Cities Unlimited aka Cities XL

@Quavine
Ja ein Dualcore mit je 3Ghz pro Kern macht keinen 6Ghz-Kern.. aber rechnerischer ein CPU mit insgesamt rund 6 Ghz Rechenleistung (mit Übertaktung auch mehr).

Das "rund" ist der Knackpunkt, denn in Zeiten wo die Taktrate eben nicht mehr soviel über die Leistungsfähigkeit eines Prozessors aussagt ist diese Angabe mehr und mehr witzlos. Genau daher macht man solche Angaben eben nicht sondern spricht von Dualkernprozessoren und schreibt die 2 Minimalzweikernprozessoren von Intel und AMD dazu, dazu müsste man die allerdings wissen ;)

Vor allem werden die Prozessoren so verkauft und der normale "Käufer" wird nur den Begriff "Intel Core 2 Duo E7400" kennen - nicht aber das dieser zwei Kerne mit je 2800Mhz und eine Entsprechende Übertaktung hat.

Nein sie werden eben nicht "so" verkauft, zeig mir ein Prospekt wo steht dass ein 6 GHZ Prozessor verbaut ist. Wirst du keins finden.
Von daher bleibe ich bei der Aussage: 6Ghz-Prozessor!
Und wenn dann sage mir bitte wie man diese "Prozessorklasse" sonst beschreibt.. Kerntaktfrequenz, L2-Cache und Bustakt? Ich mein die Systemanforderungen kann ich gerne ändern, nur müssen sie für die einfachen Spieler klar erkänntlich sein.

Tja war wohl nix mit Einsicht. Wie wärs wenn du auf die Systemanforderungen wartest die MC rausgibt? Das wäre dann auch kein stochern im Nebel mit Halbwissen im Gepäck sondern echte Info.
Solange du glaubst zu wissen was der "einfache Spieler" nicht weiß aber ignorierst das keiner PCs verkauft mit der Angabe "6 GHZ Prozessor" wird das nix, du kannst ja gerne mal nach "Systemanforderungen" googlen und feststellen wie die Angaben in Zeiten von Mehrkernprozessoren aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So um mal wieder zum Treadthema zu kommen, es gibt einen neuen Blogeintrag mit ein paar neue bzw. genauere Infos.

Sie können Cities XL entweder im Solo-Modus oder im Online-Modus spielen. Heute freuen wir uns, Ihnen den Inhalt des Spiels, das eine einzigartige Gameplay-Erfahrung bietet, vorstellen zu dürfen.


Cities XL im Solo-Modus:



  • 25 Karten mit unterschiedlichem Gelände, vom Canyon über grasbedeckte Hügel bis hin zu verschneiten Bergen
  • An die 500 Gebäude verschiedener architektonischer Stile (Europäisch, Amerikanisch …)
  • Diverse Stadt-Strukturen: 4 verschiedene Schichten, 4 Bedürfnisse (Dienstleistung, Umwelt, Preise, Verkehr) aufgeteilt in eine Vielzahl von Unterkategorien (Polizei und Feuerwehr, Bildung, Freizeit, Handel, drei verschiedene Arten von Umweltverschmutzung, Steuern, Lebenshaltungskosten, Anfahrtsweg zur Arbeit …)
  • Reiche Auswahl an Betrieben, von Agrikultur bis Schwerindustrie, Dienstleistungsgewerbe, Tourismus …
  • Eine komplexe aber leicht zugängliche Simulation basierend auf 12 Ressourcen, die mit einer opportunistischen KI gehandelt werden: Elektrizität, Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Wasser, Brennstoff …)
  • Ambitioniertes Verkehrssystem inklusive verschiedener Arten von Straßen (5 unterschiedliche Breiten, Kosten, Qualität und Kapazität), Autobahnen, Flughäfen, Häfen …
  • Eine Reihe nie zuvor gesehener Echtzeit-Konstruktions-Werkzeuge, die es erlauben, kurvige Straßen, Zonen verschiedenster Formen, kostspielige Brücken etc. anzulegen
  • Avatar-Studio und eigene Profil-Seite im Internet

Vom ersten Tag an wollten wir klar machen, dass wir im Hinblick auf Inhalt und Funktionalität gegen die ambitioniertesten Citybuilder antreten. Wir möchten, dass die Spieler zuerst im Solo Modus Gefallen an Cities XL finden, bevor sie sich dem Planet-Angebot zuwenden. Dieses öffnet ihnen den Zugang zu einer noch anspruchsvolleren Spiel-Erfahrung.

Cities XL im Planeten-Modus:



Multiplayer-Part in-game und übers Internet spielbar


  • Spielern handeln Ressourcen mit anderen Spielern, entwickeln ökonomische Strategien, spezialisieren ihre Städte und maximieren ihren Gewinn in einer globalen Wirtschaft
  • Im Verein mit anderen Mitspielern bauen Sie Mega-Structures – spezielle Gebäude, die die eigene Stadt ästhetisch und ökonomisch aufwerten
  • Übers Internet haben Gamer jederzeit und überall die Möglichkeit, weiterzuspielen. Handelsverträge zu überprüfen, Warnmeldungen zu erhalten und die nächste Entscheidungen von jedem Rechner auf der Welt aus umzusetzen.


Persistente MMO-Welt


  • 5 Slots stehen zur Verfügung, um 5 persistente Städte auf unterschiedlichen Planeten zu bauen
  • Spieler tragen zum Leben und zur Statistik des Planeten bei (Ökonomie, Bevölkerung, Umweltverschmutzung …): Was auch immer jeder einzelne tut hat Einfluss auf die Welt


Community Features und Animationen in-game und übers Netz:


  • Community Features erlauben es Gamern, sich wechselseitig in den Städten zu besuchen, die Kreationen anderer Spieler zu bewundern und mit ihnen zu chatten
  • Spieler haben die Möglichkeit, an Online-Events teilzunehmen oder selber welche ins Leben zu rufen sowie virtuelle Städte und echte Mitspieler kennenzulernen

Reguläre Verbesserungen



  • Alle Gebäude-, Karten-, Simulations- und Funktions-Upgrades sind mit dem Planeten-Angebot kostenlos

Monatliche Kosten:



  • 1 Monat = 7 Euro
  • 3 Monate = 5 Euro/Monat
  • 6 Monate = 4,50 Euro/Monat
Wir denken, dass das Planeten-Angebot mit einem Preis von 7 Euro pro Monat bzw. 5 Euro pro Monat im Drei-Monats-Abo sein Geld mehr als Wert ist. Schließlich bietet der Planeten-Modus unzählige Stunden gute Unterhaltung, jede Menge Spielspaß und viele, viele Nebenschauplätze, die Spieler erst im Laufe der Zeit entdecken. Wir haben vor, das Spiel ständig weiterzuentwickeln und es zusammen mit der Community mit immer neuem Content anzureichern und zu optimieren.
QUELLE
 
Ich würd mal sagen, da haben sich zwei gefunden. =)

@Andre: das solltest du positiv sehen, WW hat sonst nix negatives gefunden %) :lol: ;)

Es ist echt lustig bei euch beiden mit zulesen!!! Weiter so...
 
Ziehen die es die in Betracht, auf den Servern Werbung zu machen, sodass im Spiel an Häusern Plakate sind, wo das Zeichen von der Firma xy ist? Bei Test Drive Unlimeted stehen auf der Insel auch Werbetafeln rum, wo reale Werbung ist. Damit wird der Server finanziert. So können die das bei CXL auch machen. So brauch man für runterladbare Sachen z.B. kein Geld verlangen - auch für Leute, die nicht online spielen wollen.
 
Du meintest Autoradios von Alpine?
 
Dieser Beitrag wurde von mir selbst entfernt, weil ich nicht möchte, dass solche alten Beiträge noch jetzt auf mich bezogen werden können.
gemski.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehen die es die in Betracht, auf den Servern Werbung zu machen, sodass im Spiel an Häusern Plakate sind, wo das Zeichen von der Firma xy ist? Bei Test Drive Unlimeted stehen auf der Insel auch Werbetafeln rum, wo reale Werbung ist. Damit wird der Server finanziert.

Du kannst bei Geschwindigkeiten über 300km/h noch die Werbetafeln erkennen? Wow :eek:
Ich bin schon froh, dass ich den Gegenverkehr erkennen kann =)
 
Ich halte auch schon mal an, und sehe es mir an. :cool: Meistens ist da Werbung von den Bekleidungsfirmen, von den man im Spiel den Avatar kleidung kaufen kann. Eine kurze Zeit lang war da Werbung von einem Max-Payne-Film. :lol:

Nach StVo fahre ich in TDU selten. :)

Edit: Lass uns in den TDU-Thread gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: @ Andreas: Könnte dein Artikel in näherer Zukunft erscheinen? (Diese Frage soll überaus höflich klingen, damit es nicht zu auffordernd erscheint).
Ich werde an Pfingsten endlich, endlich mal wieder ein, zwei Tage Zeit haben, die habe ich mir für den Artikel reserviert.
 
So schnell kannst du ja nicht überall fahren, oft nicht mal halb so schnell. Bis auf die vorbildliche Blinkerbenutzung ist die Verkehrssimulation dort aber sehr gelungen, find ich.
Im Nochmal ganz schnell OT zu machen:
Also durch meine NFS-Karriere fahre ich generell schon schnell udn schnippel die Kurven. Mit meiner derzeitigen Viper SRT-10 bin ich somit dauerhaft bei 300... bis auf diese ziemlich engen Kurven. Macht Spaß :D
Bei der Verkehrssimulation lässt sich streiten. Ich finde es gut, dass die Autos auf der Autobahn auf die rechte Spurr ausweichen, wenn du angerast kommst und Lichthupe gibst. Aber dennoch krachen mir die Autos zu viel auf Kreuzungen zusammen.
 
Ich hab mir das Gamestarvideo noch mal genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass bestimmte Straßenkonfigurationen (Kreisverkehr, Autobahnen[?]) nicht von Anfang an zur Verfügung stehen.
Das ist mal ein echter Fortschritt, sich bestimmte Verkehrsnetzwerke zu verdienen.
 
Auch eine Versorgerstadt braucht sowas wie ein Rathaus. Wer soll denn sonst die Beschlüsse zur derselben verfassen?

Und ab einer bestimmen Größe soll es ja Autobahnen geben. Aber nur ein Dorf mit zahlreichen Feldern hat eben nur eine Straße.

Im Übrigen hätte ich gerne für SC4 die Viadukte auch erst ab bestimmte Baugrößen freigegeben.

  • Die einfachen Überbrückungen samt Übergänge zur ebenerdigen Eisenbahn zuerst
  • Danach je nach weiterem freigegebenem Netzwerk die Brücke dazu
  • Schließlich alle puren Viadukte für weit verzweigte Netzwerke
  • Zum Schluß die Fußgängerzonen.
Deswegen gibts ja auch meinen Turm nicht für jedes Kaff sofort!!

Und welche Stadt baut seine Netzwerke vor??
 
Ich für meinen Teil finde die Idee ganz gut aber das hängt auch etwas von der Spielweise ab. Früher habe ich auch oft mein Verkehrsnetzwerk zuerst gebaut, zumindest teilweise. Inzwischen bin ich aber total davon abgekommen bin da es mich mehr reizt wie ich in einem Gebiet, das sich immer mehr von selbst zubaut, weiterhin den Verkehrsfluss regeln kann. Und ich kann neue Straßen dem Stadtverlauf anpassen was bei meinen Städten natürlicher wirkt.
Aber jedem wie er gerne spielt aber ich finds ne gute Idee genauso ArkenbergeJoe's Turm der sonst fast überall auf meine Karten stehen würde :rolleyes:
 
Aber es kann ja mal vorkommen, dass eine Autobahn durch eine Karte geht, wo nur ein Dorf ist. Also sollte alles auch in einem Kaff freischaltbar sein.
 
Ich sehe das eigentlich wie Banger.
Weiß denn einer oder eine ob man nun im SinglePlayer auch Stadtkarten verbinden kann oder ist nach den vorgegebenen 10x10km (war das richtig ?) Schluß? Soll heißen das die Bebauung von einer der anderen 24 Karten keine Auswirkungen mehr auf die erst bebaute hat.
 
Wer soll denn sonst die Beschlüsse zur derselben verfassen?
Ich meinte eine reine Versorgerkarte, die keine Einwohner hat und wo es z. B. nur ein Kraftwerk und Industrie gibt.

Und ab einer bestimmen Größe soll es ja Autobahnen geben. Aber nur ein Dorf mit zahlreichen Feldern hat eben nur eine Straße.
Autobahnbau ist aber keine Kommunalsache, sondern Landes- oder Staatsaufgabe. Und du bist ja nicht nur Bürgermeister, sondern eigentlich mehr, eine Art Weltherrscher (mit Einschränkungen). =)
Ich sehe wirklich keinen Sinn darin, bei einer ernsthaften, "großen" Stadtaufbausimulation gerade in diesem Punkt eingeschränkt zu sein.

Und welche Stadt baut seine Netzwerke vor??
In so ziemlich jeder Planstadt werden zumindest die durchgehenden Hauptachsen sowie die Anliegerstraßen der ersten Baugebiete sofort vorgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen, dass du auch im Singleplayer mehrere Karten errichten kannst. Diese werden vermutlich nicht auf einem Planeten liegen. Vermutlich werden sie aber ebenso wenig "irgendwo" verstreut sein. Ein "Regionssystem" ist dennoch nicht garantiert.


Mmmh, das ist ja erst mal Schade. Denn gerade beim Regionsbau hätte ich mir mehr erwartet. So ist es dann ja eigentlich auch gar nicht möglich typische Versorgerstädte zu bauen und die Debatte um das freischalten der Strassen ist somit ja eigentlich auch hinfällig.
Mal schauen ob es dann letztendlich wirklich so sein wird und trotzdem nochmal vielen Dank für das beantworten der Frage.
 
Ich vermute mal, da die sichtbaren und bebaubaren Karten offenbar nicht am eigentlichen Rand enden, die Straßen "unsichtbar", also mit diesen Citylinks zur nächsten Stadt "springen". Somit wäre auch eine Diskussion mit einer Durchgangsortschaft hinfällig.
Ich hatte ja auch mal gepostet, das C-XL nicht SC4 ablösen wird, sondern etwas anderes Neuartiges darstellen wird.
Die Städte werden nun mal anders verbunden; Wie die Region aussieht, weiß ich nicht.
Natürlich denke ich, dass man auch eine Art Versorgerstädte bauen kann. Aber dass muß denen auch einer sagen, dafür die Regierungs-Infrastruktur.
 
Sooooooo, nachdem ihr nun so endlos lange warten mußtet, ist mein Artikel über Cities XL nun endlich online gegangen - hoffentlich mit genügend Infos, um sich einen ersten Eindruck von Cities XL machen zu können. :) Eingefleischte Leser der offiziellen Seite werden sicher nicht arg viel neues erfahren, aber zumindest der "Otto-Normal-Leser" dürfte einen kleinen Einblick darüber bekommen, um was es in Cities XL eigentlich geht. ;)

http://www.simcityplaza.de/content/view/479/1/
 
Sooooooo, nachdem ihr nun so endlos lange warten mußtet, ist mein Artikel über Cities XL nun endlich online gegangen - hoffentlich mit genügend Infos, um sich einen ersten Eindruck von Cities XL machen zu können. :) Eingefleischte Leser der offiziellen Seite werden sicher nicht arg viel neues erfahren, aber zumindest der "Otto-Normal-Leser" dürfte einen kleinen Einblick darüber bekommen, um was es in Cities XL eigentlich geht. ;)

http://www.simcityplaza.de/content/view/479/1/



Wirklich sehr gut geschrieben.
Und auch für die Verfolger der offiziellen Seite ist es nochmal eine gute Zusammenfassung wie der Stand der Dinge zur Zeit ist. Liest sich einfach flüssiger als einzelne Verweise und hat nicht unbedingt diesen "Propagandastatus"

Also ein dickes Dankeschön dafür :up:
 
Ja, hier hat man endlich alles Wissenswerte zusammen gefasst.
Mal sehen, auf welches Pferd MC mehr setzt; auf Single- oder Multiplayer?
Meinerhalber bin ich wohl mehr der Single-Spieler. Ich baue und kreiere neue Formationen, und experimentiere gerne. Als Multispieler wäre ich wohl nicht der perfekte Partner, siehe mein Flickwerk-Stadtportrait. Und wer will mit einer ewigen Baustelle kooperieren?
 
Oh Gott, ich flicke auch ewig an einer Stadt herum und fange nebenher ständig irgendwas neues an, aber im MP spiele ich doch auch total anders.

Man darf wirklich nicht vom SP auf den MP schließen. Da laufen die Dinge etwas anders.


@Andreas: Sehr schöner Artikel! Sehr umfangreich und informativ und hat im Vergleich zu Andres Äußerungen nicht diesen Geruch von Propaganda. :p
 
@Andreas: Sehr schöner Artikel! Sehr umfangreich und informativ und hat im Vergleich zu Andres Äußerungen nicht diesen Geruch von Propaganda. :p

Andre ist nur total begeistert vom Spiel.
So wie ich damals von den Groß-Lots, dann den Viadukten, und letzlich habe ich alle von einem Stahlgittermast begeistern wollen... :p
 
Na ja, ich habe das Spiel vielleicht zwei, drei Stunden angespielt - da blieb nicht viel Zeit, sich intensiv mit irgendwelchen Details zu befassen, zumal es sich ja um eine Beta-Version handelte, bei der noch so einiges nicht fertig war. Es wäre also unsinnig, sich mit den genauen Features zu befassen, weil die teilweise schlicht und einfach fehlen noch gar nicht endgültig feststehen. Ich habe u. a. ja geschrieben, daß Busse, Eisenbahn und Co. noch überhaupt nicht implementiert war, und ich mußte auch mit dem einen oder anderen Bug kämpfen, wie verfallenen Gebäuden, die sich nie mehr erholten, aber natürlich soll das bis zur endgültigen Version noch repariert werden.

Ein definitives Urteil kann ich mir nur erlauben, wenn ich die finale Version intensiv getestet habe, also sagen wir mal mindestens eine Woche lang ausgiebig spiele, um wirklich zu sehen, wie alles zusammenhängt, wo die Schwächen sind, und was wirklich gut gelungen ist. Sofern mein Rechner leistungsfähig genug ist, werde ich im Herbst vielleicht einen detaillierten Test verfassen können, aber angesichts des vergleichsweise kurzen Einblick, den ich bisher hatte, fehlt mir einfach das Wissen, um wirklich ausführlich zu schreiben. Dazu muß man auch sagen, daß ich die Foren und Blogs von Monte Cristo nicht aktiv verfolge, und somit manche Neuigkeit noch nicht so mitbekommen habe (was aber natürlich nicht heißen soll, daß ich mich nicht informiert hätte ;) ).
 
Herzlichen Dank für Deinen Artikel, Andreas.

Ich könnte mir vorstellen, dass da einiges einfacher zu bauen ist als in SC4.

Aber alles was ich bisher gesehen hab, sieht irgendwie leblos bis steril aus.
Alles ist (bisher) blitzblank sauber und hat keinerlei Flair.

Kann man in Cities XL noch Armenviertel bauen, die auch danach aussehen?
 
@Andreas, aus dem CXL-Forum:

...Aber der Blog [von MC] ist graue Theorie (zumindest für uns) und behaupten kann man viel
wink.png
. Die Praxis zählt. Und da war man erst im kürzlich erschienenen SimCityPlaza Preview überzeugt von der Wegfindung. Und das ist für mich entscheidender als das, was MC uns erzählt...
Deine Aussage im Artikel is mehr Wert als die Aussagen von MC - Glückwunsch!!! :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten