Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Emostory schrieb:[....]nur weil ich an der anderen Schule gedisst wurde[...]
[...]warum reagieren alle so aggro auf Emo?[....]
[...]EMOdium Akut - heulen und gut[...]
ROFL!!!!! Ich pinkel mir gleich in die Bux vor lachen! Diese Sätze der Fotostory... bruahahaa! Wie krank iss das denn?
ROFLROFLROFL! ... kein Wunder, dass die Kids immer bananiger im Kopp werden bei solcher Ausdrucksweise. Aber den mit Emodium fand ich super XD
Zitat von Emostory
[..] mit abhängen meine ich nicht am nächsten baum [..]
kann jeder machen was er magIch wollt mal Fragen wie ihr Emomusik,Style usw findet.
Also ich find die musik gut und hör auch oft.
Den Style find ich teilweise auch ganz gut und ja sagt was ihr darüber denkt.![]()
Erstens: wieso dann die markante Kleidung .
Naja, aber es kommt drauf an, woher die Klischees kommen.malaSuricza: ich geb dir Recht, aber eben das ist bei mir der Punkt, weshalb ich so ein Problem mit Emos habe.
Ich meine: was ist ein Emo, wenn er nicht eben diesen Klichees entspricht? Sorry, aber ich kenne keinen, der dies nicht tut.
Und ich finde es lächerlich wenn dann diese kleinen, bunt gefärbten und gemusterten Mädels mir klar machen wollen, es ginge ihnen um die Lebeneinstellung und nicht um den Trend...
Erstens: wieso dann die markante Kleidung und Zweitens: was ist denn das für eine überaus besorgniserregende Lebenseinstellung?? Wenn das ernst sei, dann bräuchten alle ernsthaft Hilfe!
Und ich hasse es, mit solchen Dingen zu spaßen.
Also wenn wer eine anständige Erklärung abgeben könnte WAS Emo genau sein soll, denn bisher hab ich keine bekommen
also ich persönlich... ich... öhm... ICH HASSE EMOS!!!! ich hasse sie wie die pest... Ich hasse sie fast so sehr wie nazis...
Soweit ich mich erinnere, war es vor ein paar Jahren "in" Punk zu sein, und nicht einmal ein Bruchteil der Kids wusste, was das eigentlich bedeutete, trug aber den typischen Style.
Auf eine richtige Erklärung wirst du auch sicher noch lange warten. Denn den "richtigen Emo" gibt es wohl nicht.
Alle die nach Emo aussehen, behaupten, keine zu sein.
Wenn einer behauptet Emo zu sein, erzählen die angelichen Nichtemos ihm erstmal, warum er kein echter, truer Emo ist.
Generell scheinen alle die, die nach Emos aussehen, nur Modeemos zu sein, die aber wiederum behaupten KEINE Modeemos zu sein, weil sie ja schom Emo waren, bevor Emo erfunden wurde.
Nicht verstanden? Macht nix. Ich auch nicht.
das machen die meisten ja nichtmal, die sich (zumindest bei mir in der gegend) als emo bezeichnen. & wenns einem echt nicht so toll geht, muss man sich ja nicht für andere verstellen2. hasse ich leute, die den ganzen tag in einer ecke sitzen und heulen
ist doch jedem selbst überlassen was er tut & was nicht. wenn man gerne schreibt kann mans doch machen3. ich hasse es vorallem, wenn besagte leute nebenbei noch ein gedicht über die schlechtheit des lebens schreiben
weil du das hasst müssen sie nich aufhörn, oder ?9. ritzen sie sich... ich hasse razorspuren...
dann werden die sich nicht die pulsader aufschneiden wollen, sondern ritzen sich eben "nur"10. "versuchen" die sich, die pulsader aufzuschneiden... und zwar quer... nich längs... nein anstatt die pulsader zu treffen, treffen die vielleicht mal was anderes... NUR NICH DIE PULSADER!!!
Hilfe. Seit wann sind Evanescence und Within Temptation Emo? Doch eher Kommerz-Goth und Gothic Metal?
[...] Evanescence & Within Temptation[...]
An meiner Schule denken auch viele so.Schon, aber an meiner Schule wird man da sofort als Emo eingestuft -_-
Aber was mich richtig ankotzt (sorry) sind diese möchtegernemos, die keinerlei Probleme haben. Die sind emo, weils "in" ist. Da werden natürlich die mit echten Problemen übersehen.
Das sind doch die ganzen, falschen Klischees, die es immer zu diesen Szenen gibt. Jemand anderes hätte sicher vor ein paar Jahren dasselbe über Gothic geschrieben...@airwave
1. haben wir da die tatsache, dass wegen diesem absch... emostyle die gothics zu leiden haben... das volk und andere unwissende gucken halt nich so genau hin...
2. hasse ich leute, die den ganzen tag in einer ecke sitzen und heulen
3. ich hasse es vorallem, wenn besagte leute nebenbei noch ein gedicht über die schlechtheit des lebens schreiben
4. hasse ich es, wenn oben genannte deswegen nochmehr heulen
5. lasse ich die 6 aus
7. mag ich diese pseudo depressiven im allgemeinen nich... ich hasse depris nunmal...
8. hasse ich die tatsache, dass diese kreaturen sagen, sie wollen sterben und dann zu feige sind, sich den gnadenschuss zu geben...
9. ritzen sie sich... ich hasse razorspuren...
10. "versuchen" die sich, die pulsader aufzuschneiden... und zwar quer... nich längs... nein anstatt die pulsader zu treffen, treffen die vielleicht mal was anderes... NUR NICH DIE PULSADER!!!
11. kündigen die ihre "selbstmorde" immer vorher an, was ich auch bescheuert finde...
weils großteils ja auch zutrifft. *g*Jemand anderes hätte sicher vor ein paar Jahren dasselbe über Gothic geschrieben...![]()
Die der Menschen generell, weil wir in Schubladen denken, um es uns leichter zu machen.@shikari
na rate mal, wessen schuld das is ...
Pfft, wer kann denn überhaupt noch trennen, was da jetzt was ist?
Tatsache ist, dass momentan eine frühere "Subkultur" nach der nächsten durch den Trendfleischwpolf gedreht und zur Massenmode verwässert wird. Es gab mal eine Zeit, da hatten schwere Jungs, Seeleute und vielleicht ein paar Szenegänger Tattoos. Heute läuft Tante Henriette wasserstoffblondiert und bearschgeweiht durch ihren Vorstadtfriseurladen. Mit Piercings genau die gleiche Grütze, jede dritte Tussi, die mal eben mit Müh und Not alt genug ist, einen BH zu tragen, hat schon das Blech durch die Unterlippe geschossen. Wie aufregend! Wie subversiv! Und natürlich vor allem: Wie individuell!
Und von den Klamotten reden wir mal gar nicht. Als ich das erste mal bei einem Blick in einen Orsay-Laden Nietenarmbänder aus rosa Lackleder sah, wusste ich, dass spätestens jetzt auch das Nietenzeugs Hinz&Kunz-kompatibel sein würde.
Tausende Teenies laufen rum wie aus der Stanzpresse im Hunderterpack gefertigt, aber natürlich bei niemandem ein Mitgehen mit dem Trend. Nein nein, die mochten alle schon immer sowas und haben auch alle eigentlich schon immer sowas getragen. Nur komisch, dass ich mich da nicht dran erinnern kann... doch zu viel gesoffen? Na ja, schätze, in fünf Jahren laufen dann lauter Leute rum, die ja nie auf so einer Welle mitgeschwommen sind, sondern immer ihren höchst individuellen "Style" hatten. War auch wahrscheinlich schon immer so und wird immer so sein.
Genauso wie die Zahl der Ritzer in den letzten Jahren so extrem explodiert ist, dass es gar nicht alles schwere Problemfälle sein können - dennoch schwören alle Stein und Bein, bei ihnen sei das echt und höchstens irgendwelche anderen die Poser. Es lebe das Paradoxe.
Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.
Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab.
Vermutlich befinde ich mich gerade auf dem Highway to als griesgrämiger alter Sack alles schlecht findender Scheuklappenopa on the Veranda sitzing and leise in sich reingrummeling.
Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.
Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab.
[/I]
Jawollja!Pfft, wer kann denn überhaupt noch trennen, was da jetzt was ist?
Tatsache ist, dass momentan eine frühere "Subkultur" nach der nächsten durch den Trendfleischwpolf gedreht und zur Massenmode verwässert wird. Es gab mal eine Zeit, da hatten schwere Jungs, Seeleute und vielleicht ein paar Szenegänger Tattoos. Heute läuft Tante Henriette wasserstoffblondiert und bearschgeweiht durch ihren Vorstadtfriseurladen. Mit Piercings genau die gleiche Grütze, jede dritte Tussi, die mal eben mit Müh und Not alt genug ist, einen BH zu tragen, hat schon das Blech durch die Unterlippe geschossen. Wie aufregend! Wie subversiv! Und natürlich vor allem: Wie individuell!
Und von den Klamotten reden wir mal gar nicht. Als ich das erste mal bei einem Blick in einen Orsay-Laden Nietenarmbänder aus rosa Lackleder sah, wusste ich, dass spätestens jetzt auch das Nietenzeugs Hinz&Kunz-kompatibel sein würde.
Tausende Teenies laufen rum wie aus der Stanzpresse im Hunderterpack gefertigt, aber natürlich bei niemandem ein Mitgehen mit dem Trend. Nein nein, die mochten alle schon immer sowas und haben auch alle eigentlich schon immer sowas getragen. Nur komisch, dass ich mich da nicht dran erinnern kann... doch zu viel gesoffen? Na ja, schätze, in fünf Jahren laufen dann lauter Leute rum, die ja nie auf so einer Welle mitgeschwommen sind, sondern immer ihren höchst individuellen "Style" hatten. War auch wahrscheinlich schon immer so und wird immer so sein.
Genauso wie die Zahl der Ritzer in den letzten Jahren so extrem explodiert ist, dass es gar nicht alles schwere Problemfälle sein können - dennoch schwören alle Stein und Bein, bei ihnen sei das echt und höchstens irgendwelche anderen die Poser. Es lebe das Paradoxe.
Daher traue ich mir heute gar nicht mehr zu, überhaupt noch ansatzweise zu wissen, wer jetzt "Emo" ist und wer nicht. Ich weiß nur, dass mir dieses ganze Ringel- und Streifen- und Schachbrettzeugs, die Kirschen, Schleifchen und Haarreifen, die schwarzgefärbten Haare, die Ponys oder "Ein-Auge-unsichtbar"-Frisuren, diese pantoffelmäßigen Vans und die Chucks (am besten mit lila Schnürsenkeln und selbstaufgemaltem Schachbrett auf den weißen Kappen vorn) und natürlich auch die überbelichteten "Ich bin so cool, dass man mich nicht erkennen kann"-Fotos langsam mal so richtig auf den Docht gehen. Dazu noch diese über den grünen Klee gehypeten Bands, die wirken wie die in ranzigen Schmalz getunkte und anschließend mit Zuckerwatte umwickelte Karikatur der Musikrichtung, die sie angeblich vertreten sollen.
Irgendwie war mir das lieber, als es Totenschädelaufdrucke noch nicht in rosa und mit knallrotem, neckischem Schleifchen an der Seite gab.
Vermutlich befinde ich mich gerade auf dem Highway to als griesgrämiger alter Sack alles schlecht findender Scheuklappenopa on the Veranda sitzing and leise in sich reingrummeling.