nekseb
Member
Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schön öfter (ich habe verschiedene Beiträge Hinweis gefunden) schon ausgiebig diskutiert wurde:
Welchen Maßstab verwendet SC4 bzw. wie schaffe ich es, Gebäude, Fahrzeuge, etc. so zu erstellen, dass diese in der Größe "passen"?
Kernaussage ist u.a. das ein Kästchen in SC4 16m * 16m groß ist.
Andreas hatte auf eine Frage von mir folgendes geantwortet:
@nekseb: In der Regel sollten BATs im Vergleich zur Realität um ca. 30 bis 40% vertikal gestreckt werden. Am einfachsten ist es wohl, das Gebäude zunächst mit den realen Maßen zu modellieren (sofern man irgendwo eine Vorlage mit ebendiesen Maßen hat) und es dann als letzte Aktion zu skalieren. Falls man rein aus dem Kopf heraus BATtet, kann man natürlich gleich passende Maße verwenden und spart sich dann den besagten Schritt.
Dies bedeutet, dass sich alle Maße verändern - oder? Ein 2m*2m*2m Block wäre dann also 2,3m * 2,3m * 2,3 m?
Ergo - sind die 16m real, oder in der Wirklichkeit 30-40% weniger?
Wie macht Ihr das beim BATen?
Welchen Maßstab verwendet SC4 bzw. wie schaffe ich es, Gebäude, Fahrzeuge, etc. so zu erstellen, dass diese in der Größe "passen"?
Kernaussage ist u.a. das ein Kästchen in SC4 16m * 16m groß ist.
Andreas hatte auf eine Frage von mir folgendes geantwortet:
@nekseb: In der Regel sollten BATs im Vergleich zur Realität um ca. 30 bis 40% vertikal gestreckt werden. Am einfachsten ist es wohl, das Gebäude zunächst mit den realen Maßen zu modellieren (sofern man irgendwo eine Vorlage mit ebendiesen Maßen hat) und es dann als letzte Aktion zu skalieren. Falls man rein aus dem Kopf heraus BATtet, kann man natürlich gleich passende Maße verwenden und spart sich dann den besagten Schritt.
Dies bedeutet, dass sich alle Maße verändern - oder? Ein 2m*2m*2m Block wäre dann also 2,3m * 2,3m * 2,3 m?

Ergo - sind die 16m real, oder in der Wirklichkeit 30-40% weniger?

Wie macht Ihr das beim BATen?
