BAT Kenny's Bahnbetriebswerk

Gibt es eine Möglichkeit bei den Doppelstockwagons Kenworthden Fehler das der letzte Wagon sich immer Querstellt zu beheben.
Der Skin wäre 1++ wenn der Fehler nicht wäre

Nein, leider nicht.
 
Nee, die sind auch noch nicht draußen^^
 
Br 218

Endlich ist es soweit! Die BR 218 der DB ist endlich als Prop in SimCity zu finden :)


Wie gesagt, die Lok ist nicht von mir erstellt wurden. Deshalb geht mein Dank an Arno Staudenmeier, die mit die 3DS-Files zur Verfügung stellte :)
 
Und wenn's soweit ist - ab damit in Richtung Swamper77. ;)

Und zu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir :scream:=)

Bei den Fenstern geb ich aber Andreas recht, die sind etwas zu hell geraten bisher, aber auch grad im Vergleich mit der anderen Lok in dem einen Bild insgesamt nicht zu hell.
 
Schick! Kommt's mir nur so vor, oder sind die Texturen ein bißchen hell? Zumindest die Fenster würde ich etwas dunkler machen. Und wenn's soweit ist - ab damit in Richtung Swamper77. ;)

Swamper hat die schon ;) Ich hatte die 3DS-Files hier noch liegen mit den *.tga-Dateien.

Und zu miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiir:scream:=)

Bei den Fenstern geb ich aber Andreas recht, die sind etwas zu hell geraten bisher, aber auch grad im Vergleich mit der anderen Lok in dem einen Bild insgesamt nicht zu hell.

Dann werde ich die Fenster noch etwas dunkler, wenns nur die Fenster sind ;) Im Normalfall sind die Fenster ja im MSTS transparent.

Ich werde dies im laufe des Tages ändern, dieses dann preis geben und wenn es euch gefällt, kommt sie mit der V60 ins TC :)

Kenny
 
Also schön, dein Faux-Pas im Wettbewerb sei dir verziehen ... ;)

Bis auf die zu hellen Fensterpartien (sieht ein bisschen aus wie 216 Vorserie in neurot ...) gut geworden - endlich eine adequate Maschine für deine DoStos auf nicht elektrifizierten Strecken!

Schade, das ich temporär ohne Simcity bin ... :(
 
Na Gottseidank Nardo, jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen =)

Also, ich habe die Fenster mal etwas verdunkelt:



Wenn ihr meint, sie sind jetzt perfekt, dann wandel ich die Lok noch in zeitgesteuerte Props um und haue sie dann ins TC ;)
 
124 Tage - Respekt =)

Kenny, es gibt Arbeit, wer hätte es gedacht :argh:.
Anscheinend gibt es im neuen NAM nicht mehr die geschwungene Eisenbahnkurve, sondern eine neue, größere 45° und 90°-Variante davon.
Leider fehlen für die ganzen neuen Teile noch die Oberleitungsmasten dazu. Siehst du die Möglichkeit, da Abhilfe zu schaffen? :hallo:
 
Das wäre sicherlich kein Problem, aber die 45°-Kurve ist ist doch gleich geblieben? Du meinst sicherlich die geschwungene Kurve zu 18,4 und 71,6°, oder?

Momentan bastel ich ja die Masten zusammen, für die Oberleitungsmod. zu 65% sind die fertig.

*mit dem Staublappen wisch*
 
stimmt schon, die 45°-Kurve ist jetzt anders. immernoch 3 breit, aber ein feld länger *glaub*
 
Echt? :eek:
Ich find' die alte 45°-Kurve nicht mehr, im Rotationszyklus für die erhöhte Eisenbahn-Puzzleteile ist sie nicht mehr, und im FARR/FAR sind nur die größeren Kurven zu finden.
 
Echt? :eek:
Ich find' die alte 45°-Kurve nicht mehr, im Rotationszyklus für die erhöhte Eisenbahn-Puzzleteile ist sie nicht mehr, und im FARR/FAR sind nur die größeren Kurven zu finden.

Es gibt doch jetzt ein neues Icon im Eisenbahnmenü. Dort findest du auch die 45° Kurve und ich habe es vorhin getestet:
Die Masten für geschwungenen Kurven eignen sich immer noch, sogar für die 90° Kurve ;)
 
Masten für Viadukte

Hallo liebe Leute!

Zurzeit bastel ich an einen Mastenset für die Oberleitungsmod.
Heute habe ich, in zusammenarbeit mit Nardo, an einer Version für die Viadukte gebastelt. Dies ist dabei raus gekommen:





Kritik wäre nicht schlecht, weil ich gerne wissen möchte, wie es euch gefällt :hallo:
 
Irgendwie schaut mir die Konstruktion arg wackelig aus... :ohoh:

Stimmt, vllt sollte ich noch einen Querbalken von der Mauer zum Mast anfertigen, vllt siehts dann nicht mehr so wackelig aus :)

@U-Boot: Nardo hat bis jetzt noch nichts gesagt ;)
 
Ich denk, du hast mit ihm zusammengearbeitet ?! %)
Nardo, sag was, dann wissen wir bescheid! :cool:
 
Ich nehme an, man kann die Masten nicht an die Stützen anbringen, weil die ja auf der Lotgrenze sind?! Wär eigentlich aber wirklich besser, und dann noch ne Stütze im 45° Winkel nach unten.
 
*habenwill* :scream:
 
Du meinst einen Turm anstatt eines einfachen Masten zu verwenden?
Ein Querrohr zum Viadukt müsste normalerweise reichen.

Ne, ich meine schon so wie bisher. Am Viadukt ansetzen. Aber an der Stütze des selbigen ;)
und dann noch ne Stützstrebe im 45° Winkel.

Edit: So wie es Andreas grad geschrieben hat ;) immerzuspät
 
So, hab mal was auf die Beine gestellt:



türlich werde ich den noch so bearbeiten, dass die Balken verdeckt sind.

Und hier mal Werbung, für die demnächsten Kreationen ;)

 
Jaaahhhh, Kenworth. Du bist mein Mann ;)
Ich brauch u n b e d i n g t Oberleitungen für sanfte Kurven.
*habenmuss*
Aber sind die denn als Extralot mit Kurve geplant, so wie auf dem Bild, oder als einzelteile?
 
Sieht ganz gut aus. :)
Die Masten solltest du aber noch ein bisschen dichter an den Viadukt setzen; außerdem muss ich Mathe recht geben, die günstigste Position ist über dem Pfeiler, die ungünstigste über dem Bogen.

Und was die sanften Kurven angeht: Sieht auch gut aus. Sogar ohne Doppelausleger ... ;)
 
Ich brauch u n b e d i n g t Oberleitungen für sanfte Kurven.
*habenmuss*
:lol:
Gibt es doch schon! Gehe einfach auf den ersten Beitrag diesen Threads, da steht ein Link... oder ganz einfach: Hier klicken! ;) (Rapidshare)
Die hatte ich schon vor nem halben Jahr oder so gebattet :)

Aber sind die denn als Extralot mit Kurve geplant, so wie auf dem Bild, oder als einzelteile?

Wie auf dem Bild ;)

Und was die sanften Kurven angeht: Sieht auch gut aus. Sogar ohne Doppelausleger ... ;)

Ich bastel ja an einer neuen Version der sanften Kurven, ohne Doppelausleger, obwohl diese auf Neubaustrecken eingesetzt werden ;)


Zu der Position: Das ist erstmal Nebensache, weil diese nur in der Oberleitungsmod von plunderer erscheinen. Ich hab die einfach willkürlich gesetzt ;)
 
Ich habe weiter herum getüftelt und weitere Halterungen angebracht.
Die ist dabei heraus gekommen:



Ich hab eine Rohr an jeden Masten angebracht, das eine Verbindung zum Mast und zur Mauer herstellt. Damit es nicht mehr so wackelig ausschaut. Auch habe ich die Masten, wie Nardo es vorgeschlagen hatte, weiter an das Viadukt gerückt.




 
Der eine sagt drei, die anderen sagen zwei... Geschmackssache *g*
 
Nicht, dass ich Nardo (vor allem nicht ihn ;) ) und Andreas kritisieren will, aber ich finde den Abstand, so wie er ist viel realistischer, als alle 2 Felder.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten