War "Packet" nicht mal im Gespräch, weil es vom Wort "packen" abstammt? Aber wenn mich nicht alles täuscht, hat man diese "Reform" wieder abgeschafft bzw. gar nicht durchgesetzt. Ansonsten: Meine vollste Zustimmung. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fedora schrieb:@Andreas
Was die Leute angeht, die anscheinend glauben, das ß sei ganz abgeschafft worden, muss ich dir allerdings zustimmen - das nervt mich auch. (In der Tat ist diese Schreibweise aber offenbar in einigen Regionen der Schweiz richtig und zwar schon seit Längerem, nicht erst seit der Reform.)
Andreas schrieb:War "Packet" nicht mal im Gespräch, weil es vom Wort "packen" abstammt? Aber wenn mich nicht alles täuscht, hat man diese "Reform" wieder abgeschafft bzw. gar nicht durchgesetzt. Ansonsten: Meine vollste Zustimmung.![]()
JeWnS schrieb:Hä? Was hat das mit platt zu tun?
Ösiphobie?EmilyRose schrieb:Oder manche Wörter mit ö oder ü... aber nur bestimmte... zum Beispiel würde ich niemals freiwillig das Wort "Knödel" aussprechen. Uäh, das zu schreiben kostet mich schon sehr viel Überwindung. >.<
Leeloo schrieb:Ösiphobie?
Ich hasse es, wenn jemand "Knödeln" sagt. Ich weiß auch nicht..
EmilyRose schrieb:*lol* Also ich hab nichts dagegen die zu essen.![]()
Nur aussprechen.... xD
RubbeldieKatz schrieb:Hmmm...ich Knödel jetzt mal mit Leeloo. Mit SosseWo ist jetzt das Problem ?
![]()
Fedora schrieb:Wenn du "Knödel" als Verb benutzt, musst du es klein schreiben.![]()
Österreicher sind da sowieso eine Kategorie für sich.JeWnS schrieb:Vielleicht ähnelt es in ihrem Dialekt dem Wort für "Liebe machen"? Es gibt ja auch Österreicher/innen, die beim Wort schnacken in Lachkrämpfe ausbrechen...![]()
EmilyRose schrieb:"Du gehen kaufen Tüte Deutsch bei ALDI für 5 Geld, walla."
Mhm...![]()
![]()
JeWnS schrieb:Als wenn das das Schlimmste an dem Satz wäre...
Nix da.![]()
Fedora schrieb:@Dysphoria
Das habe ich bis vor Kurzem auch noch angenommen, dass das in der GANZEN Schweiz so ist, aber ich hab mir von einer anderen Schweizerin (ich weiß grad nicht, wer es hier war...) sagen lassen, dass sie tatsächlich die Schreibung mit dem ß in der Schule gelernt hat - daher muss ich das wohl so als richtig hinnehmen.
Es gab das ß allerdings auch in der Schweiz mal, es wurde nur vor langer Zeit schon abgeschafft (im Großteil zumindest...) ich hab mal irgendwo gelesen, wann das war - definitiv vor deiner/meiner Zeit - und ich glaube, es war auch schon vor der Zeit der Computertastaturen...![]()
Dysphoria schrieb:und? wie gesagt, wir haben in der schule das ß auch durchgenommen. damit wir die regeln wissen. das heisst noch lange nicht, dass es in der schweizer rechtschreibung gebraucht wird.
ò__óRubbeldieKatz schrieb:Ich mag KnödelSo mit Kassler, Jägersauce und Pilzen
Das kennt ihr in Ösiland nicht
![]()
Hügö schrieb:Und mir krempelt es die Fußnägel hoch, wenn jemand Füllwörter (oder Verlegenheitswörter) benutzt.
In einem Vortrag hat ein Mitstreiter meiner Weiterbildung ständig "sozusagen" gesagt. Nach ca. 3-4 Minuten habe ich mit einer Strichliste begonnen. 112 (!!!!) Mal hat er es in seinem knapp 15-minütigen Vortrag unterbringen können.
In der anschließenden Vortragsbeurteilung habe ich es gesagt! Das ist noch 100x schlimmer als "äääh". Er war ein bißchen pikiert!
Hä? Das hat doch eine ganz andere Bedeutung?Aripoo schrieb:Und nicht mögen.. also, so eine komische aus er Parallelklasse sagt immer: "Wir tratschen jetzt zur Schule", also "Wir gehen jetzt zur Schule". Tratschen... omg, help!
Shur'tugal schrieb:---> Definitiv... Urs!
Kimiko schrieb:Bei mir ist es Stil wenn es meine Lehrer nicht englisch oder jedenfalls .. so .. seltsam aussprechen. ( ,,Das entspricht nicht dem Schtiel unserer Schule" )