Regionstagebuch: Severnaya

ups die region is echt groß:)
was meinst du mit verkleinertr auf ein virtel?? kommt da niochmal drei soclhe stücke dran?? wahrscheinlich nicht oder??
Insofern dass die Karte So nicht in der Regionsansicht erscheint, sondern vier Mal größer ;).
 
aso. so groß war das bild jetzt scheinbar doch nicht, denn meine alte grukenmühle hats innerhalb von sekunden geladen, wobei sie mintuen später sehr viel läünger gebraucht hat um sehr viel kleiner bilder länger lädt(versteh mein pc nicht)
du hast vor alles da zu bebauen?? hui dann viel spaß:)
 
aso. so groß war das bild jetzt scheinbar doch nicht, denn meine alte grukenmühle hats innerhalb von sekunden geladen, wobei sie mintuen später sehr viel läünger gebraucht hat um sehr viel kleiner bilder länger lädt(versteh mein pc nicht)
du hast vor alles da zu bebauen?? hui dann viel spaß:)
Das hängt damit zusammen dass viele es versäumen ihre Bilder von .png in .jpg umzuwandeln. Dadurch sind sie speicherplatzmäßig groß und brauchen lange zum Laden, auch wenn sie recht klein in der Pixelgröße sind. Meines ist recht groß in der Pixelgröße, aber eher klein was Speicherplatz angeht.
In Originalgröße hab ichs auch noch rumleigen, da misst es stolze 4700x2350 Pixel - genug um meinen Rechner locker in die Knie zu zwingen in Paint Shop Pro (zum Vergleich: Das ist etwa so groß wie 15 Bildschirme aneinander).

Noch ein kleines Bild, war glaube ich ein Bug in SC4, aber sah eigentlich ganz nett aus. Veritas versinkt im Wolkenmeer:

 
die regionsansicht sieht verdammt realistisch aus...erinnert mich an die ostküste der USA...da ziehen sich die städte ja auch über kilometer hin
 
Könntest du mal Bilder von deinen Schläösern posten?
Würde ich gerne, aber ich hab die Region schon wieder von Städten befreit und baue die Stadt nun nochmal komplett neu auf ;).
Danke für die Kommentare.
 
WAS???!!!! die region/stadt war doch verdammt gut...warum reißt du die ab?:confused:
 
WAS???!!!! die region/stadt war doch verdammt gut...warum reißt du die ab?:confused:
Mir fehlte was "Besonderes" an der Stadt, bisher hatte sie kein Wahrzeichen, die Menschen fuhren viel Auto und Bus, aber kaum U-Bahn und Zug, dann kam noch diese Prop-Pox Sache hinzu, dann wollte ich ursprünglich nur die Kernstadt neu bauen, jetzt bau ich sie einmal komplett neu ;).
 
na ja, wenns noch besser wird als sie eh schon war, dann nehm ich alles zurück:lol:

PS: wie viel arbeit haste den da bisher reingesteckt??
 
PS: wie viel arbeit haste den da bisher reingesteckt??
Bisher nicht sonderlich viel, in der alten Stadt hab ich auch nicht so die Ahnung wieviel Zeit ich reingesteckt hab... irgendwas zwischen 24 und 36 Stunden über mehrere Wochen verteilt tippe ich mal.
 
"Dieses Thema ist 202 Tage alt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass..."

Oje... *staubwegpust* *hust, keuch*

Besser. Viel besser. Die Region lebt noch! Genauer gesagt lebt wieder. Ich hab die letzten Tage wieder viel dran gewerkelt, und spar mir mal allzu lange Worte. Zwei dutzend Bilder sagen wahrscheinlich mehr als Worte :).

 
202 Tage? Rekordverdächtig ... mein Rekord liegt bei 5 Monaten wegen Rechnertotalausfall ...

Okay, die Flughafenbilder habe ich nicht geklickt, aber der Rest gefällt mir ganz gut. Weiträumig, nicht gedrängt, Industrie ... das macht Spaß! :)
 
Dein Hafen hat ein riesiges Logistikproblem. Die Schlepperpiloten / Lotsen tun mir leid. Beim Flughafen ist es kaum besser xD Der Rest sieht aber sehr toll aus. Es wirkt alles harmonisch und abgestimmt. Ebenso im Regionsbild.

Die Frage nach einzelnen Gebäuden spar ich mir mal, die Liste wär zu lang^^ Aber welche Seite benutzt du hauptsächlich? Viele Gebäude hab ich noch nie gesehen, weder in anderen Portraits noch bei Simtropolis.

mfg Odie
 
Sieht absolut fantastsicha aus! Außer der Hafen, der gefällt mir gar nicht....nacht nur, dass die schiffe in ihre nakarpositionen zum Teil weder rein noch raus kommen, sondern auch, dass es überhaupt garkeine Kontainerlageflächen gibt. Außerdem fehlt ein gescheiter Güterbahnhof oder ein Logistikzentrum (siehe hier, dass finde ich zurzeit beste Hafenjournal)
 
Ich hab hier jetzt einfach mal eine Frage.

Dieser riesige Flughafen ist einfach geil, und ich möchte den eigentlich auch sofort bauen. Aber wie hoch ist denn dessen Kapazität?
In meiner 500.000-Einwohner Stadt ist mein Internationaler Fughafen nur zur Hälfte ausgelastet. Ist denn dieses Riesending da nicht einfach nur Platzverschwendung?
 
202 Tage? Rekordverdächtig ... mein Rekord liegt bei 5 Monaten wegen Rechnertotalausfall ...
Ja, das hat den Hintergrund, dass ich in dieser Zeit zweimal den Rechner gewechselt habe. Erst vom alten zu einem Aldirechner, der ziemlich lahm war. Das war schließlich auch der Grund, warum ich mir schlussendlich meinen ersten Computer selbst zusammengestellt habe. Etwas, woran ich festhalten werde! Nie wieder vorinstallierter Müll, und obendrei günstiger! Nun schnurrt bei mir folgender unter dem Schreibtisch:
.: Intel Quadcore Q6600, 4 x 2,33 GHz
.: 4GB DDR2 Ram 800 MHz (mit XP aber "nur" ~3,5 nutzbar)
.: Geforce 8800 GT (für SC herrlich unbedeutend, aber für SupCom...)
.: Gigabyte G35-P3 Motherboard
.: Be quiet! 500 Watt Netzteil
Insgesamt ziemlich flott und obendrein leise. SimCity und der Quadcore vertragen sich sogar anstandslos - bisher gabs keinerlei Zickereien.

Okay, die Flughafenbilder habe ich nicht geklickt, aber der Rest gefällt mir ganz gut. Weiträumig, nicht gedrängt, Industrie ... das macht Spaß! :)
Stimmt, Flughäfen waren ja so gar nicht deine Sache :). Freut mich dass dir der Rest gefällt. Bei der Eisenbahn hab ich mich strikt an deine Vorgaben gehalten. Möglichst schnurgerade, möglichst topfeben und ich glaub ich hab bisher auch noch keinen einzigen Bahnübergang. Ich achte auch ein bisschen darauf, nicht für jede popelige Straße eine Über- oder Unterführung zu bauen, sondern diese nur für größere Verkehrsachsen zu bauen - immerhin sind die ja teuer. Hier mal eine Verkehrsansicht, schade dass man die RHWs nicht sieht, aber dafür wo noch Reste der alten Stadt sind... aber ist ja noch lange nicht fertig.


Dein Hafen hat ein riesiges Logistikproblem. Die Schlepperpiloten / Lotsen tun mir leid. Beim Flughafen ist es kaum besser xD
Ja, das ist echt so eine Sache... ich habs auch mal mit mehr Platz ausprobiert, aber irgendwie sah das dann schon zu weitläufig aus, fast so als würden die Architekten nicht mit dem Platz haushalten müssen. Das sah auch nicht so richtig nach viel Betrieb, sondern ein wenig verschlafen aus, was ich nicht haben wollte. Bei den Schiffen sind die richtig engen Stellen aber auch keine Durchfahrten, sondern Buchten, in denen die Fracht gelöscht und geladen wird. Auch sollten Flug- und Seehafen auch nicht zu groß werden, weil sonst wohl die Stadt daneben etwas untergegangen wäre :/. Ich benutze viel von Somy, ks_jpn und Simtropolis allgemein. Fast alles in der Innenstadt hab ich selbst gelottet und der Bürgersteintextur angepasst.

Der Rest sieht aber sehr toll aus. Es wirkt alles harmonisch und abgestimmt. Ebenso im Regionsbild.

Die Frage nach einzelnen Gebäuden spar ich mir mal, die Liste wär zu lang^^ Aber welche Seite benutzt du hauptsächlich? Viele Gebäude hab ich noch nie gesehen, weder in anderen Portraits noch bei Simtropolis.
Dankeschön :). Ich achte beim Spielen immer auf beide Ansichten, und wenn etwas in der Regionsansicht oder im Spiel doof aus ist, kommt der Bulldozer.

Nur die Bäume fehlen so plötzlich an der Stadtgrenze!
Die komen ja noch! Es fehlt ja noch praktisch die gesamten Vororte. Am Ende soll es etwa wieder so aussehen wie die letzte Version, nur eben eine Spur größer und durchdachter - besonders was den Verkehr angeht...

Sieht absolut fantastsicha aus! Außer der Hafen, der gefällt mir gar nicht....nacht nur, dass die schiffe in ihre nakarpositionen zum Teil weder rein noch raus kommen, sondern auch, dass es überhaupt garkeine Kontainerlageflächen gibt. Außerdem fehlt ein gescheiter Güterbahnhof oder ein Logistikzentrum (siehe hier, dass finde ich zurzeit beste Hafenjournal)
Danke ,). Wegen dem Logistikzentrum: Das kommt noch... wahrscheinlich nördlich der Raffinerien. Teils sind auch kleinere schon eingebaut, die aber noch mickrig aussehen - da werd ich wohl nicht drumrumkommen, mir einige Lösungen zu lotten. Wegen dem Rangieren: Bei der einen Bucht stimmt das, man kann dort nur zur hinteren Rampe, wenn die vordere gerade nicht bedient wird. Die anderen sind allerdings zumindest ein bisschen geräumiger:


meien frage ist: wo hast du die vielen geilen flughafenteile her?
Von Simtropolis. Such mal nach ace_bovenopdeberg und Voltaire. Sei allerdings gewarnt, die Sets sind absolut nicht ohne! Das sind geschätzt an die 200 Lots, bei denen man sich erst einmal zurechtfinden muss. Auch sollte man wissen, wie ein Flughafen aufgebaut ist (Runway, Taxiway, Ramps, Terminals, etc.). Sonst ist recht fix Essig. Außerdem viel ebenen Platz einplanen.

Dieser riesige Flughafen ist einfach geil, und ich möchte den eigentlich auch sofort bauen. Aber wie hoch ist denn dessen Kapazität?
In meiner 500.000-Einwohner Stadt ist mein Internationaler Fughafen nur zur Hälfte ausgelastet. Ist denn dieses Riesending da nicht einfach nur Platzverschwendung?
Der besteht aus einer Unmenge Einzellots, so wie die Parksets und hat keinerlei Funktion. Das Ding ist ein einziges und allein fürs Auge. Beim Bauen auf jeden Fall viel Geduld, Geld und Platz mitbringen. Die Lots kosten Unterhalt und viel beim ploppen, bis der Flughafen so zusammengepuzzelt war, gingen sicher 5-6 Stunden ins Land und 12-15 Millionen § über den Jordan. Ohne Cheatlots ist da nichts zu machen. Das Ding kostet derzeit ~75.000 Unterhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah mit diesen flughafenteilen hab ich eh schonmal garbeitet nur bei weitem nicht so riesig
ich muss mal ins internet schaun wie überhaupt ein flughafen aussieht
 
"Schatzi, schau mal, da überholt dich gerade ein Schwertransporter... hey, ist das nicht ein Teil der Nordtribüne unseres Stadions?!?"

Naja, so oder so ähnlich *g*. Das Stadion wird ans andere Ende der Stadt verlegt, wo es meiner Ansicht nach besser passt. In der Nähe des Flughafens entsteht auch noch ein Industrie und ein Erholungsgebiet, mit denen sich das Stadion dann die Parkplätze teilen kann. Zudem profitiert es von den Verkehrsanschlüssen des Flughafens mit.




Bevor es losgeht, muss natürlich erst einmal Platz und alles eingeebnet werden. Dann gehts auch gleich fix weiter. Das Parkplatzlot (6x5) habe ich eigens dafür angefertigt:


Die Industrie darf gleich nachziehen, auch wenns immer ne Plackerei ist, bis genau das wächst, was man haben will:


"End"ergebnis als große Bilder. Einmal von vorne, einmal von hinten gesehen. Das dritte ist eine große Gewächshausansammlung, wo eine Firma allerlei tropische Pflanzen zieht. Das vierte zeigt schließlich die neu geschaffene Monorailanbindung des Flughafens, die direkt im Terminal endet.


Mit dem Aussehen der Monorail bin ich allerdings noch nicht zufrieden, da will ich noch etwas Eyecandy. Ein Versuch mit einem von Buddybuds Lots sah aber dann doch zu massiv aus. In der Regionsansicht ist mir noch aufgefallen, dass das Stadion mit den Parkplätzen fast rechteckig wirkt, und damit nicht besonders toll aussieht. Daher werd ich mich morgen nochmal dranmachen versuchen dem ganzen eine schönere Form zu bringen...


Falls jemand Vorschläge hat - besonders bei der Monorail - immer her damit! Außer den HSR-Mod, den finde ich zwar nicht schlecht, aber er verträgt sich einerseits nicht mit dem 5fach-Verkehrsplugin, und eine ICE-Verbindung dürfte auf der kurzen Strecke auch irgendwie komisch wirken...
 
ich hab mir nochmal deine häfen angeschaut, also du benutzt ja fast nur die teiel von somy wenn ich nicht irre, schau dir mal das hafenbaututurial an, da findest du viele passende teile

und ich würde dir empfehlen die somy teile nicht mit dem steinehaufen zu kombinieren sondern mit der industrial style ufermauer Jeronij auf sc4 devotion zu finden
und den zugang zu den schienen würde ich auch auch etwas lockerer bauen
alles hier zu finden, das hat mir auch geholfen super realistische häfen zu bauen

http://www.simforum.de/showthread.php?t=147366
 
somy hat nun mal als einziger moderne Hafenanlagen gemacht. Außerdem kann man im Moment keine superrealistischen Häfen bauen, es fehlen einfach zu viele Sachen :heul: Ich verbaue auch fast nur somys Anlagen mit den "Steinhaufen" :hallo:

Warum zieht denn das Stadion aus der Stadt an der Arsch der Welt? Ich weiß zwar nicht wie's vorher ums Stadion rum aussah, aber am Flughafen finde ich es deplaziert. Es sei denn du baust den Rest der Gegend mit Wohngebieten voll...

Wegen der Monorail: Egal was du machst, bau sie bitte nicht 4 spurig, brrrr

mfg Odie
 
somy hat nun mal als einziger moderne Hafenanlagen gemacht. Außerdem kann man im Moment keine superrealistischen Häfen bauen, es fehlen einfach zu viele Sachen :heul: Ich verbaue auch fast nur somys Anlagen mit den "Steinhaufen" :hallo:
Du sprichst mir aus der Seele. Es ist auch echt schwer, etwas hinzubekommen, das nicht total zusammengewürfelt aussieht. Die Jerjonjii-Hafenmauern passen meiner Meinung nach auch nicht so richtig zu Somys Bats, die ja ihre Kaimauern selbst mitbringen.

Warum zieht denn das Stadion aus der Stadt an der Arsch der Welt? Ich weiß zwar nicht wie's vorher ums Stadion rum aussah, aber am Flughafen finde ich es deplaziert. Es sei denn du baust den Rest der Gegend mit Wohngebieten voll...
Die Stadt ist doch noch lange nicht fertig. Es fehlen noch die kompletten Vororte mit niedriger Dichte. Am Arsch der Welt wird das Stadion nicht sein. Wird sich auch bald ändern :).

Wegen der Monorail: Egal was du machst, bau sie bitte nicht 4 spurig, brrrr
Deal... für vier Spuren wird auf der kurzen Strecke auch in der Realität wohl kaum genug Volumen aufkommen.
 
Sooooo, so sieht der Plan zur Umgestaltung aus, um etwas mehr Bewegung reinzubringen:



Bye, bye...
4176cfe.jpg


Die Kreuzung hat mir so nicht gepasst, weil es vermittelt, dass die Straße vom Parkplatz gleichberechtigt zu der eigentlichen Landstraße ist...
43e91d2.jpg


... also hab ich sie umgebaut. Später habe ich mich dann doch für einen Kreisel entschieden, weil noch eine weitere Straße hinzukam.
44ee554.jpg


Als nächstes hab ich den oberen Kreisel plätten müssen, um den Parkplatz wie gewünscht setzen zu können, danach wurde das Gelände wieder angehoben...
465dd37.jpg


... and auch die sanfte Auffahrt wieder hergestellt.
4729156.jpg


Hier sieht man, warum ich da diesen Zwischenschritt gemacht habe. Ein Parkplatz ist oben, einer unten. Hätte ich einfach drauflos geploppt, wäre der ganz rechts so auf halber Höhe zwischen beiden Ebenen gewesen. So fügt er sich nahtlos zur Unteren ein.
48647b0.jpg


Und hier das vorläufige Endergebnis. Der Parkplatz wirkt schonmal nicht mehr ganz wie ein solider Block. Mit der noch hinzukommenden Bebauung soll der Block-Effekt noch weiter geschwächt werden.
45361f9.jpg


Hier schonmal eines der Lots, dass ich extra dafür angefertigt habe: Ein Freibad :).

 
Hat der Bahnhof eigentlich eine Verbindung zum Stadion?
Jep :).

Ach ja, wie hab ich dein Portrait vermisst. Und ich kann dir sagen, dass ich die Stadt verdammt gut finde!!!
Danke für die Blumen! :)

Es hat sich wieder etwas getan:

Erst einmal die Regionsansicht. Ich war vor allem im Süden aktiv und habe dort Industie- und Wohngebiete angelegt.


Hier eines dieser Wohngebiete bei Nacht. Bei der diagonalen Allee sind extra Füllerlots angebracht, um das Kästchenmodell ein wenig zu verschleiern. Wenn man genau hinschaut, sieht man dieses Lot immer wieder auftauchen.


Dieses Industriegebiet ist zwar alles andere als neu, aber gezeigt habe ich es noch nie. Es ist in Terrassenform in den Berg eingelassen, und über eine der Hauptalleen schnell erreichbar. Noch weiter unten schlängelt sich die Autobahn entlang.


Ein Gewerbegebiet mit niedriger Dichte, durch das eine Hauptstrecke der Eisenbahn verläuft. Ich wollte sie zwar ursprünglich elektrifizieren, aber dann erhalte ich diese ekligen Sandtexturen unter den Schienen, die leider mit dem Bürgersteig Mod mitkommen :(.


Einfach nur eine nette Nachtaufnahme.


Diese hier auch. Eine meiner meistbefahrenen Verkehrsadern teilt Wohn- und Industriegebiet voneinander. Stützmauern habe ich hier keine gesetzt, weil die Steigung nicht so steil ist, als dass sie notwendig wären. Die bei der Vertiefung dienen eigentlich nur dazu, dass das Tunnelportal nicht so deplatziert aussieht.


Eine größere Parkanlage inmitten des stark bebauten Wohngebiets. Auch hier kamen rechts wieder besagte Füllerlots reichlich zum Einsatz.


Zum Schluss noch ein kleines Bild, das aus mehreren zusammengeschneidert wurde. Ohne 5fach Kapazitätsplugin wäre hier die absolute Hölle los. So ist die Straße aber teils dennoch im gelben Bereich.



Frohe Ostern euch allen!
(ich verschwind jetzt mal schleunigst ins Bett, ich seh grad es ist kurz vor halb sechs!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn der Verkehrsführung auf dem letzten Bild erschließt sich mir nicht so ganz, aber die anderen Bilder sind eine Augenweide. :) Gerade der sparsame Einsatz der Betonwände vor dem Tunnelportal läßt selbiges erst richtig zur Geltung kommen; viele Spieler übertreiben es IMO doch arg mit solchen Mauern, und deshalb habe ich die bisher auch noch nie installiert, weil mir das nie so recht gefallen hat. Dein Bild könnte das durchaus ändern. :)

So langsam entsteht auf der Regionsansicht eine ausgedehnte Stadt mit Vororten - das beim letzten Update bemängelte, arg allein stehende Stadion fügt sich jetzt schon viel besser in die Karte ein. Mir ist es bisher nie so richtig gelungen, wirklich regionsübergreifend zu bauen und die Wolkenkratzer tatsächlich nur auf das Zentrum zu beschränken, deshalb Hut ab vor Deiner Ausdauer! Übrigens, kann es sein, daß Du das Bild von dem bisher nie gezeigten Industriegebiet vergessen hast?
 
Du hast in deiner Müdigkeit das Industriebild vergessen...

Ist das Straßenkreuz eigentlich die best mögliche Lösung? Sieht für mich einfach nur verwirrend/unnötig kompliziert aus. Außerdem wär links Platz für eine sanfte Landstraßenkurve gewesen. Desweiteren solltest du dein Busnetz überdenken, dann hättest du auch keine so stark ausgelasteten Straßen...

Was ist das für ein schräges Haus links von der oberen Abfahrt? *liebguck*

mfg Odie

edit: Sagt der Andreas genau das gleiche nur 2min früher^^
 
Uh ich finde dein 'Projekt' total gut.Wieviel Arbeit das is wenn man son haufen Städte Bauen muss!!! .ich hab bisher nochnie in jedes kaff einer Region ne ansammlung von menschen gekriegt.Nur das Bilderladen dauert bei mir noch ziwmlich lang.Trotzdem:Bau (bitte) aufjedenfall weiter (aber dan halte uns bitte mit bildern am laufenden!!)
 
Der Sinn der Verkehrsführung auf dem letzten Bild erschließt sich mir nicht so ganz, aber die anderen Bilder sind eine Augenweide. :) Gerade der sparsame Einsatz der Betonwände vor dem Tunnelportal läßt selbiges erst richtig zur Geltung kommen; viele Spieler übertreiben es IMO doch arg mit solchen Mauern, und deshalb habe ich die bisher auch noch nie installiert, weil mir das nie so recht gefallen hat. Dein Bild könnte das durchaus ändern. :)

So langsam entsteht auf der Regionsansicht eine ausgedehnte Stadt mit Vororten - das beim letzten Update bemängelte, arg allein stehende Stadion fügt sich jetzt schon viel besser in die Karte ein. Mir ist es bisher nie so richtig gelungen, wirklich regionsübergreifend zu bauen und die Wolkenkratzer tatsächlich nur auf das Zentrum zu beschränken, deshalb Hut ab vor Deiner Ausdauer! Übrigens, kann es sein, daß Du das Bild von dem bisher nie gezeigten Industriegebiet vergessen hast?


Andreas: Danke für die Augenweiden-Bemerkung ;). Ich bin mit meinen Städten eigentlich nie so ganz zufrieden, und oft genug passiert es dann auch, dass ich alles einebene und von vorne anfange. Aber so werde ich natürlich nie fertig. Zum Glück hat mich praiodan davon in der Vergangenheit abgehalten, weil ich war vor ein paar Wochen wieder so kurz davor. Inzwischen mache ich dann einfach nur den entsprechenden Bereich platt, der mir nicht gefällt, lasse es nochmal wachsen, wenns dann immer noch nicht stimmt, wird das Viertel neu gestaltet. Aber nie mehr ganze Stadtkarten oder Regionen! Das mit den Mauern sehe ich genauso, allerdings war ich damals auch bei der "Zukleisterfraktion" mit dabei, die keine Wand ohne Verkleidung lassen konnte. In der Realität ist es aber ja oft so dass die Erdwälle einfach so gelassen werden, und dann ein paar Pflanzen drauf gesetzt werden. Um die zwei nahen Ausfahrten zu erklären, habe ich mal folgendes Bild erstellt. Gebiet A ist fast ausschließlich Wohngebiet und erstreckt sich noch ewig in die nördlich liegende Stadtkarte, das Zentrum von Veritas. Bei B entsteht nun ein größeres Industriegebiet, das so angeschlossen wird, da die Allee beide Gebiete trennt und es nur zwei Übergänge gibt. Ohne die Autobahn Verbindung wäre bei dem Tunnel Weltuntergangsstimmung zu spüren. Zeitgleich bindet der untere auch das zweite Gewerbe- und Industriegebiet C an die Wohngebiete an. Tendenziell läuft noch viel über den schmalen Tunnel ab, aber sobald das Gebiet in Richtung des Kreisverkehrs rechts unten erweitert wird, dürfte der andere Verkehrsstrom stark zunehmen. Falls nicht, bau ich's um :).




odieforever: Ich versuche gerade herauszufinden auf welche Landstraße du dich beziehst. Irgendwie finde ich die Stelle nicht... :/. Das schräge Haus stammt von Somy. Du musst etwas weiter runterscrollen um es zu finden. Die großen Lots bringen eine Menge Abwechslung ins Stadtbild durch ihre "Schieflage" und durch ihre großen Lots erweitern sie auch die Gestaltungsmöglichkeiten. Das mit dem Busnetz ist so eine Sache. Ich habe eigentlich ein ziemlich engmaschiges Busnetz, aber eben auch ziemlich viele Reiche. Bin auch nicht sicher ob ich in der Stadt auch schon die nötigen Verordnungen erlassen habe :ohoh:.
Hier auch noch das vergessene Industriebild. Die NAM-Überquerungen habe ich inzwischen mit Buddybuds Lots verschönert. Hier kam ich leider um den ausgiebigen Gebrauch der Stützmauern nicht herum, dafür habe ich die gewählt, die sich am dezentesten verhalten, nicht zuletzt auch durch die Bäume die sie mitbringen.



Simonkai24: Dankeschön :hallo:. Manchmal artet es schon in Arbeit aus, und ich hab dann auch manchmal keine Lust anzufangen mit "Spielen". Wenn man dann aber einmal wieder drin ist, gehts auch gleich mal bis 6 Uhr in der Früh %). Bezüglich der Menschenansammlungen hab ich mal zusammengerechnet:
1.375.379 Sims in der Region (ok, abgelesen...)
1.284.516 Jobs (351.648 Industrie / 932.868 Gewerbe)
Die Jobquote ist also ziemlich hoch. Ich hab momentan auch etwas zu kämpfen was die Nachfrage, Bauwilligkeit und Arbeitslosigkeit meiner Sims angeht, ich schätze auch mal dass das mit dem Industriegebiet südwestlich zusammenhängt, das ist nämlich nicht sooo gut angeschlossen. Da werde ich bald nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das erläuternde Bild, jetzt wird die Sache schon klarer. :) Allerdings finde ich diese Lösung mit der Alleeunterführung doch etwas merkwürdig, und gerade die untere (beim Industriegebiet) ist IMO (noch) arg überdimensioniert. Von Nord nach Süd scheint ja ein RHW zu verlaufen, der mehr oder weniger unabhängig von den übrigen Alleen ist (bis auf diese zwei "Kleeblätter"). Gerade weil die Alleen teilweise im spitzen Winkel aufeinandertreffen, würde sich hier doch das Alleedreieck anbieten, das bringt dann auch ein wenig "Spaghetti Junction"-Feeling (diese verschlungenen Autobahnkreuze mit haufenweise Über- und Unterführungen) 'rein. Dazu noch die eine oder andere NAM-Überführung, und es würde auch optisch viel eindrucksvoller werden. :)
 

Andreas: Ja, so ganz koscher ist sie mir auch noch nicht. Ich wollte noch abwarten bis das Gebiet entwickelt ist, aber je mehr ihr es sagt, umso weniger gefällt es mir. Die zwei Kleeblätter sind schon einfach viel zu nahe beieinander. Was hälst du von dem Plan, die Allen einfach früher zusammenzuführen, und den Wall entsprechend früher abzusenken. Dann wäre auch nur noch ein Kleeblatt nötig, das zeitgleich Wohn- und Industriegebiet "bedient". Auch wäre damit natürlich Platz eingespart.




Naja, eher ein kleines Update ;).
Das erste Bild ist ein zusammengeschnittens Transport- und Regionsbild, das zweite zeigt die Pläne für den weiteren Autobahnbau. Ich habe die RHWs manuell eingezeichnet in Hellgelb (wird leider in der Regionsansicht nicht angezeigt), die weiteren Pläne in Orange. Besonders der Bau der "quergehenden" Autobahn durch die Skyline und das dicht bebaute Wohngebiet dürfte "interessant" werden :). Bei der geplanten Schnittstelle der beiden Autobahnen (ziemlich mittig im Bild) ist wenigstens noch Platz und keinerlei Bebauung. Tut mir leid dass myimg.de momentan etwas schwächelt beim Laden :/. Gerade kam mir noch eine andere Idee... (drittes Bild). Dabei würde sich die Autobahn aus dem Süden in zwei gabeln. Eine führt nach Norden, die andere nach Nordosten. Die Teile nach den roten Linien würden wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Und so geschah es dann auch :). Um die spezielle Alleenkreuzung zu bauen hat leider der Platz gefehlt. Diese astförmige Maxiskreuzung gefällt mir aber auch sehr gut. Ich finde, dass die meisten die Variationen, die Maxis anbietet, gar nicht richtig ausschöpfen! Doch dazu mehr am Ende.

"Ma weg da!"


Danach wird dann erstmal der Damm eingeebnet. Etwas schade dass das dekorative Element so drastisch verringert wird, aber besser als vorher ists nachher allemal.



Danach erstmal die neue Alleenführung.


So baue ich immer meine Überführungen. Man spart so pro Seite ein Feld Platz. Außerdem sieht es meiner Ansicht nach besser aus. Der Texturfehler auf der Überführung ist leider meines Wissens noch nicht behoben :/. Ich weiß auch nicht, ob das jetzt in den Zuständigkeitsbereich des Euro oder des RHW-Teams fällt...




Hier dann das Endergebnis. So hat auch noch ein kleines Wäldchen Platz gefunden. In dem kleinen Pavillion machen auch gerne mal die Männer von der Straßenmeisterei ihre Mittagspause. Aktuell überlege ich noch, wo ich die Straße an die Allee ansetzen soll, die diese dann mit dem Industriegebiet verbindet...



Hier zum Schluss noch eine kleine Sammlung der eher wenig beachteten Kreuzungen von Maxis. Die oben rechts entstammt dem NAM - aber auch sehr hübsch!
 
Woohoo, heute laden die Bilder wieder. Gestern konnte ich nix mehr dazu sagen.

Zu den Maxis Kreuzungen: Ein paar davon benutz ich häufiger mal, aber ich zeig's keinem ;)

Zu deiner Regionskarte: Sieht man da im Westen eine diagonale Brücke?

Das neue Kreuz ist viel schöner als das vorige Doppelkreuz, dann finden deine Sims auch wieder ihren Weg. Ich finde du könntest insgesamt häufiger mal sanfte Kurven verwenden. Es gibt ja genug Stellen wo das wegen deiner breiten Grünstreifen gut hinpasst. Hast du eigentlich kein U-/S- Bahnsystem in der Gegend oder woher stammen diese Verkehrsmassen? Weil so schlecht sieht die Anbindung von der Industrie gar nicht aus. Ach, und wo ich links von deinem neuen Kreuz schon diese Fußgängerbrücke sehe: Verursacht die bei dir auch Verkehrsstaus?

Ach, das eine oder andere Industriegebäude mehr in deinem Pluginordner würde glaub ich nicht schaden^^

mfg Odie
 
antwort5ed4c.jpg

oldieforever: Ja, tut man ;). Die Brücke ist auch funktional, aber in der Städteansicht eher unansehnlich, da sie mit diagonalen Alleepuzzleteilen in sehr seichtem Wasser steht.
Straßenbahn habe ich kaum, U-Bahn verwende ich nur im absoluten Stadtzentrum. Es ist aber geplant dass diese noch in die Außenbereiche erweitert wird (in Form einer Straßenbahn, etwa wie in Stuttgart) - aber erst sobald diese errichtet sind. Die Brücken verursachen bei mir genauso Verkehrsstaus wie die Marrast-Unterführen, aber bisher gabs keine Probleme :). Ich hätte wirklich gern mehr Industriegebäude, aber ich bin ja so furchtbar pingelig, weil sie sich in den Gesamtstil einfügen müssen. Und da es eh nur wenige Industriegebäude gibt, ist das echt eine Herausforderung was passendes zu finden :/.


update375b1.jpg


Heute gibts nur ein paar vereinzelte Bilder vom Fortschritt meines Militärflughafens. Zwar gab es davor an der Stelle schon einen Fliegerhorst, aber nachdem ich mir bei Google Earth Lechfeld angesehen habe, musste was realistischeres her %). Anfangs hatte ich noch versucht, das ganze mit einem großen Lot hinzubiegen, an das dann nur noch eine Startbahn und Taxiways angeknüpft werden müssen, aber das scheiterte dann doch an den Größen. Ab 9x9 wirds im LE einfach zu umständlich, besonders da man ihn nicht in Vollbild schalten kann, und so gezwungen ist in einem (gefühltem) 640x480 Fenster zu arbeiten. Der Lot hätte auch, um einigermaßen wirklichkeitsgetreu zu sein, so um die 50x50 groß sein müssen :/. Also erstellte ich einzelne Lots, die Versorgungsstelle im letzten Bild ist etwa ein 6x24 Lot.
Die Rollbahn trifft in einem 45° Winkel auf die Start- und Landebahn. Das ermöglicht schnellere Starts und Landungen, da die Flugzeuge die Kurve durchfahren können ohne stark abbremsen zu müssen. Ich hatte das mal irgendwo gelesen, und ich dachte bei einem Militärflugplatz macht das durchaus Sinn, besonders um die Startzeiten verringern zu können. Dabei hatte ich auch im Hinterkopf, dass hier eine Alarmrotte stationiert ist, die in kürzester Zeit zu starten hat. Daher ist die Unterkunft der Piloten auch gleich bei den Hangars und einige der Jets stehen direkt auf dem Vorplatz. Der "Adler" ist nicht speziell der Luftwaffe zuzuordnen, sondern stellt das Hoheitszeichen der Corvusunion dar: einen Raben.

937b5beb29980f7fe4c3be32078668d1.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so sehen Munitionsbunker halt aus! ;) Aber es stimmt schon, mit ihrer Erdabdeckung sehen sie auf dem Boden mit Beton arg deplatziert aus.

Ein kleines Bild habe ich. Mehr ist momentan nicht gerade zeigenswert, da es aktuell mehr Arbeit als Spaß ist ;).

Das war wohl ein verspäteter Aprilscherz von SC4...


Könnte ein Mod diesen Thread in "Regionstagebuch: Veritas" umbennen? Wäre sehr nett! :)
 
Mir scheint, Du hast meinen Gleistextur-Mod nicht korrekt installiert - diese Unregelmäßigkeiten bei der doppelten diagonalen Bahnlinie sollten eigentlich nicht auftauchen. Der Mod muß nach dem NAM, aber vor dem Euro-Straßentextur-Mod geladen werden.

Ich glaube, es sind die beiden Commerzbank-Tower gemeint. ;)
 
Das Commerzbak-Hochhaus finde ich ist das schönste Hochhaus aus SC4.
Ja, ich mir gefällt es auch sehr gut, und ich versuche echt mein bestes sie zum wachsen zu bewegen, aber da kann ich sie halt gar nicht brauchen! Kommt davon wenn man zwei Parzellen aus Versehen mit "dicht" ausgewiesen hat, und dann in der Nähe eine große Bürgermeisterstatue ploppt...
 
Die Region lebt noch immer, und ich baue auch fleißig, leider gibt's momentan trotzdem nicht soooo viel zu sehen. Wird sich aber bald ändern, versprochen ;).



[URL=http://www.ld-host.de][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:


Nee, wenn ich ein Regierungsgebäude brauche, nehme ich das Lincoln Center, den Amalienborg oder die Germania Bank, aber kein Einkaufszentrum.

Bei mir lebt auch jeder Bürgermeister nur 80 Jahre, und da die "Thronfolge" vom Grossvater auf den Enkel übertragen wird, gibt es einfach alle 80 Jahre einen neuen Bürgermeister. Für die Toten türme ich auf einer mittleren, unbebauten Stadtkarte einen riesigen Krater auf, lasse mit dem Hochebenen-Werkzeug eine Insel darin entstehen, baue das Jefferson- oder das Licoln-Denkmal drauf, benenne es um, baue eine Brücke an den Kraterrand und die Strasse von da aus zum Kartenrand, lege an der Strasse zwei Polizeikioske an, sozusagen als Wachposten, gebe "you don't deserve it" ein, baue am Kartenrand noch einen Militärstützpunkt sowie zu beiden Seiten des Denkmals(Oder eben des Einganges zu den Gräbern, wie es dann heisst) ein Gebetshaus.
 
DAS möchte ich gerne mal auf einem Bild der Regionsübersicht sehen! :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten