Bitte helft mir

master_666

Newcomer
Registriert
April 2007
Grafische Mods » SFBT BSC MML Mod (Windows)

SFBT_BSC_MML_Mod_0.jpg
Wer ist es nicht leid, durch endlos lange Menüs, gefüllt mit vielen tollen Lots, zu scrollen? Die Modder haben vieles...




Hallo
weis irgendjemand wie man diesen Mod wegbekommt, den hab ich mir nämlich ganz anders vorgestallt aber ich komm einfach nicht klar damit:mad:
BITTE wie bekommt man den wida weg:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
hab auch ein problem

uf1.JPG

bei Zoomstufe 4 & 5 ist alles ok

uf2.JPG

ab Zoomstufe 3 oder niedriger nicht mehr!

das ist die JRJ Str. unter Schiene hab alles Installiert was installiert werden muß.

EDIT: Ich hab jetzt gerade den Übersichtsmodus (für Bildung) eingeschaltet, jetzt isses auf einmal in allen Zoomstufen richtig zu sehen ???

Speichere jetzt mal und gehe zur Regionsansicht und lade die Stadt wieder, mal sehn was passiert! ... Jetzt ist es wieder wie vorher, also mit Fehldarstellung. ... Übersichtsmodus > welcher ist egal > Darstellung wieder so wie es sein soll ??? Komisch aber naja %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beobachte mal den Hochbahn<->U-Bahn-Übergang von Maxis - der hat genau das gleiche Problem. Ist meines Wissns ein Rush Hour Bug, nicht behebbar und kein Fehler von einzelnen Downloads.
 
Diesen Bug findest du auch bei den neueren Big-Dig Tunnelteilen von blahdy. Einmal in die Untergrundansicht und man hat das Problem für eine Zeit lang nicht mehr.
 
Mal eine ganz andere Frage:

Hast du Zugverkehr von zu diesem Bahnhof über diese Lots? Bei sperren nämlich alle TE - Eisenbahnlots, die keine Bahnhöfe sind(Personen oder Güter ist egal) den gesamten Eisenbahnverkehr.

Gilt nicht nur aber auch für diesen Lot, den ich gerne benutzen würde aber aus o.g. Gründen nicht kann
 
Ich frage hat deswegen, weil das ausnahmslos jeden TE-Lot für Eisenbahn und Hochbahn betrifft (wahrscheinlıch auch Monorail aber fragt mich nicht, wann ich das letzte Mal Monorail benutzt habe ...)

Das erste Mal ist es mir aufgefallen mit der Signalbrücke von Arcedelia (glaube ich, bin nıcht 100% sicher...) - kein Zugverkehr

Die Hochbahnbrücke für oppie's Kanal - keine Hochbahnverkehr

Deadwoods Underrail Shops - die Gleise sind tot

Aber alles, was irgendwie als (P oder G) Bahnhof funktioniert, lässt den Verkehr durch...

Als ich meinen neu aufgezogen habe, habe ich auch SC4 neu geladen - gleiches Problem...
 
Von den Sachen habe ich nur die Kanalbrücken für oppies Kanäle installiert - ich habe mir die Hochbahnbrücken mal angeschaut, und die enthalten offenbar einen Fehler, die sind nämlich für Monorail transit-enabled! Ist mir bisher noch nie aufgefallen, weil ich das Kanal-Set nur in einer Stadt benutzt habe (und da nur mit Monorail-Brücken). Werde ich sogleich mal korrigieren...

EDIT: So, ich lade das Kanal-Set und auch den MML-Mod gerade neu hoch, denn da ist der Fehler natürlich auch enthalten. Wer sich zumindest ein kleines bißchen mit den Modding-Tools auskennt, braucht sich das Set aber nicht neu herunterladen. Öffnet einfach die Kanalbrücken für Hochbahn ("Lghtrl_ovrpss...") und ändert dort im Exemplar file bei "Transit Switch Point" alle "0x08" auf 0x07" (kommt jeweils viermal vor).
 
Nardo69 schrieb:
Mal eine ganz andere Frage:

Hast du Zugverkehr von zu diesem Bahnhof über diese Lots? Bei sperren nämlich alle TE - Eisenbahnlots, die keine Bahnhöfe sind(Personen oder Güter ist egal) den gesamten Eisenbahnverkehr.

Gilt nicht nur aber auch für diesen Lot, den ich gerne benutzen würde aber aus o.g. Gründen nicht kann
Hallo Nardo69
Werde heute abend mal auf meiner Festplatte kramen, denn ich habe das Ding mal repariert, da fehlten nur viele Fade. :(
Kannst vielleicht auch mit dem SC4Tool selber machen :read:
 
Nardo69 schrieb:
Mal eine ganz andere Frage:

Hast du Zugverkehr von zu diesem Bahnhof über diese Lots? Bei sperren nämlich alle TE - Eisenbahnlots, die keine Bahnhöfe sind(Personen oder Güter ist egal) den gesamten Eisenbahnverkehr.

Gilt nicht nur aber auch für diesen Lot, den ich gerne benutzen würde aber aus o.g. Gründen nicht kann

Danke für den Hinweis - NEIN habe ich nicht. Habe die Unterführungen von JRJ jetzt wieder abgerissen. Bei den Unterführungen von Marrast gibts das Problem aber nicht.
 
th.cb schrieb:
Danke für den Hinweis - NEIN habe ich nicht. Habe die Unterführungen von JRJ jetzt wieder abgerissen. Bei den Unterführungen von Marrast gibts das Problem aber nicht.

Um es mal so auszudrücken: Ich bin mir nicht sicher, ob die JeroniJ - Unterführung generell nicht funktionieren oder ob sie nur bei mir nicht funktionieren.

Ich stehe leider mit dem reader auf Kriegsfuss, und mein letztes Rendezvous mit dem SC4Tool TE editor war auch nicht wirklich prickelnd - siehe hier: http://www.simforum.de/showthread.php?t=139608&page=8
 
Probleme mit MML

Hey, ich habe Probleme mit dem MML, die Feldwege und Asphaltwege, werden sowohl im Park, als auch im WahrzeichenMenü angezeigt.

Wie kommt das?

Und zusätzlich werden die Wege nach dem Bau nicht angezeigt, aber sind unsichtbar vorhanden.

Kann mir jemand helfen?
 
Das ist leider nicht zu verhindern. Aus irgendeinem Grund funktionieren die MML-Mods nur, wenn man dem Baustellenlot eine "Landmark"-Occupant Group verpaßt, und das bewirkt auch, daß sie im Wahrzeichenmenü auftauchen.

Was meinst Du mit "Und zusätzlich werden die Wege nach dem Bau nicht angezeigt, aber sind unsichtbar vorhanden." :confused: Die Wege bestehen im Prinzip nur aus Texturen, und die sind dem Download beigelegt.
 
Also ich kann die Wege auswählen und bauen, jedoch sieht man dann von den Wegen nichts. Es bleibt halt grüner Boden (er sieht aus wie unbebaut), den man jedoch nicht mehr bebauen kann.
 
Vielleicht hast Du aus Versehen die Datei "Bike Path Textures.dat" gelöscht? Wenn ja, Installer einfach nochmal drüberlaufen lassen. Oder hast Du die Details auf "Minimum" stehen? Die Lots haben nämlich keine Bodentextur, sondern nur die Weg-Overlay-Texturen. Wenn man die Details herunterdreht, blendet das Spiel gewisse Sachen aus, vielleicht sind die Wegtexturen ja auch davon betroffen.
 
Andreas ich danke dir ;)
Ich hatte die Datei in ein anderes Verzeichnis installiert und die "INSTALLER" erzeugen ja trotzdem die Vorgesehenen Pfade mit den Readmes, die ich dann in ein anderes Verzeichnis stecke (also raus aus dem Plugin Ordner).
Bike Path Textures.dat war jetzt noch im Ordner von 6459978.
Habe übrigens noch mehr *.dat gefunden im Verschobenen Ordnern.

Also nochmal, hab Dank edler Andreas :hallo:
 
Erstmal ein fröhliches Hallo an alle hier, :hallo:
Da dies mein erster Beitrag ist, muss ich erstmal was Grundsätzliches loswerden: ich bin von euch und der internationalen Simcitygemeinde zutiefst beindruckt. Das ist wirklich mal Computerspielen auf höchtem Nivau. Weiter so!!!
Nachdem ich mich nun etwa zwei Wochen intensievst duch dieses Forum und die gängigen SC4-Seiten gelesen habe, hab ich nun ein klassisches Problem der Internetbildung. Für jede Frage die ich mir ich mir beantworte hab ich zwei neue und das Kernproblem bleibt doch irgenwie ungelöst! :argh:

1. Wohin setze ich die Belohnungen? Mein konketes Problem ist das Epedemiefoschungszentum. Sollte ich es(trotz riesiger Abdeckung) Zentral setzen damit es für alle Sims gut erreichbar ist. Die Strahlung würde ich dann mit einem 2-3 Felder breiten Parksteifen abfangen. Oder ist die Position auf der Karte für seine Wirkung sowieso egal(Wahrzeicheneffekt mal ausgenommen).

2. Sehe ich es richtig das der "Wahrzeicheneffekt" einzig und allein die positiven Auswirkungen auf das Gewerbe beschreibt, und selbiges für "demand satisfied" und Wohngebiete gilt? --> Wo bleibt dann die Industrie?
Was mich zur nächsten Frage führt:

3. Was genau sagt mir beim SC4Tool die Zeile "demand satisfied"?

4. Sind die ÖPNV-Sorten unterschiedlich attraktiv. Setzt sich z.B. ein R-§§§ eher in die Monorail als in den Bus?

Bitte gebt mir ein :idee:
 
Herzlich willkommen im SimForum - und vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich sehr. :) Zu Deinen Fragen:

Die meisten Belohnungen haben bis zu drei verschiedene (positive) Effekte auf die Umgebung: Einmal den Parkeffekt, welcher Wohngebieten zugute kommt, der Wahrzeicheneffekt fördert das Gewerbe, und die Beeinflussung der Bürgermeisterbewertung hebt das allgemeine Stimmungsbild in der Stadt und damit auch die Attraktivität der Grundstücke. Du hast ja sicher schon bemerkt, daß die Gebäude nicht immer zu 100% belegt sind, sondern daß Einwohner- und Jobzahl leicht variiert. SimCity berechnet aus der lokalen Attraktivität und den anderen Faktoren, welche im Abfragefenster angezeigt sind, jeweils eine aktuelle Belegungszahl.

Das Epidemienforschungszentrum setze ich eigentlich immer gerade dorthin, wo es am besten paßt, zum einen ist der Abdeckungsradius sehr groß, und zum anderen habe ich es noch nie geschafft, das Gebäude vollständig auszulasten, meistens kann ich den Budgetregler sogar fast auf 0 drehen, was die Kosten extrem gering hält. Gegen die leichte Strahlung gibt's übrigens einen kleinen Mod ("No Radiation Mod"), den ich auch nicht als Cheat ansehe, denn vor Rush Hour hat dieses Gebäude noch keine Strahlung gehabt.

Wie weiter oben beschrieben ist der Parkeffekt für die Wohngebiete und der Wahrzeicheneffekt für Gewerbegebiete verantwortlich. Es kann aber durchaus sein, daß der Effekt auch für andere Gebiete gilt, und eine Senkung der Luftverschmutzung (z. B. bei Parks oder Plazas) dürfte beiden zugute kommen. Manchmal haben Wahrzeichen auch beide Effekte, von daher ist es wohl letztendlich egal, wo genau man die aufstellt.

Zusätzlich gibt es oft einen Wert "Demand Created" sowie "Demand Satisfied", manchmal auch "Amenities". Die genau zu erklären ist nicht ganz einfach, und interessanterweise läßt das deutsche Lösungsbuch dieses Kapitel im Gegensatz zum amerikanischen Original vollständig aus. Vermutlich haben es die Übersetzer selbst nicht verstanden und stillschweigend unter den Tisch gekehrt. ;)

Intern funktioniert das Spiel so, daß eine gewisse Nachfrage ("Demand") vorhanden ist, welche dazu führt, daß leere Zonen bebaut werden. Die Growables (selbstwachsende Gebäude) haben dazu einen "Capacity Satisfied"-Wert (die Anzahl der Einwohner bzw. Jobs), welche beim Wachsen eines Gebäudes die Nachfrage befriedigen. Als Folge davon gehen die Nachfragebalken nach unten. Zwar gleichen sich Wohnnachfrage und Jobangebot mehr oder weniger gut aus, es gibt allerdings sogenannte "Demand Caps" (habe ich mal mit "Nachfrageschwellen" oder "Nachfragegrenzen" übersetzt).

Diese sorgen dafür, daß die Entwicklung einer Stadt zu einem gewissen Grad ausgebremst wird, denn nur von Bevölkerung und Jobs kann ja keine Stadt überleben, man braucht auch öffentliche Einrichtungen, Parks, ÖPNV usw. Deshalb haben öffentliche Gebäude einen "Demand Created"-Wert, erhöhen also die Nachfrage und heben dadurch die Nachfrageschwellen an, so daß wieder mehr Growables entstehen können.

In der Regel ist auch gleich noch ein "Demand Satisfied"-Wert enthalten, und zwar in gleicher Höhe wie "Demand Created". Landläufig ist dies auch als "städtische Jobs" bekannt, weil die öffentliche Gebäude ja in der Regel ein paar Arbeitsplätze bieten. Allerdings wirken sich selbige nicht auf die Nachfragebalken aus, sondern beeinflussen nur die Nachfrageschwellen an sich. Bei Parks usw. heißt es stattdessen "Amenities" ("Annehmlichkeiten"), weil die ja keine Jobs haben, sondern die Wohnbebauung positiv beeinflussen. Klingt alles sehr kompliziert, aber ich hoffe, ich habe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. ;)

Was den ÖPNV angeht: Grundsätzlich ist es eigentlich egal, welches System man einsetzt, Unterschiede gibt es nur bei den Kosten, Geschwindigkeiten und Kapazitäten. Bushaltestellen sind billig und kompakt und sollten daher überall gebaut werden. Die U-Bahn ist sehr kostspielig, aber in dicht bebauten Innenstädten verbraucht sie ebenfalls sehr wenig Platz und hat dabei eine höhere Kapazität als Busse, und natürlich ist sie schneller, da sie nicht wie die Busse im Stau steht.

Mit der U-Bahn verbinden kann man die Hochbahn, welche somit die gleiche Kapazität und Geschwindigkeit hat, aber preiswerter ist - und vielleicht findest Du es ja auch einfach "cool", die Hochbahn zwischen Deinen Wolkenkratzern umherfahren zu sehen (geht mir jedenfalls immer so ;) ). Und mit dem Network Addon Mod hast Du sogar zusätzlich die Möglichkeit, die Gleise ebenerdig zu verlegen und daher ein Straßenbahn- oder Stadtbahnnetz zu simulieren.

Die Eisenbahn hat den Vorteil, daß Industriebetriebe, die direkt an der Strecke liegen, ihre Güter auf die Bahn laden können, und auch sonst kann man mit Güterbahnhöfen für einen Warenverkehr sorgen. Zudem ist sie sehr günstig in Bau und Unterhalt und daher erste Wahl gerade in kleineren Städten. Die Monorail schließlich ist das schnellste Verkehrsmittel und daher wie die Eisenbahn vor allem überregional von Vorteil, aber auch in einer Stadt selbst kann sie ihre Stärken ausspielen.

Dazu ist zu beachten, daß 70% der armen Sims grundsätzlich mit dem ÖPNV zur Arbeit pendeln, während Reiche fast immer das Auto nehmen. Eine U-Bahn-Haltestelle in einem Villenviertel wird also vermutlich nur sehr schlecht genutzt. W-§§-Sims hingegen wählen meist das schnellste Transportmittel, was also je nach Angebot das Auto oder der ÖPNV ist. Essentiell sind auch Umsteigemöglichkeiten; z. B. ist es nicht notwendig, überall Bahnhöfe zu bauen, aber solange die Sims an der nächsten Ecke in den Bus einsteigen können, fahren sie auch gerne zum Bahnhof und steigen, wenn nötig, und wenn es die schnellste Möglichkeit ist, auch mehrmals um.
 
Ja, das ist das dumme - große Lots ziehen überproportional Kriminalität an. Die Rechnung "Country Club + Universität + Zoo = perfekte Auflockerung für ein Villenviertel" geht also nicht unbedingt auf, leider. :(
 
Fehlendes Gebäude

Bei einem Rundgang durch Novatur habe ich folgendes gefunden:



An der Ecke ist ein Harbour View auf 3x3 gewachsen, rechts sind sogar 2 gewachsen jeweils auf 2x3 :confused: das Lot ist aber 3x3 groß.

Was fehlt denn da? :read: Alle Dateien aus dem Download und gemäß Readme sind installiert. Die Plopp-Version ist vollständig.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fehlt denn da? :read: Alle Dateien aus dem Download und gemäß Readme sind installiert. Die Plopp-Version ist vollständig.-
Frage selbst beantwortet, ohne es zu wissen - auch sowas gibt's im SC4-Universum... Ich wette meinen Allerwertesten, dass die Plopversion verbugt ist und das Problem verursacht. Die ist so alt, dass sie bestimmt auf den "RCI Blank Lots" von RalphaelNinja basiert - Plop-Version rausschmeißen, Problem behoben. Ploppen ist eh für Weicheier. :p :D *duck und weg*
 
Frage selbst beantwortet, ohne es zu wissen - auch sowas gibt's im SC4-Universum... Ich wette meinen Allerwertesten, dass die Plopversion verbugt ist und das Problem verursacht. Die ist so alt, dass sie bestimmt auf den "RCI Blank Lots" von RalphaelNinja basiert - Plop-Version rausschmeißen, Problem behoben. Ploppen ist eh für Weicheier. :p :D *duck und weg*

Das * weg ist gut* denn ich habe das nur für die Aufnahme geploppt, in meinen Städten gibt es keine geploppten Gebäude, :hallo::hallo::hallo:
aber ich werde Deinen Vorschalg mal ausprobieren.

Auch wenn ich die Plopp-Version rausschmeiße bleibt das Problem:mad:,
habe jetzt die Gebäude ganz abgerissen:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rank28
Dem Gebäude brauchste keine Träne nachzuweinen.
Viel zu hohe Stockwerke, keine Details, lausige Nachtbeleuchtung...
Das war eins der ersten, das bei mir regionsweit weggebaggert wurde. ;)
 
Wow, ich glaub ich habs doch tatsächlich geschnallt.:lalala:

Danke für Erklärung und Anregungen!
Was ich allerdings nicht verstehe: wieso finde ich mit dem SC4Tool keine Werte die den genannten Parkeffekt definieren? :confused:
Weder bei den original Parks noch bei den eingelesenen BSC Parks.

Außer dem ist bei mir ein neues Problem aufgetreten:
Ich kann keine Groß-Lots ausweisen. Die Tastenkombination Strg+Ziehen funktioniert einfach nicht, die Alt und Shift Funktionen gehen.
Bei dem Projekt meine Juppie-Stadt(haufenweise $$$-Jobs und kaum R-$$$)wieder ins Gleichgewicht zu rücken, hab ich mich mal wieder an den groß-Lots versucht. Eine echte Trabantenstadt mit Mietshausern und Schrebergärten und großem Gewerbepark erschien mir als vernünftige Lösung des Problems.
Zu meinem erstaunen funktionierte das Ausweisen 5x5 und 6x6 Lots im Testlauf Gestern auch ganz gut. Als ich heute die tatsächliche Siedlung bauen wollte konnte ich die Zonen nicht mehr ausweisen :eek:
Wie kann das sein? Hab alle neuen Plugins entfernt, hilft aber nichts. Hab BSC-Cleanitol installiert und laufen lassen... nichts...

Und was ich am besorgniserregensten finde ist das ich nirgens eine Beschreibung dieses Problems gefunden habe.
 
Was ich allerdings nicht verstehe: wieso finde ich mit dem SC4Tool keine Werte die den genannten Parkeffekt definieren? :confused:
Weder bei den original Parks noch bei den eingelesenen BSC Parks.
Hmm, geht doch?!

parkeffektmf9.gif

Außer dem ist bei mir ein neues Problem aufgetreten:
Ich kann keine Groß-Lots ausweisen. Die Tastenkombination Strg+Ziehen funktioniert einfach nicht, die Alt und Shift Funktionen gehen.
Das Problem ist mir noch nicht untergekommen, bisher hat das immer einwandfrei funktioniert.
 
Und jetzt geht es wieder!
Spiel mittlerweile ca. 10 mal neu gestartet, und sieh da, ich kann wieder große Zonen erstellen.
Alles sehr seltsam, aber Hauptsache es funkioniert!=)
 
Hallo und guten Tag,

ich habe eine Frage zum SC4 Tool (wollte kein neues Thema schalten ).
habe mit dem Lotiditor einen Lot mit Einbahnnstraße erstellt und habe ihn mit dem SC4 Tool TE. geschaltet. Wie erreiche ich es, dass die Fahrzeuge beide Fahrspuren benutzen.

Danke für die Antworten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten