Fernbeziehung

Metalfreak

Member
Registriert
Mai 2007
Ort
^.^
Geschlecht
w

Huhu Leute. :hallo:

Ich möchte euch mal fragen, was ihr zum Thema Fernbeziehung denkt. Also ich hatte jetzt einmal eine und bin dabei, gerade eine neue aufzubauen. Nicht, dass es schön ist, aber ich verknall mich immer in Typen, die so weit weg wohnen.... In meiner Stadt wird's nie was, keine Ahnung wieso.

Was haltet ihr davon? Würde mich mal interessieren.

Also, ich würde mich über Antworten freuen. Gruss :hallo:
 
Wie weit auseinander wohnt ihr denn?

Ich führe seit 4 1/2 Jahren eine Fernbeziehung über 1300 Kilometer. Wir sehen uns alle 2 Monate mal für 2 Wochen. Am Anfang war es unheimlich schwer, die Abschiede waren jedes Mal der Horror.

Das wichtige ist, dass man immer ein nahes und ein fernes Ziel vor Augen hat. Das nahe Ziel ist bei uns, dass wir planen, wann wir uns das nächste Mal sehen, während wir noch beeinander sind. Das ferne Ziel ist, dass wir uns darüber Gedanken machen, wie wir unser Leben so gestalten können, dass man zusammenziehen kann.

Zudem ist es auch wichtig, dass wenn man sich sieht, man sich wirklich Zeit für den anderen nimmt. Das klingt jetzt zwar logisch, aber man muss sich das doch immer wieder bewusst werden. Zu leicht versucht man, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und verliert dabei den Partner aus den Augen. Daher planen wir auch immer zwei Wochen im voraus, was wir zusammen unternehmen, wen wir einladen, und wann wir einfach einen Tag haben, an dem wir das Telefon ausschalten und ganz für uns alleine sind. Überhöhte Erwartungshaltung ist der Tod jeder Fernbeziehung!

Ganz wichtig ist auch: Reden! Man muss miteinander kommunizieren! Nur "ich liebe dich" - "ich dich auch" am Telefon ist für eine Beziehung nicht wirklich aufbauend. Erzählt euch von eurem Tag, lasst den anderen an eurem Leben teilhaben. Die Beziehung baut praktisch nur auf die Kommunikation, weil man die meiste Zeit nichts anderes hat.

Eine Fernbeziehung über mehrere Jahre zu führen ist etwas, was enorm an die Substanz geht. Man kann das alles nur durchziehen, wenn man sich seiner Sache ganz sicher ist!

Mittlerweile sind wir zwei verlobt und planen, dass wir innerhalb der nächsten zwei Jahre zumindest zusammenziehen. Und vielleicht können wir in etwa drei Jahren heiraten :)
 
das freut mich sehr für euch beide, wirklich. also bei mir liefs nich ganz so gut. am anfang haben wir es noch so gemacht wie du gerade beschrieben hast, bloß irgendwann haben wir jeden tag über skype telefoniert und immer so oberflächliche sachen. dann bekam ich mit der zeit ein bisschen depressionen. das hat ihn nicht interessiert bzw. er konnte damit nicht umgehen. die beziehung ist jetzt (nach über einem jahr) vorbei. mein problem ist: ich chatte und telefoniere seit ca. 2 jahren mit einem, der um die 800 km oder mehr von mir entfernt ist... ich hätte doch draus lernen müssen? wieso verknall ich mich wieder in einen der so weit weg wohnt? ....
 
Ich hatte 7 Monate eine Fernbeziehung über 1200km. Seit September wohnen wir zusammen. :)

Wir haben uns etwa alle 4 bis 6 Wochen gesehen, manchmal für mehrere Wochen, manchmal nur für ein paar Tage. Die wenige Zeit, die man miteinander verbringt, ist meistens viel intensiver als bei "normalen" Beziehungen. Aber auf Dauer ist es halt doch eher zermürbend. :/
 
Habt ihr euch denn schon einmal getroffen? Wenn nicht, würde ich das ganz schnell nachholen! Manchmal wird dann sowieso nichts daraus, weil ein Mensch im Netz doch manchmal ganz anders ist als "da draussen".

Wir waren von Anfang an beide offen. Da wir uns in einem Selbsthilfechat kennengelernt haben, hatten wir auch beide Verständnis für die "Phasen" des anderen. Mein Mann hat manchmal schlimme Depressionen und wenn es mir wieder mal schlecht geht, so hält er zu mir und weiss am besten, was ich brauche, auch auf Distanz.

Wenn man sich nichts mehr zu sagen hat, dann ist es manchmal ganz nützlich, wenn man sich eben nicht mehr jeden Tag liest/hört. Wir telefonieren auch nur noch alle 3 Tage, zumal wir beide jetzt berufstätig sind. Das reicht auch völlig.

Warum du dich auf Distanz verliebst? Ganz ehrlich? Ich vermute, das liegt daran, dass man sich die Menschen im Internet so vorstellen kann, wie man das möchte. Das macht man wahrscheinlich völlig unbewusst. Aber wenn man mit jemandem schreibt, dann stellt man sich den Menschen gegenüber immer idealisiert vor. Daher sage ich: Trefft euch mal, dann könnt ihr immer noch überlegen, ob ihr das wirklich wollte. Wenn der Funken nicht wirklich springt, und ihr nicht wirklich glaubt, dass ihr eine jahrelange Beziehung führen, vielleicht sogar ein Leben miteinander verbringen wollt, so würde ich es seinlassen. Ihr erspart euch jede Menge Tränen.

Edit:
@Leeloo: Gratuliere! :D Schön zu sehen, dass es doch klappen kann!
 
ja die erfahrung hab ich auch gemacht. und das problem war, wenn wir uns gesen haben, haben wir uns total gut verstanden, aber wenn wir dann nur 1 oder 2 monate telefoniert haben, haben wir uns garnich verstanden... nur gestritten usw. das war immer sehr deprimierend...
 
Ich finde generell, dass Beziehungen (ob nah oder fern) ein Konzept sind, das einfach nicht funktioniert :) Es ist das Tragen einer rosaroten Brille mit kompletter Uneinsicht und der Wahnsinn der Hormone... Aber nur für eine gewisse Zeit und dann wird es entweder Gewöhnung oder man geht wieder auseinander. Beziehungen sind temporäre Trügereien, die die naivsten Seiten aus einem selber rauskitzeln. Wäre es eine Droge, wäre es verboten. :)
 
Ich finde, Nonuna hat es schon wirklich toll ausgedrückt: Ein nahes und ein fernes Ziel braucht man.
Ich habe eine lange Zeit von meinem jetztigen Mann 550km entfernt gewohnt. Das war wirklich ganz schön anstrengend und auch kostenintensiv. Aber gut zu ertragen, da wir wussten, dass wir bald zusammen wohnen würden.

Und das Reden ist wirklich wichtig. Da der Partner nie mitbekommt, wie du grade lebst und was du grade tust, muss man es ihm erzählen, damit er deine Stimmung nachempfinden kann. Das ist superwichtig, denn über Entfernung klären sich solche Dinge eben nicht von selbst.

Ich würde sagen, jede Beziehungsform hat ihre Vor- und Nachteile.
Der Aspekt, dass man sich bei einer Fernbeziehung nicht so oft sieht, ist beides zugleich. Nachteil ist, dass es natürlich quälend ist, seinen Partner nicht sehen zu können, wenn einem danach ist. Der Vorteil allerdings ist, dass man, wenn man sich sieht, meistens qualitativ hochwertige Zeit miteinander verbringt, eben WEIL man nicht so viel davon hat.

Energie muss man in jede Beziehung stecken, sonst ist das nichts von Dauer.
 
Trefft euch mal, dann könnt ihr immer noch überlegen, ob ihr das wirklich wollte. Wenn der Funken nicht wirklich springt, und ihr nicht wirklich glaubt, dass ihr eine jahrelange Beziehung führen, vielleicht sogar ein Leben miteinander verbringen wollt, so würde ich es seinlassen. Ihr erspart euch jede Menge Tränen.

ja, das werde ich machen, das problem is, dass es sehr teuer is und mein ganzes taschengeld dafür drauf geht :argh:
 
Puh, Fernbeziehungen sind generell sehr teuer. Wenn ich nicht die ganzen Telefonrechnungen und Flüge bezahlen müsste, so wäre ich schon lange ausgezogen und könnte mir eine eigene wohnung finanzieren. ;)
 
Jaja, Skype ist schon was Tolles.. :D
 
Puh, Fernbeziehungen sind generell sehr teuer. Wenn ich nicht die ganzen Telefonrechnungen und Flüge bezahlen müsste, so wäre ich schon lange ausgezogen und könnte mir eine eigene wohnung finanzieren. ;)

du musst zu ihm fliegen? das is ja echt heftig...
 
Na da melde ich mich doch auch mal zu Wort :)
Wenn ich das hier lese das manche eine Beziehung über 1000km führen, muss ich ganz schön staunen, da ich schon immer der Meinung war, dass ich und mein Freund bei 250km weit auseinander wohnen! :D Ich bewundere euch wirklich.

Ich führe nun seit 2 Jahren eine Fernbeziehung. Klar ist es anfangs und auch später noch schwer, sich von seinem/r Liebsten/r zu trennen, aber ich finde es hat auch Vorteile. Immer wenn ich mit dem Zug zu ihm fahre, freue ich mich jedes Mal und die 4 Stunden im Zug wollen einfach nicht rumgehen. Aber allein dieses Gefühl ihn gleich in meine Arme schließen zu können ist einfach toll. Es ist nicht wie bei 'normalen' Beziehungen, da man sich da ja fast täglich sieht. Da ist das nicht mehr so was besonders, finde ich.
Wir sehen uns eigentlich immer in einem 2 Wochen-Rhythmus. Natürlich kommt immer wieder mal was dazwischen, wie zB. der Schule oder andere Dinge. Klar würde ich meinen Freund gerne öfter sehen und auch an Tagen wo's mir mal nicht so gut geht, bei mir haben. Aber nach der Zeit gewöhnt man sich daran. Außerdem, wenn der Parnter in einer anderen Stadt wohnt, hat es auch seine Vorteile. Man lernt viele neue Leute kennen, die ganz anders sind... wie es bei mir zumindest war. In Köln sind die Leute viel offener. Zumindest war es bei denen bisher so zu denen ich Kontakt habe.
Man lernt ganz neue Sachen kennen und die Abwechslung finde ich wirklich gut und es tut auch gut, mal aus seiner Stadt rauszukommen!
Ich weiß nicht, ich könnte noch viel mehr erzählen, wenn du irgendwie Fragen hast, dann frag :)

Und ehrlich gesagt finde ich die Vorurteile gegenüber Fernbeziehungen ziemlich dumm. Leute, die niemals damit in Kontakt gekommen sind, können meiner Meinung nach auch nicht darüber urteilen. Wieso sollte man sich nicht über die Ferne hinweg verlieben? Zum Spaß machen wir das sicher nicht. Es ist doch genauso wie eine 'normale' Beziehung, nur das man eben weiter entfernt wohnt.
Dazu ist es nämlich noch eine Kostenfrage! Ich kann froh das sein, dass ich für 30€ mit'm Zug zu ihm kommen kann.
 
Tja, Fliegen ist zwar eine Umweltsauerei, aber ich kompensiere das durch andere "Taten".

Und dank Easyjet ist es um Ecken billiger als mit der Bahn zu fahren. Okey, als wir uns das erste Mal getroffen haben, war ich auch mit der Bahn da. Ich glaube, ich sah in meinem Leben noch nie so Sch.eisse aus wie in dem Moment, wo ich aus dem Zug stieg und wir uns das erste Mal sahen ;)
 
meine schwester ist seit 5 Jahren mit ihrem Freund zusammen.. sie wohnt in Köln, er in Sylt.
Sehen tun sie sich nur alle 2 Monate für ein paar Tage. Aber es klappt!
 
meine schwester ist seit 5 Jahren mit ihrem Freund zusammen.. sie wohnt in Köln, er in Sylt.
Sehen tun sie sich nur alle 2 Monate für ein paar Tage. Aber es klappt!

ja genauso war es bei mir auch. zumal ich nur taschengeld habe und immer alles davon bezahlen musste. gin auch alles gut, es lag an anderen sachen, dass wir uns getrennt haben. ich versteh bloß nich, dass ich jetzt wieder genau das gleiche mache. obwohl ich so gern jmd hätte, der jeden tag bei mir sein könnte =(
 
Mit 17 könntest du doch einen kleinen Aushilfsjob annehmen. So habe ich meine Fernbeziehung finanziert.

Ich würde nichts erzwingen. Eben: Trefft euch, und wenn es nicht 100%-ig stimmt, dann lasst es sein!
 
Ich finde generell, dass Beziehungen (ob nah oder fern) ein Konzept sind, das einfach nicht funktioniert :) Es ist das Tragen einer rosaroten Brille mit kompletter Uneinsicht und der Wahnsinn der Hormone... Aber nur für eine gewisse Zeit und dann wird es entweder Gewöhnung oder man geht wieder auseinander. Beziehungen sind temporäre Trügereien, die die naivsten Seiten aus einem selber rauskitzeln. Wäre es eine Droge, wäre es verboten. :)

So schrecklich verbittert habe ja nichtmal ich mich in meinen schlimmsten Zeiten angehört!

Fernbeziehungen können funktionieren, den richtigen Menschen vorrausgesetzt. Bzw. Plural.

In gewisser Weise muss ich Pupur aber zustimmen. Die wenigsten Menschen sind dauerhaft zu Beziehungen fähig. Ist wohl Trend unserer Zeit, sich ständig zu betrügen, hintergehen, und die wenigsten Menschen passen zueinander.
 
Und ehrlich gesagt finde ich die Vorurteile gegenüber Fernbeziehungen ziemlich dumm. Leute, die niemals damit in Kontakt gekommen sind, können meiner Meinung nach auch nicht darüber urteilen. Wieso sollte man sich nicht über die Ferne hinweg verlieben? Zum Spaß machen wir das sicher nicht. Es ist doch genauso wie eine 'normale' Beziehung, nur das man eben weiter entfernt wohnt.

Ich weiß nicht auf was für Vorurteile du genau anspielst. Wenn du folgendes meinst - das ist kein Vorurteil, das ist Erfahrungswert:
Ich kann nämlich auch nur unterschreiben, dass man sich unbedingt mal treffen sollte bevor man eine Fernbeziehung mit jemandem beginnt, den man nur übers Netz kennt! Zweimal habe ich mein Herz auf die Weise verloren und es beide Male bitte bereut. Der Eine wollte plötzlich diverse Dinge nie so gesagt oder gemeint haben, der Andere war vollkommen anders als erwartet/erhofft. Insofern kann ich Nonuna nur zustimmen, man projeziert oft seine Vorstellungen und Wünsche auf die ansich fremde Person. Es ist immer etwas anderes, ob man jemandem gegenübersteht oder nur mit ihm chattet. Und ja, natürlich kann sich jemand auch im RL verstellen, aber es ist soviel leichter beim chatten auch einfach nur Dinge anders zu interpretieren.


Ich hätte bei einer Fernbeziehung nur etwas Angst davor ob der Schritt von der Fern- zur Nahbeziehung klappt. Wenn man sich über lange Zeit an die Entfernung und die Treffen gewöhnt hat und dann plötzlich zusammenwohnt.. versteht mich nicht falsch, ich bin sicher das funktioniert in vielen Fällen wunderbar :) Ich würde mir da nur erstmal Sorgen machen.
 
ich hatte auch eine fernbeziehung... er berkiner, ich nen nordleuchtchen ^_^

muss dazu sagen, die wenige zeit die wir uns gesehn haben in dem jahr beziehung gingen mir schon auf die eierstöcke... ständige wollte er 24 stunden täglich telefonieren weis nicht hab mich voll kontroliert gefühlt... die erste zwei monate denkt man ja noch ok frisch verliebt der gute junge usw... aber nach 12 montaen noch immer... das ging mir so auf den zeiger... ich hab dann schluss gemacht, a- hatte ich nicht lust 24 stunden täglich zu telfonieren (Von der zeit mal abgesehn), geschweige denn überhaupt jeden tag zu telefonieren,hatte ihm das auch nen paar mal gesagt, das es mich stört usw... und ich hatte absolut kein privatleben mehr... es war grauenvoll... hatte halt trotz der entfernung keinen freiraum, und keine luft zum atmen und habs dann beendet... bi nun seit 7 monaten glücklicher single... und ehrlichgesagt, ist es nciht so das ich keinen haben könnte, ich bin nur jetz ein wenig vorbelasstet... also das letzte war schon mein privater horror... irgendwie traue ich mich nicht, nochmal nen kerl in meine nähe zu lassen... hab schiss und das ist kein spruch, das des weider sone klette ist... :(...
 
Meine kleine Schwester hat über 5 Jahre eine Fernbeziehung mit einem Thai gehabt. DAS war eine Fernbeziehung.
Und die Fernbeziehung meiner Eltern dauerte 4 Jahre, er in Algerien für eine deutsche Firma arbeitend, sie mit uns in Deutschland.
In beiden Beziehungen gab es nur im Urlaub Besuche. Und Ferngespräche waren damals VIIIIIEL teurer als heute. Da mußten dann tatsächlich Briefe geschrieben werden (der PC und das Internet kamen erst viel später.)
Wenn man will, geht das.
In beiden Fällen gab es ein Ziel: Meine Schwester wollte nach Beendigung ihrer Ausbildungen zu ihm ziehen. Mein Vater wollte viel Geld für uns verdienen. Das reichte, um alle persönlichen Entbehrungen auszuhalten.
Zusätzlich gibt es viele Paare in meiner Umgebung, die erst jahrelange Fernbeziehungen in Deutschland hinter sich gebracht haben, ehe sie zusammen zogen.
Wenn man will, geht alles. Fernbeziehungen sind im Grunde auch einfacher: Kein Alltagsstreß, jedes Treffen ist pure Freude, sich zu sehen und zu erleben, ist immer wieder eine Freude. Also, nur Mut!
 
mein jetziger freund und ich hatten am anfang eine fernbeziehung. er in köln und ich frisch nach rostock gezogen. das war furchtbar. in den 2 monaten haben wir uns zwar auch ganz oft gesehen, weil noch semesterferien waren. doch dann fing die uni an und wir hätten uns nicht mehr oft sehen können. das war total furchtbar. als ich in rostock war habe ich nur geweint, ich war ganz alleine, meine familie und freunde waren in berlin, ich hatte niemanden. ich habe es keine 2 tage in der uni ausgehalten und habe meine zelte dort abgebrochen. (an dieser stelle darf sich jeder irgendein urteil kneifen, es war meine entscheidung und die ist nicht zu bewerten) ich bin erstmal zu meinen eltern, war da noch 1 1/2 wochen und bin am 29.10.2004 nach köln gezogen zu meinem freund. wenn ich das nicht getan hätte wären wir heute nicht mehr zusammen. es hält seit über 3 jahren und wir sind glücklich. ich habe im nächsten semester wieder angefangen zu studieren, nur halt in köln.
ich kann mit fernbeziehung also absolut nichts anfangen. ich wäre daran kaputt gegangen. wer das kann der soll es tun. ich würde es nie wieder machen.
 
Wenn ich es ändern könnte, so würde ich auch keine Fernbeziehung führen wollen. Bloss ist es unheimlich schwierig, über Landesgrenzen hinweg zusammenzuziehen. Ich lebe in der Schweiz, mein Mann in Berlin. Nach dem Grundstudium habe ich mich an den Berliner Unis für das Hauptstudium beworben und wurde überall abgelehnt, weil die Schweiz nicht in der EU ist. Ansonsten hätte ich meine Zelte hier schon längst abgebrochen und wäre "rauf" gezogen.
Wir planen zur Zeit, dass er in die Schweiz ziehen könnte, falls ich hier meinen Doktor schreibe. Bloss ist es wahnsinnig schwierig, einen Job zu finden. Wir haben über 200 Bewerbungen abgeschickt und nur Absagen bekommen. Freie Stellen werden eben trotz der Personenfreizügigkeit bevorzugt mit Landsleuten besetzt. Das kann ich auch verstehen und finde es auch voll in Ordnung, aber es erschwert eben so manches.
Die einzige Hoffnung, die ich habe ist, dass ich irgendwann soviel verdiene, dass ich beide finanzieren kann. Vielleicht doktoriere ich auch in irgend einem anderen Land, vielleicht in England oder Irland. Dann wäre es vielleicht einfacher.
 
ich kann mit fernbeziehung also absolut nichts anfangen. ich wäre daran kaputt gegangen. wer das kann der soll es tun. ich würde es nie wieder machen.

so ähnlich geht es mir auch. nachdem ich diese erfahrung gemacht habe, würde ich es eigentlich auch nicht nochmal tun wollen, denn es war die hölle für mich, mir ging es genauso schlecht wie dir.
aber irgendwie kann man ja seine gefühle schlecht steuern und verliebt sich halt, daran kann man nix ändern. und nun ist es eben schon wieder passiert.... aber ich kann mir das eh nicht wieder leisten. dieses mal wäre es die doppelte entfernung (800-900km) und dafür reicht mein taschengeld noch nicht mal für eine hinfahrt aus...
naja danke leute, dass ihr mir auch ein bisschen von euren erfahrungen erzählt habt. :) nun bin ich wenigstens ein bisschen beruhigt, dass ich nich die einzige bin :p
schönen sonntag euch allen, gruß :hallo:
 
So schrecklich verbittert habe ja nichtmal ich mich in meinen schlimmsten Zeiten angehört!
Ja, wieso verbittert? Es stimmt doch, am Anfang funktioniert alles toll, weil man verliebt ist, aber zwangsläufig hört dieses Verliebtsein auf. Dann sucht man sich entweder jemand neues oder genießt es einfach, dass man einen Fixpunkt im Leben hat.
Mehr sind Beziehungen doch nicht.

naja, @topic: Fernebziehungen sind genauso wie normale Beziehungen, nur um einiges empfindlicher, meiner Meinung nach. Man muss viel mehr "Arbeit" reinstecken, als bei normalen, aber funktionieren können sie genauso.
 
Ja, wieso verbittert? Es stimmt doch, am Anfang funktioniert alles toll, weil man verliebt ist, aber zwangsläufig hört dieses Verliebtsein auf. Dann sucht man sich entweder jemand neues oder genießt es einfach, dass man einen Fixpunkt im Leben hat.
Mehr sind Beziehungen doch nicht.

eigentlich hast du recht^^ ich finde jedoch, dass gewohnheit auch schön sein kann. also wenn man schon so 2 jahre zusammen ist und einfach den anderen in und auswendig kennt. das is irgendwie auch schön :D
 
Ja, wieso verbittert? Es stimmt doch, am Anfang funktioniert alles toll, weil man verliebt ist, aber zwangsläufig hört dieses Verliebtsein auf. Dann sucht man sich entweder jemand neues oder genießt es einfach, dass man einen Fixpunkt im Leben hat.
Mehr sind Beziehungen doch nicht.


Verbittert, und das mit 18 ;)
 
Ja, wieso verbittert? Es stimmt doch, am Anfang funktioniert alles toll, weil man verliebt ist, aber zwangsläufig hört dieses Verliebtsein auf. Dann sucht man sich entweder jemand neues oder genießt es einfach, dass man einen Fixpunkt im Leben hat.
Mehr sind Beziehungen doch nicht.

Eine Beziehung ist für dich also nichts Anderes oder Weiteres als nur Verliebtheit? Und wenn die weg ist, ist da Gewohnheit und sonst nichts?!

Wenn du das ernsthaft meinst, dann hast du noch nie geliebt. So einfach ist das.
 
Endlich mal etwas Zustimmung, danke danke ;)

Solche Aussagen klingen einfach nur nach Verbitterung und viel, sehr viel Entäuschung. Denn wer wirklich mal wahre Liebe (uargh wie schleimig :\ ) erlebt hat, redet so nicht ;)
 
Ich habe meine Doktorarbeit in Deutschland nach 6 Monaten abgebrochen und bin zu meinem Mann in die Schweiz gezogen. Vorher ging es mir wie Chandy, ich hab in Deutschland nur noch geheult und bin mit der Entfernung nicht klar gekommen.
Nonunas Erfahrungen kann ich auch bestätigen, ich hab hier keine neue Doktorstelle gefunden und ohne Doktortitel natürlich auch keinen Job. Zum Glück kann mein Mann uns beide finanzieren, und ich hab jetzt ein zweites Studium angefangen. Vielleicht klappt es ja mit dem Job, wenn ich einen Schweizer Abschluss habe...
 
Ich weiß nicht auf was für Vorurteile du genau anspielst. Wenn du folgendes meinst - das ist kein Vorurteil, das ist Erfahrungswert:
Ich kann nämlich auch nur unterschreiben, dass man sich unbedingt mal treffen sollte bevor man eine Fernbeziehung mit jemandem beginnt, den man nur übers Netz kennt! Zweimal habe ich mein Herz auf die Weise verloren und es beide Male bitte bereut. Der Eine wollte plötzlich diverse Dinge nie so gesagt oder gemeint haben, der Andere war vollkommen anders als erwartet/erhofft. Insofern kann ich Nonuna nur zustimmen, man projeziert oft seine Vorstellungen und Wünsche auf die ansich fremde Person. Es ist immer etwas anderes, ob man jemandem gegenübersteht oder nur mit ihm chattet. Und ja, natürlich kann sich jemand auch im RL verstellen, aber es ist soviel leichter beim chatten auch einfach nur Dinge anders zu interpretieren.

Nein das mein ich nicht ;)
Außerdem kann diese Erfahrung doch auch passieren, wenn man in der selben Stadt wohnt. Man kann den jenigen ebenfalls über's Internet kennenlernen, sich irgendwann treffen und dann bemerkt man "Hey, das war alles nur Show von ihm" - wieso sollte das nur bei Fernbeziehungen so sein?

Ich meinte gewisse Vorurteile wie - "Über diese Entfernung kann man sich doch niemals lieben", "Ihr bleibt doch sowieso nicht lange zusammen".
Gelaber. Ich könnte noch einiges aufzählen, aber dazu hab ich jetzt keine Lust.
Wenn ich bedenke, was ich heutzutage von so vielen Leuten und deren 'Beziehungen' höre, kann ich mir nur an den Kopf packen.
Ich spiele auf das an, was BigBadGizmo schon erwähnt hat: "Die wenigsten Menschen sind dauerhaft zu Beziehungen fähig. Ist wohl Trend unserer Zeit, sich ständig zu betrügen, hintergehen, und die wenigsten Menschen passen zueinander."
Word.

Ich kenne meinen Freund auch durch eine Freundin und diese Freundin hatte ich damals auch über's Internet kennen gelernt, wir haben uns beide mehrmals besucht und waren wie Schwestern. Und dann habe ich meinen Freund über sie, aber durch's Internet kennen gelernt. Wir haben viel telefoniert und dann haben wir uns getroffen. Damals bin ich dann zu meiner Freundin gefahren und habe ihn dann zusammen mit noch einem Freund und ihr getroffen. Ich konnte ihr ja vertrauen, es war ein Freund von ihr, von daher musste ich mir auch nicht wirklich Sorgen machen und ich wusste, dass er mir nichts vorspielt.
Nun sind wir seit 2 Jahren glücklich zusammen!
 
Ich hatte auch zweieinhalb Jahre lang eine Fernbeziehung über 300 km. Die meiste Zeit hat das sehr gut geklappt, wir haben sehr viel geredet in der Zeit, in der wir uns nicht sehen konnten, und die gemeinsame Zeit war immer sehr schön. Auf Dauer ist das aber doch ziemlich zermürbend und daran ist die Beziehung schließlich auch zerbrochen, mal abgesehen davon, dass wir in vielen Dingen einfach nicht zueinander gepasst haben. Dafür sind wir aber heute noch sehr gut befreundet.
Ich persönlich würde keine Fernbeziehung mehr haben wollen, es sei denn, es lässt sich nicht vermeiden, weil der Partner jobtechnisch vielleicht in eine andere Stadt ziehen muss. Aber man soll ja niemals nie sagen, denn man kann sich eh nicht aussuchen, in wen man sich verliebt...
 
Ich hate mal eine Fernbeziehung mit einerm Franzosen. 3 Monate lang.
War schrecklich. Wir wussten vorher, dass wir uns nicht wiedersehen würden, aber trotzdem..
 
Ich hatte früher mit 15 Jahren mal eine Fernbeziehung, auch wenn man es eher als "Ferienbeziehung" sehen konnte.
Wir haben uns immer in den Ferien gesehen, er hat nähe Regensburg gewohnt.
Wir haben zwar nicht tiefe Liebe füreinander empfunden, aber unsere Gefühle waren schon so stark, dass wir es ausgehalten haben uns nicht oft zu sehen.
Die Beziehung hat ein halbes Jahr gehalten und es war schon eine schöne Erfahrung für mich(auch wenn ich damals jung war), doch wir haben gemerkt, dass wir unsere Gefühle immer weniger wurden. Letztens wo ich wieder in seiner Stadt war, weil meine Tante dort wohnt, habe ich ihn wieder gesehen. Es war schon ziemlich seltsam für uns beide und irgendwie waren da auch noch ein bisschen Gefühle da, aber wir sind wieder vergeben und ich denke daraus wird auch nichtsmehr.
Aber ich finde es immer schön zu hören, dass Beziehungen auch mit einer solchen Entfernung über Jahre halten können :)

lg sterni
 
Endlich mal etwas Zustimmung, danke danke ;)

Solche Aussagen klingen einfach nur nach Verbitterung und viel, sehr viel Entäuschung. Denn wer wirklich mal wahre Liebe (uargh wie schleimig :\ ) erlebt hat, redet so nicht ;)
Find ich irgendwie nett, dass sowas von dir kommt :)
Ja, kann sein, dass ich jetzt schon verbittert bin, aber ich finde meine Meinung über Beziehungen wertet diese ja nicht ab.. Es ist doch absolut normal, dass nach der Phase der Verliebtheit mal Ernüchterung eintritt und ich sage ja auch nichts Negatives über Beziehungen - ich habe nur geschrieben, wie nach welchem Muster sie meistens ablaufen.
 
Find ich irgendwie nett, dass sowas von dir kommt :)
Ja, kann sein, dass ich jetzt schon verbittert bin, aber ich finde meine Meinung über Beziehungen wertet diese ja nicht ab.. Es ist doch absolut normal, dass nach der Phase der Verliebtheit mal Ernüchterung eintritt und ich sage ja auch nichts Negatives über Beziehungen - ich habe nur geschrieben, wie nach welchem Muster sie meistens ablaufen.


Wie darf ich das oben denn verstehen? :>

Und du sagst es ja jetzt, meistens :p

Ist ja auch ne traurige Sache und so, aber manchmal bleibt vielleicht doch mehr als Ernüchterung und Trennung. Jedenfalls hofft das noch das bisschen Seele in mir :P
 
Find ich irgendwie nett, dass sowas von dir kommt :)
Ja, kann sein, dass ich jetzt schon verbittert bin, aber ich finde meine Meinung über Beziehungen wertet diese ja nicht ab.. Es ist doch absolut normal, dass nach der Phase der Verliebtheit mal Ernüchterung eintritt und ich sage ja auch nichts Negatives über Beziehungen - ich habe nur geschrieben, wie nach welchem Muster sie meistens ablaufen.

Nach welcher Phase der Verliebtheit? Im Idealfall hört die nicht auf.
 
Nach welcher Phase der Verliebtheit? Im Idealfall hört die nicht auf.

naja, sie verwandelt sich im besten fall eher in liebe, als in verliebtheit. das mit den schmetterlingen und kribbeln hört schon irgendwann auf. zumindest wenn man sich jeden tag und auch quasi den ganzen tag sieht. das heißt aber nicht, dass man den menschen dann nicht mehr liebt. ich freue mich immer nach hause zu kommen und mit meinm freund zu kuscheln. wenn wir uns mal ne weile (tag/tage) nicht sehen, dann vermisse ich ihn ganz doll und bin froh, wenn er wieder da ist. das war früher auch so, nur ist die freude anders.
und ich kann nur andere hier wiederholen, wer so schlecht über die liebe redet, hat entweder schlimmes erlebt oder hat noch ie geliebt.
 
Ihr glaubt also, ihr wisst,was eine Fernbeziehung ist, und dass das zum Scheitern verurteilt ist, ja? Guckt euch mal meinen Wohnort an ...

Ich habe mich mit meiner türkischen Frau zwei Jahre lang nur alle paar Monate gesehen, der Rest lief über ICQ - auf Englisch, weil meine Frau (immer noch) kein Deutsch spricht. Als ich meinen Job verloren habe (dem Laden weine ich keine Träne hinterher, einigen Kollegen schon), habe ich meine Ersparnisse zusammengekratzt und bin 3 Monate mit Touristen - Visum nach Istanbul gegangen, um Türkisch zu lernen und in der Türkei Arbeit zu suchen. Das hat dann aber erst sehr viel später und auf Umwegen geklappt.

Ich lebe jetzt seit dreieinhalb Jahren in der Türkei, und in einem Monat kommt mein Sohn auf die Welt. Es kann funktionieren, aber es ist nicht leicht. Und mindestens einer wird fürchterliches Heimweh haben ...
 
Und du bist immerhin nicht der einzige hier im Forum bei dem das (sogar international) bisher erfolgreich läuft :P

Überhaupt witzig wieviele das hier so hauptberuflich betreiben.
 
Ich finde generell, dass Beziehungen (ob nah oder fern) ein Konzept sind, das einfach nicht funktioniert :)
seh ich genauso.
ich find beziehungen doof und sinnlos.

ich hab nicht das verlangen danach, anspruch auf eine einzige person zu haben... ich hab mehrere menschen sehr gerne und das kann man sich auch außerhalb einer beziehung zeigen, dafür muss man diesen menschen nicht besitzen.

fernbeziehungen find ich noch dümmer, weil viele dann so aus ihrem normalen leben gerissen werden, wenn die person dann mal da is oder man bei dieser person is. und sowas mag ich absolut nicht.
außerdem möchte ich immer bestimmen können wann, wie oft und wie lang ich einen menschen ertragen möchte. ^^
 
Wow, Nardo69, gratuliere, dass du es geschafft hast! :)

Aber ich muss mich hier doch rasch wehren gegen deine Vorwürfe. Ich ziehe das ganze seit über 4 Jahren durch, und ich sehe meinen Verlobten auch nicht jedes Wochenende, sondern auch nur alle paar Monate. Das ganze läuft über Landesgrenzen hinweg, die nicht innerhalb der EU liegen. Und ich bin überzeugt davon, dass wir es trotzdem schaffen werden!

Eine Fernbeziehung führt man nicht, weil es einfach mal so ein bisschen Spass macht! Man muss bereit sein, für seinen Partner seine Heimat, seine Freunde und seine bisherigen Ziele aufzugeben.

Und ja, vor dem Heimweh habe ich auch ungeheure Angst. Ich hoffe, dass es dann im Endeffekt nicht das ist, was uns auseinander reisst. Aber ich glaube, dass innerhalb einer stabilen Beziehung Heimweh durchaus erlaubt ist. Wenn man kein Heimweh hat, wäre das auch irgendwie traurig, oder?

@Vilja: Wer glaubt, einen Menschen besitzen zu müssen ist sowieso absolut fehlgeleitet! In einer Beziehung besitzt man den anderen nicht (ausser, man führt eine dom/sub-Beziehung, aber das ist etwas anderes)! Klar, machen Menschen aus Liebe so manchen Blödsinn. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich jemals sowas durchziehen kann, wie ich es jetzt tue. Aber man ist zu mehr fähig, als man denkt... offenbar ;)
Mal abgesehen davon finde ich es schön, auf ehrlicher Basis eine ernst gemeinte Beziehung zu führen. Nur weil du keine Beziehung führen willst heisst das nicht, dass solche, die es tun dämlich sind.
Wer mit 16 nach 3 Wochen Pseudobeziehung mit seinem "Partner" per SMS schluss macht und dann glaubt, nie wieder eine Beziehung zu führen, weil er/sie ja sooooooooo verletzt ist.... das ist dumm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja so, als wäre der Freund dann austauschbar.

meinst du jetzt meinen kommentar? wieso klingt das, als wäre mein freund austauschbar?

ich hab nicht das verlangen danach, anspruch auf eine einzige person zu haben... ich hab mehrere menschen sehr gerne und das kann man sich auch außerhalb einer beziehung zeigen, dafür muss man diesen menschen nicht besitzen.

du hast das prinzip einer beziehung nicht verstanden, oder? es geht nicht darum den anderen zu besitzen. du hast ne wirklich komische vorstellung von beziehung und wenn du der meinung bist, dass du den anderen dann besitzt, dann solltest du wirklich keine haben.
es geht vielmehr darum, für den anderen da zu sein, jemanden zu haben, an den man sich anlehnen kann. das jemand da ist, mit dem man sich eine zukunft vorstellt, jemanden mit dem man sich nah sein will, das man das gefühl hat, zu jemanden zu gehören, zu wissen, dass man jemanden wichtig ist.
 
du hast das prinzip einer beziehung nicht verstanden, oder? es geht nicht darum den anderen zu besitzen. du hast ne wirklich komische vorstellung von beziehung und wenn du der meinung bist, dass du den anderen dann besitzt, dann solltest du wirklich keine haben.
es geht vielmehr darum, für den anderen da zu sein, jemanden zu haben, an den man sich anlehnen kann. das jemand da ist, mit dem man sich eine zukunft vorstellt, jemanden mit dem man sich nah sein will, das man das gefühl hat, zu jemanden zu gehören, zu wissen, dass man jemanden wichtig ist.

Warum nicht verstanden, warum komisch?
Das ist jedem selbst überlassen, ob er nun seine Beziehung hält wie jedermann oder so das es ihn glücklich macht (und somit auch hoffentlich den Partner)
wäre noch schöner sich von der Gesellschaft seine Art Beziehung vorschrieben zu lassen.
Erster Kuss beim 4. Date, Sex erst ab den ersten 10 Monaten? Warum nicht gleich so?

Vll will ihr Freund ihr "gehören"- wobei ich das nicht als Besitz, sondern Zusammengehörigkeit einstufen würde.
Für jemanden dasein, jemanden haben, sich eine Zukunft vorstellen kann man auch ohne eine 08/15 Beziehung.
Ich verstehe nicht, warum da jeder so starre Vorstellungen hat.
Kann man nicht ein wenig mehr so leben, dass man glücklich ist, ohne Rücksicht darauf wie andere das tun?
Ist doch nicht deren Kram, und wenn es MIR gefällt und IHm gefällt, dann können mein Freund und ich unsere Beziehung halten, bezeichnen und leben wie WIR wollen.

Warum sollte sie keine Beziehung haben sollen, nur weil sie nicht in DEIN Schema einer Mann/Frau Beziehung passt? *kopfschüttel*

Ich halte es ähnlich wie Vilja.
Und nicht, weil wir jung und dumm sind, sondern weil wir es vll noch so wollen.
 
Nur weil du keine Beziehung führen willst heisst das nicht, dass solche, die es tun dämlich sind.
Wer mit 16 nach 3 Wochen Pseudobeziehung mit seinem "Partner" per SMS schluss macht und dann glaubt, nie wieder eine Beziehung zu führen, weil er/sie ja sooooooooo verletzt ist.... das ist dumm!
dämlich sind wohl eher die menschen, die sich aus allem das ableiten was sie lesen wollen ~.~
nur weil ICH beziehungen doof finde, heißt dass nicht, dass ich alle menschen, die eine beziehung führen dämlich find ROFL

und ich hab schon ne weile mit einem menschen zusammen gewohnt.
ich war bis mitte dezember für 2enhalb jahre vergeben.
ich weiß, was liebe für mich ist. und das ist nichts, was ich nur einem menschen gebe und das ist nichts, was ich nur von einem menschen bekommen will.

ich hab keine beziehung die 2 wochen gehalten hat gehabt (meine beziehungen haben immer zumindest ein paar monate gehalte, auch die anfänglichen versuche vor 6jahrn XD) und denk seit dem, dass ich keine beziehung mehr will, weils so weh tat. ganz sicher nicht.
ich stimme einfach mit dem 'ein mensch für einen menschen' ding nicht überein.

Dafür, dass Du sie doof findest, gehst Du aber oft welche ein :D
ging.
auch wenn ich mein 'ausleben' jetzt wieder eingeschränkt hab und momentan nur 2typn hab.. ich bin trotzdem single.
ich bin bereit beide zu teilen und ich verbieten ihnen das verlangen nach alleinigen anspruch auf mich zu haben.



wenn man sich in einen menschen verliebt, der nicht in der nähe wohnt, und man ein beziehungsmensch is, dann bleibt einem wohl nix anderes übrig, als für ne weile ne fernbeziehung zu haben.
ich hab meine pseudo-"fernbeziehung" (haha, nennen wir es internet-liebe, das wars ja auch ^^) aufopfernder geliebt als alles andere.
irgendwann fiel mir dann aber auf: das einzig tolle is das ständige schmerz, wegen der entfernung; ich hätte mit diesem menschen niemals eine normale beziehung führen können.

du hast das prinzip einer beziehung nicht verstanden, oder? es geht nicht darum den anderen zu besitzen. du hast ne wirklich komische vorstellung von beziehung und wenn du der meinung bist, dass du den anderen dann besitzt, dann solltest du wirklich keine haben.
es geht vielmehr darum, für den anderen da zu sein, jemanden zu haben, an den man sich anlehnen kann. das jemand da ist, mit dem man sich eine zukunft vorstellt, jemanden mit dem man sich nah sein will, das man das gefühl hat, zu jemanden zu gehören, zu wissen, dass man jemanden wichtig ist.
ich mein auch nicht besitzen im sinne von 'das is meins, das darf mit niemand anderem reden, blabla' sondern dieses 'der knutscht nur mit mir, der muss für mich mehr da sein, als für andere'

was denkste, wieso ich keine beziehung hab? XD komischerweise hat eigentlich nie wer ein problem mit meiner art beziehungen zu führen gehabt, mit mir wurde, wenn mans genau nimmt, nur einmal schluss gemacht, ich hab aber 6 beziehungen hinter mir.
ich bin für genug menschen da, ich hab genug menschen zum anlehnen, ich will mehreren menschen nah sein, mehrere wollen mir nah sein.
jaja, 'zu JEMANDEM GEHÖREN', du sagst es ja selber. auch wenns eben nicht son besitzen is, wie es bei mir vielleicht klingt, das mein ich ja gar nicht.
aber dieses 'du und ich' is doof. da seh ich keinen sinn dahinter.
und zu wissen, dass man jemandem wichtig is?
ich hab ehrlich gesagt lieber meine 4 typen die ich rund um die uhr wegen allem anrufen kann, als nur einen.
und weil es für mich nichts schöneres gibt, als für einen menschen da zu sein, bin ich froh, mehrere menschen zu haben, die wissen dass sie mir wichtig sind.


wozu nur einen menschen wenn man sowas mit mehreren teilen kann?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten