Wie managt Ihr Eure Großfamilien ?

cecon5

Member
Registriert
Februar 2007
Geschlecht
w

Hallo Ihr Lieben :hallo:

Da so viele von Euch ganz ohne Cheats spielen, möchte ich mich jetzt auch der Herausforderung stellen.Mit drei oder maximal vier Personen würde es ja noch klappen aber noch mehr?? %) Ich spiele grad in Auenhausen, weil mir die Nachbarschaft sehr sympatisch ist.Natürlich habe ich erst mal bei den Stoffels angefangen, sind ja auch nur zwei Personen =) .Das klappt prima.Aber wenn ich an die Ottomas denke,wird mir schon anders.Die hocken bei mir immer noch in der Familientonne.:naja:
Deshalb möchte ich Euch nach Euren Erfahrungen mit Großfamilien fragen.Worauf legt Ihr am meisten Wert, auf die Grundbedürfnisse? Aber da sind ja noch die Wünsche zu erfüllen, den Kleinkindern alles beizubringen und und und... Ich möchte die Familie so halbwegs durchbringen , ohne das jemand ,, vorzeitig'' in die ewigen Jagdgründe eingeht.Nur eins möchte ich nicht,einen Cheat benutzen. Kann man das schaffen oder ist der Cheat die einzige Rettung ehe alles im Chaos versinkt???

Liebe Grüsse von cecon5 :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch öfters Großfamilien und schaffe es auch sie zu managen, OHNE cheats und auch OHNE den freien Willen. Der ist bei mir immer ausgeschaltet.
Wie ich das schaffe?
Keine Ahnung. Vielleicht geborenes Organisationstalent? :lol:
 
Ich hab auch ne Großfamilie. Nur der Vater ging zur Arbeit( es waren 5 Kinder). Als ich drei Kinder und ein Baby hatte, hatte die Frau ständig alles rot. Also musste die Frau sich um das Baby kümmern, ein Kind musste angeln, eins Bilder malen und das dritte sich um den Garten kümmern. Ein Kind hat immer alle Hausaufgaben gemacht( die anderen beiden haben dann seine Arbeit erledigt). Als dann die Mutter schwanger wurde , war das ganze erst richtig stressig! Naja aber ich habs mit dieser aufteilung überstanden.
 
cecon5 schrieb:
Kann man das schaffen oder ist der Cheat die einzige Rettung ehe alles im Chaos versinkt???
Süß :D

Und jetzt ernsthaft: Ja, das ist zu schaffen. Bei meinen Sims bleibt meistens ein Elternteil zu Hause (der/die, der/die weniger verdient) und kümmert sich um die Kinder. Ich habs mir angewöhnt, mich um die Babies praktisch garnicht zu kümmern (das schadet denen nicht :D) und dann den Kleinkindern immer fein Gripsmilch zu geben. Die bekommen dann recht frühzeitig Laufen und aufs Töpfchen gehen beigebracht und beschäftigen sich dann mit dem Wackelkaninchen. Sprechen lernen sie meistens erst am letzten Tag, damit sie in Platinlaune älter werden.
Das klappt bei mir ganz gut sogar mit Zwillingen, auch wenn noch Teens und Kinder mit im Haus wohnen. Wobei Teens eher eine Hilfe sind, weil die meistens schon bei der Versorgung mithelfen können.
Der freie Wille ist bei mir übrigens immer an.
 
Auf keinen Fall ging es bei mir mit gemeinsamen Malzeiten usw.
Hatte immer Sims die Nachtschiht hatten und sich dan um die Babys und Kleinkinder kümmerten und welche die das am Tag machten.
Großeltern sind vor allem sehr nützlich. =)
Teens schnell zur Uni schiken sobald sie gealtert sind
Gripsmilch bei Kleinkindern benutzen dan schafft man es sogar denen alles beizubringen
und damit die gut aufwachsen immer erst die leiste fast voll machen und dan am gebrutstag alles beibringen dan haben die Kleinkinder platinlaune ;)
Kinder können auch schon putzen und gekocht bekommen die bei mir auch nicht.
So schafft man das gut
Ich zumdindest :)
 
Ich spiele nur mit Großfamilien. Sonst ist mir das viel zu langweilig. Wenn ich die Familie starte, mache ich erstmal Pause =) Dann schau ich nach, wer welche Bedürfnisse füllen muss, und suche ihm dann meistens eine passende Beschäftigung (um Fähigkeitenpunkte zu erhalten). Dann starte ich wirklich und gucke immer wieder nach, wo ich neue Bedürfnisse erfüllen muss, wer zu Arbeit muss uws.

Also mir machts Spaß =)

Edit: Gemeinsame Essenzeiten gibt es bei mir manchmal. Die Mutter kocht, alle anderen gehen nochmal aufs Klo oder duschen und dann essen sie alle zusammen :D

Edit²: Ich spiele zur Zeit mit 2 Erwachsenen, Vierlingen (Kinder) und 4 Hunden (3 Erwachsene und 1 Welpe)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab zutreit eine großfamilie mit 8 personen in einem haushalt. das kann zwar ganz schön stressig werden, wenn vor allem die zwillinge wieder mal zur gleichen zeit die windeln voll haben, aber das ist auch ohne cheats und mit freien willen zu schaffen.
ab und zu (eig, relativ oft) halte ich zwar mal die zeit an, um wieder allen was zu befehlen, bevor mir wieder jemand blödsinn anstellt, aber das ist auch das einzige, was ich bei einer größeren familie anders mache, als bei kleineren.
aber ich muss sagen, dass ich nach ner weile mit der familie dann sehr gerne mit einem 3- bis 4-kopfhaushalt spiele.
 
Ich spiele eher selten Familien-Sims, da ich es nicht mag, wenn zu viele Kinder da sind – irgendwie kann man sich nicht richtig um sie kümmern, finde ich. Klar, Bedürfnisse versorgen und so geht, auch ein paar Sachen beibringen, aber groß auf die Wünsche oder den Charakter eingehen bleibt dann doch eher auf der Strecke – und das ist mir sonst eigentlich sehr wichtig.

Vor ein paar Wochen hatte ich zwei mal kurz hintereinander Zwillinge, also vier kleine Sims im Haus. Ich hab mir so geholfen, dass die Oma, die schon Platin-Laune hatte eingezogen ist und sich im großen Ganzen um die Kinder gekümmert hat. Wenn es ihr nicht so gut ging, hat sie den Energie-Dröhner benutzt. Außerdem konnte sie auch ohne Probleme Grips-Milch zubereiten und auch noch selbst das Denker-Käppchen tragen, um den vier Kleinkinder eben auch noch alles beizubringen. Die Eltern waren bei arbeiten, die Mutter hat hin und wieder auch mitgeholfen oder sich ein wenig mit ihren Kindern beschäftigt. Der Vater eher nicht.

Soweit hatte ich dann schon alle gut groß ziehen können – Spaß hat es aber eher nicht gemacht. Mir ist es lieber, nur ein oder maximal zwei Kinder zu versorgen, damit man eben auch mehr auf sie eingehen und „besser kennen lernen“ kann.

Edit: ach ja, freien Willen habe ich eh aus und ich benutze ständig die Pause-Taste. Jedes Kind hatte auch einen Löwenmäulchen-Strauß neben dem Bett stehen, damit die Bedürfnisse über Nach hochgehen.
 
Mary-Luis schrieb:
Klappt das dass durch das Löwenmäulchenstrauß die Bedürfnisse hoch gehen, und wen ja welche

Ja, klappt ganz gut. Natürlich nicht, wenn schon etwas im roten Bereich ist, aber sonst wird alles etwas gesteigert - außer Schlaf. Aber deswegen stehen die Dinger auch neben dem Bett, und die Kids / Sims sind morgens fit und können gleich loslegen.
 
Meine Familienplanung überlasse ich gelegentlich dem Lovebed:-) Zuerst hatte das Paar nur einen Sohn und erst als der schon Teenager war, wurde sie nochmal schwanger. Und da kamen dann Zwillinge. Da ich ein großes Haus mit Garten hatte wurde es dann doch etwas viel die Kinder zu versorgen und sich um den Garten zu kümmern. Mich nervt es, daß die Pflanzen und Bäume immer kurz davor sind die Grätsche zu machen. Mit ein wenig Mogelei habe ich dann den Ableger eines Planzensims in mein Haus geholt. Da sie sehr unkompliziert und Pflegeleicht war konnte sie sich um den Garten kümmern. So hatten die Eltern sich nur noch um den Nachwuchs zu kümmern. Zu der Zeit waren also schon 6 Personen im Haus. Nun verliebte sich mein Pflanzensim in einen Besucher und wurde dann auch ziemlich schnell schwanger. Da waren es dann also 7... und Nr 8 war auch schon unterwegs denn die Eltern benutzten zu der Zeit sehr fleißig das Lovebed*g* Da der Älteste schon Teenager war schickte ich ihn auf das College und damit das Pflanzensimbaby auch mit Vater und Mutter zusammenleben konnte heiratete mein Pflanzensim ihren Liebsten...also wieder 8 Personen im Haus. Jetzt war das Haus also voll! Die Kinder wurden groß und bald hatte ich 4 Erwachsene wovon 2 noch 8 Tage hatten bevor sie Knacker wurden. 2 Teenies und 2 Schulkinder. War etwas stressig alle im Auge zu behalten,deshalb schickte ich die Teenies dann auch auf das College. Weil ich eigentlich mal die Entwicklung von Schulkindern betrachten wollte aber das war wohl nix:-) meine beiden Fastknacker machten nochmal Bettspielchen und sie wurde gleich wieder schwanger. Na okay 1 Kind kann man ja noch verkraften. Ihr ging es während der Schwangerschaft wirklich mies und als sie dann auch noch im Stehen eingeschlafen ist und dabei ihre Werte drastisch in den roten Bereich rutschten dachte ich das sie es nicht mehr schafft und da sie auch im Freien stand und es eiskalt war- ist sie dann auch erfroren und der Sensenmann kam. Ich schickte ihren Mann hin damit er den Sensenmann für sie anfleht und so mußte sie doch noch nicht den Löffel reichen. Ein wenig habe ich ihr dann geholfen ihre Werte wieder in den grünen Bereich zu bekommen aber es dauerte nicht lange,da stand sie wieder schlafend im Bad...ich hatte Mitleid mit ihr und habe ihre Werte komplett hergestellt denn sie stand schon kurz vor der Geburt. Sie erzählte ihrem Mann einen Witz derweil wollten 3 andere Sims auf die Toilette. Als die Geburt losging standen 5 Sims in einem nicht sehr großen Bad um sie rum. Das Kind kam und alle freuten sich. Dann legte sie das Kind auf den Boden und ich hab mich schon gewundert was das soll und tatsächlich, da kam noch ein Baby..na toll dachte ich schon wieder Zwillinge..aber dann legte sie das Baby auch auf den Boden und verließ das Bad...ging in den Flur und bekam Baby Nr 3. Das hatte ich echt noch nicht und mir sind vor lauter Schreck gar keine Namen eingefallen:-) Ich habe keinen Mehrlingshack im Spiel und weiß also nicht wie das passieren konnte..und außerdem waren ja nun 9 Personen im Haus-was ja eigentlich auch ohne schummeln nicht möglich ist. Inzwischen sind die Eltern Knacker-also da ist kein Nachwuchs mehr zu befürchten- und 2 Kinder sind auf dem College und die Drillinge entwickeln sich bestens. Ich sollte vielleicht doch nicht alles dem Zufall( Lovebed) überlassen*gg*
 
Also ich spiel im "normalen Spielalltag" auch nicht mit Cheats und hab in den wenigen Fällen, dass ich mal eine Großfamilie gespielt habe (meist unfallartig), trotzdem keine Probleme gehabt, die Bedürfnisse oben zu halten. Bei vielen kleinen Kindern braucht man allerdings eine Person, die sich Vollzeit um die kümmert - schreien lassen finde ich herzlos (auch wenns nur Bytes sind) und das Kindermädchen mag ich nicht. Wenn es für die Stammbewohner zuviel wurde, habe ich auch schon frische College-Absolventen in einem Haushalt miteinziehen lassen, die sich dann um die Kinder gekümmert haben. Ich hab allerdings auch immer einen Finger auf der Pausentaste...

BTW: Das Managen ist nicht mein Problem - große Familien machen mir beim Spielen einfach keinen Spaß. Außerdem mag ich es nicht, dass Sims, die mit anderen Sims zusammen aufgewachsen sind, immer nur den Wunsch haben, mit denen zu telefonieren.
 
Ich hab das so gemacht:
Man sucht den Jugendlichen einen Job und lässt sie abends ausgehen. Dann lässt man einen Erwachsenen bei sich einziehen und nimmt die Kleinkinder mit. Wenn die Großen aus dem Haus sind, lässt man die Kleinkinder einfach wieder einziehen. Das war meine Methode.
 
Ich hab jetzt mal n bissl rumgespielt: Einem Ehepaar durch cheats (forcetwins) zwei mal Zwillinge beschafft und dann mit familyfunds alles Geld weggenommen. Nun müssen die mit einem Gehalt von 280$ pro Tag auskommen um 4 Kinder und sich selbst zu versorgen. bei der Laune cheate ich nicht, ist schon stressig: Die jüngeren sind gerade Kleinkind und müssen Laufen lernen, die anderen beiden sind Kinder und müssen auf ihre Noten achten.
 
Ach ja. Hoffentlich sind die Ottomas gläubig, damit sie noch ein letztes Gebet sprechen können, ehe ich über sie herfalle =) .
 
Zuletzt bearbeitet:
cecon5 schrieb:
Ach ja. Hoffentlich sind die Ottomas gläubig, damit sie noch ein letztes Gebet sprechen können, ehe ich über sie herfalle.
:lol: Die armen... :D Ich hab leider noch kein VJZ, könnte mir mal jemand die "besatzung" der Familie sagen, dass ich die mal nacherstellen kann? So zum üben? :D
 
Eine Oma kurz vorm Exitus
Mutter mit Zwillingen schwanger
Vater
Kleinkind
Kind
Teenager

Viel Spaß :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derzeit ein Paar, die zunächst Zwilling bekommen haben und kaum einen halben Tag später konnte es der Vater (dank ACR) gar nicht erwarten, seine Freundin wieder zu schwängern (und zwar mit Zwillingen!).
Jetzt sind die ersten Zwillinge Kleinkinder und haben noch ca. 3 Tage. Die anderen Zwillinge wurden erst vor kurzem geboren.
Ich werde bestimmt ab und zu cheaten, aber im Großen und Ganzen versuche ich es so zu schaffen. Mir ist es wichtig, daß die Eltern eine sehr gute Beziehung zu ihren Kindern haben (beste Freunde im Babyalter), dass die Laufbahnanzeige bei den Kleinkindern auf Platin steht und sie möglichst viele Fähigkeiten lernen. Trotzdem sollte es auch noch ein paar schöne Familienszenen (Kleinkind spielt mit Hunde-/Katzenbaby - süß) geben.
Das ist ohne Cheaten eigentlich kaum zu schaffen. Auf der anderen Seite möchte ich meine Eltern-Sims auch nicht immer mit gefüllten Bedürfnissen haben. Das passt überhaupt nicht zu der Situation und ist mir zu unrealistisch. Die haben zwei Babies und zwei Kleinkinder, um die sie sich kümmern müssen - die sind fertig.
Das gefällt mir an Insimenator ganz gut, statt mit cheat alle Bedürfnisse aufzufüllen, kann man auch 50 oder 25 % auswählen oder einzelne Bedürfnisse. Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit, seine Sims in Gold- oder Platinlaune zu bringen und dann das Energie-Belohnungsgerät zu benutzen. Dann hat man wenigstens eine - wenn auch ziemlich unrealistische - Erklärung, warum es ihnen auf einmal wieder so gut geht.
 
Wo liegt das Problem? Dafür gibt es doch die Pausentaste.
Also ich spiele Säuglinge nicht, weil die mich nerven. Deshalb cheate ich da und laß sie gleich zu Krabblern werden. Dann bekommen sie die Gripsmilch und dürfen auf das Töpfchen. Danach lernen sie laufen und sprechen, das geht ja jetzt hintereinander seit den seasons, früher mußten sie zwischendurch schlafen. Danach kommen sie noch einmal aufs Töpfchen und wenn sie nicht ganz dumm sind, haben sie alles vor dem ersten schlafen gehen gelernt.
Die Teenager müssen sich derweil ums essen für Kinder kümmern, ggf. Hausaufgaben machen beibringen, wenn keine Großeltern im Haus sind.
Damit die Eltern nicht umkippen, gibt's den Energiedröhner.
Ich schicke immer nur 1 Elternteil zur Arbeit, der andere bleibt zu Hause. Die Eltern schlafen umschichtig und lösen sich mit den Teenagern bei der Babybetreuung ab. Das sorgt dafür, daß die Teenager und Großeltern schon mit dem Krabbler befreundet sind.
Krabbler haben ansonsten vor dem Karnikel und anschließend vor dem Xylophon zu sitzen und Punkte zu machen. Da gibt es schon große Unterschiede. Genies schaffen 30 Punkte (immer mit Gripsmilch), die Deppen mit Mühe und Not 8 Punkte. Aber jeder Krabbler hat schon 1 Stipendium in der Tasche, wenn er Kind wird.
Alle Krabbler, die Kind werden, wünschen sich einen Freund. Das ist das Kind, das bislang noch nicht mit ihnen befreundet war. Die werden so lange an den Schachtisch gesetzt, bis das klappt.
Sollten sie vorher schon einmal miteinander gespielt haben, kann man das ältere Kind noch einen Freund anrufen lassen, damit das Geburtstagskind einen neuen Freund kennen lernt.
Kinder lernen Hausaufgaben machen und versuchen Freunde zu finden und nebenbei lernen sie irgendwelche Punkte.
Teenager lernen fürs College und brauchen unbedingt ihr erstes Date und den ersten Kuß. Dafür sind die Wochenenden da. Ich schicke alle meine Teenager kurz vor ihrem Geburtstag aufs College. Da sie vorher viel gelernt haben, entfällt das Punkte sammeln auf der Uni und sie können sich um ihre Seminararbeiten, um neue Freunde und das erste Techtelmechtel kümmern. Seit 4 Jahreszeiten habe ich für die Uni die Jahreszeiten auf 4 x Herbst gestellt, damit sie noch weniger lernen müssen. Wer brav zu den Vorlesungen geht und seine Seminararbeit macht, kann irgendwelche Besucher überreden, noch eine Hausarbeit zu schreiben und macht seinen Abschluß spielend mit Suma Cum Laude. Auf der Abschlußparty verlobt sich mein Sim noch zur allgemeinen Begeisterung und hat gleich die Erinnerung an eine tolle Party.
Die Eltern versuchen einfach Karriere zu machen. Und die Großeltern kümmern sich um Familie und Garten. Großeltern sind auch zuständig für die Familienporträts.
Ich spiele nicht gerne kleine Familien, weil ich die großen viel spannender finde. Die Aufregung beim Direktorbesuch (Privatschule muß schon sein), die Suche nach Mr/Mrs Right, der erste Kuß, das erste Techtelmechtel, der Streß mit den Krabblern, das Elend, wenn die Großeltern sterben, all das ist viel aufregender, wenn man viele Sims hat.
Wichtige Utensilien sind noch Handys, weil sonst das Telefon nicht für alle Freundschaften reicht, und das Teenagerheft, damit man sich mit dem Direktor über die Schule unterhalten kann. Super ist seit den 4 Jahreszeiten, daß man den Hummer für den Direktor vorkochen und im Kühlschrank lagern kann. Endlich entfällt die Hektik, daß das Abendessen funktionieren muß.
 
Jimmy Rotten schrieb:
Wo liegt das Problem? Dafür gibt es doch die Pausentaste.
Also ich spiele Säuglinge nicht, weil die mich nerven. Deshalb cheate ich da und laß sie gleich zu Krabblern werden. Dann bekommen sie die Gripsmilch und dürfen auf das Töpfchen. Danach lernen sie laufen und sprechen, das geht ja jetzt hintereinander seit den seasons, früher mußten sie zwischendurch schlafen. Danach kommen sie noch einmal aufs Töpfchen und wenn sie nicht ganz dumm sind, haben sie alles vor dem ersten schlafen gehen gelernt.
Die Teenager müssen sich derweil ums essen für Kinder kümmern, ggf. Hausaufgaben machen beibringen, wenn keine Großeltern im Haus sind.
Damit die Eltern nicht umkippen, gibt's den Energiedröhner.
Ich schicke immer nur 1 Elternteil zur Arbeit, der andere bleibt zu Hause. Die Eltern schlafen umschichtig und lösen sich mit den Teenagern bei der Babybetreuung ab. Das sorgt dafür, daß die Teenager und Großeltern schon mit dem Krabbler befreundet sind.
Krabbler haben ansonsten vor dem Karnikel und anschließend vor dem Xylophon zu sitzen und Punkte zu machen. Da gibt es schon große Unterschiede. Genies schaffen 30 Punkte (immer mit Gripsmilch), die Deppen mit Mühe und Not 8 Punkte. Aber jeder Krabbler hat schon 1 Stipendium in der Tasche, wenn er Kind wird.
Alle Krabbler, die Kind werden, wünschen sich einen Freund. Das ist das Kind, das bislang noch nicht mit ihnen befreundet war. Die werden so lange an den Schachtisch gesetzt, bis das klappt.
Sollten sie vorher schon einmal miteinander gespielt haben, kann man das ältere Kind noch einen Freund anrufen lassen, damit das Geburtstagskind einen neuen Freund kennen lernt.
Kinder lernen Hausaufgaben machen und versuchen Freunde zu finden und nebenbei lernen sie irgendwelche Punkte.
Teenager lernen fürs College und brauchen unbedingt ihr erstes Date und den ersten Kuß. Dafür sind die Wochenenden da. Ich schicke alle meine Teenager kurz vor ihrem Geburtstag aufs College. Da sie vorher viel gelernt haben, entfällt das Punkte sammeln auf der Uni und sie können sich um ihre Seminararbeiten, um neue Freunde und das erste Techtelmechtel kümmern. Seit 4 Jahreszeiten habe ich für die Uni die Jahreszeiten auf 4 x Herbst gestellt, damit sie noch weniger lernen müssen. Wer brav zu den Vorlesungen geht und seine Seminararbeit macht, kann irgendwelche Besucher überreden, noch eine Hausarbeit zu schreiben und macht seinen Abschluß spielend mit Suma Cum Laude. Auf der Abschlußparty verlobt sich mein Sim noch zur allgemeinen Begeisterung und hat gleich die Erinnerung an eine tolle Party.
Die Eltern versuchen einfach Karriere zu machen. Und die Großeltern kümmern sich um Familie und Garten. Großeltern sind auch zuständig für die Familienporträts.
Ich spiele nicht gerne kleine Familien, weil ich die großen viel spannender finde. Die Aufregung beim Direktorbesuch (Privatschule muß schon sein), die Suche nach Mr/Mrs Right, der erste Kuß, das erste Techtelmechtel, der Streß mit den Krabblern, das Elend, wenn die Großeltern sterben, all das ist viel aufregender, wenn man viele Sims hat.
Wichtige Utensilien sind noch Handys, weil sonst das Telefon nicht für alle Freundschaften reicht, und das Teenagerheft, damit man sich mit dem Direktor über die Schule unterhalten kann. Super ist seit den 4 Jahreszeiten, daß man den Hummer für den Direktor vorkochen und im Kühlschrank lagern kann. Endlich entfällt die Hektik, daß das Abendessen funktionieren muß.

Find ich ja witzig..... bis auf kleine Abweichungen, spiel ich fast genau so.

Aber das A und O ist definitiv der Finger auf der Pause-Taste und man kann "relativ" entspannt einen 8 Personenhaushalt managen.
Aber insgesamt gesehen stimmt es schon, dass der Spaß dabei ein bisschen weniger ist, als bei Familien, die nur 3-4 Kinder haben. Drei Kinder sind bei mir allerdings fast immer in der Famlie.
Was ich aber nach wie vor als etwas unangenehm empfinde, sind Zwillinge. Da die Blagen sich immer gegenseitig wecken, ist man, wenn man Ruhe im Karton haben will, genötigt zwei Zimmer für die zu haben und das sind dann alles so unnötige Laufereien, die die Sims ja leider nicht wirklich schnell hinter sich bringen. So was nervt mich total ab.
 
Für das Problem mit den Zwillingen: Ich mache das immer so: Die Betten stehen genau nebeneinander, so, dass die Eltern schnell an beide nacheinander "rankommen". Ich hab mir jetzt auch einen Hack runtergeladen, dass die kleinen Nachts durchschlafen. Die werden Beide so gegen neune abens ins Bett gestopft, und zwar das Eine von der Mutter, das Andere vom Vater. Morgens holt die Mutter schnell Beide raus, zieht sie an und hockt sie ins Zimmer wo die Beiden spielen. Eins am Baukasten, das andere am Xylophon. Dann, gegen 13 Uhr, werden sie in ihre Hochstühlchen gesteckt, und Mama macht essen: meist Spaghetti oder so. Da bekommen die ja immer ne Schüssel hingestellt. Nach dem Essen werden beide ins Bett gesteckt und um 17 Uhr wieder geweckt, aufs Töpfchen gehockt (wieder eins Mama, eins Papa) (manchmal auch schon vorm Mittagsschlaf) und dann teilen sich die Eltern wieder und die bekommen sprechen oder Laufen beigebracht. (die Kleinkinder :lol:) So gibts fast nie irgendwelche Probs das das eine das Andere Kind weckt. Da kann man die ruhig in ein Zimmer stopfen ;)
 
Simsine006 schrieb:
Für das Problem mit den Zwillingen: Ich mache das immer so: Die Betten stehen genau nebeneinander, so, dass die Eltern schnell an beide nacheinander "rankommen". Ich hab mir jetzt auch einen Hack runtergeladen, dass die kleinen Nachts durchschlafen. Die werden Beide so gegen neune abens ins Bett gestopft, und zwar das Eine von der Mutter, das Andere vom Vater. Morgens holt die Mutter schnell Beide raus, zieht sie an und hockt sie ins Zimmer wo die Beiden spielen. Eins am Baukasten, das andere am Xylophon. Dann, gegen 13 Uhr, werden sie in ihre Hochstühlchen gesteckt, und Mama macht essen: meist Spaghetti oder so. Da bekommen die ja immer ne Schüssel hingestellt. Nach dem Essen werden beide ins Bett gesteckt und um 17 Uhr wieder geweckt, aufs Töpfchen gehockt (wieder eins Mama, eins Papa) (manchmal auch schon vorm Mittagsschlaf) und dann teilen sich die Eltern wieder und die bekommen sprechen oder Laufen beigebracht. (die Kleinkinder :lol:) So gibts fast nie irgendwelche Probs das das eine das Andere Kind weckt. Da kann man die ruhig in ein Zimmer stopfen ;)

Hacks kommen mir aber nicht ins Spiel. Also lieber doch den weiteren Weg.
:hallo:
 
dasnagetier schrieb:
Hacks kommen mir aber nicht ins Spiel. Also lieber doch den weiteren Weg.
:hallo:
OK. Aber probiers doch mal so aus, eben ohne Hack? Dürfte bestimmt funktionieren. Und wenn du darauf achtest, beide gleichzeitig schlafen zu legen, dann wachen die doch eh gleichzeitig auf?
 
Ich seh halt zu, dass die Familie dann erst in der dritten Generation richtig groß wird. Oft beginne ich mit einem Pärchen, das arbeiten geht, dann bekommen die nac und nach so zwei bis vier Kinder, derjednige, der weniger verdient, bleibt zu Hause und die Mutter schöpft ihren Muttterschaftsurlaub natürlich voll aus.
So klappt das eigentlich recht gut, bis die Familie dann richtig groß wird, gibt es also schon Großeltern und mehr Geld. Dann braucht man keine Cheats mehr. Ansonsten müssen sie sich anfangs halt wirklich mit eher margeren Gegenständen begnügen. Was aber immer ganz praktisch ist, sind bequeme Betten wegen schneller Energie und Komfort und Händeklatschen spielen. Da gehen bei mir die Spaß- und Freundewerte recht schnell hoch. Bei Harndrang und Hygieene sind die teuersten Duschen auch nicht sooo viel effektiver, insofern wird da gerne gespart und ein teurer Fernseher oder ein teures Bücherregal sind auch nicht notwendig. Und ich kaufe gerne immer eine Staffelei. Sie ist nicht teuer, fördert die Kreativität, macht Spaß und bringt Geld, wenn die Bilder dann verkauft werden. :D
 
Also meine manage ich, indem ich keine habe. ;)
Mein Maximum liegt bei 4 Sims, da kann man sich noch spezifisch um jedne Sim kümmern und hat dabei keinen Stress. =)
 
Meine Großfamilien managen sich zum Teil von alleine *gg* Ich kümmere mich immer um einen Sims, schaue das es dem halbwegs gut geht und dann kommt der nächste dran. Spiele immer mit freien Willen und im Großen und Ganzen sind die Sims ja doch auch alleine überlebensfähig.. zumindest für den kurzen Zeitraum indem ich mich um einen anderen kümmere :D Finds ganz lustig, aber nach einer Weile wird's anstrengend. Wenn Kleinkinder oder Babies in der Großfamilie sind, dann verwend ich oft Pause und kümmer emich hauptsächlich ums Baby/Kleinkind. Hat bisher immer ganz gut geklappt eigentlich.
 
nena schrieb:
Eben darum bringe ich sie nicht gleichzeitig ins Bett, und schlafen tun sie auch getrennt. Dann kann ich in aller Ruhe erst das einte versorgen, und wenn das andere kommt ist das eine schon am spielen, und dann haben sie sogar noch zeit zusammen zu sein. Mit dem zu Bett gehen das selbe, und da braucht man kein Hack dafür.

Ja, so mache ich das auch immer.
Versuche immer, so ca. ne Stunde Zeitunterschied zu haben. Dann geht das meistens dann doch ganz gut mit den längeren Wegen.
Trotzdem kann ich den Wunsch von manchen hier nach Drillingen und Vierlingen einfach nicht nachvollziehen. Da stellen sich mir sämtliche Nackenhaare. Ich bin immer froh, wenn meine Zwillinge (die ja GsD nicht so oft vorkommen) wenigstens zu Kindern herangewachsen sind und die Eltern endlich wieder ein geregeltes Leben führen können. *g*
 
Ist auch immer praktisch, wenn manche auf der Arbeit sind und deswegen nicht im Haus. Ich schicke sie auch oft mit den Teieren spazieren oder eine Spritztour machen, wenn sie mich nerven. *gg*
 
das ist auch meine taktik :lol:
wenn sie mir auf die nerven gehen, oder ich nicht weiß, was ich mit denen anfangen soll oder einfach nur im weg rumstehen, einfach mit auto oder tier wegschicken :lol:
 
also ich finde sowohl kleine als auch gro'e familien toll. Ein tipp von mir: wechselt zwischen gross und klein, das bring mehr spass. Der eine Bruder hat 2-3 Kinder, der andere 5-6 oder mehr. So koennt ihr sowohl "gestresst" oder eben relaxed spielen!!!
Bei mir ist das meistens so!!! Bei zwillingen kuemmere ich mich meistens erst um ein kind, dann um das andere......

Viele Gruesse aus Italien
..............................................mignon21
 
Abwechslungsreich spielen!!!

also ich finde sowohl kleine als auch grosse familien toll.=) Ein tipp von mir: wechselt zwischen gross und klein, das bring mehr spass. Der eine Bruder hat 2-3 Kinder, der andere 5-6 oder mehr. So koennt ihr sowohl "gestresst" :eek: oder eben relaxed :sleep: spielen!!!
Bei mir ist das meistens so!!! Bei zwillingen kuemmere ich mich meistens erst um ein kind, dann um das andere......

Viele Gruesse aus Italien:lalala:
..............................................mignon21
 
dasnagetier schrieb:
Ich bin immer froh, wenn meine Zwillinge (die ja GsD nicht so oft vorkommen) wenigstens zu Kindern herangewachsen sind und die Eltern endlich wieder ein geregeltes Leben führen können. *g*
Das geht auch, wenn die klein sind, wenn man es geschickt anstellt ;)
 
also ich finde das funktioniert wunderbar.
bei mir ist die mama wenigstens solange ohne job, bis das letzte kind kind ist und zur schule geht. die großen kümmern sich bei mit mit um die geschwister. den kleinkindern was beibringen ist bei mir eh so geregelt, dass jeder elternteil einem kind eine sache beibringt. ich habe pro 2 personen 1 badezimmer, somit gibt es bei duschen und toilette selten probleme.mit der funktion des essen wegstellen wird einem schon sehr geholfen, was die versorgung der kinder angeht. die eltern schlafen wenn es die kleinsten tun. hausarbeiten wird den kindern einmal beigebracht, dann brauchen die nicht solange. spaß bekommen sie, indem sie miteinander spielen, das bringt auch gleich punkte für die beziehungen. meine kinder sind zu 98% befreundet. ich versuche, dass die eltern wenigstens einmal am tag ihre kinder knuddeln oder küssen. während sie frei haben und die kinder in der schule sind wird aufgeräumt und mit verwandten oder freunden telephoniert. also das geht alles gut. und wenn es zuviel wird, werden die ältesten einfach mal aufs college geschickt.
 
So langsam wirds auch bei meiner Familie stressig:
Die besteht aus den Eltern und 4 Kindern, wobei die jüngsten Zwillinge im Kleinkindalter sind. Soweit so gut, ist eigentlich nicht weiter schwer - aber wenn man bedenkt, dass ich zur Zeit ohne Geldcheat spiele, der Vater arbeitet um die Familie ernähren zu können (die haben nur 11.000€ oder so) und die ältesten beiden zur Schule gehen... Manchmal wirds richtig happig.

Hab jetzt die Mutter mit den Zwillingen ausziehen lassen, damit ich wenigstens mit dem Spielen voran komm ohne das mir die Kinder weggenommen werden x)
 
Ich liebe Großfamilien! Aber am liebsten starte ich mit einem Ehepaar, die dann sich einen Job suchen und irgendwann Kinder kriegen. Ich mache so gut wie nie Geldcheats, wenn das Geld knapp wird, verkaufe ich irgendwas.
Meistens ist es so: Beide Elternteile arbeiten. Bei einem Kind wird der Babysitter bestellt (wenn die Eltern gleichzeitig arbeiten), beim zweiten Kind auch (es sei denn, einer ist schon Teenager). Beim dritten Kind kündigt einer der Eltern seinen Job. Der eben, der weniger verdient. Meistens ist das die Mutter, weil sie eh nur so Aushilfsjobs annimmt. Der babysitter wird auch gekündigt. Die Teenager gehen dann aufs College und machen dort einen Summa Cum Laude Abschluss. Dort lasse ich sie dann ihren künftigen Ehepartner kennenlernen (ich nehme meistens Laufbahn Familie). Haben sie den Abschluss, gehen sie auch arbeiten und bekommen Kinder etc.
Manchmal geht aber auch nur der Mann arbeiten, die Frau bleibt zuhause. Morgens um sechs Uhr steht sie auf, macht sich fertig und dann Frühstück. Der Mann und die Kinder stehen zwischen 6 und 7 auf, richten sich ebenfalls und frühstücken dann gemeinsam.
Sind alle arbeiten und in der Schule, räumt die Mutter auf, putzt, was es zu putzen gibt, füttert den Hund (wenn ich einen habe) und geht dann in den Garten. Ist auch das erledigt, geht sie ins Haus, legt sich vielleicht noch etwas hin oder macht etwas für ihre Spaßlaune.
Falls ich Teenager habe, kocht sie etwas kleines für die und isst mit. Mann und Kinder kommen meistens um 15 Uhr. Der Mann geht aufs Klo, duscht, schaut Fernsehen oder lernt für die Arbeit. Die Kinder und Teenager schaukeln, schauen Fernsehen oder lernen. Ist die Spaßleiste oben, machen sie ihre Hausaufgaben.
Zwischen 18 und 19 Uhr gibt es ein warmes Abendessen. Da sind wieder alle dabei. Die Mutter kann sich dann mal erholen. Ihre Kinder machen den Abwasch und der Mann oder eins der Kinder geht noch mit dem Hund raus.
Danach wird noch gemeinsam Fernseh geschaut oder irgendetwas familiäres. Um halb zehn gehen die Kinder ins Bett, die Teenager um halb elf.
Am Wochenende macht die Familie immer etwas gemeinsam - einkaufen oder in ein Café. Dank VJZ auch mal Rollschuhlaufen ...
So läuft das meistens bei mir ab. Es macht mir auch ziemlich Spaß, ich organisiere gern Großfamilien. Manchmal wohnt auch eine Oma dabei, dann nimmt sie einem zusätzlich Last ab.
Mit schon erstellten Großfamilien spiele ich nicht so gerne. Ich bin lieber von Anfang an dabei :D

@Visquis: Nur 11000$? Wow! Bei mir stecke ich das Geld meistens in die Kinder, in das Haus oder in sonstiges. Ich habe oft nie mehr Geld als 2000$. Und das macht es doch erst richtig spannend, oder?;)
 
Ich mag Großfamilien auch supergerne und schaffe das idR auch ohne Cheats. Echt stressig wars bei mir mal bei Kassandra Grusels Familie, denn die hat 11 Kinder bekommen in ihrem Erwachsenenleben, da war immer was los (natürlich nie mehr als 8 aufeinmal).

Ich spiele grundlegend ohne den freien Willen, denn dann kann ich es besser organisieren. Wenn die Mama oft genug schwanger ist, hat sie soviel Urlaub, dass sie fast gar nicht mehr arbeiten gehen muss, das ist ganz praktisch.

Ich achte darauf, dass möglichst immer ein Teenie mit im Haus ist, der die Kinder auch mal versorgen kann. Außerdem habe ich bei den Grusels beispielsweise Gärtner und Putzfrau gehabt. Eine Weile, als ganz viele Babies und Kleinkinder da waren und noch kein Teenie, ist auch mal für 3-4 Tage eine Freundin mit eingezogen gewesen, die sich mit gekümmert hat.

Aber ansonsten hat das immer ganz gut funktioniert, wenn man drauf geachtet hat, dass kein Bedürfnisbalken arg rot wurde, hat man sich gut abwechseln können.

Nur Sprechen und Laufen hab ich den Kleinkindern nicht immer beibringen können, aber muss ja auch nicht unbedingt sein. Meistens waren sie trotzdem in Platinlaune, wenn sie älter wurden, weil sie kurz vorher lernten aufs Töpfchen zu gehen. dafür habe ich aber auch nie Gripsmilch benutzt :)
 
Also ich spiel gerade meine erste Großfamilie .Also die Eltern haben keine Jobs , sie haben 2 Kinder und 1 Kleinkind und die Simin ist jetzt wieder schwanger. Beide kümmerns sich gemeinsam um die Kinder ,so geht es eigentlich ganz einfach. Hab eine Putzfrau und einen Gärtner und den Geldcheat . ich hoffe das ich auch mal Zwillinge krieg.
 
Großfamilien

Ich spiele gerne mit einer grossen Familie.Anfangs ging es auch gut ohne
Hacks.Mann spielte es intensiver.Aber jetzt geht es ohne Hacks gar nicht
mehr.Mann klickt auf den Hack und schon ist alles in grünen bereich.Man
kann sich um andere Belange kümmern. Zum Beispiel Familien vergrößerrung.
Gruss Anja22!:lol:
Ein Schöner Abend ist, wenn es Deinen Sims auch gut geht.
von Else!
 
Ein Tip von mir:
Ich habe immer DREI Kinderzimmer für die Krabbler: Ein größeres mit Wickeltisch, Anrichte, auf der oben die Gripsmilch steht und unten der Abfallkomposter eingebaut ist, sowieTöpfchen und Spielzeug, zwei ganz kleine Zimmer direkt daneben, 2 x 2 groß, in denen NUR je ein Bettchen steht. Von dem größeren Zimmer aus kommt man auch direkt in ein Bad zum Töpfchen leeren und Krabbler baden.
Das hat zur Folge, daß die Wege der Eltern nicht so weit sind, außerdem wecken sich die Kinder nicht gegenseitig.
Als ich noch mit Säuglingen spielte, stand dort auch direkt der Kühlschrank. Weil die ewige Rennerei doch sehr viel Zeit kostete.
 
Jimmy Rotten, Deine Ausführungen werde ich mir an den Monitor heften. ;)
Die Ottomas machen mich waaahhhnnsinnnnig.:lol:

Grüsse von cecon5
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten