SFBW - SimForum Bilderwettbewerb

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Züge sind hässlich. Irgendwie sehen die aus wie Bauwagen. Finde die Stadt aber sonst recht schön und ich mag Hoch- und Ubahnzeug sehr.
Ländliches Zeug sagt mir nicht zu. Obwohl die Kühe niedlich sind.

geistabwesen 2:0 Kenworth
 
Moin!

Nun ja, so gefallen mir ländliche Gegenden schon eher, auch wenn ich sie nicht baue...

Andererseits finde ich den Hochbahn-Skin nicht schön, die gefühlte 40 m hohe Hochbahntrasse missfällt mir leider auch, und diese Straßen-/ Alleenkreuzungen finde ich persönlich nicht wirklich gut. Bei Straßenverläufen bin ich eh sehr knickerig, grad wenn es in der Stadt ist.

Ergo: geistabwesen --> 2:1 <-- Kenworth

Steve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realitätsfremd ist da bei Geistesnichtda:

1. die Hochbahn fährt einem im 6. Stock beim Grillen am Balkon vorbei und die Salatblätter wehts aus der Schüssel.

2. der Wohnblock scheint einem schlechten Imitator des Hundertwassers zu ähneln

3. Hochbahnwagoone ohne Führerhaus..... erinnert mich etwas Finaldestiny 3 *schauder mit tieefen Blick den Abgrund hinunter*

Daher geht der Punkt an Kenny

Geistesabwesend 2: 2 Kenny
 
Ich kämpfe ja schon lange mit mir aber irgendwie gefällt mir diese überhohe Schnellbahn vor den W2Ws nicht - ohne die kreuzenden Hochbahnen wäre es schwieriger gewesen, so geht der Punkt an Kenny ...

geistabwesen - 2

Kenny - 3

(PS: Nein, ich habe es nicht vergessen ;) )
 
Punkt geht an Kenworth.

2:4
 
Geistabwesend 3 : 4 Kenny

Ich habe die doppelte Hochbahn zwar noch nie benutzt, und sie sieht vll nicht immer gut aus, aber hier find ich es sehr schön.

(Namen falsch geschrieben ^^)
 
Geistabwesen -> 3:6 <- Kenworth

ich stimme Nardo bei, ohne dieser Hochbahnkreuzung wäre es weit schwieriger gewesen, aber so geht mein Punkt auch an Kenworth. Außerdem scheint bei Geistabwesens Bild jeder Waggon von den anderen Wagen unabhängig zu sein, so weit sind die Wagen auseinander und ein Anzeichen von Kupplung ist auch nicht zu sehen. Bei Kenworth sieht alles gut aus, auch wenn mir die Kühe trotzdem noch zu dicht stehen:p
 
Realitätsfremd ist da bei Geistesnichtda:

1. die Hochbahn fährt einem im 6. Stock beim Grillen am Balkon vorbei und die Salatblätter wehts aus der Schüssel.

...Weil das da auch grad so die angesagte Grillregion ist!:rolleyes: Abgesehen davon finde ich ews mal spannender als immer diese Standart-Verkehrsführungen. Und in New York scheinen die dortigen wild angelegten Hochbahnen auch kaum einen zu stören;)

Mit den Häusern haste allerdings recht, das muss noch anders werden...
 
geistabwesen 6 - 7 Kenworth

mir gefällt das Bild von Kenworth weiterhin sehr gut (ich weiß, ich wiederhole mich). das Bild von geistesabwesen gefällt mir prinzipiell auch, allerdings finde ich den Wohnblock doch zu sehr zusammengewürfelt. das passiert zwar in einigen Städten durchaus, dass Straßenblöcke sehr uneinheitlich aussehen (weil Gebäude zerstört oder abgerissen wurden und dann dort neue Bauwerke errichtet wurden), da aber bei diesem Bild nur alte Bauten zu sehen sind, wirkt das Ganze überhaupt nicht harmonisch.

ja, Name falsch geschrieben...heieiei. is jetzt aber verbessert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hoch-Hochbahn ( ;) ) ist an sich schon nett, aber sie paßt nunmal nicht neben Paris-Häuser und viktorianische Hochbahnstationen, sondern eher zwischen die Wolkenkratzer einer modernen Stadt. Bei Kenny habe ich höchstens was am Straßenbaum-Mod auszusetzen, aber insgesamt wirkt das Bild deutlich stimmiger.

geistesabwesen 6 - 8 Kenworth
 
^^ Werden wieder die Namen absichtlich falschgeschrieben? *Lol*
 
Nö, ich wollte mit der farbigen Markierung nur ausdrücken, daß die Leute vor mir den Namen (mal wieder) falsch geschrieben haben. :p

In solchen Momenten wünsche ich mir immer, ähnlich wie SC4D und ST durchstreichen zu können ... ;)
 
Mr Floppy gewinnt ^^

geistabwesen -> 6: 9<- Kenworth
 
Nö, ich wollte mit der farbigen Markierung nur ausdrücken, daß die Leute vor mir den Namen (mal wieder) falsch geschrieben haben. :p
Ich meinte eigentlich die Poster über dir, nicht dich. :rolleyes:

Pro Durchstreich-Funktion!!!!!!!! :)
 
damits hier mal weiter geht...

der herausforderer:

neu3zo8.jpg


v.s.:

 
peterycristi 1 - 0 Kenworth

sehr schönes Bild eines innenstadt-Abschnitts. ich hab nichts dran auszusetzen, daher gibts den Punkt!
 
Beide Bilder sind nicht wirklich schlecht ... N1 soll mal jetzt weglesen, aber die Einbahnstrassenpfeile könnten etwas dezenter sein, ausserdem verstehe ich nicht, wieso du die Landstrasse nicht duchgezogen hast?

Auch der Sinn der Verengung am Brunnen erschliesst sich mir nicht auf Anhieb; so ist das ein Verkehrshindernis. Bei der Breite des Brunnen hätte ein Versatz der Bebauung nicht geschadet und den Platz-Charakter der Fontäne betont.

Zu Kenny wurde ausser 218 ja schon alles gesagt, deswegen geht meine Stimme an Kenworth!

Kenworth 1
peterycristi - 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Buenos Aires gegen Dorf, Avenida 9 de Julio gegen Viehweiden.
Kurzum, die Bilder könnten kaum unterschiedlicher sein.

Aber die von Nardo angesprochenen Punkte fallen auch bei mir ins Gewicht, dazu sieht es komisch aus, dass sich unten links bei peterycristi ein kleiner Forst anschliest.

Bei Kenny wirkt alles sehr homogen, der größte Schwachpunkt, der mir gerade noch so auffällt, ist, dass die eine Villa von harlemmergold so knapp nebeneinander wiederholt - das ist auch schon das schwerwiegenste und fällt fast unter'n Tisch. Daher:

peterycristi 2 - 2 Kenworth
 
nachdem hier schon wieder sehr nach städteplanerischen kriterien geurteilt wird, möchte ich doch schnell noch ein kommentar zu dem bild abgeben...

zur Avenida: der Platz bildet den östlichen Abschluss und macht direkt nach der börse einen knick nach norden.

zum Platz selbst: Das Verkehrsaufkommen ist an dieser stelle so gering, dass es nicht nötig ist, die einbahnstraße zweispurig um den brunnen herum zu führen. Dies hätte die geradlinige bebauung der avenida durchbrochen und das südliche ende an den börsenplatz angeschlossen. hier soll aber das sichtliche ende der avenida sein (die übrigends las palmas und nicht 9 de julio heißt ;))

zum Forst: dieses Stückchen natur ist der übergang in das spanische viertel, dass aus einstöckigen kolonialhäusern besteht und im südosten der stadt liegt.

kurz gesagt; nach unten spanisches viertel, bzw. einfache allee, die aus der stadt führt, nach rechts boulevard aeroperto, der zum flughafen und den arbeitervierteln führt, nach oben zentrum...
 
Aus dem Platz mit dem Springbrunnen hätte man einen tollen Kreisverkehr machen können. Dann wäre das mit der Verengung der Einbahnstraßen nicht so aufgefallen.
Die Gebäude direkt am Brunnenplatz passen sehr gut zur Inszenierung, jedoch stören mich einmal das rote Ziegelgebäude links und die Pauls AG oben.
Die Einbahnstraßenpfeile würde ich ausblenden, und die Bäume aus den gemäßigten Klimazonen ebenfalls ;)

peterycristi 2 : 3 Kenworth
 
Aus dem Platz mit dem Springbrunnen hätte man einen tollen Kreisverkehr machen können. Dann wäre das mit der Verengung der Einbahnstraßen nicht so aufgefallen.
Ja, genau diese Idee hatte ich auch - einfach die beiden Plazas mit den Laternen durch ein Stück Einbahnstraße austauschen, und schon könnten die Autos rechts von der Börse her problemlos in Richtung Casino fahren. :)
 
der platz ist die verlängerung des aufenthaltsbereiches für fußgänger. ihn zu umbauen würde die afenthaltsqualität erheblich verschlechtern. Davon abgesehen ist das vom verkehrsaufkommen her auch nicht nötig.

die alleen sind keine alleen, sondern einbahnstraßen und somit läuft der verkehr in die vorgegebene richtung...
 
Moin!

Also, einigen der bereits angeführten Kritikpunkte schließe ich mich an.

Und der Punktestand (da pro Kenny):
peterycristi 2 : 4 Kenworth

Steve.
 
Peter 3:9 Kenny

aber erst nach langen hin und her :)

Gründe: abgesehen von den vielen Pfeilen auf den doppelten Einbahnstraßen auf Peters Bild (was letztendlich der Killer war) ist der Ausschnitt äussterst gelungen

die Gebäude sind stimmig mit den Parks dem Plazza und den hohen Palmen

der Wald neben der Börse und der hohe Lichtmast sind auch der killer Nr.2 daher ging mein Punkt an Kenny (dessen Bild wurde eh schon lange analysiert:)
 
nachdem hier schon wieder sehr nach städteplanerischen kriterien geurteilt wird, möchte ich doch schnell noch ein kommentar zu dem bild abgeben...

DAS ist gleichzeitig Schwachpunkt und Stärke dieses Wettbewerbs ...

Einerseits hat man nicht den Raum, um den Städtebaulichen Kontext aufzuzeigen, andererseits soll ja genau dieses eine Bild die Quintessenz des Könnens des Einstellers enthalten ...

Kein leichter Spagat, aber viel Feind viel Ehr ... ;)
 
Ich stosse an auf Kenny:
n015.gif

peterycristi -> 3:10 <- Kenworth

In der HoF mit dem fünften Sieg nach:
geistabwesen -> 6:10 <- Kenworth
odieforever -> 3:10 <- Kenworth
gewofan -> 4:10 <- Kenworth
Kenworth -> 10:5 <- Nardo69

Der Weg ist frei für zwei neue Bewerber :hallo: :hallo:
 
JUHU, mein erster Einzug in die HoF!!!! *freu*

Danke an meine Wähler :)

Prost!
 
Ich würd ja gerne ein Bild von mir reinstellen, was ich im Forum schon gepostet hab, wenn es denn nicht so groß wäre und das Raster nicht an wäre ....... -.-

Das ist keine Reservierung.
 
Interessante Lage für ein Kloster - am Rande der Neustadt %) Ist aber ein sehr schönes Bild (v.a. der herbstliche Wald gefällt mir).
gewofans Bild ist auch nicht schlecht, aber mir dann doch etwas zu eintönig.


BoyMuc -> 1 : 0 <- gewofan
 
Auf dem ersten Blick hat mir gewofan's Bild gefallen... leider aber auch nur auf dem ersten. Beim zweiten Mal fielen mir die ganzen Bananas Blabla Häuser auf, die es nur auf den Bildern gibt und das ist mir zu eintönig.

BoyMoc's Bild ist etwas zu klein, dass das betrachten etwas schwer macht. Da man aber dort trotzdem mehr Abwechslung hat geht mein punkt an ihn.

BoyMuc -> 2 : 0 <- gewofan
 
Ich seh das genau wie Kenny
*zitieren könnt*

BoyMuc -> 4 : 0 <- gewofan
 
es gibt so viele schöne Hamburg BATs, wieso es dann in der Stadt nur eine Art gibt verwundert mich schon.
Auch wenn BoyMucs Bild sehr klein ist, ist dort mehr Abwechslung.
Daher Punkt an BoyMuc:

BoyMuc -> 5 : 0 <- gewofan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten