Fütterst du dein Haustier bei Tisch !

Fütterst du deine haustiere bei Tisch ?

  • Nein ! Ist ja eklig und unhygienisch.

    Stimmen: 50 47,6%
  • Ja, aber nur wen es niemand anderer sieht oder bemerkt.

    Stimmen: 8 7,6%
  • Ja , aber nur unter dem Tisch, oder neben den Tisch.

    Stimmen: 41 39,0%
  • Ja , mein Liebling hat sein eigenes Gedeck oder seine schale bei mir am Tisch.

    Stimmen: 1 1,0%
  • Ich teile alles mit meinen Haustier, sogar den Teller bei Tisch.

    Stimmen: 5 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    105
Mein Kater hat seinen eigenen Fressplatz und hat auch noch nie etwas vom Tisch bekommen. In der Küche kann ich auch alles offen hinlegen, er kommt nicht mal auf die Idee, das könnte was für ihn sein.

Allerdings kann ich bei den Antworten der Umfrage keine passende finden, denn die Aussage dass es eklig ist, trifft für mich nicht zu. Trotzdem möchte ich es so beibehalten, denn mein Kater ist und bleibt ein Tier, auch wenn er zur Familie gehört.

Liebe Grüsse
Nef
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Hund hat einen total süßen Dackelblick! Wenn´s Essen gibt, sagen mir meine Eltern immer gleich, ich soll ihm nichts geben. Aber wer kann denn bitte widerstehen, wenn so ein kleiner Engel dich so herzzerreißend anblickt? Also wandert ganz unauffällig abundzu etwas unter die Tischkante... :rolleyes:
 
Unser Hund bekommt
immer ein eigenes Schitzel oder Kotelett!
Aber so ein eigenes Gedeck ist doch wirklich zu viel XD
Wir reichen ihm mal ne Gabel mit eine Kartoffel oder ein Stückchen Fleisch und dann nimmt unser hund das einfach ;)
 
ich geb unserem Hund nie was bei Tisch, weils einfach die falsche Erziehung ist.
Ich hab nämlich kein Bock auf en Hund, der beim Essen mir auf die Pelle rückt und mich doof anglotzt.... aber manchmal darf sie Teller ablecken und so was, also nachm Essen..... jez nich besonders hygienisch oder so aber die werden danach ja gewaschen ich denk kaum dass das irgendwie schädlich is xD
 
Meine Mietze darf immer auf den Tisch/Küchenkäste rauf wenn sie mag. Auf den Tisch beim Essen darf sie auch gerne, aber vom selben Teller während ich esse, das mag ich auch nicht so. Obwohl es schon ab und an vorkommt, bei Müsli, Pudding, Joghurt,... all diese Sachen, da lass ich sie gerne mitessen aber meist nur von meinem Finger.

Ich find es nicht unhygienischer als wenn man ein Baby füttert, das den Löffel voll ansabbert und die Mutter dann das wieder in den Mund nimmt und das ist dann normal. *graus*

Bei einem Hund muss ich sagen sehe ich das auch etwas anderst, weil diese oft rund um den Mund Sachen kleben haben und auch ziemlich stinken. Aber ich würde ihnen gerne von meinem Essen geben, allerdings auf nem extra Teller.

Für mich haben Tiere den selben wert wie Menschen und ich behandle sie genauso mit Respekt.

PunkLady
 
Ich find es nicht unhygienischer als wenn man ein Baby füttert, das den Löffel voll ansabbert und die Mutter dann das wieder in den Mund nimmt und das ist dann normal. *graus*

Das finde ich dann aber eher unhygienisch vom Blickwinkel des Babies aus - Stichwort: Übertragung von Karies und Co.

Unsere Kaninchen bekommen nichts vom Tisch - nur wenn wir Rohkost essen. Zubereitete Nahrung (gewürzt!) würde ich ohnehin keinem Tier geben - rein aus Gesundheitsaspekten.
 
Für mich haben Tiere den selben wert wie Menschen und ich behandle sie genauso mit Respekt.
Das haben unsere Tiere auch. Wir lieben sie sehr und sie werden auch sehr verwöhnt.

Aber ich hätte es auch nicht gewollt, dass ich mit meinem Mann oder meiner Tochter sitzend auf dem Tisch von einem Teller esse. ;)

Vielleicht verbuche ich es auch unter Erziehung, dass unsere Katzen nichts vom Tisch oder von meinem Teller bekommen. Irgendwo ist da bei mir eine Grenze.

Gruß
Hügö
 
ich hab meinen kater nich am tisch gefüttert... nich weil es unhygienisch wäre, sondern weil er sich an gewisse regeln zu halten hatte. Er hatte feste mahlzeiten... Bei Hunden isses extremer, weil die sich dann, als Rudeltiere, als Gleichrangig mit dem Menschen sehen... und das sollte nu wirklich nich sein... (bissgefahr...)
 
Also ich hab bisher noch nie versucht, mein Pferd bei Tisch zufüttern :P . Stell ich mir aber irgendwie kompliziert vor^^...

Meine Aussie Hündin bekommt aber auch nichts. Sie frisst entweder vor oder nach mir und nicht am Tisch. Betteln gibt es nicht.
Sie weiß auch, dass sie nichts bekommt.
 
Für mich haben Tiere den selben wert wie Menschen und ich behandle sie genauso mit Respekt

Was hat das damit zu tun, ob man sein Tier am Tisch füttert, bzw. mitessen lässt? :confused:

Ein Tier IST kein Mensch, unabhängig von der Wertfrage. Auch ich liebe meine Katze sehr, trotzdem bleibt es ein Tier, das ich auch als solches behandle und respektiere.

Zudem bin ich derselben Meinung wie Lyria und würde meiner Katze niemals für Menschen zubereitete Nahrung (gewürzt) geben. Eben, weil ich respektiere, dass es kein Mensch, sondern ein Katze ist.

Umgekehrt würde ich ja auch nicht aus dem Napf meiner Katze essen...

Liebe Grüsse
Nef
 
Nein... öh...

Erstens gibts nichts, was ich esse, was meine Katzen essen dürften/wollten. Fleisch gibts bei mir nicht, ich bin Vegi, also kommts auch nie vor, dass ich denen mal so nebenbei ein Stückchen Fleisch abgebe...
Zweitens esse ich gar nicht am Tisch, sondern auf dem Bett O_o

btw. die antwortmöglichkeiten sind ja doof. unhygienisch/eklig finde ich es nicht. ich mache es nicht, weil es ungesund fürs Tier ist.
 
Nefertary schrieb:
Was hat das damit zu tun, ob man sein Tier am Tisch füttert, bzw. mitessen lässt? :confused:

Für mich hat es etwas damit zu tun, weil ich sie genauso behandle wie einen Menschen und darum darf sie natürlich, wie wir auch am Tisch essen. Wenn sie zum Beispiel auf meinem Stuhl schläft, geb ich sie nicht runter, sondern ich hol mir etwas Anderes zu sitzen.

Nefertary schrieb:
Zudem bin ich derselben Meinung wie Lyria und würde meiner Katze niemals für Menschen zubereitete Nahrung (gewürzt) geben. Eben, weil ich respektiere, dass es kein Mensch, sondern ein Katze ist.

Natürlich kann man ihnen nicht alles geben, weil es nicht gut ist. Auf keinen Fall rohes Fleisch, aber gibt es bei mir sowieso nicht, weil ich und mein Schatz kein Fleisch essen und Tofu schmeckt ihr nicht, nicht zu viel Süßes und scharf sowieso nicht, aber das versteht sich ja hoffentlich von alleine.

Nefertary schrieb:
Umgekehrt würde ich ja auch nicht aus dem Napf meiner Katze essen...

Könntest du aber eigentlich, (vorrausgesetzt du isst Fleisch) weil es nichts anderes ist, als unsere Mahlzeiten. Die Firmen die das produzieren müssen sogar regelmäßig kosten wie es schmeckt. Sicher die meisten Sorten richen ekelig, aber ich denke da müsste man sich erst gewöhnen. Ich kenne Jemanden, der hat gern Trockenfutter gegessen, fand ich auch sehr seltsam. Es gab auch mal so Milch-Honig Drops, die hab ich selbst auch versucht und sie waren echt gut, wie Süßigkeiten.

PunkLady
 
@PunkLady

Für mich hat es etwas damit zu tun, weil ich sie genauso behandle wie einen Menschen und darum darf sie natürlich, wie wir auch am Tisch essen. Wenn sie zum Beispiel auf meinem Stuhl schläft, geb ich sie nicht runter, sondern ich hol mir etwas Anderes zu sitzen.

Es ist ja jedem seine eigene Sache, aber in meinen Augen ist ein Tier nun mal kein Mensch, sonst wäre es auch als Mensch geboren worden, könnte sprechen und hätte in etwa dasselbe Bewusstsein wie ein Mensch.

Ich achte die Natur meiner Katze und möchte auch, dass sie diese leben kann und nicht als etwas behandelt wird, was nicht ihrem Wesen entspricht!

Könntest du aber eigentlich, (vorrausgesetzt du isst Fleisch) weil es nichts anderes ist, als unsere Mahlzeiten. Die Firmen die das produzieren müssen sogar regelmäßig kosten wie es schmeckt. Sicher die meisten Sorten richen ekelig, aber ich denke da müsste man sich erst gewöhnen. Ich kenne Jemanden, der hat gern Trockenfutter gegessen, fand ich auch sehr seltsam. Es gab auch mal so Milch-Honig Drops, die hab ich selbst auch versucht und sie waren echt gut, wie Süßigkeiten.

Es ging mir hier nicht darum, denn ich weiss auch, dass Katzenfutter absolut hygienisch ist und auch von Menschen verzehrt werden könnte.
Auch hier geht es mir darum, dass ich nun mal trenne zwischen Tier und Mensch, und dies hat NICHTS damit zu tun, dass mir meine Katze weniger Wert wäre als ein Mensch. ;)

Liebe Grüsse
Nef
 
Nefertary schrieb:
@PunkLady
Es ist ja jedem seine eigene Sache

Genau so ist es, mich stört es halt gar nicht wenn sie mitessen mag, ich find das sogar sehr süß sie ist wie mein Baby, auch wenn das verrückt klingt ich sing ihr auch was damit sie schläft und das klappt sogar fast immer. %)
Aber jeder wie er es mag. ;)

PunkLady
 
Tiere können ja auch sprechen, nur hat jedes Tier seine eigene Sprache...

@ PunkLady
Ich weiss wie du das meinst, meine Katzen sind auch meine dicken Babys, aber dennoch vermenschliche ich sie dabei nicht zu seh. Ich fands kürzlich schön, als die beiden neben mir schliefen, und als ich mal kurz was gesungen habe, merkte ich, wie sie anfingen, mit ihren Pfoten zu treten und zu schnurren - ohne dabei die Augen zu öffnen. Einfach nur, weil sie meine vertraute Stimme kennen.

Ich lass sie natürlich auch auf dem Kopfkissen schlafen, oder unter der Decke, sie sitzen auf einem Schoss, wenn ich am PC bin usw. Aber ich gebe ihnen natürlich nichts von meinem Essen ab, sofern dieses gewürzt ist. N Stückchen Käse geb ich ab und zu selbstverständlich ab, aber da sitze ich ja nicht am TISCH, da ich wie gesagt, meist auf dem Bett esse. XD
 
Unsere Katze mag seltsamerweise gern unser Essen und ich bin auch Vegetarierin. Sie mag Erbsen, Kartoffeln, Pudding, Joghurt, also fast alles. Davon gibt's dann mal was ab oder sie darf auch ab und zu die Teller ablecken. Wegen den Gewürzen mach' ich mir da nicht viele Sorgen: Das ist in Maßen, genau wie ihre Leckerlis. Die gibt man der Katze ja auch, obwohl man weiß, dass sie eher ungesund sind (wenngleich ich drauf achte, dass kein Zucker drin ist).
 
Es gibt einen Unterschied zwischen ungesund und tödlich. Beispielsweise ist Schweinefleisch bei Katzen strikte verboten, und Katzen sind nicht wie Hunde Allesfresser - also sollte man allenfalls auch auf mehrheitliche Gemüsenahrung bei Katzen verzichten. Nur weil eine Katze etwas gerne frisst, heisst das nicht, dass es ihr auch gut tut.

Ich entnehme aus einem Katzenforum:
Generell ist für den menschlichen Geschmack zubereitete Nahrung nicht als Katzenfutter geeignet.
Tabu sind schokoladenhaltige Lebensmittel: Schokolade enthält Theobromin, einen Stoff, den die Katze nur so langsam abbauen kann, dass er sich bis zu einer giftigen Dosis anreichern kann. Des weiteren ist nicht jede Sorte Fleisch, vor allem roh, geeignet als Katzennahrung. Rohes Schweinefleisch kann z. B. für den Menschen harmlose Herpesviren enthalten, die bei Katzen die tödliche Aujeszky'sche Krankheit (Pseudowut) hervorrufen. Einige Schinken- und Salamisorten enthalten rohes Schwein und fallen daher ebenfalls unter dieses Verbot. Bei rohem Geflügel besteht die Gefahr von Salmonelleninfektionen, so dass Geflügelfleisch besser durchgegart gefüttert werden sollte. Außerdem kann rohes Fleisch die Erreger der Toxoplasmose enthalten.


und:
Kann ich meiner Katze normale Lebensmittel geben?

Ausprobieren. Fast alles, was Mensch isst und Katz mag, darf sie haben - in geringen Mengen. Tabu sind stark/scharf gewürzte, salzreiche, essig- und zuckerhaltige oder schwer verdauliche Lebensmittel (z. B. Hülsenfrüchte, Kohl), außerdem Süßigkeiten, Schokolade, Alkoholisches,Koffeinhaltiges und rohe Zwiebeln.
Kein Problem sind Milchprodukte (Quark, Joghurt), Reis, Nudeln, Kartoffeln, gedünstete Gemüse, gekochtes Fleisch und gedünsteter Fisch (salzfrei oder wenigstens salzarm gegart).


In dem Sinne, BöhsesSvenja, sind die Erbsen und der Pudding wohl eeeher nicht so gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Unterschied zwischen ungesund und tödlich. Beispielsweise ist Schweinefleisch bei Katzen strikte verboten, und Katzen sind nicht wie Hunde Allesfresser - also sollte man allenfalls auch auf mehrheitliche Gemüsenahrung bei Katzen verzichten. Nur weil eine Katze etwas gerne frisst, heisst das nicht, dass es ihr auch gut tut.

Ich entnehme aus einem Katzenforum:



und:



In dem Sinne, BöhsesSvenja, sind die Erbsen und der Pudding wohl eeeher nicht so gut...

Und was soll mir das sagen? Denkst du, sie wird deswegen nie wieder 'ne Erbse oder Pudding kriegen? ;) Ich seh' das wie beim Menschen: Wir trinken auch mal Cola oder essen Pommes, was beides ungesund ist. Ebenso bekommt die Katze selten etwas für sie Ungesundes, wenn es ihr schmeckt. Die Katzen meiner Oma haben seit vielen Jahren schon immer die Reste vom Mittag bekommen und selbst die waren nicht kranker als normal ernährte Katzen. Das finde ich dann zwar auch wieder nicht gut, weil das bestimmt zu Mangelerscheinungen führen kann, aber in Maßen stirbt meine Katze ganz sicher nicht von Pudding oder einer Erbse. Beim Hamster ist das was anderes, der ist empfindlicher, da muss man strikt drauf achten.

Und die wirklich gefährlichen Sachen laut deinem Text fallen hier ja eh raus, weil ich kein Fleisch esse.

Ich finde, man muss das nicht so streng sehen. Viel schlimmer ist es, dass der Großteil der Menschen seine Katzen mit Billigfutter füttert, das Zucker und fast nur Getreide enthält.

Was füttert du? Wir suchen noch was besseres als das momentane Futter, aber unsere Katze ist so wählerisch bei den Dosen, dass sie ganz viel stehen lässt.
 
Dysphoria schrieb:
In dem Sinne, BöhsesSvenja, sind die Erbsen und der Pudding wohl eeeher nicht so gut...

Es gibt bei uns aber auch Katzenfutter mit Erbsen, Karotten, Bohnen und Mais zu kaufen. Also können Erbsen ja eigentlich nichts ausmachen, oder?

Meine Katze mag das aber weniger, sie ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Naschkatze, sie mag Joghurt, Müsli, Pudding sogar Schokolade, aber von den Sachen bekommt sie vielleicht einmal im Monat was und dann auch nur ein klein Wenig.

Zu Leckerlies muss ich sagen, eines bekommt sie jeden Tag, sie holt es sich auch selbst, also macht die Lade bei meinem Schreibtisch auf und holt es raus, nur aufschneiden und aus der Verpackung holen muss ich es noch ;)

Das mit dem Tofu hat mich auch echt gewundert, für uns schmeckt es wie Fleisch aber die Katzen rühren das nicht an, die merken schon das da was faul ist. Hihi.

PunkLady
 
Naja, bei der Schokolade geht es wohl mehr um einen Stoff, der für Katzen giftig ist, als ums dick werden, wie man aus obigem Zitat entnehmen kann.

Was die Erbsen betrifft - sie sind für Katzen wohl weniger gut verdaulich, da ihr Darm halt ein Raubtier-darm ist und nicht wie unser Darm ein Pflanzen-fresser / Allesfresser-darm. So wie ich es zumindest verstanden habe.

Ich füttere meinen Katzen Perfect Fit oder Hills Science Plan. Hauptsächlich Trockenfutter, mit Geschmacksrichtung Fisch oder Geflügel, Rind mögen sie weniger. Da sie noch unter 1 Jahr alt und Wohnungskatzen sind, gibts auch die entsprechende Packung. Na, ich hoffe mal, Perfect Fit ist echt so gut, wie geschrieben steht und es aussieht.

btw. ich trinke keine Cola oder anderes Sodas ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten