Eure Berufswünsche

also ich möchte entweder MPA oder Pharma-assistentin werden.
zum glück werd ich nächstes jahr ne lehre als pharma-assistentin anfangen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Traumjob" wäre allerdings Bibliothekar oder Buchhändler. Wobei ich beim Buchhändler das Problem mit den Kunden und dem Arbeitszeiten hätte. Das spricht mich nämlich beides nicht so an. Weder ständig von Kunden umwuselt zu werden, noch bis 20:0/21:00 Uhr und Samstags arbeiten...

Hallo Tatjana,

wenn du Arbeitszeiten bis 21 Uhr und Arbeiten am Samstag nicht magst, wäre auch der Bibliothekar nichts für dich.
Ich hatte regelmäßig Wochenenddienste und musste sogar bis 22 Uhr arbeiten. Jetzt haben sich die Öffnungszeiten der Bibliothek sogar bis 24 Uhr verlängert, auch wenn Spätabends nur noch Wachleute aufpassen.
In den USA haben Bibliotheken rund um die Uhr auf. Und ich denke, dass es diese Entwicklung auch in Deutschland geben wird.

Viele Grüße
 
Ich werde im Frühjahr 2008 meine Ausbildung zur Bauzeichnerin abschließen und mich dann auf die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen bewerben...
Wenn alles so klappt, wie ich es mir wünsche, werde ich ab Wintersemester 2008 zeichnen, entwerfen und meinen Traumberuf erlernen :)
 
Ein Test besagt, dass ich Verkäufer werden sollte^^
Bin aber im Juni mit meinem Fachabi und Sozialassistenten fertig! Möcht aber Fotografin werden :)
 
Nun ja, Architekten sind aber so ziemlich das überlaufenste Fach nach Jura und BWL.

Wieso gibt es dann für Medizin/Pharmazie/Zahnmedizin so hohe NCs, aber nicht für Jura und BWL? Was habe ich da jetzt falsch verstanden?
 
Ich denke, ich würde für einen Designstudiengang angenommen werden. Kann doch recht gut zeichnen. Aber das lasse ich, weil ich weiß, dass ich danach auf der Straße sitze und irgendwie versuchen darf, einen Job zu bekommen, den ich dann kurz drauf eh wieder los bin... das ist mir echt zu unsicher.

Studium soll da als Einstieg sehr ungünstig sein. Die Firmen wollen Leute mit Praxiserfahrung. Im Studium gehts meist um blanke Theorie. Da lernt man nicht wirklich, mit Kunden umzugehen etc. Es werden später lieber Leute genommen, die in Werbeagenturen etc. ausgebildet wurden, als welche, die von der Uni kommen.

Von meinem früheren Berufswunsch Archäologe/Ägyptologe bin ich nun beim Mediengestalter für Digital- und Printmedien angelangt und hatte da auch schon ein Praktikum, bei dem ich endgültig merkte, dass mir das zusagt. Momentan stehen die Chancen auf einem Ausbildungsplatz recht gut.
 
Achso, ich hatte "Jura und BWL sind so ziemlich das überlaufenste Fach" so interpretiert, dass die meisten Leute diese beiden Fächer studieren wollen - aber wenn dies so wäre, hätten die beiden Fächer ja auch diese hohen Zugangsbeschränkungen. Wie es dann mit den Berufschancen aussieht, steht ja nochmal auf einer anderen Karte.
 
Also meine Pläne sind folgende:
Erstmal mach ich meinen Realschulabschluss und dann werde ich den Beruf zur Visagistin anstreben. Als allererstes werde ich dazu eine Friseurausbildung machen müssen, danach werde ich mich dann zur Visagistin weiterbilden lassen.
In diesem Beruf hat man alle Türen offen, man kann praktisch überall arbeiten:
Drogerien, Theater, Fernsehen und bei allem wo ums Kosmetik geht. :)
 
Hm, also ich würde gerne was machen, was mit Sprachwissenschaft zu tun hat, da ich ja das und nächstes Jahr vielleicht Anglistik studiere ;) Aber wahrscheinlich werd ich nichts finden, also Lehrerin werden und mit 55 frustriert in Rente gehen :D
 
Wieso gibt es dann für Medizin/Pharmazie/Zahnmedizin so hohe NCs, aber nicht für Jura und BWL? Was habe ich da jetzt falsch verstanden?

Früher gab es für BWL auch einen NC bzw. die zentrale Vergabe für die ZVS. Nun können für BWL (und ich glaube auch für Jura) die Unis ihre Studenten selber aussuchen können. Ich glaube in Mannheim liegt das Verhältnis zwischen freien Plätzen und Bewerbern bei 1:10, d.h. nicht jeder der einen Platz will bekommt auch einen, insbesondere in Mannheim. Gleiches gilt für VWL.

@Elenaor
Du musst aber Berücksichtigen, dass ein Großteil der Anwälte Selbstständige sind, d.h. die sind darin nicht erfasst. Trotzdem haben 90% dieser Arbeitlosen einen Universitätsabschluss haben also höchst wahrscheinlich wirklich Jura studiert (laut der Abgrenzung könnten es auch Ingenieure sein).
Nun gab es in Deutschland aber 190.000 in Jahr 1999.
http://www.al-online.de/beruf_web.html
Das Berufsbild weist aber nur 23.558 aus. Die angegebene Seite spricht von 9% Arbeitslosenquote. D.h. halte ich für realistischer, ist aber immer noch relativ viel. Bei Architekten gilt das gleiche Problem. Es ist ebenfalls freier Beruf, d.h. sehr viele Architekten sind selbständig und in keinem sozialpflichtigen Beschäftigungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es ja dann doch gefunden und meine Erklärung dazu gegeben. Siehe editierten Beitrag. Dazu noch eine Anmerkung, falls vielleicht auch noch die großen Differenzen in den beiden Statistiken erklären könnte: Viele Juristen fallen erst dann in die Statistik als "sozialpflichtige Beschäftigte" davor sind sie aber selbstständig, haben aber vermutlich durch das Referendariat oder ihren Berufseinstieg schon Ansprüche erworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wirklich froh, dass ich das endlich hinter mir habe ^^. Bin im ersten Lehrjahr Technische Zeichnerin. Bin wirklich zufrieden! Ich hatte so viele Ideen, aber irgendwie war ich immer jedesmal sooo unsicher. Ich war anfangs im medizinisches Bereich bzw pflegerischen Bereich und jetz Technik ^^... und ich bereuhe meine Entscheidung kein bisschen =)

Viel Glück bei eurer Berufsauswahl
 
@Lucy_Nyu: Das find ich aber echt nicht ok. Schulen sind ja eigentlich schon auch da, um einen für den weiteren Lebensweg zu helfen und bei so Sachen ein wenig zu unterstützen. Aber haben ja anscheinend nicht grade Verständnis für dich..
Naja, aber wär natürlich super, wenn das dann mit der Stelle klappt. Dann kannst du diese Schule hinter dir lassen^^. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück :)
lg
 
Was wollt ihr werden?

Halloo :hallo:

Was wollt ihr später mal beruflich machen?

also ich würd gern iwas am Flughafen machen...vllt Servicekauffrau..aber kA ob sich dafür ein Abitur lohnt:confused:...oder vllt studieren? nee..will ja eh weg aus Deutschland..hmmm...wie ihr seht bin ich ziemlich unentschlossen :rolleyes:


naja vllt seid ihr euch sicherer? Postet einfach =)
 
Hey, herzlich willkommen hier =)

Nur mal so am Anfang ein kleiner Tip, wir haben eine Forensuche ;) Dadurch kann man verhindern dass sich Themen wiederholen.
hier hätten wir das nämlich schon mal ;)
Aber egal - ich weiß noch nicht was ich werden will :argh: In einer Band sein wäre irrsinnig geil, aber das schaff ich nicht mehr, dafür hab ich mich zu spät für die Musik zu interessieren begonnen.. ich hab keine Ahnung.
Vielleicht irgendwas mit Zeitungen? Eine Kulturkolummne oder so was?
 
boah das änderst sich bei mir dauernd...

also jetzt im moment würde ich ja gerne politikwissenschaften studieren. aber sonst vieleicht etwas in der tourismusbranche bzw. etwas wo fremdsprachen zum einsatz kommen. aber wer weiß, vieleicht ist es in einem halben jahr eine naturwissenschaft oder geschichte, was ich studieren will....
 
Ich will was mit Biotechnologie machen.
Ich mach (wenn nichts dazwischen kommt) dieses Jahr den 1. Abschnitt meines Diplomstudiums (Technische Chemie) fertig, lass mir das dann als Bachelor anrechnen und fang danach höchstwahrscheinlich mit dem Biotechnologie-Master an. Dann werd ich wohl noch den Doktor machen müssen und dann können wir weiterschauen. ;)
 
Überlege momentan ob ein Medizinstudium etwas für mich wäre. Blöderweise wählt man ja in der Schule Fächer ab, und ich habe wegen des Lehrers Chemie und Physik abgewählt. Allerdings habe ich von Medizinstudenten auch schon öfter gehört, dass die Fächer in der Schule gar nicht so zählen, sondern Lernbereitschaft und -fähigkeit den Fixpunkt bilden. Fall hier also jemand Infos hat, her damit! ;)
 
Politiker wäre was. Allein so ein Bürgermeister einer kleinen 3000 Einwohner Gemeinde verdient immerhin schon zwischen 3000-6000 Euro im Monat. Und wenn man dann erstmal Bürgermeister von Berlin wäre...^^
Das wäre verlockend...
 
Zuletzt bearbeitet:
@felina

Angeblich kommt man mit den Schulwissen in diesen Bereichen grad mal 4 Wochen weit.

Also auch wenn man beispielsweise Physik, Bio oder Chemie als LK hatte? Das fände ich beruhigend, weil ich bei der Auswahl an Bio-, Physik- und Chemie-Lehrern an unserer Schule eher dazu tendiere Physik und Chemie abzuwählen.
 
Ich werd jetz im Mai erstmal meinen Abschluss in den USA machen (ist aber ja leider nix wert) dann wieder zurück nach deutschland, Abitur machen (vorraussichtlich 2010) und dann würd ich sehr gern Kriminologie studieren...
 
@felina

Angeblich kommt man mit den Schulwissen in diesen Bereichen grad mal 4 Wochen weit.

Habe mich schon ziemlich viel im Internet und in meiner Umgebung informiert, und die Meinungen gehen ziemlich weit auseinander. Während der eine erzählt, dass man ohne Chemie und Physik in der Oberstufe GAR NICHTS schaffen würde, meint der andere, man bekäme alles nochmal neu beigebracht, sogar die simpelsten Dinge wie Meiose oder Mitsose.

Meiner Recherche im Internet zufolge ist es aber durchaus möglich sich mit guter, speziell zugeschnittener Fachliteratur das Chemiewissen anzulesen. Bin auch durchaus bereit damit jetzt sofort anzufangen. ;)

In den Sommerferien werde ich wohl ein Praktikum in Krankenhaus machen und mich mal umhören, ob man als Arzt wirklich in der Hölle lebt und am Hungertuch nagt - der Beruf reizt mich nämlich schon länger.

Da ich höchstwahrscheinlich kein 1,0 Abi bekommen werde, würde ich dann ggf. sowieso erstmal eine Ausbildung zur MTA oder irgendwie sowas machen. Allerdings bekommt man ja auch mit etwas schlechteren Schnitten (1,4-1,7) oft noch Plätze.

Danke. ;)

@Alienor: Stände ich nochmal vor der Entscheidung würde ich es nicht abwählen, sondern mich mit ein paar vernünftigen Büchern richtig dransetzen. Muss aber sagen, dass ich eher der Typ bin, der keine speziellen Talentfächer hat, sondern dort gut ist, wo er Interesse zeigt und lernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will aufjedn Fall irgendwas mit Tieren machen! Aber gibts es irgendwie einen Beruf bei dem man gut verdient (also mit abi)außer Tierarzt ?? Danke für antworten
 
Also ich will aufjedn Fall irgendwas mit Tieren machen! Aber gibts es irgendwie einen Beruf bei dem man gut verdient (also mit abi)außer Tierarzt ?? Danke für antworten

Also als Tierarzt verdient man nicht unbedingt gut, zumindest wenn man sich vor allem auf Haustiere konzentrieren will. Richtig Kohle gibt es zum Beispiel im Bereich der medizinischen Forschung in Krankenhäusern und Pharmaindustrie, die Tierärzte für ihre Tierversuche brauchen. Ein Freund von mir macht in dem Bereich zum Beispiel jetzt seine Doktorarbeit.
 
Anfangs wollte ich Architektin werden, habe dazu vorletztes Jahr im Herbst auch nen Praktikum gemacht, was sehr interessant war und nicht aus Kaffeekochen bestand. Doch die Leute dort haben mir sofort den Wind aus den Segeln genommen... zu hohe Arbeitslosenquote.

Da ich unbedingt, was mit dem Computer machen will, dachte ich an Mediendesign, bzw. -gestaltung. Denn direkten Unterschied kenne ich noch nicht, weiß nur, dass eins ein Teilgebiet des anderen ist.

Am Samstag vor zwei Wochen hab ich die Fakultät für Mathe und Informatik in Jena besucht, da war ein Schülertag der Mathematik. Dort stehen die Chancen ziemlich gut und ich werde wahrscheinlich dann auch in die Richtung gehen. In Kombi mit Informatik habe ich auch Chancen auf Simulationen, Konstruktionen usw. Mal sehen, wie es kommt.
 
Ich will Luft - und Raumfahrttechnik studieren :ohoh: Allerdings hab ich grad gewisse Probleme mit meiner Physik-Note [Hauptfach], allerdings net weil ich den Stoff nicht blick sondern weil der Typ mich mit seinen Aufgabenstellungen in den Arbeiten so verwirrt ^^'. Naja, mal schaun was dieses Halbjahr so rauskommt dabei ..​
 
Ja klar, man kann es schaffen. Aber ich würde es nicht nach den Motto angehen: "Ach das Schulwissen hilft mir eh nur ein paar Wochen? Dann kann ichs sein lassen"

Nein, so würde ich es natürlich nicht angehen lassen. Informiere mich schon etwas länger, und habe bei Amazon und in diversen Foren Chemie etc. Bücher entdeckt, die genau auf Leute wie mich zugeschnitten sind. Die Rezensionen dazu klangen waren auch alle sehr überzeugend. Jetzt bald in den Osterferien hätte ich ja auch schon Zeit die grundlegenden Dinge zu wiederholen, oder so. Trotzdem bin ich (noch) nicht überzeugt, da ja auch viele schreiben, dass das Physikum die absolute Hölle wäre.

Bevor ich also auch nur irgendeine Entscheidung treffe, werde ich mich sowieso noch z.B. beim Arbeitsamt oder im Krankenhaus (meine Mutter ist auch Krankenschwester) informieren.
 
Ich bin im 1.Lehrjahr zur IT-Systemkauffrau nachdem ich 2007 mein Abi gemacht hatte.

Ursprünglich wollte ich etwas mit Reisen machen. Nach nem kurzen Intervall im Reisebüro war ich der Meinung das der Flughafen doch besser wäre, doch dann kam alles anders. Hier am Frankfurter Flughafen hab ich es erst gar nicht versucht mich zu bewerben obwohl ich das mittlerweile bereue. Also ich werde IT-Systemkauffrau weil ich mich als zweites auch nicht nur fürs Fliegen, sondern auch für PCs interessiere.
Die Firma bei der ich arbeite, ist 3km von meinem Wohnort entfernt.^^

So richtig dazu entschlossen, was ich wirklich werden will, habe ich mich trotzdem noch nicht. Ich hab soviele Interessen und sie lassen sich alle so schwer verbinden. :(

Fliegerei, Design,Informationstechnik. :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten