Oberleitungen für Eisenbahnen

Danke Andreas!
Die kann ich sehr gut verwenden!
 
So, ich habe die Texturen mal ein bisschen verändert. Auch dem Dach noch etwas hinzugefügt... nur komme ich gerade nicht mehr klar, wie ich von der Frabe her, dem Dach anpassen kann:

Neue%20Stadt-17%20Feb.,%20001178384200.png


Aber, ich habe einen Fehler entdeckt. Den ich nicht wegbekommen. Die Textur wird in GMAX angzeigt. Aber in SC nicht:

Neue%20Stadt-22%20Feb.,%20001178384212.png

Rechts oben bei den Wagons, ein schwarzes Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dunkler? hmmm, na okay.
Die Dachtextur weniger blau.... hmmm. Jetzt weiß ich auch wieso viele leute von MSTS über BlueSky (PT) schimpfen... die Texturen sind einfach schlecht ^^

Ich werde mich mal nach ner neuen Dachtextur umsehen.
 
Kenworth schrieb:
Ich werde mich mal nach ner neuen Dachtextur umsehen.
Kann man die bestehende nicht einfach modifizieren? In welchem Dateiformat liegt die Textur denn vor?
 
Diamond87 schrieb:
Kann man die bestehende nicht einfach modifizieren? In welchem Dateiformat liegt die Textur denn vor?

Ja kann man. Mache ich auch gerade, da ich keine passende Textur gefunden hab. Hab jetzt den Grauton mehr hervorgehoben. Ergebnis folgt in ein paar Minuten. Die Textur liegt in einer bmp-Datei vor.
 
So, neue Dachtextur und Fenster verdunkelt:

 
Kenworth schrieb:
Noch dunkler? hmmm, na okay.
Ja, noch dunkler. Sieht man doch z. B. auf diesem Bild - mal abgesehen von der Spiegelung des Himmels in den oberen Fenstern ist der Rest fast schwarz. ;) Und die Dachtextur sollte auf jeden Fall fast einheitlich grau sein, wenn ich mir das eben verlinkte Bild so anschaue, dürfte die Farbe rechts oberhalb der linken Tür in etwa passen. Man kann dann ja ruhig noch ein paar "Dachluken" oder so draufmalen (also einfach Vierecke in einem noch etwas dunklerem Grauton), damit man nicht eine große und langweilige Fläche hat. :)
 
Okay, dann werde ich die schwärzen ;) Bei der Dachtextur muss ich mir auch nur etwas überlegen. Aber ich habe da wohl schon eine idee :)
Allerdings werde ich das ein anderen mal machen, denn die Masten wollte ich dieses Weekend komplett fertsch bekommen.
 
Masten für geschwungene Kurve... oder doch nicht?

N'abend.

Ich wollte euch eig. mit etwas überraschen. Doch hat es mich überrascht. Ich versuchte Masten für die geschwungenen Kurven zu erstellen. Aber leider hindert mich man schon beim ersten versuch. Die Masten dürfen nicht über das Lot hinaus ragen.... ironischer Weise ging es bei den Masten über 4 Felder ja auch. Anscheind ist das jetzt nen Sonderfall oder die Kurven müssen halt naggisch bleiben... Oder wohl oder übel einzelne Lots, die das Menü füllen und unübersichlich werden :(

geku_prob.JPG
 
Ich glaube, der Lot-Editor weitert sich, einen Lot zu speichern, bei dem ein Prop (also das blaue Rechteck) zu mehr als 50% über die Lotfläche herausragt. Probiere am besten mal, das stark überhängende Prop einzeln und mit genügendem Offset zu rendern, also so, daß das Zentrum des Koordinatensystems da ist, wo der Lotmittelpunkt ist, das Prop selbst aber ca. 15 bis 20 Meter nebendran.
 
Das kann wohl wirklich am Mittelpunkt liegen, denn meine Brückenbaustellen haben ein 2x2 LOT und ragen nach Links und rechts je 16 Felder über.
 
Gut okay, dann werde ich dies auch mal tun. ;)

EDIT: Andere Frage: Für meine Masten über 4-5 Felder, die ich als Transitlot erstellt habe, benötige ich die Eisenbahntextur (PEG's Alternate Rail Set Mod looks). Aber wo bekomme ich diese her, oder mpüsste ich mri diese selbstständig erstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht. Bei mir sind sie jedenfalls nicht. Ich hab die Mod, aber bei den Overlay-Textur und Base-Textur sind sie nicht =/
 
Hmm, dann muß man wohl so eine Overlay-Textur erstellen. Vermutlich reicht es schon, die passende FSH-Datei aus dem Mod zu extrahieren und in SC4Tool eine Overlay-Textur daraus zu machen. Da lasse ich aber besser ArkenbergeJoe oder so 'ran, von Texturen habe ich mehr oder weniger Null Ahnung. ;)
 
Hmmm... ich hab mich mal gewagt, aber es sieht nach nichts aus... mir fehlt der Alphachannel dafür... dann muss ich die Masten ggf. doch als Lot "für die Seite" erstellen.
 
So, jetzt muss ich auch unbedingt mal was dazu schreiben.

Deine Arbeiten sind einfach megageil! Einfach perfekt! Und ich würde aufkeinen Fall die Dachtexturen noch dunkler machen, das passt so super!

Wann kann kann die ganzen Eisenbahnmastenteile eigentlich downloaden? Ich mein ganz normal zum nebendran hinstellen und nicht als Mod mit drin?

Ansonsten: Keep it up your good work! =)
 
@Kenworth: Ich kenne mich wie gesagt mit Texturen nicht so gut aus, aber kann man den Alphachannel nicht aus den Original-Texturen von Pegasus extrahieren?

@Tolsome: Wenn sie fertig sind. ;) Ich weiß ja nicht, was ihr alle immer so denkt, aber das SFBT (oder überhaupt BATter, Lot-Gestalter und Modder) ist ja keine Firma, wo es feste Abgabetermine gibt. Es ist fertig, wenn's fertig ist, basta. :p
 
Tolsome schrieb:
So, jetzt muss ich auch unbedingt mal was dazu schreiben.

Deine Arbeiten sind einfach megageil! Einfach perfekt! Und ich würde aufkeinen Fall die Dachtexturen noch dunkler machen, das passt so super!

Danke für die Blumen :)
Die Dachtexturen mache ich trotzdem etwas dunkler. Da unsere Dostos in Leipzig auch dunkelgraue Dächer besitzen. Meine Texturen die ich hatte, waren von BSI, die nicht gerade dne besten Ruf haben. Aber das werde ich zu einem ganz anderen Termin machen...

Tolsome schrieb:
Wann kann kann die ganzen Eisenbahnmastenteile eigentlich downloaden? Ich mein ganz normal zum nebendran hinstellen und nicht als Mod mit drin?

Ansonsten: Keep it up your good work! =)
Das kann leider noch ne ganze Weile dauern:ohoh:
Ich werde in den nächsten 3-4 Wochen sehr selten mich mit SC4 beschäftigen, da ich jetzt meine Abiprüfungen habe :( ...und ich unter panischer Prüfungsangst leide, könnte ich mich nicht im BAT konzentrieren.

Andreas schrieb:
@Kenworth: Ich kenne mich wie gesagt mit Texturen nicht so gut aus, aber kann man den Alphachannel nicht aus den Original-Texturen von Pegasus extrahieren?

Wie kann ich das machen, mit dem extrahieren? Steht das in der Beschreibung bzw Hilfe von SC4Tool drinnen? Wenn ja, unter welchen Punkt?

Achja Andreas, ein großes Dankeschön, für deinen kleinen Text über die Masten im SC4D-Forum :)
 
Fürs Extrahieren habe ich bisher immer nur den Reader und FSH Tool benutzt, ich weiß gar nicht, ob das mit SC4Tool auch geht. ;) Speichere zuerst die gewünschte FSH (Zoom 5) mit "Save file as" oder "Save decoded file as" (falls die Textur komprimiert ist) mit dem Reader als FSH-Datei auf der Festplatte. Dann öffne diese Datei mit FSH Tool, öffne die Zweig mit dem Bild (ist mit #1 bezeichnet), rechtsklicke da und exportiere zunächst "Bitmap" und dann "Alpha" jeweils als PNG-Datei. Diese solltest Du im Textur-Generator von SC4Tool problemlos verwenden können. Lasse Dir aber bitte vorher einen ID-Bereich vom BSC Texture Index zuweisen oder "leihe" Dir eine ID von ArkenbergeJoe.
 
Oh gott, das klingt ja erstmal alles verwirrend %)

Dann werd ich mir das FSH Tool mal downloaden und es irgendwann, wenn ich den Mathekram fertsch hab, ausprobieren.

Danke.
 
Das FSH Tool? Auf welcher Seite kann ich das downloaden? Im Kurier ist es nicht, oder? (also nicht unter Tools)
 
Ich hab nochmal ne Frage Andreas. Du hast geschrieben ich soll die gewünschte datei in eine fsh-datei im reader speichern. Aber wie? Soll ich die bmp-datei öffnen? Wie kann ich diese dann als fsh-datei abspeichern? ich blick da voll nicht durch:heul:. Woher weiß ich was die Zoomstufe 5 ist? Auch das FSH.Tool spricht bände...

Jetzt hab dich wohl mit den Fragen ziemlich überrand...
 
der ID-Bereich würde sich auf meinem Rechner erstmal nicht behaupten, damit ich das Testen kann. Ich werde ihn mal kontaktieren :)
 
So, ich hab mich mal wieder an nem 760er Steuerwagen gewagt:





 
...jap, leider...
so verstaubt es an einem bahnhof...
 
So, ich bin jetzt endlich mal trotz neuem Job dazu gekommen, mal so richtig mit den Oberleitungslots "zu spielen" ...

Und habe dabei gleich ein Problem: Ich habe versucht, aus den Quertragwerken ein 1x1 TE-Lot zu basteln. Im LE habe ich das Prob "umgedreht" und mit (standard k...brauner) base und overlay texture versehen. Dann habe ich Sc4Tool angefeuert, den TE Editor gestartet und schön brac TE Richtung West-> Ost, Angrenzendes Lot waagerecht, Typ Eisenbahn gesetzt. Ich habe dem Lot sogar eine Kapazität von 50.000 gegeben. Aber er hat das nicht gespeichert. Weder waren die Lots im Spiele TE noch hat der TE Editor beim Laden die Kapazität angezeigt.
Was habe ich falsch gemacht? Ich meine, es gibt doch 1x1 TE Lots ... :confused:

Andreas, ich habe es schon mal gesagt: Dein Oberleitungsmodus funzt. Nur die Version, die ich zuletzt im TC gesehen habe, braucht eigende Props und benutzt NICHT die Props der Lots - sollte man noch ändern.

Das Problem sind die Abstände der Masten:
- so wie du es bereits realisiert hast - jedes zweite Feld orthogonal und jedes Feld diagonal
- oder so, wie ich es mal gewünscht habe - jedes dritte orthogonal und jedes zweite diagonal

Hier gibt es vermutlich genauso viele Gründe für den kurzen wie für den langen Abstand, sofern es nicht zu viel Arbeit ist, sollte vielleicht beides alternativ anbieten.


Bis dahin habe ich den Oberleitungsmod benutzt - die weiteren Gleisanlagen kann man dann nur noch mit den Lots machen. Abgesehen von den SC4 - üblichen Ladezeiten geht das ganz gut. Und da man ja nicht ständig an den Gleisen rumbastelt, ist das rein- und rauskopieren der Mod-Datei kein wirklich bedeutsames Problem.


Andere Perspektive, gleicher Bahnhofskopf, mit dem einseitigen Turmtragwerk.


Das Bild finde ich sehr interessant. Dass die Masten aus Marrast's Bahnhof "herauswachsen", ist gar nicht mal so unrealistisch - ich habe schon oft gesehen, dass man für Oberleitungsmasten "Löcher" in Bahnsteigüberdachungen geschnitten hat.


Notiz an mich selbst: Dinos diagonale Lots laden

Spektakulär unspektakulär ... das Problem an der Kurve und dem Bahnhübergang ist mMn nur mit Lots zu bewältigen - wenn überhaupt. Ansonsten ist die Abfolge growable Bauernhof - Eisenbahn mit Oberleitung - Straße - growable Bauernhof als solche einfach nur traumhaft ...

Wenn ich jetzt noch "meine" TE- Lots (siehe weiter oben) bekomme, bin ich glücklich ...

Eine Bitte an dich, Kenworth: Kannst du die Quertragwerke zentriert auf eines der mittleren Gleise aus dem BAT holen und ins TC hochladen? die jetzigen Props sind optimal für "Randlots", für TE Lots aber weniger geeignet.

Was deine 143 angeht: Die Übersetzung der Tuts ist nicht vergessen. Ausserdem will ich dein Baby sowohl vor Güterzügen als auch vor einem RE sehen :D
 
Danke fürs ausführliche Testen - und auch für die schönen Bilder! :) Allerdings kann ich die Props von den Lots definitiv nicht für meinen Mod verwenden, weil ich die Oberleitungen nicht zentrieren kann. Bei den Lots ragen die Props ja vom Feld daneben über die Bahngleise, aber bei meinem Mod stehen sie direkt darauf. Da macht mir leider der Lot-Editor einen Strich durch die Rechnung, deshalb muß ich eigene Props verwenden.

Du hast natürlich recht, daß man durch geschicktes Hinzufügen/Entfernen der entsprechenden Dateien einige Gleise mit dem Mod, andere mit Hilfe der Lots mit Oberleitungen ausstatten kann. Das ist dann wohl wirklich nur für die Hardcore-Kieselsteinschubser interessant. ;) Mir graust's leider immer noch vor der Suche der entsprechenden Type 21 Exemplar files - die sind alle so nichtssagend durchnummeriert, so daß mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als alle durchzuprobieren. :(
 
Andreas schrieb:
Mir graust's leider immer noch vor der Suche der entsprechenden Type 21 Exemplar files - die sind alle so nichtssagend durchnummeriert, so daß mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als alle durchzuprobieren. :(
Es ist eigentlich gar nicht so schwierig, die richtigen T21-Exemplars zu finden. Erst einmal kannst du mit dem Texture Viewer die NetworkPieceIDs herausfinden. Wenn du dann den Exemplar Analyser auf die SimCity_1.dat anwendest, kannst du, nachdem du die T21-Exemplars herausgefiltert hast, mit einem Rechtsklick die Funktion Find benutzen. Dort gibst du dann die NetworkPieceID ein (z.B. 03031500), setzt einen Haken bei "Only find in properties" und "Hex" und klickst auf OK. Wenn man kein Exemplar mit der ID findet, gibt es keines zu dem Netzwerkstück und man muss selbst eines erstellen.
 
Nardo69 schrieb:
Eine Bitte an dich, Kenworth: Kannst du die Quertragwerke zentriert auf eines der mittleren Gleise aus dem BAT holen und ins TC hochladen? die jetzigen Props sind optimal für "Randlots", für TE Lots aber weniger geeignet.
Die sind schon ausm BAT und waren auch schon reif für das TC. Aber mir hat die passende Textur gefehlt. Aber ich lade sie nachher oder heute Abend hoch. Denn mir fällt es gerade n bissel schwer zu schreiben... Partynacht, in der Bahn eingepennt und Sonderrunden gefahren, immer noch drei-achte im Turm und der Fixpunkt ist völlig verschwunden %)

Nardo69 schrieb:
Was deine 143 angeht: Die Übersetzung der Tuts ist nicht vergessen. Ausserdem will ich dein Baby sowohl vor Güterzügen als auch vor einem RE sehen :D
Ich hoffe mein Baby wird das bald können :) Vor dem RE mit DB-Lackierung und vor dem Güterzok als DR-Lackierung... eine Schönheit.

So, aber nun zu den anderen Sachen.

Ich habe die Masten endlich beendet. Die restlich Lade ich heute noch im TC hoch. Allerdings, ein Appell an Andreas: würdest du wieder Icons und den rest dafür erstellen? *lieb und unschuldig schau* ^^

Inhalt:

!NEU! Veränderte mittige Masten... damit mein baby keine kratzer bekommt :lol:



!NEU! Einseitige Masten.



!NEU! Mastenspannwerk über 4 Gleisfelder als Transit-Lot. An dieser Stelle einen sehr GOSSES DANKESCHÖN! an ArkenbergeJoe, der mir die Textur erstellt hat. Vielen Dank!


!NEU! Mastenspannwerke über 5 Gleisfelder als Transit-Lot


Abspannmast


Doppelseitige Masten


Mastenspannwerk über 2 Felder


Mastenspannwerk über 3 Felder


Masten für Weichen


Im Grunde eigentlich die bekannten Sachen, aber hier mal zusammen gefasst ;)


Wie ihr vllt sehen könnt, hat die 143 wieder ne neue Lackierung.
 
@memo: Ja, das weiß ich auch - aber soweit ich gesehen habe, fehlen da auch eine Menge Type 21 Exemplar files, die muß man also wieder manuell erstellen, was im Endeffekt die gleiche Arbeit ist; die Klickorgie bleibt also die gleiche. ;)

@Kenworth: Ich werde mich heute erstmal um die neuen Downloads für den Kurier kümmern, wenn ich danach noch Lust habe, gucke ich mir die neuen Masten an. :)
 
Andreas schrieb:
@Kenworth: Ich werde mich heute erstmal um die neuen Downloads für den Kurier kümmern, wenn ich danach noch Lust habe, gucke ich mir die neuen Masten an. :)

Lass dir, lass dir zeit ;) Hab ja nicht gesagt, das du sofort springen sollst und da sheute oder morgen machen sollst... das hat zeit ;)
 
Andreas schrieb:
:) Allerdings kann ich die Props von den Lots definitiv nicht für meinen Mod verwenden, weil ich die Oberleitungen nicht zentrieren kann. Bei den Lots ragen die Props ja vom Feld daneben über die Bahngleise, aber bei meinem Mod stehen sie direkt darauf.
Klassischer Fall von d'oh - du hast natürlich recht!

Trotzdem oder vielleicht sogar gerade deswegen denke ich, dass der finale mod als einzige Abhängigkeit die .DAT der Lots haben sollte, in der dann auch wirklich alle props&lots drinnen sein sollten - sonst gibt das definitv jede Menge "ich habe den mod installiert aber sehe keine Masten" - Geschrei.

Darüberhinaus würde das die Lotbastelei für jede Art von TE - Eisenbahnlots erleichtern, wenn man die props einmal zentriert (vom/für den mod) als auch seitlich (für die "Standard"- Lots) im LE zur Verfügung hätte.

edit: da wir zu Hause ein Sicherungsproblem haben - so wie es aussieht ist ein Nullleiter durchgeschmort :argh:, bin ich im Moment nur im Büro online ... je nachdem, wann der Elektriker kommt und wie schnell er arbeitet, bin ich für die nächsten Tage offline und ohne SC4 ...:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann, die Masten sehen echt klasse aus. Ich kanns schon gar nicht mehr erwarten, die in meinen Städten zu benutzen :lalala:. Vorallem diese grüne Farbe gefällt mir.

Konnte gestern Fotos von einem einseitigen Masten machen, vielleicht kannst du die Fotos ja gebrauchen :)








Dabei ist der rechte Ausleger weiter nach außen gezogen und um 180 ° gedreht.

Viel Glück und weiterhin frohes Schaffen,
royal :hallo:
 
royal schrieb:
Mann, die Masten sehen echt klasse aus. Ich kanns schon gar nicht mehr erwarten, die in meinen Städten zu benutzen :lalala:. Vorallem diese grüne Farbe gefällt mir.

Konnte gestern Fotos von einem einseitigen Masten machen, vielleicht kannst du die Fotos ja gebrauchen :)
Bild

Bild

Bild

Bild

Dabei ist der rechte Ausleger weiter nach außen gezogen und um 180 ° gedreht.

Viel Glück und weiterhin frohes Schaffen,
royal :hallo:

Danke Danke dir Royal! Freut mich, wenn es dir gefällt ;)

Nette Bilder die du da geschossen hast! Bei mir stehen solche nur auf dem Hbf... und da kommt man schlecht drann. Dürfte ich deine Fotos für den kompletten Eigengebrauch verwenden?

Da ich mich damals auch auf die Suche machte, habe ich mir auch als Vorbild diesen Masten genommen:



ABER, es geht ja auch noch ganz anders. Deine und meine Variante verknüpft für 3 Gleisfelder:



Diese Cam hatte ich mal bei meiner langeweile im Infounterricht gefunden. Jetzt habe ich insgesamt 100 Pics davon =)

Ich hatte auf meiner Fototour Masten entdeckt, die haben mich irgendwie fasziniert:




mfg,
Kenny
 
Nardo69 schrieb:
Trotzdem oder vielleicht sogar gerade deswegen denke ich, dass der finale mod als einzige Abhängigkeit die .DAT der Lots haben sollte, in der dann auch wirklich alle props&lots drinnen sein sollten - sonst gibt das definitv jede Menge "ich habe den mod installiert aber sehe keine Masten" - Geschrei.
Ja, das ist sicher sinnvoll. Für den Mod kommen ja wahrscheinlich eh nur die "normalen" Masten über zwei Gleise in Frage; je nachdem, wie viele Props man für Kurven, Weichen usw. benötigt, sind das dann nicht allzuviele. Im Moment weiß ich sowieso noch nicht, wie ich die NAM-Puzzleteile abdecken soll, bzw. ob das überhaupt funktioniert, weil man die ja einzeln setzt...
 
Kenworth schrieb:

Ein riesen Lob für den Zug, ich finde ihn absolut genial.
Gibt's diesen Zug (mit Steuerwagen) irgendwo als Download?

Ideal wäre es, wenn man eine Mischung aus deutschen Regional-
und S-Bahnen einsetzen könnte. Ist mal 'ne Idee für lange Nächte. ;)
 
DaniOnline schrieb:
Ein riesen Lob für den Zug, ich finde ihn absolut genial.
Gibt's diesen Zug (mit Steuerwagen) irgendwo als Download?

Ideal wäre es, wenn man eine Mischung aus deutschen Regional-
und S-Bahnen einsetzen könnte. Ist mal 'ne Idee für lange Nächte. ;)

Danke für das Lob!:)

Den gibs leider (noch) nicht als Download. Und leider (:() wird es den in SimCity4 ohne Steuerwagen geben, aus technischen Gründen (wie weiter oben, oder ein paar Seiten davor, von Andreas erklärt).

Auch die Mischung von RB und S-Bahn wäre so leider nicht möglich. Man könnte verschiedene Wagonarten im Spiel einbringen, aber zur Folge hätte es, das der Zug zum Beispiel aus 4 Dostos und 6 RB's besteht, und diese vermischt sind... Die Eisenbahn hat in SC4 den kürzeren gezogen und ich versuche, aus meinem eigenen Interesse, ein bisschen "Farbe" in das SPiel zu bringen :)

Als nächstes folgt Br101 mit IC-Wagons. Royal hatte mir mal nen RE-Waggon zugeschickt, ich glauibe diesen werde ich noch, mit seiner erlaubnis, ein bissel verändern.

mfg,
Kenny :hallo:
 
Kenworth schrieb:
Danke für das Lob!:)

Den gibs leider (noch) nicht als Download. Und leider (:() wird es den in SimCity4 ohne Steuerwagen geben, aus technischen Gründen (wie weiter oben, oder ein paar Seiten davor, von Andreas erklärt).

Auch die Mischung von RB und S-Bahn wäre so leider nicht möglich. Man könnte verschiedene Wagonarten im Spiel einbringen, aber zur Folge hätte es, das der Zug zum Beispiel aus 4 Dostos und 6 RB's besteht, und diese vermischt sind... Die Eisenbahn hat in SC4 den kürzeren gezogen und ich versuche, aus meinem eigenen Interesse, ein bisschen "Farbe" in das SPiel zu bringen :)

Als nächstes folgt Br101 mit IC-Wagons. Royal hatte mir mal nen RE-Waggon zugeschickt, ich glauibe diesen werde ich noch, mit seiner erlaubnis, ein bissel verändern.

mfg,
Kenny :hallo:

Echt schade, dass verschiedene Züge nicht möglich sind. Gerade als Eisenbahn-Fan wäre das ein Highlight im Spiel gewesen. :(

Eine Möglichkeit besteht noch, wenn ich Deine Beschreibung richtig deute: Man kann demnach ja RegionalBahn-Züge mit verschiedenen Waggons fahren lassen. Also außer den verkehrsroten auch noch die türkis-weißen Waggons gemischt mit Silberlingen. Bei der Bahn war ja Ende der 90er auch alles bunt auf den Schienen. Doppelstockwagen und Fernverkehr passen da natürlich nicht rein. Aber in Sachen Nahverkehr ist ein wenig Mischung möglich.

Schön wäre alternativ zu den RB-Zügen auch 'ne S-Bahn, zum Beispiel BR 472 der Hamburger S-Bahn, BR 480 oder BR 485 der Berliner S-Bahn.
 
DaniOnline schrieb:
Echt schade, dass verschiedene Züge nicht möglich sind. Gerade als Eisenbahn-Fan wäre das ein Highlight im Spiel gewesen. :(

Eine Möglichkeit besteht noch, wenn ich Deine Beschreibung richtig deute: Man kann demnach ja RegionalBahn-Züge mit verschiedenen Waggons fahren lassen. Also außer den verkehrsroten auch noch die türkis-weißen Waggons gemischt mit Silberlingen. Bei der Bahn war ja Ende der 90er auch alles bunt auf den Schienen. Doppelstockwagen und Fernverkehr passen da natürlich nicht rein. Aber in Sachen Nahverkehr ist ein wenig Mischung möglich.

Schön wäre alternativ zu den RB-Zügen auch 'ne S-Bahn, zum Beispiel BR 472 der Hamburger S-Bahn, BR 480 oder BR 485 der Berliner S-Bahn.

Genau die Idee hatte ich auch. Verkehrsrot und Türkis-weiß als Mischung... aber von den Automata hab ich keien AHnung. Nardo hat mir zwar Links gegeben, aber Vester hat über die hälfte wieder entfernt :(

Die BR 472 hatn geilen Sound =)
 
Kenworth schrieb:
Und leider (:() wird es den in SimCity4 ohne Steuerwagen geben, aus technischen Gründen (wie weiter oben, oder ein paar Seiten davor, von Andreas erklärt).

mfg,
Kenny :hallo:

Die Erklärung von Andreas hab ich zwar leider nicht gefunden, doch kann ich mir schon vorstellen, woran's scheitert: Die Zuglängen variieren beim Fahren, da kommen schnell mal je nach Verkehrsbelastung zwei oder drei Waggons dran, kurze Zeit später fällt wieder was weg. Und das Programm scheint nie zu wissen, welches der aktuell letzte Waggon ist.

Mögliche Lösung: Man konstruiert den Steuerwagen ein wenig um, was einen kleinen Realitätsverlust bedeutet. Das bedeutet, dass alle Waggons auf der zur Lok zugewandten Seite den kompletten Faltbag (schreibt man das so?), der zwischen zwei Waggons als Übergang besteht, bekommen und auf der zur Lok abgewandten Seite das Design des Steuerwagens zu sehen ist. So ist zwischen den Wagen nicht auffällig, dass es lauter Steuerwagen sind, am Zugende ist aber ein Steuerwagen zu sehen. Leider verstehe ich hier vom Basteln nix, sonst hätte ich mal mein Glück daran versucht.

Nochmal zur S-Bahn: Die Hamburger Baureihe 472 eignet sich hier recht gut, da an der Stirnseite der Steuerwagen senkrecht ist. Damit könnte man mit ein wenig Anpassung der Wagen alle zum Steuerwagen machen, so dass die Zuglänge variabel ist und eine richtige S-Bahn rauskommt. Nichtmal ein Faltbag ist zu berücksichtigen, beim 472er gibt's ja keinen Übergang.
 
DaniOnline schrieb:
Die Erklärung von Andreas hab ich zwar leider nicht gefunden, doch kann ich mir schon vorstellen, woran's scheitert: Die Zuglängen variieren beim Fahren, da kommen schnell mal je nach Verkehrsbelastung zwei oder drei Waggons dran, kurze Zeit später fällt wieder was weg. Und das Programm scheint nie zu wissen, welches der aktuell letzte Waggon ist.

Mögliche Lösung: Man konstruiert den Steuerwagen ein wenig um, was einen kleinen Realitätsverlust bedeutet. Das bedeutet, dass alle Waggons auf der zur Lok zugewandten Seite den kompletten Faltbag (schreibt man das so?), der zwischen zwei Waggons als Übergang besteht, bekommen und auf der zur Lok abgewandten Seite das Design des Steuerwagens zu sehen ist. So ist zwischen den Wagen nicht auffällig, dass es lauter Steuerwagen sind, am Zugende ist aber ein Steuerwagen zu sehen. Leider verstehe ich hier vom Basteln nix, sonst hätte ich mal mein Glück daran versucht.

Nochmal zur S-Bahn: Die Hamburger Baureihe 472 eignet sich hier recht gut, da an der Stirnseite der Steuerwagen senkrecht ist. Damit könnte man mit ein wenig Anpassung der Wagen alle zum Steuerwagen machen, so dass die Zuglänge variabel ist und eine richtige S-Bahn rauskommt. Nichtmal ein Faltbag ist zu berücksichtigen, beim 472er gibt's ja keinen Übergang.
Deine Gedanken sind gut. Aber zum ersten Absatz: So einfach ist das leider nicht. WIe nehmen mal den Standart Güterzug von Maxi. Der hat als letztes immer so einen "Beobachtungswaggon". Der wird vom SPiel automatisch gesetzt, immer. Nur leider wurde so oder ist eine solche FUnktion bei einem Passagierzug nicht möglich ist. Den Gedanken, es so zu machen wie bei einem Güterzug hatte ich, nur habe ich dann erfahren ,dass es schon anderer vor mir versucht hatten.
Und die Züge verlieren keine Waggons in der fahrt. Eine Lok mit 4 Waggons die durch SimCity düst, hat bis zum Schluss die 4 Waggons. Ein anderer Zug, der aus einem Bahnhof fährt, dieser könnte dann mehrere oder wenigere Waggons besitzen.

Zu deiner möglichen Lösung: Die klingt ja nicht einmal schlecht. Nur dürfte ich den 760er nicht nehmen. Den zu verunstalten wäre böse ^^. Aber man könnte die alten, aus den 80er Jahren rauskramen, die heute sogar noch fahren:
209-21_72.jpg

Dies wäre die optimale Lösung. Nur weiß ich nicht ob wir jede Seite zu konstruieren müssen, oder ob nur eine reicht. Weil ich nicht weiß, ob SimCity die Waggons auch verdreht.

Du könntest dich ja mit dem BAT vertraut machen udn ein paar versuche starten. Ich hab auch ganz klein angefangen (vor 2Monaten oder so) und jetzt siehste ja, das ich mich gebessert haben. Dann könntest du ja so eine Hamburger S-Bahn bauen ;)

@royal: Naja^^ Mein Mixer macht die gleichen geräuche, ich finde die der BR 425 nicht so toll. Dieses Anfahrgeräuch nervt mich... naja. Geschmäcker sind verschieden... ich kenen viele, die den Container 143 nicht mögen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenworth schrieb:
Du könntest dich ja mit dem BAT vertraut machen udn ein paar versuche starten. Ich hab auch ganz klein angefangen (vor 2Monaten oder so) und jetzt siehste ja, das ich mich gebessert haben. Dann könntest du ja so eine Hamburger S-Bahn bauen ;)

Mir fehlt's im Moment an der Zeit mich aufwändig in BATs einzuarbeiten. Wenn man sich da zwei Monate intensiv damit beschäftigen muss, dann ist das eher was für Herbst/Winter.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten