Diese TimeTattoos sind so eine Sache. Wollten wir früher auch immer haben. Das ist aber quatsch. Was die Kosmetiker da anbieten wird genauso tattowiert wie ein normales. Nur dass die Farbe nicht so tief in die Haut "gespritzt" wird. Durch die normale Zellerneuerung (Hautschuppen erneuern sich ja bekanntlich) soll das Tattoo mit der Zeit immer heller werden und nach und nach ganz verschwinden.
Das tun sie aber nicht. Der Grund ist ja auch einleuchtend. Tattowiert wird mit der Hand und niemand kann seine Hand so ruhig halten, dass die Nadel IMMER ganz genau in die gleiche Hautschicht gelangt. Also gelangen einige Stellen tiefer in die Haut als andere. Und um ein Tattoo mittels Zellerneuerung "rauswachsen" zu lassen, müsste die Farbe soooooo nah unter die erste Hautschicht. Dat geht nicht.
Da haben sich schon so manche Leute mit auf den Arsch gesetzt (meine Freundin zum Beispiel), weil nach drei Jahren immernoch die Umrisse des Tattoos zu sehen waren. Rote Farben halten sich besonders gut in der Haut. Und was meinst Du, wie ******* ein Tattoo aussieht, dass nur noch als ausgefranster Schatten zu sehen ist?
Informiert Euch doch mal in nem Tattoostudio. Davon ab bist Du erst 15 und tattowieren, ob nun "Timetattoo" oder nicht wird dich bestimmt keiner.
Dann klebt Euch wirklich lieber die Dinger aus den Zeitschriften rauf. Die halten für einen Abend und gut ist.
Als Teenies haben wir uns früher auch immer diese Zeitschriften Dinger raufgeklebt und dann die Umrisse mit dem dünnen, wasserfesten, Edding nachgemalt. Vielleicht hast Du ja auch ne Freundin, die gut malen kann. Probierts doch mal so. Oder wie gesagt mit den Airbrushtattoos. Die halten genau so lange.