Prozentanteil Arbeitsplätze

keyser

Newcomer
Registriert
Januar 2008
Hallo zusammen,

derzeit bastele ich an einer Großstadt mit 310.000 EW. Dabei verfügt die Stadt über 144.000 Arbeitsplätze im Gewerbe und 44.000 Arbeitsplätze in der Industrie, zusammen also 188.000 Arbeitsplätze bzw. für 60,6 Prozent der Einwohner gibt es Arbeitsplätze.
Sehr kleine Nachbarstädte sind vorhanden, die Zahl der Arbeitsplätze und Einwohner dort aber zu vernachlässigen, somit kann man meine Großstadt "isoliert" sehen.

Was ich mich daher aus Prinzip frage: gibt es eine Art Richtwert in SC4, für wie viel Prozent der Einwohner es Arbeitsplätze geben muß? In Städteporträts hier im Forum komme ich beim Rechnen meist darauf, dass die Städte für ca. 70% der Bewohner Arbeitsplätze bieten. Somit wäre mein Wert mit 60% ja viel zu niedrig.


Ergänzung:
Was ich mich auch frage, ich würde gerne die gesamte Schwerindustrie und herstellende Industire, die ich noch in meiner Stadt habe (ca. 20.000 Arbeitsplätze), zugunsten besserer Umweltwerte abreißen. Kann ich dies einfach tun und die entsprechenden Flächen mit "minderwertigem" Gewerbe auffüllen, damit die $-Sims auch $-Arbeitsplätze finden? Oder gibt es im Spiel einen Parameter, der Städte gänzlich ohne Schwerindustrie/herstellende Industrie scheitern läßt? Ich hätte dann nämlich bei 310.000 EW ca. 164.000 Arbeitsplätze im Gewerbe, aber nur noch 24.000 in der High-Tech-Industrie. Kann ich eine Stadt rein mit Gewerbe-Arbeitsplätzen, völlig ohne Industrie bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch ja, dann müssten aber die verbindungen in die nachbarstädte sehr gut sein, und gegebenenfalls ein arbeitsplatzüberschuss in der region vorhandensein.

Ich habe zum beispiel nen überschuss an arbeitsplätzen in der ganzen region
 
Zuletzt bearbeitet:
also in meinen städten sind meist nur zwischen 55% und 60% arbeitsplätze zu wohnungen vorhanden.
dafür habe ich aber auch diverse regionen mit ausschließlich industrie und welche in denen gewerbe den wohnungen überwiegt.
funktioniert eigentlich problemlos.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten