An die "Älteren": Ab wann versteht man Sarkasmus?

Hm... ein Beispiel?

Also, zum Beispiel mussten die Schüler einen Aufsatz schreiben.
Ich: "Aber bitte überlegt zuerst, was ihr schreibt. Ich möchte keine Romane zurückkriegen."
Schüler: "Und wenn ich einfach nur einen Satz schreibe? Dann haben Sie weniger zu korrigieren!" *feix*
Ich: "Tolle Idee! Am besten schreibst du gar nichts, das ist am einfachsten für mich".

War nicht gut, er hats nicht verstanden und gedacht, ich meine das jetzt wirklich so... Ob das jetzt zynisch oder sarkastisch war, darüber lässt sich streiten. Wahrscheinlich beides...

Oder wenn Kravall ist und man ruft sowas wie: "Oh ja, bitte noch etwas lauter, ich kann euch ja kaum hören!"
Oder im Sport, wenn jemand schummeln will: "Wow, das ist aber wirklich fair von dir! Ich habe das auch gar nicht gesehen!"

Das verstehen sie irgendwie nicht. Sie glauben dann in allem Ernst, dass man das wirklich so meint!

Es hängt sicher auch vom Alter ab und vom allgemeinem Verständnis untereinander.
Hast Du schon mal in Betracht gezogen das die Schüler einfach auch nur sarkastisch gehandelt haben. Du hast ihnen den Ball zugeworfen und sie haben ihn einfach zurückbefördert um Deine Reaktion zu testen.

Kinder probieren aus, sie wollen wissen wie weit sie gehen können und wo die Grenze ist, die sie nicht überschreiten dürfen.

Wie ging denn die Geschichte beim Aufsatz weiter? Mir fehlt da das Ende.

@Tarantelork
über welchen Zeitraum erstreckt sich Dein Geburtstag ;)
 
Ein bestimmtes Alter, ab dem der Mensch dazu in der Lage sein sollte Ironie/Sarkuasmus/Zynismus zu verstehen und auch zu deuten, kann man wohl nur sehr schlecht einschätzen. Ich würde sagen, dass der durschnittliche Mensch so ab dem zehnten Lebensjahr dafür empfänglich ist.
Ich selbst würde mich da auch im Durschnitt einordnen. Ich bin öfter ironisch auf diese ganz einfache Art; Sarkasmus und Zynismus verstehe ich zwar in den meisten Fällen, denke ich, aber benutze beide Arten eher selten.

Leuten, die immer den Sarkastiker oder Zyniker raushängen lassen müssen, wird man schnell überdrüssig. Harald Schmidt wird ja immer als DER Zyniker beschrieben...dabei finde ich seine Art des Zynismus noch vergleichsweise harmlos.
Zynismus hat für mich auch immer etwas mit Verbitterung, mit Pessimismus zu tun, und da ist es nur natürlich, dass einem dauer-zynische Menschen schnell auf den Nerv fallen.

Am bescheuertesten finde ich es allerdings, wenn man sofort tönt "Ich bin sooo sarkastisch, soooo ironisch und alle Leute, die da nicht verstehen sind ja sowas von unterbelichtet!" Diese Überstrapazierung von Ironie, Sarkasmus und Zynismus als Kennzeichen für Intellektualität wirkt arrogant und ist ätzend.
 
Was Sarkasmus ist, wusste ich bis jetzt noch nicht so, aber ich benutze es täglich...genauso wie Ironie, wobei ich darunter fast das Gleiche verstehe...
 
Man kann auf eine sarkastische Bemerkung auch scheinbar sarkastisch reagieren, ohne überhaupt verstanden zu haben, was Sarkasmus genau ist.
 
Als ich so ca. 15 war hat mein Onkel mal völlig erstaunt festgestellt, dass ich Ironie benutze. Mit 15 habe ich also schon selber Ironie, Sarkasmus, etc. benutzt, ab wann ich es verstanden habe, weiß ich nicht.
 
Ich konnte mir bis heute auch nicht so wirklich vorstellen, dass Leute um die 20 immer noch keine Ironie verstehen. Jetzt bin ich mal wieder schlauer. Mal kurz die Geschichte. Also, ich hatte bis vorhin eine Klassenfahrt bzw. wir-fahren-einfach-mal-alle-übers-Wochenende-weg-und-ein-Lehrer-kommt-mit-Ausflug wie dem auch sei, wir hatten gestern eine Stadtführung (in Rotenburg) in dem der Stadtführer etwas von einer Relique erzählt mit Blut von Jesus erzählt hat , dann waren wir heute in einem Museum mit alten Foltersachen.
Wir schauen uns ein ein Ding an das aussah wie ein Hammer mit lauter Spitzen dran.
eine aus der Parallelklasse: "Da ist ja noch Blut dran."
Ich und einer aus meiner Klasse: "Da kann doch kein Blut mehr dran sein, dass Ding ist 200 Jahre alt, das ist höchtens Rost."
Sie starrt weiter darauf.
Ich: "Nur Jesusblut kann so lange flüssig und vorhanden sein." (Anspielung auf die Stadtführung)
der eine aus meiner Klasse bejaht und wiederholt es.
und sie hatte es wirklich geglaubt was wir gesagt haben.
 
Ich glaub, ich hab Sarkasmus so ungefähr ab 12 verstanden, und ich bin eigentlich sehr gerne sarkastisch... das hat so mit 13,14 angefangen. Was ich halt dann immer sehr krank finde, ist, wenn Leute das nicht kapieren. Dann muss man das wieder erklären, und die Leute verstehen dann überhaupt nicht, was man daran so witzig gefunden hat... ist ja logisch, wenn man Sarkasmus erst erklären muss, ist er natürlich nicht mehr erheiternd ^^"
 
Ich bin sehr gern ironisch. Aus meiner ehemaligen Klasse war leider eine dabei, die damit überhaupt nicht umgehen konnte und sofort ausgerastet ist, wenn ich wieder "damit" angefangen habe. Dafür hat meine ehemalige Banknachbarin erfolglos versucht, Ironie auf die Reihe zu kriegen, die macht mir sogut wie alles nach.
 
Also, ich glaube, dass Kinder das oft wirklich nicht verstehen. So wie die meisten Kinder auch den Sinn von "weißen Lügen" (also wenn man z.bsp. auf die Frage einer Freundin, ob sie hässlich sei, mit Nein antwortet, egal, was man selbst findet) oder dergleichen nicht verstehen. Das braucht glaub ich einfach eine gewisse Entwicklungzeit. Aber ich glaube nicht, dass nur Leute über 40 zu Sarkasmus fähig sind^^. Ich denke, dass irgendwann ziemlich vor, in oder nach der Pubertät ein echtes Verständnis für Sarkasmus auftritt.
@Felina: Ich finde, dass Sarkasmus eher etwas mit schwarzem Humor und Ironie zu tun hat und nicht mit Zynismus. Zynismus ist meiner Meinung nach der "gemeine" Sarkasmus, der auf Kosten anderer geht. Zyniker haben meist eine verbitterte Weltsicht, Sarkastiker eher eine "realistisch-amüsierte". Will das jetzt aber nicht verallgemeinern, aber zumindest mir geht das so^^.
 
Das ist ja so ne Sache, die mir so richtig auf den Senkel geht. ö_ö
Ich kenn es nämlich jetzt so, dass niemand in meiner Altersgruppe Ironie/Sarkasmus vesteht.
Bin selbst Jemand, der recht oft ironisch und manchmal auch sarkastisch ist.
Und ich werd auch bei den banalsten Dingen ernst genommen, Beispiel:

Ne Gruppe von Leuten und ich haben mal Steckbriefe über uns selbst verfasst, darunter auch die Sparte "Meine Freunde". Da hatten wir eine unter uns, die hat ne ewige Liste geschrieben, aber als wir die Steckbriefe aufgehängt hatten und die Leute auf der Liste sich die angeguckt haben, kam heraus, dass sie so einige Namen falsch geschrieben hat. :D Und ich fand es so vollkommen hohl, wenn man nicht mal die Namen seiner angeblichen Freunde schreiben kann, da meinte ich aus Spaß zu ihr, dass sie meinen Namen auch falsch geschrieben hat, man würd ihn mit ie schreiben anstatt mit i. Jedenfalls dachte ich, es wäre offensichtlich genug, dass ich das nicht ernst meine und es wäre sowieso logisch, dass "Sabriena" vollkommen falsch ist - Quark mit Soße, die haben mir das tatsächlich abgekauft, das hab ich spätestens dann gemerkt, als der eine mir einen Brief geschrieben hat, der mit "Liebe Sabriena" angefangen hat. o_O

Das waren in dem Fall zwar alles Jugendliche (die mich dazu noch relativ gut kannten und mit denen ich auch einiges zu tun hatte), aber hier ist es so, dass es eigentlich total unabhängig vom Alter ist, hier versteht Ironie und Sarkasmus keiner, gibt auch niemanden, ders anwendet. Sowas fällt mir hier im Forum auch gelegentlich auf, wenn ein User was offensichtlich Sarkatisches schreibt und sich gleich wieder ne ganze Meute drüber aufregt, das sind oft auch unterschiedliche Altersgruppen.

Also ich persönlich weiß nicht, ob das jetzt echt an mir liegt (Vielleicht bin ich auch nur zu dappisch, um das richtig zu zeigen, dass Ichs nicht ernst meine. =) ) oder an irgendetwas anderem. Momentan versuch ich mir das auch abzugewöhnen, weils sowieso keiner rafft und es nur noch Stress gibt, aber so leicht ist das dann auch nicht, weil ich das schon ganz automatisch mache. v_v

Ich denk, es kommt schon auf die Person bzw. das Umfeld der Person an. Und ich denke, die meisten, dies schon nicht als Kind rallen, rallen es auch als Erwachsene nicht. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vielleicht lag es einfach nur daran, dass du es nicht trocken genug gesagt hast? Der Tonfall ist bei sowas unglaublich wichtig. Ansonsten ist es nur ein Witz, den nur du verstehst...
 
Das kann sogar sein, wobei ich da nix genaues sagen kann, weil ich total unfähig bin sowas einzuschätzen. :/
Aber wie gesagt, ich dachte, das wäre an sich sowieso schon offensichtlich genug, grad weil ja auf meinem eigenen Steckbrief "Sabrina" stand. x_x
 
Naja, so geht es mir aber manchmal auch. o _ o Wenn ich sowas wie "Das war voll toll" auf der Arbeit sage, sieht meine Kollegin mich erst mal zweifelnd an: "Das... äh... meinst du das jetzt ernst oder ironisch?"

Ich bewege mich aber sonst in einem Umfeld, das mit Ironie, Sarkasmus und Zynismus gut umzugehen und das zu verstehen weiß.
 
Ich glaub auch manche Leute verstehen Sarkasmus nie vllt. wollen es manche auch gar nicht verstehen. Dass es so 12 oder 13 jährige normalerweise nicht verstehen, das kann ich ehrlich gesagt gut nachvollziehen.
Yuki wie alt bist du denn? Eigentlich find ich das auch sehr einleuchtend bei dir, aber man weiß ja nie.
Ich bin ja mal voll in Streit mit jemandem geraten, weil sie das nicht kapiert hat, dabei war das sowas von eindeutig, fand jedenfalls ich. Die hat meinen damaligen Freund gekitzelt und er sagt sie solle es lassen und dann noch so im Witz, dass er sonst das Messer rausholt. Soweit hat sie die Ironie noch verstanden. Dann mein ich so ganz trocken "ab und an eine neue Frisur kann nicht schaden!"
Die ist dann voll ausgeflippt, ich solle meinen Freund nicht zu so Sachen überreden und Haare mit dem Messer schneiden ist eh voll schlecht und ihre Frisur ist gerade voll in Mode und das kann mir doch egal sein mit was für einer Frisur sie herum läuft und und und.
Damals war ich 17 und die ist ein bisschen jünger als ich. Die war da also entweder noch 16 oder auch schon 17. Wie die jetzt so drauf ist weiß ich nicht, vllt. würde sie sowas ja inzwischen kapieren, aber ich hab keinen Kontakt mehr mit der...
 
Ich denke, es hängt auch davon ab, in welchem Verhältnis zwei Leute zueinander stehen, ob Sarkasmus nun verstanden wird oder nicht.

Einer meiner Lehrer hat mir mal gesagt, als Lehrer sei es ein absolutes No-go, ironisch, sarkastisch, zynisch etc. auf die Schüler zu reagieren, weil das einfach immer missverstanden wird und das auch mit der Position des Lehrers als Autoritätsperson zusammenhängt. Es könnte einem zB auch als Schwäche ausgelegt werden, weil man, anstatt drüber zu stehen wenn die Kinder dumme Späße machen oder laut sind, sich darauf einlässt und wiederum mit den Kindern "Späße" treibt (indem man sarkastische Dinge sagt, die die Kinder falsch verstehen und dann wiederum zum Anlass nehmen, ihr Fehlverhalten nicht zu ändern). Klare Ansagen helfen da wahrscheinlich besser, man könnte ja auch irgendwie eingeschnappt oder beleidigt rüberkommen wenn man sarkastisch wird und das würde die Autorität ja irgendwie auch untergraben. Bei Oberstufenschülern ist das wahrscheinlich was anderes, aber jüngere Kinder wollen ja noch viel extremer ihre Grenzen austesten.
 
Wir hatten mal so einen Lehrer, der hat total viel solcher Ironie-Sarkasmus-Dinger gebracht.. ein konkretes Beispiel fällt mir zwar grad nicht ein, aber er hat das echt so gesagt, dass man sich nie wirklich sicher war, ob ers jetzt nicht doch ernst meint..

Unser jetziger Musiklehrer dagegen macht das schon anders. Da ist - mir zumindest - sofort klar, dass ers nicht so meint. Zum Beispiel haben wir jetzt das Thema Singen und dann meinte er, nachdem wir ganz ängstlich gefragt haben, ob wir dann auch singen müssen: "Jeder von euch sucht sich ein Lied aus und singts dann ganz alleine vor der Klasse - bis nächste Woche!" und grinst dabei. Und voll viele waren dann total geschockt und haben das echt geglaubt, aber ich z. B. hab sofort kapiert, dass das nicht so gemeint ist. Und in meiner Klasse sind 17 - 24 jährige .. also kann man nicht wirklich so sagen, ab wann man Sarkasmus usw. versteht. Das hängt von der Person ab.
 
Wir hatten mal so einen Lehrer, der hat total viel solcher Ironie-Sarkasmus-Dinger gebracht.. ein konkretes Beispiel fällt mir zwar grad nicht ein, aber er hat das echt so gesagt, dass man sich nie wirklich sicher war, ob ers jetzt nicht doch ernst meint..
DAS kenne ich!

Ich bin jemand, der Ironie liebt und sehr früh angefangen hat, Ironie zu benutzen. Ich kannte zwar das Wort erschreckend lange nicht, aber verstanden habe ich es immer. Ironie ist bei mir höchstens dann ein problem, wenn ich mit Leuten zu tun haben, die das so gar nicht schätzen oder gerne mal nicht verstehen - sei es nun Mangel an der Fähigkeit dazu oder pure Absicht, nur um mich auflaufen zu lassen. Da kippt schnell die Stimmung, deshalb habe ich lieber Menschen um mich herum, die wenigstens einen Hauch von Sinn für Humor und Ironie haben. Macht das Leben einfacher und schöner.
Zeigt aber auch sehr schön, dass es nicht unbedingt aufs Alter (oder nicht alleine aufs Alter) ankommt, wenn man die Frage beantworten will, ab wann Ironie verstanden wird. Ich glaube, das ist sehr schwer allgemein zu fassen.

Es kommt auch sehr viel darauf an, wie man aufgewachsen ist. Also, ob man gelernt hat, so etwas zu verstheen und zu benutzen und ob man es generell als was Positives oder auch Humorvolles auffassen kann. Wenn man ständig nur mit Menschen in Kontakt war, die das entweder gar nicht verstehen oder immer die Augen rollen, dann ist es selten, dass man selbst Ironie usw. mag. Anders sieht es in sehr ironiefreudigen Familien/Umfeldern aus. Manchmal merkt man dann gar nicht, dass man jetzt was benutzt hat, was einen eigenen Namen hat. Es gehört mehr oder weniger dazu.

Ganz kleine Kinder können tatsächlich keine Ironie verstehen, schon gar keinen Sarkasmus oder Zynismus. Das liegt unter anderem daran, dass man, um etwas zu verstehen, wo etwas anderes gemeit als gesagt wird, erst mal das kennen und verstehen muss, was denn nun eigentlich gemeint ist. Und natürlich das, was gesagt wurde, denn man muss erst mal eine Verbindung herstellen können. Man muss auch damit vertraut sein, was "normal" wäre. Also z.B., dass man in einer Klassenarbeit nur dann Punkte bekommen kann, wenn man auch tatsächlich was schreibt. Ein leeres Blatt ist zwar tatsächlich für einen Lehrer sehr schnell zu korrigieren, bringt aber keinen weiter.
Am Anfang muss ein Kind erst mal alles lernen, wie es eigentlich ist. Es muss begreifen, dass Erdbeeren rot sind. Hat es das gelernt, wird es irgendwann (hoffentlich) verstehen können, dass es nicht ernst gemeint ist, wenn jemand anfängt, von Erdbeeren in allen Farben des Regenbogens zu reden.

Zurück zum Zitat:
Wir hatten auch so einen Lehrer. Den musste man über mehrere Jahre haben, um einigermaßen zu wissen, wann was wie gemeint war. Das Problem war nämlich, dass er alles immer sehr ähnlich ausgedrückt hat. Manchmal meinte er etwas für uns absurd klingendes tatsächlich ernst. Manchmal erzählte er völligen Schwachsinn so glaubhaft, dass man hinterher verwirrt war, weil man sich nicht vorstellen konnte, dass das stimmt - aber bis auf die eigene Interpretation gab es keine weiteren Anhaltspunkte dafür, dass es tatsächlich Blödsinn war.
War teilweise sehr lustig, teilweise aber auch sehr anstrengend. Deshalb hat es so lange gedauert, bis man als Schüler diesen Lehrer einigermaßen schätzen konnte. Das funktionierte auch hauptsächlich nur in den Oberstufenklassen.

Mit Sarkasmus komme ich meistens ganz gut klar, mit zynischen Bemerkungen habe ich so meine Probleme. Leider ist Zynismus schnell auch beleidigend und das kann ich dann nur schwer neutral sehen, auch wenn ich später sehe, dass es was Zynisches war. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich Zynismus nicht besonders mag, weshalb ich dann eher das verstehe, was wörtlich gesagt wird.
 
Ich persönlich bin ebenfalls ein sehr sarkastischer Mensch. Jedoch mehr im Reden und nicht beim Schreiben ;) Meine Eltern sind ebenfalls so. Mein kleiner Bruder (9) versteht das aber noch nicht so wirklich.

Ich glaube, das hat weniger mit Alter zu tun, als mit Verstand. Auch spielt da die Erziehung eine große Rolle.
Im Internet verzichte ich weitgehenst auf Sarkasmus, da hier einfach die Betonung fehlt und oft was falsch verstanden wird. Kenn ich nur zu gut ^^'
 
Ich reagiere auf Sarkasmus meistens so als würde ich ihn nicht verstehen obwohl ich ihn verstehe. Dann lache ich innerlich über die Menschen die denken dass ihn tatsächlich nicht verstehe.

Ich nenne das Post-Sarkasmus. :3

(oder auch trolls trollin trolls)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten