Was haltet ihr von Emos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Liebe tut so weh D;

EDIT: ok, sehr toll liebes SF, der Link geht nicht da ein Wort das in der URL vorkommt zensiert wird :D:D

naja man kann sich ja denken welches, wers sehen will muss es halt oben anstatt der Sternchen einfügen :\
 
Das Fäkalwort für Kot natürlich ;)

Dieses unnütze Zensieren, hier benutzt eh kaum jemand solche Wörter, und wenn sind es die, die sie eigentlich nicht sehen sollten :\
 
schei*e...

musst du einfügen...
 
ROFL!!!!! Ich pinkel mir gleich in die Bux vor lachen! Diese Sätze der Fotostory... bruahahaa! Wie krank iss das denn?

Emostory schrieb:
[....]nur weil ich an der anderen Schule gedisst wurde[...]
[...]warum reagieren alle so aggro auf Emo?[....]
[...]EMOdium Akut - heulen und gut[...]

ROFLROFLROFL! ... kein Wunder, dass die Kids immer bananiger im Kopp werden bei solcher Ausdrucksweise. Aber den mit Emodium fand ich super XD
 
ROFL!!!!! Ich pinkel mir gleich in die Bux vor lachen! Diese Sätze der Fotostory... bruahahaa! Wie krank iss das denn?

ROFLROFLROFL! ... kein Wunder, dass die Kids immer bananiger im Kopp werden bei solcher Ausdrucksweise. Aber den mit Emodium fand ich super XD

Ich finde die Story ja ganz süß...nur der Typ am Ende tut mir leid...
 
omg wie dämlich xD

Naja, ich halte nicht viel von Emos. Sie gehen mir auf die nerven.
 
Hm...ich kenne keine richtigen Emos.
Generell mag ich den Emo-Klamotten-Style eigentlich...
zu ausgefallen dann auch nicht aber bis zu einem gewissen Grad schon.
Emo-Musik höre ich nicht.
 
Es ist nicht so,dass ich einen Hass auf "Emos" habe,ich bin einfach nicht sonderlich begeistert von ihnen.In meinen Augen ist es nur ein (sonderbarer) Trend von vielen,der auch wieder schnell vorbeigeht.
 
Es gab mal einen Trend. Viele folgten ihm, weil sie ihn schön fanden. Dann kam einer, der fand den Trend blöd und sagte: "Alle, die den Trend mögen sind blöd!"

Wer versteht, was ich damit meine, kennt meinen Standpunkt zu dem Thema.
 
Also ich hab nichts gegen Emos, kenne ein paar, die sind zwar sehr ruhig aber nett.
******* find ich nur dieses Klischee von einem Emo.
Ich muss zugeben ich hab mich früher mal geritzt, aber nicht um cool zu sein, sondern weil ich wirklich in Situationen war die kaum auszuhalten waren. Möchte jetzt aber nicht mehr dazu sagen. Jedenfalls hab ich natürlich noch Narben am Arm und letztens meinte einer aus meiner Klasse als der die gesehen hat auch sowas wie. ,,Biste Emo oder was?" Fand ich ziemlich *******... ich mein.. was hatn das damit zutun? Find ich unnötig....
 
malaSuricza: ich geb dir Recht, aber eben das ist bei mir der Punkt, weshalb ich so ein Problem mit Emos habe.
Ich meine: was ist ein Emo, wenn er nicht eben diesen Klichees entspricht? Sorry, aber ich kenne keinen, der dies nicht tut.
Und ich finde es lächerlich wenn dann diese kleinen, bunt gefärbten und gemusterten Mädels mir klar machen wollen, es ginge ihnen um die Lebeneinstellung und nicht um den Trend...
Erstens: wieso dann die markante Kleidung und Zweitens: was ist denn das für eine überaus besorgniserregende Lebenseinstellung?? Wenn das ernst sei, dann bräuchten alle ernsthaft Hilfe!
Und ich hasse es, mit solchen Dingen zu spaßen.
 
die fotostory war ja echt richtig schlecht :D

Zitat von Emostory
[..] mit abhängen meine ich nicht am nächsten baum [..]

omg xDD sowas schlechtes hab ich schon lang nicht mehr gelesen.
ständig diese emowitze drin. naja.
die handlung an sich war auch wieder typisch für solche fotostorys ~

emos an sich find ich ziemlich interessant, wobei ich niemand perönlich kenne der so ist, obwohl mindestens 40% der 12-16 jährigen hier so oder ähnlich rumläuft & von sich behaupten sie wären emos.
 
Erstens: wieso dann die markante Kleidung .

Was sind Gruppierungen und Subkulturen ohne auffälige Kleidung/Stilmittel? Was wäre ein Punk ohne gefärbte Haare und verratzte Klamotten? Oder ein Hoppserlein ohne Baggy und alberne rosa Mützchen? ;)
 
Nunja, aber das Problem dabei ist, dass es, sobald eine Gruppe sich mit ihrem Äußeren erkenntlich machen will, Mitläufer gibt, die das Ganze nur aus einem Trend heraus mitmachen, ohne wirklich diese Überzeugungen zu haben.
Soweit ich mich erinnere, war es vor ein paar Jahren "in" Punk zu sein, und nicht einmal ein Bruchteil der Kids wusste, was das eigentlich bedeutete, trug aber den typischen Style.
 
malaSuricza: ich geb dir Recht, aber eben das ist bei mir der Punkt, weshalb ich so ein Problem mit Emos habe.
Ich meine: was ist ein Emo, wenn er nicht eben diesen Klichees entspricht? Sorry, aber ich kenne keinen, der dies nicht tut.
Und ich finde es lächerlich wenn dann diese kleinen, bunt gefärbten und gemusterten Mädels mir klar machen wollen, es ginge ihnen um die Lebeneinstellung und nicht um den Trend...
Erstens: wieso dann die markante Kleidung und Zweitens: was ist denn das für eine überaus besorgniserregende Lebenseinstellung?? Wenn das ernst sei, dann bräuchten alle ernsthaft Hilfe!
Und ich hasse es, mit solchen Dingen zu spaßen.
Naja, aber es kommt drauf an, woher die Klischees kommen.
Aus der "echten" Emobewegung [die es wohl nicht mehr gibt, war ja in den 80ern oder so] oder von irgendwelchen Leuten, die sich über die pubertären Mädchen lustig machen, die dem Trend folgen.
 
Also wenn wer eine anständige Erklärung abgeben könnte WAS Emo genau sein soll, denn bisher hab ich keine bekommen und kann nur von dem, was ich beobachte, darauf schließen, was es sein soll, dann würde es mich sehr freuen, wenn man mir sie mitteilen könnte. (Ich sollte aufhören, solche Schachtelsätze zu machen...)
Wer weiß, vielleicht finde ja sogar ich noch einen Funken Verständniss auf...
Bin nämlich im Grunde recht tolerant.
 
Jedes Mal aufs Neue amüsant find ich immer diese Emo-Pärchen, bei denen man auch nach dem dirtten Mal hinschauen noch nicht weiß, wer der Junge und wer das Mädchen ist :ohoh:
 
Also wenn wer eine anständige Erklärung abgeben könnte WAS Emo genau sein soll, denn bisher hab ich keine bekommen

Auf eine richtige Erklärung wirst du auch sicher noch lange warten. Denn den "richtigen Emo" gibt es wohl nicht.
Alle die nach Emo aussehen, behaupten, keine zu sein.
Wenn einer behauptet Emo zu sein, erzählen die angelichen Nichtemos ihm erstmal, warum er kein echter, truer Emo ist.
Generell scheinen alle die, die nach Emos aussehen, nur Modeemos zu sein, die aber wiederum behaupten KEINE Modeemos zu sein, weil sie ja schom Emo waren, bevor Emo erfunden wurde.

Nicht verstanden? Macht nix. Ich auch nicht.
 
^
Ja, aber so verhält es sich ja bei allen Subkulturen.. Sollte man also schon gewöhnt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönlich... ich... öhm... ICH HASSE EMOS!!!! ich hasse sie wie die pest... Ich hasse sie fast so sehr wie nazis...
 
also ich persönlich... ich... öhm... ICH HASSE EMOS!!!! ich hasse sie wie die pest... Ich hasse sie fast so sehr wie nazis...

Was findest du denn soo~ schlimm an Emos? :D

Soweit ich mich erinnere, war es vor ein paar Jahren "in" Punk zu sein, und nicht einmal ein Bruchteil der Kids wusste, was das eigentlich bedeutete, trug aber den typischen Style.

Hier scheint der Punktrend erst jetzt angekommen zu sein o.o

Auf eine richtige Erklärung wirst du auch sicher noch lange warten. Denn den "richtigen Emo" gibt es wohl nicht.
Alle die nach Emo aussehen, behaupten, keine zu sein.
Wenn einer behauptet Emo zu sein, erzählen die angelichen Nichtemos ihm erstmal, warum er kein echter, truer Emo ist.
Generell scheinen alle die, die nach Emos aussehen, nur Modeemos zu sein, die aber wiederum behaupten KEINE Modeemos zu sein, weil sie ja schom Emo waren, bevor Emo erfunden wurde.

Nicht verstanden? Macht nix. Ich auch nicht.

Meiner Meinung nach sind alle Emos auf eine weise WannaBes, eben weil es keine richtige Definition gibt =/ Deswegen find ichs immer lustig, wenn sich 'trve' Emos über 'WannaBe' Emos aufregen/lustig machen :D
 
@airwave
1. haben wir da die tatsache, dass wegen diesem absch... emostyle die gothics zu leiden haben... das volk und andere unwissende gucken halt nich so genau hin...
2. hasse ich leute, die den ganzen tag in einer ecke sitzen und heulen
3. ich hasse es vorallem, wenn besagte leute nebenbei noch ein gedicht über die schlechtheit des lebens schreiben
4. hasse ich es, wenn oben genannte deswegen nochmehr heulen
5. lasse ich die 6 aus
7. mag ich diese pseudo depressiven im allgemeinen nich... ich hasse depris nunmal...
8. hasse ich die tatsache, dass diese kreaturen sagen, sie wollen sterben und dann zu feige sind, sich den gnadenschuss zu geben...
9. ritzen sie sich... ich hasse razorspuren...
10. "versuchen" die sich, die pulsader aufzuschneiden... und zwar quer... nich längs... nein anstatt die pulsader zu treffen, treffen die vielleicht mal was anderes... NUR NICH DIE PULSADER!!!
11. kündigen die ihre "selbstmorde" immer vorher an, was ich auch bescheuert finde...
 
So ich hab das schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Und hau das jetzt einfach noch mal hier rein.....muss ja hier auch meinen Senf dazu geben^^

Was ich mich immer wieder frag, warum Leute sich so gerne als irgendetwas bezeichnen, ohne Ahnung zu haben was das ganze Bedeutet. Klar war es schon immer so, aber es regt mich einfach in allen "Szenen" "Subkulturen" was auch immer auf. Emo wird doch nur deswegen so schlecht gemacht, weil es zu viele Leute gibt die sich so bezeichnen. (Und daran sind H&M, Pimpkie und Co wohl nicht wenig beteiligt.) Das Gleiche wie beim Punk-, Gothik- und Skinheadtum. Szenen werden durch Leute die sich nicht damit bescheftigen zerstört. Die meisten die sich als Emo bezeichnen, meinen sie müssen sich "ritzen" um Emo zu sein, oder sonst etwas, gleich war es beim Gothik. Also wurde das Ritzen und das Depresive zum Klischee. Punk ist auch nur noch Modeerscheinung und Skinhead wurde durch solche Leute als Naziding abgestempelt.
Leider kann man nichts dagegen tun... immer werden Szenen verfälscht und bald schon kennt sich keiner mehr aus.
 
2. hasse ich leute, die den ganzen tag in einer ecke sitzen und heulen
das machen die meisten ja nichtmal, die sich (zumindest bei mir in der gegend) als emo bezeichnen. & wenns einem echt nicht so toll geht, muss man sich ja nicht für andere verstellen

3. ich hasse es vorallem, wenn besagte leute nebenbei noch ein gedicht über die schlechtheit des lebens schreiben
ist doch jedem selbst überlassen was er tut & was nicht. wenn man gerne schreibt kann mans doch machen

9. ritzen sie sich... ich hasse razorspuren...
weil du das hasst müssen sie nich aufhörn, oder ?

10. "versuchen" die sich, die pulsader aufzuschneiden... und zwar quer... nich längs... nein anstatt die pulsader zu treffen, treffen die vielleicht mal was anderes... NUR NICH DIE PULSADER!!!
dann werden die sich nicht die pulsader aufschneiden wollen, sondern ritzen sich eben "nur"

soweit meine meinung dazu ~
 
@misscalifornia
is eine sache, wenns einem mal nich gut geht, aber doch nich 365.25 Tage im jahr... 0o

gedichte schreiben find ich auch in ordnung, aber doch nich jedesmal dieselbe kagge 0ô

müssen se nich, aber es trägt nicht dazu bei, meine meinung zu ändern...

oh doch, das tun sie...
 
Ich mag den Style, aber sonst find ich es einfach nur übertrieben.
Ok, ich höre Evanescence & Within Temptation, aber ich style mich nicht so.
Ich hab rote Stränchen im Haar, ein paar Pullover die etwas "emo-haft" aussehen, aber ich bezeichne mich nicht als emo - ich bin schlichtweg keiner.
Wenn ich einen der Pullover trage und mein Haar offen hab werd ich manchmal aber schon etwas komisch angeguckt. Find ich einfach ein wenig übertrieben.

Meine Freundin ist so ein "wannabe-emo". Schwarze Haare, ständig was mit Totenköpfen an etc. Mich stört es eigentlich nicht sonderlich, aber manchmal muss ich mich echt bremsen. Vor allem weil sie sich überall als Emo ausgibt.
Allerdings - etwas kann ich ihre Art ja auch verstehen, aber eben nur etwas. Sie hat 5 Geschwister, und ihre Eltern sind geschieden, ihre Mutter ist mit 6 Kindern schlichtweg überfordert und sie wurde schonmal geschlagen. Insofern kann ich sie verstehen.
Aber was mich richtig ankotzt (sorry) sind diese möchtegernemos, die keinerlei Probleme haben. Die sind emo, weils "in" ist. Da werden natürlich die mit echten Problemen übersehen.

 

[...] Evanescence & Within Temptation[...]
Hilfe. Seit wann sind Evanescence und Within Temptation Emo? Doch eher Kommerz-Goth und Gothic Metal?

Ich hab nix gegen Emos die auch ihre positiven Gefühle zeigen. Mir geht nur das Depri-"Mein-Leben-ist-so-schlimm" auf die Nerven.

Edit: Die Fotostory ist doch unheimlich lustig. :D Ich meine ist doch so dass nur Emos ihre Gefühle zeigen[/Ironie]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon, aber an meiner Schule wird man da sofort als Emo eingestuft -_-
An meiner Schule denken auch viele so.
Ich war ja schließlich auch mal ein böses Sektenkind, Satanistin, Punk-kiddie und wäre jetzt wohl ein Emo. :naja: Was bin ich froh, dass meine Stufe toleranter geworden ist.
 
Aber was mich richtig ankotzt (sorry) sind diese möchtegernemos, die keinerlei Probleme haben. Die sind emo, weils "in" ist. Da werden natürlich die mit echten Problemen übersehen.

Muss ein Emo 'echte' Probleme haben? o.o
 
Seit ich mir die Haare schwarz gefäbrt habe (wirklich nicht weil ich "Emo" sein will), meinen auch alle "wow, die is ja sooo Emo" (sogar eher positiv *augenroll* vorallem von den kleinen Kiddies). Früher, mit dunkelblonden Haaren und denselben Kleidern (ich mag eben schwarz und ich mag Streifen :]), war ich nie im Leben Emo.

Argh ich hasse das.
 
lol, zum glück weiß kein schwein aus meiner schule was emo is O.o
 
@airwave
1. haben wir da die tatsache, dass wegen diesem absch... emostyle die gothics zu leiden haben... das volk und andere unwissende gucken halt nich so genau hin...
2. hasse ich leute, die den ganzen tag in einer ecke sitzen und heulen
3. ich hasse es vorallem, wenn besagte leute nebenbei noch ein gedicht über die schlechtheit des lebens schreiben
4. hasse ich es, wenn oben genannte deswegen nochmehr heulen
5. lasse ich die 6 aus
7. mag ich diese pseudo depressiven im allgemeinen nich... ich hasse depris nunmal...
8. hasse ich die tatsache, dass diese kreaturen sagen, sie wollen sterben und dann zu feige sind, sich den gnadenschuss zu geben...
9. ritzen sie sich... ich hasse razorspuren...
10. "versuchen" die sich, die pulsader aufzuschneiden... und zwar quer... nich längs... nein anstatt die pulsader zu treffen, treffen die vielleicht mal was anderes... NUR NICH DIE PULSADER!!!
11. kündigen die ihre "selbstmorde" immer vorher an, was ich auch bescheuert finde...
Das sind doch die ganzen, falschen Klischees, die es immer zu diesen Szenen gibt. Jemand anderes hätte sicher vor ein paar Jahren dasselbe über Gothic geschrieben... :naja:
 
Jemand anderes hätte sicher vor ein paar Jahren dasselbe über Gothic geschrieben... :naja:
weils großteils ja auch zutrifft. *g*

klischees sind was tolles, man darf sie nur nicht ernst nehmen.
wieviele emos kenn ich? wieviele davon schreiben gedichte? - einer von zehn?
usw.
und das ist doch bei jeder 'szene' so, es gibt die klischees, es gibt die vorurteile, aber die treffen groooßteils doch gar nicht zu.


ich find emos ganz toll, ich bin kein emo, ich werde nie einer sein, ich will keiner sein. aber was faszinierend ist - alle regen sich auf, sie würden wegen irgendner kleinigkeit die emoig ist, gleich emo genannt. aber ich hab sooo vieles, was auch emos tragen. ich schreib keine gedichte, aber sonst trifft auch jedes klischee irgendwann mal auf mich zu ^^
aber noch NIE hat mich wer emo genannt.
(obwohl bei uns auch ständig wem was nachgerufen wird..)
 
@shikari
na rate mal, wessen schuld das is ...
Die der Menschen generell, weil wir in Schubladen denken, um es uns leichter zu machen.

Aber darum gehts nicht, ich meinte nur, dass du zum Beispiel auch schreiben könntest, dass du Gothics hasst oder Menschen, denen schlechte Sachen wiederfahren sind mit denen sie jetzt nicht fertig werden... usw. Die Liste hat ja nicht viel Aussagekräftiges über Emos.

[Ach ja: Nein, ich bin kein Emo, mich nervt es nur, wenn diese Klischees Ernst genommen werden.]
 
@shikari
hab auch nich behauptet, das du emo bist.

Is mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal. Für mich sind das alles triftige gründe, emos zu hassen und das reicht mir. und da kann keiner was kurbeln
 
Pfft, wer kann denn überhaupt noch trennen, was da jetzt was ist?

Tatsache ist, dass momentan eine frühere "Subkultur" nach der nächsten durch den Trendfleischwpolf gedreht und zur Massenmode verwässert wird. Es gab mal eine Zeit, da hatten schwere Jungs, Seeleute und vielleicht ein paar Szenegänger Tattoos. Heute läuft Tante Henriette wasserstoffblondiert und bearschgeweiht durch ihren Vorstadtfriseurladen. Mit Piercings genau die gleiche Grütze, jede dritte Tussi, die mal eben mit Müh und Not alt genug ist, einen BH zu tragen, hat schon das Blech durch die Unterlippe geschossen. Wie aufregend! Wie subversiv! Und natürlich vor allem: Wie individuell!

Und von den Klamotten reden wir mal gar nicht. Als ich das erste mal bei einem Blick in einen Orsay-Laden Nietenarmbänder aus rosa Lackleder sah, wusste ich, dass spätestens jetzt auch das Nietenzeugs Hinz&Kunz-kompatibel sein würde.

Tausende Teenies laufen rum wie aus der Stanzpresse im Hunderterpack gefertigt, aber natürlich bei niemandem ein Mitgehen mit dem Trend. Nein nein, die mochten alle schon immer sowas und haben auch alle eigentlich schon immer sowas getragen. Nur komisch, dass ich mich da nicht dran erinnern kann... doch zu viel gesoffen? Na ja, schätze, in fünf Jahren laufen dann lauter Leute rum, die ja nie auf so einer Welle mitgeschwommen sind, sondern immer ihren höchst individuellen "Style" hatten. War auch wahrscheinlich schon immer so und wird immer so sein. :lol:

Genauso wie die Zahl der Ritzer in den letzten Jahren so extrem explodiert ist, dass es gar nicht alles schwere Problemfälle sein können - dennoch schwören alle Stein und Bein, bei ihnen sei das echt und höchstens irgendwelche anderen die Poser. Es lebe das Paradoxe. :D

Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.

Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab. :naja:

Vermutlich befinde ich mich gerade auf dem Highway to als griesgrämiger alter Sack alles schlecht findender Scheuklappenopa on the Veranda sitzing and leise in sich reingrummeling.
 
Heute bei der Schülersprecherwahl: EEEMOOO!!! Und dieser Emo (?) ist jetzt Schülersprecher, aber das ist nebensächlich, doch irgendwie ist mittlerweile alles Emo, die Emos sind aus dem Nichts aufgetaucht und es gibt sie an jeder Ecke.
 
Pfft, wer kann denn überhaupt noch trennen, was da jetzt was ist?

Tatsache ist, dass momentan eine frühere "Subkultur" nach der nächsten durch den Trendfleischwpolf gedreht und zur Massenmode verwässert wird. Es gab mal eine Zeit, da hatten schwere Jungs, Seeleute und vielleicht ein paar Szenegänger Tattoos. Heute läuft Tante Henriette wasserstoffblondiert und bearschgeweiht durch ihren Vorstadtfriseurladen. Mit Piercings genau die gleiche Grütze, jede dritte Tussi, die mal eben mit Müh und Not alt genug ist, einen BH zu tragen, hat schon das Blech durch die Unterlippe geschossen. Wie aufregend! Wie subversiv! Und natürlich vor allem: Wie individuell!

Und von den Klamotten reden wir mal gar nicht. Als ich das erste mal bei einem Blick in einen Orsay-Laden Nietenarmbänder aus rosa Lackleder sah, wusste ich, dass spätestens jetzt auch das Nietenzeugs Hinz&Kunz-kompatibel sein würde.

Tausende Teenies laufen rum wie aus der Stanzpresse im Hunderterpack gefertigt, aber natürlich bei niemandem ein Mitgehen mit dem Trend. Nein nein, die mochten alle schon immer sowas und haben auch alle eigentlich schon immer sowas getragen. Nur komisch, dass ich mich da nicht dran erinnern kann... doch zu viel gesoffen? Na ja, schätze, in fünf Jahren laufen dann lauter Leute rum, die ja nie auf so einer Welle mitgeschwommen sind, sondern immer ihren höchst individuellen "Style" hatten. War auch wahrscheinlich schon immer so und wird immer so sein. :lol:

Genauso wie die Zahl der Ritzer in den letzten Jahren so extrem explodiert ist, dass es gar nicht alles schwere Problemfälle sein können - dennoch schwören alle Stein und Bein, bei ihnen sei das echt und höchstens irgendwelche anderen die Poser. Es lebe das Paradoxe. :D

Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.

Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab. :naja:

Vermutlich befinde ich mich gerade auf dem Highway to als griesgrämiger alter Sack alles schlecht findender Scheuklappenopa on the Veranda sitzing and leise in sich reingrummeling.

:D *hüstel* Recht hast du!! *Hand reicht*

AAAABER :naja: *pssst* *BI BU BI BU BI BU BI BU* Hörst du sie? Die Sirene? Das ist die Trend Emo Pupser Polizei und die wird dich bösen Dino gleich Schachbrett mässig Pinseln.

Na ja aber ich bin ja nach wie vor der Meinung: Die Leute die heute meinen sie wären Emos haben in Wirklichkeit keine Ahnung was Emo überhaupt ist, für die kommt Emo von Emotional aber das dieses Emotional mal nur die TExte der damals vorherrschenden Washington DC Hardcore Szene (die damals überwiegend politisch geprägt war) bezogen war und diese Bands trotzdem drauf gebrettert haben das sich die Balken bogen (jeden ach so trendigen Emo sei der Film American Hardcore empfohlen, DORT seht ihr die Anfänge des Emo um Ian McKaye, Fugazi und sein Dischord Label). Na ja heute sind Emos nix anderen als die Hippies der Neuzeit, die selbsternannten Aposteln des Heulsusentums und der Liebe *HUUUUUUUSSST* :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.

Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab. :naja:
[/I]

irgendwie triffts des was mich auch aufregt ziemlich gut
 
Pfft, wer kann denn überhaupt noch trennen, was da jetzt was ist?

Tatsache ist, dass momentan eine frühere "Subkultur" nach der nächsten durch den Trendfleischwpolf gedreht und zur Massenmode verwässert wird. Es gab mal eine Zeit, da hatten schwere Jungs, Seeleute und vielleicht ein paar Szenegänger Tattoos. Heute läuft Tante Henriette wasserstoffblondiert und bearschgeweiht durch ihren Vorstadtfriseurladen. Mit Piercings genau die gleiche Grütze, jede dritte Tussi, die mal eben mit Müh und Not alt genug ist, einen BH zu tragen, hat schon das Blech durch die Unterlippe geschossen. Wie aufregend! Wie subversiv! Und natürlich vor allem: Wie individuell!

Und von den Klamotten reden wir mal gar nicht. Als ich das erste mal bei einem Blick in einen Orsay-Laden Nietenarmbänder aus rosa Lackleder sah, wusste ich, dass spätestens jetzt auch das Nietenzeugs Hinz&Kunz-kompatibel sein würde.

Tausende Teenies laufen rum wie aus der Stanzpresse im Hunderterpack gefertigt, aber natürlich bei niemandem ein Mitgehen mit dem Trend. Nein nein, die mochten alle schon immer sowas und haben auch alle eigentlich schon immer sowas getragen. Nur komisch, dass ich mich da nicht dran erinnern kann... doch zu viel gesoffen? Na ja, schätze, in fünf Jahren laufen dann lauter Leute rum, die ja nie auf so einer Welle mitgeschwommen sind, sondern immer ihren höchst individuellen "Style" hatten. War auch wahrscheinlich schon immer so und wird immer so sein. :lol:

Genauso wie die Zahl der Ritzer in den letzten Jahren so extrem explodiert ist, dass es gar nicht alles schwere Problemfälle sein können - dennoch schwören alle Stein und Bein, bei ihnen sei das echt und höchstens irgendwelche anderen die Poser. Es lebe das Paradoxe. :D

Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.

Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab. :naja:

Vermutlich befinde ich mich gerade auf dem Highway to als griesgrämiger alter Sack alles schlecht findender Scheuklappenopa on the Veranda sitzing and leise in sich reingrummeling.
Jawollja!

Leider habe ich es zu meiner Ausbildungszeit in Heidelberg als Anhänger der "Punks" vermieden, beweislastige Aufzeichnungen wie Fotos anfertigen zu lassen. *Puhhh* :lol: Währe noch witzig, so ein Früher/Jetzt - Vergleich!

Habe mir Patex in die Haare geschmiert, damit der $%&/( - Iro anständig steht. Immerhin gute 45-50 Zentimeters!! Senkrecht!
Solange es nicht wehtut ist doch alles erlaubt, was Spass macht. Also tragt quergestreift mit grünblauen Sternchen, aber tätowiert euch kein Arschgeweih bevor ihr euch nicht SICHER seit, das ihr es wollt.
Und statt der Ritzerei schreit eure Eltern lieber an oder geht zur Jugendberatung! Machts keinen Scheiss, der euch nichts bringt!
Ich werde heute ernsthaft gefragt, ob ich die "Sachen" am Arm aus dem Knast habe. Ist ein selbstgemachter Grabstein zum Tode von Bon Scott (Sänger von AC/DC ). Da war ich mal 15 und jeder fand es cool, irgend einen Müll (Rosen und Grabsteine; schaut mal die 40-50jährigen an) tätowiert zu haben. Und einen dem Bon Scott geweihten Grabstein war natürlich obercool.
Und kloppt _Niemanden_, es gibt keine einzigen Grund jemandem einen Scheitel zu ziehen. Manchmal kommen einem solche Gedanken, Logo.
Nur, 22 Jahre später denkt man etwas anders darüber.
War die Klopperei nötig?
Jedwede Rebellion ist absolut OK, solange man sich nicht selbst oder jemanden andern verletzt.
Habe es selbst oft genug in jeder Richtung erlebt und bin Überzeugt, es nicht gebraucht zu haben.
Und ob es etwas verändert hat, bin ich mir bis heute nicht sicher. Auch ein Oskar Fischer trägt Krawatte.....





Cheers
hobome
 
ich erachte emos als sehr angenehme menschen im gegensatz zu vielen punkern und hoppern.aber ich sags klar raus die musik ist einfach nur pottig.bands wie 30 seconds und co gehören in die mottenkiste des grauens und für immer verschlossen.
 
also 1. ich finde die fotostory geil^^
und 2. "EMOS" sind zwar vom style eigentlich alle identisch, und das nervt auch, aber deswegen sind die nicht alle ********!!!!

Ich hasse auch dieses " uh ich bin ein emo " "uh ich seh so emo aus" gelaber, aber eine meiner besten freunde ist ein "emo" wie sie selber sagt und sie is total witzig :D
also vorurteile sind bä! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten