An die "Älteren": Ab wann versteht man Sarkasmus?

Nonuna

Member
Registriert
Mai 2005
Alter
41
Ort
Im Fledermaus-Dschungel
Geschlecht
w

Hallo ihr Lieben!

Dieser Thread ist eher an die "Älteren" gerichtet:

Was denkt ihr, ab welchem Alter versteht man Sarkasmus, Ironie und Zynismus?

Ich habe kürzlich festgestellt, dass Schüler der sechsten Klasse damit überhaupt nicht klar kommen. Leider bin ich ein extrem sarkastischer Mensch, bin so aufgewachsen und erzogen worden. Manchmal habe ich jedoch das Gefühl, dass man sich hier im Forum unter den Jüngeren nicht gerade Freunde macht... :rolleyes:

Was denkt ihr?

Liebe Grüsse
Eine zynische Semi-Misanthropin
 
ahm also ich versteh sarkasmus, ironie und zynismus xD benutz ich selber auch viel, aber eher so im reden, im schreiben weniger. Ich find dass man sehr viel aus de betonung sagen kann, was ja beim schreiben nicht geht ^^ aber naja, ich denke, das kommt auf den menschen an, gewisse verstehens ganz frueh, andere werdens nie verstehen...
 
Keine Ahnung wann genau, das kommt wohl auch immer auf den Grips an oder die Fähigkeit Ironie, Sarkasmus usw. überhaupt zu verstehen, manche können das auch nie.

Meine Tochter wird 8 und sie versteht manchmal schon was wir nun ernst meinen und was ironisch, allerdings kann sie mit den Worten Ironie und Sarkasmus noch nichts anfangen, sie nennt das dann Spaß z.B.

Sie legt dann aber auch mal einen gesunden Sarkasmus an den Tag. :lol:

Aber nur wenn sie gute Laune hat, sonst ist sie einfach nur beleidigt. ;)
 
Hm... ein Beispiel?

Also, zum Beispiel mussten die Schüler einen Aufsatz schreiben.
Ich: "Aber bitte überlegt zuerst, was ihr schreibt. Ich möchte keine Romane zurückkriegen."
Schüler: "Und wenn ich einfach nur einen Satz schreibe? Dann haben Sie weniger zu korrigieren!" *feix*
Ich: "Tolle Idee! Am besten schreibst du gar nichts, das ist am einfachsten für mich".

War nicht gut, er hats nicht verstanden und gedacht, ich meine das jetzt wirklich so... Ob das jetzt zynisch oder sarkastisch war, darüber lässt sich streiten. Wahrscheinlich beides...

Oder wenn Kravall ist und man ruft sowas wie: "Oh ja, bitte noch etwas lauter, ich kann euch ja kaum hören!"
Oder im Sport, wenn jemand schummeln will: "Wow, das ist aber wirklich fair von dir! Ich habe das auch gar nicht gesehen!"

Das verstehen sie irgendwie nicht. Sie glauben dann in allem Ernst, dass man das wirklich so meint!

Oder ein anderes Beispiel:
Kürzlich sass ich in Berlin (:D) im Bus, war zu Besuch bei meinem Liebsten und kam gerade vom Einkaufen zurück. Neben mir sassen zwei Mädels, die haben mich ausgequetscht und ich sagte ihnen, ich käme aus der Schweiz (was stimmt). Die beiden fragten mich dann, was ich denn hier machen würde. Ich hob dann einfach die Einkaufstüte und meinte: "Ach, ich war mal rasch einkaufen".

Haben sie irgendwie auch nicht verstanden.

Aber ich kanns mir einfach nicht verkneifen! :D

Zum Glück ist noch nicht nach Mitternacht, sonst müsste ich jetzt mal ins Bett...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in deutsch und in meinem sprachwissenschaftsseminar gelernt, dass kinder damit nichts anfangen können. das hat was mit sprachentwicklung zu tun. das kommt erst im laufe der pupertät, bei dem einen früher, bei dem anderen später und einige werden es nie verstehen. das ist aber normal. kann man aber nicht pauschal sagen, ab wann das kommt.
 
Hm... ein Beispiel?

Also, zum Beispiel mussten die Schüler einen Aufsatz schreiben.
Ich: "Aber bitte überlegt zuerst, was ihr schreibt. Ich möchte keine Romane zurückkriegen."
Schüler: "Und wenn ich einfach nur einen Satz schreibe? Dann haben Sie weniger zu korrigieren!" *feix*
Ich: "Tolle Idee! Am besten schreibst du gar nichts, das ist am einfachsten für mich".

War nicht gut, er hats nicht verstanden und gedacht, ich meine das jetzt wirklich so... Ob das jetzt zynisch oder sarkastisch war, darüber lässt sich streiten. Wahrscheinlich beides...
Also ernsthaft, hätte die Lehrerin meiner Tochter das gebracht (2. Klasse) , hätte sie erkannt, dass das ein Witz war. Jedenfalls schätze ich mein Kind so ein.
Man kann das warscheinlich wirklich nicht verallgemeinern.
 
Ich würde es wie The Wolf sehen, in so einer Situation ist das viel zu kompliziert. Für den Schüler ist in dem Moment die Klausur unglaublich wichtig und er versucht jede Info zu nutzen um die Klausur so zu schreiben, dass sie dein Wohlwollen erreicht. In solchen Situationen wird die Aussage des Lehrers auf die Goldwaage gelegt. Das Phänomen findest du noch an der Uni, da können vor Klausuren die Gerüchte auch ins Kraut schießen.
 
Ich denke mir, das hat auch sehr stark damit zu tun, wie man das rüberbringt. Sprache ist ja nur ein Teil der Kommunikation. Die Signale müssen nach meiner Meinung eindeutig sein, damit sie unmißverständlich ankommen. Ich denke mir, dass neben dem Gesagten auch noch eine ganze Menge nonverbal läuft, zum Beispiel Gestik, Körperhaltung und sowas. Und das entscheidet, wie ein Spruch beim Gegenüber verarbeitet wird. Ich denke jetzt gerade dran, einen sarkastischen Spruch durch ein Augenzwinkern zu "entschärfen", dann müsste das beim Gegenüber ein Gefühl der Erleichterung auslösen. Oder so.
Ja, das kann sein. Ich hab da jetzt mal wirklich ernsthaft drüber nachgedacht. (und das um die Uhrzeit %))
Die Klassenlehrerin von meinem Zwerg ist nicht mehr so ganz jung und hat viel Erfahrung. Sie haut den Kinder oft liebevoll Sprüche um die Ohren die eindeutig ironisch sind (ich bekomme das ja nur aus zweiter Hand ;)) und das kommt dann auch als "nicht ernst gemeint" bei den Kindern an.

Trotzdem ist Ironie wohl auch etwas was man lernen kann (wenn man denn will) und etwas was sehr dehnbar ist.

Der eine findet es noch ironisch, der nächste findet es beleidigend.
 
Ich hob dann einfach die Einkaufstüte und meinte: "Ach, ich war mal rasch einkaufen".

Der ist gut... ich hätte mich da nicht mehr eingekriegt vor Lachen, und hätte dann gemeint:
"Also, ich wusste immer, dass die Schweiz ein teures Pflaster ist... Aber das es sich lohnt, in Berlin einzukaufen...? :lol:

Jup, der größere Teil der Kommunikation läuft nonverbal ab. Die Sprache besorgt lediglich den logisch/informativen Teil.
Alles andere kommt über Betonung, Stimmlage und Körperhaltung zur Geltung. Und wenn die aus irgendeinem Grunde nicht stimmen, dann geht die "Trägerwelle" verloren, und das Gesagte wird verfälscht.
 
Ironie-Sarkasmus-Zynismus
hat für mich eine gewisse Steigerungsform, die sich eindeutig ins Negative steigert.
Sarkastisch ist schon heftig-bissig, während zynisch schon was Boshaftes hat,was verletzen s o l l und außerdem was Überhebliches,den ein Zyniker fühlt sich meines Erachtens über die geistigen Fähigkeiten der meisten Menschen erhaben, er ist auf alle Fälle nicht unbedingt ein angenehmer Zeitgenosse und vom Leben und den Menschen so enttäuscht,der er verbal zurückschlägt und das meist dorthin,wo es sehr trifft.(deswegen glaube ich nicht,The Wolf,das Du ein Zyniker bist!)

Das wäre so meine persönliche Defintion.

Meine Tochter ist jetzt 13 und kann gut die Ironie/den Sarkasmus unterscheiden, weil wir auch viel in unserem tagtäglichen Sprachgebrauch untereinander so miteinander rumblödeln,aber sie gibt es a) mittlerweile mit gleicher Münze zurück und ich bin manchmal verblüfft über ihre Schlagfertigkeit und b) weiß sie genau, wie es gemeint ist und ist nicht beleidigt.

wenn Außenstehende unsere Gespräche verfolgen,sind sie manchmal echt irritiert und meinen ,wir streiten uns bis auf's Blut,dabei ist das nur liebevolles Geplänkel.

Als sie kleiner war ( so 8-10) hat sie noch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und man mußte ihr sagen, dies und das war jetzt ironisch gemeint. Wobeiich aber glaube,das es von der Auffassungsgabe eines Menschen abhängig ist, wie er Wort und Gebärde und Tonfall interpretieren kann.
Und da hier nur das geschriebene Wort zu erfassen ist, ist es doppelt schwer für die Jungschen hier, das als Ironie / Sarkasmus zu verstehen. Und sie fühlen sich dann eher angepisst.
 
Auch wenn ich nun nicht gerade zu den älteren gehöre, verstehe ich das auch. Zu Hause gebrauche ich das auch oft, eigentlich besonders gern. Naja, auch wenn ich erst 13 bin verstehe ich das völlig, finds auch voll okay.

Süße Grüße, Sweet Cherry
 
Also, soweit dass ich Sakrasmus mit steinerner Miene von mir gebe, bin ich noch nicht. (Vielleicht wächst die Verbittertkeit ja mit den Jahren...) Vor den Schülern zwinkere ich immer und grinse in einer Art und Weise, die eigentlich ausdrücken sollte, dass ich es nicht ernst meine. Aber sie kennen mich halt auch noch nicht so gut, vielleicht ist das noch etwas zuviel für sie.
Und wer sagt denn, dass Kinder die Signale von Erwachsenen genau so deuten wie die Erwachsenen selbst?
 
Also ich bin umgeben von Kindern ab 14 Monate bis teilweise 16 Jahre,und nein;sie verstehen weder Ironie noch Sarkasmus...
Ich liebe diese Art von Humor,nur leider gibt es in meinem Umfeld nicht viele die es verstehen...hab mir so nicht wirklich Freunde gemacht..
Ich denke man muss selbst eine bisschen Gemein gestrickt sein damit man sowas versteht,und darunter kann man Kinder nicht wirklich zählen.
 
Kinder haben eine andere Sichtweise etwas zu betrachten. Ist mir zum Beispiel öfters aufgefallen,als meine Tochter noch klein war: bei Autofahrten oder beim Betrachten von Bildern sah sie immer Dinge, die weit entfernt waren und sich im Hintergrund z.b. eines Bildes befanden, während ich immer erst den Vordergrund warnahm. Vielleicht sehen sie tatsächlich solche Dinge wie grinsen oder zwinkern gar nicht bewußt bis zu einem bestimmten Alter,es sei den sie befinden sich Face to Face?
 
Ich schätze mal die Hälfte der Menschen glaubt nur, Sarkasmus zu beherrschen.

Ab welchem Alter man das versteht, kommt drauf an.
 
Würde ich mal so unterschreiben.
Vielleicht mit einem Zusatz in der Richtung "glaubt nur Sarkasmus richtig zu beherrschen."
Richtig im Sinne von... hochwertig, sprich von einer gewissen Qualität.

Aaahhja... Deutsche Wertarbeit eben, nicht wahr? =)
 
Nunja,uns Norddeutschen sagt man ja ne menge nach,unteranderem gemeinen Sarkasmus.Hm,meine Mutter ist dann wohl das Typische Beispiel.
 
Ich denke, dass ist nicht vom alter abhängig...
ich bin oft sarkastisch und einige in meiner klasse denken trotsdem, ich würde alles so meinen, wie ich es sage, aber eine nachbarin von mir ist im fünften schuljahr und versteht alles was ich sage, genauso, wie ich es mein...
das hängt wahrscheinlich davon ab, wie vertraut die einzelnen menschen mit sarkasmus sind...
meine nachbarin kennt mich ja schon ne zeit lang *grins*
 
Zwar gehöre ich nicht zu den "älteren", aber meine Deutschlehrerin wohl eher:

Ich habe gemerkt, dass selbst meine Deutschlehrerin keinen Sarkasmus, Ironie ect. versteht.
Sie hat uns letztens einen Text diktiert und hat eben viel zu schnell gesprochen!
Wir haben dann gesagt, "Könnten Sie noch schneller sprechen?"
Und, wirklich ohne gewissen Unterton oder Grinsen, hat sie schneller gelesen.
Dann haben wir gesagt, dass wir es ironisch gemeint haben, also dass sie eher langsamer sprechen soll und sie hat uns völlig irritert angeschaut!
War schon seltsam, vorallem weil ich gerne sarkastisch bin und manches auch ironisch meine :lol:

Also ich meine, vorallem als Deutschlehrerin, sollte man schon verstehen, wann es ironisch gemeint ist

lg nachtstern
 
Ich bin relativ oft ironisch...aber nur zu einigen Leuten bzw zu denen, bei denen ich weiß, sie reagieren da nicht blöd drauf oder ich kenne sie gut genug dafür.
Ich weiß nicht, ich finde, man merkt manchmal allein schon am Tonfall, ob etwas ernst gemeint ist oder eben nicht. Oder an der Situation.
Ich nehm jetzt mal ein blödes Beispiel...nehmen wir an, ich würde z.B. ein zusammengeknülltes Papier von meinem Platz aus in den Mülleimer schmeißen wollen, verfehle ihn aber und meine Freundin sagt dann: Gut getroffen!
Da ist doch irgendwie klar, dass das nicht ernst gemeint sein KANN. xD

Aber das ist wohl von Mensch zu Mensch verschieden.
 
Ich denke als Lehrer (von so jungen Schülern) sollte man von seinen Schützlingen nicht erwarten, dass sie offen zeigen, dass sie die Anspielung etc. verstanden haben. Ich denke in dem Alter ist da ein "Widerspruch" gegen den Lehrer ein Tabu.

Ansonsten hat JeWnS recht. Aber so ein Satz verbietet sich eigentlich aus Prinzip selbst.
 
Selber sarkastisch geredet hab ich eigentlich schon immer, aber verstehen wann andere das so meinen kann ich erst seit so 2 Jahren.(Bin 11) Aber ich denke das hat nicht wirklich viel mit dem Alter zu tun und es kommt auch drauf an, wenn man das vertsehen kann versteht man es auch nicht immer.
 
seit ich das erste mal LoK: Soul Reaver 2 gezockt hab, versteh ich Sarkasmus, Ironir und Zynismus ziemlich gut. Allerdings eher im RL, als im VL. das komische ist nur... alle anderen um mich herum, zumindest zum größten teil, verstehen mich nich... 0o' meistens jedenfalls...


@tarantelork
ich glaub sie meint, wenn man sowas versteht, versteht man es nicht immer. Was ich jedoch für unwahrscheinlich halte...
 
Oh weia, ich bin so richtig Sarkastisch manchmal :D

Ich verstehe das z.B., wenn mir aber jemand in der Schule eine Frage stellt (von meinen Mitschülern) die ich bestimmt schon 3mal beantwortet hab, dann antworte ich sarkastisch - und vond en meisten ernte ich dann ein Fragezeichen. Meine Mutter und ich blödeln auch hin und wieder rum, ich bin damit quasi aufgewachsen.

Und ich geh jetzt Sims spielen, weil ich darauf jetzt überhaupt keine Lust habe %)
 
@simsine
also der letzte satz is unlogisch...? Hat für mich auch weder mit Sarkasmus noch Ironie zu tun...
 
Ich kann Ironie, Sarkasmus und Zynismus schon verstehen.
Ironisch und sarkastisch bin ich auch selbst. Damit macht man sich zwar manchmal etwas unbeliebt, aber naja.
Leute, die sowas nicht verstehen, sind mir suspekt. In meinem Umfeld können die Leute schon recht gut umgehen. Nur mein Vater nicht. Der rafft das nie, obwohl er selbst immer gut am austeilen ist. ~_~
Zyniker finde ich ziemlich nervig. Wie Zebulon schon meinte, halten die sich öfter für was "besseres" und betrachten sich selbst als erhaben. Mein Mathelehrer ist so ein Mensch. Er ist sehr sarkastisch, oft aber eben auch zynisch. Auch den Schülern gegenüber. Der nimmt da kein Blatt vor den Mund. Über das, was er manchmal von sich gibt, kann man nur den Kopf schütteln.
 
ahm also ich versteh sarkasmus, ironie und zynismus xD benutz ich selber auch viel, aber eher so im reden, im schreiben weniger. Ich find dass man sehr viel aus de betonung sagen kann, was ja beim schreiben nicht geht ^^ aber naja, ich denke, das kommt auf den menschen an, gewisse verstehens ganz frueh, andere werdens nie verstehen...

Kann ich mich nur anschließen, manche verstehens einfach nie ;)
 
"Meine" Kleine versteht Ironie/Sarkasmus schon länger, sie ist jetzt neun. Wenn andere Leute uns bei einem Gespräch hören, gucken sie später oder fragen nach. Erstens meinen sie, so könne man doch nicht mit einem Kind reden, sie würde das noch gar nicht verstehen(zum Beispiel, wenn ich sage "Blöde Kuh" und dabei grinse, woraufhin sie gespielt empört ist). Andererseits geht der "Schlagabtausch" bei uns so schnell, dass viele nicht mitkommen.Uns macht das immer wieder Spaß. Wir kennen uns natürlich auch sehr gut, sie weiß genau, wie ich etwas meine.

Bei Fremden Menschen ist das etwas ganz anderes. Bei denen weiß man oft nicht, wie man sie verstehen muss. Und bei meinen Lehrern frage ich mich auch manchmal, ob sie das Gesagte denn jetzt ernst meinen, oder ob das ironisch gemeint ist.(übrigens, wenn ein Lehrer, ob ernst gemeint oder nicht sagt"dann kannst du ja auch gehen" bin ich weg ;))
 
Wär auch irgendwie peinlich zuzugeben, dass man keine Ironie/keinen Sarkasmus verseht, oder? ;)

Stimmt und gerade deswegen ist es auch sinnlos zu fragen wer oder ab wann man Sarkasmus versteht. Weil jeder, egal wie alt wird einen vergangenen Moment nennen. Die früheste Altergruppe die dann zufolge der Antworten Sarkasmus etc beherrscht ist dann die jüngste -2 oder -3 Jahre, die es hier gibt. Und evtl noch die Sprösslinge oder jungen Geschwister von einigen Usern hier. Einfach nur schwachsinnig.
 
Leute, die sowas nicht verstehen, sind mir suspekt. .

Mir auch.
Ich bin teilweise zu sarkastisch aber so bin ich halt, und wer darüber nicht hinwegsehen kann, der kann mit mir sowieso nichts anfangen.
Ich glaube aber, dass ich erst so seit etwa 2, 3 Jahren Sarkasmus/Ironie/Zynismus verstehe oder mir zumindest einbilde es zu tun.
 
Ich bin auch gern sarkastisch, aber das Problem sind Leute, die zwar etwas sarkastisch sagen, aber man vermuten kann, dass sie es ernst meinen.
Eine ehemalige Freundin von mir sagt oft wirklich unmögliche Sachen, die die meisten als Sarkasmus abtun, aber.. die, die sie kennen, wissen, dass sie es eigentlich sogar ernst meint.

Ahja: Mein Großcousin versteht es auch schon teilweise seitdem er 6 Jahre alt ist..
 
Hm, nya, theoretisch verstehe ich Sarkasmus in den meisten Fällen, aber manche Aussagen sind echt schwer zu knacken ;) Aber da ich mit Eltern aufgewachsen bin, für die Sarkasmus zum Alltag gehört, bin ich darin ziemlich geschult.
Selbst kann ich, wenn ich will, auch sehr sarkastisch sein(fragt mal teras), obwohl das bei mir dann öfter ziemlich fies wird. Wenn ich jemanden für nicht-Sarkasmus-verstehend halte, bin ich aus Spaß umso sarkastischer, nur um zu sehen wie derjenige alles für bare Münze nimmt :D
 
also einige kapiern das mit 25 noch nicht mal<--- sich aber nur wieder drüber aufregt, wenn se das alles schreibt, also sag ich einfach nur einige können noch so alt und altklug sein sie schnallen keine ironie oder sarkasmus...
 
ich muss meiner mum oft sagen, dass ich grad sarkastisch bin. ich glaub aber, dass sie da nicht die einzige in meiner familie ist.
 
Ab wann jemand Sarkasmus versteht, kann man nicht am Alter fest machen. Manche sind einfach schwer von Begriff. Deswegen beisse ich mir gerne fast die Zunge ab, wenn ich mein Gegenüber noch nicht kenne und daher nicht weiß wie er auf manche Bemerkungen von mir reagiert. Gerade im Berufsleben kann man sonst sehr böse auf die Nase fallen.
 
Ich denke, Sarkasmus ist eine Steigerungsform der Ironie.
Die Ironie hat für mich etwas leicht Positives, während der Sarkasmus schon ins Negative übergeht.
Ich muss gestehen, dass ich ein sehr, sehr ironischer Mensch bin. Manchmal auch sarkastisch.
Aber ich habe das Glück, einschätzen zu können, wann ich denn Ironie bzw. Sarkasmus benutzen kann. Bei meinen Freunden und meiner Familie ist das irgendwie schon normal geworden, obwohl mich mein Vater des Öfteren ermahnt, nicht immer so ironisch zu sein, denn manche Menschen könnten das ja falsch verstehen.
Meine Freundinnen sind alle zwischen 15-17 Jahre alt und verstehen meine/n Ironie/Sarkasmus nicht immer...~.~ Mein Bruder hingegen ist erst 13 und versteht das schon sehr gut. (Liegt wohl in der Familie xD)
 
also ich habe letztens in einem seminar gehört, dass kinder unter acht jahren nciht fähig sind, ironie zu verstehen. wenn man ihnen sagt " das war ein spaß", oder sie den spruch kennen und wissen, dass er nciht ernst gemeint ist schon, aber wirkliche ironie, die auch nicht ganz deutlich durch die mimik gezeigt wird, erkennen sie nicht.

ob man danach ironie versteht, liegt denke ich an der auffassungsgabe.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten