Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ICh habe wiedermal eine Frage, es geht um Englisch.
Wir haben so einen Text über Joseph Lister gelesen, dass der halt das Antiseptikum endeckt hat.

Jetzt steht da eine Aufgabe 'Write a short report on Dr. Lister's work for your newspaper. ...'
Ich weiss nicht was damit gemeint sein soll. Wie ein report? Also wie in so einer Zeitung?

Pati
 
Hi Leute, Geo.
Morgen Klausur- Angst. :heul:

Die folgenden Städte sind Grenzstädte.
In welches Nachbarland kann man von hier aus fahren?

Dresden:
Saarbrücken:
Flensburg:
Trier:
Passau:
Konstanz:
Frankfurt/Oder:
Kleve:

Die Stadt Aachen liegt sogar an der Grenze zu zwei Nachbarländern. Nämlich?

------------------

Schreibe auf, wie die Meerengen heissen!

a: Zweischen Ostsee und Kattegat / Nordsee

b: Zwischen der Nordsee und dem Kanal

c: Zwischen der Irischen See und dem Atlantik

d: Zwischen dem Mittelmeer und der Atlantik

e: Zwischen Marmarameer und Mittelmeer

f: Zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer

HILFE!??:ciao:
 
Hi Leute, Geo.
Morgen Klausur- Angst. :heul:

Die folgenden Städte sind Grenzstädte.
In welches Nachbarland kann man von hier aus fahren?

Dresden:
Saarbrücken:
Flensburg:
Trier:
Passau:
Konstanz:
Frankfurt/Oder:
Kleve:

Die Stadt Aachen liegt sogar an der Grenze zu zwei Nachbarländern. Nämlich?

------------------

Schreibe auf, wie die Meerengen heissen!

a: Zweischen Ostsee und Kattegat / Nordsee

b: Zwischen der Nordsee und dem Kanal

c: Zwischen der Irischen See und dem Atlantik

d: Zwischen dem Mittelmeer und der Atlantik

e: Zwischen Marmarameer und Mittelmeer

f: Zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer

HILFE!??:ciao:
Grenzstädte:-Tschechische Republick
-Frankreich
-Dänemark
-Luxemburg
-Österreich
-Schweiz
-Polen
-Niederlande (bin mir aber da nicht sicher)
a)Großer Belt
:hallo: Hoffe es hilft dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste gar nicht, dass Dresden noch als Grenzstadt gilt. Das ist doch immernoch ein gutes Stück von der Grenze weg.
 
Also ich habe nicht direkt eine Frage zu den Hausaufgaben aber ich bräcuhte trotzdem mal Hilfe. Wir haben einen neuen Lateinlehrer seit diesem Jahr. Er ist eigentlich gar kein lehrer sondern er war Pfarrer in der Bundeswehr. Doch jetzt unterricht er halt uns: eine G10. Er hat bis jetzt mit uns sehr eigenartigen Unterricht gemacht, den wir halt einfach nur nicht gewöhnt sind wie z.b. in Gruppenarbeit ein Stück lateinischen Text übesetzten und diesen dann vortragen. Meiner Meinung nach in so einem Fach eine total sinnlose Methode. Er hat jetzt die letzte Stunde sehr ich sag jetzt mal besch*****ne Hausaufgaben aufgegeben, nämlich 3 Leute müssen eine Zusammenfassung von 50 Worten anfertigen und 3 andere sollen eine Iterpretation von 100 Worten machen. Der Rest hat nix auf. Ich muss eine Interpretation schreiben. Ich finde dies extrem Schei*** und total unfair, wenn Hausuafgaben dann sollen sie alle machen oder wir bekommen halt nix auf, das ist doch so als ob wir eine Strafarbeit aufbekommen haben, weil wir irgebndwie Mist gebaut haben, obwohl wir gar nix gemacht haben. Ich kann shcon verstehen, wenn Schwächere mal ne extra Aufgabe aufbekommen, aber diese extra Übungen werden bei uns über Förderpläne geregelt, und von den 6 Leuten die diese Aufgaben auf haben hat keiner einen...Außerdem wird dieser Förderplan im Gepräch mit dem Lehrer gereglt und in der Klasse bekommts üblich keiner mit, dass man einen Förderplan hat.
Ich möchte meinen Lehrer morgen darauf ansprechen und werde verlangen das er dies nicht mehr so machen soll, denn es ist sehr unfair.

Was haltet ihr davon? Oder ist es bei euch normal, dass einige einfach noch ne extra Aufgabe bekommen?
 
Ich könnte mir denken, dass euer Lehrer sich immer wen anders raussuchen wird, der das machen soll.

Unsere Englischlehrerin hat uns auch unsere Vokabellisten selbst übersetzen lassen, halt nach der Klassenliste.
Ich denke das ist jedem Lehrer selbst überlassen. Unsere Englischlehrerin war auch gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen schätze ich sie sehr, da man bei ihr wirklich was lernt.
 
Leider ist mei Lehrer total unfähig und ich denke nicht, dass es bei jedem Text etwas zu interpretieren gibt...das unfaire ist doch schon allein dass 3 Leute doppelt soviel machen müssenund eine viel schwerere Aufgabe haben. Ich meine es ist unfair, dass nicht alle dieselbe aufgabe bekommen werden, sondern verschieden schwere.
 
Vielen lieben Dank Krebschen *knuddl*
Hätt aber noch ne Frage: Kennst du vllt. alle Weltmeere, Randmeere, Binnenmeere und Mittelmeere rund um Europa? Ist ne Aufgabe und ich hab kP..dankeee :hallo:
 
@lonely

Ich will dir ja nichts unterstellen, aber ich hab so langsam den Eindruck, du lässt sämtliche Geo-Hausaufgaben hier von anderen machen.
Wenn ihr bald Klausur schreibt, wäre es doch besser, du übst selber noch ein bisschen Atlasarbeit etc.
 
@lonely

Ich will dir ja nichts unterstellen, aber ich hab so langsam den Eindruck, du lässt sämtliche Geo-Hausaufgaben hier von anderen machen.
Wenn ihr bald Klausur schreibt, wäre es doch besser, du übst selber noch ein bisschen Atlasarbeit etc.

Google ist ihr Freund.
 
Ich bräuchte mal Hilfe in Mathe
200=pi*5(5+sqr(25+x²))

mussten wir letzte Stunde in Mathe rechnen und nun als Hausaufgabe fertig machen, die Lösung ist angeblich 5,xxx, aber ich hab 166 raus, mein Nachtbar 33, der Andere 999,xx
Wie löst man das auf?
 
Ich bräuchte mal Hilfe in Mathe
200=pi*5(5+sqr(25+x²))

mussten wir letzte Stunde in Mathe rechnen und nun als Hausaufgabe fertig machen, die Lösung ist angeblich 5,xxx, aber ich hab 166 raus, mein Nachtbar 33, der Andere 999,xx
Wie löst man das auf?

Du teilst durch (5*pi), subtrahierst 5, quadrierst beide Seiten, subtrahierst 25 und hast dann das:

[200/(5*pi)]²-400/pi = x²

Das dann nach x umformen.
 
das erscheint logisch^^
danke
 
@lonely

Ich will dir ja nichts unterstellen, aber ich hab so langsam den Eindruck, du lässt sämtliche Geo-Hausaufgaben hier von anderen machen.
Wenn ihr bald Klausur schreibt, wäre es doch besser, du übst selber noch ein bisschen Atlasarbeit etc.

Ja sorry, ich geb mir ja Mühe es zu lösen, aber wenn ich nach einer halben Stunde im Internet forschen nicht weiterkomm, wieso sollt ich dann hier nicht nachfragen? :( Ausserdem hab ich meistens noch einen anderen, grossen Aufgabenstapel zu erledigen und da kann ich mich nun mal nicht auf eine einzgie Geoklausur konzentrieren. Und demnächst denk lieber nach, bevor du hier Leute ohne einen richtigen Grund angreifst..

Soll jetzt nicht provozierend wirken, aber ich bin hatl nicht so erfahren im Suchen und kann das noch nciht so gut.
 
@lonely2, naja aber 'Meere Europa' bei google einzugeben - da kommt man schon drauf oder? ;]
 
Kann mir jemand erklären, wie man Vergleiche in englisch macht? Egal wie ich es mache, es ist irgendwie immer falsch.
Zum Beispiel diese zwei Sätze:

But the women live more comfortably with the white men as they could with a native one.
Hier ist as als falsch angestrichen?

They needed to give them time for this development just as Europe had needed decades, too.
Warum muss man hier as nehmen, wo ist der Unterschied zu like?
 
ich habe wieder ne Frage zu Mathe:

E: 2x-y+3z=10
Geben Sie eine Koordinatengleichung einer Ebene F an, sodass F parallel zu E ist und durch den Punkt P(2/3/7) geht.

parallel bedeutet ja, dass die Normalenvektoren der beiden Ebenen Vielfache voneinander sein müssen. Aber wie mach ich das mit P? wo muss ich den Punkt einsetzen?
 
P ist dein Stützpunkt. Du stellst jetzt eine Gerade auf, wo P dann dein Stützvektor vom Ursprung aus ist + t* den Normalvektor. Damit hast du nämlich Recht.
 
Kann mir jemand erklären, wie man Vergleiche in englisch macht? Egal wie ich es mache, es ist irgendwie immer falsch.
Zum Beispiel diese zwei Sätze:

But the women live more comfortably with the white men as they could with a native one.
Hier ist as als falsch angestrichen?

They needed to give them time for this development just as Europe had needed decades, too.
Warum muss man hier as nehmen, wo ist der Unterschied zu like?

Beim ersten müßte es than heißen.

Beim zweiten weiß ich allerdings auch nicht.
 
P ist dein Stützpunkt. Du stellst jetzt eine Gerade auf, wo P dann dein Stützvektor vom Ursprung aus ist + t* den Normalvektor. Damit hast du nämlich Recht.

ah stimmt, super, danke :)
Aber wenn ich das so dann hinschreib, dann ist es doch eine Paramtergleichung und keine Koordinatengleichung, oder?
 
ah stimmt, super, danke :)
Aber wenn ich das so dann hinschreib, dann ist es doch eine Paramtergleichung und keine Koordinatengleichung, oder?
Ja, schon. Aber du brauchst ja t, weil nur dann deine Geraden/Ebenen parallel zueinander sind.
 
Ja klar, aber wie wandle ich das dann in eine Koordinatengleichung um? Denn das wollen die ja haben...
Das weiß ich nicht, sorry. Haben wir noch nie gemacht. Bis jetzt haben wir das immer so stehen lassen.
 
Beim ersten müßte es than heißen.

Beim zweiten weiß ich allerdings auch nicht.

Trotzdem danke :hallo:

ich habe wieder ne Frage zu Mathe:

E: 2x-y+3z=10
Geben Sie eine Koordinatengleichung einer Ebene F an, sodass F parallel zu E ist und durch den Punkt P(2/3/7) geht.

parallel bedeutet ja, dass die Normalenvektoren der beiden Ebenen Vielfache voneinander sein müssen. Aber wie mach ich das mit P? wo muss ich den Punkt einsetzen?

Ich hätte das so gemacht, dass ich den Punkt P für x,y,z eingestzt hätte:
2*2-3+3*7= 22
und dann die Koordinatengleichung

F: 2x-y+3z=22
hätte.
Wenn zwei Ebenen parallel sind, können sie ja den gleichen Normalenvektor haben, nur hinter dem = steht was anderes, oder?

Edit:
Ja klar, aber wie wandle ich das dann in eine Koordinatengleichung um? Denn das wollen die ja haben...

Um von einer Parameterform zur Koordinatengleichung zu kommen bestimmt du mit den Richtungsvektoren den Normalenvektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum Thema Cytologie.
Zellen können ja sowohl über Tüpfel als auch durch eine semipermeable Membran Stoffe aufnehmen. Ist jede Membran halbdurchlässig? Wenn ja, warum betont man das dann nochmal extra?
Gibt es Tüpfel nur zwischen den Zellen untereinander oder auch nach außen hin? Lassen die eigentlich alle Stoffe einfach so passieren oder wird da ähnlich wie bei der Membran "ausgesiebt"?
 
Wenn du im ersten "as" benutzt ist das genauso wie "wie". Passt also nicht und du musst wie schon gesagt than nehmen. Frag mich bitte nicht warum, ich kenn mich mit Grammatik in keinster Weise aus. Wenn du also sagen willst "Dies ist besser als das" benutzt du immer "than".
Im 2 benutzt du "as" ja mehr oder weniger als "genauso".
Und mit "like"...mh, da würde man es glaub ich insgesamt anders sagen...

"They needed to give them time for this development, just like Europe needed decades vor theirs..."
Oder so ähnlich :lol:

Waren das den Lückentexte die ihr machen solltet oder hast du die Sätze selbst geschrieben und sie waren falsch?

Ich hab die Sätze selbst geschrieben und sie waren falsch. Mein Problem ist, dass ich auch nicht wirklich viel Ahnung von Grammatik hab und immer nur nach Gefühl schreibe, was auch meistens ganz gut klappt. Ich glaub ich achte in der Klausur einfach darauf keine Vergleiche zu machen oder formulier das irgendwie anders :lol:
 
@ Lit:

also ich habe das so gelernt, dass es tüpfel NUR in der der zellwand selbst gibt (bei eucyten). also sind tüpfel nur zwischen der äußeren membran der zelle und der "außenwelt".
tut mir leid dass ich nicht mehr helfen kann, aber mehr hab ich zum thema tüpfel nicht gelernt ^^
 
Was sind denn Tüpfel? Wir haben Cytologie zwar durchgenommen, aber ich hab noch nie was von Tüpfel gehört.
 
@Rinoa
Danke, aber ich meinte mit "nach außen" weg vom Organismus, also in der äußersten Epidermis. Im Unterricht haben wir immer nur von den Spaltöffnungen geredet.
Trotzdem Danke

@krebschen
Tüpfel sind kleinere Öffnungen zwischen zwei Zellen, um Stoffaustausch untereinander betreiben zu können.
 
Zitat aus meinem Biobuch:
"Tüpfel sind Aussparungen in der Zellwand"
ob diese auch in der äußersten epidermis sind weiß ich nicht, aber es is doch ein unterschied zwischen den tüpfel un den spältöffnungen, oder?
ich meine die spaltöffnungne kannst du problemlos mit dem lichtmikroskop, das wir in der schule haben sehn, die tüpfel kannst du nur ungefähr sehen, wenn du das präparat angefärbt hast un ganz genau hinguckst.
das is schon etwas länger her bei mir ^^ ich meine nur dass das eine halt größer is un daher ein unterschied zwischen den 2 sachen ist, daher habt ihr die tüpfel vlt nicht angesprochen, wenn ihr von spaltöffnungen geredet habt?

kann auch total falsch sein was ich hier schreibe, is nur so ne vermutung^^
 
hmm... das is ne hausaufgabe und das sollte machbar sein.
nächste woche hab ich nen test *heul*
 
Also ich kann da nur zusammenfassen. Das solltest du mit 16 aber auch schon können.
 
ich weiss xD

mathe is nicht meine stärke. manche themen kann ich aber gerade das kann ich nicht.
 
Da auf der rechten Seite nichts steht, geh ich mal davon aus, dass man nur zusammenfassen und nicht lösen soll.

7x - 3y + (-4z) - (-3x) + 2y - z = 10x -y - 5z

Aber wo war dann das Problem?
g025.gif
 
das is toll leeloo =)

könntest du noch so zwischenschritte schreiben? das wäre ganz lieb und sehr hilfreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten