Ihr habt alle so ein Glück, bei mir in der Nähe gibt es nicht mal eine Bahnstrecke, die man ohne Probleme mit dem Fahrrad erreichen könnte
Halbschranken gegen Vollschranken auszutauschen kostet viel Geld, vorallem find ich die überflüssig.
Die Fahrer sehen doch, dass die Halbschranke unten ist und die Lampe leuchtet, da MUSS man anhalten. Es ist dann die eigene Schuld des Fahrers.
Natürlich würde eine Vollschranke sowas verhindern, aber wie viele Bahnübergänge mit Halbschranken gibt es denn, und wo würden sich Vollschranken lohnen ?
Ob sich Vollschranken bei einem Feldweg lohnen, naja
Hier in der Gegend gibt es noch einen älteren Bahnübergang mit Vollschranken, aber ohne Läutewerk und Lampen, stehen nur noch Andreaskreuze.
Das ist immer ein Abenteuer für die Autofahrer. Zum Glück fährt da nur noch 1 Zug pro Stunde tagsüber, ab und zu mal ein Truppentransporter, mehr aber auch nicht.
Hier ein Bild :
http://www.der-eiserne-rhein.de/bilder/er_moenchengladbach_rhdl3.jpg
Jetzt befürchten die Anwohner, der "Eiserne Rhein"könnte auf der historischen Strecke wiederbelebt werden.
Dann hat man aber Wartezeiten an dem Übergang,
