Benutzt ihr ÖPNV ?

Benutzt ihr ÖPNV


  • Umfrageteilnehmer
    103

MaxisSpieler

Member
Registriert
November 2005
Alter
33
Ort
Bayern - Ingolstadt
Geschlecht
M

Hi ich möchte mal wissen ob ihr den ÖPNV in eurer Stadt benutzt ( sprich Bus, Bahn ) oder einfach Auto oder Fahrrad fahrt. ? Ich benutze den ÖPNV in Ingolstadt auch wenn der net so gut ist ( meine 2 Linien MO-SA 30er Takt SO 60 und N Linie 60 )
 
Zwangsläufig ja, da ich noch keinen Führerschein habe, mein Rad dauernd kaputt ist, und es zu manchen orten zu Fuß etwas zu weit wäre.
Aber ich kann mich nicht beschweren. Ich hab zwei Nachtbuslinien hier um die Ecke, plus eine Buslinie, die tagsüber alle 10 min kommt und am WE durchfährt. Einzig und allein zu dem Großteil meiner Freunde komm ich nicht wirklich mit dem Bus. Da darf ich die Strecke dann laufen.
 
Bus benutz ich nur für Hin- und Zurückweg zur Schule, ansonsten geh ich zu Fuß, fahre Fahrrad und ab und zu Auto.
Ich denke, man muss auch unterscheiden, ob man in der Stadt oder in einem eher ländlichen Gebiet wohnt. Bei uns ist man viel mehr auf Auto angewiesen, weil maximal stündlich ein Bus in die nächste Stadt fährt...
 
Also, ich benutzte die öffentlichen Verkehrsmittel ziemlich oft, aber unterschiedlicher Anzahl. Heute bin ich zum Beispiel zu einem Museum in Berlin Mitte gefahren, und ich wohne am Rand, also musste ich mit U-Bahn fahren.
In die Schule komme ich nur mit Bus oder Straßenbahn, mein Fahrrad steht irgendwo in der garage, wo ich keine Lust hab reinzugehen, und zum laufen bin ich zu faul, da müsste ich ja 30 Minuten früher aufstehen. Aber eigentlich benutze ich sehr oft die öffentlichen Verkehrsmittel, zum laufen bin ich zu faul, und wenn einer keine Fahrkarte hat, dann wird eben auf dem Hof gelangweilt. :)
 
Da ich in einer eher ländlichen Gegend wohne, bin ich auf das Auto angewiesen. Der ÖPNV ist auf Schüler und ggf. Leute, die den ganzen Tag genügend Zeit haben, ausgelegt; kommt innerhalb von Bad Kreuznach und in die nächsten Nachbarorte noch alle 30 Minuten ein Bus, ist man ein paar Kilometer weiter meist auf wenige Fahrmöglichkeiten pro Tag reduziert, und die einfache Fahrt kostet bereits 3 Euro und mehr. Dafür bekomme ich auch 2 Liter Benzin und kann 40 km weit mit dem Auto fahren...

EDIT: Ich habe gerade mal die Probe aufs Exempel gemacht: Derzeit fahre ich zur Arbeit 16 km einfache Strecke in ca. 15 Minuten. Die Busfahrt dauert (mit 1x Umsteigen) selbst bei einer günstigen Verbindung mehr als 45 Minuten und kostet 3,50 € pro Fahrt. Die Autofahrt benötigt ca. 1 Liter Benzin, ist also nicht einmal halb so teuer, und braucht nur ein Drittel der Zeit. Da fällt die Entscheidung wirklich leicht. ;)
 
zu teuer , da kommt sogar auto günstiger.
zur schule wurde mir die schülerkarte nie verbilligt gegeben, weil ich zu ner anderen schule hätte gehen müssen.
also entweder auto oder am liebsten zu fuß.
 
Immer diese Poser mit ihren Kürzeln... :D
Keine Sorge, wir wussten ganz sicher schon vorher, dass du den Durchblick in Sachen Verkehrssystemen hast, MaxisSpieler. :p

Nun ja, ich benutze sie eigentlich nur, wenn es vom Bahnhof (Zug) nach Hause (Bus) geht.

@N1_2888
Wow, noch ein Mensch, der nicht ehrgeizig auf den Führerschein anstrebt und das in dem Alter... :D
 
Demnächst wenn ich umziehe, ja. Ich hoffe nur dass ich mich schnell genug daran gewöhne...
 
Zur Berufsschule und zum Einkaufen nehme ich das Fahrrad zum hinkommen. Ab einer Strecke von ca. 500 nehme ich es, darunter zu gehe ich zu Fuß. In Nachbarstädte oder nach Aachen fahre ich (fast) nie. Wenn doch wenn ich mit kann (in Autos Anderer) oder doch ÖPNV.

Zum Auswärtsspiel am 19. Spieltag in Aachen komm ich entweder mit jemanden mit oder nehme den Bus. =)

Den Führerschein kann ich mir noch nicht leisten, und einen Wagen und dessen Unterhaltskosten kann ich mir noch nicht leisten! :ohoh:

Eigentlich ist der Thread sinnlos. :-*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fahre regelmäßig mit dem Zug. Entweder zu meinem Freund oder zur Schule. Den Bus benutze ich auch rcht oft und wäre es heile auch mein Fahrrad. Denn leider besitze ich weder Auto noch Führerschein, noch=)

LG
 
Das hängt sehr viel mit dem Verkehrsnetz zusammen, also wie stark das öffentliche Netz ausgebaut ist. In meiner Heimatstadt Saalfeld kann man es vollkommen vergessen. Da fährt nur sehr selten ein Bus (alle 30 Minuten oder ähnlich), der fährt dann auch noch sehr lange weil er überall vorbei tingelt und dann brauch ich dort auch noch 10-20 Minuten bis zur Bushaltestelle. Mit dem Fahrrad bin ich in der Zeit dort schon am Zielort.

In Jena oder Düsseldorf benutze ich fast ausschließlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Die sind sehr gut angebunden, man muss kaum laufen, kommt überall hin und als Student ist es in Jena kostenlos.
 
Da ich zu Fuß ungefähr eine Stunde zur Uni brauchen würde, fahr ich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, ja :D
 
Ich benutze öffentliche Verkehrsmittel sehr oft. Auch weil wir kein Auto haben. Ich wohne ganz am Rande der Stadt Zürich und ich brauche oft den Bus um in die Stadt zu kommen. Wenn der Weg nicht weit ist, gehe ich auch gerne zu Fuss, oder zumindest einen Teil.
Die Verbindungen hier sind sehr gut, mein Bus fährt alle 5-7 Minuten. :)
Wenn ich zur Schule gehe, fahre ich bis zu vier Mal mit dem Bus (braucht nur 4 min) oder ich gehe zu Fuss, und selten nehme ich mein Fahrrad.
 
Ich denke, man muss auch unterscheiden, ob man in der Stadt oder in einem eher ländlichen Gebiet wohnt.
Du sagst es. In meinem Heimatort, einem kleinen Dorf im Sauerland, kann man öffentliche Verkehrsmittel vergessen. Der Bus fähr nur jede Stunde und dann auch noch nicht mal in alle umliegenden Orte. Da ist man also zwangsläufig auf ein Auto angewiesen und ich wüsste wirklich nicht, was ich ohne Führerschein machen würde.
Aber in Osnabrück, wo ich bald hinziehe, werde ich wohl auch viel mit dem Bus fahren, da eine Bushaltestelle direkt vor meinem Haus ist und die Verbindungen auch sehr gut sind. Zudem bekomme ich ein Semesterticket, mit dem ich für ich glaub knapp 100 € mit Zug und Bus durch ganz Niedersachen fahren kann. Wobei ich natürlich auch öfter mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen werde. Je nachdem halt, wie weit mein "Ziel" entfernt ist. ;)
 
ich bin nicht so viel mit öffentlichen verkehrsmitteln unterwegs, da ich im nichts wohne. der bahnhof ist 8km entfernt und da fährt auch nur stündlich ein zug. die busverbindungen brauche ich gar nicht erst erwähnen.. ;)
 
Nein - ich wohn n bissl außerhalb und die Busverbindungen sind dermaßen mies dass man erschlagen ist wenn man die nutzen muss. zB würd ich in die Arbeit mitm Bus ne halbe bis dreiviertel Stunde brauchen plus Fußmarsch von ca 1 km, mitm Auto gehts bis vor die Türe in 5 - 8 Minuten..
Außerdem is Busfahren ganz schön teuer oO - und in meinem Auto hab ich immer einen Sitzplatz :p
 
Hab kein Auto, bin innerhalb meines Städtchens (ca. 16.000 Einwohner) mit dem Fahrrad unterwegs. ÖPNV kommt immer dann zum Zuge, wenn ich irgendwo außerhalb hin will oder in der nächsten größeren Stadt unterwegs bin (wohin ich mit der Bahn fahren muss).
 
Hier in Greven nicht, weil sich das der Entfernungen wegen absolut nicht lohnt - da bin ich mit dem Fahrrad schneller.

In Münster oder Rheine ja - hab ja dafür auch die letzten Jahre das Semestertickt gehabt - vom Bahnhof zur Uni wärs sonst auch nen bissel weit zu laufen gewesen...
 
Der Öffentliche Personen Nahverkehr ist einfach zu langsam. Also nehme ich das Fahrrad oder das Auto, je nach Wetterlage. Die sieben Kilometer zur Arbeit sind zeitlich Auto und Fahrrad gleich auf, in der Innenstadt schlägt das Fahrrad das Auto um Längen und über den ÖPNV müssen wir gar nicht reden. Ich bin schon am Ziel, wenn der Bus oder die Tram an der Haltestelle eintrifft und mich mitnimmt...

@Banger: Wow, ab 500 km gehst du nicht zu Fuss, oder sollten das Inches sein? ;)
 
EDIT: Ich habe gerade mal die Probe aufs Exempel gemacht: Derzeit fahre ich zur Arbeit 16 km einfache Strecke in ca. 15 Minuten. Die Busfahrt dauert (mit 1x Umsteigen) selbst bei einer günstigen Verbindung mehr als 45 Minuten und kostet 3,50 € pro Fahrt. Die Autofahrt benötigt ca. 1 Liter Benzin, ist also nicht einmal halb so teuer, und braucht nur ein Drittel der Zeit. Da fällt die Entscheidung wirklich leicht. ;)
Du rechnest unkorrekt nur den Bezinverbrauch. Wenn Du die tatsächlichen Autokosten (Anschaffung, Steuern, Versicherung, Werkstatt....) rechnest, bist Du schnell bei 50 bis 80 Cent/km, also locker bei 8,00 Euro pro Fahrt. =)

Aber das Auto ist ja nun mal da....

Entfernung zur Arbeitsstelle sind 15 Kilometer, mit ÖPNV rund 1 Stunde unterwegs und wenn ich nachmittags später Schluss mache kann es auch mal zwei Stunden bis zur nächsten Verbindung dauern.

Fahrrad wäre eine Alternative, aber das Vogtland ist nun mal recht bergig und durchgeschwitzt auf Arbeit zu erscheinen macht in meiner Position auch keinen guten Eindruck.
 
Ich bin als Schüler auf den öffentlichen Personenverkehr angewiesen. Zum Glück fahren die Busse hier jede Stunde nach Mönchengladbach, nach Viersen, Elmpt (NL Grenze) und Kaldenkrichen (NL Grenze).
Für das werktägliche Pendeln mit dem Linienbus zur Schule gibt es hier im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr eine Schülerkarte, das Schokoticket. Kostet für mich 9 €uro im Monat, damit können alle Linien im VRR genutzt werden, auch Züge der Deutschen Bahn und anderen privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Die Fahrt kostet sonst nach Mönchengladbach Hauptbahnhof (12km entfernt) für einen Erwachsenen 4,20 €, sind also 8,40€ für Hin- und Rückfahrt. Demnach hat sich mein Schokoticket schon am 2. Tage rentiert. :)
 
Von Zeit zu Zeit begebe ich mich auch in die Fänge des öffentlichen Nahverkehrs. Ich wohne in einem kleinen Ort und wir haben direkte Anbindung an Heidelberg und Mannheim, wobei ich nach Mannheim relativ oft mit dem Zug fahre, weil es eben schneller geht als mit dem Auto und auch günstiger ist, aber nach Heidelberg nach Möglichkeit NIE mit dem Bus tucker. Es gibt hier Feldwege en masse, die mich da hinführen und man kann da mit dem Fahrrad hinfahren. Hier ist ja auch alles recht flach, da geht das schon. Aber Heidelberg suckt eh, wenn man mal schnell was holen will, deshalb ist Mannheim schon eher meine Adresse und da fahr ich auch gerne mal mit dem Zug. :D In kleinere Orte in meiner Umgebung fahr ich größtenteils lieber mit dem Rad oder eben mit dem Auto, je nachdem.
 
Ich brauch das nicht. Ich wohne am Rand einer Kleinstadt, zehn Minuten bis in die Innenstadt, zehn Minuten zu meiner Schule. Innerhalb unserer Stadt benutze ich das Fahrrad, sonst werde ich gebracht, meine Freunde wohnen sowieso fast alle in der Nähe.
Lg Tilli :hallo:
 
Ja! Jeden Tag mind. 2x (zur Arbeit und zurück). Ich habe keinen Führerschein und werde ihn wohl auch nicht mehr machen.

Hier in München sind die Verbindungen eigentlich auch ganz gut - zur Arbeit brauche ich ca. 30 min, mit dem Auto nur unwesentlich kürzer (manchmal holt mich mein Mann von der Arbeit ab, vor allem, wenn es bei mir später wird - da würde ich dann schonmal eine Stunde heim brauchen).
 
Ich fahr fast alles was möglich ist mit dem Motorroller (v.a. zur Uni).

Im tiefsten Winter mit Schnee und solchen Späßen fahr ich da dann aber mit der Straßenbahn/dem Bus. Ist mit Roller so fast ohne Profil auf den kleinen Reifen nämlich nicht ganz so toll :D und Autofahren geht sich allein wegen dem Parkplatzproblem nicht aus. Meine Uni ist nämlich mitten in der Stadt, und wenn man nen Parkplatz findet ist der entweder auf 1 oder 2 Stunden begrenzt oder er kostet....Dann kann ich auch direkt für 2 Euro Bus fahren.
 
Also im Grunde fahre ich nur 2 Strecken mit dem Auto (das mir auch eigentlich ncih gehört ^^"), nämlich einkaufen und zu meinen Freunden in Gevelsberg-weil da die Bsuverbindung so ******* ist, dass cih nen weg der 30 min dauert ne ganze stunde fahren muss...

Aber sonst nutze ich eigentlich ausgiebig Bus und Bahn, komm ich günstiger mit weg, als mit nem Auto ^^ außerdem ists umweltfreundlicher ^.~
 
Wenn es bei uns in der Stadt ein entsprechendes Angebot gäbe würde ich es womöglich nutzen. Aber von mri bis ind die Stadt fahren pro Tag vll 3 Busse hin und 3 wieder zurück, da ist man also schon seeehr unflexibel. Außerdem find ich das auch schon wirklich überteuert, wenn man da 1,60 für ne 10-minütige Busfahrt hinlegen muss. Noch dazu sind vor allem die Schulbusse unerträglich weil die jüngeren Kinder rumtoben und laut sind ohne Ende.

Ich fahr bei gutem Wetter soweit es geht mit dem Fahrrad oder halt mit dem Auto.
 
Wenns halt uuuuuuuunbedingt sein muss. Aber ich hasse es wie die Pest, echt. Vor allem da bei mir die Busse so ******* fahren, da bin ich mitm Auto 10 mal schneller.
Und bequemer isses mitm Auto auch. Und ja, die Umwelt interessiert mich da herzlich wenig.
Zum Glück hab ich bald den Führerschein..
Auto > all!
 
Ohne ÖPNV wäre ich aufgeschmissen ._.
Ich fahre morgens mit zwei Bussen, mittags mit drei, damit ich überhaupt zur Schule und zurück komme. Das kostet irrsinnig viel Zeit, da die Zeiten wirklich blöd gemacht sind.

06:48 Uhr - 1. Bus
07:15 Uhr - 2. Bus

17:15 Uhr - 3. Bus
18:25 Uhr - 1. Zug (Wartezeit von 40 Minuten, mittags um 13 Uhrsind es 65 Minuten)
18:32 Uhr - 4. Bus
18:50 Uhr - daheim (:

Das alles für eine Strecke von 18 km (ein Weg). Zahle monatlich 41,20€.
Ein Auto wäääre da, wenn es denn schon da wäre, wirklich billiger, aber ich hab' nunmal keins.
Busfahren find' ich auch nicht sooo~ schlimm, mit Büchern, iPod und Hörbüchern klappt das schon ganz gut, nur dauert meine längste Fahrt 30 Minuten und ich muss häufig umsteigen... ansonsten bin ich froh rum.
Jetzt im Sommer fahre ich einen Teil der Strecke mit dem Roller, spart ewig viel Zeit, ist aber auch teuer :ohoh:
 
seit dem ich meinen führerschein habe, fahre ich nur noch mit dem auto.. mit der evag (so heißen die ÖPNV bei uns) würde ich gar nicht mehr klar kommen.. ich würde wahrscheinlich am anderen ende der stadt auskommen.. :lol: einkäufe und zu manchen ärzten kann ich auch hinlaufen.. die sind direkt in meiner nähe..
 
Hab jetz einfach mal nein angeklickt, da ich außer wenn ich zum Stadion gehe nie die öffentlichen Verkehrsmittel benutze. :) Auto ftw.
 
Demnächst wenn ich umziehe, ja. Ich hoffe nur dass ich mich schnell genug daran gewöhne...

Bestimmt. Wiener U-Bahnen und Öffis sind toll.

Ich halte es wie teras :)
(Und ziehe sogar in die selbe Stadt)

Derzeit auf dem Land eher seltener, nur früher um zur Schule zu kommen und ein paar mal im Monat den Zug nach Linz.
 
Autos hasse ich, weil ich dort immer halber ersticke, Fahrrad fahren ist mir zu doof und so fahre ich die ganze Zeit mit der S-Bahn oder laufe. Hier im Kaff fährt sie zwar abends nur jede Stunde und fährt nur am WE die ganze Nacht, aber trotzdem kann ich mich nicht beklagen.
 
einfacher Bahnfahrer (s-bahn oder zug je nach zeit), jeden Tag 20min hin und 20min zurück, dazu kommen noch jeweils 10min mitm fahrrad....
viel zu warm dafür heute...
 
Ja, im Winter öftes, im Sommer fahre ich meistens Fahrrad.
Man kann zwar über das Bus- und Bahnnetz in Berlin nicht meckern, aber ist es ist recht teuer. Ein normales Ticket jetzt schon 2.10 € und die nächste Erhöhung ist schon geplant. :naja:
Zum Glück dauert es zur Schule nur 15 Minuten zu Fuß, ansonsten müsste ich 260€ im Jahr nur fürs Bahn oder Busfahren bezahlen, was ich persönlich sehr übertrieben finde. :naja:
 
Ja, ich fahre häufig mit Bahn und Bus, weil es zumeist einfach günstiger ist. Mitm Auto durch die City gurken macht zwar mehr Spass, aber der hört dann leider oft bei den Benzinpreisen auf.
 
Ja, im Winter öftes, im Sommer fahre ich meistens Fahrrad.
Man kann zwar über das Bus- und Bahnnetz in Berlin nicht meckern, aber ist es ist recht teuer. Ein normales Ticket jetzt schon 2.10 € und die nächste Erhöhung ist schon geplant. :naja:
Zum Glück dauert es zur Schule nur 15 Minuten zu Fuß, ansonsten müsste ich 260€ im Jahr nur fürs Bahn oder Busfahren bezahlen, was ich persönlich sehr übertrieben finde. :naja:

teuer? Fahr mal nach Hamburg, da biste meist mit 2,6 dabnei und wenn du von auserhalb kommst (so 20km), da zahlste ganz schnell 5€ und mehr, ich find da berlin billig
 
Ich nutze nur den Öffentlichen Nahverkehr im täglichen Leben. Auto ist viel zu teuer, und ich wüsste auch gar nicht, wo ich es abstellen sollte, wenn ich nach Hause komme.
Wenn ich mal meine Eltern Besuche, und auch noch mein Bruder und/oder Schwester mitkommen, dann miete ich mir ein Auto zur Hin -und Rückfahrt. Dann ist nämlich ein Mietwagen günstiger und vor allem bequemer als die Bahn.
Alleine nehme ich jedoch die Bahn.
 
Ich benutze eigentlich jeden Tag mehrmals öffentliche Verkehrsmittel, vorausgesetzt ich bin in Wien. Ich hab kein Auto hier und bin so auf die Öffis angewiesen. Naja, manchmal bin ich auch mit dem Fahrrad unterwegs. Allerdings find ich das Verkehrsnetz in Wien sehr gut ausgebaut, man kommt eigentlich halbwegs rasch überall hin.

Wenn ich in Oberösterreich bei meinen Eltern bin, geht hingegen gar nix. Die Busverbindungen sind lachhaft, dort geht ohne PKW gar nix. Man muss natürlich auch dazusagen, dass bessere Busverbindungen vermutlich keinen Sinn machen würden, weil den Bus im Prinzip nur Schüler nutzen.
 
Ich benutz immer die Öffis und zwar fast jeden Tag. Wenn ich zur Arbeit fahre, ins Kino nach Hannover da der Bus alle halbe stunde fährt. Die S-Bahn benutz ich nur in Hannover. Naja, man kann sich das mit ner Monatskarte halt leisten :D Die Monatskarte der GVH und der Üstra (so heißen die bei uns in Hannover und Umgebung) kostet nur 54.00 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in die Stadt fahre ich mit dem Zug, wobei man uns da aber an den Bahnhof bringen muss (unser Kaff hat sowas von besch**** Verbindungen, zum Speien)... Im Sommer und Herbst, bzw. solang es eben geht, nutze ich das Rad in die Schule, im Winter müssen wir den Bus nehmen. Momentan muss ich allerdings mit Mama-Taxi gefahren werden, Fußverletzung... D.h. GANZ momentan sind ja eh Ferien... *abschweif* :D
Ja also ich versuche schon einigermaßen umweltfreundlich zu fahren, aber wir leben irgendwie ungünstig...
 
Du rechnest unkorrekt nur den Bezinverbrauch. Wenn Du die tatsächlichen Autokosten (Anschaffung, Steuern, Versicherung, Werkstatt....) rechnest, bist Du schnell bei 50 bis 80 Cent/km, also locker bei 8,00 Euro pro Fahrt. =)
Das ist mir selbstverständlich bewußt, aber
das Auto ist ja nun mal da....
- eben, und das Auto ist quasi der einzige "Luxus", den ich mir leiste, wobei mir ein gebrauchter Kleinwagen, der nicht mehr als 5 Liter Benzin pro 100 km braucht, mehr als ausreicht. Mit dem Bus ist es auch arg schwierig, einen Kasten Wasser o. ä. einzukaufen, also erledige ich das, wenn ich sowieso schon unterwegs bin und in der Nähe vom Supermarkt vorbeikomme, ebenso wie alle anderen Besorgungsfahrten.

Im Ort selbst gehe ich zu Fuß; Rad fahren ist hier leider wegen den vielen Bergen auch nicht so angenehm. Mein erstes Auto habe ich mir wegen dem Zivildienst angeschafft, da war es einfach nicht möglich, vor allem samstags und sonntags mit dem Bus die Zivildienststelle zu erreichen.

Wenn ich eine große Stadt besuche, ziehe ich aber in jedem Fall die Bahn und das dortige ÖPNV-Netz vor, allein schon wegen der wegfallenden Parkplatzsuche. Mit einer Tageskarte kommt man für wenig Geld überall hin und kann das ganze Netz nutzen, problemlos umsteigen, und die Bahnfahrt ist definitiv entspannter als ein paar Stunden Autobahn.
 
Ich fahre zu 99 % Auto oder Motorrad. Zu Fuß verlasse ich das Haus nahezu nie (außer zu 'ner Freundin zum Trinken, die in der gleichen Straße wohnt). Busse fahren hier sowieso extrem selten und da hätte ich auch keine Lust drauf. Fahrrad habe ich schon lange keins mehr. So alle paar Monate benutze ich in Hamburg mal einen Zug, aber das war's auch schon.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten