Die grössten Tier-Irrtümmer

Nonuna

Member
Registriert
Mai 2005
Alter
41
Ort
Im Fledermaus-Dschungel
Geschlecht
w

Hallo ihr Lieben!

Aus aktuellem Anlass bin ich auf die Idee gekommen, sowas wie eine Liste von Irrtümmer und Gerüchten über Tiere zu führen und aus dem Weg zu räumen, weil ich mich schlicht nur noch aufrege über solche Sensationsmedlungen und den Unwillen, richtig auzuklären! :naja:
Der Anlass ist folgende Meldung, die zur Zeit in vielen Zeitungen kursiert:


Giftige Kräuselspinne erobert Mitteleuropa!

Laut Zeitungsmeldungen ist dies eine der einzigen Spinnen, die giftig ist und die mit ihrem Biss die menschliche Haut durchdringen kann. Zudem soll sie hochaggressiv sein und ihr Biss zu schmerzhaften Lähmungen bei Menschen führen.

Richtigstellung:
Alle Spinnen sind giftig. Doch nur wenige können mit ihren Klauen die menschliche Haut durchdringen. Der Biss der Kräuselspinne kann bei Allergikern zu Atemnot führen, bei gesunden Menschen hinterlässt er jedoch nur eine gerötete Stelle von der Grösse eines Mückenstichs. Beissen tut das Tier nur, wenn man es in der Faust hält oder ähnlich bedrängt. Von hochaggressiv kann also nicht die Rede sein.


Auch aus dem Bereich der Tierhaltung gibt es Irrtümmer, die sich hartnäckig halten... z.B

Meerschweinchen sind Einzelgänger
Die Einzelhaltung von Meerschweinchen ist problemlos. Im Zweifelsfall kann man ein Meerschweinchen auch mit einem Kaninchen als Partner halten.

Richtigstellung:
Ich kriege Krätze, wenn ich in Kinderzimmern kleine Käfige mit einem einzelnen Meerschweinchen drinn sehe! Meerschweinchen sind Herdentiere, die ein soziales Gefüge benötigen. Daher sind Meerschweinchen mindestens zu zweit zu halten. Noch besser ist eine Gruppe von Geschwistertieren.
Ich weiss nicht, wer auf die glorreiche Idee, Meerschweinchen und Hasen zusammen zu halten, gekommen ist, aber es ist absoluter Schwachsinn! Meerschweinchen und Kaninchen kommen aus einer komplett anderen Tiergruppe und "verstehen" sich nicht. Sie sprechen quasi eine andere Körpersprache, was zu Missverständnissen führt. Eine vordergründig harmonische Beziehung zwischen Kaninchen und Meerschweinchen ist das Resultat von Stress, und die gemischte Haltung schlicht nicht artgerecht, wenn nicht sogar Tierquälerei.


Andere Tier-Irrtümer:

Wellesittiche sind alleine glücklich
Hamster brauchen auch Gesellschaft siehe dazu auch Haltungsformen von Kleintieren
Kugelige Goldfischgläser
Haie fressen Menschen/ Haie mögen kein Menschenblut
Fuchs, du hast die Gans gestohlen...
Schildkröten und Winterschlaf
Hamster und Winterschlaf
Schnaken stechen
Kamele speichern im Höcker Wasser
Eintagsfliegen leben nur einige Stunden
Regenwürmer mögen Regen
Stiere greifen bei rot an
Platzbedarf von Kaninchen
Menschen-Medikamente für Tiere siehe auch Aspirin von der angehenden Dr.med.vet AAA
Kühe sind dumm
Beuteltiere leben nur in Australien
Nur Löwenmännchen tragen Mähnen
Gebt der Katze Milch
Leithengste
Ratten haben einen nackten Schwanz
Laborratten sterben an künstlich induziertem Krebs
Krebs ist selten

Vielleicht fällt euch auch noch einiges ein. Ich werde jedenfalls mal die Augen offen halten nach mehr.

Ach so, ich denke, das wäre auch der richtige Bereich, um Fragen zu bestimmten Tieren und ihrem Verhalten und der Beziehung zum Menschen zu stellen, falls ihr welche habt. Wenn ich kann, werde ich sie gerne beantworten, oder gegebenenfalls einen Kollegen fragen.

@Liebe Admins: Ich habe das nicht in den Haustierthread gepostet, weil es nicht vordergründig um Haustiere geht, also bitte ich von einer Verschiebung abzusehen, danke :)

Liebe Grüsse
Nonuna
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhuu!

Da ist er ja, der Thread. :) Das mit den kaninnchen und den Merris geht mir auch tierisch auf den Senkel. Ich kenn da auch einige. zb:

Wellis sind alleine glücklich

Wenn man sich viel mit dem Welli beschäftigt und ihm Sprechen beibringt vermisst er keinen Partner. Oder im Zweifelsfall mit einem anderen Vogel zusammen halten.
Falls man keine zeit hat sich immer um den Welli zu kümmern, einfach einen Spiegel oder einen Plastikvogel in den Käfig hängen.

Richtigstellung:

Ist völliger Schwachsinn! Wellis sind Schwamrtiere, die alleine nie glücklich sind. Sprechen fangen sie an aus Verzweiflung und einsamkeit, weil sie den menschen als Partner ansehen und veruschen ihn zu verstehen. Ein anderer Vogel bringt wie bei den Hasis und den Meeris nichts, da es verschiedene Arten sind und eine ganz andere Sprache sprechen. Wenn ein Welli alleine ist und einen Spiegel oder Plastikvogel als Partnerersatz bekommt, kann er richtig krank werden. Dadurch, dass er dann versucht den Spiegel und den Plastikvogel zu füttern, würgt er Futter hoch und das immer wieder, weil es ihm ja nciht abgenommen wird. Dadurch kann er eine ganz schlimme Kropentzündung bekommen und auch dran sterben.
Und wer mir immer noch nicht glaubt, guckt euch das an:



Und nun sagt mir ncohmal, dass ein Welli alleine glücklich werden kann. ;)

Ich hatte vorhin nochmehr im Kopf, aber das weiß ich gerade nicht mehr, wenns mir wieder einfällt, schreibe ich es noch. :)
 
kein Tier ist alleine glücklich ;) das mal als erstes. Da muss jetzt auch nicht jedes Tier einzelnd aufgezählt werden. Wer sich ein Tier anschafft der soll verdammt nochmal sich vorher informieren!

(Ich würde allerdings empfehlen Menschen einzelnd zu halten, in einem kleinen Raum ohne Fenster .. ist doch bestimmt artgerecht =P)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es gibt durchaus Tiere, die nur einzeln gehalten werden sollten. Hamster zum Beispiel. In Freiheit haben Hamster grosse Territorien, die sie gegen andere Hamster verteidigen. Hällt man mehrere Hamster zusammen auf so kleinem Raum (und selbst die grössten Käfige sind klein), so bekämpfen sie sich bis aufs Blut!
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Tier ist alleine glücklich ;) das mal als erstes. Da muss jetzt auch nicht jedes Tier einzelnd aufgezählt werden. Wer sich ein Tier anschafft der soll verdammt nochmal sich vorher informieren!

(Ich würde allerdings empfehlen Menschen einzelnd halten, in einem kleinen Raum ohne Fenster .. ist doch bestimmt artgerecht =P)

Klar ist kein Tier alleine glücklich(von den Hamstern mal abgesehen), aber ganz vielen wissen das nicht...oder sie wollen es nicht wissen, weil die Tiere dann doch so schön Zahm sind...:rolleyes:
 
wollen es nicht wissen trifft wohl eher zu. Auch Tiere die zu 2. zusammenhocken werden zahm. DIe müssen nur nicht notgedrungen zum Menschen weil sie einen Partner haben. Wenn wir keine Menschen um uns herum haben, fangen wir auch an mit Pflanzen oder so zu reden :D
 
Wenn wir keine Menschen um uns herum haben, fangen wir auch an mit Pflanzen oder so zu reden :D

Hab ich mal gemacht, hat sich geändert, als ich Tiere bekam, dann wurden die meine Gesprächspatner :rolleyes:.
*Hust* so, aber eigentlich sollte ich mich ja an der Diskussion beteiligen, und das werde ich jetzt auch :).
Wegen der Einzelhaltung, das sehe ich genau so. Also dass man die zu zweit halten muss, mein ich. Hamster hatten wir mal zwei, die haben sich dann gestritten, aber das war die Ausnahme. Sonst haben wir zwei Meerschweinchen, zwei Mäuse gekauft, die jetzt zu dritt sind (waren dann mal 6, wegen der Junge, jetzt sins nurmehr Mutter, Vater und der Sohn) Und sowieso auch mehr Fische. Da fällt mir noch was ein.
Ist zwar jetzt kein Tier-Missverständnis, aber früher (oder immer noch? :ohoh:) gabs ja die Goldfischgläser, meist mit nur einem einzigen Fisch, da sind die Tiere doch komplett eingezwängt, und noch dazu einsam. Und mit einem Fisch kann man wohl kaum reden, die werden meist schon nervös, wenn man sich ihnen nähert. Aber eigentlich kenn ich niemanden, der sowas hat, also weiß nicht, ob man das zur Diskussion nehmen kann :rolleyes:.

Süße Grüße, eure Sweet Cherry :hallo:
 
Ach ja, zu den Goldfischgläsern kann ich folgendes sagen:

Runde Gläser, wie sie ab dem 17. Jahrhundert zur Haltung von zumeist Goldfischen benutzt wurden, sind verboten! Erstens erschwert eine kugelige Form den Tieren die Orientierung im Raum, ausserdem ist der Austausch mit dem Luftsauerstoff infolge der Oberflächenreduzierung minimiert. Ein optimales Aquarium hat daher immer eine gerade Begrenzungsfläche.
 
@Tarantelork: Ist das der Irrtum, oder die Richtigstellung?

Zum Thema:

Haie fressen Menschen

Die Verletzen und Toten, die jedes Jahr auf die Angriffe von Haie zurückzuführen sind, geschehen nicht, weil der Hai den Mensch fressen will. Menschen gehören nicht in das Beuteschema dieser Raubtiere. Der Mensch fällt schlicht und einfach einer Verwechslung zum Opfer. Zu den normalen Beutetieren der Haie, die in Unfälle mit Menschen verwickelt sind, gehören nämlich Robben.
Der Grund für den Irrglauben, dass Haie scheinbar kein Menschenblut mögen ist darauf zurückzuführen, dass Haie ihre Opfer durch einen Biss verletzen und sich dann selber quasi in Sicherheit bringen. Denn eine um sich schlagende verletzte Robbe kann dem Hai noch ernsthaft gefährlich werden. Daher wenden sich Haie meist von ihren menschlichen Opfern ab, weil sie genau dieses Verhalten zeigen.
 
^

Also mir ist es völlig egal ob ein Hai mich frisst weil er mich als Mensch erkennt und fressen will oder ob er mich für eine Robbe hält und fressen will.
 
Der Grund für den Irrglauben, dass Haie scheinbar kein Menschenblut mögen ist darauf zurückzuführen, dass Haie ihre Opfer durch einen Biss verletzen und sich dann selber quasi in Sicherheit bringen.
Soweit ich weiß, bringen Haie erstmal einen "Fangbiss" an und wissen erst dann genau, ob das Opfer fressbar und verdaulich ist (IIRC über spezielle "Sensoren", die im Zahnfleisch sitzen). Menschen sind einfach zu fettarm, da lohnt es sich nicht, den Verdauungsapparat des Hais mit Menschenfleisch zu belasten. Aber wie Mutti uns schon damals immer gesagt hat: "Wenn man nicht probiert hat, weiß man auch nicht, ob es schmeckt!" =)
 
@Tarantelork: Ist das der Irrtum, oder die Richtigstellung?

Die Richtigstellung. Das Haie Menschen beißen und töten ist mir bekannt. Jedoch sind das eben in aller Regel die Folgen Mutproben Jugendlicher (Berühren der Schwanzflosse eines Haies ist da verbreiteter als man glauben mag), einer Berührung des Tieres oder eben einer Verwechslung. Menschen die bluten werden zumindest nicht aus diesem Grund angefallen.
 
Richtigstellung:
Ich kriege Krätze, wenn ich in Kinderzimmern kleine Käfige mit einem einzelnen Meerschweinchen drinn sehe! Meerschweinchen sind Herdentiere, die ein soziales Gefüge benötigen. Daher sind Meerschweinchen mindestens zu zweit zu halten. Noch besser ist eine Gruppe von Geschwistertieren.
Ich weiss nicht, wer auf die glorreiche Idee, Meerschweinchen und Hasen zusammen zu halten, gekommen ist, aber es ist absoluter Schwachsinn! Meerschweinchen und Kaninchen kommen aus einer komplett anderen Tiergruppe und "verstehen" sich nicht. Sie sprechen quasi eine andere Körpersprache, was zu Missverständnissen führt. Eine vordergründig harmonische Beziehung zwischen Kaninchen und Meerschweinchen ist das Resultat von Stress, und die gemischte Haltung schlicht nicht artgerecht, wenn nicht sogar Tierquälerei.


Ich kriege generell die Krätze, wenn Tiere in Käfigen gehalten werden.
 
Meerschweinchen sind Einzelgänger
Die Einzelhaltung von Meerschweinchen ist problemlos. Im Zweifelsfall kann man ein Meerschweinchen auch mit einem Kaninchen als Partner halten.

Richtigstellung:
Ich kriege Krätze, wenn ich in Kinderzimmern kleine Käfige mit einem einzelnen Meerschweinchen drinn sehe! Meerschweinchen sind Herdentiere, die ein soziales Gefüge benötigen. Daher sind Meerschweinchen mindestens zu zweit zu halten. Noch besser ist eine Gruppe von Geschwistertieren.
Ich weiss nicht, wer auf die glorreiche Idee, Meerschweinchen und Hasen zusammen zu halten, gekommen ist, aber es ist absoluter Schwachsinn! Meerschweinchen und Kaninchen kommen aus einer komplett anderen Tiergruppe und "verstehen" sich nicht. Sie sprechen quasi eine andere Körpersprache, was zu Missverständnissen führt. Eine vordergründig harmonische Beziehung zwischen Kaninchen und Meerschweinchen ist das Resultat von Stress, und die gemischte Haltung schlicht nicht artgerecht, wenn nicht sogar Tierquälerei.
Das kann ich als Meerschweinchenhalterin nur bestätigen! :hallo:
Hier in Osnabrück gibt es glücklicherweise eine Nagerhilfe (www.nager-info.de), die, so wie ich neulich gesehen habe, nun schon in der Innenstadt Infomaterial zur korrekten ("artgerechten") Tierhaltung ausgestellt hat. Das finde ich persönlich sehr gut.
Das Problem, das, so glaube ich, viele Tierhalter haben, ist, dass sie die Käfig-/Gehegegröße falsch berechnen. Die meisten gucken, wie oft das Tier an sich in den Käfig passt und berücksichtigen nicht, wie viel Bewegung es benötigt.
 
Was ich ganz schrecklich finde ist die dämliche Idee Kaninchen oder Katzen-Geschirr samt Leine zu kaufen.
Wenn ich sehe wie unser Nachbarkind die armen kleinen Katzen am Halsband (noch so eine blöde Idee) durch die Gegend würgt könnt ich das selbe mit dem Kind machen...Wozu soll sowas gut sein????Bei nem Hund,ok,das ist zur Sicherheit des Hundes,aber ne Katze oder ein Kaninchen an der Leine?!Echt nicht...
 
Ich hab meine Katzen, bevor sie kastriert worden sind, auch immer mit Geschirr im Garten laufen lassen. So konnten sie nicht ausbüxen, sich aber schon mal an den Garten gewöhnen. Das fanden sie auch total klasse.
 
@Dani04 und Nonuna: Größtenteils stimme ich euch zu, ABER ich hatte mal ein Kaninchen + Meerschwein und die sind total glücklich gewesen und echt alt geworden. Kämpfe gab es auch nie und Meinungsverschiedenheiten sowieso nicht. Haben sogar Rücken an Rücken geschlafen die beiden.
Anders da das "nette" Albino Weibchen, was meinte es könne dem anderen die Schanzhaare ausbeißen... naja ich denke da sollte jeder seine eigenen Erfahrungen mit machen.
Ansonsten hatten wir aber generell auch Meerschwein + Meerschwein und Kaninchen + Kaninchen.
 
Was ich ganz schrecklich finde ist die dämliche Idee Kaninchen oder Katzen-Geschirr samt Leine zu kaufen.
Wenn ich sehe wie unser Nachbarkind die armen kleinen Katzen am Halsband (noch so eine blöde Idee) durch die Gegend würgt könnt ich das selbe mit dem Kind machen...Wozu soll sowas gut sein????Bei nem Hund,ok,das ist zur Sicherheit des Hundes,aber ne Katze oder ein Kaninchen an der Leine?!Echt nicht...
Es gibt sowas sogar für Meerschweinchen:lol: Persönlich benutzen würde ich sowas nie. Aber lustige Vorstellung wenn einer mit einem Meeri Gassi gehen würde *g*

Bei Meerschweinchen sollte man sich niemals bequatschen lassen [gerade beim erstkauf; ich habe den fehler begangen, weil ich es nicht wusste] das für zwei Tiere ein Käfig von 100x50 reichen soll! Anfangs, wenn beide klein sind, dann ja, aber später auf gar keinen fall! Deshalb lieber gleich ein paar Euro mehr für einen größeren Ausegben.

Lg:hallo:Michelle
 
Ich kriege generell die Krätze, wenn Tiere in Käfigen gehalten werden.

Was ja nun auch wieder Unsinn ist. Ein Hamster im 2 Meter Käfig finde ich völlig okay. Die freie Wohnungshaltung ist oft nicht möglich, weil es zum Teil zu gefährlich für das Tier wäre.


@Darkchikara: Was nichts daran ändert, dass Ninchen und Meerschweinchen nicht miteinander kommunizieren können. Ob deine beiden Tiere da nun zu zweit waren oder du sie jeweils allein gehalren hättest, macht wahrscheinlich kaum einen Unterschied. Wie gesagt: Ich kann ja auch nicht mit Pflanzen sprechen, was dem wohl in etwa gleich kommt.
 
@Darkchikara: ich denke, dass deine beiden sich "gut verstanden" haben und sogar teilweise gekuschelt haben, lag einfach dadran, dass sie etwas zum Kuscheln brauchten, um sich nciht ganz so einsam zu fühlen...wenn du alleine irgentwo eingesperrt bist, nur mit einem Stofftier zusammen, dann wirst du das auch in den Arm nehmen und knuddeln, einfach weil du es brauchst, genauso wie deine beiden das brauchten.
 
@Dani04 und Nonuna: Größtenteils stimme ich euch zu, ABER ich hatte mal ein Kaninchen + Meerschwein und die sind total glücklich gewesen und echt alt geworden.
Sorry, aber das glaube ich Dir nicht. Du kannst als Mensch gar nicht sagen, ob die Tiere wirklich glücklich miteinander waren. Niemals.
Darkchikara schrieb:
Anders da das "nette" Albino Weibchen, was meinte es könne dem anderen die Schanzhaare ausbeißen... naja ich denke da sollte jeder seine eigenen Erfahrungen mit machen.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?! :eek:
 
Doch, sonst hätte ich es wohl nicht geschrieben.
Ich habs aber wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit das jeder da seine Meinung von hat.

Ich bin immernoch der festen Überzeugung das unglückliche Tiere früher sterben als glückliche und da das Päärchen Kaninchen + Meerschweinchen über die gewöhnliche Lebenserwartung kam denke ich nicht, dass sie so unglücklich waren.
Natürlich fühlen sie sich bei Artgenossen wohler, das will ich auch garnicht bezweifeln aber es gibt immer Ausnahmen.

Bei den zu kleinen Käfigen kriege ich übrigens auch die Krätze...

@Mirja: Stimmt natürlich auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
möglich ist alles,mein Hund und meine Katze können auch gut miteinander,allerdings ist die Katze immer sehr verwirrt wenn der Hund sie begrüßt,schwanzwackeln ist beim Hund was völlig gegenteiliges als wie bei der Katze.
 
zu dem tiergeschirr ^^ sowas hatten wir für unsere katze auch mal, da war sie noch ziemlich klein ...wir wohnen an einer straße, wo die katze dannauch nicht rüber sollte...

dann bin ich mit ihr auch immer ein stück gegangen, da konnte sie was anderes kennen lernen... hat ihr auch nicht geschadet denk ich... wobei mir da die lustige geschichte einfällt das sie zum ersten mal auf einen baum geklettert ist... da stand ich da mit der leine und bekam die katze nicht mehr runter... und selbner runter wollte sie auch nicht :)

war allerdings auch nur die eingewöhnungsphase...

jetzt würde sie sich sicher sträuben wie ein wilder stier...

viele sind ja auch der meinung, kleines tier... kleiner käfig... *augenroll*

schon bei meinen mäusen konnte ich mir was anhören, dass ich für die kleinen tiere keinen hamsterknast sondern einen geräumigen holzkäfig hab... mindestmaß ist:
100x50x80 cm bei zwei mäusen...


ich weiß gar nichtwie man auf die idee kam, den tieren so kleine plastikboxen zu verpassen, als Mensch die Tiere als Haustiere für sich entdeckt hat...


Yvonne
 
@Darkchikara: Der Grund, warum dieses Kaninchen die Haare des Partners ausgerissen hat ist, dass es zuwenig andere Sachen hatte, mit dem es sich "beschäftigen" kann. Im Falle von Meerschweinchen und Kaninchen: Immer trockenes Heu in einer Raufe bieten, damit sie es rauszupfen können!
 
Jup, die lieben Heu. Besonders süss ist es, wenn das eine denkt, der Heuhalm, den das andere gerade im Mund hat, ist mit 100%iger Wahrscheinlichkeit um einiges besser und leckerer als alle anderen, die noch in der Raufe drin sind und es dem anderen aus dem Mund klaut. *ggg*
 
@Nonuna: Das weiß ich auch. Nur leider kann ich nicht behaupten das meine Meeris jemand zu wenig Heu gehabt hätten.
Tiere können auch so agressiv sein, da muss nicht nur mal das heu fehlen, sorry ist so.
Das Thema mit den unterschiedlichen Tieren gibt sowieso nur "Meinungsverschiedenheiten" weil fast jeder ne andere Meinung hat.

Damals haben meine Eltern die gekauft und bei denen hatte es noch kein Tier schlecht.
Ich selber würde aber auch nicht Meerschwein + Kaninchen zusammen tun, ich wollte lediglich sagen dass das auch klappen kann. Egal schließen wir das Thema damit ab, das wird das beste sein. xD'
 
Tiere können auch so agressiv sein, da muss nicht nur mal das heu fehlen, sorry ist so.

Jup, daher sage ich es hier mal kollektiv: Agressive Tiere bitte trennen!
Und sorry, aber das mit dem Schwanzhaare ausreissen ist eine ganz typische Stereotypie, was nun mal darauf hinweist. Trennen muss man sie so oder so.

Das Thema mit den unterschiedlichen Tieren gibt sowieso nur "Meinungsverschiedenheiten" weil fast jeder ne andere Meinung hat.
Stimmt, man kann sich an Zoologen halten, an Verhaltensbiologen, an solche die was vom Tierschutzgesetz und von der Tierhaltung verstehen, oder man interpretiert selber. Letzteres trägt nur leider meistens nicht zum Wohl der Tiere bei.
Ich sage ja nicht, dass du ein schlechter Mensch ist. Ich sage nur, was man machen könnte, damit das Schwanz-Beissen aufhört. Nur liebgemeinte Tipps, sonst nichts. Dir und vorallem den Tieren zuliebe.
 
@Nonuna: Das ist 10 Jahre her Nonuna Ö_Ö
Natürlich haben wir die beiden damals getrennt :3
Ist ja auch nur lieb gemeint von dir.
Aber wir haben schon lange keine Meerschweinchen und Kaninchen mehr.
Nurnoch zwei Hunde, eine Katze mit Freigang und natürlich OHNE Halsband <<
zwei Graupapageien [22 und 24 Jahre alt] und einen Hamster :)

Mein Ratti ist ja leider gestorben ._.

edit: Ich bin voll der spammer x_x'' manno...
 
Was ja nun auch wieder Unsinn ist. Ein Hamster im 2 Meter Käfig finde ich völlig okay. Die freie Wohnungshaltung ist oft nicht möglich, weil es zum Teil zu gefährlich für das Tier wäre.

Es führt ja auch kein Weg daran vorbei, Tiere zu halten. Wenn der Mensch das will, haben Tiere gefälligst in Gefängnissen zu leben.
jap.gif
 
@JeWnS: Vielleicht magst du ja auch mal was Konstruktives dazu beitragen? :naja:

Ok, ich schmeisse hier jetzt mal eine Liste von Haltungsformen für die häufigsten Kleintiere, die man als Haustiere hält, rein:

Gruppenhaltung:

- Meerschweinchen
- Zwergkaninchen
- Streifenhörnchen
- Farb- und Albinomäuse
- Farb- und Albinoratten
- Mongolische Rennmäuse
- Chinchillas (nur Paarhaltung)
- Degus
- Alle Ziervögel und Papageien

Bei Gruppenhaltung ist für ausreichend Platz zu sorgen. Ausreichen Platz = Soviele Territorien, Schlafplätze, Futterplätze und ev. Käfigebenen wie Anzahl Tiere!

Einzeltierhaltung:

- Gold- und Zwerghamster

Klar, jeder darf machen, was er will. Aber das sind Richtlinien, an die man sich zu halten hat, wenn einem das Wohl der Tiere wichtig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruppenhaltung:
- Mongolische Rennmäuse
[...]
Bei Gruppenhaltung ist für ausreichend Platz zu sorgen. Ausreichen Platz = Soviele Territorien, Schlafplätze, Futterplätze und ev. Käfigebenen wie Anzahl Tiere!
Wobei es bei Mongolen bei größeren Gruppen auf viel Platz eher mal zu Streitereien kommen kann (natürlich immer abhängig vom Charakter der Mäuschen; es gibt Gruppen, die problemlos über Jahre bestehen).
 
Na, es ist doch so: Das Beste für Tiere ist, wenn sie gar nicht als Haustiere gehalten werden. Da kann der schönste und größte Käfig nicht mithalten.
Nun ja,wir können unsere Tiere ja nun schlecht in die Freiheit setzen.
Die meisten werden ja darauf gezüchtet ein Haustier zu sein,und das schon seit vielen Hundert Jahren.Ich glaub nicht das mein Hund Lust hätte auf sein Menschenrudel zu verzichten und draußen auf der Straße zu leben.Und meine Katze kann sowol als auch...sie ist Freigänger.
Genau wie das:Ich ess kein Fleisch weil dann Tiere getötet werden...Ist zwar gut fürs eigene Gewissen aber hilft es den Tieren?Was ist mit den Tanzbären?Den Zirkustieren?Oder die Im Zoo leben?Hilft es denen wenn man kein Schwein,Rind oder Huhn ißt?Wohl kaum.
Es ist seit eh und je so das einige Tiere halt unsere ständigen Begleiter sind und mit uns eine Gemeinschaft eingehen.
Allerdings finde ich das alle Tiere die im Käfig gehalten werden besser in Freiheit leben sollten.
 
Doch die meisten Tiere sind doch so gezüchtet wie du selber sagst, dass sie in Freiheit gar nicht überleben würden.
 
Na,Hasen und Kaninchen sollten schon in Freiheit,genau wie Vögel.
Obwohl,es gibt ja noch die Jagd,wo Hasen und Kaninchen geschossen werden...
Ein normales freies Leben mit natürlichen Feinden ist doch kaum mehr möglich.Hier bei uns ist das jagen immer ein Ereigniss,ich persönlich finds schrecklich.Mein Mann erklärt es so,wenn sie die Tiere nicht schießen gibts in 2 Jahren hier ne Hasenplage weil hier kein Fuchs lebt.
Und Hunde...das es mal ein Wolf war...also wenn ich mir nen Mops ansehe sieht man da nicht viel Wolf.
Ich liebe Tiere wie viele andere auch,ich würde mir auch niewieder ein Tier halten das in einem Käfig lebt.Oder ein Reptil..gehört auch nicht in ein Terarium.
Aber das muß jeder selbst für sich entscheiden,ich kann nur von mir ausgehen und für mich sprechen.
 
Na, es ist doch so: Das Beste für Tiere ist, wenn sie gar nicht als Haustiere gehalten werden. Da kann der schönste und größte Käfig nicht mithalten.

Dem stimme ich zu...
Ich hatte früher drei Kaninchen, welche zuerst in meinem Zimmer gewohnt haben, danach haben wir ihnen einen richtig großen Käfig (hatte bestimmt über 5m x 3x ) gebaut, und haben sie ab und zu im Garten (unter Aufsicht) frei rumlaufen lassen.
Allerdings haben sie im Käfig, was ja auch in ihrer Natur liegt, unterirdische Gänge gebuddelt, wo sie auch immer geschlafen haben (auch im Winter), durch diese Gänge sind sie allerdings auch außerhalb des Käfigs gelangt.
Also haben wir schlussendlich die Käfigtür auch rausgenommen und meine Kaninchen durften dann so frei rumlaufen wie sie wollten. Neben unserem haus liegen direkt ein Sportplatz und der Wald. Sie sind oft dorthin ausgebüxt, haben also im Prinzip dort frei gelebt, sind aber immer zum Schlafen und zum Fressen zurück gekehrt.
Obwohl sie einige Monate im Käfig gelebt haben, sind sie super so zurecht gekommen, bis schließlich eins von unserem hund getötet wurde. Er hat sich (irgendwie seltsam...^^) super mit meinen Kaninchen verstanden und hat gerne mit ihnen gespielt, jedoch war er einmal so aufgedreht, dass er auf eins meienr Kaninchen drauf gesprungen ist... Das Hinterbein war leider so schlimm berochen, dass wir es haben einschläfern lassen müssen...
Die anderen beiden sind aber friedlich an Altersschwäche eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch die meisten Tiere sind doch so gezüchtet wie du selber sagst, dass sie in Freiheit gar nicht überleben würden.
Jap, eben das ist der Punkt, es gibt so unheimlich viele Tiere in Zuchten oder Zoohandlungen, die gar nicht ohne den Menschen auskommen würden.
Wer wirklich ein Herz für Tiere hat, sollte höchstens welche aus dem Tierheim zu sich holen - und zwar nicht in einen Käfig im Haus.

Meine ersten Kaninchen waren zur Hälfte wild, da ihre Mutter ausgebüxt und sich mit einem Wildkaninchen gepaart hatte. Im Wald hätten sie nicht überlebt, mit ihrer weißen Farbe und von ihrer Mutter konnten sie natürlich auch nicht die überlebenswichtigen Dinge lernen.
Vorletzten Herbst haben meine Eltern ein weißes[!], "zahmes" Kaninchen mitten auf der Straße aufgesammelt. Keiner hat es vermisst, jetzt wohnt es hier auf 50m² Wiese, rund 6m² Stall und 7 Jungtieren. Sicher ist das noch zu wenig, aber draußen hätte die Gute die Nacht nicht überlebt.

@ Topic
Füchse stehlen keine Gänse. Das Flattervieh ist ihnen viel zu groß und mit den Flügeln können sie sehr leicht mal eine wischen. Einzig am Gelege vergreifen sie sich, wenn man ihnen die Chance gibt. Hühner nehmen sie aber gern.
Und Rotkäppchen lässt grüßen, Wölfe fallen Menschen weder allein, noch in Rudeln an. Meist sind sie einzeln unterwegs und gegenüber Menschen sind sie eher scheu. Höchstens im Winter, wenn es keine Beutetiere gibt, schließen sie sich zu Gruppen zusammen.
 
Also meine zwei Hamster leben seit der Geburt zusammen und sie haben keine Bisswunden oder sonstige Verletzungen. Natürlich zicken die sich manchmal an, wenn die eine auf der anderen liegt, aber gebissen haben die sich noch nie. (soweit ich weiß).
Meistens schlafen die beiden sogar im selbem Haus und kuscheln. ^___^
Vielleicht liegt es daran, dass sie Geschwister, und dazu auch noch Weibchen sind...
Meine Freundin kann ihre zwei Männchen nur in verschiedenen Käfigen halten, weil sie sonst ziemlich aufeinander losgehen. .__.
Aber völlig ausgeschlossen ist es nicht, dass Hamster auch zu zweit leben können.

Edit: Sie sind Dsungarische Zwerghamster.
 
Danke, Josy, endlich kommt mal wieder je,and aufs eigentliche Thema zurück. ;)
Ich hab da nur gerade etwas nicht verstanden...wann werden die krank? wenn sie Winterschlaf halten?
 
Juhu, endlich kann ich mal wieder meinen unqualifizierten Senf dazu geben! :p

@Josy92: Danke für die Richtigstellung!

Schildkröten und Winterschlaf
Schildkröten machen manchmal Winterschlaf. Gesunde Tiere brauchen das jedoch nicht zwangsläufig zu tun.

Richtigstellung

Schildkröten machen keine eigentlich Winterschlaf, sondern verfallen in eine Winterstarre. Gesunde Tiere sollten auf jeden Fall eine Winterstarre machen, nur bei schwachen oder kranken Tieren kann man mal eine Ausnahme machen, da sie im Winter sterben könnten. Landschildkröten nicht überwintern zu lassen aus Angst, das Tier erfriere oder verhungere ist Quatsch. Im Gegenteil, nicht gewährte Winterruhe schadet dem Tier!
 
Mal ne blöde frage... halten Hamster Winterschlaf???

Meine Mutter hatm ir mal erzählt, dass sie als Kind mal einen Hamster hatte und der plötzlich steif im Käfig lag... sie hat ihn dann eingebuddelt draußen... und kurze Zeit später war an der Stelle ein Loch und der Hamster hat sich wohl wieder ausgegraben....

heioßt das also das Hamster winterschlaf machen??? Ich selbst hatte noch nie einen... aber wenn das stimmensollte...
dann sollte man vielleicht erstmal gucken ob das Tier wirklichtot ist bevor man es wirklidch vergräbt, denn es könnte ja auch grad im Winterschlaf sein...

Yvonne
 
@Yvi971990: Das ist interessant! Bloss frage ich mich, wie zum Geier deine Mutter auf die Idee kommt, einen Winterschlaf haltenden Hamster zu verbuddeln, denn auch ein Hamster im Winterschlaf atmet noch und sein Herz schlägt ebenfalls.
Ich schätze sogar, dass er sich nicht selber ausgebuddelt hat, sondern ein Raubtier ihn wohl gefunden hat, denn das Verbuddeln wird er kaum überlebt haben, so leid es mir tut :argh:

Zum Thema kann ich folgendes sagen:

Hamster und Winterschlaf - Info

Wilde Hamster haltet tatsächlich Winterschlaf. Sie ziehen sich dann in ihren Bau zurück und setzen ihre Körpertemperatur und die Körperfunktionen auf ein Minimum herunter.
Hamster als Haustiere halten keinen Winterschlaf. Manchmal kommt es aber trotzdem vor. Der Hamster scheint dann tief zu schlafen und fühlt sich kühler an als sonst. Man kann ihn dann durch langsames Wärmen wecken, das muss aber sehr langsam und vorsichtig geschehen! Dieser Winterschlaf kann dann einsetzen, wenn z.B die Wohnung ausgiebig gelüftet wird und so die Innentemperatur schlagartig sinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde frage... halten Hamster Winterschlaf???

Meine Mutter hatm ir mal erzählt, dass sie als Kind mal einen Hamster hatte und der plötzlich steif im Käfig lag... sie hat ihn dann eingebuddelt draußen... und kurze Zeit später war an der Stelle ein Loch und der Hamster hat sich wohl wieder ausgegraben....

heioßt das also das Hamster winterschlaf machen??? Ich selbst hatte noch nie einen... aber wenn das stimmensollte...
dann sollte man vielleicht erstmal gucken ob das Tier wirklichtot ist bevor man es wirklidch vergräbt, denn es könnte ja auch grad im Winterschlaf sein...

Yvonne

Ich glaube eher der Hamster wahr wirklich tot und ein anderes Tier hat im Ausgegraben und dann .....
Ich habe selbst schon öfter einen Hamster gehabt, und die haben nie Winterschlaf oder Winterruhe gehalten!
Was aber noch sein könnte das der Hamster durch einen Schock in eine Angststare gefallen ist. Aber wie sich das dann wirklich darauf auswirkt weis ich nicht!
 
Ich wollt nur mal sagen, dass es ein ganz übles Gerücht ist, dass Schnaken stechen.
Schnaken können gar nicht stechen!
 
Ratten-Gerücht

Stimmt Schnacken machen garnichts.... außer mir inzwischen Angst aber ich hab die als Kind gerne gefangen :)

Hummeln sind dafür nicht so harmlos wie man glaubt. Die können beißen (wobei mir das noch nie passiert ist).

Hamster machen Winterschlaf wenn es ihnen zu kalt wird (die wild lebenden am Feld)... aber ein Gold-oder Zwerghamster im beheizten Zimmer... ist energietechnisch nicht nötig....

Weiteres Gerücht:
Ratten können auch in Einzelhaltung glücklich sein... man muss sich nur intensiver mit ihnen beschäftigen.

Die Wahrheit:
Ratten haben ein unglaublich komplexes Sozialverhalten (ist auch nett anzusehen wenn sie "Boxen" oder "rattig sind")... und sollten daher IMMER mindestens zu zweit gehalten werden (richtig lustig wird's aber erst mir 3 oder mehr Nasen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten