Christkindl- und Weihnachtsmärkte !

Registriert
August 2006
Alter
49
Ort
Bezirk LIlienfeld NÖ
Geschlecht
W

Gestern wahr ich auf 2 Christkindlmärkte. Leider haben mir beide nicht sehr gefallen. Der in St.Pölten ist enttäuschent. Es sind zuviele Standln mit Glühwein, Punsch und der gleichen. Nur 3 Buden von circa 10 hatten Gebasteltes und Weihnachtliches angeboten.
Auf den 2 Markt in Traisen NÖ gab es auch zu viele Glühweinbuden. Und die Musik war so laut, das das gar nicht mehr Weihnachtlich wahr.

Auf welche Märkte wahrt ihr. Welche sind Weihnachtlich schön und welche sind fad, laut oder nur ein "Saufgelage"!
Wo würdet ihr wieder gerne hingehen. Welcher Stand ist auch besonders aufgefallen.
 
Ich war bis jetzt nur Glühweintrinken in Graz. Hab gar nicht so genau geschaut, ob es da was zu kaufen gibt. ;)

Aber es schaut schon sehr schön aus, ja.
 
ICh war heute auf unserm Eberbacher Weihnachtsmarkt um Cds zu verkaufen. Der Markt ist nicht besonders groß und viel Weihnachtliche Stimmung kann da nicht wirklich auf´kommen aber, naja.. .
Irgendwann in nächster Zeit wird der Weihnachtsmarkt nach Heidelberg kommen und da werd ich hingehen, denn den finde ich immer sehr schön. NAch mannheim, speyer und frankfurt würd ich auch gern gehen, wenn es die Zeit erlaubt.. :)
 
meine mama hat heute zwei lebkuchenbären für je 6 euro (!) aus oldenburg mitgebracht und einer davon ist schon seit 2 wochen nicht mehr haltbar ;) aber die mandeln waren lecker...

ich geh in den nächsten wochen nur mal nach lingen auf den weihnachtsmarkt, ist schön da ;P oder vielleicht noch nach hamburg, mitten in der nacht...^^
 
Ich fahr demnächst mit nen paar freundinnen auf den Bremer Weihnachtsmarkt. War Schon jemand da dieses Jahr? Wie ist der so?
 
Ich war am Freitag auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt und muss sagen, dass das Sortiment mich schockiert hat. Oder gibt es auf euren Märkten auch ungedrehte Kreuze, Nietengürtel und Marilyn Manson-Shirts? Das einzige, was gefehlt hat, war "Gott ist ein Popstar" von Oomph! im Hintergrund... Sowas nennt man Weihnachten...
 
Bis jetzt war ich noch nicht auf einem Weihnachtsmarkt, der Dezember hat gerade erst begonnen, da hab ich noch genügend Zeit.

Zwei Weihnachtsmärkte sind bei mir aber schon vorgemerkt und zwar:

- der Tübinger Weihnachtsmarkt in der Altstadt (15.-17.12.); irgendwie hat der was, auch wenn immer ein großes Gedränge herrscht...

- der historische Weihnachtsmarkt in Esslingen; ich war letztes Jahr schon da und fand es einfach toll! Leckeres Essen (Hanftaschen, Orientalisches....) und viel, viel, viel zum Bestaunen und Kaufen. Da freu ich mich richtig drauf. *strahl* (Mit extra "Zwergenland" für die Kleinen.)


Die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und München fand ich doch recht ... öde, sahen im großen und ganzen gleich aus bis auf die unterschiedlichen Kulissen... Und zu sehr auf Konsum aus...
 
une copine schrieb:
Ich war am Freitag auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt und muss sagen, dass das Sortiment mich schockiert hat. Oder gibt es auf euren Märkten auch ungedrehte Kreuze, Nietengürtel und Marilyn Manson-Shirts? Das einzige, was gefehlt hat, war "Gott ist ein Popstar" von Oomph! im Hintergrund... Sowas nennt man Weihnachten...

In Wien gibt es auch oft Buden die sochen Mist verkaufen. Oft gehoren sie NIchtchristen, die sowieso kein Weihnachten feiern und nur das schnelle Geld sehen.Da wird allesmögliche angeboten. Von Uhren, Sektensymbolen, Spielzeugwaffen, Feuerzeuge mit Sexy Girls und dergleichen.
 
Unser Weihnachtsmarkt ist eigentlich immer ganz schön, hauptsächlich gibt es Essen und Trinken, aber auch alles mögliche andere und oh Wunder auch viel weihnachtliches.
Besonders toll ist immer Advent in den Höfen das ist immer an zwei Wochenenden, da gibt es dann auch viel Kunsthandwerk und schöne Geschenke. Leider werden wir dann immer von zigtausend Touristen überrannt und in der Stadt ist kein durchkommen. :eek:
 
blauefee1976-1 schrieb:
Wer nach Wien kommt, solte den WEihnachtsmarkt bei der Karlskirche besuchen. Das ist ein reiner Künstlermarkt und der schönste den ich je besucht habe.
also den karlplatz würd ich niemandem empfehlen XD
da kann der weihnachtsmarkt dort noch so schön sein..


spittelberg hat auch viel 'künstlerisches' soweit ich weiß.
rathaus find ich schon.. langweilig..

ich bin dieses jahr großteils wohl am unicampus weihnachts'dorf'. weil meine schule dort in der nähe is XD und die absinthpunsch haben!!
außerdem wohn ich da auch nicht weit entfernt.. ^^
die haben zwar auch so n paar nette sachen, sind aber doch eher saufdingers (is ja klar, is ja auch bei ner uni XD - sry), allerdings hab ich noch niemals irgendwo wirklich viele besoffene leute in der gegend eines weihnachtsmarktes gesehn, die machen doch sowieso schon um 22uhr zu, wer is da bitte schon richtig betrunken? O___o
 
Ich geh nächste Woche mal in Nürnberg, geht ja nich dass ich das verpass :D Ich find den immer noch am tollsten. Liegt aber sicher daran, dass ich da auch wohn xD
 
Der schönste Christkindlmarkt ist der am Rathausplatz in Wien...die Bäume im Rathauspark sind mit Laternen geschmückt und das Rathaus selbst hat einen Adventkalender...jedes Fenster ein Türchen
 
Vilja schrieb:
also den karlplatz würd ich niemandem empfehlen XD
da kann der weihnachtsmarkt dort noch so schön sein..
Hab ich mir auch gedacht.. so schnell bringt mich da keiner mehr hin. ;)
 
Warum gibt es keinen Weihnachtsmarkt ohne Alkohol. Das ist doch großer Mist. Die Kinder schauen zu während Papa sich den Grog hinter die Binde kippt...
 
JeWnS schrieb:
Warum gibt es keinen Weihnachtsmarkt ohne Alkohol. Das ist doch großer Mist. Die Kinder schauen zu während Papa sich den Grog hinter die Binde kippt...
Das liegt doch am Papa.:ohoh: Immer diese Verletzung des Kausalitätsprinzip.
Papa besäuft sich und Kind ist schuld, weil es auf den Weihnachtsmarkt mitgeschleppt wurde. *tztztz*

Viele Weihnachtsmärkte machen schon ab 10 Uhr auf. Wer um diese Zeit schon einen Grog braucht, sucht auch bei anderen Gelegenheiten nach dem Kick.

Da ich die Weihnachtsmärkte in Kiel und Umgebung nicht kenne, in den südlicheren Regionen von Kiel ist eigentlich Glühwein oder Fruchtglühwein, evtl. mit Schuß oder Sahne, angesagt. Außerdem gibt auch diverse alkoholfreie Formen des Punchs speziell auch für Kinder.;)

Derzeit kenne ich den Weihnachtsmarkt in Erfurt und den Striezelmarkt in Dresden. Die Märkte in näherer Umgebung Gotha, Weimar, Jena wollen wir noch testen.

PoohBear
 
Ich bin eigentlich kein Fan von Weihnachtsmärkten. War bisher immer nur bei uns in Dortmund auf dem Weihnachtsmarkt, meistens auch nur, weil ich eh in der Stadt war. Aber hier steht ja auch der größte Weihnachtsbaum Deutschlands (?), ob das ein Besuch wert ist, kann ich schlecht einschätzen, ich sehe diesen Weihnachtsbaum jedes Jahr ;)
 
PoohBear schrieb:
Viele Weihnachtsmärkte machen schon ab 10 Uhr auf. Wer um diese Zeit schon einen Grog braucht, sucht auch bei anderen Gelegenheiten nach dem Kick.

Das hast du wohl recht. Andererseits: welches Kind läßt sich freiwillig zu Hause verstauen wenn du ihm vorher erzählt hast, daß du auf den Weihnachtsmarkt gehst?

Und von Kinderpunsch ohne Alkohol halte ich erst recht nichts. Genauso schlimm wie Kindersekt.
 
Besonders sehenswert ist dieser in Berlin

Gendarmenmarkt

Ansonsten kann ich noch den am Opernpalais, an der Gedächtniskirche
und den am Potsdamer Platz empfehlen.
Am Schloßplatz ( ehemaliger Palast der Republik gegenüber vom Dom)
ist auch noch ein als Weihnachtsmarkt getarnter Rummel.Weniger
empfehlenswert, da nicht wirklich weihnachtlich.

Am Alex und am Potsamer Platz sind immer Eislaufflächen,das finde ich auch sehr schön.
 
JeWnS schrieb:
Und von Kinderpunsch ohne Alkohol halte ich erst recht nichts. Genauso schlimm wie Kindersekt.
Wieso, wie willst Du Kinderpunsch denn sonst nennen? Warmes Fruchtsaftgetränk mit Gewürzen? :rolleyes:

Keine Angst, ich weiß schon wo rauf Du hinauswillst, aber Party mit Kindersekt und ein wärmender Kinderpunsch sind immer noch zwei verschiedene Sachen, meine Meinung. ;)
 
also hier in münchen gibts ja des tollwood, des is relativ cool. is ziemlich groß und man findet jeden schnick schnack den man auchnur ansatzweise sucht, is aber eider kein richtiger christkindlmarkt. dann find ich noch den am rotkreuzplatz total schön is zwar klein und auch nicht so besonders aber ich mag die atmosphäre sonst wo viele sagen das er schon is ist an der münchner freiheit mag ich aer nicht so gerne. sonst gibts noch total viele aber naja ich will ja nicht alle eineinzeln aufzählen ;)
 
Jensenpensen, ich trink immer Kinderpunsch. Kindersekt habe ich noch nie gehört, das klingt wie eine Erfindung vom VEB Getränkekombinat Zwickau.

Ich kenne nur den Bielefelder und den Aschaffenburger Weihnachtsmarkt und den in der Frankfurter Innenstadt ein wenig, und finde eigentlich alle schrecklich. Auch wenn das abendliche Kinderpunschkampftrinken ganz unterhaltsam sein kann.
 
Petzi schrieb:
Jensenpensen, ich trink immer Kinderpunsch. Kindersekt habe ich noch nie gehört, das klingt wie eine Erfindung vom VEB Getränkekombinat Zwickau.
So schmeckts auch, meine Tochter bevorzug Apfelsaft zur Feier des Tages. Da sie sonst nix süßes trinkt, ist ihr Kindersekt zu bääh und sie spült freiwillig mit Mineralwasser nach. :lol:
 
Der schönste ist eigentlich immer der "Blosengilemarkt" in Feldkirch abgesehen vom Namen bietet der sehr viel Weihnachtliches an. Er ist zwar nur ein Wochenende. Dieses Jahr waren es jah knapp 23°C und bissel zu war, aber mir hats gefallen. So mit T-Shirt durch nen Weihnachtsmarkt bummeln! :lol:
Die Aufteilung war ganz ok, es gab genügend Weihnachtsdeko und zu Essen und Trinken. Vorallem Glühwein! *gg*
Dieses Wochenende ist der Weihnachtsmarkt in Vaduz, und ich darf mal wieder Helfen. Ist hald, wenn die Schwester alles Organisiert! :rolleyes: Aber laut ihr, wird es ein sehr schöner, mit vielen Weihnachtsständen!

a014.gif
 
Elenaor schrieb:
was ist denn am karlsplatz so schlimm?
dealer, drogenszene, komische gestalten.

videoüberwachung und ständige polizei-kontrolle vertreibt auch nur an andere stellen in der gegend.

besser geworden isses wohl schon ein bisschen, aber es is trotzdem kein ort wo ich freiwillig hingehen würde, vorallem nicht alleine!
 
Ich war gestern in Billerbeck (ja, ja ich weiß )auf dem Weihnachtsmarkt, und kann diesen definitiv nicht empfehlen. :D Keine besonderen Sachen, nur lauter Reibekuchen und Glühweinstände.

In Berlin habe ich vor kurzem Bauklötze gestaunt, wie riesig der Weihnachtsmarkt dort war, es gab sogar fliegende Tannenbäume!

Der Weinachtsmarkt in Münster gefällt mir immer recht gut, eine schöne Größe und es sind meistens wirklich ein paar interessante und neue Sachen dabei, die man sich auch gerne mal anschaut.:)
 
also ich war dieses jahr am rathausplatz in wien, fand ich ganz okay.
leider wie immer zuviele punsch stände.
besonders gefreut hab ich mich über den krapfen stand, wos ganz frische vanille krapfen gab ^^
 
ich war am freitag auf dem weihnachtsmarkt in HAMBURG!! ich fand den eigentlich nicht schlecht. kilometerlang überall stände. war schon schön... was ich allerdings noch schöner finde: weihnachtsmarkt in LÜBECK!! der ist nicht zu übertreffen.:)
 
Scarlet schrieb:
also ich war dieses jahr am rathausplatz in wien, fand ich ganz okay.
leider wie immer zuviele punsch stände.
besonders gefreut hab ich mich über den krapfen stand, wos ganz frische vanille krapfen gab ^^
naja, am rathausplatz find ich nicht das es zuviele punschstände gibt..
da gibts schon viel schlimmeres.

was mich aber beim rathausplatz auch nervt is die 'vielfalt' der punschsorten: beerenpunschs (waldbeer, himbeer, erdbeer), apfelpunsch, orangenpunsch. gibts sonst noch was? >____>
da isses wirklich unnötig mehr als einen punschstand zu machen, die haben doch alle haargenau das gleiche zeug.


@Elenaor ich hab auch letztes mal nicht wirklich auffällige menschen gesehn, aber es kommt halt doch oft vor..
und wenn man dort hin muss weiß man ja nie was einen erwartet - also nicht freiwillig XD
 
Felina schrieb:
Der Weinachtsmarkt in Münster gefällt mir immer recht gut, eine schöne Größe und es sind meistens wirklich ein paar interessante und neue Sachen dabei, die man sich auch gerne mal anschaut.:)

Ist wirklich sehr schön da:). Lauf oft drüber, weil ich zum Bahnhof muss und das doch schon sehr schön anzusehen ist. Ansonsten kann ich den Weihnachtsmarkt in Saerbeck entfehlen, ist zwar recht klein, aber man kann sich dort Stunden aufhalten.
 
Petzi schrieb:
....und finde eigentlich alle schrecklich..

Seh ich genauso. Ich kann den Geruch von Süßkram in Verbindung mit dem ekligen Glühwein nicht leiden :ohoh: Da ich kein Weihnachten feiere, gibt es da auch nix für mich zu kaufen :cool:

Ich hab aber gehört, daß diese Märkte in Süddeutschland die schönsten sein sollen - also Stuttgart, Karlsruhe, Nürnberg etc.
 
Ich finde Christkindlmärkte sind sehr praktisch.
Bei uns ist es halt so, wenn wir am Abend was machen wollen und nicht wissen was, dann gehn wir halt auf einen Punsch in die Altstadt =] bzw. Kinderpunsch in meinem Fall XD
@Jewns: Was ist denn an Kinderpunsch so falsch? Schmeckt gut, sterben keine Gehirnzellen ab. Ich mein, es gibt das ganze auch unter dem Namen "Heißer Fruchttrunk", falls das "Kinder" darin stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shikari schrieb:
@Jewns: Was ist denn an Kinderpunsch so falsch? Schmeckt gut, sterben keine Gehirnzellen ab. Ich mein, es gibt das ganze auch unter dem Namen "Heißer Fruchttrunk", falls das "Kinder" darin stört.

Ich mag es nicht, wenn Kinder an Punsch gewöhnt werden oder es verharmlost wird. Dabei spielt für mich keine Rolle, ob da Alkohol drin ist oder nicht. Für mich setzt das die Hemmschwelle herab, später regelmäßig Alkohol zu konsumieren.
 
JeWnS schrieb:
Ich mag es nicht, wenn Kinder an Punsch gewöhnt werden oder es verharmlost wird. Dabei spielt für mich keine Rolle, ob da Alkohol drin ist oder nicht. Für mich setzt das die Hemmschwelle herab, später regelmäßig Alkohol zu konsumieren.
Also wenn es "warmes Fruchtsaftgetränk mit Gewürzen" heißen würde, wäre es o.K.? :confused:

Es ist ja nicht so, dass Kinder an den Geschmack von Alkohol gewöhnt werden.
 
Da gebe ich JeWnS recht,denn der Geschmack ist nahezu identisch,habe ich am Wochenende festgestellt als ich Punsch ohne probiert habe.Lediglich das Gefühl des betrunken seins bleib aus.Bin aber überzeugt,das wenn sich einer die Kante mit Glühwein gegeben hat und am nächsten Tag Punsch ohne trinkt,derjenige nen astreinen Flashback
bekommt.......
 
Zuletzt bearbeitet:
miezekatze schrieb:
Also wenn es "warmes Fruchtsaftgetränk mit Gewürzen" heißen würde, wäre es o.K.? :confused:

Es ist ja nicht so, dass Kinder an den Geschmack von Alkohol gewöhnt werden.

Nein, dann wäre es natürlich auch nicht okay. Es geht um das Gewöhnen und nicht um den Namen. Das weißt du doch auch. Ansonsten siehe Zebulons Antwort.

Außerdem würde es mir nicht einmal ums selbst trinken gehen. Allein wenn ein Vater oder eine Mutter das vor ihren Kindern trinkt, halte ich das für unangemessen. Man ist immer Vorbild als Elternteil, 24 Stunden, rum um die Uhr. Es sei denn, man verstaut die Kinder zu Hause, wie Pooh es später mit seinen machen wird. :D
 
JeWnS schrieb:
Außerdem würde es mir nicht einmal ums selbst trinken gehen. Allein wenn ein Vater oder eine Mutter das vor ihren Kindern trinkt, halte ich das für unangemessen. Man ist immer Vorbild als Elternteil, 24 Stunden, rum um die Uhr.
Und das heißt? Vorbild meinetwegen, aber muss man deshalb ein Engel sein? Oder das den Kindern vorspielen?

Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich finde auch, ein Kind sollte seine Eltern nicht sturzbetrunken erleben. Aber für mich war es damals als kleiner Stöpsel völlig normal, dass Papi und Mami zum Essen Bier oder Wein trinken, und dass die Großen beim Straßenfest auch mal gut auf den Putz hauen. Mein Vater hat auch oft beim Essen ein Bier nicht ganz ausgetrunken und mich den Rest trinken lassen. Da Kinder in der Regel den Geschmack nicht leiden können, besteht da keine großartige Suchtgefahr meiner Meinung nach. Eher ein bisschen Gewöhnung und die Erkenntnis: Das ist also das Zeug, so schmeckt das also. Dadurch verliert's schon mal den Reiz des Geheimen und Verbotenen...

Er hat mir nur immer eingeschärft, dass ich nie um des Trinkens selbst willen trinken soll und nie aus Pflichtgefühl oder um einen auf dicke Hose zu machen. Dass ich früher oder später mal besoffen nach Hause komme, war ihm so klar wie die erste Fünf oder Sechs, die man irgendwann mal aus der Schule heimbringt.

Und? Bin ich jetzt ein alkoholsüchtiges Wrack, das erst sein ganzes Geld versäuft und dann zittend in der Ecke liegt? Nö.

Eine Straße weiter wohnt eine Familie mit einer Tochter in ganz ähnlichem Alter wie ich. Die (vor allem die Mutter) haben da die strenge Linie gefahren. Und jetzt lasse ich Dich mal raten, welches Elternpaar mal zu Karneval einen Anruf vom Krankenhaus bekommen hat, ihr Kind sei wegen k.o. durch Alkoholexzess eingeliefert worden, habe gerade den Magen ausgepumpt gekriegt und liege nun auf der Station. :lol:

Also, wenn Du das so halten willst, nur zu - aber sicher weißt Du auch selber, dass die schöne "Siehst Du, Alkohol ist bäh"-Kulisse nicht alles ist. ;) Da spielen so viele wichtigere Faktoren eine Rolle, u.U. der Freundeskreis des Kindes, den man auch nur arg begrenzt beeinflussen kann.
 
Ich weiß nicht, aber vielleicht liegt das auch am Kinderpunsch den man hier bekommt, das ist wirklich nur Apfelsaft mit Zimt. :rolleyes:
Vielleicht ist meine Tochter auch noch zu klein, und ich kann das nicht nachzuvollziehen, (sie trinkt eh nichts was wärmer ist als sie selbst:ohoh:)
und sie mag sowieso nichts was nach Alkohol schmeckt oder riecht.
Das soll jetzt nicht heißen ich wollte ihr was alkoholisches unterjubeln, aber man hat ja mal Süßigkeiten die nach Amaretto oder Rum schmecken und Kinder wollen ja unbedingt das auch probieren was die Eltern essen. :scream:

Aber warscheinlich bin ich eh ein schlechtes Vorbild, ich gestehe ich trinke auch mal ein Glas Wein vor meinem Kind.
Aber nicht vor 10 Uhr morgens. :rolleyes:

Edit:
@ T Wrecks:
Danke. Zu einem guten Essem am Sonntag gehört bei uns auch ein Glas Wein. :ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass das mal gesagt wurde...aber du kannst das viel besser twrecks, als ich ;)

gut, zwischen uns liegen auch knappe 10 jahre, aber es ist eigentlich genauso. Meine Eltern haben auch vor mir getrunken und ich hab auch irgendwann mal "angefangen" mit dem Trinken von Alkohol, hatte immer sehr gute Noten, hab nen Job, ne feste Beziehung und versiff hier jetzt auch nicht deswegen in der Ecke. Also ich denke nicht, dass man es daran fest machen kann, ob man als Kind Kinderpunsch trinken durfte oder die Eltern beim Trinken beobachtne konnte...
 
mieze, jetzt fühl dich bitte nicht angegriffen. Wahrscheinlich bin ich da zu übervorsichtig. Du hast das sicher im Griff bei dir zu Hause. :)

Und T_Wrecks scheint ja auch ein halbwegs anständiger Kerl geworden zu sein. :D

Versteht mich nicht falsch, ich will nicht um jeden Preis den Teufel an die Wand malen. Nur sollen Kinder(=oder besser später, wenn es ihnen gesetzlich gestattet ist) die freie Wahl haben, ob sie so etwas konsumieren oder nicht. Wie genau nun jedes Elternpaar seinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang damit beibringt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Dazu will ich mich konkret gar nicht äußern, vor allem, weil ich ja auch keine Kinder habe.

Ich sehe dort eben nur eine Gefahr...selbst wenn einem kleinen Jungen das Bier nicht schmeckt...wenn er Elf ist, probiert er es vielleicht nochmal..ach ich weiß auch nicht, welche Schiene die richtige ist.. :argh:

EDIT: Während ich das schreibe, trinke ich gerade einen Spätburgunder. ;)
 
mich hat als kind auch dieser "kinderalkohol" gereizt.. vita malz und kindersekt. oder apfelsaft ausm weinglas. sah genauso aus wie das, was papa trank. oder wenn ich den schaum vom bier schlürfen durfte.. oder pudding mit schuss. achja, ich fühlte mich groß ;)
meine eltern haben immer gerne getrunken.. sowieso meine ganze verwandtschaft. aber mir hat es nicht geschadet. ich denke, der drang, alkohol mal auszuprobieren und als "cool" zu empfinden, kommt bei vielen auch ohne elterlichen einfluss.. naja, kann man ja nicht pauschalisieren.
 
Also entweder mann macht alles richtig oder nicht, wer weiß...:)

Um mal zum Thema Weihnachtsmärkte zurück zu kommen:
ich war heute mit Töchterlein zum größten Adventskalender von "superlativ nach wahl einsetzen", unser tolles altes Schloß ist umgeben von tollen kleinen Fachwerkhäuschen, bewohnt zum größten Teil von Privatpersonen. Jeden Tag ist eines dieser Häuschen ein Türchen im Adventskalender, die Kinder sagen ein Gedicht auf, klopfen an die Haustür, es wird ein Märchen vorgespielt und jedes Kind bekommt Süßigkeiten.

Das gab es im letzten Jahr zum ersten mal, alles ehrenamtlich, der Süßkram wird von verschiedenen Firmen gesponsert und ich finde es toll, dass sich jemand sowas für die Kids ausgedacht hat. :)

Der Andrang am Wochenende war aber wohl schon besorgniserregend, die Kapazitäten sind nunmal begrenzt. :(
 
JeWnS schrieb:
Und T_Wrecks scheint ja auch ein halbwegs anständiger Kerl geworden zu sein. :D
Das ist nur die Oberfläche, har, har. :D

JeWnS schrieb:
Versteht mich nicht falsch, ich will nicht um jeden Preis den Teufel an die Wand malen. Nur sollen Kinder(=oder besser später, wenn es ihnen gesetzlich gestattet ist) die freie Wahl haben, ob sie so etwas konsumieren oder nicht.
Das auf jeden Fall. Dann meintest Du vielleicht auch mehr so dieses "Schau, wenn man auf den Weihnachtsmarkt geht, dann muss man auch anständig was saufen, sonst isses nix". Da gebe ich Dir natürlich recht.

JeWnS schrieb:
Ich sehe dort eben nur eine Gefahr...selbst wenn einem kleinen Jungen das Bier nicht schmeckt...wenn er Elf ist, probiert er es vielleicht nochmal..
Also, ich muss über Jahre hinweg so manches Bier zu Ende getrunken haben - pro Abend immer nur ein, zwei Schluck, aber es war dann halt echt nix Besonderes mehr. Auch beim Griechen vom Ouzo nach dem Essen durfte ich dann später mal so die Restchen aus dem Glas trinken. Dadurch war dann halt nix mehr mit Neugier - ich kannte das Zeugs ja.

JeWnS schrieb:
ach ich weiß auch nicht, welche Schiene die richtige ist.. :argh:
Ich glaube, da gibt es auch keine. Du kannst als Elternteil wohl nur soundso weit gehen, um Deinen Kindern vorzuleben "Saufen als Selbstzweck ist weder cool noch schön, mit Alk muss man vernünftig umgehen, und man muss sich aus Zwängen (Gruppenzwängen und "Anlasszwängen") raushalten und immer mehr auf sich selbst als auf die anderen hören. Da ist wohl auch schon finito mit den Möglichkeiten, die man hat.
Der Rest hängt wie gesagt von so vielen Faktoren ab... hat das Kind Stress aus Richtungen, in denen die Eltern nix beeinflussen können, gerät es an die falschen Leute, kommen ein paar unglückliche Zufälle zusammen, wird dem Kind durch irgendwas, was die Eltern nicht beeinflussen können, das Selbstvertrauen und die Kraft, nein zu sagen, geraubt - dann kann es halt passieren.
Irgendwo ist halt der Punkt erreicht, wo man dem Kind alles gesagt und gezeigt hat, was man sagen und zeigen kann - ab da kann man nur noch hoffen, dass es dieses Rüstzeug auch in der Praxis richtig einsetzen kann. Aber da bist Du dann eh nur noch Zuschauer, und ob Du selber strikter Antialkoholiker bist oder ab und zu auch mal ein Glas becherst, tut da womöglich gar nix mehr zur Sache.
In der Zeit, wo Jugendliche mit dem Trinken vielleicht anfangen, suchen sie sich ja auch allmählich andere Vorbilder als die Eltern und nabeln sich langsam ab...

Es sind ja auch durchaus folgende Szenarien denkbar:
A) Kind rebelliert gegen überkorrekte Eltern und säuft erst recht
B) Kind ist angewidert von oft trinkenden und besoffenen Eltern und verweigert Alkohol komplett
Da steckt man nicht drin... %) Als Laie würde ich mal spekulieren, dass ein intaktes Elternhaus, die Vermittlung von Selbstvertrauen und das Gefühl, geachtet und akzeptiert zu werden (dazu gehört auch Vertrauen statt Geglucke und Kontrollwahn), letzten Endes mehr dafür tun, dass ein Kind keinen allzu argen Spökes mit Alkohol macht, als die Tatsache, dass die Eltern selbst mal einen Krug stemmen oder eben nicht - jedenfalls solange die Eltern nicht gerade selber Fälle von Alkoholjunkies sind, die morgens aus dem Flachmann frühstücken.

JeWnS schrieb:
EDIT: Während ich das schreibe, trinke ich gerade einen Spätburgunder. ;)
Wohl bekomm's. :)
 
JeWnS schrieb:
Man ist immer Vorbild als Elternteil, 24 Stunden, rum um die Uhr. Es sei denn, man verstaut die Kinder zu Hause, wie Pooh es später mit seinen machen wird. :D
@JeWnS

Sicher ist man als Eltern Vorbild, allerdings kann man/frau auch manche Reaktionen von Kinder nicht planen.

Meine Eltern hatten Gäste und als Aperitif gab es einen Wodka. Meine Schwester (2 1/2 Jahre) sah das Glas und ex und hopp. Nach gut 12 Stunden hatte sie den Rausch ausgeschlafen, aber deswegen ist sie heute keine Alkoholikerin. Man kann manchmal diesen Gewöhnungseffekt auch übertreiben.

Eine Klassenkameradin meiner Schwester durfte bis zur Konfirmation noch nicht mal an einem Glas Wein oder Bier riechen. Bei der nächst besten Gelegenheit nach der Konfirmation wurde bei einer Klassenfete Alkohol probiert bis fast zum Koma. Mit etwas Glück konnten wir verhindern, dass wir den Notarzt brauchten bei dem damals 14jährigen Mädchen.

Daher werde ich sicher bemüht sein meinen Kindern einen gesunden Umgang mit Alkohol beizubringen, und wegsperren, sie aus dem gesellschaftlichen Leben auszusperren, ist sicher der falsche Weg. Die größere Gefahr liegt auch sicher bei Extacy oder sonstigen Designer-Drogen.

Und was vor gut 30 Jahren ein durchaus bewährter Weg war, kann nach gewissen Anpassungen nicht ganz falsch sein.

PoohBear
 
Wie jetzt??

Noch kein Komment über den Braunschweiger Weihnachtsmarkt? Der ist doch wirklich klasse! War vorletztes Jahr das letzte mal da, weil ich da noch in der Region gewohnt habe. Dieser Markt ist wirklich gut. Tolle Athmo, gute Stände, viel Abwechslung.

Frankfurt (da wohn ich jetzt): Recht gross und nett. Aber irgendwie vieles das gleiche und.... KEINE POFFERTJES!

Offenbach: Schrott! Und auch keine Poffertjes! Scheint wohl in Süddeutschland unbeliebt zu sein, warum auch immer....

---

Und was eure Dikussion von wegen Alkkonsum vor Kindern betrifft: Ist das irgendwie Mode geworden in D alles und jeden als politisch inkorrekt hinzustellen??? Vor 20 Jahren hätte niemand jemals daran gedacht so ne Diskussion zu starten. Das wird ja immer lächerlicher.

Am liebsten wär euch "Ich trinke net vor meinem Kind Typen" wohl ein zweigeteileter Weihnachtsmarkt ala eine Hälfte Alk erlaubt, ander Hälfte Alk verboten. Ein Kind wird allerhöchstens wegen dem Umfeld und evtl. extrem saufenden Eltern zum Alki und nicht, weil es sieht, wie papa sich nen Glühwein oder nen paar Bierchen gibt.
Deutsche (bin einer, aber distanziere mich von den Freaks) werden immer lächerlicher.

Mein Vater ist (inzwischan aber in Spanien) Automatenaufsteller und deswegen auch sowohl als Geschäftsmann, als auch als Zahlender Kunde sehr oft in Kneipen unterwegs. Hab öfter mal gesehen, wie mein Pa kräftig gesoffen hat. Und meine Eltern haben auch öfter ne feier geschmissen (wir hatten sogar ne eigene Bar auf der Terrasse mit Bierzapfanlage, an der ich für die Gäste als elf- zwölfjähriger selbst gezapft hab). Aber Alki bin sowohl ich, als auch meine Schwester (30) net.

Ich trinke zwar gerne Bier und sauf auch gerne einen (ok, diese Vorliebe könnte von meinem Pa stammen^^), aber deswegen bin ich net anfällig für ne Alkoholkrankheit.

Den Fakt, den ich daraus ziehe ist der, daß es den Eltern (schlechte Erziehung oder auch Gewalt) und/oder dem allgemeinen Umfeld zuzuschreiben ist, wenn ein Kind später Alkprobs bekommt, und nicht der ach so für das Kind erschütternden Szene, Ma und Pa bein Glühwein trinken zu sehen.

Speziell du, Ophelia übertreibst da aber derbe. Vermutlich bist du auch noch n Öko oder sowas.


EDIT: Und ich dachte, es geht hier um Weihnachtsmärkte....

NOCHMA EDIT UND NE FRAGE: Weiss Jemand, wo es in der Region Frankfurt Poffertjes gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Gato schrieb:
Speziell du, Ophelia übertreibst da aber derbe. Vermutlich bist du auch noch n Öko oder sowas

Find ich schon ziemlich krass,deine Aussage,um nicht zu sagen,beleidigend.:naja: zumindestens klingt es so und ich finde, das muss nicht sein.

Was das Ausdiskutieren angeht,so macht es doch Spaß sich Argumente und Gegenargumente um die Ohren zu hauen,wenn es dabei auf ner sachlichen Ebene abgeht und nicht persönlich wird, wie oben zitiert.
Ob diese Diskussionen einen sittlichen Nährwert haben oder nicht, ist im Prinzip doch völlig schnurzi.

Back to Topic

Die Weihnachtsmärkte in Münster sind auch sehr schön, kenne ich in und auswendig an allen Standorten, da ich Münsteranerin bin.
Saerbeck kenne ich auch,da war ich immer in den Ferien bei meinen Cousinen=)

Reizen würde mich Leipzig,mal sehen vielleicht im nächsten Jahr.
Was sind denn so eure Lieblingsstände?

Ich mag sehr gerne Kunsthandwerk, vor allem,wenn man den Betreibern beim Herstellen von ihren Waren zusehen kann,ansonsten bevorzuge ich
diverse Fressbuden wie Langos,Crepe,Flammkuchen. In diesem Jahr sind auf dem Gendarmenmarkt zwei neue Stände mit orientalischen Essen und Nachereien,da bin ich sehr gespannt drauf.

Edit: das Faszinierenste an allen Weihnachtsmärkten ist der Geruchsmischmasch aus
Glühwein,verschiedenes Essen;Lebkuchen,gebrannte Mandeln,Waffeln etc. ( hat man auf ner Kirmes zwar auch, aber ich finde es gibt da noch einen Geruchsunterschied zu ner Kirmes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klasse @zebulon... Passt ja bestens zu meiner Aussage in meinem ersten Komment:

"Ist das irgendwie Mode geworden in D alles und jeden als politisch inkorrekt hinzustellen??? Vor 20 Jahren hätte niemand jemals daran gedacht so ne Diskussion zu starten. Das wird ja immer lächerlicher."
 
Ich stelle Dich nicht als politisch inkorrekt hin, ich bin nur der Meinung,Du hättest dir den Satz an Ophelia kneifen können,da er einen persönlichen Angriff darstellt oder zumindestens so rüber kommt
 
Felina schrieb:
Der Weinachtsmarkt in Münster gefällt mir immer recht gut, eine schöne Größe und es sind meistens wirklich ein paar interessante und neue Sachen dabei, die man sich auch gerne mal anschaut.:)

Kann ich dir nur Recht geben,ich war am Samstag da und der is einfach nur schön,die Häuser haben alle Deko und Beleuchtung,passt einfach super zu den kleinen drolligen Buden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten