Ich finde Musicals toll! Sicher, es gibt welche, die mir überhaupt nicht zusagen, z.B. Cats als das bekannteste und auch viele der alten Musicals (40er, 50 er , 60er), da mich die Musik einfach nicht mehr anspricht.
Man hat ja leider recht selten die Gelegenheit, ein Musical live zu sehen, da es einfach zu teuer ist, aber wenn ich eins sehe, dann bin ich meistens begeistert.
In der Regel höre ich die Musicals nur. Das ist dann wie eine Art Hörspiel, nur dass man es sich auch 30 mal gerne anhört, weil neben der Story noch die Musik steht, die ich dann einfach immer wieder gerne höre.
@Setaldona
Es gibt auch sehr schöne neue Musicals, nur sind die hier in Deutschland leider kaum bekannt.
"Rent" ist zwar schon 10 Jahre alt, aber einfach das Beste Musical das ich kenne. Es spielt im modernen New York und behandelt Themen wie Aids, Drogen, Homosexualität, Freundschaft und Liebe. Die Geschichte an sich ist schon toll, aber die Musik setzt dem ganzen noch die Krone auf. Es ist jetzt auch als Verfilmung im Kino erschienen, wurde bei uns aber leider in keinem der Kinos gezeigt.
"Wicked" ist die Vorgeschichte zum Zauberer von Oz und beschreibt die Jugend der bösen Hexe des Westens und wie sie aufgrund ihres häßlichen Äußeren von der Geselschaft förmlich in diese Rolle gedrückt wurde.
"The Producers" ist ein Musical im Stil der 40er, 50er jahre, aber eine herliche Parodie auf Musicals und Nazi-Deutschland. Lief auch als Verfilmung neulich in den Kinos und es war einfach nur klasse.
"Hairspray" ist die Geschichte eines übergewichtigen Mädchnes in Baltimore, die für ihr Leben gerne Tanzt. Die Musik ist im Stil der 50er/60er gehalten. Sehr bunt und sehr lustig.
"Avenue Q" ist ein Musical das von Handpuppen a lá Sesamstraße gespielt wird. Dabei ist es aber keineswegs an Kinder gerichtet, da Themen wie Rassismus, Homosexualität, Pornographie, etc. auf sehr direkte, aber ironische Weise angesprochen werden.
"Drei Musketiere" " ist dann auch ein gutes Beispiel für ein deutsprachiges neueres Musical, dass mir sehr gut gefällt. Die Story um die Musketier an Sich ist spannend und die Musik empfinde ich auch als ansprechend.
Das Queen-Musical hat mir gut gefallen, aber das lag jetzt hauptsächlich an der tollen Orginalmusik. Die Story war jetzt nicht so der brüller, aber ich fand schon, dass sie es geschaft haben, die Musik sinnvoll in eine Geschichte einzubauen.
Und auch Aida finde ich von der Musik sehr gelungen, zumindest in der englischen Version, in der Elton John selbst singt. Ich kenne die Oper nicht, deshalb kann ich nichts zur Umsetzung sagen. Von der deutschen Umsetzung bin ich allerdings enttäuscht. Sie kommt leider bei weitem nicht an das Orginal heran.
Musicals sind halt eher als locker Unterhaltung zu sehen, wobei auch Musicals sehr tiefgründig sein können (siehe Rent; hat den Pulizerpreis als bestes Drame gewonnen). Allerdings eröffnet sich die ganze Tiefe oft erst beim mehrmaligen hören.