BAT Khiyana's Ba[s]teleien

Jahreszeitlich kann ich das nicht machen, sonst hätte man ja wieder Lots zum Ploppen, das möchte ich ja nicht.
Heller, ok, da muß ich zustimmen. Und die Höhe? Meinst du wirklich, ich soll das kleiner machen? Ein Weizenfeld ist verdammt hoch, da kann ich mich ja fast stehend drin verstecken....
 
Moin MyLady.
Also etwas heller, mehr "golddfarben" müssten sie schon sein. Bei der Höhe darf man sich nicht von der Straßenbreite täuschen lassen. Ich würde fast sagen, dass die Höhe in etwa stimmt, vielelicht sogar eher noch einen Tick höher. Man müsste jetzt mal ein Bild haben, wo gerade ein Fußgänger neben dem Feld rumläuft.
 
Spontan hätte ich beim Anschauen des Bildes eher auf ein Rapsfeld getippt. ;) Wie schon gesagt, in der Regel ist der Feldrand bei Getreide regelmäßiger, und auch farblich müßte der Weizen eher blaugrün bzw. später dann gelblich sein (könnte man evtl. mit saisonalen Props bewerkstelligen, es stellt sich nur die Frage nach dem Ressourcenverbrauch). Weizen ist in der Regel auch nicht so hoch; meinst Du vielleicht Roggen? Der wächst nämlich auch mal höher als einen Meter, und ich kann mich erinnern, daß Roggenfelder als Kind für mich immer deutlich "übermannshoch" waren. Auf jeden Fall eine sehr interessante Idee! :)
 
Bist Di sicher, Andreas? Verdammt, da fällt mir ein, wie lange ich schon kein Weizenfeld mehr gesehen habe... Für mich waren die immer riesig...
Ach egal, dann setzen wir ein AKW daneben, und sagen, das ist mutierter Weizen... :lol:
 
Mit der Farbe und mit der Regelmässigkeit bin ich gerade dabei. Es ist verdammt schwer, im BAT die richtige Farbe zu treffen.
Also was die Höhe angeht...vielleicht ist der Weizen bei uns ja schon mutiert :D Die Höhe lass ich jetzt erstmal und versuche die Farbe zu ändern.
Was das saisonale angeht: Ich dachte, das geht nicht bei Props, die man wie die Bäume "malt". Sonst hätte Chrisadams in seinem Rural Renewal Project das doch sicher auch gemacht? Bin ein bissel verwirrt.
 
Bist Di sicher, Andreas? Verdammt, da fällt mir ein, wie lange ich schon kein Weizenfeld mehr gesehen habe... Für mich waren die immer riesig...
Ja, eigentlich schon. ;) Weizen wird ca. 50 cm bis 1 m hoch, geht also vielleicht bis zum Bauch, wohingegen Roggen auch 1,5 m erreichen kann. Was die saisonalen Props angeht: Es ist evtl. möglich, solche mit nur zwei Zuständen zu erzeugen, da braucht man nämlich nur ein Prop, welches dann auf zwei Modelle referenziert. Ich weiß nicht, ob das auch bei solchen Ploppables geht, muß ich mal ausprobieren...
 
Die Höhe kann man ja ganz leicht ändern, kein Problem. Wenn das mit dem saisonalen klappen würde, wäre es sicher auch ganz toll!
Allerdings sind solche Getreidefelder in der Regel ja riesig, wie es dann mit der Performance ausschaut, keine Ahnung.
Ich bastel jetzt mal weiter... ;)
 
Hmm.. Dann musst man eben nach schweizer Standards bauen. Hier sind die Felder nicht allzu gross, weils einfach keinen Platz hat :lol:

Nein echt, das sieht toll aus. :) Die Farbe allerdings.. Hmm. Wie wärs denn mit #E9D598 oder einfach so in dem Dreh rum? Bin ja schon mal gespannt, wie du dann das Problem mit den Furchen und der Regelmässigkeit löst.. :)
 
Also, die Farbe und die Regelmässigkeit sowie die Höhe dürfte jetzt passen.
Nur ist das mit dem "malen" des Weizenfeldes nicht so einfach, wie ich gedacht hatte.
Seht selbst:

weizen2mt4.jpg

Shot at 2008-06-15

Aber wenn ich die einzelen Teile des Weizens kleiner mache und halt doch ein Lot zum Ploppen mache, könnte man es Hang-freundlich machen und die Jahreszeiten einfließen lassen.
 
Kann man Props nicht auch ohne Lot jahreszeitlich machen? Die Bäume von Maxis sind ja auch nicht auf einem Lot und wachsen alle paar Jährchen mal ein bisschen. Könnte man nicht das Gleiche für deinen Weizen benutzen, nur in einem kürzeren Intervall?
 
Vielleicht geht das ja, aber die Sache ist die:
Mit dem "Aufmalen" des Weizens ist es nicht so einfach. Gerade Ränder bekommt man nicht sehr gut hin, und das "Malen" selbst dauert eine Ewigkeit.
Zuerst hatte ich ein größeres Prop gemacht, aber das sieht ja ganz daneben aus. Also habe ich jetzt ein Prop erstellt, welches 4x4 m ist, und da malt man ewig dran...
 
Auf diesem Bild sieht man unten des "gemalte" Feld, und oben eine Lot-Version. Natürlich noch nicht perfekt, aber heir sieht man, was ich mit dem Malen meine:

weizen3fd5.jpg

Shot at 2008-06-15

Der Vorteil bei der Lot-Version ist die Hang-freundlichkeit, ein deutlicher Vorteil gegenüber dem schon (ansonsten sehr schönem) existierendem Weizen-Lot.
 
Mit Props eine Hangfreundlichkeit hinzubekommen, ist sehr schwierig - die Maxis-Entwickler haben schon gewußt, warum sie für die Felder nur Texturen genommen haben. ;) Idealerweise müßte man jeden Halm einzeln setzen, aber das verbietet sich ja aufgrund der Menge schon... Die Feldversion sieht jedenfalls ziemlich gut aus. :)
 
Gibt es eine Beschreibung, wie man timed-props erstellt? Dann könnte ich das mit dem Jahreszeiten-wechsel machen.
Ich dachte mir das in etwa so:
Im Frühling kleine, grüne Halme,
im Sommer eben mein Weizen,
im Herbst braune Ackerfläche mit abgemähten Halmen drauf,
im Winter nur braune Ackerfläche.

Wie gesagt, ich müßte nur noch wissen, wie das mit dem Timed-Props geht.
 
Allerdings, das sieht toll aus :) Ich hätte nun eher gedacht, dass es mit Dreiecken einfacher ist eine Hangfreundlichkeit zu erzeugen, aber das scheint ja auch schon in deiner Version gut zu klappen. Einzig die Farbe würde ich vielleicht noch etwas abschwächen. So in die ähnliche Richtung wie bei SG's saisonalen Weizenfeldern, das harmoniert sehr gut mit der Umgebung wie ich finde..
 
Allerdings, das sieht toll aus :) Ich hätte nun eher gedacht, dass es mit Dreiecken einfacher ist eine Hangfreundlichkeit zu erzeugen, aber das scheint ja auch schon in deiner Version gut zu klappen. Einzig die Farbe würde ich vielleicht noch etwas abschwächen. So in die ähnliche Richtung wie bei SG's saisonalen Weizenfeldern, das harmoniert sehr gut mit der Umgebung wie ich finde..

Erstmal das sieht echt Klasse aus Khiyana.

Nur ich muss voltaic zu stimmen die Farbe sieht meinermeinung nach doch eher nach Rapsfeld aus,
aber ansonsten Top :up:
 
Okay, nach ewigem herumprobieren (ich hatte noch nie so Schwierigkeiten, eine Farbe zu treffen) hab ich es nun soweit hinbekommen.
Auf dem Bild sieht man unten meine alte Version, darüber meine neue und ganz oben SG's Felder, die leider auf Hängen nicht zu gebrauchen sind:

weizen4bz3.jpg

Shot at 2008-06-15

Aber ich glaube, so Streifen, wie auf SG's Felder würden sich ganz gut machen, da muß ich nochmal ran.
 
Das wäre super, Andreas!

Ich hab mal die Streifen-Version ausprobiert, und dabei bemerkt, dass die Felder beim Rotieren der Stadt deutliche Farbunterschiede haben. Da dachte ich mir, probiere folgendes:

weizenblh1.jpg

Shot at 2008-06-15
Rotierte Ansicht:
weizenanc2.jpg

Shot at 2008-06-15

So ist das Feld etwas scheckig, aber dafür in jeder Ansicht gleich. Und was haltet ihr von den Streifen? So deckt das Feld halt auf Hügeln nicht mehr so ganz homogen...
 
Danke @all!

@Taurec
Welche Version? Auch die 14 Uhr? :D

Also bis jetzt ist es zum Ploppen, malen ist nicht. Das könnte man aber für andere Sachen benutzen (jetzt wo ich weiß, wie das geht :D )
Das Feld wird auf jeden Fall saisonal, wenn man es schon ploppen muß....und wie man daraus eine selbstwachsende Variante für europäische Bauernhöfe macht, krieg ich auch noch raus :) An voltaic's Bauernhaus hab ich nämlich auch schon gedacht!
 
Hi,

also ich muß sagen, das sieht echt klasse aus. :up:
Die neue Farbgebung ist dir echt gut gelungen.
Mir persönlich gefällt die Version von 15 Uhr am besten. Ein Feld ist eh nie homogen. Die einzelnen Halme wachsen alle unterschiedlich und werden durch Wind und Wetter auch in die verschiedensten Richtungen gedrückt. Somit finde ich das scheckige gerade realistisch.

Also alles in allem, super Arbeit! :)

Temroc :hallo:
 
Danke schön!
Jetzt bin ich am Überlegen, wie es weitergehen soll. Ich möchte erstmal ein semi-seasonal Feld erstellen, da möchte ich einfach mal fragen, was euch für den Winter/Frühling lieber wäre:
Einen einfachen, braunen Acker (mit Furchen) oder grüne Sprösslinge (was für den Winter nicht so passend wäre)
 
So, ich habe mal testweise ein paar Frühlingspflänzchen gebastelt (ich weiß, das Grün ist zu...grün) und mich an einem semi-seasonal Prop gewagt. Danke an dieser Stelle an Andreas für seine tolle Beschreibung!
Es hat auch funktioniert *juhu*

Dies wäre Winter/Frühling:
winterspringct9.jpg

Shot at 2008-06-15

Und Sommer/Herbst:
summerfalljj6.jpg

Shot at 2008-06-15
 
... oder gleich ganz saisonal (sollte eigentlich funktionieren bei Lots) mit braunen Ackerfurchen im Winter (nur Textur), grüne Pflänzchen im Frühling, goldgelbe Halme im Sommer und Strohballen bzw. Stoppelfelder im Herbst... :) Das scheckige Aussehen ist IMO in Ordnung, nur sollten zwischen den einzelnen Props keine Lücken sein, ansonsten sieht das so schachbrettartig aus.
 
Ja genau, möchte ich noch machen. Ich hab erstmal probiert, ob ich das ganze auch in meinen blonden Kopf bekomme :)
 
Könnte man nicht Malen und Ploppen kombinieren? Mit klein skaliertem malbaren Weizen könnte man die Ränder eines geploppten Feldes etwas aufbrechen.
 
:up: , ansonsten so einstellen, das die bürgersteigtextur da nicht erscheint. ;)
 
So, nun habe ich jahreszeitliche Felder. Nur mit dem Herbst bin ich mir nicht sicher - aber seht selbst:

Frühling:
springob3.jpg

Shot at 2008-06-16

Sommer:
summernh6.jpg

Shot at 2008-06-16

Herbst:
fallie1.jpg

Shot at 2008-06-16

Winter:
winteroi0.jpg

Shot at 2008-06-16

Die Strohballen tauchen im Herbst sporadisch auf, und ich weiß nicht, warum sie keinen Schatten werfen - ground model ist auf true....
edit: Jetzt fällt mir ein, warum *an den Kopf klatsch*
Auf Props werden ja keine Schatten angezeigt. Nun, entweder muß man damit leben, oder für den Herbst mache ich eine Textur, wie für den Winter.
 
Hmm, ich glaube auch, daß eine Stoppelfeld-Textur für den Herbst besser ist (könnte dann auch noch ein bißchen gelblicher sein). Die Strohballen könnten etwas weniger Sättigung vertragen, und vielleicht BATtest Du mehrere leicht verschiedene (leicht unterschiedliche Textur und Ausrichtung), die man dann in eine Prop-Familie steckt. Ansonsten aber ganz große Klasse, und zumindest bei sanft geschwungenen Hängen wirklich perfekt. Fehlt nur noch der rotblühende Klatschmohn am Feldrain. ;)
 
Ja, und Kornblumen fehlen auch noch :D
Das mit den Strohballen hatte ich eh noch vor, wollte nur testen, ob dieses Zufallsdingens auch funktioniert ;)
 
Echte klasse Khiyana!!! Vor allem die Herbsversion ist was neues (und einzigartiges?!).
Wie wäre es denn eig. noch mit ein paar Mähdreschern? :)
 
Echte klasse Khiyana!!! Vor allem die Herbsversion ist was neues (und einzigartiges?!).
Wie wäre es denn eig. noch mit ein paar Mähdreschern? :)

da hätt ich einen Khiyana ich kann es dir ja mal schicken wenn du intresse hast dann kannste schaun ob du sie gebrauchen kannst haben allerdings keine texturen.
 
...oder gibst ihr einfach die Seite, wo man sie laden kann :D
 
Gibt es nicht schon Mähdrescher als Props? Ich meine, ja...da müßte man ja keine neuen machen...
Mal sehen, wenn es soweit ist und ich einen brauchen kann, sag ich bescheid ;)
 
da fällt mir was anderes auf, und zwar der straßenrand, der automatisch von nichts zum bürgersteig wird. gibts da nur eine möglichkeit? ich glaube nicht, denn bei den eisenbahnen gibts ja jetzt auch untergründe, die von der angrenzenden bebauung abhängig sind. wie wäre es bei angrenzendem feld anstelle eines bürgersteigs mit einem wildzaun? hohem gras? kleinem graben? im winter: solche schneeverwehungsabwehrzäune? ... *träum*
 
Jep, irgendwie werd ich nicht fertig, weil mir immer neues einfällt.

Für Andreas: :D

mohnzaunyq3.jpg

Shot at 2008-06-16
 
Dankeschön :)

Kleiner Nachtrag:

mohnundkornsc7.jpg

Shot at 2008-06-16

Kornblumen gibt's jetzt auch :D
Das Blau ist gut gelungen, wie ich finde :) Die Blumen erscheinen nur im Sommer, allerdings denke ich, die passen auch ganz gut mit zum Frühling.

An dieser Stelle muss ich mich mal bei Voltaic bedanken, denn der hat mir mit seinem Mini-Tutorial "Büsche erstellen" echt die Augen geöffnet. Nun weiß ich endlich, wie man dieses Noise-Dingens richtig benutzt. Ohne ihn hätte ich das jetzt nicht machen können!
 
Das ist Klatschmohn, kein Schlafmohn, tz tz tz!
Stoppelfeldtextur ist in der Mache.

edit:

So, ich hab jetzt eine Stoppelfeld-Textur (naja, nicht so ganz stoppelig, aber ausreichen, denke ich). Dazu neue Strohballen, etwas kleiner als die erste Version, und mit überarbeiteter Textur. Es sind 3 verschiedene in einer Prop-family.

herbstdz0.jpg


Aber ich seh grad, die müssten noch etwas kleiner werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten