Essen - Genuss oder Pflicht

Nikola

Member
Registriert
Dezember 2001
Alter
41
Ort
Hamburg
Geschlecht
w

Hallo zusammen! :hallo:

Beim Lesen des Threads "Welches Essen schmeckt euch überhaupt nicht" bin ich auf die Idee zu diesem Thread gekommen.

Ich möchte hier gerne etwas zu euren Essgewohnheiten und euren Umgang mit Essen erfahren.

Ich esse und koche für mein Leben gerne. In der Woche bleibt nach der Arbeit meistens keine Zeit, um noch selbst etwas zukochen. Dann gibt es meistens Fertigessen in Form von Pizza oder ähnliches oder Halbfertiges, wie Gerichte, bei denen nur die Tüte aufgerissen werden muss (z.B. Maggie Fix für ...). Selten gibt es dann auch mal was von McDoof oder Burger King oder wir bestellen uns einen Croque.

Am Wochenende wird dann eigentlich immer selbst gekocht. Einer schnibbelt, der andere kocht, so ist bei und die Einteilung. Ich koche dann auch gerne mal was Neues, ausm Kochbuch oder ein Rezept von Freunden. Dann gibt es auch Tischdeko und Servietten (ansonsten nehmen wir Küchentücher), sowie das "gute" Geschirr.

Ich gehe auch sehr gerne Einkaufen. Ich kaufe leider aber immer mehr, als wir (zwei Personen) brauchen. Aber im Laden muss dann erstmal alles mit. Ist der Kühlschrank dann zu Hause voll, wird mehr als 1x die Stunde reingeschaut, ob noch was leckeres zufinden ist.

Das sich selbstversorgen ist für mich das deutlichste Zeichen des erwachsen seins und unabhängig von Zuhause sein. Musste bei meinen Eltern zwar im Haushalt helfen, aber für das Einkaufen und Kochen war ich eher weniger zuständig.

Wie man liest, esse ich für mein Leben gerne :scream:
So, nun bin ich mal auf eure Essgewohnheiten gespannt.

Nikola
 
Es gibt natürlich Dinge, die mir sehr gut schmecken und die ich auch gerne esse. Aber in erster Linie esse ich nur, weil ich es muss. Oft ist es so, das ich mir denke, och ne, nicht schon wieder Hunger. Wenn ich gerade in etwas vertieft bin, lasse ich mich nicht gerne stören, auch nicht vom Magen. Der muss dann oft mal warten.
Es gibt ab und an Tage, an denen ich gar nichts esse, einfach weil ich auch keine Lust habe. Mehr als zweimal am Tag esse ich nie.
Einkaufen gehe ich überhaupt nicht gerne. Wenn, dann bin ich froh, wenn ich wieder fertig bin. Zum Glück brauche ich nie lange, bis ich alles habe, und ich bin immer froh, wenn ich wieder draußen bin.
Kochen tu ich nur alle Jubeljahre mal. Ich bin auch kein besonders guter Koch. Für einfache Nudelgerichte langt es noch, aber da ich eh nie aus Spaß esse, habe ich auch keine besondere Lust am Kochen. Für mich ist das nur Zeitverschwendung, bzw. Luxus.
Das passiert, wenn es hoch kommt, ein mal im Monat. Warme Mahlzeiten brauche ich so gut wie nie. Auch das ist für mich purer Luxus. Auch als ich noch zu Hause bei meinen Eltern wohnte, hatte ich keine besonderen Ansprüche. Klar habe ich mitgegessen, wenn Mutter kochte (sonst wäre sie auch tödlich beleidigt gewesen :D ), aber auch da sah ich das schon als unnötig an.
Menüs mit mehreren Gängen sind für mich ein Graus und reine Verschwendung von Geld und Ressourcen. Nie im Leben würde ich freiwillig in ein solches Restaurant gehen.
Selber so eines zu kochen, fehlen mit die Lust, die Fähigkeiten und auch das Geld dazu.
Fazit: Essen ist für mich zu 70% reine Pflicht.
 
Was das Zubereiten von Essen angeht bin ich der Inbegriff der Hilflosigkeit, da meine Mutter so gut wie immer am Herd steht, am Wochenende mein Vater.
Da unser Speiseplan recht ausgefallen ist, ist mir Abwechslung nur recht, Essen das mir nicht wirklich schmeckt und so nur zum einfachen Stillen des Hungers beiträgt, gibt es bei uns eigentlich nicht.
Nicht weil hier Erbsenzählerei herrscht, sondern eher, weil wir uns doch alle recht tollerant geben und viele Hassspeisen gibt es ja auch nicht. ;)
Wenigstens kann ich von mir behaupten den besten Salat in der Familie zu machen, was aber auch nicht wirklich von Können zeugt, sondern eher von einem ausführlichen Studieren der Rezepte und ein klein wenig Experimentierfreudigkeit. Mach ich aber sehr gerne. :)
 
ich koche und backe leidenschaftlich gerne, und essen tue ich auch wahnsinnig gerne. man sieht es mir zwar nicht an aber ich kann fressen wie nen scheunendrescher :D ...

und ich liebe es zu essen und auch mal neue rezepte zu testen. wenn man essen als flicht ansieht, dann sollte man villeicht über eine therapie nachdenken. denn essen iszt viel mehr als aeine pflicht, essen ist genuss pur :)

LG Arwen ;)
 
Ich liebe Essen. Manchmal könnte ich auch nur aus Langeweile essen.:ohoh:

Das zubereiten ist dagegen nicht das schönere vom beiden, obwohl m ir des backen (also nicht Kuchen usw sondern eher so selbstgemachte überbackene, belegte Brötchen) schon Spaß macht. ^^

 
Hmm...
Ich persönlich habe nichts gegen Essen und das Essen. Jedoch setzt bei mir alles ziemlich schnell an. Ich muss aufpassen, was ich esse und wie viel ich esse. Süßigkeiten gehen eigentlich gar nicht. Und wenn doch, dann nur z.B. ein klitzekleines Stück Schokolade.
:ciao:
 
crystal na das ist mist, man bin ich froh das ich sogute gene habe, und selbst wenn ich se nicht hätte mir macht das essen zuviel freude als das ich mir da regeln setze was ch darf und was nciht schitt uff de figur :)
 
Also ich bin eindeutig ein Genießer :D Ich liebe essen *_*
Kochen allerdings bedeutet für mich Stress. Ich bin einfach zu ungeschickt & kann Mengen schlecht abschätzen. Und so richtig Kochen tu ich eigentlich auch nie - für mich ist Maggie Fix & Backmischungen schon kochen bzw backen.
 
ich esse auch gern.
und ich muß auch sehr aufpassen, gerade weil ich gern nasche.
auf der anderen seite bin ich keine, die gern stundenlang in der küche steht um irgendwelche supertollen menüs zu zaubern.
da sollte es möglichst einfach und unkompliziert sein.
und backen tu ich schon gar nicht.
aber da ich auch alles allein machen muß (mein mann hat da kein interesse dran) ist mir alles zu aufwändige nichts für mich.
aber essen ist für mich immer mit annehmlichkeit verbunden.
 
Also als Kind war mir Essen immer eine Last , hab sogar als Kind ziemliche Probleme mit meinen Eltern bekommen weil ich nie aufgegessen habe und auch praktisch nie so richtigen Hunger hatte. Erst mit 19 oder so hat es angefangen mir Spaß zumachen zu essen. Ich denke ich bin ein 'Frustfresser' , wenns mir besser gehen würde , würde ich wahrscheinlich gar nicht soviel essen. Aber mir schmeckt FastFood (und ich meine nicht unbedingt McDonalds und Burger King Zeugs) sondern einfach Zeug von der Straße oder Sachen die man schnell Essen kann ohne sie lange zu zubereiten. Ich kann zwar einfache Sachen kochen , würde es allerdings nicht als Kochen bezeichnen sondern eher als 'einfache Sachen zubereiten' , z.B. Nudeln, Pommes, Salate usw. Ich hätte mit Sicherheit Lust am Kochen , aber da ich alleine wohne ist mir das ein Grauss. Alleine Kochen wäre mir wirklich zu deprimierend. Mit meiner letzten Freundin habe ich schon gerne gekocht, vorallem an Weihnachten Plätzchen und solchne Sachen.
 
@ Arwen_1986:
Du hast's gut! Aber ich komme mir in meinem Freundeskreis auch immer so vor, als wäre ich die einzige, die nicht so essen kann, wie sie will. Oo Die anderen schlagen sich alle voll bis zum Platzen und ich sitz' dann da so: "Okaaayy... Ihr habt ja euren Spaß!" :heul:

Aber kochen kann ich ja auch überhaupt nicht. Ich wollte mal ein Rührei machen und was tu ich Depp? Ich rühre nicht! :ohoh:Ich steh nur neben dem Herd und wundere mich, dass das Ei nicht "braun" wird. :lol:
Ich kann allerhöchstens Nudeln kochen. Wobei ich auch nicht scharf auf's Kochen bin, das macht meine Mutter ja immer. =D
Aber Salate kann ich wirklich gut machen. :p

:hallo:
 
es ist nicht leicht meine liebe für essen und kochen hier in worte zu fassen. man könnte es schon fast besessenheit nennen ;)
ich probier sehr oft neue rezepte aus oder experimentier selber an neuen sachen rum. grundsätzlich geh ich auch gern essen, aber nur mehr in solche lokale/restaurants in denen es dinge gibt die ich selber nicht mache oder nicht kann und dabei fallen mittlerweile schon einige weg. kommt aber auch immer wieder drauf an ob ich eher ne stubenhockerphase hab oder nur unterwegs bin, derzeit ist eher ersteres der fall.
pulverfutter aus der packung geht garnicht. ich koche so weit wies geht nur mit frischen zutaten, deswegen gibts dieses "pseudo-essen" bei mir absolut selten, da müssen der hunger und die faulheit schon ordentlich groß sein. wenn mir überhaupt ned nach kochen is, ich aber wahnsinnigen hunger hab und mir nix holen mag gibts eben brot, salat,...

ich wünschte wir hätten nen food channel wie in amerika :) ich liiiiebe kochsendungen

mein (mehr oder weniger) großer schwachpunkt im moment ist aber noch das anrichten, darin übe ich mich derzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich esse total gerne. (naja, meistens, machnaml hab ich so appetitlosigkeitsphasen). Allerdings bin ich sehr wählerisch. ich mag kein richtig urdeutsches essen (kassler etc) und an ausländischem essen nur Italienisch und griechisch. mit chinesisch kann man mich z.b. jagen. ich esse kein gekochtes gemüse, nur rohes und so weiter. (bzw ich esse es schon, wenn ich z.b. wo anders zu abend esse, aus höflichkeit, aber ich mag es nicht). sagen wir so, ich mag vieles nciht, aber was ich mag, das mag ich richtig gerne^^

kochen, naja, sagen wir mal so, ich machs wohl mal bei einfachen gerichten udn hab nichts dagegen, aber ich kann nicht wirklich viel und bin nicht bereit, mir die zeit zu nhemen, es zu lernen ;)


Ich gehe auch gern mal essen (natürlich nur italiensich oder griechisch ^^), aber wir machen das recht selten bei uns in der familie. find ich aber auch ok, so bleibt es was besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich esse sehr gerne, egal was, und man sieht es mir nicht an. ;) Ich esse auch oft (oder sogar immer.. *schäm*)wenn mir langweilig ist, vielleicht kennt das ja der eine oder andere...
Selber kochen tue ich eigentlich nicht, das macht meine Mutter noch. Aber ab und zu treffe ich mich mit Freundinnen (Weihnachtskochen ist z.B. unser Ritual) und dann probieren wir indische Rezepte aus oder irgendwas anderes.
Beim backen bin ich schon etwas "geübter". Ich backe gern einen Kuchen wenn jemand Geburtstag hat oder einfach mal für den Sonntagskaffe Waffeln oder Crêpes.
Aber ich mache mir auch durchaus "Dosenfraß" oder eine Pizza, wenn ich nach der Schule allein Zuhause bin und meine Mutter keine Zeit hatte um etwas für alle zu kochen.

Lg Shinya
 
Kommt drauf an ob ich Hunger hab oder nicht und was ich vorgesetzt bekomme, wenn da ne Schüssel Salat steht bin ich natürlich nich so begeistert wie von ner Tafel Schokolade, aber so ess ich schon gerne, ja :D
 
Ich liebe es zu essen :>

Man muss schliesslich das Leben in einer Überfluss-Konsumgesellschaft ausnutzen. Und wenn was lecker schmeckt, ist das eben so. Da setze ich auch nicht auf selbstbeherrschung, sondern nehme die paar Kilo mehr gerne in Kauf.
 
Ich habe eine Sympathie/Hass-Beziehung zum essen, kommt auf meine Laune an.
[Naja, ich muss leider sagen, dass ich wirklich seit ein paar Jahren ein gestörtes Verhalten dazu habe ><]

Manchmal hasse ich es zu essen, ich hasse den Gedanken, dass ich etwas in meinen Körper reinstopfen muss, damit er funktioniert. Körperfunktionen sind in solchen Phasen auch ekelhaft und dann wird Essen keine nette Angelegenheit.

Sonst... mag ich essen wie jeder durchschnittliche Mensch :)
 
Ich wünschte ich könnte es genießen zu essen, weil ich es liebe zu essen. Ich könnte den ganzen Tag über nur essen, habe allerdings immer ein schlechtes Gewissen danach. Wobei meine Essgewohnheiten eh seltsam sind; ich mag z.B: kaum warmes Essen (Ich esse es schon, aber eben ungern), sondern ernähre mich eigentlich nur von belegten Broten, Obst und Gemüse (ungekocht, roh) und so Sachen wie Joghurts, Müsli, Süßigkeiten. Also steht bei mir warmes Essen eigentlich nie am Tagesplan. Nur selten zu bestimmten Anlässen, wenn ich zu meiner Oma zum Essen eingeladen bin oder meine Familie zu einem Anlass ins Restaurant essen geht und ich mitkomme.
Kochen hasse ich; ich kann es auch nicht und tu es dementsprechend auch nicht. Für mich alleine koche ich nie (brauch es auch nicht), nur später für meine Kinder, werde ich mich überreden lassen, dass Kochbuch aufzuschlagen. ;)
 
ich wünschte wir hätten nen food channel wie in amerika :) ich liiiiebe kochsendungen
Wir haben solch einen Channel. Hast du Sattelit? Wenn ja, der Sender heißt TV Gusto;)

Kochen ist für mich sinnlich. Damit meine ich Geschmacksnerven.
Ebenso bedeutet es für mich Kultur, Mittel zum Zweck, Geselligkeit, Kommunikation, Treffen mit lieben Freunden oder der Familie.
Kultur insofern, dass ich mir durch Bücher oder Bekannte aus dem Ausland Einblick in fremde Eßgewohnten, Sitten und Gebräuche, Traditionen hole.
Mittel zum Zeweck: Hat man schwierige Geschäftspartner, kann man mit einem gelungenen Esssen die erste Hürde nehmen oder den Bann brechen;)
Gewürze, Kräuter, Gemüse aus aller Herren Länder sind mein Highlight und ich bin immer auf der Suche nach Neuem, neugierig auf alles. Ergo teste ich auch alles aus. Mir ist schon etliches mißlungen, aber vieles gelungen.
Neues probiere ich nur mit engsten Freunden aus, die meine Test aushalten:) Sowas macht mir viel Spaß und es stört mich nicht stundenlang in der Küche zu stehen.
Ich mag auch die Traditionelle Küche, speziell die Süddeutsche, meine Vorliebe liegt aber in der arabischen, kreolischen, asiatischen, spanischen Küche.
Backen kann ich nicht und bin nur bedingt für die süße Küche einsatzfähig:)
Fetthaltiges Essen mag ich übrigens gar nicht gerne
 
Ich hasse essen aber nicht weil man dadurch zunimmt oder so mein problem wo mir noch kein arzt helfen konnte ist der. wenn ich einmal anfange zu essen bekomme ich immer mehr hunger und hunger da kann in manchen situationen auch mal 5 große prtionen oder 10 brötschen drunter leiden.
Mein Arzt meint das mein Magen falsch sendet, aber ich denke das ich als ich mit dem Rauchen aufgehört habe meine Sucht ins essen gepackt zu haben. Wenn ich meinen Sport nicht machen würde wäre ich in einem Jahr locker 50 kg schwere.
Werde aber nächstes jahr eine Hyptnose machen hatte schon ein vorgespräch. Kochen tue ich gerne und ich liebe es zu backen fast food gibt es bei uns nicht genauso wenig wie Fettreiches essen will ja meinem Kind ein gutes bild vom essen machen Mein sohn greift auch lieber zur Tomate als zur pommes. Wenn wir mal fertiggerichte haben dann nur die von Bofrost die sind zwar teurer aber dafür weiß ich was ich habe und das das gemüse und das Fleich 100 Bio ist
 
Erstmal Danke für eure Antworten!

Mit meiner letzten Freundin habe ich schon gerne gekocht, vorallem an Weihnachten Plätzchen und solchne Sachen.

OHH, das Backen hab ich ja ganz vergessen. :rolleyes:
Ich liebe es auch zu backen. Vorallem in der Weihnachtszeit, am liebsten Waffeln und Keckse =). Leider ist es beim backen bei mir so, dass ich hinterher nicht mehr so viel Apetit drauf ab, gerade bei Kuchen und Torten.


Bei mir kommt es immer auf die Gesellschaft an. Ich liebe es gemeinsam mit meinen Freunden oder meiner Familie zu kochen und zu essen. Dann probier ich auch liebend gern mal neue Rezepte aus.
Aber nur für mich allein ist mir der Aufwand meistens viel zu groß (und vor allem der Abwasch danach :naja:). Da gibt es dann entweder nur ein belegtes Brot oder was ganz schnelles einfaches - Pizza, Ravioli etc.
Einkaufen gehe ich sehr gerne - zum Leidwesen meines Geldbeutels. Ich freu mich dan auch immer, wenn ich unbekannte bzw. seltene Produkte entdecke. Letzte Woche zum Beispiel hab ich in einem Supermarkt Pastinaken gefunden. Das musste ich dann gleich mit einer Freundin ausprobieren.

Und ich dachte nur ich bin so "Kühlschrank" verrückt.

Wir haben solch einen Channel. Hast du Sattelit? Wenn ja, der Sender heißt TV Gusto;)

Kochen ist für mich sinnlich. Damit meine ich Geschmacksnerven.
Ebenso bedeutet es für mich Kultur, Mittel zum Zweck, Geselligkeit, Kommunikation, Treffen mit lieben Freunden oder der Familie.
Kultur insofern, dass ich mir durch Bücher oder Bekannte aus dem Ausland Einblick in fremde Eßgewohnten, Sitten und Gebräuche, Traditionen hole.
Mittel zum Zeweck: Hat man schwierige Geschäftspartner, kann man mit einem gelungenen Esssen die erste Hürde nehmen oder den Bann brechen;)
Gewürze, Kräuter, Gemüse aus aller Herren Länder sind mein Highlight und ich bin immer auf der Suche nach Neuem, neugierig auf alles. Ergo teste ich auch alles aus. Mir ist schon etliches mißlungen, aber vieles gelungen.
Neues probiere ich nur mit engsten Freunden aus, die meine Test aushalten:) Sowas macht mir viel Spaß und es stört mich nicht stundenlang in der Küche zu stehen.
Ich mag auch die Traditionelle Küche, speziell die Süddeutsche, meine Vorliebe liegt aber in der arabischen, kreolischen, asiatischen, spanischen Küche.
Backen kann ich nicht und bin nur bedingt für die süße Küche einsatzfähig:)
Fetthaltiges Essen mag ich übrigens gar nicht gerne

Den kulturellen Aspekt habe ich gar nicht erwähnt, aber es stimmt schon, dass man einen kleinen Einblick in andere Kulturen bekommt. Ich ess aber lieber "deutsches" Essen.

Nikola
 
Wenns ums Essen geht muss ich hier wohl auch mal schreiben :D.

Ich koche für mein Leeeeeben gerne. Essen ist dabei eher zweitrangig. Bei mir herrscht eher "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". Also ich bin ziemlich mäckelig beim Essen. Aber wenn ich selber koche probiere ich viel neues aus. Und mÄnnchen futtert sowieso alles :lol:

Super gerne gucke ich Samstags Jamie Oliver. Ich brauch nur einmal was bei ihm zu sehen und schon koch ich das "frei Hand" nach. Ich liebe es einfach wild mit Kräutern rumzuwerfen. Ein bißchen hier von, ein bißchen davon... manchmal kommen so die besten Kreationen dabei raus, auch wenn ich vorher gar nicht so recht weiß wie es schmecken wird, weil ich z. B. irgend ein Gewürz nicht kenne... einfach rein damit =)

Essen hingegen ist bei mir zwar sicherlich Genuss und keine Pflicht, aber eher zweitrangig. Wenn ich beim kochen probiere bin ich danach meist satt *g* Leider setzt auch das probieren schon bei mir an :argh:
 
... Letzte Woche zum Beispiel hab ich in einem Supermarkt Pastinaken gefunden. Das musste ich dann gleich mit einer Freundin ausprobieren.
Pastinaken-ein altes Gemüse. Die schmecken übrigens gut ganz dünn geschnitten in der Hühnersuppe. Nicht so lange mitkochen lassen.:)

@Tatjana
Weißt du dass in Leeste ein toller kleiner Gemüseladen ist? Kräuter kannst du dort auch bestellen und die haben wirklich gute Ware.

@Nikola
Keine Frage, die deutsche Küche ist sehr schmackhaft. Die Rezepte von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer finde ich übrigens sehr schmackhaft
 
Bei mir is die Sache so... ich koche ziemlich gerne... nur halt lieber in gesellschaft... mit meinem freund macht es z.B viel mehr spass als alleine...mal davon ab, dass er anscheinend eher ein Händchen für gewürze usw hat. ;)

zu Hause ist es meistens nich sooo dolle...
Es wird eingekauft und meist schau ich in den kühlschrank und denke "...nichts was ich essen will" Ich kann es auch nicht haben wenn Essen länger als zwei Tage steht... dann will ich es auch nicht mehr essen...
sowas ekelt mich dann immer an...

Ich esse am liebsten frisch und jeden Tag was anderes... doch meistens werde ich schief angeguckt sobald ich etwas neues mache .... dann heißt es meist immer "Wir haben doch noch dies und das"

Allerdings würde ich essen nie als pflicht ansehen... ich liebe es und tue es unwahrscheinlich gerne. Unter meinem lieblingsessen gehöremn hauptsächlich nudelgerichte in allen variationen....
 
Essen.. ein sehr interessantes Thema.. vor allem was meine Essgewohnheiten betrifft, die sind ziemlich seltsam, würde ich sagen..

Wenn ich zu Hause bin, koche ich nie, weil wir ein Restaurant besitzen, und im gleichen Haus wohnen. Da essen wir immer mit.. wir haben einen sehr guten Koch, aber irgendwie ist mir der Appetit auf sein Essen total vergangen, deshalb ess ich meistens nur in der Früh eine Kleinigkeit, oft nur ein Schüsselchen Joghurt, zu Mittag ein bisschen und am Abend dann gar nichts mehr, von einem winzigen Weckerl mit Butter abgesehen.. ich hab dabei aber nicht mal Hunger, und mein Gewicht hält sich ganz gut.. mein BMI ist ganz normal und abgemagert seh ich auch nicht aus xDD

Dann bin ich aber hin und wieder eine Woche bei meiner besten Freundin, wo wir selbst kochen, und dort hab ich immer saumäßig Appetit & Hunger und esse so ziemlich alles, was ich zu Hause nicht essen würde.. das ist eigentlich meistens so, wenn ich nicht zu Hause bin.. egal obs mit meiner Familie in einem Hotel ist oder ob ich mit Freunden beim McDonalds bin..

Ich wollte jetzt aber irgendwie meinen Appetit zu Hause etwas anregen. Ich würde mir gern selber Müsli machen, als Frühstück, so Birchermüsli.. wir haben das eine Zeit lang gemacht, aber das muss man ja über Nacht aufquellen lassen und ich mag es gar nicht, wenn das dann so schleimig ist und nach.. Getreide mit Wasser schmeckt =)

Was ich mir leider auch angewöhnt habe, ist, dass ich am Nachmittag jede Stunde oder so zum Kühlschrank laufe, weil ich irgendwas zwischen den Zähnen brauche. Meistens Schokolade, Gummibären, Chips.. so gesund kann das jetzt nicht sein :naja: Leider ist der ganze Kühlschrank + 2 Schubladen voll mit so Zeug, weil wir ja keine Lebensmittel in dem Sinne brauchen... ich hab mir überlegt, ein paar gesunde Alternativen einfallen zu lassen. Diese getrockenten Reisdinger.. also diese Platten aus gepufftem Reis.. find ich zum Beispiel sehr gut, keine Ahnung, ob die gesund sind, aber sicher besser als Chips ;)
Ich würd auch gerne mehr Obst oder so essen, nur leider bin ich immer zu faul, mir das zu schneiden xDD

Edit: Was ich ganz vergessen habe, ich koche und backe leidenschaftlich gerne bei meiner besten Freundin, aber bei der bin ich leider nicht so oft, weil sie weiter weg wohnt und immer recht ausgebucht ist, aber zu Hause mag ich das überhaupt nicht leiden. Im Restaurant ist die Küche so riesig und "professionell" und meiner Meinung nach unübersichtlich und... bäh. Und in unserer Wohnung funktionieren eigentlich nur die Herdplatten und man hat kaum Arbeitsfläche.. aber nächstes Jahr erneuern wir unsere Wohnung ein bisschen, da springt auch eine neue Küche raus, weil meine Mutter auch viel lieber hin und wieder selber kochen würde. Vielleicht wirds da was =) Wenn ich mir so Rezepte durchlese wünsch ich mich immer wo hin, wo ich die nachkochen kann.. <.<"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe essen! Ich könnte es eigentlich die ganze Zeit tun, ebenso einkaufen und kochen. Wobei sich das eigentlich erst seit ein paar Tagen richtig entwickelt hat, weil ich ausgezogen bin und erst jetzt richtig nach Lust und Laune meinen Essens- und Kochgewohnheiten nachkommen kann.
 
@Tatjana
Weißt du dass in Leeste ein toller kleiner Gemüseladen ist? Kräuter kannst du dort auch bestellen und die haben wirklich gute Ware.

Ach, ist das so?! Ich hab mich immer geärgert, dass Extra in Weyhe, Edeka oder auch Rewe in Leeste keine Kräuter bzw. nur Petersilie/Schnittlauch haben. Ist das n richtiges Geschäft oder eher so ein Bauernladen? Wo find ich den?

Ich würd gern mal so á la Jamie Oliver wild mit frischem Thymian, Basilikum oder Oregano (gibts das überhaupt frisch vom Bund :confused:) rumwerfen. Ganz cool wenn Gäste kommen sagen "Ich zupf mir mal eben ne handvoll frischen Basilikum" :cool:
 
Müsst ihr übers Essen reden? Da kriege ich doch glatt Hunger ;)

Also, ich bin ein Gourmet! Absolut! Zusammen mit meinem Partner probieren wir alles aus. Ich liebe Sushi, ich liebe die thailändische Küche, ich liebe die karibische Küche, ich liebe Rindsfilet saignant gebraten, ich liebe glasierte Maronen im Herbst, ich liebe selbst gemachte Schoko-Roulade, ich liebe den Hefezopf meiner Mutter, ich liebte (ja, leider) den Irish Stew meiner Grossmutter, ich liebe Wildreis, ich liebe Miesmuscheln, ich liebe Sate-Spiesse, ich liebe...
Essen soll nicht nur satt, sondern auch Spass machen. Essen ist ein gesellschaftlicher Anlass. Essen ist Kultur. Essen ist ein Fest für die Sinne. Essen ist Experimentieren und Ausprobieren.
Ich mag Leute nicht, die in ein Steak-House gehen und "ach, ich nehme nur einen Salat" sagen. Ich mag Leute nicht, die in Griechenland Schnitzel mit Pommes bestellen. Und ich mag Leute nicht, die aus Prinzip "mag ich nicht" sagen.
Ach so, und ich mag Leute nicht, die ihren Kindern diese Unkulturen anerziehen...
 
@ Nonuna: So wie Du es beschreibst sollte es sein. Für mein Männchen ist essen eben nur essen. Wie es auf dem Teller aussieht... egal hauptsache reichlich.
Ich gehe voll auf im kochen. Die ganze Düfte und das probieren... Jammi :D
 
Momentan ist Essen bei mir eine Pflicht, damit ich nicht die ganze Zeit bei meinem Nachbar abschreiben muss (bin kurzsichtig und wenn ich tagsüber kaum was esse, kann ich abends die Tafel kaum erkennen). Ich habe momentan einfach nicht wirklich hunger, liegt wohl daran, dass ich momentan mich nicht so wohl fühle (nein, nicht wegen meinem Gewicht, sondern generell), wenn alles wieder in meinem Leben wieder normal läuft ist es wieder ein Genuss für mich zu essen, denke und hoffe ich auch...

@Nonuna was sind den Schokorouladen? Und nun zititiere ich dich mal:

Ich mag Leute nicht, die in ein Steak-House gehen und "ach, ich nehme nur einen Salat" sagen. Ich mag Leute nicht, die in Griechenland Schnitzel mit Pommes bestellen. Und ich mag Leute nicht, die aus Prinzip "mag ich nicht" sagen.
Ach so, und ich mag Leute nicht, die ihren Kindern diese Unkulturen anerziehen...

Das mag ich auch nicht, obwohl ich auch zu den Leuten gehöre, die im Steakhouse nur einen Salat bestellen würden, liegt aber daran, dass ich kein Fleisch esse.=)
 
@Poesie: Ok, Vegetarier ausgenommen ;)
Eine Schokoroulade geht so:
Du machst eine Schoko-Bisquitteig, ca 1 cm dick. Den rollst du, schlägst Sahne, machst da etwas Puderzucker und Schokosplitter rein, verwendest dieses Gemisch als Füllung, rollst das ganze zu einer Rolle (ok, blöder Satz, es sei mir als Ausländer verziehen), tust es für eine Stunde in den Kühli und dann auf den Teller.
Schmeckt lecker, sieht toll aus und ist einfach zu machen!

Übrigens: Ich arbeite stundenweise als Aushilfskellner und ich liebe auch das! Jedes Mal wenn ich etwas serviere, steigen mir neue Düfte in die Nase und ich kann den Küchenchef damit nerven, ihn darüber auszufragen, wie es das gemacht habe :D
 
dankeschön, ich muss mal meine Mutter überreden, dass für mich zu machen, wenn ich das mache brennt es sicher mal wieder an (Bisquit backt (bäckt?) man doch vorher-oder?).
Es war übrigens kein blöder Satz, zumindest hab ich alles verstanden.
 
Natürlich muss man den Bisquit backen! Und es ist ganz einfach: Teil auf Backpapier ausstreichen (auf Backblech natürlich), ca 5 min backen, rausnehmen, mit Blech auf Tuch stürzen (dann trocknet der Teig nicht aus) und auskühlen lassen -> Bisquit fertig!
Wenn du willst kann ich dir das Rezept mal PN-en (schreib mir doch eine PN, ok?)
 
Ach, ist das so?! Ich hab mich immer geärgert, dass Extra in Weyhe, Edeka oder auch Rewe in Leeste keine Kräuter bzw. nur Petersilie/Schnittlauch haben. Ist das n richtiges Geschäft oder eher so ein Bauernladen? Wo find ich den?

Ich würd gern mal so á la Jamie Oliver wild mit frischem Thymian, Basilikum oder Oregano (gibts das überhaupt frisch vom Bund :confused:) rumwerfen. Ganz cool wenn Gäste kommen sagen "Ich zupf mir mal eben ne handvoll frischen Basilikum" :cool:
Das Geschäft liegt in Leeste genau auf der anderen Straßenseite von Rewe. Sieht aus wie ein kleiner Bauernhof und liegt ein bißchen zurück. Parkplätze gibts direkt vor der Tür und Oregano gibts natürlich frisch, meistens im Topf.
Hast du keine Fensterbank, wo du dir frische Kräuter hinstellen kannst?:)

@Nonua
Es spricht bestimmt nichts dagegen, wenn du das Rezept hier reinstellst:)
 
Essen soll nicht nur satt, sondern auch Spass machen. Essen ist ein gesellschaftlicher Anlass. Essen ist Kultur.
:rolleyes:
Gl, ich bin da eher das Gegenteil von dir.
Ich hasse es, wenn Leute Essen als gesellschaftlichen Anlass sehen. Es ist schrecklich, wenn man einfach essen will und dann sind Familie oder Freunde dabei mit denen man reden muss und blah... In Restaurants gehen finde ich auch nicht besonders toll, ich würd mir das Zeug lieber allein nach hause nehmen.
Und das Essen Kultur ist.. nein, Essen ist eine lebenswichtige Tätigkeit, wie Atmen, die der Körper lustvoll gestaltet hat, damit wir nicht darauf vergessen.
Und ja, ich würde in ein Steakhouse gehen und Salat bestellen, obwohl ich kein Vegetarier bin :p
 
Es soll ja sogar Leute geben, die aus dem täglichen Geschäft auf der Kloschüssel Kultur machen... Man kann alles als Kultur bezeichnen, was eigentlich gar keine ist...
 
Das Geschäft liegt in Leeste genau auf der anderen Straßenseite von Rewe. Sieht aus wie ein kleiner Bauernhof und liegt ein bißchen zurück. Parkplätze gibts direkt vor der Tür und Oregano gibts natürlich frisch, meistens im Topf.
Hast du keine Fensterbank, wo du dir frische Kräuter hinstellen kannst?:)

Gesehen hab ich den Laden schon mal. Hat mich nur bisher nichts hingezogen. Ich werd da die Woche mal vorbei schauen.
Ne Fensterbank hab ich schon, nur leider keinen grünen Daumen ;)
 
Taurec schrieb:
Es soll ja sogar Leute geben, die aus dem täglichen Geschäft auf der Kloschüssel Kultur machen... Man kann alles als Kultur bezeichnen, was eigentlich gar keine ist...
...Und jeder kann jeden so leben lassen, wie er das möchte... ich koche z.b. supergerne und natürlich esse ich das dann auch (wär ja sonst auch unlogisch, wa?), bevorzugt mit Familie und so... aber ich hab kein Problem mit Leuten, die das nich so sehen, man findet ja auch andere Möglichkeiten, sich auszutauschen. Mich nervts zwar auch, wenn Leute nie was probieren und so, aber meistens schluck ich meinen Ärger dann runter und genieß mein Essen, soll jeder halten, wie ers will... ich bin eben so und andere anders (toller Satz, ich weiß :naja:), da mach ich musikalisch keinen Terz, essenstechnisch keinen und auch sonst eigentlich kaum...
 
Jupp, da haste recht. Ich glaube, ich bin zur Zeit viel zu empfindlich...
 
Also für mich ist schon Kochen/Backen ein Genuss und Essen natürlich auch. Fertiggerichte kommen bei uns nur selten auf den Tisch, ab und an mal ne Pizza (die aber noch verfeinert wird). Von MaggiFix halte ich überhaupt nichts. Frische Kräuter und Gewürze sind viel besser und schmecken auch viel besser.
Ich koche fast jeden Tag, so ein – zwei Mal die Woche auch mehrere Gänge, mit Vorspeise und so. Außerdem gehen wir auch viel zum Essen aus. Und natürlich werden auch oft Freunde zum Essen eingeladen, da kochen dann meistens mein Partner und ich gemeinsam.
Vor allem ausgefallene, nicht so alltägliche Sachen koche ich gerne, es gibt ja einen unheimlichen Fundus an Rezepten, in meinen zahlreichen Kochbüchern, im Internet oder einfach „frei Schnauze“.
Früher habe ich ganz viele Sachen nicht gegessen, Fisch, Meeresfrüchte, Sushi oder Dinge die ich nicht kannte. Heute esse ich fast alles. Und wenn ich etwas nicht kenne koste ich es, wenn es mir nicht schmeckt, dann lass ich es eben liegen. Das einzige was ich nicht gern mag ist Salat außer Rucola und Feldsalat. Und Rouladen die mochte ich noch nie, und es konnte mich bis heute noch keiner vom Gegenteil überzeugen (Selbst mein Partner nicht als er seine „die sind so lecker die magst sogar Du-Rouladen“ für mich gekocht hat.)
Ich finde es ziemlich, wie soll ich sagen, schade wenn Ich sehe, dass viele Menschen immer das Gleiche oder nur Fertiggerichte essen und nicht über ihren Horizont hinausblicken. Oder wenn jemand sagt, dass es zu teuer ist frisch und gesund zu kochen.
 
Bitteschön, hier das Rezept:

Schokoladen-Roulade

Den Backofen auf 220°C vorheizen.

4 Eigelb
120 g Zucker
1 Prise Salz
1 KL Vanillezucker (oder ein Päckchen)
2 EL warmes Wasser
--> Zu einer hellen, schaumigen Masse rühren (am besten mit dem Mixer)

4 Eiweiss
--> Zu Schnee schlagen (darauf achten, dass sowohl das Gefäss als auch das, womit du den Schnee schlägst absolut sauber ist!) Auf die Eigelb-Masse geben.

30 g Schokoladen-Pulver
10 g Kakaopulver
40 g Mehl
--> Dazusieben und alles vorsichtig umrühren. Nicht schlagen!!! Es soll alles luftig und locker sein!

Leg das Backblech mit Backtrennpapier aus (mit Krep-Papier oder Butter oder sonst was funktioniert es nicht!). Verstreiche die Masse auf dem Backpapier zu einem Rechteck, lass sie aber möglichst nicht den Blechrand berühren. 8-10 Min backen (am besten stehst du daneben und guckst, dass es nicht zu dunkel wird).
Das Bisquit auf ein Küchentuch stürzen und Backtrennpapier rasch aber vorsichtig ablösen. Bisquit mit dem Blech zudecken und auskühlen lassen.

2 dl Rahm
--> Schlagen und auf den kühlen Bisquit verteilen.
Puderzucker
--> Darübersieben. Das ganze zu einer Roulade rollen und kühlstellen.

Bevor du die Roulade servierst kannst du noch Puderzucker darüberstreuen.
Manchmal hoble ich noch Schokospähne auf die Rahmschicht. Man kann auch Konfitüre reinmachen oder Joghurt, vielleicht sogar Eis (habe ich noch nicht ausprobiert).

Für ein helles Bisquit siebst du statt der Schoko-Mehl-Mischung einfach 80 g Mehl dazu. Helle Bisquits lassen sich toll mit Fruchtscheiben füllen! Einfach die Fruchtscheiben (ich habe es schon mit Apfel, Erdbeeren und Heiderbeeren gemacht) auf den Rahm legen, bevor du die Roulade rollst.
 
mhm... also backen tu Ich total gerne.
Kochen nicht. Ich kanns auch nicht. Was dazu führt das ich mich von Tiefkühl und Dosengerichten ernähre. Wirklich gern essen tu ich aber auch nicht. Irgendwie fehlt mir der Apetit. Vielleicht weil ich immer allein essen muss, vielleicht weil es immer das selbe gibt, vielleicht weil mein Freund gerade Schluss gemacht hat und mir das auf den Magen schlägt.
Ansehn tut man mir das leider auch. Meine Ma ist inzwischen der festen überzeugung das ich magersüchtig bin. BMI ist 17,5 nicht gut aber auch keine Katastrophe.
 
Ich liebe Essen, ich liebe Kochen, ich liebe das Einkaufen dafür.
Essen ist für mich mehr als Stillen des Hungers. Es ist genuss, es ist Entspannung.
Ich habe leider nicht jeden Tag Zeit ausgiebig zu kochen, aber wenn ich die Zeit habe, dann genieße ich das auch.
Am liebsten esse ich mit vielen Leuten und das stundenland. Das st unglaublich gemütlich und gesellig und die Stimmung ist bei sowas immer irgendwie wie... Weihmnachten :D

Ich finde, Essen ist das Verwöhnprogramm für jeden Tag.
 
@ Eleanor: Man merkt das du nie was gegessen hast, was Ich gekocht habe :D Ich bekomm einfach nichts ordenliches zustande. Für Kochbücher fehlt meine Gedult :P (Seltsam, beim backen klappt das immer)
 
Ne, meine Großeltern sind alle Tod. Meine Nachbarn taub und die anderen kenn ich nicht (trinken aber, laut dem Gebrüll aufm Hof ganz schön) Verwandschaft wohnt weiter wech und Eltern arbeiten... Bleibt nur selber kochen. Mein kleiner Bruder macht das leider nie (schade, er ist bedeutend besser dabei als ich)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten