BAT Kenny's Bahnbetriebswerk

Für die STR erstellt, so habe ich es mitbekommen, Plunderer aus dem SC4D-Forum. Die sehen gar nicht mal so verkehrt aus ;)
 
sieht nicht schlecht aus, ich denke das da in den kurven weichenmasten stehen wird noch verändert.

an den Diagonale BÜs würd ich diese teile nehmen wo 2 ausleger an einem seitlichen masten sind.
 
sieht nicht schlecht aus, ich denke das da in den kurven weichenmasten stehen wird noch verändert.

an den Diagonale BÜs würd ich diese teile nehmen wo 2 ausleger an einem seitlichen masten sind.

Welches Bild und warum würdest du die da verwenden?
 
Bild Mitte unten, und ich würd sie verwenden, da man so mehr abwechlung ins bild bringt, denn sonst siehts so eintönig aus.
 
Bild Mitte unten, und ich würd sie verwenden, da man so mehr abwechlung ins bild bringt, denn sonst siehts so eintönig aus.

Ich habe ja nichts gegen konstruktive Kritiken, aber wenn man echt keine Ahnung, sollte man einfach still sein! ich werde das Gefühl nicht los, dass du einfach drauf los schreibst um überhaupt etwas zu schreiben ohne drüber nachzudenken?!
Oberleitungssysteme sind nunmal eintönig. Schon einmal angeschaut?
Wenn du schon sagst, dass die Weichenmasten in den Kurven nicht passen oder sonst was, dann begründe es auch einmal! Ich schreibe doch auch nicht einfach in fremde Threads "Bockwurst" rein. Damit kann keiner was anfangen. Menschenskinder.

EDIT: Danke Fasan ;) Was hatteste den mit meinen Masten vor gehabt? :)
 
Ich hab dir damals die Arbeiten gesendet. Erinnerst du dich? ;)
Oooooh, ganz dunkel. Du hattest da für bestimmte Situationen Lots erstellt... ja. Mensch, kaum hatte man mal ne Pause von SC4, schon vergisste das ganze :(
 
...wirst Du älter?... :)

Mir gefallen Deine Oberleitungen. Basta.
 
Ja, leider :( Ich gehe schon straff auf die 30 zu... die Rente naht :heul:
 
Stimmt, und ich hab natürlich weitere hinzugefügt. ;) Ich hoffe doch noch immer, das du daraus etwas machst.
Schau mal, ich hab die Abstände zwischen den Masten so gewählt, das zwei leere Felder in der Mitte sind. Ich weiß jetzt nicht ob es die richtige Einstellung wäre, aber optisch sieht es für mich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, optisch siehst fantastisch aus. Leider kann man dem Spiel das bei den diagonalen Versionen nicht sagen, dass die Abstände größer sein sollen :(
 
Dann bin ich wohl schon Rentner? :rolleyes:

Ja stimmt, hast recht mit dem Abstand bei Diagonalen.

So war das nicht gemeint :D

Wenn die Mod fertig ist, wird man viele Sachen entdecken, die einem nicht so gefallen. Wenn ich es durch bekommen, dass es diese als ziehbare Version gibt, dann kann man sich mit Lots behelfen :)
 
Nein, mir geht es nicht darum, sondern ob es da eine Möglichkeit gibt den Abstand im Mod noch zu ändern. Gefallen tut es mir so oder so. Aber du hast ja schon gesagt, einiges kann man dem Spiel eben nicht sagen.
Ja und da vertraue ich dir, dass es einen ziehbare Version geben wird - das bekommst du hin und ich denke mal danach nimmst du "meine/deine" Lots und bearbeitest diese vielleicht doch noch mal. :idee:
Ich freue mich jetzt schon auf den Mod von dir :)
 
Wenn ich mit allem fertig bin, werde ich mir die Lots mal zu Gemüt führen. Versprechen kann ich es aber nicht :(
 
Ich habe ja nichts gegen konstruktive Kritiken, aber wenn man echt keine Ahnung, sollte man einfach still sein! ich werde das Gefühl nicht los, dass du einfach drauf los schreibst um überhaupt etwas zu schreiben ohne drüber nachzudenken?!
Oberleitungssysteme sind nunmal eintönig. Schon einmal angeschaut?
Wenn du schon sagst, dass die Weichenmasten in den Kurven nicht passen oder sonst was, dann begründe es auch einmal! Ich schreibe doch auch nicht einfach in fremde Threads "Bockwurst" rein. Damit kann keiner was anfangen. Menschenskinder.

EDIT: Danke Fasan ;) Was hatteste den mit meinen Masten vor gehabt? :)

joah aber wozu sind die denn sonst gut diese masten?
ausserdem kommts ja auch auf die optik an. ich weis, das die masten grösstenteils eintönig sind aber n bissl abwechlung gibts trotzdem. und die weichenmasten in der kurve sind nicht angebracht, weil, wie der name schon sagt sie an weichen gehören. wenn ich mich irre dann darfste mich gerne korrigieren.
 
Lol, ehrlich kleiner, bitte schau mal genauer auf das Oberleitungssystem der Eisenbahn hin.
Der Begriff "Weichenmasten" wurde von mir gewählt, damit ich sie besser von den andern unterscheiden kann. Ich hätte sie auch, wie es üblich ist, "Doppelausleger" nennen können. Die kurve ist in SC4 sehr scharf, deshalb gehört der auch da hin. Ist bei uns im Rbf Engelsdorf auch so (ja, ich komme aus der Praxis und weiß (nicht immer*g*) was ich tue) und woanders mit Sicherheit auch.
Somit wären die Doppelausleger bei den BÜ sinnlos.
 
Auch wenn die Frage saudoof ist, stelle ich sie trotzdem:

Sehe ich das richtig, dass der Mod bei mehreren nebeneinander liegenden Bahngleisen automatisch die weitläufigeren Masten setzt? Also die über 2, womöglich dann auch 3 und 4 Felder?

Ich weiß, das Bild sollte eigentlich für sich sprechen, aber ich kann es immer noch nicht so recht glauben. =)

Ich freue mich jedenfalls wirklich, wenn Deine Oberleitungsmasten als Mod verfügbar sind, da ich mit den setzbaren Versionen in dichter bebauten Gebieten immer so meine liebe Müh' und Not hatte.

Und der Mod vom STEX mit den amerikanischen Masten ist an sich ja ganz schön, aber die Masten können mit Deinen einfach nicht mithalten.

Bis denne,
sys
 
O.K. der name hat mich n bissl irritiert, dann isses gut.

das problem is halt nur, das ich an einer nicht elektrifizierten nebenstrecke wohne, und mich deshalb mit dem setzen der masten der DB nicht so auskenne.

@sys: die frage hatte ich auch schon gestellt, das is leider nicht möglich.
 
Auch wenn die Frage saudoof ist, stelle ich sie trotzdem:

Sehe ich das richtig, dass der Mod bei mehreren nebeneinander liegenden Bahngleisen automatisch die weitläufigeren Masten setzt? Also die über 2, womöglich dann auch 3 und 4 Felder?
leider nicht ist dies nicht möglich :(

Und der Mod vom STEX mit den amerikanischen Masten ist an sich ja ganz schön, aber die Masten können mit Deinen einfach nicht mithalten.
d040.gif
 
Oh Mann, freue ich mich schon drauf, wenn der Mod zur Verfügung steht. *nichtabwartenkann*:heul:

In der Zwischenzeit, baue ich meine Oberleitungen, weiterhin mit deinen Lots Kenworth! Die sind nämlich ebenfalls :up:, und für einige Sonderfälle ohnehin notwendig!

das problem is halt nur, das ich an einer nicht elektrifizierten nebenstrecke wohne, und mich deshalb mit dem setzen der masten der DB nicht so auskenne.
Vielleicht solltest du mehr lesen (hab ich dir glaub ich schon mal gesagt, wenn ich nicht irre), schon mal was von google oder wikipedia gehört? :naja:
Klick

mfg
Simcitler :hallo:
 
Hehe, dankeschön :) Ich freue mich immer, wenn ich lesen darf, wie sehr die Lots ankommen!

Die Mod wird sicherlich noch ne weile auf sich warten lassen. ;)
 
Naja, ich versuche, nachdem ich alle Texturen versehen habe, die ziehbare Version. Somit ist die Maxiversion ohne Masten. Da könnte man dann zwei orthogonale Gleise parallel laufen lassen und diese mit den geploppten Masten versehen. Ich denke mal, um die Lots wird man in schwierigen Fällen nicht drumrum kommen ;)

@SimCitler: Rischdösch! :D
 
Update und Download

3c4f3934bc3332bc0cbbc7400223d7df.jpg

Hallo Leute,

ich habe wieder ein Update für euch und möchte es euch auch nicht vorenthalten. Die Fortschritte:




Desweiteren habe ich noch einen Download für euch. Da die Mod definitiv noch eine weile brauch und ich im Vorfeld schon Lots zu den S-Kurven und der Weiche zu diagonalen Gleisen erstellt hatte, will ich euch diese nicht vorenthalten ;)

Download: Klick! Rapidshare

Zu finden im Menü der Stromversorgung. Benutzung auf eigene Gefahr!

Über Kritiken würde ich mich freuen!

Kenny :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich ja schlafen gehen, als ich noch schnell hier reingeschaut habe; jetzt hab ich mir auch noch schnell den DOWNLOAD angeguckt, und muss sagen! Sieht spitze aus! :up:

Danke Kenny!

Hier noch 2 Bilder, einmal Übersicht, und einmal voll in Aktion :D


mfg
Simcitler :sleep:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :)

Geplant waren ja mehrere, aber dann kam die Arbeit dazwischen und jetzt die Mod. Aber schön, dass sie dir gefallen und es tut mir ganz dolle Leid, dass ich dich vom Schlafen gehindert habe *g*
 
schick, vorallem die rohrausleger. hoffe wird bald veröffentlicht.

was is eiglich mit eingleisigen strecken... kann man da auch entscheiden ob man elektrifiziert haben will oder nicht?
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub, dass man, wenn man anfängt, mit Puzzleteilen zu hantieren, diese dann auch im NAM-Controller "vermerkt" werden müssen.
Da müsste Kenny dann einen modifizierten NAM-Controller mit dazupacken - was aber nicht sehr sinnvoll ist, denn wenn das jeder mit irgendwelchen Puzzleteilen macht, muss man sich für ein Puzzleteil-Set, auch wenn sie komplett verschieden und für komplett unterschiedliche (Anwendungs-)Bereiche gedacht sind, entscheiden.

Oder aber Kenny setzt sich mit dem NAM-Team in Verbindung und der Mod kommt in den NAM, was mit Sicherheit nicht schlecht wäre.
Wobei ich glaube, dass sich das auch nicht gerade einfach gestalten wird.
 
Wenn die Mod fertig ist, kann man es nicht entscheiden, ob die eingleisigen Strecken mit Masten versehen werden oder nicht. Aber an dieser Lösung will ich dann danach daran arbeiten. Das gleiche gilt für tegrity's Frage :)


Findet ihr, dass die Masten zu groß sind? Im SC4Devotiob-Forum wurde dies angesprochen.
 
Naja, sieht selbst:



PNG-Format!

...vllt doch n bissel zu groß? Die können einen aber auch wuschig im SC4D-Forum machen *g*
 
Also zunächst mal: Ganz große Klasse! Allein die Masten zu modellieren ist ja schon ein Haufen Arbeit und jetzt auch noch T21-Exemplars... :up:

Was die Modelle selbst angeht habe ich ehrlich gesagt auch immer gedacht, dass sie vieleicht ein bisschen zu groß sind, insbesondere im Vergleich zu Unterführungen und dergleichen. Andererseits hätten kleinere Modelle sicherlich viele Details verschluckt und wie's in HD aussehen würde, müsste man erst mal ausprobieren... Wenn du dir also zumuten willst, die Modelle noch mal zu rendern, meinen Segen hast du ... benutzen würde ich die Modelle aber ganz sicher auch so! ;)
 
Der Doppelausleger sieht schon sehr hoch aus, aber das ist nun mal SC4-bedingt. Passt schon ,wenn es Bushaltestellen gibt die Busgröße haben dann gehen auch die Masten. Und in SC4 Umgebung fällt das dann eh nicht mehr auf.
 
Ich denke auch, daß die Masten von der Größe her in Ordnung sind. Man könnte sie vielleicht noch minimal kleiner machen, aber wenn man sich mal die DoStos so anschaut, it da ja nicht mehr allzuviel Platz untendrunter, wobei die Perspektive natürlich etwas täuscht. Die bisher verfügbaren Masten erschienen mir jedenfalls immer als etwas zu klein geraten.
 
Andreas? Mal angenommen, ich verkleinere die, da gabs doch die Möglichkeit die mit den jetzigen durch das gleichsetzen der ID zu ersetzen *verwirrung* Weißt du welche ID ich gleichsetzen muss? :)
 
Kenny, lass das Verkleinern! Vielleicht würde es ein bisschen was bringen, aber ich bezweifle, dass das in irgendeinem Verhältnis zu dem dafür notwenidgen Aufwand steht.

Abgesehen davon gehen die von den Masten aus, die sie von plunderer kennen, und die sind wirklich zu winzig!
 
Du mußt im Prop Exemplar file (dessen ID ja auf den T21s verwendet wird) bei "Resource Key Type 1" die Modell-ID des neuen Modells eintragen (also diese Zahlenkombination, die üblicherweise im Dateinamen der *.SC4Model-Datei steht). Je nachdem, ob Du gmax oder 3DSMax verwendest, ändert sich beim Neurendern wahrscheinlich nur die Group- oder Instance-ID.
 
Hmmm, ich glaube Nardo hat recht, den Aufwand würde es nicht bringen. Ich finde sie zwar auch etwas zu groß, aber zu den Zügen vom SFBT haben sie genau die richtige Größe ;)

Aber ich habe mal zwei Mastentypen auf 20% verkleinert:

 
Jepp, das ist schon zu klein - 10% verkleinern könnte man sie wohl, aber das ist den Aufwand wirklich nicht wert. In SC4 stimmen so viele Maße nicht, Züge und Autos sind im Vergleich zu den Sims ja hoffnungslos zu klein, da können wenigens die Masten die richtige Größe haben. ;)
 
10Prozent wäre es nicht wert. Wenn die Mod fertig ist und die Masten, die plunderer verwendet, nicht mehr zu sehen sind, schreit bestimmt keiner mehr danach *g*
 
man ich steh auf die rohrausleger. hoffe dein mod wird bald veröffentlicht.

hab übrigens letztens in Belm recht intressante gesehen, z.b. war das obere kaben am ausleger des rohrauslegers befestigt.

hab leider keine bilder, werd aber mal was mit paint malen.
 
so hier mal meine paint-zeichnung eines solchen mastens(an den dicken punkten sind die kabel befestigt):

c4f84b4e265150651c58232ed64bd4b4.jpg
 
Ich kenne die Dinger.
Hatte die mal im Kopf zu batten... um ein bisschen mehr Abwechslung rein zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Belm stehen noch lustigere dinger, hab die jz aber nicht mehr ganz genau im kopf... muss ich mir nächstes ma wieder genauer angucken...

was is denn aus deiner idee geworden?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten