PC-Probleme (Hardware)

Ich habe gestern auch schon diese Grafik gefunden: http://www.hiq24.de/popup_image.php?pID=27768&imgID=1

Und Outlook brauche ich gar nicht, habe bei anderen Anbietern E-Mail-Adressen.

Edit: So eine XP-CD haben wir auch liegen wo auch Office 2003 drauf ist, oder auf einer anderen CD.
 
Sagt mal, liegt bei AMD-CPUs, die den Kühler mit dabei haben, auch Wärmeleitpaste dabei?
 
Die Wärmeleitpaste ist schon auf den Kühler aufgetragen, eine Tube ist nicht dabei.

Danke. Diesmal möchte ich auch den Standard-Kühler einbauen. Beim alten Board lasse ich den Speicher dran und die CPU auch. Dieses kommt, so wie es ist, bei meiner Mutter in den PC.

Edit: Nun hoffe ich, dass auch DDR3-1600 mit dieser CPU geht. Ich habe mir zu den DDR3-1333 auch einen Alternativ-Speicher rausgesucht. Noch dazu fande ich nichts Brauchbares auf der Seite von AMD und die Sucher da scheint auch kaputt zu sein. Da kam auch nichts raus bei der Eingabe von diesen Namen (auch Teile vom Namen weggelassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Speichercontroller dieser CPU lässt maximal DDR3-1333 zu.

Ich weiß nicht, ob es ratsam ist, den Boxed-Kühler zu benutzen. Nimm doch einfach deinen alternativen Kühler und gib deiner Mutter den Boxed-Kühler, der bei deiner jetzigen CPU schon dabei war.

Des Weiteren frage ich mich, warum du dir so einen "Über-Prozessor" kaufst, deine jetzige Grafikkarte behältst du, oder? Ich finde, dass die Verhältnisse dann einfach nicht zusammenpassen, sehr starke CPU, aber eine vergleichsweise leistungsschwache Grafikkarte. Eine GTS250 ist's?
 
Ich hab meinen Phenom mit dem Boxedkühler am laufen, und bis jetzt war er auch unter voll Last immer gut gekühlt ;)
 
Irgendwo in der Beschreibung habe ich gelesen, dass dieser Kühler von AC nur für CPUs mit 130W ausgelegt ist, und laufen tut das Ding mit 140W. ;)
 
Mein Gott, schraub einfach den Boxed Kühler drauf.

Der reicht. :rolleyes:

Dann passt auch alles.
 
Ja, das hatte ich doch vor. :rolleyes:
 
^^ *Textfüller*
 
So eine CPU dürfte auch ohne Übertaktung wie Schmitz' Katze abgehen.

@ Christoph: Ja, es ist immer noch die GTS250. Die würde ich auch wieder mit diesen Werten betrieben.

GPU 700 @ 770
Spiecher 1000 @ 1200
Shader 1728 @ 1915
Alle in MHz.
 
So eine CPU dürfte auch ohne Übertaktung wie Schmitz' Katze abgehen.

Der Prozessor wird in der Tat abgehen, und da Übertakten vorerst nicht in Betracht ziehst, kannst du dir über Undervolting Gedanken machen. Zumindest bei ComputerBase konnte die getestete CPU problemlos mit 1,3V statt 1,4V betrieben werden. Dadurch wurden, soweit ich die Tabelle noch im Kopf habe, bei Volllast etwa 30 Watt eingespart.
 
.... wenn das neue Board die Einstellung für die Änderung der Volt-Zahl unterstützt, ja. Das ist bei diesem, welches gerade drin ist, ja nicht der Fall.

-------------------------------------------

Den 5600+ habe ich neulich wieder auf 2,9 GHz gestellt, seitdem hatte ich keine blauen Bildschirme mehr, die manchmal bei 3,2 GHz auftraten. Fazit: Der 5600+ ist nicht so gut geeignet zum Übertakten. :naja:

Im Internet habe ich auch schon gelesen, dass sich der 965 bis auf 4,1 GHz übertakten lässt, und das bei Luftkühlung. Und einen 975, der 3,6 GHz hat, soll es auch schon geben. Aber den kaufe ich mir nicht, weil der bestimmt noch teurer sein wird.
 
Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, weil meine schon ziemlich alt ist. Und das wäre eine Geforce 9800 GT. Nun bin ich mir nicht sicher, ob die mit meiner Hauptplatine kompatibel ist. Ich besitze ein Asus P5QL Pro. Kann ich mir die Grafikkarte zulegen oder sollte ich besser eine andere holen?
 
Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, weil meine schon ziemlich alt ist. Und das wäre eine Geforce 9800 GT. Nun bin ich mir nicht sicher, ob die mit meiner Hauptplatine kompatibel ist. Ich besitze ein Asus P5QL Pro. Kann ich mir die Grafikkarte zulegen oder sollte ich besser eine andere holen?

Die Karte ist kein Problem für dein Board. Würde dann eher zu einer GTS 250 mit 1024MB RAM tendieren. Kostet um die 100€. Hat einen aktuelleren Chip als die 9800GT.

Gruss Andy
 
Was ist denn jetzt für eine drin? So kann man vergleichen und sehen, wieviel besser eine 9800GT wirklich ist. Und für was soll die denn reichen?
 
Wird einmal bei ihr Windows 7 mit 64 Bit sein. ^^

Siehe PC-Pobleme (Software). ^^

Edit: Größere Nvidia-Grafikkarten benötigen einen Stromanschluss. Dieser muss am Netzteil vorhanden sein und dieses muss den erhöhten Stromverbrauch auch mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn jetzt für eine drin? So kann man vergleichen und sehen, wieviel besser eine 9800GT wirklich ist. Und für was soll die denn reichen?
Die Hauptplatine ist ein Asus P5QL Pro und der Prozessor ist ein Intel Dual 2 Core E7500. Arbeitsspeicher 4 X 1 GB DDR2. Reicht das oder wollt ihr noch etwas wissen?

Wird einmal bei ihr Windows 7 mit 64 Bit sein. ^^

Siehe PC-Pobleme (Software). ^^
Pssst, nichts verraten. ;)

Edit: Größere Nvidia-Grafikkarten benötigen einen Stromanschluss. Dieser muss am Netzteil vorhanden sein und dieses muss den erhöhten Stromverbrauch auch mitmachen.
Aha, gut zu wissen. Mein Netzteil hat nur einen Anschluss für den Netzstecker und ein neues will ich mir nicht holen, das mein jetziges gerade mal eine Woche alt ist.
 
Aha, gut zu wissen. Mein Netzteil hat nur einen Anschluss für den Netzstecker und ein neues will ich mir nicht holen, das mein jetziges gerade mal eine Woche alt ist.

Mein Netzteil hat auch einen Anschluss für den Netztstecker. Wer hätte das gedacht? :glory:






Netzteile haben ein Anschluss für die Grafikkarte - das ist ein Kabelstrang, der ist mit drin ist im Gehäuse, wo die Kabel für die anderen Bauteile auch lang gehen. Eine GTS250 braucht beispielsweise einen 6-Pin.
 
Ich bin nicht verantwortlich, wie man meine Postings auffasst oder versteht. :rolleyes:

Mir ist noch kein PC untergekommen, wo neben dem Netzsteckeranschluss noch ein weitere Anschluss ist, wo außerhalb vom Gehäuse ein Kabel zur Grafikkarte geht.

Welche Grafikkarte ist denn jetzt nun drin? Wäre jetzt eine 9600GT drinne, würde sich das mit der 9800GT bestimmt nicht so sehr lohnen. ;)
 
Mir ist noch kein PC untergekommen, wo neben dem Netzsteckeranschluss noch ein weitere Anschluss ist, wo außerhalb vom Gehäuse ein Kabel zur Grafikkarte geht.
Zur Grafikkarte nicht, aber zum Monitor. =)
Da wurde der Monitor mit dem Netzschalter am Netzteil des PC mitgeschaltet.
 
*LOL*

Und so´n Ding hast Du noch bei Dir rumstehen, oder? ;)
 
Zur Grafikkarte nicht, aber zum Monitor. =)
Da wurde der Monitor mit dem Netzschalter am Netzteil des PC mitgeschaltet.
Ja genau, daran hab ich gedacht, als ich Netztstecker gelesen habe. :scream:


Edit:
Ich habe eine Geforce 9400 GT drin.
 
http://www.hiq24.de/products/Netzteile/bis-600-Watt/600-Watt-OCZ-StealthXStream-120mm-Luefter.html

Ausgangsstecker

Interne Stromversorgung, 4-polig, 4-Pin-Mini-Stromversorgungsstecker, Strom: 4 PIN ATX12V-Anschluss, 15 PIN Serial ATA Power,
Power 8 PIN +12V, PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig, Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz

Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen


1 x Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz ¦ 3 x 15 PIN Serial ATA Power ¦ 2 x PCI-Express-Stromversorgung, 6-polig ¦
1 x Power 8 PIN +12V ¦ 1 x Strom: 4 PIN ATX12V-Anschluss ¦ 5 x interne Stromversorgung, 4-polig ¦ 1 x 4-Pin-Mini-Stromversorgungsstecker

Rot: Die kann ich auch an den CPU-8-Pin-Anschluss stecken?

Blau: Oder geht auch diesen 4-Pin am 8-Pin-Anschluss?

Das MB, was ich mir bestellt habe, hat für die CPU nur einen 8-Pin-Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Eins mit Nvidia-Chipsatz ist mir auch nicht untergekommen und Intel will ich nicht. 300W für Grafikkarten wären doch bisschen zu viel für das Netzteil, denke ich. Da wäre nur eine größere Karte bis 250W möglich, und aber nicht in naher Zukunft.

Edit: Und SLI könnte man trotzdem ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mal wieder ... :rolleyes:

http://www.hiq24.de/products/Netzteile/bis-600-Watt/600-Watt-OCZ-StealthXStream-120mm-Luefter.html

Eigentlich hatte ich mich für dieses Netzteil entschieden. Aber ich kann in paar Tagen doch Geld in Bar aufbringen und es bei HIQ kaufen. Ich werde da etwa 16 € Überschuss haben, somit kann ich ein besseres Netzteil nehmen.

http://www.hiq24.de/products/Netzteile/ueber-600-Watt/650-Watt-Corsair-TX650W-120mm-Luefter.html

Ist dieses auch gut? Weil, da würde ich dann etwa 300 (?) Watt für eine Grafikkarte zu Verfügung haben, bei den anderen nur etwa 250 Watt. Weil, falls ich bei Ebay eine Grafikkarte billig bekommen kann, will ich sie nutzen können, ohne dass das Netzteil wieder zu schwach ist. Diese Karten haben meistens 6-Pin und 8-Pin zur Stromversorgung. Bei solchen Karten der GTX-Serie reicht auch eine einzelne Karte. Sli ist dann auch unnötig, verbraucht viel Strom und wird ohnehin vom Board nicht unterstützt.

Die Systemkomponenten wären:

  • Motherboard
  • X4 965
  • 2 * 2 GB Adata DDR3-1333 (CPU unterstützt ja nicht DDR3-1600 -.- )
  • meine vorhandene Festplatte
  • _ " _____ " _____ Laufwerk
  • die drei Lüfter
  • und erstmal weiterhin die GTS250

Edit: Den Test, den ich gefunden habe, spricht schon mal dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mal wieder ... :rolleyes:

http://www.hiq24.de/products/Netzteile/bis-600-Watt/600-Watt-OCZ-StealthXStream-120mm-Luefter.html

Eigentlich hatte ich mich für dieses Netzteil entschieden. Aber ich kann in paar Tagen doch Geld in Bar aufbringen und es bei HIQ kaufen. Ich werde da etwa 16 € Überschuss haben, somit kann ich ein besseres Netzteil nehmen.

http://www.hiq24.de/products/Netzteile/ueber-600-Watt/650-Watt-Corsair-TX650W-120mm-Luefter.html

Ist dieses auch gut?
Es ist sogar besser als das OCZ.
 
Bei solchen Karten der GTX-Serie reicht auch eine einzelne Karte. Sli ist dann auch unnötig, verbraucht viel Strom und wird ohnehin vom Board nicht unterstützt.

Bleibst du weiterhin bei dem Board, das zwei Slots für die Grafikkarte zur Verfügung hat? Wenn ja, dann würde ich mir an deiner Stelle ein anderes Board aussuchen, denn du schließt einen Zwei-Grafikkarten-Betrieb aufgrund des hohen Stromverbrauches aus.
 
Das war auch so mit dem Hintergedanken, falls irgendeine andere Karte reinkommt, wovon momentan nichts geplant ist. Bei MBs im Mini-ATX-Format sind die Steckplätze dann so platziert, dass einer von der Grafikkarte verdeckt wird und der andere zu nah an dieser ist. Ist genauso der Spielraum, den ich beim Netzteil will. Zwei gekaufte Netzteil reichen. :Oo:

Ich hatte da noch die Möglichkeit gehabt, eine kleine Karte für die Physik-Berechnung draufzumachen, aber das dürfte nicht funktionieren, dank Ati. Allerdings ist mir in dieser Klasse auch nichts mit AMD-AM3-Sockel und Nvidia-Chipsatz unter gekommen. ;)
 
Und was hat das ganze eigentlich noch mit PC-Problemen zu tun?
 
Letztens wollte mein PC beim Hochfahren meine externe Festplatte (FAT32, war angeschlossen) auf Konsistenz überprüfen. Ich hab ihn gelassen auch wenns über Stunden ging und er dann scheinbar doch nichts gefunden hat. Es ging alles gut, die nächsten Male Hochfahren gab es keine Probleme, auch bei meinem Freund, als die Festplatte angeschlossen war, hatte der PC nichts zu melden.
Gestern Abend hatte ich sie dann angeschlossen (PC lief noch) und alles war noch wie es sollte. Heute Mittag beim Hochfahren wollte er aber die Konsistenz schon wieder überprüfen. Ich hab das aber abgebrochen (per beliebige Taste drücken). Die Sachen die auf der Festplatte sein sollen, sind soweit ich das eben überblicken kann da und okay. Aber was soll dann das mit der Überprüfung? Ich hab echt keine Nerven und keine Zeit regelmäßig sowas prüfen zu lassen ... und Angst zu haben, dass die Sachen weg sind. Jetzt hab ich das Ding defragmentiert (sah eigentlich ziemlich gut aus, noch gut 75% freier Speicher, fast alles blau, nur ein kleiner roter Strich... jetzt nach dem Defragmentieren ist alles ein einziger blauer Klotz) .. hab aber Angst, dass er jetzt bei erneutem Hochfahren aber nochmal prüfen will. Soll ich ihn lassen? Warum macht er das? Wie kann ich es unterbinden und gleichzeitig meine Daten sicher wissen?
 
Das macht Windows eigentlich immer, wenn die Platte mal nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurde, irgendwas abgestürzt ist usw. FAT32 ist deutlich weniger robust als z. B. NTFS, wo alle Schreibzugriffe protokolliert werden und - sofern beim eigentlichen Schreiben zwischendrin ein Fehler auftritt - die Dateizuordnungstabelle (quasi das "Inhaltsverzeichnis" einer Festplatte) erst nach einem erfolgreichen Schreibzugriff auch entsprechend aktualisiert wird, um keine Inkonsistenzen aufkommen zu lassen.

Bei FAT32 gibt es diese Sicherheitsmaßnahmen wie gesagt nicht, und daher muß die Festplatte von Zeit zu Zeit manuell überprüft werden. Das geschieht deshalb beim Booten, damit noch keine Dateien auf der Platte geöffnet sind. Sofern Du Deine externe Festplatte nicht auch unter anderen Betriebssystemen oder alten Windows-Versionen (Win98) verwenden willst, kannst Du sie auch mit NTFS formatieren bzw. konvertieren, wenn Du die Daten nicht verlieren willst.
 
d.h wenn ich die Festplatte einfach immer abstecke (über Hardware sicher entfernen und dann ausstecken) und erst dann den Rechner ausschalte kommt die Meldung nicht? Sprich ich soll die Festplatte einfach nicht mehr am PC stecken lassen? Einen Fehler an sich gibt es nicht?

Ja von der NTFS-Sache hab ich gehört, aber ich trau mich da irgendwie nicht ran bzw. wüsste auch gar nicht wie das geht :D Und solange kein wirklicher Fehler da ist und ich sie einfach nur ausstecken muss, wär mir das lieber.
 
Festplatten sollte man immer über das "Hardware sicher entfernen"-Symbol abmelden, weil Windows für Festplatten standardmäßig einen Cache (Zwischenspeicher) verwendet, der die Schreibzugriffe für die Dateizuordnungstabelle erstmal zwischenspeichert. Trennt man die Festplatte einfach so oder schaltet sie aus, droht im schlimmsten Fall Datenverlust, weil die Dateizuordnungstabelle noch nicht aktualisiert wurde.

Manchmal läßt sich eine Festplatte auch nicht abmelden, weil Windows meint, daß noch irgendwelche Prozesse darauf zugreifen, in so einem Fall hilft dann z. B. "Unlocker" oder "LockHunter" (finden noch offene Dateiprozesse und schließen sie), aber halt auch nicht immer. Ggf. muß man dann Windows komplett herunterfahren, wenn man wirklich sicher gehen will, daß die Dateiintegrität erhalten bleiben soll.

Wenn ich so eine Meldung bekomme, warte ich dann meistens noch eine Zeitlang und schalte die externe Platte trotzdem aus, was bisher in der Regel gutgegangen ist, aber eine absolute Garantie gibt es dafür nicht. Einem Bekannten von mir (Berufsfotograf) ist dadurch schon einmal eine Aufnahmesession verlorengegangen, die wir zum Glück zumindest zum größten Teil mit entsprechenden Tools wieder retten konnten, aber das Risiko ist eben immer da...
 
Na ja.. das Ding ist ja, dass ich sonst einfach gar nicht ausgesteckt habe. Weder über Hardware sicher entfernen noch sonst wie. Ich hab einfach den PC ausgemacht. Aber wenn das auch falsch zu sein scheint (und demnach diese Überprüfung hervorruft, obwohl das erst seit einiger Zeit so läuft, früher hab ich die einfach so immer stecken lassen..) steck ich sie halt immer erst aus. (Sie hat keinen An- und Ausschalter)

Ja, vor dem Bilderverlust hab ich am meisten Angst. Da sind Bilder von zwei Jahren drauf die nicht mehr auf meinen PC gepasst haben ^^''

Also: Festplatte immer über Hardware sicher entfernen ausstecken und alles ist gut (ohne die Konsistenzüberprüfungsrunde und Fehler auf der Festplatte) ?



Danke an dich an dieser Stelle, Andreas :D Du bist immer so fix mit erstklassiger Hilfe bei der Hand.
 
Ich würde Dir dringend empfehlen, von den Daten ein Backup zu machen - egal, wie sanft man eine Festplatte behandelt, es besteht immer die Gefahr, daß irgendwas kaputt geht, und wenn man keine Sicherheitskopie hat, sind die Daten futsch. Externe Festplatten sind mittlerweile ja wirklich supergünstig zu haben (beim örtlichen Elektronikdiscounter z. B. ein 1 TB-Modell für 69,- EUR oder satte 1,5 TB für 89,- EUR - kleinere Modelle bekommt man schon für die Hälfte), da verbietet es sich eigentlich von selbst, hier noch lange zu zögern und zu hoffen, daß es einen selbst schon nicht erwischen wird.
 
Ja ich habe da schon rumgeguckt, aber ich hab leider nicht mal eben so 40-70 Euro übrig und habe gerade erst eine ziemlich schicke Kamera geschenkt bekommen, da geht momentan nicht soo viel ^^''
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten