BAT Showcase von royal

Aber es könnte möglich sein, den Schlusswagen bei den Güterzügen in eine Lok zu verändern.
Diese Idee hatte man auch schon. Leider geht dies nur bei GZ

Genauso wie es möglich sein müsste, die Güterzugwaggons mit europäischen zu ersetzen. :)

Das geht, man brauch nur ein paar Güterwagen ;)
 
Die Güterwagen sind ja so weit fertig. Man hört nur nichts mehr von swamper :schnief:

Die Zugbildungsanlage ist schon eifrig am Verschieben, denn die Personen- und Güterwagen müssen schleunigst für die allabendliche Rush-Hour bereitgestellt werden. Beheimatet sind auf dem Bahnhof mehrere Maschinen der Baureihe 360 sowie drei Baureihen 232, die vom Rangierbahnhof die Fracht überall hin verteilen.

Auf dem Durchfahrtsgleis fährt eine Baureihe 185 durch, die aus verschiedenen Güterwagen bestehen.
Hier die Bilder ;) :

Die Stellwerkler sind ebenfalls eifrig daran, alle Hebel umzuwerfen. Außerdem gibt es auf dem gelände Parkplätze für Lokführer.



Kritik und Anregungen sind erwünscht. :hallo:
Wie wäre es,w enn wir so langsam das Prop-Packet der deutschen Eisenbahn irgendwo hochladen, Andreas und Kenny?
 
Und EA wird wohl nie die Rechte rausrücken, egal wieviel man bittet.
Denen geht's um das Geschäft und wenn man nichts zahlt, bekommt man auch nichts. ....:)

HA HA HA :lol: :lol: :lol:
Ums Geschäft gehen::::.... :lol: :lol: :scream:
Dann hätten die doch ein richtiges SC5 entwickelt, und nicht den Staffelstab an MC (CitiesXL) abgegeben.
Nein, die wollen nur blockieren, und bevormunden; ETC :scream: :scream: :scream:
 
Vielen Dank :)
Ich habe mal die n-Wagen und die Lichtsignale hochgeladen. Kenworth wird die Wagen dann umwandeln und an Uhrzeiten anpassen, so wie er das beid en Güterwagen gemacht hat.

Andreas, könntest du die Lichtsignale in eine .dat einordnen, wie du es schon bei den Formsignalen gemacht hast? :)

Der Güterbahnhof hat einige Abhängigkeiten:
BSC MEGA Props - CP Vol01.dat
CP Cottonwood 1 to 5 Prop Vfamily.dat
CP DougFir 1 to 5 Prop Vfamily.dat
CP Oak 1 to 5 Prop Vfamily.dat
Gittermastleuchte-0x6534284a-0x33adf700-0x34682832.SC4Desc
Gleissperrsignale_nieder.dat
Licht-Ausfahrsignal Fahrt Zs3-0x6534284a-0x33adf700-0xb48a7798.SC4Desc
Licht-Ausfahrsignal Halt solo-0x6534284a-0x33adf700-0xd48a7bc9.SC4Desc
Licht-Ausfahrsignal Halt_Zs3-0x6534284a-0x33adf700-0x548a7b81.SC4Desc
Licht-Ausfahrsignal Langsamfahrt-Zs3-0x6534284a-0x33adf700-0x548a73e4.SC4Desc
Lights_D_Road$$.dat
NetworkAddonMod_Props.dat
PEG-CDK3_Resource-Pack_01.dat
PEG-OWW2_RESOURCE.dat

SFBT_Eisenbahn_Props.dat
SFBT_Oberleitung_Masten_gerade-0x6534284a-0xf1e24413-0xf318b381.SC4Desc
SFBT_Oberleitungen_Props.dat
SFBT_Prellbock_modern-0x6534284a-0x95016242-0x95041d33.SC4Desc
SFBT_Sicherungsprops.dat
SFBT_Train_BR185_TO-0x6534284a-0x95016242-0xf5c2e5fa.SC4Desc
SFBT_Train_BR218-0x6534284a-0x95016242-0x35e27bef.SC4Desc
SFBT_Train_BR232_Cargo-0x6534284a-0x530da964-0x74efd9c4.SC4Desc
SFBT_Train_GW_eanos_Kohle-0x6534284a-0x95016242-0x75c40d80.SC4Desc
SFBT_Train_GW_falns-0x6534284a-0x95016242-0xd5f8100a.SC4Desc
SFBT_Train_GW_habins-0x6534284a-0x95016242-0x55c40f22.SC4Desc
SFBT_Train_GW_habins_TW-0x6534284a-0x95016242-0x35c41028.SC4Desc
SFBT_Train_GW_hbbills-0x6534284a-0x95016242-0xd5c411fe.SC4Desc
SFBT_Train_GW_remms-0x6534284a-0x95016242-0x75c43fa6.SC4Desc
SFBT_Train_GW_shimms-0x6534284a-0x95016242-0x35c44095.SC4Desc
SFBT_Train_GW_shimms_blue-0x6534284a-0x95016242-0x55c44354.SC4Desc
SFBT_Train_GW_shimms_railion-0x6534284a-0x95016242-0xd5c4445d.SC4Desc
SFBT_Train_GW_tnfhs-0x6534284a-0x95016242-0x35c44662.SC4Desc
SFBT_Train_V60-0x6534284a-0x95016242-0xd5c58a57.SC4Desc
Schachbrettafel_zentriert-0x6534284a-0x33adf700-0x148aaa85.SC4Desc
Sperrsignal_hoch_halt-0x6534284a-0x33adf700-0xd4cdd641.SC4Desc
Stellwerkm3-0x6534284a-0x94d85924-0x14e003f6.SC4Desc
nWagen_1.K_grau-0x6534284a-0xd6232e47-0x36514407.SC4Desc
nWagen_1.K_mint-0x6534284a-0xd6232e47-0xb65143fa.SC4Desc
nWagen_1.K_vrot-0x6534284a-0xd6232e47-0x965143d1.SC4Desc
nWagen_2.K_grau-0x6534284a-0xd6232e47-0x16514411.SC4Desc
nWagen_2.K_grau_Stwg-0x6534284a-0xd6232e47-0xf651441b.SC4Desc
nWagen_2.K_mint-0x6534284a-0xd6232e47-0x965143ef.SC4Desc
nWagen_2.K_mint_Stwg-0x6534284a-0xd6232e47-0x565143e2.SC4Desc
nWagen_2.K_vrot-0x6534284a-0xd6232e47-0xb65143c3.SC4Desc
nWagen_2.K_vrot_Stwg-0x6534284a-0xd6232e47-0x165143b6.SC4Desc
nWagen_2.Klasse_grauStwg.sc4model
Bis auf die fett markierten Dateien sollten alle im TC zu finden sein.
 
Ok, ich kann also davon ausgehen, daß die Lichtsignale nun mehr oder weniger komplett sind? Dann erstelle ich ein Prop-Pack, wie ich das für die Formsignale gemacht habe. Gibt's dafür auch einen Testlot, den ich für ein paar Screenshots verwenden kann?

Was für Props sind die "Gittermastleuchte" und "Lights_D_Road$$.dat"?
 
Die Gittermastleuchte ist eine große Lampe, die die Bahnanlagen beleuchtet.
Die letztgenannte Datei verändert die Maxis-Laterne in deutsche Laternen. Ohne diese Datei tauchen aber normale Maxis-Straßenlampen auf. Man könnte die Datei ja vielleicht noch irgendwo optional erwähnen.

Die fehlenden Dateien werde ich mit dem Güterbahnhof gleich zusammen hochladen.
Einen Screenshot mache ich dir noch ;)
 
!= Neue KS-Signale =!

So, die Güterwagen und die Lots wurden ja bereits hochgeladen :).
Weitergearbeitet habe ich an den deutschen Kombinationssignalen, die nach der Wende aufgestellt worden sind und die die heutigen Hl und H/V-Signalsysteme verdrängen werden. Sie stehen außerdem an fast allen Hochgeschwindigkeitsstrecken in Deutschland.

Auf den Bilder seht ihr eine Gruppe von drei Signalen, ganz links ist ein KS-Mehrabschnittssignal mit Zs3, dann ein KS-Vorsignal mit Lichtleiter-Zs3v und ein anderes KS-Vorsignal mit einem gewöhnlichem Zs3v aus Metall oder Stahl. Das rechte Vorsignal ist auf dem Bild etwas größer als das andere, das mittlere Vorsignal ist aber das richtige, von der Größe her ;)

4758234d024e0c52219828232b7e28ba.jpg

----
Rückseite:

51b12ec9a809376fa0b1994f1da603f7.jpg


Und zwei Bilder aus dem Spiel:
67e00b83138c0c70f0b0b4059c38e429.jpg
08a53c822c7cd84d7d579e721b3b295a.jpg

----
Das Zs3v als Lichtleiter leuchtet noch nicht, aber das wird noch ;)

Kommentare und Anregungen wie immer erwünscht :hallo:
 
Klasse!

Aber das weiß-rot-weiße Mastschild solltest du auf die gleiche Breite wie das Mastschild mit dem auf der spitze stehendes gelbe Dreieck ;)
 
Vielen Dank :).
Die KS-Signale haben ein angepasstes Mastschild bekommen, außerdem leuchtet der Zs3v jetzt auch =).
Eine Version mit Knickarm ist auch noch geplant, aber es ist etwas dazwischen gekommen.
Nardo`s Warten hat teilweise ein Ende. Ich habe angefangen, die Ausfahrsignale mit Vorsignale zu batten. Hier drei erste Eindrücke ;) :



Diesmal leuchten wirklich alle Lampen und Geschwindigkeitsanzeiger. Selbst die "3" ist noch identifizierbar.
Die Signalschirme entsprechen denen der anderen Signale, sind nur ein bisschen kleiner. Die Signale passen zu den Gleisen und Kennys Doppelstockwagen passen auch drunter ;).

Nun mache ich aber weiter mit den KS-Signalen, und irgendwann dann mit den normalen Ausfahrsignalen =).

Kritik, Anregungen und Lob sind wie immer willkommen :hallo:.
 
Das ist ja ein einfaches Einfahrsignal mit Vorsignal, solche müssten bereits im Prop-Pack zu finden sein.

Die Signalbrücken waren mit Formsignalen wesentlich kleiner und sahen dementsprechend aus, auch bei den KS-Signalen ist es so.
Ich habe mich an der Signalbrücke in Helenabrunn orientiert. Die Signalausleger liegen weiter auseinander, als bei Sim City möglich.
Man erkennt, dass die Signalschirme genauso groß sind wie die der freistehenden Signale.
Bild
Das rechte Signal kann kein Hp2 anzeigen.

Eine Möglichkeit wäre, die Brücke höher zu machen wie auf dem Bild, aber dadurch ändert sich nicht die Fülle der Streben und Lichter in der Mitte :( .
Oder ich mache die Signalschirme kleiner, eine Identifikation der einzelnen Stellungen ist dann aber nicht mehr möglich. Vllt. hat Nardo ja einen Rat parat :hallo:.
 
Das ist ja ein einfaches Einfahrsignal mit Vorsignal, solche müssten bereits im Prop-Pack zu finden sein.
Ich kenne mich damit doch nicht aus - sieht halt so ähnlich aus... ;)

Na ja, irgendwie wirkt Deine Konstruktion jedenfalls viel wuchtiger als die auf dem Bild - Du muß ja nicht solche Rundungen einbauen, aber Deine Stahlträger müßten eigentlich nur halb so dick sein, um die Signale problemlos tragen zu können. :)
 
Mir gehts nur um diese hässlichen Signale =)

Die H/V - Signale, die die Reichsbahn in den frühen fünfzigern aufgestellt hat, bevor sie diese komischen Ossi - Hl -dingse aufgestellt haben, sind definitiv hässlicher.

Im übrigen, ein Vorsignal mit nur einem Leuchtpunkt sind doch bäh ... :p

Abgesehen davon sind die wenigsten ganz einfach zu verstehen! :p
 
Soo, nur 48 Tage nach dem letzten Post haben sich Fortschritte eingestellt, über die ich euch nun berichten darf =).
Zwei Projekte werden in den Ferien hoffentlich noch fertig, bevor die Schule wieder losgeht, bei beiden fehlt zwar noch die Nachtbeleuchtung und bei einem weiteres Anhängsel, aber sie sind vorzeigenswert.
Das erste Projekt soll ein Warenhaus einer europaweit agierenden Discounterkette darstellen. Der bisherige, der überwiegend in braun oder rotbraun gehalten ist, ist nicht mehr vergleichbar mit den neuen Filialen heutzutage.
Als Wandfarbe habe ich mich für ein helles gelb entschieden. Es gibt aber auch Warenhäuser, deren Putz überwiegend nur in rosa gehalten ist - vielleicht was für Hummel? :hallo:

Hier vier Bilder aus den vier Himmelsrichtungen:


Die kahlen, gelben Außenwände gefielen mir nicht, deshalb habe ich versucht, Kletterpflanzen wie Efeu sowie Graffiti anzubringen.
Gibt es zum Aldi eurerseits Anmerkungen, Kommentare oder Kritik? :hallo:

Das zweite Projekt ist ein Bahnhofsgebäude aus der Zeit zwischen 1950 und 1980 aus dem Ruhrgebiet. In der Mitte des Baus befindet sich der überdachte Durchgang zum Bahnsteig, mit Ticketautomat sowie Eingängen zu den benachbarten Verkaufsräumen. Über die Zeit ist dieses Gebäude ziemlich heruntergekommen und zerfallen, auch dadurch weil keiner dort investieren wollte. Nun befindet sich nur noch ein Blumengeschäft im linken Flügel. Die Fenster des anderen Flügels wurden, wie so oft, vernagelt. Vandalen haben die sowieso dreckigen Außenwände, schwarz durch den Ruß der Stahlwerke und der Dampfrösser, beschmiert.


Gibt es von euch für das Bahnhofsgebäude Kritik oder Anmerkungen? :hallo:
 
Hey, der Aldi sieht sehr gut aus, super!
Da der Penny eigentlich auch vom Aufbau fast so ist, könntest du auch eine Version mit Penny-Logo machen? Ganz ganz bitte, das wäre soooo schön! *ganzliebguckt*
 
@Aldi: Typischer Supermarktbau, daraus kannst du Aldi, Lidl, Penny, Getränkemarkt, weiß der Geier machen. Super Vorbildwahl!

@Empfangsgebäude!
Yeah! Ein bisschen dreckig, ein bisschen heruntergekommen, weder Disneyland-Zuckerbäcker noch Prestigebau! So was hat ech gefehlt! *freu* :)
 
Sind die ALDIs bei euch echt so heruntergekommen (moosiges Dach, Graffiti)? ;) Bei uns sehen die eigentlich alle recht ordentlich aus - allerdings nicht gelb oder rosa, sondern in der Regel eher grau. Und wie erwähnt, man könnte auch problemlos ALDI Nord, LIDL, Penny, Netto und Co. draus machen, einfach nur das Logo austauschen. ;)
 
Bei uns sind die Penny's, Aldi's und Lidl's alle weiß.
Auf dem Dach ist nichts vorhanden - die Belüftung (Klimaanlage gibt es bei diesen Läden nicht) sitzt an den Seitenwänden.
Nichts desto trotz sieht der Aldi super aus, perfekt für kleine Städte.

Ich hab hier mal ein Bild von "meinem" Penny, links ist der Lidl, dort kann man gut die Belüftung erkennen:



Ich wäre aber auch mit dem gelben Penny zufrieden, hauptsache, endlich ein Penny :D

Die Läden werden übrigens alle vom gleichen "Hersteller" erbaut, die Eingänge sind daher alle gleich. Der Lidl hat sie in Blau, der Penny in Rot und der Plus in Orange (Aldi hab ich jetzt nicht im Kopf, in meiner Nähe gibt es keinen). Die Decken und Fußböden sind auch absolut identisch....
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :hallo:.
Unser alter ALDI-Einkaufsmarkt sah zumindest an den Seiten beschmiert aus, und da dort auch Bäume rumstanden, habe ich mir gedacht, dass das Dach so siffig aussehen könnte. War mal eine Spielerei mit AlphaMaps.
In Asbach gibt es laut Google-Bildersuche einen ALDI mit solch gelben Wänden:
http://www.gemeinde-asbach.de/img/ALDI.JPG
Achtung, Bild ist 1600px mal 1200px groß ;)
Der ALDI-Markt in Pulheim hat sogar rosa Wände. Unser neuer ALDI scheint aber, wie wohl der Großteil dieser Märkte, weißen Putz zu bekommen.
Die Kühlmöglichkeiten haben ich einmal an die Anlieferung montiert sowie zwei Stück auf der Rückseite.
Hier mal mit verringertem Schmutz, kleineren Einkaufswagen sowie weniger Graffitis :) :


Mir gefällt die Idee mit rosa immer besser =).
Würde man ein Schneegitter überhaupt noch erkennen können?
Vllt. ließen sich ja unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Farben kombinieren.
 
Vor allem die neuen Märkte werden so schön sauber-weiß sein...das Gelb bei deinem Aldi sieht jedenfalls nicht schlecht aus, das macht das Gebäude nicht so langweilig. Das Dach gefällt mir jetzt auch besser ohne die Aufbauten.
Wegen dem Schneegitter: Als HD-Prop würde man es sicher noch erkennen :D :D
 
Jepp, so sieht's etwas "ansehnlicher" aus. ;) Mag sein, daß hier und da Schmierereien zu finden sind, aber ich hatte noch bei keinem dieser Supermärkte (egal wo, und wie alt), daß sie "heruntergekommen" wären - speziell ALDI ist ja auch sein "Billigheimer für arme Leute"-Image losgeworden, und da macht sich ein versiffter Markt wirklich nicht gut...
 
Ha, was glaubt ihr, wie schnell es geht, wenn da plötzlich Graffitti auf den Wänden ist - am nächsten Tag ist alles überstrichen. Plus Anzeige gegen unbekannt, aber die Täter werden meißtens erwischt :)
 
Okay, die Graffitis habe ich auch entfernt, wie sieht es mit dem Dreck auf dem Dach an den Regenrinnen aus? Ohne Dreck sieht das Dach so aus:

Mit weißen Wänden sind der Markt nicht besonders aufregend aus. Aber eine zusätzliche Version ist die Farbe schon wert. :hallo:
 
Sehr schön, das freut mich aber :)

Das Dach darf ruhig etwas schmutziger sein (so finde ich es aber auch schön, bin es so halt gewöhnt), aber das Grün vom Aldi-Dach ist noch einen Tick zu grün, wenn, dann etwas "entschärfen"

Ich freue mich schon auf einen so schönen Penny :D
 
Ich mag die saubere Variante, wenngleich ein bißchen Dreck natürlich erlaubt ist. Die BATs sind jedenfalls ideal für eine Gebäudefamilie - man bastelt zwei oder maximal drei unterschiedliche Lots, und läßt dort dann wahlweise ALDI Nord, ALDI Süd, LIDL, Penny, Netto, Plus usw. wachsen. :) Ein kleines Problem ergibt sich nur bei dem üblichen großen Schild an der Einfahrt - das müßte dann Teil des BATs sein. Ansonsten halt pro Supermarkt ein Lot, und die Schilder als Props...
 
Ein kleines Problem ergibt sich nur bei dem üblichen großen Schild an der Einfahrt - das müßte dann Teil des BATs sein.

Wenn man geschickt mit den LODs umgeht, kann man die Teile auch locker als Props rendern und in eine Propfamilie stecken, ohne groß extra Schildmodelle zum danebenstellen zu basteln. :)

Ansonsten bleibt mir auch nur zu sagen: Sehr gelungen und auch mir sagt die auf den ersten Blick etwas zu sauber wirkende Variante mehr zu, da die echt extrem sauber sind. Und bei mir im Umkreis von 200 Metern stehen mehrere solcher Gebäude seit Jahren rum, werden nicht großartig gereinigt, sind aber trotzdem recht sauber.
 
@Lars: Natürlich geht das, aber wenn per Zufall ein Gebäude aus einer Gebäudefamilie ausgewählt wird, wird nicht automatisch das dazu passende Schildprop gebaut - deshalb müßte das Schild Teil des Gebäudes selbst sein. Ansonsten wäre ein Prop natürlich die einfachere Lösung.
 
@Lars: Natürlich geht das, aber wenn per Zufall ein Gebäude aus einer Gebäudefamilie ausgewählt wird, wird nicht automatisch das dazu passende Schildprop gebaut - deshalb müßte das Schild Teil des Gebäudes selbst sein.

Ich weiß - deswegen schrieb ich ja, dass man sich die Schilder zum Danebenstellen sparen kann. :p
 
Also, wollt ihr jetzt Schilder oder nicht? :ohoh:
Gibt es keine Möglichkeit, die Gebäudefamilie des Supermarktes mit der Propfamilie der Schilder zu verbinden, sodass immer genau das richtige Schild - oder Discounter - erscheint? %)
Okay, ich habe noch ein paar weitere Geschäfte gebastelt, eigentlich nur Texturaufwand. Passen die Farben der Rahmen so?


Wie man sieht, ein bisschen Schmutz ist auch wieder vorhanden auf dem Dach.
Noch irgendwelche Vorschläge oder Anmerkungen eurerseits? Vllt. noch ein Discounter, der unbedingt dabei sein muss?

royal :hallo:
 
Wau, ist ja super :) Der Penny sieht aus wie unser alter Markt, da kommen ja nostalgische Gefühle auf, herrlich!
Aber wo ist der Lidl geblieben? Den brauchen wir auf jeden Fall auch noch.

Tip: Mach einfach aus dem REWE-Markt den Lidl. Der REWE ist nämlich kein Discounter, sondern ein Vollsortimenter und hat daher einen ganz anderen Markaufbau (Kastenformig-Modern, mit Flachdach).

Ansonsten: Super! Auch der EDEKA, zusammen mit dem PLUS

(Dann kann ich endlich mal mein Dörfchen versuchen nachzubauen, wenn es endlich diese Läden gibt :D )
 
Das Dach sieht jetzt gut aus. :) Vielleicht könntest Du die Wandtextur je nach Markt anpassen? Der REWE hier ist tatsächlich gelb, Netto und LIDL (fehlen noch) weiß, ALDI und Edeka könnte man hellgrau machen. ALDI Nord (fehlt auch noch) und Plus rot (siehe Bild bei Wikipedia). Ansonsten fällt mir noch Norma ein, der Rest dürfte nicht so wichtig sein. Die Schilder-Props kann man vermutlich nur wie weiter oben beschrieben mit dem Gebäude verbinden, weil Gebäude- und Propfamilien immer komplett zufällig sind.

EDIT: @Khiyana: Edeka ist auch kein Discounter, und die Gebäude sehen in der Regel anders aus, aber für diesen Zweck würde ich mal - wie bei Rewe - ein Auge zudrücken. Es sei denn, royal will auch noch einen "Kasten"-Supermarkt in verschiedenen Versionen erstellen. Und danach fehlen dann noch die "großen" Märkte wie real, Globus, Kaufland, E-Center usw. ;)
 
Ich kenne die PLUS-Märkte aber auch nur in weiß - mit Orangenen Türen wie auf dem Bild. Der Aldi allerdings ist halb-halb, entweder weiß oder wie im Bild vom Wiki-Link. (Ich weiß, alles Kleinlichkeiten)
Aldi Nord - keine Ahnung

Was mir da aber noch einfällt wäre so ein Pleitegeier-Markt *duckundweg*
 
Das müsste relativ flott gehen, die alle anzupassen.
Dass REWE etwas besonderes ist, wusste ich gar nicht, werde daraus dann also LIDL machen. Also komme noch:
* LIDL
* Norma
* Netto
* Aldi Nord
Mhh, bei Plus sieht mir das ziemlich nach einem Backstein-Mauerwerk aus. Das mit den Wandfarben werde ich morgen direkt mal ausprobieren, danke für den Tipp! :)
Wenn die Schilder direkt zum Gebäude gehören müsste ja das LOT-Grundstück schon feststehen, und Änderungen nachher scheinen mir dann etwas zu kompliziert, gerade für die, die sich selber LOTs erstellen wollen.
Wie steht ihr denn dazu?

Was mir da aber noch einfällt wäre so ein Pleitegeier-Markt *duckundweg*
KiK? :D
 
Lies mal die Wikipedia-Artikel, die sind in der Regel sehr aufschlußreich - und man erfährt, welche Discounter, Supermärkte, SB-Warenhäuser usw. zu welchen Firmen gehören. Und wenn das mit den Schildern zu kompliziert ist, kannst Du die ja entweder weglassen, oder man nimmt eben doch keine Gebäudefamilie. Ach ja, und wer KiK sagt, muß auch Takko und T€di sagen. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten