BAT Maßstab in SC4 & beim BATen

nekseb

Member
Registriert
April 2008
Ort
nähe Darmstadt
Geschlecht
m

Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schön öfter (ich habe verschiedene Beiträge Hinweis gefunden) schon ausgiebig diskutiert wurde:

Welchen Maßstab verwendet SC4 bzw. wie schaffe ich es, Gebäude, Fahrzeuge, etc. so zu erstellen, dass diese in der Größe "passen"?

Kernaussage ist u.a. das ein Kästchen in SC4 16m * 16m groß ist.

Andreas hatte auf eine Frage von mir folgendes geantwortet:
@nekseb: In der Regel sollten BATs im Vergleich zur Realität um ca. 30 bis 40% vertikal gestreckt werden. Am einfachsten ist es wohl, das Gebäude zunächst mit den realen Maßen zu modellieren (sofern man irgendwo eine Vorlage mit ebendiesen Maßen hat) und es dann als letzte Aktion zu skalieren. Falls man rein aus dem Kopf heraus BATtet, kann man natürlich gleich passende Maße verwenden und spart sich dann den besagten Schritt.

Dies bedeutet, dass sich alle Maße verändern - oder? Ein 2m*2m*2m Block wäre dann also 2,3m * 2,3m * 2,3 m?:confused:

Ergo - sind die 16m real, oder in der Wirklichkeit 30-40% weniger?:confused:

Wie macht Ihr das beim BATen?:confused:
 
Vertikal heißt nur in der Höhe, also solltest du einen Block, der nach 2x2x2 Metern ausschauen soll, etwa drei Meter hoch machen, Länge und Breite bleiben gleich.

Aber verzehrt das nicht die Perspektive?

Gilt diese "Faustregel" (30-40 % ) für alle Objekte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SC4-Perspekive verzerrt Objekte wie gesagt von sich aus, deshalb muß man das korrigieren. Leider gibt es keinen einheitlichen Maßstab, noch nicht mal Maxis hat sich daran gehalten und offenbar nach Lust und Laune mal größer, mal kleiner modelliert. Ein Sim ist im Vergleich zu den meisten Fahrzeugen viel zu groß, und kleine Gebäude (Einfamilienhäuser usw.) sind in der Regel ebenfalls zu groß im Vergleich zu großen Gebäuden. Hoffnungslos unterskaliert sind ja z. B. die Flughäfen, aber auch Industriegebäude sind recht winzig geraten, wenn man sich mal die Exemplare aus dem wirklichen Leben anschaut. Idealerweise testet man seine BATs daher in der Entwicklungsphase mit Hilfe eines Proberenderings, platziert auf einem Testlot, direkt im Spiel neben vergleichbaren Gebäuden. Bei kleinen Gebäuden sollte man auf jeden Fall einen Sim dazustellen, damit selbiger nachher nicht übers Dach schauen kann und auf Knien durch die Tür robben muß. ;)
 
Danke für die Antworten!

Zusammengefasst ergibt das also die Antwort "try and error".

Hut ab vor jedem BATer, der seine Freizeit für uns opfert!
 
Also ich persönlich baue meistens im Maßstab 1,6 Kästchen ^ 1m,
da mir meine Bats im spiel sonst immer so winzig vorkommen
im vergleich zur breite der Straßen
 
Ich kram das mal wieder hervor, weil ich nichts neueres gefunden habe. Ich möchte mich auch mal ran wagen.

Okay, ich habe es nun geschafft, in GMAX Boxen zu erstellen, sodass ich auch in der Lage sein werde, wenigstens Plattenbauten hinzubekommen. Ich habe alternativ auch Google Sketchup 7 Pro bei einem Bekannten, wo selbst ich als Anfänger recht komplexe Hausformen realisieren kann, die sich dann als 3DS exportieren und auch in GMAX wieder importieren lassen. Die Form wäre also nicht mein Problem.

Nun sehe ich aber, dass einige hier Wand für Wand erstellen und das dann zusammenfügen. Muss das so sein oder kann man statt vier zusammengestellter und einer aufgelegter Platte(n) auch einfach einen Kubus nehmen? Ich meine: Es ist ja kein Unterschied zu sehen.

Die Frage, die sich daraus nun ergibt: Im Tutorial auf dem Kurier werden den Häusern Fensteröfnungen verpasst - muss ich nun dann auch noch Fenster baten?

Um die Frage besser zu verstehen: Ich habe mit dem SC3000 BAT schon gearbeitet und da war es so, das man z.B. einen Kubus baute und dann die Fenster, Türen und Texturen einfach auftrug. Das ist für mich nicht ganz erkennbar: Ist das bei SC4BAT nicht mehr so?

Wäre schön, wenn jemand sich dazu äußern könnte oder mir einen Link zu irgend einer genaueren Ausführung gibt. Jetzt wurmt es mich, endlich mal auf dem Plattenbausektor etwas zu tun.

LG Martin
 
An sich dürfte der Grund für Hohlräume die Nachbeleuchtung sein (und natürlich bei starkem Ranzoomen eine Rauminnerenerkennung). Man kann auch einfach nur Texturen raufflatschen, aber die sehen dann natürlich von jedem Einfallswinkel gleich aus.
 
Du kannst selbstverständlich die Texturen einfach drauftragen. Nur im Ergebnis wirst du sehen, das dies dann einfach "unwirklich" aussieht. Also Fenstereinbuchtungen sind schon ein muss. Bei Türen würd ich sagen kommt es auf den Typ drauf an. Ein Eingangsbereich würde ich nach innen legen. Eine Stahltür z.B. bei einem Industriegebäude oder sonstiges sieht auch gut aus, wenn sie vor der Wand steht, also herausgezogen ist.

Am besten machst du einmal eine Box "nur texturiert" und eine Box in der du ein paar kleine Öffnungen für die Fenster reinboolst. Und ich bin mir sicher das dich das Ergebnis des zweiteren mehr anspricht.

Ob du nun lieber eine Box durchboolst oder eine Wand komplett einzeln zeichnest hängt meiner Meinung nach von dem ab, was dir besser liegt bzw. womit du besser zurecht kommst.
 
Das Problem wenn man lediglich mit Texturen arbeitet, sind die Schattenwürfe. Eine Wand ist auf zwei Ansichten sichtbar und hat auf jeder einen anderen Schattenwurf. Im Ergebnis sieht das BAT dann wie eine bekelebte Schachtel aus, wenn man lediglich Quader texturiert.
 
Nur um mal meinen Senf dazuzugeben: 1Gmax Kästchen entspricht 0.25 m² , sprich: die16m sind eigentlich nur 8
 
Okay, ich habe dann da mal eine einfache Form zu Stande gebracht. Nun würde ich die gern ins Spiel bringen um zu sehen, ob die Maße hin hauen. Habe die Tutorials gelesen aber nicht gefunden, wie man diese GMAX-Datei denn nun zu einer SC4desc oder so macht. Wie geht denn das?
 
Hm, nun habe ich eine model und eine desc Datei im Plugin Ordner. Als Prop bestimmt habe ich sie auch aber ich finde sie im Lot Editor nicht. Ginge das nicht eigentlich auch ohne Lot Editor mit dem Extra Chets Plugin? Dort finde ich sie auch nicht :-(
 
Endweder passt die Gattung der Desc (W, G, I, LM oder was auch immer) nicht zu derjenigen des Lots, das Gebäude ist zu groß (lässt sich mit einem Modding-Tool via Occupant Size ändern), der eingegebene Name ist von demjenigen des Exemplar Name-Properties verschieden oder die Desc-Datei fehlerhaft. Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
 
Tja, ich habe dann noch einmal eine Plattenbau-Turnhalle gebatet und auch gerendert und die SC4Desc-Dateien usw sind da und ich habe im Editor das Model auf "Prop" gezogen und auch dieses finde ich dann im Lot Editor nicht. Ich weiß nicht, wo ich bei deiner Fehlersuchliste anfangen soll, geschweige denn, wie. Also überlassen wir das Baten doch lieber wieder anderen :-(
 
Wenn du das gerendert hast, und auf Prop gezogen, kommt ja ein Dialogfeld. Hast du dieses auch mit OK bzw. bei Änderungen mit ÜBERNEHMEN beendet?

Ansonsten was sagt denn die DescDatei bei den Abmaßen des gerenderten Teils?
Sollten diese nämlich größer als der von dir gewählte Lot sein, erscheint der Prop nicht in der Auswahlliste.
Beispiel: Deine Turnhalle hat die Abmaße von 16,1 Meter mal 16,1Meter. Dann musst du einen Lot nehmen der 2x2 groß ist. Oder du stellst im ersten Registerfenster die Lotsize auf eben 2x2.
 
Ja ähm. Habe ich wohl. Ich habe es noch einmal wiederholt.

Also 43,45x37,5x18,49. Welche Lotgröße kommt da in Frage? Ich hatte vermutet, dass auf 10x10 alles passen würde aber das ist auch nicht der Fall.

Da verstehe ich auch gerade deine Andeutung mit der Zuordnung. Du meinst diese Kürzel "CO", "RW" usw? Wo gehören denn die neuen BATs hin? Ich meine, im Plugin Manager konnte ich glaube ich keine Kategorie festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein BAT 43,45 m x 37,50 m groß ist, sollte es eigentlich problemlos auf einen 3x3-Lot passen. Hast Du auch die LODs entsprechend angepaßt ("re-fit LODs")? Sind tatsächlich die richtigen Maße im BAT eingestellt oder hast Du vielleicht alles zehn Nummern zu groß geBATtet? Liegt das gerenderte *.SC4Model direkt im Pluginordner (nicht Unterordner)? Hast Du den Pluginmanager gestartet, dort Dein Modell gefunden und auf den passenden Eintrag (also z. B. "High School" gezogen, die Werte im aufgehenden Fenster korrekt eingestellt und dann die *.SC4Desc-Datei korrekt gespeichert? Hast Du im Lot-Editor als Basis einen Lot des richtigen Typs (also in diesem Beispiel eine weiterführende Schule) gewählt und über den "Building"-Tab versucht, das Gebäude auszutauschen? Falls gar nichts hilft, lade Dein Modell bitte mal irgendwo hoch oder schicke es mir per Mail (andreas <at> simcityplaza <punkt> de).
 
Wenn Dein BAT 43,45 m x 37,50 m groß ist, sollte es eigentlich problemlos auf einen 3x3-Lot passen. Hast Du auch die LODs entsprechend angepaßt ("re-fit LODs")?

re-fit hatte ich zuerst nicht gemacht, habe ich aber nachgeholt und neu gerendert - wobei ich den Plugin-Ordner zuerst geleert habe (ist sowieso nichts weiter drin)

Wenn ich im Lot Editor Props durchsuche finde ich die Halle und sie passt auf 3x4 rauf. Wird dann wohl die richtige Größe sein.

Ja, liegt direkt im Pluginordner. Der ist so leer, dass es gar keine Unterordner gibt. Über den Extra-Cheat (Plop Building o.ä. finde ich die Halle auch und kann sie auswählen aber nicht setzen - roter Zeiger.

Das Problem bei den Lots ist, dass ich wenn ich die Halle im Plugin Manager als Weiterführende Schule angebe, ich das Gebäude im Lot Editor gar nicht austauschen kann. Dasselbe geschieht bei allen RW - austauschen kann ich nur bei CO... und sicherlich auch anderen, die ich nicht versucht habe. Aber da taucht die Turnhalle wieder nicht in der Liste auf.

Ich bin erst einmal ein paar Tage weg. Vielleicht kommt ja noch ein Geistesblitz, ansonsten schicke ich sie dir.

Auf jeden Fall war das eine gute Lösungshilfe - dieses "Hast du..." funktioniert immer noch am Besten.

LG Martin
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten