Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man die bestehende nicht einfach modifizieren? In welchem Dateiformat liegt die Textur denn vor?Kenworth schrieb:Ich werde mich mal nach ner neuen Dachtextur umsehen.
Diamond87 schrieb:Kann man die bestehende nicht einfach modifizieren? In welchem Dateiformat liegt die Textur denn vor?
Ja, noch dunkler. Sieht man doch z. B. auf diesem Bild - mal abgesehen von der Spiegelung des Himmels in den oberen Fenstern ist der Rest fast schwarz.Kenworth schrieb:Noch dunkler? hmmm, na okay.
Tolsome schrieb:So, jetzt muss ich auch unbedingt mal was dazu schreiben.
Deine Arbeiten sind einfach megageil! Einfach perfekt! Und ich würde aufkeinen Fall die Dachtexturen noch dunkler machen, das passt so super!
Das kann leider noch ne ganze Weile dauernTolsome schrieb:Wann kann kann die ganzen Eisenbahnmastenteile eigentlich downloaden? Ich mein ganz normal zum nebendran hinstellen und nicht als Mod mit drin?
Ansonsten: Keep it up your good work!![]()
Andreas schrieb:@Kenworth: Ich kenne mich wie gesagt mit Texturen nicht so gut aus, aber kann man den Alphachannel nicht aus den Original-Texturen von Pegasus extrahieren?
Es ist eigentlich gar nicht so schwierig, die richtigen T21-Exemplars zu finden. Erst einmal kannst du mit dem Texture Viewer die NetworkPieceIDs herausfinden. Wenn du dann den Exemplar Analyser auf die SimCity_1.dat anwendest, kannst du, nachdem du die T21-Exemplars herausgefiltert hast, mit einem Rechtsklick die Funktion Find benutzen. Dort gibst du dann die NetworkPieceID ein (z.B. 03031500), setzt einen Haken bei "Only find in properties" und "Hex" und klickst auf OK. Wenn man kein Exemplar mit der ID findet, gibt es keines zu dem Netzwerkstück und man muss selbst eines erstellen.Andreas schrieb:Mir graust's leider immer noch vor der Suche der entsprechenden Type 21 Exemplar files - die sind alle so nichtssagend durchnummeriert, so daß mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als alle durchzuprobieren.![]()
Die sind schon ausm BAT und waren auch schon reif für das TC. Aber mir hat die passende Textur gefehlt. Aber ich lade sie nachher oder heute Abend hoch. Denn mir fällt es gerade n bissel schwer zu schreiben... Partynacht, in der Bahn eingepennt und Sonderrunden gefahren, immer noch drei-achte im Turm und der Fixpunkt ist völlig verschwundenNardo69 schrieb:Eine Bitte an dich, Kenworth: Kannst du die Quertragwerke zentriert auf eines der mittleren Gleise aus dem BAT holen und ins TC hochladen? die jetzigen Props sind optimal für "Randlots", für TE Lots aber weniger geeignet.
Ich hoffe mein Baby wird das bald könnenNardo69 schrieb:Was deine 143 angeht: Die Übersetzung der Tuts ist nicht vergessen. Ausserdem will ich dein Baby sowohl vor Güterzügen als auch vor einem RE sehen![]()
Andreas schrieb:@Kenworth: Ich werde mich heute erstmal um die neuen Downloads für den Kurier kümmern, wenn ich danach noch Lust habe, gucke ich mir die neuen Masten an.![]()
Klassischer Fall von d'oh - du hast natürlich recht!Andreas schrieb:Allerdings kann ich die Props von den Lots definitiv nicht für meinen Mod verwenden, weil ich die Oberleitungen nicht zentrieren kann. Bei den Lots ragen die Props ja vom Feld daneben über die Bahngleise, aber bei meinem Mod stehen sie direkt darauf.
royal schrieb:Mann, die Masten sehen echt klasse aus. Ich kanns schon gar nicht mehr erwarten, die in meinen Städten zu benutzen. Vorallem diese grüne Farbe gefällt mir.
Konnte gestern Fotos von einem einseitigen Masten machen, vielleicht kannst du die Fotos ja gebrauchen![]()
Bild
Bild
Bild
Bild
Dabei ist der rechte Ausleger weiter nach außen gezogen und um 180 ° gedreht.
Viel Glück und weiterhin frohes Schaffen,
royal![]()
Ja, das ist sicher sinnvoll. Für den Mod kommen ja wahrscheinlich eh nur die "normalen" Masten über zwei Gleise in Frage; je nachdem, wie viele Props man für Kurven, Weichen usw. benötigt, sind das dann nicht allzuviele. Im Moment weiß ich sowieso noch nicht, wie ich die NAM-Puzzleteile abdecken soll, bzw. ob das überhaupt funktioniert, weil man die ja einzeln setzt...Nardo69 schrieb:Trotzdem oder vielleicht sogar gerade deswegen denke ich, dass der finale mod als einzige Abhängigkeit die .DAT der Lots haben sollte, in der dann auch wirklich alle props&lots drinnen sein sollten - sonst gibt das definitv jede Menge "ich habe den mod installiert aber sehe keine Masten" - Geschrei.
Kenworth schrieb:So, ich hab mich mal wieder an nem 760er Steuerwagen gewagt:
http://www.ld-host.de/upload/1178807236S-Bahn.PNG
http://www.ld-host.de/upload/1178806992S-Bahn02.PNG
http://www.ld-host.de/upload/1178806993Neue_Stadt-4_Mai.,_001178806176.png
http://www.ld-host.de/upload/1178806993Neue_Stadt-7_Mai.,_001178806188.png
DaniOnline schrieb:Ein riesen Lob für den Zug, ich finde ihn absolut genial.
Gibt's diesen Zug (mit Steuerwagen) irgendwo als Download?
Ideal wäre es, wenn man eine Mischung aus deutschen Regional-
und S-Bahnen einsetzen könnte. Ist mal 'ne Idee für lange Nächte.![]()
Kenworth schrieb:Danke für das Lob!
Den gibs leider (noch) nicht als Download. Und leider() wird es den in SimCity4 ohne Steuerwagen geben, aus technischen Gründen (wie weiter oben, oder ein paar Seiten davor, von Andreas erklärt).
Auch die Mischung von RB und S-Bahn wäre so leider nicht möglich. Man könnte verschiedene Wagonarten im Spiel einbringen, aber zur Folge hätte es, das der Zug zum Beispiel aus 4 Dostos und 6 RB's besteht, und diese vermischt sind... Die Eisenbahn hat in SC4 den kürzeren gezogen und ich versuche, aus meinem eigenen Interesse, ein bisschen "Farbe" in das SPiel zu bringen
Als nächstes folgt Br101 mit IC-Wagons. Royal hatte mir mal nen RE-Waggon zugeschickt, ich glauibe diesen werde ich noch, mit seiner erlaubnis, ein bissel verändern.
mfg,
Kenny![]()
DaniOnline schrieb:Echt schade, dass verschiedene Züge nicht möglich sind. Gerade als Eisenbahn-Fan wäre das ein Highlight im Spiel gewesen.
Eine Möglichkeit besteht noch, wenn ich Deine Beschreibung richtig deute: Man kann demnach ja RegionalBahn-Züge mit verschiedenen Waggons fahren lassen. Also außer den verkehrsroten auch noch die türkis-weißen Waggons gemischt mit Silberlingen. Bei der Bahn war ja Ende der 90er auch alles bunt auf den Schienen. Doppelstockwagen und Fernverkehr passen da natürlich nicht rein. Aber in Sachen Nahverkehr ist ein wenig Mischung möglich.
Schön wäre alternativ zu den RB-Zügen auch 'ne S-Bahn, zum Beispiel BR 472 der Hamburger S-Bahn, BR 480 oder BR 485 der Berliner S-Bahn.
Kenworth schrieb:Und leider() wird es den in SimCity4 ohne Steuerwagen geben, aus technischen Gründen (wie weiter oben, oder ein paar Seiten davor, von Andreas erklärt).
mfg,
Kenny![]()
Deine Gedanken sind gut. Aber zum ersten Absatz: So einfach ist das leider nicht. WIe nehmen mal den Standart Güterzug von Maxi. Der hat als letztes immer so einen "Beobachtungswaggon". Der wird vom SPiel automatisch gesetzt, immer. Nur leider wurde so oder ist eine solche FUnktion bei einem Passagierzug nicht möglich ist. Den Gedanken, es so zu machen wie bei einem Güterzug hatte ich, nur habe ich dann erfahren ,dass es schon anderer vor mir versucht hatten.DaniOnline schrieb:Die Erklärung von Andreas hab ich zwar leider nicht gefunden, doch kann ich mir schon vorstellen, woran's scheitert: Die Zuglängen variieren beim Fahren, da kommen schnell mal je nach Verkehrsbelastung zwei oder drei Waggons dran, kurze Zeit später fällt wieder was weg. Und das Programm scheint nie zu wissen, welches der aktuell letzte Waggon ist.
Mögliche Lösung: Man konstruiert den Steuerwagen ein wenig um, was einen kleinen Realitätsverlust bedeutet. Das bedeutet, dass alle Waggons auf der zur Lok zugewandten Seite den kompletten Faltbag (schreibt man das so?), der zwischen zwei Waggons als Übergang besteht, bekommen und auf der zur Lok abgewandten Seite das Design des Steuerwagens zu sehen ist. So ist zwischen den Wagen nicht auffällig, dass es lauter Steuerwagen sind, am Zugende ist aber ein Steuerwagen zu sehen. Leider verstehe ich hier vom Basteln nix, sonst hätte ich mal mein Glück daran versucht.
Nochmal zur S-Bahn: Die Hamburger Baureihe 472 eignet sich hier recht gut, da an der Stirnseite der Steuerwagen senkrecht ist. Damit könnte man mit ein wenig Anpassung der Wagen alle zum Steuerwagen machen, so dass die Zuglänge variabel ist und eine richtige S-Bahn rauskommt. Nichtmal ein Faltbag ist zu berücksichtigen, beim 472er gibt's ja keinen Übergang.
Kenworth schrieb:Du könntest dich ja mit dem BAT vertraut machen udn ein paar versuche starten. Ich hab auch ganz klein angefangen (vor 2Monaten oder so) und jetzt siehste ja, das ich mich gebessert haben. Dann könntest du ja so eine Hamburger S-Bahn bauen![]()