Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
m-dell, was genau sind deine schwierigkeiten? das thema "eiweißabbau" ist ja sehr umfangreich...
 
Ich hätte da auch mal eine Frage...
Mathematik, unser aktuelles Thema ist der Sinussatz...

In der Aufgabe ist nur der Sinus von alpha angegeben, und wir sollen die fehlenden Winkelmaße bestimmen...Gut, alpha kann ich ja ausrechnen, aber wie komm ich an beta und gamma?

Achja, falls es damit zusammenhängt: Heute in der Stunde haben wir über stumpfe Winkel geredet...


Danke im Vorraus!
 
Hallo,

ich bin eine absolute Physikniete und wir schreiben morgen eine Arbeit und ich habe die angeblichen Fragen bekommen (von den beiden Parallelklassen, also ich bin nicht Schuld, ging durch die Klasse xD), jedenfalls ist da ne Frage, die sicherlich nicht schwer ist, aber ich find nichts im Heft und bei der Googelsuche kam jetzt auch nicht so wirklich was raus. Ich hab jetzt leider auch nicht ewig Zeit zu suchen, deswegen wär es echt nett, wenn mir die jemand erklären könnte:

Wie lässt sich eine Nadel magnetisieren und entmagnetisieren?

Danke :)
 
Magnetesiern müsste gehen in dem du mit einem Magneten ein paar mal in einer Richtung drüber streichst. Dadurch ortnen sich igrendwelche Positiv und Negativ geladenen Teile anders an (man merkt das das restwissen ist, oder?)
Entmagnetisieren fällt mir so nichts zu ein.
 
Hallu, ich hab jetzt eigentlich kein Problem bei den Hauaufgaben, aber mit meinen Vokabeln.
Undzwar war ich etwas Faul und habe in Latein Vokabeln von den letzten 4 Lektionen nicht gelernt. Und in 2 1/2 Wochen schreibe ich eine Arbeit über diese LEktionen.
Könntet ihr mir sagen wie ich diese ca. 200 Vokabeln möglichst schnell lerne?
Also effektiv. Und so das mir noch Freizeit bleibt.
Danke für alle nützlichen Tipps die kommen.

Pati
 
ich wuerd sie auf karteikarten schreiben. also auf die vorder seite das wort, auf die rueckseite die bedeutung. und dann jeden tag n paar lernen und die vom vortag wiederholen. so hab ich das meistens gemacht (wenn ich denn mal gelernt hab :D )
 
Vor allem wichtig: vorm Schlafengehen wiederholen, und nachher sofort schlafen gehen, nicht noch etwas lesen oder fernsehen. Weil das Hirn beim Schlafen weiterarbeitet, und so alles besser speichern kann.
Ich hab mal gehört, dass es die "Magische Zahl 7" gibt, also dass man sich täglich 7 Vokabel vornehmen sollte, aber bei dir wird das etwas schwer x) vlt. teilst du deine Vokabelliste in verschiedene Absätze und lernst davon 7 am Tag.
 
Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich habe als Thema einer Klausurersatzleistung in PoWi
"UN - im Wandel - Milleniumsziele".
Zu den Milleniumszielen finde ich auch wirklich viel, aber zum Wandel...
Mein Leher meinte, ich soll darstellen, dass sich die UNO von
einem "zahnlosen Tiger" zu einer "Organisation mit Einfluss" gewandelt hat.
Leider nur finde ich dazu irgendwie nichts.
Hab eine Quelle (Eine PDF. Datei von einem Daniel Möckli) die feststellt, dass sich die UN gewandelt hat. Und eine, wo es ein wenig um Reformen geht.

Weiß vielleicht Jemand, wo ich zusätzliche Infos bekommen kann? zB woran man den Wandel der UNO bemerken kann?

Danke schonmal im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand evtl. ein Schaubild von der aktuellen französischen und amerikanischen Verfassung??
 
@ tina: bei sowas ist google dein freund. einfach mal muskelentzündung + heilen eingeben.. vllt nicht grade auf die ersten seiten gehen, es sei denn du willst wissen was extrembodybuilder dagegen machen..
 
hehe ja hab schon einiges gefunden: cortison.
jetz hab ich aber keine ahnung was das ist. xD
wisst ihr das?
 
ja das hab ich auch schon gelesen aber so richtig kapier mich es nicht.
ok es ist ein wirkstoff. aber was bewirkt der?
 
joa kann sein weil es bei der muskelentzündung verabreicht wird xD

edit: hab gelesen, dass es entzündungshemmend ist. das reicht mir schon. thx*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ich habe als Thema einer Klausurersatzleistung in PoWi
"UN - im Wandel - Milleniumsziele".
Zu den Milleniumszielen finde ich auch wirklich viel, aber zum Wandel...
Mein Leher meinte, ich soll darstellen, dass sich die UNO von
einem "zahnlosen Tiger" zu einer "Organisation mit Einfluss" gewandelt hat.
Leider nur finde ich dazu irgendwie nichts.
Hab eine Quelle (Eine PDF. Datei von einem Daniel Möckli) die feststellt, dass sich die UN gewandelt hat. Und eine, wo es ein wenig um Reformen geht.

Weiß vielleicht Jemand, wo ich zusätzliche Infos bekommen kann? zB woran man den Wandel der UNO bemerken kann?

Danke schonmal im vorraus :)

Hallo! Falls du immer noch Informationen zur UNO suchst, probier's mal damit:

Gareis, Sven Bernhard/Varwick, Johannes: Die Vereinten Nationen: Aufgaben, Instrumente und Reformen, 4. Auflage, Opladen 2006.

Für dich interessant: S. 113-166. Die Praxis der VN-Friedenssicherung im Wandel

Da findest du die Entwicklung von 1945-2004. Ob du darin findest, dass sich die UN zu einer "Organisation mit Einfluss" gewandelt hat, kann ich nicht garantieren, das liegt wohl eher daran, wie man Einfluss definiert... gerade angesichts der jüngeren Entwicklungen (z.B. Irak-Krieg) finde ich das eher fraglich.
 
Ehjj Leute,
wir gehn morgen auf so nen Ausflug.
Da müssen wir uns halt die ganze Zeit im Zug auf die Bahnstationen und die Landschaft achten. Da ich aber nicht wirklich eine Leuchte bin und im Zug sowieso immer einschlafe, wollt ich fragen, ob man irgendwo die Bahnstationen sehen kann, wo der Zug vorbeifährt? Also Bern-Burgdorf (Schloss Burgdorf)
Auf einer I-net-Seite halt..wär lieb.

danke
coco
 
Probiers mal auf bahn.de oder frag nachher jemanden aus deiner Klasse.
 
Wir lesen zurzeit "Jakob der Lügner". Dabei wird erwähnt, dass die Russen angeblich schon kurz vor Bezanika wären und die Stadt heiß umkämpft wäre ("Schlacht bei Bezanika"). Das Ghetto (Lodz), wo die Geschichte spielt, liegt irgendwo in Polen.

Gibt es eine historische Grundlage für diesen Kampf um Bezanika oder ist der fiktiv? Bei Google finde ich leider bloß Auszüge aus dem Buch oder Verweise darauf.
 
Lonely2....

Lueg mol bi dr sbb.ch :D

...oder schreibs dir während der Fahrt auf...
Bern - Burgdorf is ja ein Katzensprüngli....

...oder pack dir, falls ihr S-Bahn fahrt, in Bern am Bahnhof den S-Bahn-Fahrplan ein (bi de Billett-Schalter in däne Körbli) und der Bus in Burgdorf (464 - 466) bis Hallenbad hat nur noch die Zwischenstation Kornhaus....

So schwer is es nich, ne...

Griessli Workbench
 
Huhu,
wir haben in Deutsch etwas von Immanuel Kant gelesen und nun sollen wir es in unseren eignen Worten wiedergeben, da aber seine Sprache etwas umständlich ist, bräuchte ich dabei etwas Hilfe. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Texten von Kant und würde er/sie mir vielleicht helfen, wenn ich ihm den Text einscannen und schicken würde? Es sind nur drei Seiten, sind aber zu viel um sie jetzt abzuschreiben.
 
Meinst du mich? @Simsine
Wenn ja, ich bräuchte es bis Freitag Abend, also Freitag Morgen/Mittag wäre gut. Brauch nur zum drüber lesen, ob ich auch genau das alles wiedergegeben hab, was der Kerl geschrieben hat, weil manchmal sind es so vier Zeilen Sätze bei denen man am Ende nicht mehr weiß was am Anfang stand.

Einmal der Text den ich mit eigenen Worten zusammenfassen soll http://rapidshare.com/files/66708644/Text.pdf.html

Meiner folgt gleich:
http://rapidshare.com/files/66711158/Mein_Text.pdf.html und da ist er schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank *knuddl*

Hätt allerdings noch eine Frage.
Wir hamn am Montag so einen Zeitungsartikel bekomm'n (20 min)

Gratis-Netzwerke in der Nachbarschaft

BERN. Gratis im Freien surfen: Was woanders schon flächendeckend möglich ist, soll auch in Bern Realität werden. Die Openwireless Community sucht neue Mitglieder.

Im Café E-Mails checken oder vom Bundesplatz aus einen Flug buchen: Freies drahtloses Surfen ist in Bern erst an wenigen Orten möglich. Dies soll sich nun ändern: >>Wir suchen neue Mitglieder, um ein lückenloses Stadtnetz aufzubauen<<, sagt Lorenz Schori von der Openwireless-Bewegung Bern. Der 25-jährige Student trifft sich jeden Monat mit 20 weiteren Computerfreaks im Breitschträff, wo sie an einem nicht kommerziellen (???) städtischen Netzwerk tüfteln. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial. "Statt den eigenen Internetzugang mit einem Passwort abzuschotten, stellen wir ihn frei zur Verfügung", so Schori. Mit solchen Nachbarschafts-Netzwerken werden nicht nur Kosten eingespart. Schori: "Durch das gemeinsame Einrichten lernt man auch die Hausgenossen kennen." Wer am Projekt mitwirken will, muss sich einen bestimmten W-LAN-Router zulegen. "Auf diesen laden wir eine Spezial-Software", so Schori. Danach das Gerät nur auf den Fenstersims stellen und einstecken- und schon kann gesurft werden.


>> oKAy, also die fettgedruckten Wörter erachte ich als wichtig, die unterstrichenen versteh ich nicht.

Jetzt müssen wir auf Fragen antworten:

Erkläre folgende Begriffe:

SURFEN:
Ein Begriff, der auch meistens im Netz gebraucht wird.. Kurz gesagt: Ein andere Begriff für im Internet rumstöbern, im Internet sein -> Im Internet surfen

OPENWIRELESS COMMUNITY: ??? Diese Gruppe ???

HAUSGENOSSEN = ??? Die, die mit einem im Haus leben??


-

1. An was arbeitet Schori?


2. Wie funktioniert dieses System?


3. Zähle positive und evtl. negative Aspekte auf.

-> Mein Dad sagt, es gibt noch zusätzliche Strahlen!?


Ich versteh das System und all das i.wie voll nich- also auch den Zeitungsartikel^^ Morgen kriegen wir dann so nen Text aus dem wir auch Fragen beantworten müssen.. Könnt mir jemand auf die Fragen Antworten finden und es mir erklären? Wärrreee sauulieb!

Knuddl

P.S: 2. Frage: Ich hab heute eine 6 (bei euch 1) und eine 5 (2) gekriegt. Meine Mum ist aber nicht zufrieden, weil die 5 eigentlich total..naja, wasweiss ich ist. War total die leichte Probe, nur mit ankreuzen und so aber ich verwirr mich da immer!!? Wie bringt man ihr bei, dass eine 5 in ORDNUNG ist? Ich mein, ich bin ja erst 6..

Und..dass ich morgen eine gaanz schlechte Note aus Mathe kriege..??:ciao:
 
er will das man jederzeit und überall ins internet kann, egal wo man ist. das wird dadurch erreicht das manche leute ihre netzwerke die sie benutzen um ins internet zu gehen für alle zugänglich machen. großes problem wird die datensicherheit sein.. dein pc ist dann quasi offen für jeden unten auf der straße.. da kann es gut sein das sich jemand einhackt und einen pc lahm legt. solche projekte gibt es mehrere unter anderen von einem südamerikanischen multi milliardär
 
Meinst du mich? @Simsine
Wenn ja, ich bräuchte es bis Freitag Abend, also Freitag Morgen/Mittag wäre gut. Brauch nur zum drüber lesen, ob ich auch genau das alles wiedergegeben hab, was der Kerl geschrieben hat, weil manchmal sind es so vier Zeilen Sätze bei denen man am Ende nicht mehr weiß was am Anfang stand.

Einmal der Text den ich mit eigenen Worten zusammenfassen soll http://rapidshare.com/files/66708644/Text.pdf.html

Meiner folgt gleich:
http://rapidshare.com/files/66711158/Mein_Text.pdf.html und da ist er schon

Jup, ich mache mich gleich mal ran. Wenn ich fertig bin, schick ich dir eine PN :)
 
Also ich muss ein Referat über ein Buch halten, bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie ich das machen soll. Zuallererst muss ich was über die Autorin sagen. Was ist das wichtigste? Ich hab bis jetzt Alter ( Geburtstdatum ), Geburtsort, Studium, wann sie anfing zu schreiben und was sie im Moment schreibt.
Dann brauch ich noch eine Inhaltsangabe. Soll ich einfach erzählen, worüber es in dem Buch geht, oder noch etwas anderes? Ich weiß nicht, ob ich z.B. den Overhead Projekor benutzen soll ( und vor allem wie ).
Lg, eva :hallo:

PS.: Das Buch heißt "Die Englische Erbin" und ist von Laila El Omari. Falls einer eine Inhaltsangabe zu dem Buch im Internet findet, würde ich mich freuen, wenn ihr die Seite hier reinstellt. Ich bin in Inhaltsangaben nich so gut und hab mit Google nichts gefunden bis auf den Klappentext.​
 
@ewwa also ich würde hauptsächlich was über den Inhalt des Buches erzählen und dann vielleicht was das Buch sagen will. Bzw. was man daraus lernen kann. Und ob es dir gefallen hat und sowas. Hab ich zumindest so gemacht *g*
 
Hi Leute,

ganz kurz: Wie sagt man "Erläuterung meiner Lerntechnik" auf Franz?
Das sollt doch i.wie sowas wie "Explication de mon espece d'apprendre" heissen oder so? XD.

dankschööön

lg
 
Also ich muss ein Referat über ein Buch halten, bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie ich das machen soll.

( ... ) Dann brauch ich noch eine Inhaltsangabe. Soll ich einfach erzählen, worüber es in dem Buch geht, oder noch etwas anderes? Ich weiß nicht, ob ich z.B. den Overhead Projekor benutzen soll ( und vor allem wie ).
Lg, eva :hallo:

Kann mir keiner helfen? :ohoh: Ich würd nur gerne wissen, ob ich bei der Inhaltsangabe einen Overhead Projektor verwenden soll oder nicht, vor allem aber wie.
 
@ewwa Also ich würd schon einen Overhead Projektor verwenden da Medien bei Referaten ( zumindestens bei uns) mit bewertet werden. Ein paar Pots oben hab ich dir auch schonmal geschrieben
Hoffe konnte dir ein bisschen helfen
LG
 
Hey,

kann mir jemand helfen?
Es geht - natürlich, wie könnte es anders sein - um Mathe. Wir berechnen grade Körper und irgendwie, naja, ich hab grad keine Ahnung ;)
Jedenfalls sollen wir das Volumen eines Dreiecksprismas ausrechnen.

Ich weiß, dass V=GxH ist, aber wenn ich V ausrechen mag, muss ich ja wissen was G ist. Weiß jemand wie ich die Grundfläche ausrechnen kann?
Oder reichen die angegebenen Infos schon aus?
Da das jetzt bestimmt schwer zu erklären bzw verstehen ist, hab ich einfach mal ein Foto gemacht (ja bin schon verzweifelt^^).
Ich hoff mir kann wer helfen^^

http://www.bilder-speicher.de/image_490.php?id=07110521699086&vary=1

Wahrscheinlich ist es total einfach und nur ich kapier Bahnhof^^
 
LEUTE GANZ SCHNELL MUSS IN 5 MIN LOS

Stimmen die DAS und DASS und bitte begründet!!

Patra ist ein kleines Mädchen, das noch den Kindergarten besucht. Heute kommt das Kind heulend in das Arbeitszimmer der Mutter gerannt. "Was ist denn los?", fragt die Mama erschrocken, weil sie fürchtet, dass Petra etwas zugestossen ist. "Papa hat das neue Bild aufgehängt und sich dabei mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen", schluchzt Petra. "Das ist doch nicht so schlimm", beruhigt Mama das weinende Kind. "Es ist doch nicht nötig,dass du deswegen gleich losheulst. Das tut doch kein grosses Mädchen mehr. Warum hast du nicht einfach gelacht?" "Das habe ich ja!", klagt die Kleine.

Ein König besass ein Pferd, das ihm so lieb war, dass er sagte: "Ich weiss nicht, was ich tun werde, wenn mir das Pferd stirbt. Aber das vespreche ich, dass ich den aufhängen lasse, der mir die Nachricht von seinem Tode bringt." Eines Tages starb das Pferd. Wer sollte das nun dem König mitteilen? Niemand wagte es ausser dem Hofnarren. "Ach, gnädiger Herr", rief er laut, "Das Pferd! Ach, das arme, arme Pferd! Gestern war das Tier noch so.." Da fiel ihm der König ins Wort: "Ist es gestorben? Ja, gewiss ist es gestorben, das sehe ich dir an."- "Ach, lieber Herr", fuhr der Narr mit jämmerlicher Stimme fort. "Das ist noch nicht das Schlimmste!" "Nun, was denn?", fragte der König. "Ach, dass sie sich selber hängen lassen müssen. Denn Sie haben ja zuerst gesagt, dass das Pferd tot sei."
Der König wusste nicht, ob er weiter über das verlorene Tier trauern oder über den Einfall des Narren lachen sollte. Jedenfalls war er froh, dass er sein Versprechen nicht halten musste.

WIRD BENOTET,BITTE DANKE
 
kann mir jemand diese rechnungen durchrechnen?
ich hab die lösungen, hab schon tausendmal durchgerechnet
und komm einfach nich aufs richtige ergebnis :ciao::mad:

unbekannte ausrechnen:

(2x - 3)³ - 16 = 8x³ - (6x - 1)²


und folgende gleichung:

10 (x + 3) + x = 2 [10x + (x + 3) - 10]

das wär sooo freundlich =)
 
Das kann nicht richtig sein, weil bei ³ die Klammer anders aufgelöst wird, und zwar kommt bei mir raus: 8x³ - 12x² + 21x - 27 - 16 = 8x³ - 36 x² + 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt rumgerechnet:

(2x-3)³-16 = 8x³ - (6x-1)²
8x³ - 12x² + 21x - 27 - 16 = 8x³ - 36 x² + 1 | -8x³
-12x² + 21x - 43 = -36x² + 1 | +12x²; +43
21x = -24x² + 44

Nur jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ist auch schon ein Weilchen her, als ich sowas das letzte Mal gemacht hab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten