Gottesdienst am Fußballplatz!

Sweet Cherry

Member
Registriert
März 2007
Hallo :hallo:!

Ich möchte euch mal fragen, was ihr davon haltet :ohoh:. Wir haben ja bereits Ferien, weil die Schule umgebaut wird eine Woche früher. Gottestdienst (den wir sonst immer einige Tage vor dem Zeugnis haben) hatten wir diesmal genau am Zeugnistag (am Freitag) und das am Fußballplatz %)!
Dann auch noch die ganzen Fußballvergleiche andauernd :ohoh:! Ich bin ja nicht so begeisterte Fußballspielerin/guckerin :rolleyes:, auch gehe ich so gut wie garnie in die Kirche, trotzdem kam mir das ganze irgendwie komisch vor. Unser Religionslehrer wiederum liebt Fußball. Hattet ihr sowas ähnliches auch schon mal :confused:? Was haltet ihr (auch als Nicht-Fußball-Liebhaber) davon?
Danke.

LG, Sweet Cherry :hallo:
 
Mein Religionslehrer hat mit uns im Unterricht oft Frisbey gespielt. Auf die Frage, was das mit Gott zu tun hat kam, dass Gott in allen Lebensbereichen eine Rolle spielt. Also auc beim Sport und in deinem Fall wohl auch beim Fußball. Vielleicht haben einige aus deiner Schule ja dadurch etwas aufmerksamer hingehört?

lg
Yava
 
@Yavanna: Naja, zumindest haben sie ein paarmal geklatscht und gepfeift ;).
Unser Pfarrer hat da auch seinen letzten Gottesdienst gemacht, vielleicht wollte der das am Fußballplatz :ohoh:.

LG, Sweet Cherry :hallo:
 
Ich bin zwar absoluter Atheist, aber heißt es denn nicht, eine Kirche wäre überall, wo ein Gottesdienst abgehalten wird?
Obwohl ich kein Fußballfan bin, und auch nicht gläubig bin, spricht meiner Meinung nach nichts gegen einen Gottesdienst am Fußballplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen hab ich auch nichts ;). Aber sowas hatten wir eben noch nie, kam mir halt anfangs komisch vor :rolleyes:. Ich wollte euch auch fragen, ob ihr sowas in der Art auch schonmal gehabt habt?

LG, Sweet Cherry :hallo:
 
Ähhh... LassmichkurznachdenkenNEIN. ^^
 
ich habe vielmehr ein problem damit, dass für mich diese art relegion nichts in der schule zu suchen hat. ich habe an und für sich nichts gegen einen relegionsunterricht, der aber nicht an konfessionen gebunden sein soll und einen überblick über ALLE relegionen gibt und sich nicht auf eine versteift. von daher ist es mir auch wurscht, ob sowas auf nem fussballplatz stattfindet. es könnte auch das klassenzimmer sein und es würde mich stören. und an meiner reaktion kann man vielleicht entnehmen, dass ich sowas noch nie erlebt habe und da bin ich froh drüber. kirche ist für mich ein grauen.
 
Jep.
Irgendwie finde ich es eine extrem bodenlose Frechheit und ich finde kaum passende Worte dafür, wenn man bedenkt..
Da kommt man als Kind in die Schule und wird mit sowas konfrontiert. Es wird einem quasi aufgezwungen das zu glauben was man da eben beigebracht bekommt. Es wird einfach aufgezwungen von wegen "so jetzt lern was Jesus irgendwo mal irgendwie vielleicht mal gemacht haben könnte"
Mal ehrlich - hat das was in der Schule verloren? Religionsunterricht ist ja gut und recht wenn man - wie chandy sagt - eben wirklich Religionsunterricht hat. Und darunter versteh ich, dass man eben beigebracht bekommt, was es denn so für Religionen gibt, was ihre Besonderheiten sind.. Wo die Unterschiede und - noch wichtiger - wo die Gemeinsamkeiten liegen, usw usf.
DAS wäre meiner Meinung nach wichtig und sinnvoll. Nicht dieser - sorry - Müll den man da dem Kind aufzwingt.
Hätte ich die Möglichkeit gehabt, dann wär ich niemals freiwillig dort hin gegangen. Ich finde, jeder sollte selbst entscheiden können ob er sich sowas antut oder nicht.
Die obige, abgeänderte Version von Religionsunterricht fände ich wiederum sehr nützlich und sinnvoll. Aber doch nicht so'n Schwachsinn, dass man lediglich auf eine Religion fixiert ist und da auch noch lernen muss was denn irgend ein Mensch vor x-tausend Jahren mal angeblich gemacht hat. Was bringt das dem Kind? Rein gar nichts. Nichts. Davon kann es sich nichts kaufen. Würde es allerdings genau lernen was denn die ganzen existierenden Religionen sind und u.U. auch noch gewisse Dinge über Sekten beigebracht bekommen, dann wäre das nicht nur eine gute Möglichkeit vor solchen Sachen zu warnen und leicht zu sensibilisieren, sondern es würde sicherlich das Verständnis für alle Religionen verbessern.
Aber nicht nur so starr-sinnloses Fixieren auf den christlichen Glauben.
Weil - mal ehrlich - irgendwo glaub auch ich an gewisse Dinge. Aber das hat rein gar nichts mit der Kirche zu tun. Die sehe ich eher als eine ziemlich arrogante und selbstverliebte Organisation die mit dem eigentlichen Glauben absolut nichts mehr zu tun hat.
Ich sag da nur mal Beichten, Kirchensteuer usw usf.
Wenn Gott denn wirklich alle liebt, dann ist es absolut anmassend und - sorry - definitiv dumm und idiotisch zu behaupten, man würde nur dann von irgendwelchen Sünden loskommen wenn man sich in der Kirche bei irgend einem Pfarrer darüber auslässt. Das ist totaler Blödsinn.
Wenn ich tatsächlich Mist gebaut habe und an Gott glaube, dann entschuldige ich mich bei ihm Persönlich. Dafür brauche ich keine Kirche, keinen Pfarrer und keinen Beichtstuhl. Weil wenns ihn gibt, dann ist er überall. In jedem Blatt, unter jedem Stein, in jedem Wassertropfen. Und wer dann behauptet er würde die "Sünden" nur dann vergeben wenn man es soundso macht, dann hat dieser Mensch ziemlich genau gar nichts von all dem verstanden. Dann hat er weder Gott noch die Welt verstanden und gehört mal über seine eigene Religion aufgeklärt. Genau über das, wovon er angeblich so viel versteht. Weil wer wirklich denkt man würde Kirchen und irgendwelche Skulpturen an irgendwelchen kreuzen brauchen um mit Gott, usw. in Kontakt zu kommen oder - noch schlimmer - wer glaubt nur dadurch von ihm geliebt zu werden oder irgend sowas.. Dann tut mir diese Person maximal leid. Aber mehr hat sie dann auch nicht mehr verdient m.E.

So, sorry für diesen doch etwas unter hochspannung stehenden Beitrag, aber so siehts nun mal aus. Wenn in der Bibel steht dass Gott überall ist, wozu dann die Kirche? Wozu dann solche Heuchler die irgend ein Konstrukt auf dem Glauben aufbauen?
Meiner Meinung nach sind Sünder die, die unter dem Vorwand des Glaubens sowas machen. Also sage ich mal - hallo Kirche, cya in Hell. ;)

Aber mal zum Thema - wenn man mal von all dem absieht und davon ausgeht, dass da niemand hin MUSS, usw usf.. Unter o.g. Vordenken.. Ist sowas auf dem Fussballplatz gar nicht so verkehrt. Wieso auch? Wenn Gott überall ist, dann kann man auch überall einen Gottes"dienst" abhalten. Auch unter dem kleinsten Steinchen irgendwo in einem Loch. Weil er auch da sein wird..
 
Ich finde auch das der Religionsunterricht in der Schule zu einseitig ist! Wenn die Eltern wollen dass ,das Kind Unterricht bekommt , solten sie es in die Sonntagsschule schicken! Aber dann hätte die Kirche warscheinlich gar keine Anhänger mehr!
 
Ich weiß gar nicht was das Problem an euren Schulen ist/war.
Bei uns kann jeder in Ethik gehen der möchte. Noch dazu werden z.B. jüdische Kinder vom Religionsunterricht befreit und können abseits der Schule stattdessen jüdischen Unterricht besuch oder eben in Ethik gehen (So auch Mitglieder aller anderen Religionen). Außerdem wurde in Ethik/kath./evang. Religionslehre alles über alle Weltreligionen und vorherrschenden Sekten gelehrt, außerdem Philosophie usw.
Der Abschlussgottesdienst war bei uns ökumenisch und freiwillig (aber nie auf dem Sportplatz, obwohls wohl reichlich egal ist wo das stattfindet, finde ich ;))

Und das in Bayern :D
 
Ich weiß gar nicht was das Problem an euren Schulen ist/war.

da es in brandenburg (zumindest die ecke, in der ich aufgewachsen bin) keinen religionsunterricht in dem sinne gibt, gab es an meiner schule keine probleme.
der jahrgang nach mir hatte LER. bei mir gab es das thema in politik mal hier und da. für mich völlig ausreichend.
 
Na ja... hier ist ev./kath. Religion eig. auch kein Zwang, aber da es eine Dorfschule ist, gehen alle in ev./kath. Religion und Ethik fand in de 8. und 9. Klasse wegen Unterbelegung gar nicht statt und jetzt haben 9. und 10. Klassen zusammen nachmittags Ethik und ich wäre schon längst in Ethik gegangen... doch im 1ten Halbjahr hatten wir 2mal Mittagsschule und auf 3mal Mittagsschule hatte ich keine Lust.
 
Bei uns war es schon Zwang, zumindest bis man mit 14 dann Reli abwählen konnte. Mit 6 Jahren kommt man in die Schule, macht dann also 8 Jahre Konditionierung.
 
Bei uns war es schon Zwang, zumindest bis man mit 14 dann Reli abwählen konnte. Mit 6 Jahren kommt man in die Schule, macht dann also 8 Jahre Konditionierung.

Und die 6 Jahre davor wird man von seinen Eltern konditioniert ;) in den meisten Fällen zumindest, oder welches Kind entscheidet sich zB freien Willens mit ein paar Monaten zur Taufe ;)?
 
Joah, und mal den Kindergarten nicht vergessen, wenns ein kirchlicher ist...
 
hmmm... also bei uns ist das freiwillig. Man kann wählen zwischen ev/röm-kath und Ethik.
Die Anfangs-, Weichnachts- und Schuljahresgottesdienste sind vollkommen ökumensich und selbstverständlich freiwillig. Wer keine Lust hat zu kommen, kommt einfach ne Stunde später in die Schule.

voltaic schrieb:
... was es denn so für Religionen gibt, was ihre Besonderheiten sind..

Das ist bei uns auf dem Lehrplan. (Ich bin katholisch) Machen wir eigentlich die meiste Zeit, vor allem in der Mittelstufe. Wir haben Buddhismus, Islam und Judentum sehr ausführlich durchgenommen, mit ihren geboten und Besonderheiten.
Dieses Jahr sind vor allem Religionskritiker und Philosophie ein Thema (wär ja ganz interessant, wenn unsere Lehrerin nciht so unfähig wäre...)
Also von dem her, finde ich das nciht so tragisch von wegen christlichen Glauben aufzwingen und so. Und wie gesagt: Man kann ja auch Ethik nehmen (Was jetzt nicht heißt, dass ich ein Fan vopn Religionsunterricht bin. Bin der Meinung, in der Oberstufe sollte einem gestattet sein es abzuwählen, vor allem nach dem es bei schlechten Lehrern nur Zeit absitzen bedeutet.)

@topic: Wir hatten bisher unsere Gottesdienste immer in einer Kirche, aber bei uns gibts auch genug ^^ Aber gegen einen Fußballplatz spricht meiner Meinung nach gar nix. Wär bei uns organisatorisch nur ein bisschen schwierig *g* Find mal in der Innenstadt nen Fußballplatz ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns war es schon Zwang, zumindest bis man mit 14 dann Reli abwählen konnte. Mit 6 Jahren kommt man in die Schule, macht dann also 8 Jahre Konditionierung.

Jetzt mal ehrlich, bei wievielen Kinder funktoniert das heute noch, dass man aus ihnen kleine brave Christen machen kann? Ich bin bis jetzt noch jedes Schuljahr Reli gegangen "Just for fun", und hab mit Gott und der Institution Kirche eigentlich nichts am Hut. Es sind einfach interessante Themen und Diskussionen ;)

Das ist bei uns auf dem Lehrplan. (Ich bin katholisch) Machen wir eigentlich die meiste Zeit, vor allem in der Mittelstufe. Wir haben Buddhismus, Islam und Judentum sehr ausführlich durchgenommen, mit ihren geboten und Besonderheiten.

War bei uns auch so :)
 
Das hängt auch vom Lehrer ab. Mag sein, dass es heute nicht mehr so ist, wir zu meinen Zeiten. Dennoch hat das Fach in der Schule nichts verloren. Religion ist Privatsache.
 
Hier in Sachsen-Anhalt wählen wohl momentan noch die meisten Ethik aus.

Ich habe 1997 (ja lang her :D) meine Lehre beendet und eigentlich hätten wir laut Lehrplan Ethik/Religion gehabt, aber es gab damals noch nicht genug Lehrer, also fiel es weg. :rolleyes:
Somit ist das Fach Ethik für mich irgendwie schwammig, ich weiß nicht so recht was ich damit anfangen soll.
Unter Religion kann ich mir unbekannter Weise noch eher was vorstellen.

Unser Töchterlein war in einem Kindergarten der dem CVJM angehört, das Konzept hat uns überzeugt, obwohl mein Mann und ich keinem Glauben angehören.
Weil sie dadurch natürlich schon etwas Religionsunterricht hatte, haben wir sie im ersten Schuljahr auch für Religion eingeschrieben (kennst du ja schon Kind, kann ja nix schiefgehen :D).
In der zweiten Klasse ist sie zu Ethik gewechselt (machen doch alle anderen) und jetzt in der dritten Klasse wechselt sie wieder zu Religion. (Ethik ist doof, die Lehrerin ist doof, außerdem singen wir da nur und so, hat sie gemeint ).

Wenn sie nach dem nächsten Schuljahr wieder wechseln möchte soll es uns recht sein, weder Ethik noch Religion ist für uns ein relevantes Schulfach, sollte nicht benotet werden, das sollte Sport auch nicht, aber egal.

Zum eigentlichen Thema:
Gottesdienst am Fußballplatz, warum nicht. ;)

Gottesdienst in der Schule: kenne ich nicht und wird es hier auch nicht geben. ;)
 
Das hängt auch vom Lehrer ab. Mag sein, dass es heute nicht mehr so ist, wir zu meinen Zeiten. Dennoch hat das Fach in der Schule nichts verloren. Religion ist Privatsache.

Ich versuche etwas positives daran zu erkennen. Ich meine wieviele Eltern gehen mit ihren Kindern noch in die Kirche? [Ich kann mich an 4x erinnern :ohoh: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Taufe wo meine Mutter Taufpatin war]
Der Punkt ist, ab 14 können sich die Kinder eh entscheiden ob sie einen religiösen Weg etc. einschlagen wollen oder nicht. Man muss nur vorher - meiner Meinung nach - Grundlagen schaffen.

Nur mal so am Rande, ich hab Reli Unterricht immer als relativ angenehm empfunden, der Lehrer erzählt ne Story du malst was in dein Heft und am Ende des Jahres bekommst du eine Eins :D
 
Was ist daran positiv? In die Kirche gehen können die alle auch ohne Reli in der Schule. Wenn sie es dann nicht tun, wird das schon einen Grund haben.
Die Zeit, die Religion in der Schule wegnimmt, könnte man für andere Schulstunden besser nutzen. Gerade jetzt, wo ein Schuljahr wegfallen soll (oder ist das schon?), jammern doch alle, dass man mit dem Stoff nicht nachkommt.
 
Was ist daran positiv? In die Kirche gehen können die alle auch ohne Reli in der Schule. Wenn sie es dann nicht tun, wird das schon einen Grund haben.
Die Zeit, die Religion in der Schule wegnimmt, könnte man für andere Schulstunden besser nutzen. Gerade jetzt, wo ein Schuljahr wegfallen soll (oder ist das schon?), jammern doch alle, dass man mit dem Stoff nicht nachkommt.
Es ist halt ein Schulfach über dessen Sinn oder Unsinn man streiten kann, so wie Kunsterziehung (oder wie auch immer es momentan heißt) oder Sport. (ich war ganz mies in Sport und hab es gehaßt, merkt man das :D?)
 
Na ja Kunst ist doch OK, da gehts halt um die schönen Dinge (wobei das ja wieder Geschmacksache ist ^^), und Sport ist schon wichtig. Anders kommen doch die Kids heutzutage kaum mehr zu körperlicher Betätigung.
Benoten sollte man ihn halt nicht, aber wichtig ist er schon. Und nein, ich hab Sport auch nie richtig gemocht, aber geschadet hats mir nicht.
 
Schaden tut der Religionsunterricht auch nicht.
Sieh es weniger als religiösen Zwang auf die Kinder und mehr als Aufklärung über Weltreligionen und auch eine Art kombinierten Philosophieunterricht. Ob es unbedingt sein muss oder benotet werden sollte ist eine Sache, aber absolut nutzlos ist es auch nicht.

Es soll Kinder geben die sonst nicht mal wüßten was der Islam eigentlich ist ;)
 
Na ja Kunst ist doch OK, da gehts halt um die schönen Dinge (wobei das ja wieder Geschmacksache ist ^^), und Sport ist schon wichtig. Anders kommen doch die Kids heutzutage kaum mehr zu körperlicher Betätigung.
Benoten sollte man ihn halt nicht, aber wichtig ist er schon. Und nein, ich hab Sport auch nie richtig gemocht, aber geschadet hats mir nicht.
Ich finde beide Fächer absolut wichtig, nur mit den Noten ist das halt so eine Sache.

Über den Sportunterricht könnte ich mich ewig auslassen :lol:, meine hat obwohl sportlich und Spaß an der Bewegung jetzt schon keine Lust mehr dazu, traurig.
Aber das gehört nicht in diesen Thread. ;)

Manche Fächer sollten halt ohne Noten unterrichtet werden, nur wo ist dann der Anreiz?
Welcher Schüler würde schon aufmerksam dem Unterrricht folgen, wenn es eh keine Noten gibt?
 
Schaden tut der Religionsunterricht auch nicht.
Sieh es weniger als religiösen Zwang auf die Kinder und mehr als Aufklärung über Weltreligionen und auch eine Art kombinierten Philosophieunterricht. Ob es unbedingt sein muss oder benotet werden sollte ist eine Sache, aber absolut nutzlos ist es auch nicht.

Es soll Kinder geben die sonst nicht mal wüßten was der Islam eigentlich ist ;)

Wenn das heute so ist, mag das noch angehen. Bei uns gabs eben nur das Christentum, und wehe, Du warst nicht voll dabei... Von daher kann ich da nur gegen sein.
 
Also, ich finde Sport schlimmer als Religion. Denn auch wenn der ev. Religionsunterricht immer iwie einen ev. Touch haben wird, kann er interessant sein, wobei ich mir Ethik interessanter vorstelle, da das Fach neutraler ist. Doch Sport finde ich unsinnig, ungefähr ab der 8ten Klasse schwänzt jedes Mal ein Drittel der Schüler.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten