Also gut die (teilweise) Übersetzung von
http://www.moreawesomethanyou.com/s...d170b4c761611f7417f3f256e1e36aee&topic=9929.0
mit Ausnahme der Teile, bei denen es um NoCD-Cracks geht:
(an ein paar Stellen aus Gründen der Verständlichkeit leicht verändert und neu strukturiert)
Wie wird man dieses hässliche, störende DRM los?
Schritt 1
Lade dir regdellnull.exe runter und kopiere es nach C:\
Dann klicke auf Start und Ausführen, gib cmd ein und bestätige. Dann tippe Folgendes (Anmerkung: am Ende der Zeile immer Enter drücken):
cd C:\
regdelnull hkcu -s
regdelnull hku -s
Die beiden regdellnull-Ausführungen scannen die beiden komplette HKEY_CURRENT_USER (abgekürzt HKCU) und HKEY_USERS (abgekürzt HKU) Stämme der Registry. Weil Du nicht
ausschließlich SecuRom-Einträge suchst, findest Du möglicherweise noch andere Null-Einträge. regdellnull wird dir alle Einträge mit vollständiger Verzeichnisadresse anzeigen und diejenigen die das Wort "SecuRom" enthalten, sind die hinter denen du her bist, also prüfe die Einträge und bestätige nur bei denen (den zweien) mit "y" um sie zu löschen.
Schritt 2
Gib jetzt (immer noch in der Kommandozeile, ggfs. per cmd erneut starten) ein:
cd c:\windows\system32
uaservice7 /remove
regsvr32 /u cmdlineext.dll
(Anmerkung: Das cd steht für change directory, damit wird das Verzeichnis gewechselt. Mit den anderen beiden Einträgen werden die aktiven SecuRom-Dienste beendet und (angeblich) "relevante
Registry-Einträge entfernt". Die Datei uaservice7.exe gibt es wohl nur, wenn man mit eingeschränkten Rechten angemeldet ist bzw. Sims2 oder ein anderes SecuRom-Spiel mit eingeschränkten Rechten installiert oder gestartet hat.)
Boote jetzt den Rechner neu und lösche danach manuell (Anm: mit dem Windows-Explorer) die Dateien "uaservice7.exe" und "cmdlineext.dll" aus dem Verzeichnis "C:\windows\system32". (Anmerkung: Ggfs. muss vorher im Explorer unter "Extras->Ordneroptionen->Ansicht" "Geschützte Systemdateien ausblenden" deaktiviert und "Inhalte von Systemordnern anzeigen" aktiviert werden.)
Hinweis: Diese beiden Dateien werden von SecuRom installiert, man kann sicherstellen, dass es die richtigen sind, indem man ihre Eigenschaften kontrolliert (Rechtsklick -> Eigenschaften). (Anmerkung: Unter XP sollte es reichen, die Dateien mit einfachem Linksklick zu editieren, dann sollten am unteren Bildschirmrand - vorausgesetzt die Statusleiste ist aktiviert - die entsprechenden Eigenschaften bereits angezeigt werden.)
Schritt 3
(Anmerkung: Am besten erst mal Schritt 5 anschauen...)
SecuRom erstellt ein verstecktes Verzeichnis mit 6 Dateien unter "C:\Dokumente und Einstellungen\{Names deines Kontos}\Application Data\SecuRom" (Anmerkung: Bei mir hat SecuRom die offenbar nicht erstellt.)
Die 4 Textdateien können einfach manuell gelöscht werden, sobald man den Explorer so eingestellt hat, dass versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden (Anmerkung: Im Windows-Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Ansicht).
Die beiden übrigen, missgestalteten, grundsätzlich unlöschbaren Dateien, erfordern eine andere Methode (Anmerkung: Jetzt wirds kompliziert...): Starte eine Kommandozeile mit vollständigen Admin-Rechten, indem Du das Folgende in eine Kommandozeile (Anm: wie o.a. mit CMD starten) eingibst:
at {deine aktuelle Zeit + 1 Minute}
/interactive %systemroot%\system32\cmd.exe
z.B. "
at 18:30 /interactive %systemroot%\system32\cmd.exe"
Auf diese Weise wird eine Admin Kommandozeile geöffnet, sobald die angegebene Zeit erreicht ist. Wechsle jetzt in den SecuRom-Ordner (mit "cd C:\Dokumente und Einstellungen\{Names deines Kontos}\Application Data\SecuRom") und um die Dateien anzuzeigen, gib Folgendes ein:
dir /a
Um die Dateien zu löschen, gib Folgendes ein:
del /f /ah *.*
Bestätige mit "yes" für jede der beiden Dateien. Abschließen kannst Du das SecuRom-Verzeichnis regulär im Windows-Explorer löschen.
Schritt 4
Überprüfe noch mal deine Registry. (Anmerkung: Am besten eine Suche nach SecuRom durchführen.) Gibt es noch Einträge unter HKEY_CURRENT_USER\Software\SecuRom? Lösch die Mistkerle einfach, damit machst Du nichts kaputt. (
Wichtige Anmerkung: Das gilt so ausschließlich dann, wenn du außer Sims2 kein anderes SecuRom-geschütztes Spiel auf deinem Rechner hast!)
Schritt 5
Wenn du den verdammten SecuRom-Ordner auch dann nicht löschen kannst, selbst wenn du die Anweisungen unter Schritt3 befolgt hast, lade dir DelinvFile von
http://www.purgeie.com/delinv/dldelinv.htm herunter. Führe die Startdatei aus und wechsle in den SecuRom-Ordner (C:\Dokumente und Einstellungen\{Name deines Kontos}\Application Data\SecuRom) und lösche die missgestalteten Dateien.
Schritt 6
Ab hier wird es nach deutschen Gesetzen mindestens fragwürdig...
Abschlussanmerkungen: Wie bei einer anderen Anmerkung schon gesagt, habe ich auf meinem Rechner diesen angesprochenen SecuRom-Ordner nicht, es kann daher sein, dass "Application Data" nicht richtig ist und er unter "Anwendungsdaten" liegt, beides kommt fast gleichermaßen oft vor und so weiß ich nicht, ob das übersetzt werden muss oder nicht. Zudem ist die Beschreibung teilweise nicht eindeutig, so wird teilweise explizit geschrieben, dass der Ordner beim Administrator-Konto liegt und am Ende dann nur das Nutzerkonto genannt. Also eventuell mal ein bisschen suchen...
was hat denn dieser Crack mit dem eigendlichen SecuROM-Problem zu tun?
Der hat insofern damit zu tun, dass ein NoCD-Crack bzw. eine gecrackte Startdatei den SecuRom-Kopierschutz gar nicht enthält und dieser somit gar keine Probleme verursachen kann. Das bedeutet aber auch, dass die o.a. Anleitung zum Entfernen von SecuRom witzlos ist, wenn man dann als Nächstes gleich nochmal versucht, eine Startdatei mit "enthaltenem" SecuRom auszuführen, denn dann wird der ganze Kram sofort wieder neu erstellt!
Deshalb hab ich auch oben gefragt, was Du denn vorhast. Entweder man macht nach dem Entfernen mit dem in DE illegalen Schritt6 weiter oder man entfernt das SecuRom-geschützte Spiel (hier Gute Reise) vom Rechner, damit der Kram nicht wieder drauf kommt...