Oh.Carolina
Member
Hab hier noch nie einen Emo rumlaufen sehn ^^ Die sind mehr in Deutschland verbreitet - zum Glueck! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die sind emotional hardcore. Das ist doch die Abkürzung dafür, oder? Das hat sich daraus entwickelt.lol? Emotional? Was sind dann die anderen nicht-emos alle? Nicht-emotional?
Laso ich finde die Frage an sich bescheuert. Wie findet ihr Emos.... also das find ich kann man nicht so algemein beurteilen.Gibt nette Emos und blöde Emos. Genau wie es nette Punks gibt und blöde....
Zu Emo allgemein, also ich mag Emo Musik... und mir gefällt der Style.... Aber trotzdem würd ich mich selbst nicht gleich als Emo bezeichnen, denn dazu fehlt denke ich noch was...
Was ich viel schlimmer find, sind diese Klischees... EMos weinen immer, Emos sind depressiv, Emos ritzen... das ist alles absoluter Quatsch und sowas sagen nur Leute, die absolut kein bisschen Ahnung haben ._.
Und was auch shclimm ist, sind diese ganzen Wannabees die denken, weil sie Sterne und Totenköpfe tragen und evtl auch noch schwarze Haare haben, dass sie Emo sind -.- Furchtbar.
Wenn man es nur nach diesen ganzen Möchtegerns beurteilt, das kann ich dann verstehen, dass das als blöd bewertet wird... weil die echt bescheuert sind allesamt.
Jop.תקוח;2960168 schrieb:Die sind emotional hardcore. Das ist doch die Abkürzung dafür, oder? Das hat sich daraus entwickelt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/EmoWikipedia schrieb:Emo (emotional Hardcore) bezeichnet ursprünglich ein Subgenre des Hardcore-Punk, auch Emocore genannt, das sich durch das stärkere Betonen von Gefühlen wie Verzweiflung und Trauer sowie durch die Beschäftigung mit persönlichen Themen wie Liebe und Freundschaft
Generell gestaltet sich die Definition von Emo schwierig, weil die Genre-Bestimmung und die daraus resultierende musikalische Einteilung innerhalb der Hardcore/Punk-Szene – zumindest in den Anfangstagen – nicht in diesem Maße vorhanden war. Viele sehen den Begriff – ähnlich wie beim Grunge – als einen von außen hineingetragenen Musikbegriff für eine Art von Musik, die so gar nicht abgrenzbar ist. auszeichnet.
aber Emo muss es doch wirklich net sein!!!![]()
Das sind KEINE echten emos
wo is eigentlich der unterschied zwischen einem scene kid und einem emo? beim aussehen zumindest sehe ich keinen unterschied.
@jule: reflinks sind verboten
Und die meisten können sich nur über Netzwerke wie myspace definieren, wo die Bilder der Weibsjungs von ganz vielen 14-jährigen Girlies kommentiert werden, die Emoboys sooo süß finden!Vergiss nicht das die Musik einfach nur grottig ist, und die Typen aussehen wie Mädchen :\
Eigentlich fast wie bei den Gossiks. Aber wer selbst für Gossiks zu weich ist, wird eben Emo.
Ich finde Emos schrecklich, ich mag sie überhaupt nicht.
Wie sie sich schon anziehen, das ist einfach nicht normal. Normal ist was anderes , aber schon gar nicht wie sie es tun..
Aber Hippies hatten ja wenigstens einen Hintergrund. Die Grundidee war eine Art Revolution des Friedens um gegen den Krieg zu "demonstrieren", der sich damals zwischen Amerika und Vietnam abspielte. Natürlich entwickelte sich daraus ein Modetrend. Genauso ist es bei den Punks abgelaufen.
Aber in der lezten Jahren ist "Depression" eine sehr verbreitete Krankheit...Aber Emos/Scenekids- die haben nicht mal einen Hintergrund, keine Grundidee. Sie wollen nichts erreichen. Nur anders sein. Und das ist man als Emo inzwischen schon längst nicht mehr.
@jule: reflinks sind verboten
Die 1. ist nicht Dakota, die 2. nicht Kiki und die 3. nicht Jac.
Die Emos wollen nicht als Emos bezeichnet werden und verachten Menschen, die sich als Emos bezeichnen. Emos sehen sich selbst als sogenannte Scene Kids.
mir egal, sehen eh alle gleich aus OoDie 1. ist nicht Dakota, die 2. nicht Kiki und die 3. nicht Jac.