außergewöhnliche vornamen gesucht

boah stark - ich hätte niemals damit gerechnet so viele antworten zu bekommen :eek:

erst mal danke ich euch :) ich muß mir gleich mal ganz in ruhe durchlesen, was ihr genu so vorgeschlagen habt ^^
bin noch nicht ganz durch...

also - ich bin zwar noch nicht verheiratet, aber der nachname wäre RHEYS

also kein "allerwelts" nachname denke ich ;)
zwischen welchen nachnamen genau wir uns nicht entscheiden können.. hmmm naja ^^ wir können uns irgendwo generell nicht entscheiden.

meine vorschläge waren ja so:

Suri
Zoe/Soe
Malleika/Mallaika
Kim
David (nein, nicht wirklich außergewöhnlich ich weiß ^^ )
Yana/Jana (danke an Melissa ^^)
Luca/Luka
Tai (ehm ja :lol:)
Yuki/Yuri

sowas in der art halt...

mein freund meinte, wir könnten es dann ja gleich tennis nennen :ohoh:
und ich meinte später.. ne klar - oder adidas, puma, wilson, head, dunlop oder vielleicht doch nike??? :lol:

so.. ich lesen mal und sage schonmal DANKE ^^




 
@Densetsu-Niyuu
was mir jetzt erst auffällt. Du wohnst in London und der Nachname klingt auch eher britisch. Heißt das dein Kind wird in London bzw. England aufwachsen? Ich vermute mal du bist Deutsche und dein Freund ist Brite. Unter den Umständen würde ich darauf achten, dass der Name einer ist, der sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch problemlos ausgesprochen werden kann bzw. bekannt ist.
 
Also ich finde ja, dass David Rheys toll klingen würde ;) .
 
so.. das sind die namen, die ich bis jetzt sehr schön fand - die relativ selten sind denke ich, aber nicht zu ..ja.. zu ungewöhnlich eben *gg'*

Weiblich:
Janice (franz. ausgesprochen)
Janis (engl. ausgesprochen)
Fleur
Sue
Joona
Jil / Jill
wolke(cloud ^^ ne ein scherz ^^)
sky

Männlich:
Levy
Fynn
Journe
Yannis
Alexis
Gilles/Chil/ Jill
Ylur (Freundlichkeit, Wärme) aber wie spricht man es aus? (Jur/Lur)?


zum thema "gefahr" bei außergewöhnlichen namen... ich komme aus bonn (gebürtig) und lebe zur zeit in london... komme also aus keinem dorf, in dem es noch recht bürgerlich zugeht sondern bin eher international veranlagt und erzogen^^ ich weiß nicht wo ich später lande, aber ich denke in den gegenden wo ich bisher war - habe ich noch nicht erlebt dass es probleme mit seltenen namen gab... das einzige was wirklich zutrifft ist, dass ich wenn ich eine auswahl habe, schaun muß wie er zum nachnamen passt *gg* diesen punkt habe ich mir so genau noch nicht angesehen ^^


und ja.. wie gesagt find ich den nachnamen rheys nicht besonders normal und deutsch ist er auch nicht (englisch)...von daher passt da ein alteingesessener deutscher name auch nicht so ganz .. aber man darf mich gerne überzeugen ;)


EDIT:
DodotheGoof:

@Densetsu-Niyuu
was mir jetzt erst auffällt. Du wohnst in London und der Nachname klingt auch eher britisch. Heißt das dein Kind wird in London bzw. England aufwachsen? Ich vermute mal du bist Deutsche und dein Freund ist Brite. Unter den Umständen würde ich darauf achten, dass der Name einer ist, der sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch problemlos ausgesprochen werden kann bzw. bekannt ist.

du hast recht.. das geht mir auch gerade durch den kopf..
ich hatte nur an englische gedacht, weil ich dort ja zur zeit lebe, doch ich wollte nach meinem studium wieder nach deutschland... wobei das auch so eine sache ist - es wird dort schwer sein eine stelle zu finden - ich denke in meinem gebiet sucht in deutschland kaum jemand leute.
also gehe ich mal davon aus hier zu bleiben, aber meiner eltern sollen ihr enkelkind ja auch beim namen rufen können ;)

GLG honey (soviel zu internationalen namen ^^ so heiße ich nämlich wirklich! ) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mädchen: Zoe (Wenns Sö ausgesprochen wird find ichs besser, also nicht die englische Aussprache) Swane (mag ich nicht aber meine Schwester hätte fast so gehießen und außergewöhnlich ist es auf jeden Fall), Noreen und Lisann

Jungen: Ich finde Viktor gut, passt aber nicht zu jedem Nachnamen und auch nicht zu jedem Typ also Vorsicht... Carlos und Roman, wahlweise auch Romano gibts auch noch.
 
mh...ich mag Enéa/Enéas bzw. Änéa/Änéas. Ich find die klingen einfach schön, sind nicht zu absurd und dabei doch nocht alltäglich :)
 
Du meinst so wie Aeneas und Dido ? :)
Wenn du also einen britischen Nachnamen hast, finde ich schön:
Mädchen:
Addison
Amy
Bronwyn
Clementine
Fiona
Helen
Janet
Laila
Lilly
Miguela
Lucy
Penny
Scarlet

Jungs:
Alan
Christian
Colin <3
David
GAvin
Nick
Patrick
Robert
Simon
Tommy

Vielleicht ist dieses Mal was dabei :)
 
Keine Ahnung was du meinst...Ich kenn die Namen nur so wie ich sie aufgeschrieben hab...
 
Ich heiß Svenja und mein Bruder Cedric. Ist beides nicht (mehr) wirklich außergewöhnlich, aber es gibt immer noch Leute die Zvenja und Zederik sagen... schrecklich.
23_2.gif

Wenn man einen ausländischen Namen nimmt, muss der aber richtig geschrieben sein, eingedeutschte Formen sind *******. (Cedrik, Jaqulin o.ä.)
Blöd sind auch Namen wie Felix, Tim(o) usw, die zwar als Kind schön, aber danach einfach peinlich sind. Es hört sich doch bescheuert an, wenn die Enkelkinder später etwas sagen wie: Komm, wir fahren zu Opa Felix.
Wenn du einen außergewöhnlichen Namen willst, nimm einen, den jeder schreiben und aussprechen kann.
Ich kenne auch ein paar Leute, die mir, was den Namen angeht, echt Leid tun:
Eine Freundin von mir heißt Erna, ein Kind aus der Nachbarschaft Penelope und Bekannte haben ihr Kind Frauke genannt.
bored.gif

Ich hab mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, da waren Leute die "Rosa Schlüpfer", "Peter Silie" oder "Niko Thien" hießen. Was haben die Eltern sich dabei bitte gedacht??

LG
Svenja
 
Hey Honey,
Jungs
ich finde Jelle eigentlich ganz schön, Jelle Rheys, wär das was?
Oder Seamus

Rabea finde ich bei Mädchen auch sehr schön oder Irina.
Justine (französisch ausgesprochen für mädchen)

Edit: Quaddel lol^^
 
@quaddel: ich denke, die art wie man einen namen schreibt ist nicht, weil es eingedeutscht wurde, sondern weil man manche namen eben in anderen ländern anders schreibt...es gibt von vielen namen verschiedene formen, wobei du recht hast, wenn ältere menschen "Zederik" anstelle von Cedric sagen ist das furchtbar.. aber nur weil meine oma den namen nicht sagen könnte heißt das nicht, dass ich mein kind nicht so nennen kann oder werde ;)

bei namen wie... rosalinde/ernestine.. die früher ganz gängig waren wüsste ich heute auch nicht mehr genau ob ich dir richtig sprechen und schreiben könnte .. ich meine mit "selten" ja nur einen, der nicht gerade wie "tim,tom daniel, michael, jan etc ist.. weil davon kenne ich genug!... :)

@lion: mir ist jezz/jess/jes/jez (wieder verschiedene schreibweisen) eingefallen als zu jelle geschrieben hast.. auch nicht so übel ^^

@prinzessin: eigentlich meinte ich das ernst mit den namen ^^ - nepumuk? ne danke *gg*
 
Densetsu-Niyuu schrieb:
meine vorschläge waren ja so:

Suri
Zoe/Soe
Malleika/Mallaika
Kim
David (nein, nicht wirklich außergewöhnlich ich weiß ^^ )
Yana/Jana (danke an Melissa ^^)
Luca/Luka
Tai (ehm ja :lol:)
Yuki/Yuri
also mal ganz ehrlich (will dich damit nicht beleidigen, nicht falsch auffassen!!), ich finde zoe ja ganz schön - aber soe!?!?!? das sieht wie falsch geschrieben..
asiatisch klingende namen sind geschmackssache - vor allem, wenn weder kind noch eltern asiatisch sind ;)

edit: aber mit dem nachnamen hast du ja wenigstens gut möglichkeiten ;)
 
Ich finde Lydia schön für ein Mädchen. Lydia ist im Englischen wie auch im Deutschen bekannt aber nicht so häufig und die Schreibweise ist gleich, also keine Schwierigkeiten in der Richtung. Lydia Rheys?
 
also - ich habe ganz vergessen euch zu sagen wie man rheys ausspricht ^^
ich bin mir nicht sicher ob man da einen "nicht english kleingenden" namen oder gar einen asialitischen verwenden kann - ich musste eben lachen als alex sich das auf der zunge zergehen lies ^^

also : Rheys = Whise (englisch ausgesprochen)...

ich habe null ahnung wieso ^^ das R wie W zu sprechen kam mir zu beginn nicht in den sinn...
 
danke für die vielen vorschläge :)
hr habt uns sehr geholfen! auf den internet seiten sind wir so auch nicht fündig geworden... vorallem weil wir den aspekt des nachnamens zuerst völlig vergessen hatten ... ich denke wir werden hier sicher fündig bzw. haben wir jede menge ideen bekommen ;)

alex
 
okay

also der name Mila is schön oder ma guggen ich habe mir ma n paar aufgeschrieben...

bei jungs vllt Tarik?

oder melia nochma beim mädel?
 
Hallo,

darf ich auch noch meinen Senf dazu geben?
Ich bin in Polen geboren und dachte mir, ich gebe ein paar "einheimische" Beispiele. Allerdings war die Gegend, aus der ich komme früher deutsch, weshalb es viele deutsche Namen gibt.

Ich habe das unbeschreibliche Vergnügen mit zweitem Namen Dagmara (Dagma) zu heißen. :argh: Bitte nennt euer Kind nicht so! :D

Und nun etwas für deutsche Ohren wohl außergewöhnliches:

weiblich:
Elstera (kurz Irka)
Bernadetta (kurz Benia)
Daria
lydia (kurz Lila)
Kamila (gesprochen Ka - mI - la das i ist lang, nicht wie Camilla)
Ala
Asia (gesprochen Aschia)
Terenia
Iwona
Borzena (gesprochen Borschena)
Jula
Dominika (das O ist kurz, ansonsten, wie man liest)

männlich:
Kamil (Ka - mIl)
Dorian
Fabisch
Olek (das o ist kurz)
Jezek (gesprochen Jatzeck)
Tomek (gesprochen Tommeck)
Wojtek
Marius
Waldek

Komisch, vorhin vielen mir viel mehr ein. Es gibt viele schöne, polnische Namen, aber die müsste ich euch sagen, damit ihr wisst, wie man sie ausspricht.

Ich habe auch das Problem, dass ich meinen zukünftigen Kindern Namen geben will, die sowohl auf deutsch, als auch auf polnisch ausgesprochen werden können. Dazu kommt, dass sie für meinen Geschmack eher englich klingen sollen.

Da finde ich dann Namen, wie Daniel schön. Auf allen 3 Sprachen in der eigenen Art gut auszusprechen. Außerdem einer meiner Vavoriten: Viktoria.

Bekannte von mir haben ihren Sohn mit zweitem Namen Gandalf genannt.
Dann kenn ich noch ein Mädchen, dass Nile heißt.

Jennifer, Sophie, Anastasia, Rachel und Tamara sind die Namen meiner Nichten (es sind nur 2 Mädchen mit 2 und 3 Vornamen).

LG Vicky
 
hey ... das ist mal wirklich etwas außergewöhnliches :)
hab mir auch schon ein paar favoriten raus gekramt und werd die liste ergänzen =) so wie es aussieht, nehmen wor wenn 2 namen... keine doppelnamen, aber eben 2... find ich ganz schön :)
danke!!
 
Namen wie Pascal, Lucas, tobias & Co würde ich nicht nehmen. Fast alle Kinder auf dem Spielplatz heißen heutzutage so.

Ich weiß schon wie meine Kinder mal heißen: Sophia und/oder Julian
 
oepu schrieb:
Namen wie Pascal, Lucas, tobias & Co würde ich nicht nehmen. Fast alle Kinder auf dem Spielplatz heißen heutzutage so.

Ich weiß schon wie meine Kinder mal heißen: Sophia und/oder Julian

Und so heißen nicht nur alle Kinder auf dem Spielplatz, sondern auch allgemein Leute, in jeder Altersklasse. Den Namen Sophia finde ich sehr schön, allerdings erinnert er mich an eine Person die ich nicht so gerne mag.
 
oepu schrieb:
Namen wie Pascal, Lucas, tobias & Co würde ich nicht nehmen. Fast alle Kinder auf dem Spielplatz heißen heutzutage so.

Ich weiß schon wie meine Kinder mal heißen: Sophia und/oder Julian

Julian ist aber auch ein recht häufiger Name... Ich kenne ebenso viele Pascals wie Juliane.
 
Wie wärs mit Ariane? Das kann man später mit Ari abkürzen... so heiß ich :P Ich mag meinen Namen eigentlich und der ist auch recht... ungeöhnlich
 
Densetsu-Niyuu schrieb:
Dir ist schon klar, dass das japanisch für "Taschendieb" ist?! Ich hab schon nicht verstanden wie Tom Cruise und Katie Holmes das ihrer Tochter antun konnten...

Mein Vorschlag für ein Mädchen: Elizabeth/Elisabeth, geht in beiden Sprachen und Elizabeth Rhyes klingt, meiner Meinung nach, auch gut.

"Ariane" finde ich für englische Münder etwas gefährlich, da kann in der Aussprache was Richtung "Aryan" rauskommen und das hat keine gute Bedeutung (Arier). (Ich möchte jetzt niemanden mit dem Namen beleidigen oder so, mir persönlich fällt da ja eher die Rakete ein, aber das ist etwas worauf mich ne amerikanische Freundin aufmerksam gemacht hat.)

viele Grüße Michiru
 
oepu schrieb:
Ich weiß schon wie meine Kinder mal heißen: Sophia und/oder Julian

Hast du die Namen aus einem Bubch? Die erinnern mich stark an "Schatten des Windes". Den Namen Julian mag ich auch. (Nicht "deutsch" gesprochen)

Man kann aber nicht davon ausgehen, dass die Namen, die heute häufig sind, auch in 10 Jahren noch häufig sind.
es gibt übrigens Listen mit häufigen Vornamen. Ich glaube Anna ist einer davon.

Da hier so viele schreiben, wie sie ihre Kinder nennen würden, mach ich das dann auch mal.
Früher wollte ich einen sohn immer Daniel nennen. Das hatte einen besonderen Grund. Bevor ich geboren war, hatten meine Eltern einen Sohn. Er ist im Alter von 1 Woche gestorben und er hieß Daniel. Ich wollte mein Kind quasi ihm zu Ehren so nennen. Heute denke ich, dass das meine Mutter vielleicht verletzen könnte...

Mein jetziger Vavorit ist Damian. Mal wieder ein Name, der sowohl auf Polnisch, Deutsch und Englisch gut klingt. Meinem jetzigen Freund gefällt er auch, weil so der Sohn vom Teufel in "Rosemarys Baby" heißt, aber das ist eher schwerzhaft gemeint.

Dann wäre da noch Lucius. (Leider kein polnischer Name)
Für Mädchen fällt mir wenig ein. Vielleicht Viktoria.

Ich mag Namen, die etwas bedeuten bzw, sie müssen mir etwas bedeuten.
Und meine Kinder werden mindestens 2 Vornamen haben. (keine Doppel-Namen). Das ist in meiner Familie schon irgendwie Tradition. Der zweite Name wird dann vielleicht der Name eines Verwandten.

Mein Name ist übrigens Anita Dagmara Viktoria und mein Nachname fängt mir C an. Hätte ich mich damals für einen 3. Vornamen mit A entschieden, dann wären meine Initialen ADAC :lol:

LG Vicky
 
ich hätt paar für mädels :
-wyone
- Trish
-celele
-Ardelle
-Mekala
-Vrinda
-Arlenis (fidn ich hübsch)
-Naybee (uach nich schlecht)
-Umarah
-Soraya (hübsch)
-Sora (super)
-Chaundelle
-Cynthia (nicht so ausergewöhnlich)
-Sarelle
-Lyvrey

oke jetzt kommen die wirklich ausergewöhnlichen :

-Lamonica
-Browynn
-Barbie (klar das du das niemals nehemn würdest )
-Janessa (wirklich mit j)
-Faycee
-Rave
-Orely (fidn ich äuserst hübsch)
-Orcan (fidn ich auch hübsch)

also für jungs hätt ich nur :

-Tishey
-Ian
-Finley


also wenn ich irgendwann (in 10000 jahren) ein kind kreig nenn ich es Mimilaine
für jungs find ich keinen name der mir gefällt ;)


ich weiß die meisten klingen so amerikanisch aber mehr find ich net

LG Mimi :hallo:
 
Egal, was du macht, aber nenne dein Kind bloß nicht Phoebe, dann nennt es die Meheit bestimmt "Fobe" oder "Pöbe".
Hier wohnt ein Kind, das "Khaloupy" heißt, allerdings spricht man das entweder wie "Galoppi" aus, oder alle sprechen den Namen falsch aus.

Zu dem Nachnamen finde ich Jonathan sehr passend und schön, ist ja auch ein eher außergewöhnlicher Name.
 
@ Feline
Hm. Khaloupy... das "Kh" am Anfang erinnert mich an den Namen meiner Katze: "Khepera". Ich spreche es "Gepeera" aus, ohne genau zu wissen, wie's richtig wär. ;D
 
Luna, Lutmila, Aloisia, Kirin, Rubina, Lion, Kaithan, Jarita, Simon, Somon, das sind Namen aus Büchern und Fehrnsehen die ich schönklingend ich finde.

Anna, Friedrich, Johannes, Natalia, Martina, Thomas, Nicole, Kurt, Herbert, Renne, Birgitt, Pia, Herta, Osela, Mareike, tamara....
 
also ich find den namen cloe, zoe, und luna schön für ein mädchen.
bei jungen bin ich überfordert, da fallen mir nie welche ein (wenn ich ein junge geworden wäre, hieß ich jetzt robert- meine eltern waren da auch nicht sehr kreativ)

was vielleicht noch zu beachten wäre, ist dass aus dem namen keine blöden spitznamen gemacht werden können (wie popo (pola) ) aber da muss man sich natürlich auch nach dem land richten.
 
Ich kenne nen Inder der auf dem Schild am Jacket seinen Ursprungsnamen Steve eingedeutscht hat^^ Gott sei dank hat ihn jemand darauf aufmerksam gemacht dass man Steve auch im Deutschen nicht Stief schreibt. ^^ Hat zwar nicht viel mit dem Thema zu tun aber das musste ich unbedingt anmerken.

Edit:

@ PurpurOzelot:

Dir ist schon klar dass die Stürme nach Menschen benannt werden oder? Man kann sich bei irgendsoeinem Amt den Namen des nächsten Sturmes kaufen. Kyrill wurde beispielsweise nach einem ca 60 jährigen Yugoslaven benannt dem seine drei Söhne das zum Geburtstaggeschenk gemacht haben. Oder so in der Art...
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine vorschläge wären:

weiblich:
- Feodora
- Nabea
- Pamina
- Rosina
- Lazarina (weibliche Form von Lazarus)
- Carmen

männlich:
- Rasputin
- Quirin
- Florestan
- Joscha
- Noah

sonst wurden hier ja schon einige schöne namen genannt...
hoffe, dass du dich dann irgendwie auch für einen (oder zwei) entscheiden kannst!
 
also meine kinder werden mal einen von folgenden namen haben
Also Maedchen: Leonie (geht ja leider nicht.. :()
zoey
claire
serena
Belinda

Jungen: Luca
Lucas
Damien
 
Dysphoria schrieb:
@ Feline
Hm. Khaloupy... das "Kh" am Anfang erinnert mich an den Namen meiner Katze: "Khepera". Ich spreche es "Gepeera" aus, ohne genau zu wissen, wie's richtig wär. ;D

Hmm, kann natürlich sein, dass das "Kh" beim Sprechen zu einem "G" wird, allerdings hört sich "Galoppi" so seltsam an, als ob man da gerade irgendwie mit einem Pferd redet oder reitet. :ohoh:
 
@quaddel: ich denke, die art wie man einen namen schreibt ist nicht, weil es eingedeutscht wurde, sondern weil man manche namen eben in anderen ländern anders schreibt...es gibt von vielen namen verschiedene formen, wobei du recht hast, wenn ältere menschen "Zederik" anstelle von Cedric sagen ist das furchtbar.. aber nur weil meine oma den namen nicht sagen könnte heißt das nicht, dass ich mein kind nicht so nennen kann oder werde ;)

bei namen wie... rosalinde/ernestine.. die früher ganz gängig waren wüsste ich heute auch nicht mehr genau ob ich dir richtig sprechen und schreiben könnte .. ich meine mit "selten" ja nur einen, der nicht gerade wie "tim,tom daniel, michael, jan etc ist.. weil davon kenne ich genug!... :)

@lion: mir ist jezz/jess/jes/jez (wieder verschiedene schreibweisen) eingefallen als zu jelle geschrieben hast.. auch nicht so übel ^^

@prinzessin: eigentlich meinte ich das ernst mit den namen ^^ - nepumuk? ne danke *gg*

Ist zwar ein bisschen spät aber: Nepomuk heißt einer, den ich kenne^^
 
vllt. meinen name: Shana also ich finde der kommt in deutschland nicht so oft vor (??)
 
Hallo ihr Lieben,
ich wäre sehr interessiert daran zu erfahren, welchen Namen das Kind nun bekommen hat!
a015.gif

LG, antonia1402
 
da ist man nicht da un sieht dass hier im thread wieder mal rumgealbert wird ^^
also mohammed wollten wir den kleinen nun nicht nennen. es hat sich letztendlich auch erübrigt, einen namen auszusuchen - wobei wir nun einen hatten, da ich das baby nicht behalten habe :( (ich habe es verloren - für alle, die nun dachten ich habe es "weggegeben")

für antonia, die fragte: der kleine sollte Liam heißen. Wir wollten letztendlich einen irischen Namen, da mein damaliger freund irische wurzeln hatte :)

ophelia - wie wäre ophelius?.... scherz beiseite ^^

alles liebe Honey
 
Oh, je, erst mal mein Beileid :( Aber Liam finde ich auch ganz schön, hattet ihr auch schon einen Namen,wenn es ein Mädchen geweorden wäre?

Mein kleiner Cousin heißt Liam, seine Schwester Zoe und der andere Bruder Leander. Gekoppelt mit typisch deutschen Nachnamen hören sich zumindest die ersten beiden nicht so berauschend an.

Ich heiße Kim, und bitte, egal wie sehr ihr den Namen mögt: nennt eure Kinder nicht so. Mal abgesehen von denen ganzen Briefen an Herrn Kim H. die ich ständig bekomme, muss man ja zumindest in Deutschland dem Kind dann noch einen 2. Vornamen geben, der das Geschlecht ganz klar zum Ausdruck bringt.
Bei meinen Eltern ging dann nach meiner Geburt das große Gesuche nach einem akzeptabelen 2. Vornamen los, der sich nicht ganz zu doof zusammen mit Kim anhörte... und als sie dann einen gefunden hatten, haben sie noch gleich einen 3. Vornamen mit drauf gesetzt, den sie sich ruhig hätten sparen können - es ist keine Freude mit meinen ganzen Vornamen durch die Gegend zu rennen. %)
 
eine meiner cousinen heißt auch kim. die andere sogar kai. ich weiß nicht ob kai ihrerseits darunter leidet, angeblich war dies laut meiner tante zuerst auch ein weiblicher name - allerdings kenne ich selbst nur männer, die kai heißen - bis auf meine cousine eben. auch dumm finde ich eben dass beide kurz sind und mit k beginnen. kim und kai... klingt leicht seltsam manchmal...

einen mädchennamen hatten wir nicht. da hätten wir länger überlegen müssen weil wir uns da garnicht einig waren. auf einen in dem fall irisch stämmigen nachnamen hätte wohl kein "deutscher" vorname gepasst. ich war kreativer als mein damaliger freund. dachte: surey wäre ganz schön. er fand das sei "kein name" :)
ich habe irgendwann begonnen englische wörter umzuformen, die mir gefallen. es gibt ja auch kinder, die summer heißen. eigentlich finde ich die idee ganz okay. aber das war alles nicht ganz so toll :)

ich glaube, wäre ich jetzt noch einmal schwanger, was ich momentan nicht sein mag da es nicht wirklich passt und für das kleine nicht gut wäre, würde ich trotzdem auf namen die wir damals hatten zurückgreifen. ich finde namen mit entsprechend bedachter bedeutung, die es nicht sooft gibt sehr schön :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten