BAT Sam's BAT Bunker

Genau, sys_64738 ich muss ja 3dsmax mitteilen wie sich die partikel verhalten und natürlich wie sie aussehen %) :lol:

So heute mal wieder ein kleines BAT ähnlich wie das letzte, ein Schlackewagen:
97197cb251d5149db5c02f212fe5c1a8.png
cc956460b6eb933203224655967cc26a.png


Edit: für die Schlackewagen gibts beim Hochofen auch direkt Verwendung:
144db844ff9b2f34223d14605f23139a.png
 
Zuletzt bearbeitet:
SAM 4 president!!!!!!!!

endlich mal jemand der sich an schwerindustrie wagt. hoffe deine bats bald in meinen (unseren) städten zu sehen :up:

bin für bildervorlagen gern zu haben
 
ganz große klasse sam,mir fehlen die worte:eek:.
wobei ich auch soeren ein wenig zustimme,das gebäude könnte noch ein wenig dreckiger aussehen.
hab selber vor einigen jahren mal in ner gießerei gearbeitet (ginanth in eisenberg),da ist echt nix sauber,und man sah aus wie ein bergmann unter tage wenn man feierabend hatte :).
machst du eigentlich die lotgestaltung auch selber,oder übernimmt das jemand anderes vom sfbt team?
wie groß wird das teil eigentlich mal werden wenns fertig ist,schon ungefähr ne vorstellung?
hätte nix dagegen wenns ein richtig großer komplex wird mit nem verzweigten schienennetzwerk,straßen usw....
eben ein richtig großes fabrikgelände :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal eben meiner russisch-finnischen Ader (=)) freien Lauf zu lassen:
Du bist unfair! Unfair und unfähig und all so Zeug. Ich sollte dir ganze Romane darüber schreiben, dass du eigentlich gar nichts drauf hast und ich hier der einzige bin, der Ahnung hat. Das ist doch alles falsch und hier und da und überhaupt!
Aber sonst siehts ganz okay aus. :scream::lol:
/insider ;)
 
Die Suppe fließt von links nach rechts die Rinne entlang? Müsste dann nicht die Füllhöhe in den Wagen von links nach rechts abnehmen? - OmG! Tut sie das vielleicht sogar auch?

Höhö, also, wenn du schon auf diesem abartig hohen Niveau BATtest, dann kriegste auch Anregungen auf diesem Niveau! :lol:
 
@praidodan: Ja und genau deshalb weil ich so ein unfairer Schuft bin, bin ich auch so dermaßen unbelehrbar und stur bin mach wieder vorallem in Sachen Beleuchtung alles falsch, obwohl es ja alles mit ein paar russisch-finnischen nderungen alles so toll wäre. :lol:
/insider ;)

@ratze: Mh jo die Lotgestaltung werde ich es bei der Sache wohl selbst übernehmen, da ich mir inzwischen relativ genau angelesen habe wie das in einem Stahlwerk abläuft und daher auch wie die Gebäude und props die ich ja alle zum großteil noch batten muss platziert sein müssen. Wobei ich wohl da auch mehrere Varianten machen muss. Also einmal die einzelnen Anlagen und mit eigenen Gleisanschluss als einzelne Lots die man nach eigenen Wünschen zusammenstellen kann (sieht dann natürlich nicht 100% perfekt aus etc. aber das ist nunmal preis der flexibilität und wohl eine Version mit einem bzw. mehreren (ich sag nur objektgrenze) riesigen Lots die man in einer bestimmten Anordnung zusammenploppen muss. Bei diesen Lots werden dann bspw. die Rohrleitungen sehr realistisch und passend verlaufen etc. dafür sind diese natürlich durch ihre Größe etc. relativ unflexibel.

Wer dann ein wirklich perfekt an seine Region angepasstes Stahlwerk haben möchte muss wohl, wohl oder übel, auf den LE zurückgreifen und das selbst in die Hand nehmen.

Aber das kann ich alles besser einschätzen wenn ich die Restlcihen Anlagen gebattet habe. Allein um an den Umfang von Fukudas Stahlwerk heranzukommen fehlt noch viel, aber ich habe noch ein paar weitere Anlagen im Kopf, bspw. eine Kokerei Walzwerkeusw.

@igc: Puh hab ich gestern gar nicht drangedacht mal sehen wie weit ich da noch rumtüftle.
Mal nebenbei, die Sperren die die einzelnen Abschnitte der Rinne versperren können sieht man leider aus der sc4 ansicht überhaupt nicht.
 
Juhu, bau einen ganzen Stahlwerkkomplex. Ne Erzmine wäre noch nicht schlecht... gibts eigentlich Minen? Dann Walzwerk.. Stahlpressen, Fertigungshalle, Montage, und dann Autohändler^^
 
Juhu, bau einen ganzen Stahlwerkkomplex. Ne Erzmine wäre noch nicht schlecht... gibts eigentlich Minen? Dann Walzwerk.. Stahlpressen, Fertigungshalle, Montage, und dann Autohändler^^

Naja.. nich das ich nicht ähnliches Vorhätte aber eine Bat-Maschine bin ich auch nicht ;)
 
So war die letzten Tage sogut wie gar nicht zum Batten gekommen, aber heute hab ich mal einen Kran für den Möllerbunker* angefangen.
f27601d6f78bdde8a9bc31d5016f81a6.png


*Möllerbunker: Anlage in der sämtliches Schüttgut zwischengelagert wird bevor es im Hochofen verarbeitet wird.
 
Sehe ich da etwa 2 Kohlestücke, die genau gleich aussehen? Pfui, schäm dich! :naja:
Jetzt wäre ich beinahe vom Stuhl gefallen, weil ich so lachen musste.:lol:

@topic
Wie immer, sieht das wirklich spitze aus; schön langsam, fallen mir schon keine Worte mehr ein, wie ich das Lob ausdrücken soll. :confused:

Weiter so BATinator.:up: :lol:

mfg
Simcitler :hallo:
 
Manometer, ich bin ja schon wieder nur am abschnallen!!!
Das wird ein sehr schönes Industrielot, nach den ersten Bildern zu urteilen.
:read:Ggf. kann man mal darüber nachdenken, nicht alles in einem Lot unterzubringen.
 
So mal zwischendurch was anderes.
Ich hab mal die letzten Wohnblocks gelottet:




Kritik ist erwünscht :hallo:
 
Bei mir nicht, Chrischi. Ich kann sie in kompletter Größe bestaunen.
Edit: Ich habs nur nach dem Bugfix mitbekommen *g*

Wie schon im Chat gesagt, Sam, sehen gut aus :)
 
Ne,neee,sowas kann man überhaupt nicht brauchen.....
Zumal ich ja solche Blocks überhaupt nicht in meinen Städten verwende....:lol:
d025f.gif
(duck und weg)....
 
Der "Haben will"-Faktor ist enorm. Ich glaube, die passen auch ganz gut zu den Blocks von JohnD, oder? :)

Vorallem _will_ der Kurier das haben.
d025f.gif
(Auch bezieht sich das auch auf die anderen Sachen von Sam.)
 
Danke euch allen für die Kommentare :)

@th.cb: Der Wohnblock ist ein Nachbau, dessen original in Moskau steht. Der Lot ist natürlich kein Nachbau ;)
 
Ich habe mich nochmal meinem Hochofen gewidmet und nunja meine Abstichhalle war zwar nett zum Reingucken, hatte aber zumindest mit den Osteruopäischen Vorbildern wenig am zu tun, daher hab ich heute mal eine neue gebastelt. Ich werde aber trotzdem beide Hochofen varianten Rendern da wohl nicht jedem die neue Variante gefallen wird.

 
Die Frage kommt mir spontan in den Sinn: Was sagt eigentlich der Polygon-Counter dazu? :lol:
 
Der ist mir gegenüber doch sowieso paranoid :D

Das Ding hat für meine Verhältnisse unterdurchschnittliche knapp 200.000 Polys ;)

Aber das große Industriehalle bei der ich den innenraum gebattet hatte (die die ich vor dem Hochofen gebattet hatte) liegt bei knapp 1.4 millionen Polys :rolleyes:
 
Sieht - wie immer - richtig geil aus, allerdings gefallen mir die großen Rohre auf dem Dach nicht recht, weil sie zu einfarbig sind. Da müsste noch mehr Rost dran.
Ansonsten kann ich nur mal wieder darüber staunen, was du da zauberst.
 
Das Ding hat für meine Verhältnisse unterdurchschnittliche knapp 200.000 Polys ;)

Aber das große Industriehalle bei der ich den innenraum gebattet hatte (die die ich vor dem Hochofen gebattet hatte) liegt bei knapp 1.4 millionen Polys :rolleyes:
Bin schwer beeindruckt, dass du dabei nicht die Übersicht verlierst. Respekt!

Machst du das BAtten eigentlich nach Foto-Vorlagen oder hast du etwa Konstruktionszeichnungen oder baust du frei und nur dem technischen Ablauf in 'nem Stahlwerk folgend?
 
Also nunja mit Plänen kann ich beim batten generell nix anfangen :D
Wenn ich Sachen nachbatte wie irgendeine sehenswürdigkeit oder ein gebäude, dass in genau der Form auch irgendwo steht bau ich nach Fotos und wenn das Gebäude in SC4 dann nicht so wirkt wie es in RL wirkt dann helf ich oft ein wenig nach.

Bei der Industrie gibts zu wenig Bildmaterial um bspw. ein Stahlwerk expolizit nachzubatten, dass hat mich auch relativ lange abgeschrecht damit überhaupt anzufangen. Aber nunja ich hab eben angefangen Stahlwerke in Sachen Funktion, Ablauf, Aufbau und dem typischen Aussehen im sozusagen "im schnellstudium studiert" :lol: Sprich ich hab GE Bilder genommen mit meinem Wissen über den Aufbau und dem Ablauf verglichen normale Fotos ebenfalls verglichen, so udn inzwischen fühl ich mich halbwegs in der Lage sowas nachbatten zu können :D

btw. zur Übersicht. Die Übersicht behalt ich auch bei recht großen Sachen noch recht gut nur je nach der Anzahl der objekte oder Polys werden Scenes wie die des Hochofens gegen ende ziemlich unhandlich, sprich die Performance lässt extrem nach und das erschwert dann oft bspw. den Bau der LODs, welche bei großen BATs ja relativ komplex sein sollten ;)

Allerdings gibts doch Situationen in denen ich bei meinen eigenen BATs nicht mehr durchblicke -> User/perspektive View in der Wireframe Ansicht:(Bild noch aus dem Anfangsstadium des BATs)
 
Faszinierend. Dann pass mal gut auf, dass demnächst nicht noch Stahl aus deinem Rechner fließt! :lol:

Und weiter viel Erfolg und Spaß!
 
Soo nachdem die Temperaturen draußen sich denen in einem wirklichen Stahlwerk näherten, bin ich nicht zu wirklich viel gekommen. Nur eine kleine Anlage in der aus Torpedowagen in die typischen Pfannewagen umgekippt werden kann:




(Anscheinend musste man der Belüftung des Gebäudes nachhelfen =) )
 
Das erinnert mich an einen Skandal beim Stahlwerk Riesa. Dort wurde (und wird anscheinend immer noch) großzügig mit Dachluken verfahren. Aber nicht um den Mitarbeitern mehr Tageslicht zu spendieren, sondern um die Emissionswerte aufzuhübschen. Gemessen wird nämlich an behördlich festgelegten Punkten der Lüftungsanlagen. Um das zu umgehen, bläst man die Abluft einfach durch die Dachöffnungen.
Von alleine wurde Verwaltung gegen den größten Arbeitgeber der Region nicht aktiv. Erst engagierte Bürger haben den Skandal öffentlich gemacht.

Edit:
Für Interessierte:
http://www.dioxinskandal-riesa.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff das ist ja mal wirklich dreist, dass zeug was dann durch die dachluken entwich( oder noch entweicht) wurde/wird dann ja wohl nichtmal durch die (hoffentlich vorhandenen) filteranlagen gejagt, und war(ist) somit noch stärker mit Schadstoffen belastet :Oo:
 
Hat er doch ;)
 
Mh bei dem Gebäude werde ich keine dachfenster hinzufügen, dafür gibts in der Anlage eh nicht viel zu sehen und solche kleineren Gebäude brauchen das auch nicht wirklich, denke ich ;)
Für alle interessierten:


So momentan bau ich an einer der größeren Anlagen die einen LD-Konverter (Linz-Donawitz-Konverter) besitzt. Die Anlagen sind auch unter als BOF (Basic Oxygen Furnace) bekannt. Nunja der Konverter ansich ist noch nicht vorhanden momentan arbeite ich noch der Halle in der der Konverter stehen wird. Die Halle ist bisher aber noch in keiner Weise als fertig zu betrachten. Die Texturen fehlen großteils nach und die Wandtexturen sind nur draufgeworfen um einen ganz groben temporären Eindruck über das mögliche Texturing zu bekommen. Und ja wie gesagt halt alles andere als fertig... z.B. führt noch eine Leiter ins leere sowie eine öffnung im Gebäude in die mal eine Tür soll ist keineswegs zum Betretenn geeignet. :D



Bei der Anlage habe ich mir gedacht ich könnte ich auf das Dach auf dem bisher nur ein Rohr verläuft "Dachfenster" wie bei der ersten Abstichhalle des Hochofens einbauen um einen Blick auf den noch nicht vorhandenen Konverter zu ermöglichen ;)

Edit: Der russische Schriftzug ist nur für meine eigenen Zwecke gedacht, nicht das da jetzt irgendwie einer verzweifelt und Angst hat, dass er das in seiner nichtrussischen Region nicht verwenden könnte :D

Und nunja noch etwas was in Westeuropa bei Stahlwerken (zumindest in diesen Ausmaße) nicht üblich sein dürfte, aber ich denke man kann es auch noch auf anderen Industrieanlagen verwenden bspw. Raffinerien. Ein Turm zum (mehr oder weniger :D ) sicheren Abbrennen von Gasen in sowjetischer Bauweise *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
: Der russische Schriftzug ist nur für meine eigenen Zwecke gedacht, nicht das da jetzt irgendwie einer verzweifelt und Angst hat, dass er das in seiner nichtrussischen Region nicht verwenden könnte :D
Wo ist das Weichheitszeichen? ("сталь") Aus Kostengründen eingeschmolzen?


Ausserdem, wieso bist du so schnell mit dem Batten? :polter:
 
Ja... öhm du liegst richtig.. das hat man vergessen zu montieren und dann für Schrott gehalten und dann im Konverter eingeschmolzen :D

Nunja ich hab mit der russischen Sprache nie wirklich was am hut gehabt, danke für den Hinweis *g*
 
Naja ratze, wenn ich eine nichtrussische Stadt bauen würde wöllte ich nicht unbedingt einen großen Industrieklotz in der Stadt haben der einen großen kyrillischen Schriftzug aufweist. ;)

Naja ich hab mal ein wenig weitergemacht:
 
Mh könnte man auch machen, jedoch hab ich mir das mit dem Schild gerade selbst erschwert, da ich die Aufschrift inzwischen direkt auf die Textur gemalt habe:
4a588a92e60da8803643c5e08ce5a962.jpg


So nur mal ein paar Chruschtschowkas für Zwischendurch:
 
Typische Plattenbauten wie ich es mag. Sehr schöne Arbeit, ich freue mich schon auf das fertige Lot =)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten