Cities Unlimited aka Cities XL

Und da ist das Problem. Das Spiel wird für mich nur der Knaller wenn der NAM(oder was ähnliches) vorhanden ist. Denn so wie es aussieht ist es wieder nicht möglich Kreuzungen unter der Erde zu erschaffen, wie es ja mit den Flups möglich ist. Auch der Nahverkehr scheint
ziemlich mager zu sein, geschweige denn vom Fernverkehr. ....

Bezug NAM hatte ich mich ja etwas mehr bei C-XL beschäftigt. In mehreren Ebenen kann man jetzt wohl problemlos Straßen ziehen, sie hatten damals aber alle Bäumchen am Straßenrand. Auch kann man gebogene Tunnel ziehen, es sollte auch unter bebauten Grundstücken möglich sein. wie sich die Netzwerke kreuzen lassen weiß ich allerdings nicht. Leider komme ich auch zu selten zum C-XL-Forum hin, obwohl ich sogar da angemeldet bin, und in der Zwischenzeit ist dann doch einiges an Fragen dazu gekommen. Leider gibt es im englischen Thread viel mehr Informationen. Nur kann ich mit englischen Posts was anfangen, wenn ich weiß, wo ich gezielt suchen kann (z.B. NAM- und RAM-Thread auf der SC4D)
Bei den Grundstücken kann ich es nachvollziehen, wenn doch ein Raster wieder durchkommt. Wieviele dreieckige Lots in allen Winkeln soll es geben?
Aber da sollte Andre090904 mehr dazu wissen.
EDIT: da ist ja bereits was dazu gesagt worden ;)
 
So können nur "Outsider" von Cities XL reden.:p
Du wirst sehen, dass fast alle Wünsche von dir in Erfüllung gehen werden.
Schon jetzt hat das Spiel ein unglaubliches Transportwesen. Da dürften nur wenige Wünsche offen bleiben.

Weiterhin darf nicht vergessen werden, dass Monte Cristo auch nach dem Release und ewig weiter an neuen Features und Inhalten arbeiten wird. Von daher wird es eine enorme Komplexität geben.

Warten wir zunächst ab, was "Dirktator" von Simtropolis sagt, wenn er von seinem Trip ins Studio von MC wiederkommt.

Bis dahin dürft ihr sehr gerne das vierseitige Preview auf gamers.de lesen. ;)

Naja vielleicht war ich dann doch wohl etwas zu skeptisch. Aber man kann auch allen Grund dazu haben. Beeindruckendes hat MC ja noch nie fabriziert. ^^ Dann lass ich mich lieber überraschen.

@ArkenbergeJoe
Ich meinte eigentlich, dass die Häuser nicht immer der Straße folgen, sondern einfach auf eine Nord-Süd-Achse stehen. Bis zu einem bestimmten Grad aufjedenfall. Naja es ist wohl eh etwas zu früh hier über das gesammte Spiel zu diskutieren. Scbließlich ist noch eine Menge zu entwickeln.
 
Na, was ich sehe, ist, dass sich die Grundstücke nach dem Raster der "Neben"-straßen ausrichtet, und so die andere Seite zur geschwungenen Straße dann einen Lückenfüller, breiten Fußweg oder ähnliches erzeugt. Aber am besten mal auf der richtigen Seite stöbern gehen, ich kann auch nur erzählen, was ich selber gelesen habe, wenn denn ich Zeit hatte.
Ich hab nämlich wieder was im Ilive zu liegen.... :D
 
Ich hoffe doch mal, dass man im fertigen Spiel auch auf die Nachbarkarten und drüber hinaus sehen kann. Sieht blöd aus, wenn die Karte abgehackt ist.
 
Bei den Landschafts- und Küstenbildern traut man sich gar nicht, Häuser und Straßen rauf zu bauen, so gut siehts aus. :eek:

EDIT: Außer den Funkturm würde ich da hinstellen, das sieht dann bestimmt imposant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt heißt es wieder: Ungeduldig warten (auch TDU2), wie bei GTA IV. :argh: :D
 
Wenn ich die Infos der offiziellen Webseite richtig verstanden habe, wird es zwar Pendelverkehr geben, aber nur in Form von Ressourcen auf "City Links" und nicht als richtiger "Verkehr", also ein großer Minuspunkt für mich, da ich vor allem mit eng zusammenarbeitenden Städten spiele.

Wenn das wahr ist, würde ich mir CitiesXL wahrscheinlich nicht kaufen, also berichtigt mich bitte im Interesse von MonteCristo!!:)
 
Sind diese "City Links" am Kartenrand fest verteilt, oder kann man die da bauen, wo man will, wie die Nachbarverbindungen in Sim City?
 
Nehmen wir mal an, die Städte A-Z liegen alle hintereinander. Ist es möglich, dass denn Stadt Z von Stadt A Strom, Wasser etc. kaufen kann? Wohlgemerkt, die Städe B-Y liegen zwischen A und Z und sind alle mit Leitungen verbunden.

Wenn ich den nördliche Teil von Mecklenburg-Vorpommern (HRO, DBR, NVP, HST, RÜG, ...) bauen will, gibt´s denn nur in HRO das Kraftwerk und bei den Dörfern sind ab und zu Windräder, aber auch nicht in jedem.

:lalala:
 
Na, das Wasser und der Strom wird aber teuer. Stadt B bis Y wollen ja alle Durchleitungsgebühren haben. Oder du lässt es dir einfliegen.
Einzig Radio, Telefon und Fernsehen sollte so funktionieren. Das entsprechende Gerät dazu baue ich ja gerade auf. =)
EDIT: Eine solche Idee hatte ich auch mal auf dem CXL-Forum geäußert
 
Noch dazu müssen Flüghäfen Landebahnen mit 3 - 5 km Länge haben und mindestens 60 m breit sein!

Zum Vergleich mit der Karte:
O´Hare, 28,33 km²
Charles de Gaulle, 35 km²
Frankfurt, 19,4 km²

Gründe, um Flughäfen kleiner zu machen, gibt´s nicht!!!!!!!!
 
Noch dazu müssen Flüghäfen Landebahnen mit 3 - 5 km Länge haben und mindestens 60 m breit sein!

Zum Vergleich mit der Karte:
O´Hare, 28,33 km²
Charles de Gaulle, 35 km²
Frankfurt, 19,4 km²

Gründe, um Flughäfen kleiner zu machen, gibt´s nicht!!!!!!!!

doch ein senkrechtstarter^^ aber ein a380 Kerzen gerade abheben sehn währe schon lustig^^
 
Zuletzt bearbeitet:
In Laage wird das schon knifflig mit ca. 2,5 km Länge und ca. 45 m Breite. :D
 
Zu Webbersk kannste auch mal neue Bilder posten. :cool:

Laage wird eh nur von Air Berlin und Sky Airlines angeflogen und noch paar andere mit kleineren Flugzeugen. =) In Cities XL kann der Flughafen was größer sein. In erster Linie muss das Gelände und das Verkersnetz orginalgetreu sein. xD
 
Und für Millionenstädte müssen wir 300-400 km² vollbauen? :ohoh:
Hamburg: 755 km²
Wien: 415 km²
Köln: 405 km²
München: 310 km²
Mailand: 182 km²
Das orginalgetreue Straßennetz bezieht sich auf mein Vorhaben. HRO müsste ich auch auf 2 Karten verteilen und es kann auch vorkommen, dass eine Kartengrenze denn blöderweise an einem vorgesehenden Ort für ein Dorf ist. :rolleyes: Werde ich dann sehen.

Rostock hat auch eine Fläche von 181,4 km².
 
War das nicht bei CityLife auch so, wenn ich mich richtig erinnern kann?
 
Ist ja richtig putzig. :lol:
Was ist eigentlich die Straße?

Wenn einer die Kinder zum Spielen runterschickt, heißt es: "Sollen wir auf dem Hof spielen, oder dürfen wir auf die Straße?" In den wenigsten Fällen werden sie auf der tatsächlichen Fahrbahn spielen, außer der Ball rollt dahin.
Sind wir dagegen in der Stadt unterwegs, und wollen die Seite wechseln, heißt es: "Du, wir müssen über die Straße." ; damit steht die Aussage, noch nicht auf derselben zu sein.
Im Amtsdeusch wiederrum besteht das Straßenland aus Fahrbahn, Gehsteig, Parkbuchten und Grünstreifen. Auf dem Land und im Wald besteht das Gehweg-Arial aus dem altbekannten Straßengraben.

Also haben alle recht, und wir können jetzt vortrefflich weiter Haare spalten, oder horchen, was C-XL so neues zu bieten hat.
 
Lüdershagen hat nur in der Dorfstraße, Konsumstraße und und Siedlungsstraße Bürgersteige. Die anderen nicht. Sind sogar teilweise Schotterstraßen da. Meine ehemalige Straße* Zur Heide hat z.B. keine Gehwege. http://maps.google.de/maps?ll=54.30511,12.611273&z=15&t=h&hl=de

*Gewohnt in den Haus mit dem grauen Dach, wo im Bild ein weißer LKW steht. http://maps.google.de/maps?ll=54.297151,12.61534&z=18&t=h&hl=de

:cool: :cool: :p

Bei den Straßen gibt es doch bestimmt so eine "Hierachie". Nebenstraße > Hauptstraße > Bundesstraßen > Autobahn ....... wie in der Landkarte. :confused:
 
Ist ja richtig putzig. :lol:
Was ist eigentlich die Straße?
Die Straße ist das zum Verkehr, also zur Ortsveränderung, bestimmte Gesamtgebilde. Die Fahrbahn ist der Teil der Straße, der von Fahrzeugen/Fahrzeugführern und Reitern zu benutzen ist. Daneben ist der erhöhte Gehsteig, der von Fußgängern zu benutzen ist.

In früheren Zeiten hat es keine solchen Benutzungspflichten gegeben, da wurden die Gehsteige deshalb erhöht gebaut, damit die Fußgänger nicht im Mist der Pferde und sonstigen Zugtiere und durch Pfützen laufen mussten. Auch waren die Fahrbahnen früher oft unbefestigte Matschwege, während die Gehsteige schon vor Jahrhunderten mit Stein ausgelegt waren.

Im alten Rom gab es sogar eine Art Zebrastreifen aus mehreren erhöhten Steinplatten auf der Fahrbahn, damit die Fußgänger beim Überqueren von einem Gehsteig zum anderen nicht durch Dreck und Pfützen hätten laufen müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Straße ist das zum Verkehr, also zur Ortsveränderung, bestimmte Gesamtgebilde. Die Fahrbahn ist der Teil der Straße, der von Fahrzeugen/Fahrzeugführern und Reitern zu benutzen ist. Daneben ist der erhöhte Gehsteig, der von Fußgängern zu benutzen ist.

In früheren Zeiten hat es keine solchen Benutzungspflichten gegeben, da wurden die Gehsteige deshalb erhöht gebaut, damit die Fußgänger nicht im Mist der Pferde und sonstigen Zugtiere und durch Pfützen laufen mussten. Auch waren die Fahrbahnen früher oft unbefestigte Matschwege, während die Gehsteige schon vor Jahrhunderten mit Stein ausgelegt waren.

Im alten Rom gab es sogar eine Art Zebrastreifen aus mehreren erhöhten Steinplatten auf der Fahrbahn, damit die Fußgänger beim Überqueren von einem Gehsteig zum anderen nicht durch Dreck und Pfützen hätten laufen müssen. :D
Und Kutschen wurden so durchbewegt, dass die Räder zwischen den hochstehenden Steinen waren.
 
Im alten Rom gab es sogar eine Art Zebrastreifen aus mehreren erhöhten Steinplatten auf der Fahrbahn, damit die Fußgänger beim Überqueren von einem Gehsteig zum anderen nicht durch Dreck und Pfützen hätten laufen müssen. :D
... was man als regelmäßiger Asterix-Leser sicher mehr als einmal gesehen hat. Allerdings sehen die Straßen dort recht sauber aus, Julius Cäser hat die gefangenen Gallier wohl zu Kehrarbeiten verdonnert, wenn sie nicht gerade im Circus Maximus auftraten. ;)
 
Apropos Strassen: Wenn Cities Xl etwas neues bieten können will, muss es sich aber gehörig anstrengen:
http://digitalurban.blogspot.com/2009/03/cityscape-16-from-pixelactive.html
Cityscape ist ein Programm zum Erstellen von komplexen Stadtmodellen inkl. Verkehrssimulation, es basiert nicht auf einem Raster, und es ist schon komplett fertig, so dass man auch eine Demo herunterladen kann:
http://pixelactive3d.com/


das sieht ja richtig gut aus. da kann was draus werden!!!

hatte ich bis grade eben noch nie was von gehört


EDIT: hier ein link wo die registrierung schon erfolgt ist
http://pixelactive3d.com/DownloadCe...f743d811b&ut=9094cd55b893bd04939481f9002f773b
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir Asterix nie angeschaut, aber das alte Rom find ich schon toll. Von damals könnten wir heute einiges lernen! :D

Man sollte sich da nicht blenden lassen. Ich finde leider den Artikel nicht mehr, aber Rom muss in seiner Blüte ein ziemliches Drecksloch gewesen sein. Als Patrizier hatte man es ja ganz schick aber als durchschnittlicher Römer ging es da eher spartanisch zu.
 
Na ja, das ist heute nicht anders - wer Geld hat, kann sich Luxus leisten, aber der einfache Bürger hat nicht viel davon (in den Industrieländern mag es nicht ganz so krass sein, aber ein Blick in die Entwicklungsländer dürfte sich in dieser Hinsicht ziemlich mit dem Erscheinungsbild des alten Roms decken).
 
Man sollte sich da nicht blenden lassen. Ich finde leider den Artikel nicht mehr, aber Rom muss in seiner Blüte ein ziemliches Drecksloch gewesen sein. Als Patrizier hatte man es ja ganz schick aber als durchschnittlicher Römer ging es da eher spartanisch zu.
Also ist auch bereits damals der Aufschwung am einfachen Bürger vorbeigegangen.
Trotzdem deckt sich die Entwicklung des alten Roms adäquat mit der heutigen. Es gab u.A. da bereits Fußbodenheizungen und Fernwasserleitungen, im MA meiner Ansicht nach nicht mehr.
Das MA ist eh ein gutes Beispiel für eine Rückentwicklung der Zivilisation. Wie weit wären wir jetzt, wenn unsere derzeitige Entwicklung nahtlos am alten Rom angeschlossen hätte.
Dann könnten wir unsere virtuellen Städte mit bereits erfundenen Technologien in echt durchwandern ;)
 
Könnte man glatt in C-XL einbauen. Eine Stadt, gegründet im alten Rom bis heute. Aber das wäre mehr was für Civilisation.
Aber ein alter Stadtkern, wo dann nach und nach die modernen Viertel herum entstehen, sind nicht schlecht. Und dass es bestimmte Häuser aus einem Zeitalter nicht mehr in einem anderem geben soll. Aber das steht ja bereits irgendwo im C-XL-Forum.
 
Beim Rumstöbern auf der C-XL-Forumsseite (en) bin ich mal darauf gestoßen:
The good sid of Sim City Societies
Da wird unterwegs auf diese Seite verwiesen.
War da nicht mal ein Spiel Namens Simville in der Entwicklung. Irgendwie erinnert mich S:CS daran. Die Straßen haben ja alle SC3000-Outfit, nur "mit-ohne" diagonalen Straßen....
....Der Postersteller hat auch eine Karma von -5 :naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten