Zu alt für Kinderkram !?!

Registriert
August 2006
Alter
49
Ort
Bezirk LIlienfeld NÖ
Geschlecht
W

Kann man zu alt für Märchen, Zeichentrick, Puppen, Plüschtiere, Eisenbahn, Kinderbücher und so weiter sein. Oder sollte auch mal ein erwachsen wieder Kindisch sein dürfen ?

Ich muss zugeben ich bin mit meinen 32 Jahren noch sehr Kindisch! Ich mag Kinderbücher, Zeichentrick, und der gleichen.

Und wie seht ihr das. Findet ihr , dass ihr für manches zu alt seit. Und für was! Sollte man überhaupt aus erwachsener auf Kinderkram verzichten.
 
Hallo blauefee

Finde ich auch nicht schlimm und wenn es Dir Spass macht und gefällt dann ist das doch die Hauptsache.

Habe übrigens erst kürzlich einen Bericht im TV gesehen. Da ging es darum, dass man nun vermehrt Spielplätze für Erwachsene bauen will, auch mit Schaukeln und ähnlichem. Scheint also ein Bedürfnis zu sein.

Liebe Grüsse
Nef
 
Ich habe damit jedenfalls kein Problem. Hauptsache es macht Spaß :)

Manchmal ist es zwar etwas lustig mit anzusehen, wie ein 28-Jähriger gebannt vor dem TV sitzt und Spongebob schaut, aber dann kommt derjenige wenigstens nicht auf irgendwelche doofen Gedanken :D
 
Ich habe damit jedenfalls kein Problem. Hauptsache es macht Spaß :)

Manchmal ist es zwar etwas lustig mit anzusehen, wie ein 28-Jähriger gebannt vor dem TV sitzt und Spongebob schaut, aber dann kommt derjenige wenigstens nicht auf irgendwelche doofen Gedanken :D

Denkst du da an einen bestimmten den wir beide kennen =)

Ach ja ich gucke auch gerne Spongebob und Fred Feuerstein und Mickey Maus :lol:

Hat mir dem Alter nichts zu tun.


Hexlein :hallo:
 
Auf alle Faelle sollte man noch kindisch sein duerfen! Was waere das denn fuer eine Welt, wuerden wir jegliche spontane Freude verlieren (muessen), wenn wir erwachsen werden??

Ich hab mir auch erst letzte Woche zwei neue Stofftiere bestellt.. ;)

Spielplaetze fuer Erwachsene? Tolle Sache, wo? Hoffentlich mit tollen Schaukeln, die laaaange schwingen. Oder sonstige Dinge.. Vergnuegungsparks und sonstige Fahrgeschaefte auf Volksfesten sind doch perfekte Beispiele fuer das 'Spassbeduerfnis' der Erwachsenen. Letztendlich ist das auch nur eine Weiterentwicklung der Schaukel ;)
 
ich liebe winnie pooh und all die alten rtl 2 sendungen (sailor moon, mila, undundund) und spielplaetze sind auch cool... ich schnapp mir immer meinen 8-jaehrigen cousin als cover up ;o)
finde ich gar nicht schlimm, wenn erwachsene sich mit "kinderkram" abgeben..

ps.. Hanni und Nanni Buecher sind auch toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch ein riesiger Fan von Donald Duck, und das wird sich wohl auch nie ändern ;) Und erst letztens hab ich meine Enid Blyton Bücher rausgeholt und les sie jetzt wieder, einfach weil sie mir richtig gut gefallen.

Bez. Spongebob: Mein Vater (51) schaut das mit Vorliebe :D
 
ich bin 23 und ich liebe playmobil, kinderbücher, trickfilme, in meinem bett liegen kuscheltiere, ich liebe freizeitparks, gehe regelmäßig in die spielzeugabteilung im kaufhaus und finde es völlig ok, wenn man auch als erwachsener noch etwas kindsein bewahrt. ich finde das wichtig.
 
Ich sehe da auch kein Problem.
Ich mein, ich LIEBE Zeichentrickserien und wenn ich in einem Spielzeuggeschäft bin, dann steh ich immer noch begeistert vorm Regal xD Also man könnte sagen, dass ich noch zu 70% 3Jährige bin xD
Aber warum sollen nicht auch 30Jährige nich gern Kinderserien schaun etc.? Ist doch nicht verboten : D Und solang es Spaß macht <3
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe damit üüberhaupt keine probleme:)
im gegenteil, ich steh dazu, das ich onkel dagobert mag und alles sammel.
genauso wie mein anderes hobby (miniaturen) oft als puppenhaus für kinder bezeichnet wird.

@micha
ich finde das ist eine sehr liebenswürdige angewohnheit von der person du die meinst. :lol:
 
Manchmal ist es zwar etwas lustig mit anzusehen, wie ein 28-Jähriger gebannt vor dem TV sitzt und Spongebob schaut, aber dann kommt derjenige wenigstens nicht auf irgendwelche doofen Gedanken :D

Spongebob sehe ich auch sehr gerne und Pinky und der Brain und dergleichen :D
Wichtig dabei ist, dass man die Phantasie wandern lassen kann, was vielen sogenannten
Erwachsenen verloren gegangen ist.
Selber Schuld, wieso sind sie auch erwachsen geworden und vor allen Dingen, wozu ? ;)
 
Erfahrungsgemäß sind die Menschen, die sich weigern, ab einem bestimmten Alter all diesen "Kinderkram" beizubehalten, weil sie sonst nicht erwachsen sind, völlig verbiestert- Denn sie rennen einer Vorstellung von "man ist erwachsen, wenn" hinterher, die völlig überholt ist.
Als ich Teenager war, waren Menschen mit 39 alt und mit 50 uralt. Sie hatten sich zu benehmen, wie es vorgeschrieben war. Und darum wurden sie geistige Greise, unflexibel, und warteten verzweifelt darauf, ihre Enkelkinder unter dem Weihnachtsbaum mit der Eisenbahn zu beglücken, um wenigstens ein einziges Mal im Jahr heimlich nachts spielen zu dürfen. Das macht nicht glücklicher ...
Die Leute aus meinem (sehr großen) Bekanntenkreis, die mit ihrem Leben am reinsten sind, sind alle auch Plüschtier- oder Spielzeugsammler. Ich vermute, daß das daran liegt, daß man mit Kuscheltieren und anderen Spielsachen sich ein Stück Geborgenheit aus der Kindheit erhält, was einen gefeiter macht gegen die Unbillen des täglichen Lebens.
Und Doktor Teddy ist vermutlich dank jahrzehntelanger Praxis der bewährteste Therapeut bei Liebeskummer.
 
Haaach... Ich sach nur:
Tom & Jerry, Donald Duck, Clever & Smart... Das waren Zeiten! Man sollte sich das bewahren, so lange es geht. Kein Mensch hat das Recht, jemandem vorzuschreiben, was er zu mögen hat, und was nicht.
Zusammen mit meinem Bruder haben wir uns die Classic-Collection von Tom & jerry geleistet. Was hatten wir Spaß!
 
Ab und zu greife ich mal zu einem Buch aus meiner Lustige Taschenbücher Sammlung und les ein wenig darin, nur um festzustellen, wie man sich im Laufe der Zeit verändert hat und wie all das auf einen nach 10 Jahren wirkt.

Plüschtiere - ja, habe ich. Allerdings nicht zum rumschmusen, sondern als dekorative Objekte, die ich geschenkt bekommen habe und einen sehr hohen symbolischen Wert haben und ich darauf sehr stolz bin, sie zu besitzen. Den Drang nach anderen Dingen und Aktivitäten, die als Kind ganz normal und alltäglich waren, hab ich jetzt grad nicht, aber wer weiss, was sich in einigen Jahrzehnten so tut.

Kinderkram ist zugleich banal und fesselnd, aber um gescheit mitreden zu können brauchts dann doch noch einige Jahre - dafür bin ich zu jung.
 
Spielplaetze fuer Erwachsene? Tolle Sache, wo?

Soweit ich mich erinnere, war das in den Niederlanden. Bin aber nicht mehr sicher, denn ich war einfach zu fasziniert von den Bildern, als dass ich noch wirklich auf den Text gehört habe. ;)

Kinder sind natürlich ein "guter Grund" selbst auch mal wieder zu spielen, Märchen zu hören oder ähnliches. Aber auch die Sims finde ich persönlich eine schöne Möglichkeit, "Puppenstube" zu spielen. ;)

Märchen sind ja sowieso etwas spezielles und werden oft auch in Therapien mit Erwachsenen eingesetzt.
 
Auf solche Sachen antworte ich prinzipiell:
"Wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch." (oder so) von Erich Kästner.

Also ich finde es gar nicht schlimm, als 15jährige mal wieder mit Barbie oder Puppen zu spielen, auch wenn ich mir ab und zu albern vorkomme. Und Erwachsene brauchen sowas auch mal.

In Deutsch hab ich letztes Jahr mit drei Leuten in einem Aufsatz über ein Lied von Gerhard Schöne dieses Thema interpretiert. War wirklich aufschlussreich. Also ich finds nich schlimm. Man ist nie zu alt für "kinderkram"
 
@micha
ich finde das ist eine sehr liebenswürdige angewohnheit von der person du die meinst. :lol:
Ja, finde ich auch. Vor allem sieht das bei ihm ganz niedlich aus =)

Wenn Abends mal nichts gescheites im TV kommt, krame ich gerne mal einen alten Disyne-Klassiker raus. Ich glaube viele in meinem Alter würden mich schief anschauen, weil das ja so "uncool" wäre und bla. Ich find die Filme noch immer toll =)
 
@micha
ich liebe ja auch die augsburger puppenkiste.
vor allem "urmel aus dem eis" und "kleiner könig kalle wirsch" sind da meine favoriten.
bei urmel mochte ich den ping pinguin so gern, der konnte ja kein "sch" sagen, es kam immer ein "pf" raus.
als ich das mal mit dem KR angesehen habe, haben wir tagelang uns immer wörter mit "sch" ausgesucht die wir dann mit "pf" ausgesprochen haben.:lol:
das war so schön.:)
 
Oh...Passendes Thema, mir fiel kürzlich auf, dass meine Spielzeugkiste zu klein wird.
Ich bin prinzipiell ein Liebhaber von Spielzeug, am liebsten kleine oder alte Dinge. Ich habe ein Glas Murmeln, Silvester erst habe ich mir mehr gekauft. Ich habe kleine Spielkarten, die liebe ich. Es stapeln sich Würfel und Holzspielfiguren in meiner Kiste. Auf meinem Tisch liegen ein paar alte Märchenbücher.
Unterwegs habe ich eigentlich generell etwas dabei. Murmeln oder eigentlich fast immer: Meine geliebte Hüpfknete.
Als Kleinkind spielte ich gern mit Knöpfen. Davon habe ich tonnenweise. Ebenso wie Glöckchen und massig Holzperlen.
Auf dem Dachboden sind meine alten Kuscheltiere, meine voll elektrisierte Puppenstube, mein alter Puppenwagen, meine Puppen, die vielen Sachen... (:

Man wird niemals zu alt für Spielzeug. Und ich werde auf ewig trauern, das mein Lieblingsspielwarenladen so weit weg ist.
 
Na klar darf man, und das ist nicht kindisch. Ich mag noch sehr viele Animes aus meiner Jugend und finde die immer noch toll! (Lady Oscar, Georgie)

Oder viele Gesellschaftsspiele machen immer noch super Spaß, auch wenn da beim Alter steht ab 8.


Oder Kinderbücher, hach wie süß finde ich mein Lieblingsbilderkinderbuch der kleine Angsthase.

Und Plüschtiere habe ich auch einige. Zwar nicht mehr so viele wie damals, aber schon noch 3-4.
 
Irgendwie kommt beim Lesen des Threads immer wieder Herr der Diebe in den Sinn. ^^
Kindsein ist toll. Wieso sollten Erwachsene nicht auch mal wieder Kindsein dürfen?
Kinder tun doch auch sehr oft erwachsen. ;D
 
also ich finde, dass man fuer sowas nie zu alt wird. letztens habe ich noch bugs bunny und diverse disney-cartoons gesehen. finde ich ueberhaupt nicht schlimm. und wenn ich mit meinen kleinen cousins und cousinen spiele, werde ich teilweise auch wieder zum kind...ist doch nichts dabei. wieso soll man denn ab z.b. 18 sagen, "so, ich bin jetzt erwachsen, also weg mit dem kindsein". so ein unsinn. ich finde, man sollte sich das immer bewahren, denn sonst wird man irgendwann total griesgraemig...
 
Hach, da fällt mir noch etwas ein: mein Teddybär, der seit Jahren in meinem Bett liegt und an den ich mich immer noch rankuschle, wenn's mir wieder einmal zu leer in meinem Bett ist :)
 
also ich vermisse es, wie ich früher draussen mit kindern verstecken und so gespielt habe. ich könnt das heute auch machen. in meinem alter macht das keiner mehr.
ich shaue jeden tag trickfilme.
und ich hab mit 15 noch mit barbies gespielt...shlimm oder?
 
Ich bin zwar nicht erwachsen aber, ich mag es lieber wenn sie lustig und noch an den Sachen spaß haben anstatt wenn sie meinen das man erwachsen werden soll.
Ich finds super!
 
also ich vermisse es, wie ich früher draussen mit kindern verstecken und so gespielt habe. ich könnt das heute auch machen. in meinem alter macht das keiner mehr.

Ich vermiss es auch, was früher bei uns immer so los war. Immer sind wir mit dem Fahrrad die Straße entlang gefahren und haben uns sonst was vorgestellt (Unfälle blieben dabei natürlich nicht aus) und mit meiner Nachbarin gabs immer einen richtigen Kleinkrieg. Immer, wenn sie meinen Nachbarn auf ihre Seite gezogen hat, war ich sofort draußen. Aber mein Nachbar hockt heute den ganzen Tag vor seinen Computerspielen und so, und am Schluss hat der nur noch mit mir gespielt, dass er bei mir Sims spielen konnte.

Und wenn damals mal nichts draußen los war, hab ich mit immer mit meiner Lego- Playmobil- Überraschungseifiguren-Insel gespielt. Das war eine richtige kleine Welt mit Vorgeschichte, immer den gleichen Personen... Als ich dann größer war hab ich sogar ein Wirtschaftssystem eingeführt. Dann hatten sie einen Supermarkt und haben nicht mehr von Luft und Freundschaft gelebt. Ich hatte sogar noch mit 14 damit gespielt. Wie man sich vorstellen kann, war die Insel ziemlich dicht bebaut, dass ein Außenstehender es nicht als Nordseeinsel, sondern als chaotisches Zimmer gesehen hat. Meine Eltern haben das einfach nicht kapieren wollen und irgendwann war ich so sauer, dass ich alles in die Legokiste getan habe.

Vor ein paar Monaten habe ich die Hauptfiguren alle wieder zusammengebaut (die Hauptfigur fällt dauernd auseinander) und sie in die Glasvitrine gesetzt. Ich find nicht, dass man zu alt für Kinderkram ist, so lange man noch Spaß dabei hat. Ich hab meinen Stoffigel immernoch und schau auch mal gerne Zeichentrickfilme. Es gibt halt leider so ein paar Affen, die manche Leute für kindisch halten.
 
Irgendwie bin ich noch voll das Kind. :ohoh:
Ich gucke immer noch Spongebob, Mickys Clubhaus (obwohl Donald der wahre Disneyheld ist!!!) und noch einige. Bin immer noch bereit, wenn jemand Bock auf ne Runde Foangsti (bei uns im Ort hieß "Fangen" immer "Foangsti" :lol:) oder verstecken. Bei ner Runde verstecken sag ich auch nicht nein. Ja, ich mit bald 15 Jahren würds immer noch machen, könnts mich ruhig auslachen. :cool:

Ich kenn den Grundschule besuchenden Sohn von einer Bekannten. Immer wenn er bei uns zu Besuch ist, hockt er die GANZE Zeit am Nintendo DS rum. Ich frag "Bock auf ne Runde Halli Galli oder Wer ist es?" Antwort: "Nein, ist Kinderkram"

Arme Kinder von heute...:argh:
 
Ich maaaaaaaaaaag Kinderkram.

Unser Ehebett teilen mein Mann und ich mit Tröti, Forschi und Mausken mit denen wir reden und rumkaspern als wären sie "echt".

Wenn wir einen Spaziergang machen und am Spielplatz vorbei komen, lassen wir es uns nicht nehmen ne Runde Seilbahn zu fahren (die dabei fast auf dem Boden schleift :rolleyes:), zu schaukeln und auf das Karussell zu springen.

Manchmal bekommen wir auch einfach nen "Hasch-Mich", hüpfen wie die Kängurus in der Küche rum, beide unsere Schwungmassen festhaltend und wie die Irren lachend.
Jaaaaaaaa, wir fragen uns schon manchmal wie es wär wenn das jemand sehen würde :rolleyes: und dann lachen wir nur noch mehr :lol:.

Ich glaube wenn man sich solche "kindischen" Momente nicht bewahrt, verwährt man sich einen wundervollen Teil seines Lebens.
 
Hallo blauefee

Finde ich auch nicht schlimm und wenn es Dir Spass macht und gefällt dann ist das doch die Hauptsache.

Habe übrigens erst kürzlich einen Bericht im TV gesehen. Da ging es darum, dass man nun vermehrt Spielplätze für Erwachsene bauen will, auch mit Schaukeln und ähnlichem. Scheint also ein Bedürfnis zu sein.

Liebe Grüsse
Nef
Ich schwörs "Finger hebt" sobald solch ein Spielplatz eröffnet wird (nicht so ganz weit von mir entfernt), bin ich die erste.
Nicht solch ein Teil für körperliche Fitnes, sondern klettern, an Seilen runhangeln, auf kleinen Karussells drehen bis man rausfliegt, rutschen, schaukeln, mit Sand schmeißen. Toll toll toll:)

Soll auch noch ältere geben die gerne mal verstecken spielen:
http://www.youtube.com/watch?v=N2VthGAzTio
http://www.youtube.com/watch?v=_pyCWUcAPV4&feature=related
:lol:


Mag jemand vorbei kommen? Hier ums Haus könnte man echt gut verstecken spielen. Vielleicht frag ich nachher mal die Kids :D
die Videos bitte so verlinken, dass sie nicht direkt aufgehen. You Tube will das so.
Trotzdem sind sie lustig:lol:
Verstecken spielen wir hier in Abständen. Meine erwachsene Tochter versteckt sich im Garten oder Haus und der Hund muss suchen:)
 
Bin zwar noch nicht so alt, aber auch kein ganzes Kind mehr. (Glaub ich jedenfalls^^) Trotzdem höre ich immer noch liebend gerne die Lieder von Arielle, Pocahontas, König der Löwen, Der Glöckner von Notre Dame, Dornröschen usw. Ich liebe diese Lieder einfach. :D
 
Ich bin 16 und das Bedürfniss zu spielen geht irgendwie von alleine weg. Frag mich nicht, wann ich das letzte mal in meine Spielzeug Kiste geschaut habe, die 1m neben mir steht. Nagut 1mal hatte ich was verloren und hab dadrin gesucht, und als ich die ganzen tollen Sachen wieder gesehen habe, hatte ich auf einmal wieder lust.%)

Wenn ich im Spielzeug Laden bin, ist die Versuchung auch wieder da, etwas mal eben so zu kaufen. Oder auf den Spielplatz, möchte ich auch manchmal drauf. Ist ja so wie Achterbahn, nur nicht so schlimm. Aber wenn ich dann die kleinen Kinder da sehe, -:naja:

Spongebob guck ich auch. Weils lustig ist. Aber die anderen Filme nicht mehr.
 
icke

Hallo Leute, ich habe meine Spielfreude, mit in meine Arbeit reingenommen und da ich ja auch Pantomime spiele, bekomme ich die meisten Anregungen duch das Kinderfernsehen, auch spiele ich mit Handpuppen und Marionetten und wenn ich da drin bin dann werde ich noch einmal Kind :p:p Ach ja, ich sammele alte Puppen und Steiftiere. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hab ich mir auch schon öfter mal Gedanken gemacht. Aus meiner Sicht wird man nicht zu alt für "Kinderkram". Meine beste Freundin sieht das zum Beispiel ganz anders, sie findet mich (glaub ich) öfters mal ganz schön kindisch, wenn ich mir dann noch ein Püppchen, Playmobil Figuren kaufe.

Ich kann zum Beispiel immer noch nicht an süßen Kuscheltieren und Püppchen vorbeigehen. Einige landen dann auch bei mir zuhause. Ich spiele zwar nicht mehr mit ihnen, aber sie sitzen dann in meinem Bücherregal, auf dem Sofa,...

Oh, und Playmobil ist schlimm. Ich hab als Kind leidenschaftlich Playmobil gespielt. Hatte auch so ein Nostalgiehaus. Das steht auch immer noch bei meinen Eltern. Bin sogar am Überlegen, ob ich mir das nicht in meine Wohnung bringen lassen soll einfach so als Erinnerung. Würde mir eigentlich auch gerne so eine Playmobil Landschaft bauen, aber da fehlt mir immer noch der Platz. Aber wenn ich mal den Platz habe, dann vielleicht. Es gibt einfach so tolle Sachen, die es noch nicht gab, wo ich klein war, so Hasenschulen oder so. :) *ins schwärmen gerät*

Wie schon gesagt wurde, ich finde auch, dass man sich das Kind im Erwachsenen bewahren muss, grade wenn man später mal eigene Kinder hat, ist das bestimmt nicht von Nachteil.
 
So, ich hab jetzt ein Weilchen drüber nachgedacht und hier ist Eos große Liste ihres infantilen Daseins:

- Babybrei schmeckt echt lecker. Ich könnte den literweise essen :D
- In meinem Bett liegt ein Teddy. Und dort wird er wohl noch lang bleiben.
- Ich liebe Harry Potter, die Chroniken von Narnia und alles mögliche von Enid Blyton.
- Der kleine Prinz und Märchen sind auch klasse.
- Donald-Comics sind Kult.
- Ich überlege, mir ein Micky Maus-Heft-Abo und ein LTB-Abo zu kaufen.
- PC-Spiele: Harry Potter, Sims (logischerweise), Lemmings, Super Mario
- Mein Gameboy ist echt toll, den habe ich letztens wieder gefunden, zusammen mit tollen Spielen.
- Ich will unbedingt die DVDs von König der Löwen 1 und 2, Susi und Strolch und alle möglichen Donald-Sachen.
- Bei Überaschungs-Eiern freu ich mich immer auf das Spielzeug zum zusammenbauen.
- Schaukeln ist auch wahnsinnig toll.
- Ich liebe Gesellschaftsspiele, auch wenn niemand mit mir spielen will ._.
- Murmeln und Würfel sammle ich leidenschaftlich gern
- Bei Buchsstabensuppen forme ich mit den Nudeln immer Worte.

Tja, ich bin infantil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch jemand, der Georgie in seiner Kindheit hatte?

Ich auch, auch wenn ich die Sendung öfters nicht verstanden habe. Ich hab schon so oft versucht, alle damaligen Kinderserien zusammenzufassen, aber es sind so viele, dass es schon fast unmöglich ist. Da sieht man mal, wie lang ich so vorm Fernseher gesessen war, aber damals waren die Kindersendungen ja noch lehrreich und bildend, im Gegensatz was man den 3-7 Jährigen heute zu sehen gibt. %)
 
Also noch jemand, der Georgie in seiner Kindheit hatte?
Ich wurde damit aufgeklärt... :D

Mir ist ziemlich egal, was andere in dem Punkt über mich sagen. Ich liebe Disney und Zeichentrickfilme generell. Was ist denn falsch daran?

Animes und Manga haben, meiner Meinung nach, nicht viel mit kindischem Verhalten zutun.

ich hatte georgie auch in meiner kindheit, ich habe es geliebt.. alle rtl2 serien.. Schade, dass rtl2 nur noch so bloeden pokito mist austrahlt.. damals waren die serien wenigstens noch n bissel anspruchsvoll.. ich finds traurig, dass keine einzige der alten serien mehr ausgestrahlt wird
 
Oh, Kindsein ist soooo toll. Vielleicht bin ich deshalb auch Erzieherin geworden....an der Uni vermisse ich den ganzen Kinderkram jedenfalls total. Zum Glück habe ich eine Pippi Langstrumof zur Kommilitonin, die mich immer wieder aufheitert und mich in meine Kindheit zurück versetzt!!! Danke Eva!

Ich habe auch jede Menge Lego hier und Playmobil;
mein Bücherregal beeinhaltet mehr Bilderbücher als das mancher Kinder; unsere Spielesammlung ist nicht zu verachten;
wir haben 2 Bobbycars und ein VW-Laufrad;
wenns sein muss, zettel ich Schlammschlachten an;
und wenn die Sehnsucht nach Spielspaß zu groß ist, leih ich mir ein Kind und mach mit dem was Tolles (im Wald rum toben, Indoorspielhalle etc.). Das nenne ich dann "Alibi-Kind"....

Das hat zum Glück aber bald ein Ende, denn nun bin ich SCHWANGER! Und im Sommer werden wir ein kleines süßes Kind hier haben, was ich dann wahrscheinlich völlig verrückt mache mit meinem Spieltrieb...*g*

Also, in diesem Sinne: "Liebe gute Krummelnuss, mach, dass ich nicht werde groß!" (Pippi Langstrumpf)

:hallo:Andrea+Bauchkrümel
 
Ich vermisse immer noch den guten alten Kirschbaum der mal ggenüber von unserem Haus steht. Und den Dreckshügel :D Leider aht da jetzt jemand gebaut, nein überall wurde gebaut udn es kein Baum mehr zum Klettern da *schnief* Bis vor einem Jahr habe ich noch mit Playmobil, Lego, Barie, Puppen und allem was dazugehört gespielt.
Mein Teddy wird für immer bei mir im Bett bleiben, ich liebe Ddie Bücher von Astrid Lindgreen, kaufe imemr wieder neue Kuscheltiere und Spiele. Und das wird besitmmt noch gaaaanz lange so bleiben. Mann ich bin echt traurig das der Baum weg ist. Lauter Dornen, einmal haben wir an einem Tag einen Tunnel durch die Dornen geschnitten...
Ich hab bestimmt itgendwo noch Narben von den vielen Kratzern *g*
Ach ja, udn wenn die Biene Maya nochmal köme würde ich bestimmt keine einzige Folge verpassen ;)

@Andrea Glückwunsch !!! :hallo:
 
Wenn ich den Gameboy(das uralt 2kg Ding) von meinem Freund in die Finger kreige, kann man mich eigentlich für die nächsten 2 Tage vergessen, weil ich Mario Land spielen muss.
Ich schaukele auch immer noch und vermisse das "Drehding" auf meinem alten Spielplatz (was sie irgendwann abgebaut haben, weils wirklich viel zu gefährlich für Kinder war aber <3).
Manchmal, ganz zufällig, höre ich immer noch Rolf Zukowski, aber auch nur wenns keiner mitkriegt.
Und im Herbst gehe ich immer noch Kastanien sammeln, obwohl ich immer noch nicht so richtig rausgefunden habe, was man damit machen könnte. Ich freu mich einfach wenn ich ne große Tasche voll von denen hab :lol:
Und kennt ihr Eierball? Ich glaub ich brauch mal wieder nen Tennisball und ne hohe Wand :cool:

Und nein, man ist nie zu alt für Kinderkram.
Mein Opa (82) hält sich über den Winter gerne mal einen Marienkäfer auf der Fensterbank und freut sich bestimmt auch noch über nen Ytong Stein mit ner kleinen Ameisenkolonie *mal basteln muss*

Aber leider macht man irgendwie mit der zeit die Sachen, die man früher machte nicht mehr so oft, weil einfach andere Sachen "wichtiger" werden...
 
So, ich hab jetzt ein Weilchen drüber nachgedacht und hier ist Eos große Liste ihres infantilen Daseins:

- Bei Überaschungs-Eiern freu ich mich immer auf das Spielzeug zum zusammenbauen.

Das Zeug schmeiß ich immer weg. Das kann man nämlich nicht essen.:heul:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten