Magicmercury
Newcomer
- Registriert
- August 2006
`Hiho gibts eine möglichkeit das ich díe ganze karte wie bei sc 3000 frei habe zum bauen? weil jedes mal neu in einem kästchen zu bauen anfangen find ich net so lustig...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
T Wrecks schrieb:Hui, das fragen viele Neulinge sich, und anfangs finden's alle doof. Hinterher sitzt man dann da und verflucht sich, warum man eigentlich überhaupt große Stadtkarten verwendet hat, weil der Rechner anfängt zu lahmen und zu ruckeln.![]()
Sieh einfach nicht eine Karte als eine Stadt, sondern eine Karte als ein Stadtviertel. Anders könnte es der PC eh nicht bewältigen. Und schau Dir mal z.B. meine Region an, da siehst Du, dass einen niemand daran hindert, eine nahtlose Stadt mit riesiger Grundfläche zu bauen - wo da die Trennlinien verlaufen, sieht hinterher keine Sau mehr, wenn man's ein bisschen geschickt anstellt.
Du hast eine beliebig große Region. Eine Stadt kann beliebig viele Karten wegnehmen. Auf einer Karte mus längst nicht alles sein. Warum sollen nicht drei Karten nur voll sein mit mittlerem Wohngebiet und ein bisschen Gewerbe? Warum muss den überall ein Flughafen und eine Uni hin? Und ein Zoo? Und ein Golfplatz? So kannst Du jeder Einzelkarte ein bestimmtes Thema geben, und doch können alle Karten zusammen ein lückenloses Gesamtbild ergeben.
Mathe Man schrieb:Du brauchst nicht auf jeder Karte einen Flughafen. Es gibt auch andere Gebäude, welche die entsprechenden Caps anheben.![]()
T Wrecks schrieb:.![]()
Sieh einfach nicht eine Karte als eine Stadt, sondern eine Karte als ein Stadtviertel. Anders könnte es der PC eh nicht bewältigen. Und schau Dir mal z.B. meine Region an, da siehst Du, dass einen niemand daran hindert, eine nahtlose Stadt mit riesiger Grundfläche zu bauen - wo da die Trennlinien verlaufen, sieht hinterher keine Sau mehr, wenn man's ein bisschen geschickt anstellt.
Ganz einfach: Merken, was am Kartenrand ist -> in die Nachbarkarte wechseln -> dort am Rand mit der gleichen Bebauuung weitermachen -> keine sichtbare Naht.Septimus schrieb:GuMo T Wrecks
Du schreibst "Wenn man es geschickt anstellt".Was bitte meinst du damit?
T Wrecks schrieb:Kieselsteinschubsende Perfektionisten wie ich nehmen Zettel und Stift zur Hand und schreiben sich mit Verkehrsverbindungen als Referenzpunkten auf, wie viele Felder wovon auf welcher Seite von welcher Verkehrsverbindung sind. Also meinetwegen "Nördlich von der Autobahnverbindung 4 Felder Wald, dann 16 Kästchen Feld, dann die Straße, dann noch mal 12 Kästchen Feld, dann noch 'ne Straße, dann 6 Felder leichte Bebauung quer, dann..." natürlich alles in Form von einfachen Skizzen mit Kästchenzahlen drin. Dann ist es sogar ein leichtes, z.B. einen diagonalen Feldrain über eine Kartengrenze hinaus zu ziehen. Wenn man so ganz richtig übel piekfein perfektionistisch ist, schreibt man sich sogar auf, welche Farbe das Feld in der Regionsansicht hat und bulldozert in der Nachbarkarte so lange, bis in der passenden Form auch ein Feld von passender Farbe entstanden ist. So bekloppt bin aber selbst ich nur selten.