Skifahrer

Ich fahr sowohl Ski, als auch Snowboard.

Hauptsächlich an den örtlichen Liften, am Wochendende findet man uns am Nebel- oder Fellhorn.
 
Ich fahr seitdem ich 10 oder so bin regelmäßig einmal im Jahr Ski. Dafür, dass ich im Jahr maximal 8 Tage skilaufe, bilde ich mir ein relativ gut zu laufen. Auf jedenfall bringt mir Skifahren unheimlich viel Spaß.

Dieses Jahr fahr ich leider nicht weg,
 
Ski gefahren bin ich bis ich 13 war, dann hab ich snowboarden angefangen. Macht mir persönlich viel mehr Spaß, ich schau auch, dass ich so oft wie möglich auf die Piste komm. Geht sich leider seit ich in Wien wohne viel seltener aus :/
 
Ich fahre dieses Jahr meine 20. Saison Ski! :)

Anzutreffen bin ich im Berner Oberland, wenn es die Zeit erlaubt... seit 4 Jahren stehen meine Ski leider mehr oder weniger unbenutzt im Keller mangels Zeit :(
 
Meine erste Erfahrung auf der Piste sammelte ich als Baby auf dem Rücken meines Vaters. Ein Skiurlaub zu Fasching oder Ostern gehörte in unsere jährliches Urlaubprogramm. Eine gewisse Unterbrechung hatte ich in den letzten Jahren durch meine zweifach operierte Schulter, aber dieses Jahr geht es an Ostern auch wieder auf die Piste. Bin schon sehr erwartungvoll.

Meinen Fahrstil würde ich als schnell aber stilistisch unsauber bezeichnen, zumal ich mich aber noch nie selbst habe skifahren sehn. Wenn man im Lift sitzt beobachtet man ja oft die anderen Skifahrer und sieht die verschiedenen Fahrstile. Ich weiß aber nicht, ob ich selbst einen optisch schönen Fahrstil habe oder ob es leider so aussieht wie bei anderen ungelenken Pistenfahrern.
 
Letztes Wochenende war ich in Serfaus-Fiss-Ladis.
Hört sich zwar nicht so gut an, wie Zillertal, ist aber mindestens genauso gut.
Das lag besonders daran, dass fast keine Menschen da waren, 3 Tage lang blauer Himmel war und die Sonne ununterbrochen geschienen hat. Auch daran, dass wir eine tolle Unterkunft hatten und keinen zu kurvigen und langen Weg zum Skigebiet. Und daran, dass der Schnee jeden Tag perfekt war, die Pisten lang und vom Schwierigkeitsgrad sehr verschieden und so auch interessant.
Und daran, dass es wunderschöne Almhütten gab, in denen man einfach alles frisch bekommen konnte, wie zum beispiel ein Obstsalat zum selberauswählen der Früchte, die wenige Minuten davor frisch geschnitten und entkernt wurden. Von allen Schüsseln von Erdbeeren, Kiwis und Wasser-und Honigmelonen bis zu Sternfrucht, Physalis und Himbeeren.
Tja, und Skigefahren bin ich natürlich auch;)
 
Der Thread erinnert mich daran, dass ich mal wieder auf die Bretter muss, dringend.:)
Ich bevorzuge das Skigebiet um Lech/Zürs, es ist abwechlungsreich, hat schöne Hänge, tolle Hütten und rundum kann man gut essen gehen.

Viele Jahre war ich in Saalbach/Hinterglemm. Die Hütten sind genial, die Abhänge relativ einfach, aber es gibt auch was für Anspruchsvolle:D
Leider nicht schneesicher.

Welcher Ort auch ganz nett ist, ist Königsleiten bei Gerlos. Klein, aber fein.

Sölden finde ich vom Ort nicht so schön, es gibt aber ein tolles Hotel und der Gletscher ist wunderschön zu befahren. Von dort bin ich ein paar mal nach Ischgl gefahren. Die Abfahrten sind breit und leicht. Es gibt aber ein paar unbearbeite Pisten, die sich lohnen:)

Sankt Moritz ist lange her. Das Skiegebiet super, aber die Hütten habe ich als grottenschlecht und häßlich in Erinnerung. Ausserdem finde ich es äußerst anstrengend den ganzen Tag gestylt und schick auf den Füßen zu sein. Mal gerne, aber nicht 2 Wochen.

Ich fahre übrigens kein Snowboard.
 
Also ich fahr immer in der Flachau. Ich mag diese weitläufigen Pisten und die Möglichkeit der Skischaukel nach Wagrain bzw. von Flachauwinkl nach Zauchensee.
Meiner Meinung nach hat die Sportwelt Amadé eh richtig tolle Skigebiete. :D
 
Dank der Schule durfte ich durch ein Skiprojekt in der sechsten Klasse den Langlauf kennenlernen, das war zwar recht nett, aber auch einmalig, am nächsten Skiprojekttag bin ich zuhause geblieben, viel zu kalt, einmal hat gereicht, um dem einen Riegel vorzuschieben. :D

Das Projekt fand auf dem Feldberg statt, Schnee hatten wir dort genügend. ;)
 
Es gibts nichts schlimmeres, als mit ungewachsten Skiern einen langen Ziehweg zu fahren. Das reicht mir auch schon.
Erstens bremst der (teils) Kunstschnee wie verrückt und zweitens ist der ganze Schwung der Abfahrt davor schon wieder passé, bevor man überhaupt realisiert, dass ein Ziehweg kommt.
 
Sankt Moritz ist lange her. Das Skiegebiet super, aber die Hütten habe ich als grottenschlecht und häßlich in Erinnerung. Ausserdem finde ich es äußerst anstrengend den ganzen Tag gestylt und schick auf den Füßen zu sein. Mal gerne, aber nicht 2 Wochen.

Das kann ich Dir nachfühlen! Es gibt auf jeden Fall schönere Orte für die Skiferien, als gerade St.Moritz wo sich eh fast nur sogenannt "Reiche und Schöne" aufhalten. Soviel Dekadenz sieht man nicht oft auf einem Haufen.

Klosters, Davos, Arosa oder auch Savognin und natürlich das Berner Oberland sind sehr schön zum Ski fahren und snowboarden. Da schweift das Auge noch eher in die Natur, als auf teures Make-up, Pelze und Schmuck. ;)

Liebe Grüsse
Nef
 
Ich war während dieser Saison bis jetzt 2x Skifahren, werde aber wohl noch 2x im März gehen.
Wir haben eine Wohnung in Schladming, deswegen sind wir auch immer dort. Ich fahr übrigens seit ich 3 bin scho Ski ;)
 
Der Trick in St. Moritz ist ya gerade der NICHT gestylt und so rumzulaufen xD Denn sonnst drehen dir die Leute in den Läden die Sachen teurer an, weil ihr halt so aussieht als ob ihr viel Geld inner Tasche habt... also immer schön normal kleiden und dann kriegt ihr das Zeug auch zu billigeren Preisen.
 
@StefanT
Wieso Trick? Ich habe aber keine Lust in Sack und Asche rumzulaufen nur um was billiger zu bekommen. Entweder ich passe mich den Gegebenheiten an, oder ich halte mich von solchen Orten fern. Günstiger bekomme ich Objete meiner Begierde überall ausserhalb von Sankt Moritz:)
 
@StefanT

Für mich hat Skiurlaub eh nichts mit shoppen zu tun, weiss auch grad nicht, wie Du darauf kommst.
Die Dekadenz ist ja in allen Bereichen präsent, auch auf den Pisten und Skihütten (habe früher selbst dort in der Gastronomie gearbeitet für einige Saisons).

Da bin ich lieber in einem kleinen, "normalen" Ort und geniesse in erster Linie die Natur, aber das hab ich ja schon geschrieben. ;)
Ich würde nicht mal dann in St. Moritz Urlaub machen, wenn ich in Geld schwimmen würde und die Preise in den Geschäften interessieren mich daher sowieso nicht. ;)

Liebe Grüsse
Nef
 
Ich muss sagen, ich habe St. Moritz nicht so negativ in Erinnerung. Wir hatten unsere Ferienappartment in der Nähe des Sees soweit ich mich erinnern kann und mit Blick auf einen Sportplatz. Die Apartmenthäuser dort waren normaler Stil. Über das Skigebiet kann ich nicht mehr soviel sagen, da dies schon um die 14 Jahre her ist (ich erinnere mich, dass ich in dem Urlaub meine Dankenskarten für meine Konfirmation geschrieben habe. Müsste also irgendwas zwischen 12 und 14 gewesen sein). Kann es sein, dass man in der Nähe von Sankt Moritz ein sehr lange Abfahrt durch einen Gletscher machen kann und wo es zu Beginn einen äußerst langen Ziehweg gibt?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten