Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Tina

Vielleicht kann ich dir hiermit bisschen helfen:

Kreisumfang:
U = 'pi' * d

Rechtecksumfang:
U = 2 * (a+b)

Da bei dir jede Rechtecksseite auch gleichzeitig ein Durchmesser ist, setzt du die Seiten ein:

U = 'pi' * a + 'pi' * b
U = 'pi' * (a+b)
 
ich muss jeden halkreis mit k beshriften und.. emm...
bei der anderen aufgabe war das z.b. so:

k1 = r/3

oder so. man is kompliziert =S
 
Danke für alle Antworten, wegen der Biologiearbeit, ich habe mich jetzt für Krebs entschieden.
[u.a. weil meine Mutter mir da helfen kann]
 
Brauche eine kleine Forumlierungshilfe. Im letzten Aufsatz wurde mir "Das Gedicht handelt von ..." rot unterstrichen und daneben Ausdruck vermerkt. Genauso wenig mag unsere Lehrerin "Es geht um ... ". Sagt uns aber auch keine alternativen Formulierungen. Ich hab bis einschließlich 10. Klasse immer eins von beidem geschrieben und hatte nie irgendwelche Probleme, aber bei der Lehrerin ist es plötzlich nicht mehr in Ordnung.
 
Probiers doch mal mit: Das Gedicht will sagen, dass ... oder probiers gleich mit dem Inhalt des Themas, zb: Die Wichtigkeit dieses Themas wird bewusst, wenn man die Werte unserer Gesellschaft mit anderen Kulturen vergleicht. bzw eine ähnliche Aussage, die unterstreicht, warum du darüber schreibst.
 
Danke.

Könnte sich jemand mal meinen Gedichtvergleich anschauen? Es ist nur eine Übung zu zwei Gedichten, die wir im Unterricht behandelt haben, aber ich würde das gern abgeben, brauch aber dringenst irgendwas im (oberen) zweistelligen Notenbereich.
 
Poste die Gedichte hier einfach rein, und dann wird sich schon jemand deiner erbarmen...
 
Ich hab das Ding schon fertig geschrieben, das sind in Word 2 komplette Seite + 1/4 Seite + 1 Seite mit der Aufgabenstellung und den Gedichten. Das würde hier glaub ich den Rahmen sprengen :ohoh:
 
Rainer Maria Rilkes "Der Tod der Geliebten" und Ingeborg Bachmanns "Dunkles zu sagen"
 
Heii Leute, also ich muss meiner Lehrerin übermorgen mein gewähltes Thema sagen..Ich hab noch absolut keine Ahnung.

Also wir müssen jetzt in der 6. eine 8-12 Seitige Arbeit schreiben über ein bestimtmes Thema. Also z.B...Bienen. Oder...unser Land. Z.B Spanien oder so. Ich weiss nicht was ich machen soll, zuerst wollt ich meine Heimat(Kroatien) machen, dann wiederum nicht weil meine sis auch bei ihr war und das gleiche Thema hatte..da hätte ich ihr "dann sicher alles abgeschrieben."
Hab mal an Klimawandel gedacht aber ist das zu schwierig für mich?? Bitte ich bruache Hilfe!!

Ach und, hat mir jmd. ne vernünftige Seite, wo steht wie man ne Nähmaschine einfädelt?:argh: Und wie lang ist die Strichbreite, Länge usw. bei Steppstich und was für Stiche gibts noch? aahh morgen test kP ...
 
Deutsch-ist halt so eine selbstständige Arbeit die wir machen müssen und die bewertet wird.:rolleyes::rolleyes:
Ich wollte ja eigentlich "Hunde" nehmen weil ich Hunde liebe, aber das sit so langweilig wenn ich das schreibe, keine Ahnung..
 
Hmmh ich weiss aber nicht genau was. Bin total verloren, hab das ganze Wochenende auch sonst nichts gemacht und jetzt steh ich vor nem riesigen Hausaufgabenberg..:schnief:
 
Kleine, jammern hilft da jetzt nichts, was passiert ist ist passiert. Am besten setzt du dich einfach mal hin und machst deine Hausaufgaben. Am Abend kannst du immer noch darüber nachdenken, was für ein Thema du nehmen willst.

Btw, wie wär es mit einem Buch, das du gerne magst? Immerhin dreht es sich ja um Deutsch, das wird der Lehrerin sicher auch gefallen.
 
Hallo zusammen, ich brauch für den englischunterricht ne Liste der wichtigsten sehenswürdigkeiten in Chicago, ich hab von chicago keine Ahnung und hab etwa 25 Seheswürdigkieten gefunden, weiß aber nich welche die wichtigsten sind. ich denke so 5-10 würden reichen
Kann mir da einer helfen?

Nur damit ich nich übersehen werde ;)
 
Hallihallo, ich habe ein riesengroßes Problem:
Ich war die letzte Woche nicht in der Schule und habe den Schulstoff der Woche erst verspätet bekommen.

Jetzt muss ich eine Aufgabe in Mathe lösen und komme nicht weiter, es wäre sehr wichtig, dass ich die Aufgabe heute noch fertig bekomme:

Zu den Punkten Pn (x/yP) є p2 gehören Punkte Qn (x/yQ) є p1. (Zeichne zwei beliebige solche Punkte ein) und berechne die Streckenlänge PnQn in Abhängigkeit von x.

Mein Problem ist gerade: Wie rechne ich das in Abhängigkeit von x, also welche Formel muss ich benutzen?

lg sterni
 
haii...

ich brauche ganz DRINGEND hilfe in mathe. ich hab 2 aufgaben:

1. in einem rhombus untersheiden sich die längen der beiden diagonalen um 11 cm. die kleinere diagonale wird um 16 cm vergrössert und die grössere um 12 cm verkleinert. die so entstandene rhombusfläche ist gleich gross wie die ursprüngliche. berechne die länge der diagonalen! wie gross ist der flächeninhalt?

2. in einem trapez beträgt die differenz der längen beider parallelseiten 2 cm. ihr abstand misst 3.5 cm. wie lang sind die parallelseiten, wenn A=12.6 cm*2 beträgt?

ich muss da so terme formen mit x und bla... muss ne art gleichung sein.

bitte helft mir :(
 
Hey,

weiß jemand wie die Nationalsozialisten die Politiker der Weimarer Republik bezeichneten und was das über ihre Einstellung zur Republik sagte?
Steht bei uns nicht im Buch, sollen wir irgendwie prüfen, weiß aber auch nicht recht worunter ich suchen soll.
Danke :)
 
@Tina:

1. A= 1/2 * e*f; e ist kleiner, f ist größer

(1) A1= 1/2 *e1*f1
(2) e1 + 11cm = f1

(2) in die Formel (1) oben eingesetzt: A1 = 1/2 * e1 * (e1+11cm) (3)

(4) A2 = 1/2 *e2*f2
(5) e1+16cm=e2
(6) f1+12cm=f2

(5), (6) in die Formel (4) oben eingesetzt mit e1 als einzige variable: A2=1/2 *(e1+16cm)*(f1+12cm) (7)

(2) in (7) einsetzen: A2=1/2 *(e1+16cm)*(e1+11cm+12cm)

Da A1=A2 ((3)=(7)) -> 1/2 * e1 * (e1+11cm)=1/2 *(e1+16cm)*(e1+11cm+12cm)

jetzt nur noch nach e1 umformen und das ausrechnen, mit den anderen gleichungen (2); (5); (6) weiter oben kannst du dann die restlichen diagonalen ausrechnen...

2.
(1) A=1/2 * (a+c)*h
(2) a + 2cm=c

Nun (2) in (1) einsetzen: A= 1/2* (a+a+2cm)*h

A und h hast du gegeben, nur noch nach a umformen und dann kannst du mit a auch c ausrechnen...

hoffe, das war etwas verständlich :rolleyes: kannst natürlich noch fragen stellen... :)

@anarinya: keine Ahnung, sorry tut mir Leid...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt auch mal was fragen:

War die Gründung der Europäischen Gemeinschaft/Union unumgänglich?

Ich bin am Verzweifeln, da ich den Text in der Schule nich bis zum Ende geschafft hab und die Lehrerin die Arbeitsblätter wieder eingesammelt hat.

Also vllt. hat ja jemand ein paar Gedanken, als Pro hab ich schon die Sache mit dem nicht vorhandenen Frieden nach dem 2.WK und dass Dtl. und Frankreich ihre Feindschaft jetzt endlich begraben sollen...
 
Sorry, ich weiss ich frage viel. x_x

Der Winter ist ein rechter Mann,
kernfest und auf die Dauer;
sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an
und scheut nicht süß noch sauer. War je ein Mann gesund, ist er's;
er krankt und kränkelt nimmer,
weiß nichts von Nachtschweiß noch Vapeurs
und schläft im kalten Zimmer.
Er zieht sein Hemd im Freien an
und läßt's vorher nicht wärmen
und spottet über Fluß im Zahn
und Kolik in Gedärmen.
Aus Blumen und aus Vogelsang
weiß er sich nichts zu machen,
haßt warmen Drang und warmen Klang
und alle warmen Sachen.
Doch wenn die Füchse bellen sehr,
wenn's Holz im Ofen knittert,
und um den Ofen Knecht und Herr
die Hände reibt und zittert;
wenn Stein und Bein vor Frost zerbricht
und Teich' und Seen krachen;
das klingt ihm gut, das haßt er nicht,
dann will er sich tot lachen. –
Sein Schloß von Eis liegt ganz hinaus
beim Nordpol an dem Strande;
doch hat er auch ein Sommerhaus
im lieben Schweizerlande.
So ist' er denn bald dort, bald hier,
gut Regiment zu führen.
Und wenn er durchzieht, stehen wir
und sehn ihn an und frieren.




Ich check das aber voll nicht. Wir müssen ihr erläutern, wie wir dies lesen würden und es ihr erklären. Also, der lehrerin^^ :argh: Ich hab keine Ahnung. ist da der Nikolaus gemeint? lol
danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
@ lonely
Wird doch gesagt: "Der Winter ist ein rechter Mann", es geht um den Winter, der sich nichts aus Vögeln macht (gibt im Winter relativ wenige und für die ist er nicht gerade hilfreich), der alles zum Zerbrechen bringt und alle frieren lässt.

Mathefrage:
Ermitteln Sie die Funktionsgleichung!
Vom Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades ist bekannt, dass er durch die Punkte R(0;-5) und S(1;0) verläuft. Der Graph berührt die x-Achse an der Stelle 5.

Ich bin jetzt soweit:
y=ax³+bx²+cx+d
-5=d
0=a+b+c+d

Aber was mach ich mit dem Berührungspunkt? Der Graph geht zwar durch X(5;0), schneidet ihn aber nicht.
 
Hallo, ich hab mal eine Frage, und zwar muss ich für mein Studium einen kleinen Sprachtest in Englisch machen, um zu einer Vorlesung angenommen zu werden. Wäre ja eigentlich auch nicht wirklich ein Problem für mich, aber je mehr Punkte man hat, desto eher bekommt man die Vorlesung seiner Wahl und deshalb hätte ich natürlich gerne die höchste Punktzahl, da für mich eigentlich nur eine Vorlesung in Frage kommt (wegen den Zeiten etc.). Ich hab jetzt gelesen, dass der Test dem Cambridge First Certificate auf Niveau B2 recht ähnlich ist, und wollte mal fragen, ob jemand damit Erfahrung hat? Was genau wird da gefragt? Ist das sehr schwer? Und gibt es irgendwo Übungsblätter zum runterladen und durcharbeiten?

Schonmal danke im Vorraus :)
 
haii

bin wieder mal am verzweifeln...wegen mathe.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich habe 4 aufgaben, mit denen ich überhaupt nix anfangen kann...

1.ein acker misst 4410 m*2. er muss unter A und B so aufgeteilt werden, dass das stück von A um ein viertel grösser ist, als das von B. wie gross sind die beiden flächen?

2.es sollen 2500l wein für 5.36 CHF pro liter zusammengemisht werden. wie viele liter wein für 6.20 CHF und für 4.80 CHF braucht man dafür?

3. die einerziffer einer zweistelligen zahl ist dreimal so gross wie die zehnerziffer. vertausht man die ziffern, so ist die neue zahl um 36 grösser als die alte. wie heisst die zahl? o_O

4. in einem dreieck ist die höhe um 4 cm grösser als die zugehörige seite. vergrössert man die seite um 3 cm und verkleinert die höhe um 1 cm, so ist der flächeninhalt des neuen dreiecks um 15cm*2 grösser. bestimme die höhe und die seite des ursprünglichen dreiecks.

die rechnungen müssen mit einem term beginnen, der ein oder mehrere x enthält und dann muss ich auflösen.

wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen kann.
 
also mit der 1. aufgabe kann ich dir schonmal helfen:

Acker = 4410m²

Der Acker setzt sich aus A und B zusammen, also: Acker = A+B

Aus der Bedingung ergibt sich: A = B+1/4B = 5/4B

Das setzt du jetzt ein:
Acker = 5/4B+B
4410m² = 9/4B

so, das letzte ausrechnen überlass ich dir ;)

und jetzt mach ich mich mal an die anderen aufgaben


EDIT

3. die einerziffer einer zweistelligen zahl ist dreimal so gross wie die zehnerziffer. vertausht man die ziffern, so ist die neue zahl um 36 grösser als die alte. wie heisst die zahl? o_O

Ok, erstmal die Benennung der Variablen:

Einerziffer: x
Zehnerziffer: y
Endzahl: z

Aus den bedingungen ergibt sich noch:
x = 3y

Die Gleichung für die Endzahl ist
z = 10y+x
falls du das nicht verstehst, frag noch mal, ich kann das nicht so wirklich erklären, mach dir das am besten mit nem Beispiel noch mal deutlich!

So, und wenn man die Endzahl umdreht, dann muss das logischerweise
z+36 = 10x+y sein

Jetzt setzt du das in die Gleichung ein:

z+36 = 10(3y)+y
(10y+x)+36 = 10(3y)+y
(10y+3y)+36 = 30y+y
13y+36 = 31y

Das umstellen schaffst du hoffentlich wieder alleine ;)


die anderen beiden aufgaben müssten auch so in der art gehen, kannst du ja jetzt mal alleine versuchen ;) muss jetzt nämlich erst mal meine eigenen hausaufgaben machen, die ich bis grade eben so schön verdrängt hab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, auf Mathe hab ich jetzt keine Lust, vor allem da morgen Matheolympiade ist und ich ja nicht daran erinnert werden will.

Ich hab auch mal ne Frage, weiß bloß nicht, ob die hier reingehört. Aber es sind Hausaufgaben.

Ich suche Bilder, die die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde im übertriebenen Maße möglichst von einem Mann dargestellen. Die Bilder groß sein, damit ich sie bearbeiten kann.

Kennt jemand eine passende Quelle? Die Bilder sollen einfach nicht zusammengesucht wirken.
Oder vielleicht auch einfach ein Mann der dem Element entspricht. (so ähnlich wie bei elementgirls)
 
Hallo,
also meine Schwester braucht unbedingt eure Hilfe.
Sie studiert BWL und ist in "Technik des betrieblichen Rechnungswesen" durchgefallen, weil in der Klausur sehr komplizierte Buchungssätze drankamen, die so nie in der Volesung oder Übung vorkamen.
Nun würde sie als Vorbereitung auf die Nachschreibeklausur gerne solche Buchungssätze üben, aber sie weiß nicht, wo sie solche Aufgaben finden soll.
Kennt ihr vielleicht Interseiten, Bücher usw., wo man sowas finden kann?

Danke für eure Hilfe im Voraus

lg dilara
 
Kann mir vielleicht jemand kurz sagen, ob das Parteiprogramm der NPD sich über die Jahrzehne extremisiert hat, oder ob ihr Parteiprogramm schon immer dem jetzigem sehr ähnlich war?

Ich brauch das für einen Essay.
 
Hey, also ich hab mal eine Frage, denn ich find nicht mal bei Wikipedia eine anständige Erklärung, vielleicht kann ich auch nicht suchen, aber vielleicht wisst ihr es ja^^

Also es geht um Erdkunde und die Frage lautet:
Warum geht zu einer bestimmten Jahreszeit in Finnland (oder wo das auch so ist) nicht die Sonne unter? (Weiße Nächte)

Hat da vielleicht jemand eine Seite bereit oder weiß das aus dem Stegreif^^

Wär lieb, danke :)
 
So spontan fällt mir dazu der Polartag ein, der in arktischen und antarktischen Gebieten vorkommt... das liegt dann an der Rotation der Erde, aber eine komplett eigenständige Erklärung hab ich dafür auch nicht:ohoh:
 
so genau weiß ich das jetzt auch nicht, aber ich versuch mal so weit wie ich kann zu erklären.

also, die erde steht nichts exakt senkrecht zur sonne, sondern sie ist etwas "gekippt". vll kannst du hier erkennen wie ich das meine. und wenn die erde sich dann um die sonne dreht, kommt an bestimmte orte (jeweils nördlich/südlich des polarkreises) entweder keine sonne hin (polarnacht) oder sie verschwindet nie (polartag).
ich weiß, is ncih so gut erklärt, aber vll kriegst du das ja damit hin und verstehst wikipedia vll auch besser.. keine ahnung, aber vielleicht hats ja geholfen ;)
 
Kann mir einer von euch Mathe-Freaks mal weiterhelfen? Ich krieg die folgende Aufgabe einfach nicht hin... (Geometrie mal wieder...)

Es sind a = 4.5cm, b = 3.2cm und c=6cm drei nebeneinander liegende Strecken auf einer Geraden. Konstruiere einen Punkt R ausserhalb der Geraden, von dem aus die drei Strecken unter dem gleichen Winkel erscheinen.


Die Aufgabe ist zum Thema des Kreises des Apollonius, und ich hab mir überlegt, dass die einzelnen Punkte da auf der Geraden (also die Eckpunkte der Strecken) irgendwie die vier harmonischen Punkte darstellen könnten, aber trotzdem krieg' ich keine Konstruktion hin, bei der mir diese drei Strecken unter dem gleichen Winkel erscheinen.

Hoffe, dass jemand weiter weiss.=

Danke im Voraus.
 
haii.

kann mir jemand diesen satz übersetzen? ich versteh zwar die wörter aber kann keinen satz bilden =/

The conclusion to the tragedy of Macbeth.
 
der is aber so und ich muss den übersetzen xD

oder halt irgendwie anders formulieren, muss nicht wortwörtlich übereinstimmen.

edit: hat sich erledigt =]
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist jetzt sehr dringend.ich hoffe ihr könnt mir helfen!
weiß jemand ob der reichspräsident die möglichkeit hatte den reichstag aufzulösen,wann er wollte oder waren da wieder bestimmte bedingungen wie es heute ist?
 
kann mir bitte jemand helfen ?
ich verstehe nicht wie man diese aufgabe rechnet:

aufgabegg0.png


bitte bitte, es wär total wichtig

die aufgabe ist übrigens die ZK Aufgabe von 2000 aus BW für die 10.Klasse.
 
hm .. keine Ahnung ob das so stimmt :ohoh:

(a^x-a^x+2)/(a^x+1-a^x)
=
(a^x-a^x*a^2)/(a^x*a^1-a^x)
=
(a^x*[1-a^2])/(a^x*[a-1])
=
(1-a^2)/(a-1)
=
-(a+1)
äähm .. *wirr*
ääh .. :ohoh: *ins Bett sollte*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habn Problem. Ich muss ne Charakteristik über ne Person aus "Der Schimmelreiter" schreiben. Ich habe bereits im Net gesurft aber so viele verschiedene Sachen gefunden, dass ich den Überblick verloren habe. Also wie sollte man so eine Charakteristik am besten schreiben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten