) rausfinden soll wie viele Personen mit fahren :rolleyes: Selbst Schuld, wenn ich es nicht richtig aufschreibe und auch falsch hier reinschreibe :scream:
Naja, aber ich denke, wenn es nun doch um das gehen würde was ich eigentlich geschriebe habe könnte das durchaus richtig sein, ich selbst wüsste es ja nicht besser, mal gucken, ob ich vielleicht dadurch noch auf ne Idee komme, aber auf jeden Fall vielen Dank :)
 
Ich schon wieder, ich komme mir erbärmlich vor, weil ich meine HAs nicht alleine lösen kann :rolleyes: :lol:

Tut mir auch wegen des Doppelposts Leid, aber damit der Thread vielleicht ein wenig nach oben gerückt wird und es noch jemand sieht. Aber naja, selber Schuld, warum mache ich es auch so spät? :rolleyes:

Ich hab eine Hausaufgabe in Geschichte und ich finde dazu irgendwie nichts im Internet, ich weiß nicht wo ich da suchen soll, hab bei Wikipedia geguckt, unter Googel gesucht usw, naja jedenfalls das ist die Aufgabe:

Betrifft den 1.Weltkrieg.

Wann und wodurch trat die entscheidende Wende im 1.Weltkrieg ein (zeitpunkt und Ursache)?

Kennt sich vielleicht jemand damit aus, ich hoffe mir kann noch jemand antworten, danke schon mal :)
 
Vielen Dank :D

Aber leider habe ich es nicht mehr gesehen, hab dann irgendwas hingeschrieben und hat zum Glück auch gestimmt^^ Im Raten bin ich gut :lol:

Aber danke :)
 
Also ich hab mal wieder ein problem in bio...
und zwar soll ich 3 fragen beantworten
was sind gesättigte und ungesättigte fettsäuren??
(dash ab ich aber schon ... )
und halt
was haben die länge der schwänze von Fettsäuren zu bedeuten... und da find ich absolut nichts zu kann mir da einer helfen??

Yvi
 
Hmm... dankeschön...
ich habe da sogar was gefunden
>>Lange Ketten bilden mehr Van-der-Waals-Kräfte aus, der Zusammenhalt wird stabiler und die Fluidität sinkt<<

Was ich jetzt verstanden habe ist, dass das Molekül stabiler wird aber was sind das für Kräfte und was ist Fluidität??
 
Hallo,

Ich habe mich im Internet bei ''Hausaufgabenserver.com'' angemeldet(ich verletze hoffentlich keine Rechte), und habe jetzt nach einem halben
Jahr eine Mahnung über 60€ erhalten. Nun wollte ich den Spass
kündigen, und habe anstatt meiner Zugangsdaten nur 3mal die
gleiche E-mail erhalten.Nachdem ich sie direkt aufgefordert habe,
mir die Rechnung (nochmals) zuzusenden und den Vertrag selbst zu
kündigen, da ich ja sowieso erst 14 bin, und der Vertrag somit nicht gültig
ist, sendeten sie mir noch drei E-mails, in denen unter anderem stand das
ich 5 jahre Freiheitsstrafe erhalte, weil ich vorsätzlich schwere Urkunden-
fälschung betrieben habe.

Jetze meine Frage:Gibt es unter euch jemanden der sich dort angemeldet
hat und damit auskennt/erfahrung hat???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten