BAT Showcase von royal

royal schrieb:
Ich denke auch.
Im Hauptordner sollten die ganzen Prop-Dateien sein. In den Unterordnern die Plop-Dateien und wiederum im nächsten Unterordner "Growable" die Growable"-Dateien.
Ist kompliziert, ich weiß.
Kann man diese nicht irgendwie in eine .dat zusammenfassen ?
Zusammenfassen läßt sich das. Aber wer dann zum Beispiel keine setzbare Version haben möchte hat die trotzdem. Oder man macht wieder verschiedene DATs für setzbar und selbstwachsend.
 
Leider habe ich keine Idee, wie soetwas funktionieren könnte, mit den .DAT`s. Könnte man denn 5 DAT`s machen ?:
1. DAT = Plopable Tankstelle 1
2. DAT = Plopable Tankstelle 2
3. DAT = Growable Tankstelle 1
4. DAT = Growable Tankstelle 2
5. DAT = Die ganzen Props wie die LKW Tankstelle, Staubsauger, Tafel etc. ?

Gruß,
royal
 
Du kannst alle Props und Gebäude in eine Dat-Datei zusammenfassen, manchmal ist es aber besser, das Gebäude nocheinmal von den Props zu trennen, falls die Props auch mit anderen Gebäuden funktionieren sollten. Die Lot-Dateien sollten einzeln bleiben, damit man sich aussuchen kann, welche man haben möchte. Die Einstellung für das Gebäude lassen sich auch zu Lot-Datei mit hinzufügen. Dann ist alles schön aufgeräumt, hat aber den Nachteil, dass das Umgestalten des Lots schwerer fällt.
 
So, jetzt habe ich mir die Dateien auch mal angeschaut... Die Props sollte man wie gesagt in eine einzelne DAT packen, um die Sache übersichtlicher zu machen. Warum hast Du denn unsichtbare Gebäude erstellt und das Tankstellengebäude als Ploppable gerendert? Das ist eigentlich unnötig und erhöht nur die Anzahl der Dateien. Na ja, ich werde das ganze mal auseinandersortieren und neu zusammenfassen. Übrigens, bei der Benennung der BAT-Modelle solltest Du immer einen Präfix vor den Namen setzen, das vereinfacht die Suche in der Liste im Lot-Editor erheblich. Sinnvoll wäre z. B. "SFBT_ARAL_Staubsauger", "SFBT_ARAL_Preistafel" usw.
 
Na ja, zumindest in Deutschland gibt's sowieso (fast) keine BP-Tankstellen mehr. Lustigerweise hat BP den ARAL-Konzern aufgekauft, da ARAL aber bekannter als BP ist, hat man die vorhandenen BP-Stationen entweder geschlossen oder zu ARAL-Stationen umgebaut. %)

Wie weiter oben erwähnt, habe ich mir die Dateien mal zur Brust genommen und fleißig gemoddet; so einiges war da leider im Argen. ;) Die unsichtbaren Gebäude habe ich entfernt und die Tankstellen selbst zu Gebäuden gemacht, die Props zu einer DAT zusammengefasst und entsprechend umbenannt, die Lots ein bißchen umdesigned und die Bodentextur ausgetauscht (die alte stammte offenbar nicht aus dem BSC Mega Texture Pack, denn das habe ich installiert, aber die Texturen wurden nicht angezeigt).

Außerdem habe ich herausgefunden, warum die Lots nicht gewachsen sind - das "Wealth"-Property war auf § anstatt auf §§ eingestellt. Ich werde noch ein paar kleine Modding-Arbeiten durchführen und das Paket dann zum Testen wieder ins SFBT-Testcenter stellen. Benötigt werden wie erwähnt das BSC Mega Texture Pack und natürlich die SFBT Essentials. Die Ploppables werde ich übrigens ins Wahrzeichen-Menü verschieben, bei den Verkehrsgebäuden haben die ja eigentlich nichts zu suchen.

Wie schon gesagt, solltest Du nächstes Mal für alle Dateien entsprechende Präfixe verwenden, und darauf achten, daß sie richtig auf dem Koordinaten-Nullpunkt zentriert sind (der Staubsauger war im Lot-Editor z. B. ganz woanders, als man es anhand des blauen Rechtecks in der Prop-Ansicht hätte vermuten können ;) ). Hier noch zwei Bilder:

 
Vielen Dank Andreas, ich selber hab noch nie so etwas in der Art mit Growable geschafft, das nächste mal werde ich es bestimmt besser machen :)

Ich hoffe, dass man beide Tankstellen ploppen kann und auch noch zusehen kann, wie diese wachsen.

Auc Danke an khoianh94 für dein Feedback ;)

Bei uns gabs mal ne BP-Tankstelle, ist heute eine ARAL-Tankstelle draus geworden. Aber unter den Preistafeln kann man das BP-Sternlogo erkennen. Das habe ich jetzt mal nicht gemacht ;)

royal
 
Und bei uns gibts keine ARAL oder Esso Tankstellen mehr. Offenbar verdient man als BP Pächter mehr :D
 
So, die gemoddete Tankstelle ist im Testcenter. Ich habe den Baustil auf "Europa" beschränkt, also nicht wundern, wenn sie nicht immer und überall wächst. ;) Es kann sein, daß die Preistafel nachts nicht beleuchtet wird, wenn der Lot in einer bestimmten Himmelsrichtung wächst/gebaut wird. Das ist ein bekannter Bug von SimCity, der immer dann auftritt, wenn ein Prop nicht ganz auf dem Lot steht. Ansonsten sollte eigentlich alles funktionieren, die Abhängigkeiten habe ich ja weiter oben schon genannt. Viel Spaß beim Testen, und an royal ein Lob für seine tolle Arbeit, ich denke, zusammen haben wir da ein wirklich schönes BAT auf die Beine gestellt. :) Könntest Du eventuell noch einen kleinen Text für die LiesMich-Datei schreiben? Ansonsten schaue ich mal, was ich mir aus den Fingern saugen kann...
 
Das nächste BAT wird ein Restaurant einer italienischen Raststättenorganisation, nämlich Autogrill. In den Ferien in Italien bin ich solch einer Brücke begegnet, in der man von oben die Fahrzeuge bei einer Mahlzeit beobachten kann.
http://www.ctscomputing.com/fun/Rally2005/files/autogrill.JPG

Natürlich habe ich schon ein bisschen probiert, der Mittelträger hängt schon auf der richtigen Höhe. Die Türme auf den beiden Seiten werden noch verändert. Wenn`s denn mal eine Raststätte geben sollte, kann man diesen Turm gut dafür benutzen :)



Hoffentlich wurde bis dahin meine Tankstelle auf Herz und Nieren geprüft, bis jetzt kam ich noch nicht zum SC4-Spielen.
 
Vielleicht, ich schau mal. Danke für dein Comment :)

Der linke Turm steht unter dem Motto "Modern" :
tankesn3.png


Ein Motto für den rechten Turm habe ich nocht nicht.

Gruß,
royal
 
Naja, solange mir kein Motto für den anderen Turm einfällt, habe ich an einem weiteren BAT gebastelt. Es soll später mal einen :

tankexm4.png


Bahnhof darstellen.
EDIT :
Ich habe mal etwas weiter gebastelt, leider dauert es etwas länger, da ich wieder in die Schule muss.

^^ Das wäre das erste Bild vom weitergemachten Bahnhof. Wie zu erkennen ist, kann man die baldige Form des linken Flügels erkennen.


Das zweite Bild zeigt den Bahnhof bei Nacht. Die Uhr, sowie die ganzen Scheiben im Haupt- und Nebengebäude leuchten nachts. Im linken Flügel werde ich aber nicht alle Fenster nachtbeleuchtet lassen. Der rechte Flügel wird so ähnlich wie das Hauptgebäude aussehen, etwas älter. Hinter dem Bahnhof liegen dann die Gleise, ich werde vielleicht 4-6 Schienen dort unterbringen.

Gruß,
royal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so viel dazu. Ich war letzte Woche mit meiner Klasse weg, da konnte ich leider nicht weiterarbeiten. Ich baue momentan an der G. Linkt-Diebstahlschutz-Versicherung (was für ein Wort) weiter. Es sollte eigentlich ein Hi-Tech Gebäude werden, da es davon nur sowenige als Download gibt als Gewerbehäuser. Mal schauen, was da noch alles passiert :)

 
Im Englischen vielleicht so :
linked theft insurance

Aber ob die Amis und Engländer das verstehen werden, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht auch nur "theft insurance". Hier ein weiteres Bild, ich habe diese komische Rampe abgerissen, und eine Lagerhalle, bzw. eine Fabrik angebaut. Das größere ist dann das Verwaltungsgebäude, die Halle dann die Fabrik :


Ich probiere noch, mit den Lichtern ein bisschen rumzuspielen, um eine Ampel für die Laderampen an der Fabrik zu basteln :)

EDIT // :
So, habe jetzt mal an der Nord- und an der Ostseite alle Fenster eingesetzt. Auch einen Kühlturm habe ich dazu gebattet :


In der Halle wird Sicherheitstechnik wie Alarmanlage,Lichtschranke usw. getestet und hergestellt und über die Verwaltung weiterverkauft :)

Der Kühlturm besitzt eine provisorische Leiter und einen kleinen Balkon, auf dem Arbeiter, Schornsteinfeger etc. Arbeiten erledigen können :


Die Schrift "G. Linkt Diebstahlversicherung habe ich wieder abgemacht, da jeder einzelne Schriftzug mehr als 7.000 Polygone hatte.

Hoffe, das Gebäude gefällt euch bis jetzt. Für weitere Anregungen bin ich offen :)

Gruß,
royal
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein letzter Post schon fast einen Tag zurückliegt, ich aber keine Lust auf 4 oder mehrfaches editieren der Beiträge habe, schreibe ich mal einen Neuen. Es hat sich was getan :


Die Fabrikhalle hat Tonnendächern bekommen, die Glastextur hat eine "Opacity" von 70, man soll ja nicht alles sehen :)
Die grüne Fläche stellt nur da, wie das aussieht. Außerdem habe ich auf der großen Terasse einen Aufzug dazugebaut. Es muss halt nicht alles selber im Haus untergebracht werden ;)
Auf dem Dach des Verwaltungsgebäude befinden sich die Lüftungen, eins hat jeweils nur 308 Polygone, worauf ich ganz stolz bin, da die meisten aus dem Internet 1000 oder mehr Poly`s haben.
Insgesammt hat das Gebäude 14.3xx Polygone, es hält sich also noch in Grenzen.

Hoffe, es gefällt euch.
Gruß,
royal
 
Cool, so langsam nimmt das Ding Formen an - besonders gut gefällt mir der abgesetzte Schornstein (das Rohr ist aber IMO etwas dick, die Öffnung sollte dafür mehr Durchmesser haben). Auf den Dächern fehlt noch jeweils die Attika, also die Dachumrandung (Flachdächer sind in der Regel immer etwas niedriger als die umgebenden Wände, damit das Wasser aufgefangen werden kann und nicht einfach an der Fassade herunterläuft), und irgendwie sind die Tonnendächer etwas zu hoch, da würde mir eine weniger stark gewölbte Version besser gefallen.

Etwas seltsam finde ich allerdings die Namensgebung - "Versicherung" ist für mich ein Bürogebäude, kein Industriebetrieb. "B. Denklich Sicherheits-Anlagenbau" oder so wäre da passender. Der Bahnhof sieht übrigens auch toll aus - erinnert mich stark an den in Bad Kreuznach.
 
...Oder GmbH :)

So, habe den Schornstein etwas schmaler gemacht. Die Dächer wurden etwas abgesengt, es kommen noch Regenrohre dran, und ich habe neue Dächer wie die von Schlafhorst in MG dranngesetzt. Find ich viel schöner :)
Und hier das ganze Gelände bei Nacht, natürlich wird der Turm und die Terasse extra beleuchtet, wenn es fertig ist ;) :


Edit :
So sieht die Halle mit Texturen aus, modern und alt zugleich :) :


Auch der Schornstein hat eine passende Textur gefunden, finde ich. Nur ich weiß nicht, welche Textur ich für das Gebäude nehmen soll, hat einer eine Idee ?

Gruß,
royal
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich such dann noch mehr Ziegel- und Backsteintexturen raus :)

Ich habe noch Hinweißtafeln für die Tankstelle gebattet, hier das Ergebnis :



und bei Tag :



Die Birken gefallen mir sehr gut, muss ich sagen :)
 
Nein, von der Größe der Bäume her passt es :)

Die obersten drei Stockwerke des Hauses haben die Ziegelsteintextur der Halle bekommen, die ersten beiden eine andere. Aber seht selbst :


Die unteren zwei Stockwerke haben mir mit den Texturen nicht sonderlich gefallen, ich habe die Ziegelsteintextur der Halle draufgeklatscht.
Aber ich habe eine schöne Fliesentextur für die Terasse der Cafeterià gefunden, bitteschön :


Gruß,
royal
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal was zur Tankstelle. Die Growable Version als Tonnendach funktionierd, siehe Bild. Das Abfragefenster sollte es beweisen, es ist ja so komisch blau gefärbt, vom Plopable hingegen ist es orange. Ich denke, daher sollte die Tankstelle mit dem Trapezdach funktionieren. Ich teste aber noch weiter :)

 
Also diese Fabrikhalle sieht toll aus, keine Frage :)

Aber bei der Tankstelle hab ich ein Problem: Ich habs zwar im Plugins Ordner, aber mir is noch nie aufgefallen, dass sie gewachsen wäre. Oder nein, Korrektur: Sie kann net wachsen, weil ich ja den MP Plugin Ordner aktiviert hab - Entwarnung :D
 
Dann meld ich mich auch mal wieder :)

Danke michi

Ich mache gerade eine Postfilliale mit einer Metzgerei zusammen. Ein Bild habe ich :


Das Haus wurde auf einer Seite modernisiert. In dieser Hälfte befindet sich die Postfiliale. Rechts gibt es noch einen Dorfmetzger, der im alten Teil des Hauses untergebracht ist :)

Gruß,
royal
 
Da wird sich Andreas aber freuen, mit seiner "Bäckerei/Metzgerei" ums Eck Bauerei :lol:

I tät sowieso Fleischhacker sagen :p
 
Die Fleischerei hab ich mal zurückgestellt, da ja die meisten auf ST ja größenwahnsinnig sind, passt das wohl nicht so. Aber bei Interesse kann ich das natürlich noch rendern :)

Ich habe mal mit einem Wohnhochhaus angefangen, was ich mal in Frankreich gesehen hab.





Ob ich die Front mit den sieben Kreisen so lasse, weiß ich noch nicht. Und das royal kommt auch noch weg, da wird später mal Werbung oder der Name des Wohnkomplexes stehen :)
 
royal schrieb:
Die Fleischerei hab ich mal zurückgestellt, da ja die meisten auf ST ja größenwahnsinnig sind, passt das wohl nicht so. Aber bei Interesse kann ich das natürlich noch rendern :)

Ich habe mal mit einem Wohnhochhaus angefangen, was ich mal in Frankreich gesehen hab.

BILD
Mach doch die Fleischerei fertig, auch kleine Häuser sind immer gefragt. In unserem Downloadcenter kommen die "kleinen Läden" auch schon auf rund 100 Downloads!

Das neue Hochhaus sieht irgendwie, äääääh, bunt aus :rolleyes: ;)
 
Die Fleischerei mit der Post lasse ich über Nacht rendern :)

Das Gebäude wird auf jeden Fall nicht so bunt bleiben ;)
Hier noch ein paar Bilder, bei der Tagansicht werden Balkone dazukommen :



IrfanView -.-



Gruß,
royal
 
Ist die Fleischerei so, wie man sie auf dem Bild sieht, oder hast Du da noch was geändert? Mit den Fenstern hast Du's offenbar nicht so, denn da besteht noch etwas Verbesserungsbedarf. ;) Zum einen sind's viel zu viele Fenster für so eine kleine Fassade, und zum anderen ist die Fenstertextur viel zu hell. Dieses Kreuz im runden Giebelfenster sticht auch zu sehr heraus, und die Fenster müßten im Allgemeinen viel tiefer in der Wand liegen (und nicht nur einfach als Viereck auf der Wand drauf). Ansonsten fehlt mir da noch ein kleiner Dachüberstand sowie ein paar Regenrinnen. Hat das große Haus auch einen Kamin, oder nur dieser Anbau (das blaue Ding ist doch ein Kamin, oder vielleicht eine Luftabzugsöffnung, oder?). Ansonsten aber ein wirklich schnuckeliges Häuschen! :)
 
Gehören die Löcher da links am Gebäuderand wirklich so rein? Das sieht irgendwo komisch aus finde ich, aber Architekten verstehe ich im Allgemeinen nur sehr selten.

Und nun muss ich weg... :D
 
Ja michi, einfach solche Streben als Begrenzung sähen nicht schön aus, und bei dem Haus gabs diese Löcher dazu :)
Von daher hab ich diese mitgebaut
Muss ja nicht immer alles aus geraden Formen bestehen :)

Und danke Andreas für deine Tipps. Ich habe an der Frontseite insgesammt 2 Fenster weggenommen, auf der Rückseite 4 (glaub ich) und an der linken Seite auf beiden Etagen 4 oder 6. Sieht auf jeden Fall viel realistischer aus. Dann hab ich noch zwei Regenrinnen drangemacht, mit Hilfe der "LOFT"-Funktion. Dann habe ich die Strahler neu eingestellt, eine andere Fenstertextur (dunklere) gewählt und die Fensterscheiben etwas weiter nach innen versetzt :). Dazu hat das Hauptgebäude noch einen Kamin bekommen :

und


Hoffe, es gefällt euch jetzt besser. Tagbilder werde ich nach dem Frühstück noch dazueditieren :)

Gruß,
royal

EDIT :
Hier die Bilder bei Tag :

^^ Auf diesem Bild sieht man links das metallfarbene Fallrohr der Regenrinne

und das Letzte :
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen tut mir dass immer noch nicht. Zum einen liegt das sicherlich an der merkwürdigen Fensteranordnung, zum anderen an einigen fehlenden Details:
  • Gebe den Fenstern noch einen Fensterrahmen, da das Glas eigentlich nicht mit dem Mauerwerk abschließt.
  • Lege unter die Fenster noch eine kleine Box aus Mauerwerk als kleinere äußere Fensterbank.
  • Mach da noch einen überstehen Dachabschluss dran. Das stört am meisten. Das Dach steht immer etwas über das Mauerwerk über, weil es sonst rein regnet. Da ist nämlich in der Regel Luft zwischen der Mauer und dem Dachstuhl. ;)
  • Über den Postkasten reden wir jetzt nicht. :lol:
 
Vielleicht ein kleiner Tipp: Schnappe Dir mal Deine Digitalkamera (falls Du eine hast), mache einen Spaziergang durchs Dorf/die Stadt und fotografiere ein paar Häuser (oder klappere mal Google ab). Schaue Dir dann die ganzen Details wie Verteilung der Fenster, Dachüberstände, Kamine, Werbeschilder, Simse, Erker usw. an - das sind zwar alles Dinge, die man schon tausendmal gesehen hat, aber es ist beim BATten wichtig, diese auch zu verstehen.

Wenn Du ein Fenster in die Wand setzt, überlege Dir, wie der Raum dahinter aussieht, und achte ein bißchen auf die Maße. In zwei übereinanderliegenden Stockwerken wird man die Fenster in den allermeisten Fällen direkt übereinander finden, und nicht seitlich versetzt. Das liegt ganz einfach daran, weil die Zimmer in beiden Stockwerken gleich angeordnet sind, also auch die Zimmerwände direkt übereinander stehen.

Bei Tag sehen Fensterscheiben von außen betrachtet praktisch schwarz aus, weil die Räume dahinter viel dunkler sind als die Umgebung außen. Das mit den Fensterrahmen und Fensterbänken hat Mathe Man ja schon erwähnt, evtl. sieht man auch noch hier und da eine Gardine oder einen Rolladen. Wenn Du's richtig realistisch machen willst, dann öffne hier und da auch mal ein Fenster ein Stück.
 
[BAT]Projekte von royal

So, da mein alter Fred ja in der unendlichen Welt des Forums verloren gegangen ist, mach ich diesen mal auf :)
Den alten find ich zwar in der Linkliste vom SFB-Team stellt sich vor, doch irgendwie doch nicht. Mein alter Thread sollte auf Seite 2 sein, doch die gibt es nicht mehr.
Ich hab am Hauptgebäude des Bahnhofs weitergearbeitet. Der rechte Flügel und das Hauptportal sind aus den vorigen Jahrhunderten, deshalb hab ich mal probiert, den rechten Flügel "älter ausschauen zu lassen".
So sieht das Gebäude bis jetzt aus :


Und das soll die gealterte Wand sein, wenn die richtigen Texturen drauf sind, sieht es bestimmt gut aus :

Noch finde ich die Wand etwas überladen, vllt. habt ihr ja noch Ideen :)
Gruß,
royal
 
Zuletzt bearbeitet:
royal schrieb:
So, da mein alter Fred ja in der unendlichen Welt des Forums verloren gegangen ist, mach ich diesen mal auf :)
Den alten find ich zwar in der Linkliste vom SFB-Team stellt sich vor, doch irgendwie doch nicht. Mein alter Thread sollte auf Seite 2 sein, doch die gibt es nicht mehr.
Ist doch noch da?! Ich habe einfach "royal" in die Suche eingegeben, und schon ward er gefunden. ;)
 
Danke %)
Ich arbeite grade an einem Hochhauskomplex, in Form des Trump World Towers in New York. Die Lobby und das Dach habe ich soweit fertig, nur das Modell kommt mit Roofjunk alleine auf 70.000 Poly`s, ohne Fensterscheiben usw.
Kann man eigentlich 10 Stockwerke in einem Pack rendern, diese dann auf einem Lot platzieren und dann immer weiter 10 Stockwerke darauf platzieren ?
Kommen die LOD`s der Gebäude in einen Konflikt ?
Wie kann man die LOD`s eines rechteckigen Quaders (Stockwerk) anpassen ?
Viele Fragen :D

Gruß,
royal
 
Das geht eigentlich ohne Probleme, ausser eventuell an den Schnittstellen. Der Sockel als Gebäude, alles darüber als Prob, da man diese im Lot-Editor auch in der Höhe verschieben kann. Dann noch die Abfrage der Props auf das Gebäude schalten und es sollte passen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten