Abwarten und Tee trinken oder dafür kämpfen?

une copine

Member
Registriert
November 2005
Ort
im Abglanz vom Licht
Geschlecht
w

Hallo. :hallo: Im Laufe des Lebens bekommt man ja oft Ratschläge, von Verwandten, Bekannten, Freunden, Kollegen oder wem auch immer. Manchmal heißt es, man sollte einfach abwarten, da man eh nichts erzwingen kann, aber oft heißt es auch, dass nichts vom Himmel fällt und oft steht auch Aussage gegen Aussage. Das Ganze hat nichts mit einem meiner Probleme zu tun, es sollte als eine allgemeine Überlegung verstanden werden. Was findet ihr besser bzw. wozu ratet ihr eher? Oder ist es eher eine Ei/Henne-Frage?
Wenn es z.B. um Jobsuche geht, dann kann man schlecht abwarten und Tee trinken, ich weiß, aber sonst? Sollte man wirklich für etwas, was man will, kämpfen? Oder wird es eher nur schlimmer, wenn man versucht, es zu erzwingen? Viele kämpfen für etwas, aber ohne Erfolg, andere arbeiten hart und bekommen es. Ist es eher Glückssache? Vom "Schicksal" bestimmt und man muss sich dem "Schicksal" fügen? Oder wie seht ihr das Ganze? lg
 
Das lässt sich nicht verallgemeinern. Für manche Sachen muss man kämpfen, damit es was wird wie bei der Jobsuche. Wenn jemand einem aber z.B. klar sagt, dass er kein Interesse an einer Freundschaft/Beziehung hat, sollte man das akzeptieren und nicht rumnerven.
 
ich will nicht für dich entscheiden, kann dir nur sagen wie ich das mache.. ich habe bisher IMMER den schwanz eingezogen und mich vom acker gemacht und nie für irgendwen oder irgendetwas gekämpft. hab mich dem gebeugt, was kam und das hat mir teilweise echt nicht gut getan.. das will ich nicht noch einmal machen.. jetzt wird um das glück gekämpft. :)
 
Nach meiner Meinung kommt es ganz auf die Situation an. Für Jobsuche sollte man schon den kämpferischen Weg nehmen aber auch nicht zu brutal vorgehen sondern erstmal langsamer angehen. was freunde angeht sollte man eher den langsameren Weg etwas zu erreichen wählen.

Gruß Felix :-)
 
Nun ja ich würde mich nie an Dinge wie Schicksal klammern. Manche Dinge sollte man wirklich so belassen wie sie sind, bei manchen bedarf es etwas Einmischung.
Aber irgendwann kommt jeder an den Punkt im Leben, an dem er sich entscheiden muss. Deshalb gilt es oft zu planen und nicht alles einfach spontan zu belassen.
Wie es Neo in Matrix so schön auf die Frage "Glaubst du an das Schicksal ?" antwortet: "Mir missfällt der Gedanke mein Leben nicht unter Kontrolle zu haben." ;)
 
Huch oO. Was Philosophisches. Ich würde sagen, ob man kämpft oder besser abwartet, das hängt davon ab, worum es geht. Bei manchen Dingen kann man es sich erlauben zu warten, bei anderen geht es um jede Sekunde. Das ist von Situation zu Situation verschieden. Da muß jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.

MFG

knrf
 
Hallo

Ich glaube, man sollte erst den beiden verwendeten Phrasen in der Überschrift einen bedeutenderen Hintergrund zuteilen, um diese Frage beantworten zu können. Denn was bedeutet "abwarten und Tee trinken" eigentlich? Ist dies lediglich die Aufforderung, nichtstuend die Zeit verstreichen zu lassen bis das gewünschte Ereignis eingetroffen ist, oder eine Sehnsucht erfüllt worden ist? Dies wäre mehr oder weniger eine passive Reaktion, die den Menschen selbst eigentlich nicht bewegt. Doch genau mit dieser Möglichkeit der Konfliktlösung kann sich der Betroffene selbst helfen. So findet er Ruhe, um sich zu sammeln und schöpft Energien für neue Strategien und Wege, womit ihm möglich wird, erfolgreich auf neue Art und Weise "zu kämpfen".

Vielleicht sollten wir alle ab und an innehalten, um das nächste Mal wieder besser kämpfen zu können...

Liebe Grüße,
Downi
 
Meinen Vorpostern kann ich mich nur damit anschließen, dass man eine generelle Aussage darüber, was sinnvoller ist, nicht treffen kann.

In vielen Sitationen ist es bestimmt ratsam sich erstmal zurückzulehnen und abzuwarten, was kommt. Dennoch denke ich, dass es in den meisten Fällen besser ist zu kämpfen, nicht um jeden Preis, wenn jede Hoffnung verloren ist, aber sich um etwas bemühen bringt meist doch eher Erfolge ein, als sich vollkommen passiv zu verhalten.

Als Beispiel kann man vielleicht anführen, dass viele Leute raten nicht nach einem möglichen Partner zu suchen, da die Liebe sowieso immer zufällig und nur dann komme, wenn man nicht auf Suche ist und gar nicht daran denke. Ich glaube, dass das nicht ganz richtig ist; natürlich sollte man nicht krampfhaft Ausschau halten, aber jede Aktion in diese Richtung gänzlich abzustellen führt doch in den seltensten Fällen zum Ziel.
 
Am Besten du wartest immer zu erst...checkst die Lage (warte aber nie mals zu lange) Wenn der richtige Augenblick gekommen ist...kämpfe drum ;)
 
ace2003 schrieb:
Am Besten du wartest immer zu erst...checkst die Lage (warte aber nie mals zu lange) Wenn der richtige Augenblick gekommen ist...kämpfe drum ;)

Genauso macht man das
16x16_smiley-very-happy.gif
 
Ich würde erst einmal abwarten, Tee trinken und meine Werte klären. Welche Sachen sind es überhaupt wert, daß ich darum kämpfe? Und welche nicht? Dann fallen nämlich eine ganze Menge Dinge schon hinten rüber.
Und dann mußt Du Dir Gedanken machen, welche Sorte des Kampfes hilfreich ist.
Bei einigen Kämpfen hilft es, massiv zu agieren, wie bei Jobsuche oder so. Bei anderen Sachen hilft es, beständig am Ball zu bleiben, wie etwa das regelmäßige Lernen für die Schule oder die Arbeit, die man regelmäßig und über Jahre in eine Freundschaft stecken muß.
Und wieder andere Dinge regeln sich von selbst.
Und um diese Dinge fehlerfrei voneinander unterscheiden zu können, bräuchte man ein zweites Leben.
 
Meiner Meinung nach sollte man immer Kämpfen. Wer in seinem Leben nur dasitzt und nichts tut, ist selber schuld. Man sollte immer erhobenen Schwertes im Leben stehen und für alles Kämpfen, für das es sich auch nur ein bisschen zu Kämpfen lohnt. Schliesslich bekommt der, der sich Beschwert auch immer das was er will.

Liberty or Death ;)
 
Ich bin der Meinung unterschiedliche Situationen erforden unterschiedliche Maßnahmen. Ich denke man kann nicht eine Methode (abwarten und tee trinken) immer anwenden. Ich z.B. bin meist sehr offensiv merke aber wenn es für (irgendwas) eine längere Nachdenkzeit braucht.
 
BigBadGizmo schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man immer Kämpfen. Wer in seinem Leben nur dasitzt und nichts tut, ist selber schuld. Man sollte immer erhobenen Schwertes im Leben stehen und für alles Kämpfen, für das es sich auch nur ein bisschen zu Kämpfen lohnt. Schliesslich bekommt der, der sich Beschwert auch immer das was er will.

Liberty or Death ;)
Sehe das ähnlich. Man sollte immer das Möglichste versuchen, seine Ziele zu verwirklichen.
Mag sein, dass einzelne Glück haben, indem sie einfach warten und nichts tun. Nur wer aber wirklich aktiv ist, erhöht seine Chancen, dem Ziel näher zu kommen.

Das ist letzten Endes auch der Grundsatz einer leistungsorientierten und damit fairen Gesellschaft.
 
Ich halte von Leuten die aufgeben garnix, ich hab zuviele gesehen die alles aufgegeben haben und seh ja was dabei rauskommt.. garnix.
Wer nicht kämpft für alles, mit dem will ich nichts zu tun haben.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten